Thomas Schmitz in tschmitz.eu, 28.12.17
Schlagwort: Hartz 4
Gute Konjunktur: Bundesagentur für Arbeit erwirtschaftet Milliarden-Überschuss
Die Bundesagentur für Arbeit kann ihr für Krisenzeiten angelegtes Finanzpolster 2016 mit einem Jahresüberschuss von 4,9 Milliarden Euro weiter auffüllen.
Malu Dreyer: SPD muss Hartz-IV-Gesetz korrigieren
Stephan Haselberger in Der Tagesspiegel, 27.12.16
rückt in einem zentralen Punkt von der Agenda 2010 ab – die Höhe des Schonvermögens soll von der Lebensarbeitszeit abhängen
Hunger trotz Hartz IV: Jeder dritte Empfänger kann Grundbedürfnisse nicht decken
in , 29.11.16
Experten warnen, die Hartz-IV-Sanktionen abzuschaffen
Tobias Heimbach in Die Welt, 27.11.16
„Ich würde zuschlagen, wenn ich könnte“ (Auf den Spuren der Wut, 1)
Diakonie-Vorsitzender Rühl: „Den Kreislauf der Armut durchbrechen“.
Gabriel räumt Fehler bei Hartz IV ein
in Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.01.15
Durch die Reform habe sich der Niedriglohnsektor ausbreiten können, erklärt der Wirtschaftsminister in einem Interview. Außerdem seien Menschen, die nach vielen Arbeitsjahren ihren Job verloren hätten, unfair behandelt worden.
Arbeitsmarktreform: Endstation Hartz IV
Dietmar Neuerer in Handelsblatt, 08.08.13
Eigentlich sollte die Hartz-IV-Reform Langzeitarbeitslose schneller in neue Jobs bringen. Doch … Betroffene bleiben abgehängt und verarmen zusehends.
NRW-Grüne wollen Strafen gegen Hartz-IV-Bezieher abschaffen
Jörg Diehl in Spiegel Online, 13.11.12
Sanktionen bei Hartz IV um Ausgaben zu sparen
wm in gegen-hartz.de, 23.10.12
Ein Arbeitsvermittler aus Hamburg gibt interne Einblicke
Mehr Peitsche, weniger Zuckerbrot
Bettina Winsemann in Telepolis, 13.10.12
Kaum hat das Jahr 2010 für die neue Arbeitsministerin begonnen, wird schon erneut nach härteren Sanktionen für Arbeitssuchende gerufen
Angriff im Jobcenter: Tödliche Stiche in der Abteilung ‚Visionen 50plus‘
Jörg Diehl in Spiegel Online, 26.09.12
Kritische Mitarbeiter von Jobcenter werden durch den Europäischen Gerichtshof gestärkt « altonabloggt
altonabloggt in altonabloggt, 14.04.12
Bericht der Bundesagentur für Arbeit – Immer mehr Arbeitslose rutschen direkt in Hartz IV
Thomas Öchsner in Süddeutsche Zeitung, 29.12.11
Jeder vierte Beschäftigte, der seinen Job verliert, ist sofort auf Hartz IV angewiesen. … Betroffen sind vor allem Geringqualifizierte – knapp ein Drittel war zuvor als Leiharbeiter tätig.
Ökonom Rudolf Hickel im Gespräch – “Richtig Tabula rasa machen“
Rudolf Hickel im Interview in Süddeutsche Zeitung, 17.05.10
Abrechnung mit der Agenda 2010: Ökonom Rudolf Hickel über die Zunahme prekärer Arbeitsverhältnisse durch Hartz IV, Roland Kochs populistischen Vorstoß – und den ‚Eiertanz‘ der SPD.
Der Langzeitarbeitslose als TV-Spektakel
Thomas Widmer in Tagesanzeiger, 03.02.10
36 Jahre mied der Hamburger Arno Dübel jeden Job, das hat ihn berühmt gemacht. Nun soll er doch zur Arbeit.