Willkommen
•
PLANENRosen sind an sich schon schön. Doch wenn man ihnen den richtigen Platz gibt, entstehen Welten voll Harmonie im Garten.
•
KATALOGMein Katalog zum Stöbern, Anschauen und gezielten Suchen nach Kriterien. Lauter Sorten, die es noch selten gibt.
•
EinkaufHier geht es um Sie und Ihre Rosen.
•
GÄRTNERNWas man wissen sollte, damit es optimal gedeiht. (Es ist viel einfacher, als viele denken. Wenn man mit der Natur denkt.)
•
über rosenweltenHier lesen Sie, wie jung und klein die Firma hinter dieser Website noch ist.
Nutzgarten | Gehölze, Stauden | Verkaufsgarten | Zentrale | Provisorium 2006 |
Die Gärten hier am Stadtrand von Wiesbaden haben immer zum Lebensunterhalt beigetragen. So waren sie in den 20er-Jahren geplant worden. Meine Großeltern hielten Hühner und zogen auf der ganzen Fläche Obst und Gemüse. Andere Nachbarn hatten "Schnurbäume" in großer Zahl gepflanzt, um den feinen Leute in der Stadt extragroße Äpfel als Tafelschmuck verkaufen zu können. In den Siebzigern war man dann stolz, "sich auch mal was kaufen zu können" und wollte etwas Rasen. Aber nur einer hat damals den Nutzgarten ganz aufgegeben, nun gab es ja auch jedes Jahr spannende neue Sämereien in der Gartenbauzentrale, von Brokkoli bis Zucchini. Und dann kam ich, in der grünen Phase vor Tschernobyl, mit Büchern (M.-L. Kreuter, Heiner Schmid) in der Hand und der Selbstversorgeridee im Hinterkopf - anfangs waren die älteren Nachbarn skeptisch. Gleich als erstes habe ich mittendrin ein Mistbeet ausgehoben und -gemauert. Und den ersten eigenen Spinat im Frühjahr 1986 hab ich trotzig, stolz und mit Genuß gegessen.
Darstellung: Kleine Bilder zum Vergrößern ·Max-Bilder
Einer von den Apfelbäumen, die noch mein Großvater gepflanzt hatte. Die Bäume sind nicht mehr am Leben, aber die Sorten habe ich auf junge Bäume aufveredelt. |
Aus Steckholz in der Lehrzeit selbst gezogene Sträucher. Platzsparend und arbeitserleichternd am Spalier erzogen. Manche Jahre hatten wir einen 10-Liter-Eimer pro Strauch. |
![]() |
Solang ich welchen bekommen konnte, wurde es jeden Januar mit dampfendem Pferdemist gepackt, zwecks Kopfsalat zu Ostern und eigener Jungpflanzenanzucht. |
rosenwelten, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116 · Mo–Sa, 9–12+15–18 · Tel. (0611) 84 62 58 · post at rosenwelten.de
Solang ich welchen bekommen konnte, wurde es jeden Januar mit dampfendem Pferdemist gepackt, zwecks Kopfsalat zu Ostern und eigener Jungpflanzenanzucht.
![]() |
Frühbeet: (15.01.2009) ©Foto links: , © rosenwelten, D-65199 Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116, www.rosenwelten.de |
![]() |
Datenschutz | Impressum | 5.1.2018. | HTML4.01strict CSS JS-frei | Spamgift | webmaster at rosenwelten.deWenn Sie Fehler bemerken, bin ich für einen Hinweis dankbar.