![]() ![]() |
![]() |
Rosa roxburghii 'fo. normalis'
|
![]() |
![]() ![]() |
wächst verhaltenwird selten zu groß, man möchte manchmal etwas nachhelfen, bizarrganz unregelmäßig und gerade dadurch schön und wird übermannshoch und fast ebenso breit.
Sie trägt recht dichtes, hellgrünes, zierliches Laub mit matter Oberfläche; und ist ganz unempfindlichwird von Blattpilzen gar nicht angegriffen.
Sie blüht hellrosa, und zwar im April bis Mai, einmalig mit späterem FruchtschmuckIn der zweiten Jahreshälfte folgt der Blüte eine andere, starke Farbwirkung durch Früchte.. Ihre Blüten sind einfachschauen den Betrachter an: genau 5 Blütenblätter, mittelgroß, stehen einzeln oder zu mehreren am Ende der Stiele. Sie duftet zartmanchmal zu bemerken, wenn man mit der Nase dicht herangeht oder eine Blüte in einer Vase nah bei sich stehen hat. Sie hat im Juli bis September zahlreiche mittelgroße Hagebutten. Diese sind kastanienähnlich, bestachelt, sehr besonders.
Die Rinde ist hellbraun, an älteren Zweigen malerisch abblätternd. Die Stacheln sind aber gut sichtbar.
roxburghii 'fo. normalis' stammt aus Nord-, West- und Zentral-China, Japan
wächst verhaltenwird selten zu groß, man möchte manchmal etwas nachhelfen, bizarrganz unregelmäßig und gerade dadurch schön und wird übermannshoch und fast ebenso breit.
Sie trägt recht dichtes, hellgrünes, zierliches Laub mit matter Oberfläche; und ist ganz unempfindlichwird von Blattpilzen gar nicht angegriffen.
Sie blüht hellrosa, und zwar im April bis Mai, einmalig mit späterem FruchtschmuckIn der zweiten Jahreshälfte folgt der Blüte eine andere, starke Farbwirkung durch Früchte.. Ihre Blüten sind einfachschauen den Betrachter an: genau 5 Blütenblätter, mittelgroß, stehen einzeln oder zu mehreren am Ende der Stiele. Sie duftet zartmanchmal zu bemerken, wenn man mit der Nase dicht herangeht oder eine Blüte in einer Vase nah bei sich stehen hat. Sie hat im Juli bis September zahlreiche mittelgroße Hagebutten. Diese sind kastanienähnlich, bestachelt, sehr besonders.
Die Rinde ist hellbraun, an älteren Zweigen malerisch abblätternd. Die Stacheln sind aber gut sichtbar.
roxburghii 'fo. normalis' stammt aus Nord-, West- und Zentral-China, Japan
noch 2 St. in Gr. L7j. vered. Sol. i. Co. 7 l
aus dem Jg.2012 zu 24
+ ab Juni 2019 ≤ 4 St.4 St.sind derzeit in Kultur aus dem Jg.2017
Was für eine weiche, zarte Blüte undd für feines Laub an diesem wilden Strauch
rosenwelten, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116 · Mo–Sa, 9–12+15–18 · Tel. (0611) 84 62 58 · post at rosenwelten.de
Datenstand der Beschreibung: 25.6.2017., des Angebots: 13.11.2018 16:22.
Datenschutz | Impressum | 11.6.2018. | HTML4.01strict CSS JS-frei | Spamgift | webmaster at rosenwelten.deWenn Sie Fehler bemerken, bin ich für einen Hinweis dankbar.