![]() ![]() |
![]() |
Rosa 'Anemonenrose'
|
Nach dem warmen Sommer 2018 kamen im Oktober nochmal Blüten, bei den Herbsttemperaturen im Farbton satter und dunkler als die vom Frühsommer.
Blüten-Portrait , 10.10.2018, Wiesbaden.F.
wächst sehr kräftigman staunt, wie viel Kraft dahinter steckt, mit dünnen Trieben klimmend/kriechendRambler-Rosen, Clematis: die flachste Art, ein Gerüst oder eine Wand zu bekleiden, s.a. 'schlingend' und wird 2 Geschosse hoch
Sie trägt lockeres, dunkelgrünes, großes Laub mit leicht glänzender Oberfläche; und ist ganz unempfindlichwird von Blattpilzen gar nicht angegriffen.
Sie blüht malvenrosa seidig-hauchzart mit goldfarbenen Staubgefäßen, und zwar im April bis Mai, einmalig, mit leichter Sommer-NachblüteViele einmal blühende Pflanzen überraschen mit einzelnen Nachblüten im Sommer.. Ihre Blüten sind einfach (mit schönen Staubgefäßen)schauen den Betrachter an: genau 5 Blütenblätter um eine Zentrum aus Staubgefäßen in starker Farbe, groß, stehen einzeln oder zu mehreren am Ende der Stiele. Sie duftet gutnormalerweise aus der Nähe gut zu bemerken.
Die Rinde ist dunkelgrün, wenig aber effektiv bestachelt. Die Stacheln sind schärfer als gedacht. Sie heißt auch: R. x anemonoides, Anemone, Pink Cherokee, R. laevigata Anemone
Gezüchtet hat sie Schmidt, Johann Christoph anno 1896 Abstammung: R. laevigata x unbekannte Teerose (?)
wächst sehr kräftigman staunt, wie viel Kraft dahinter steckt, mit dünnen Trieben klimmend/kriechendRambler-Rosen, Clematis: die flachste Art, ein Gerüst oder eine Wand zu bekleiden, s.a. 'schlingend' und wird 2 Geschosse hoch
Sie trägt lockeres, dunkelgrünes, großes Laub mit leicht glänzender Oberfläche; und ist ganz unempfindlichwird von Blattpilzen gar nicht angegriffen.
Sie blüht malvenrosa seidig-hauchzart mit goldfarbenen Staubgefäßen, und zwar im April bis Mai, einmalig, mit leichter Sommer-NachblüteViele einmal blühende Pflanzen überraschen mit einzelnen Nachblüten im Sommer.. Ihre Blüten sind einfach (mit schönen Staubgefäßen)schauen den Betrachter an: genau 5 Blütenblätter um eine Zentrum aus Staubgefäßen in starker Farbe, groß, stehen einzeln oder zu mehreren am Ende der Stiele. Sie duftet gutnormalerweise aus der Nähe gut zu bemerken.
Die Rinde ist dunkelgrün, wenig aber effektiv bestachelt. Die Stacheln sind schärfer als gedacht. Sie heißt auch: R. x anemonoides, Anemone, Pink Cherokee, R. laevigata Anemone
Gezüchtet hat sie Schmidt, Johann Christoph anno 1896 Abstammung: R. laevigata x unbekannte Teerose (?)
noch 2 St. in Gr. M4j. Veredlung i. Co. 4 l
aus dem Jg.2015 zu 18
+ ab Juni 2019 ≤ 7 St.7 St.sind derzeit in Kultur aus dem Jg.2017
Das Einfache ist ja oft das Geniale, und erst recht in so erstaunlicher Größe. Sehr früh blühend
rosenwelten, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116 · Mo–Sa, 9–12+15–18 · Tel. (0611) 84 62 58 · post at rosenwelten.de
Datenstand der Beschreibung: 10.11.2017., des Angebots: 13.11.2018 16:22.
Datenschutz | Impressum | 11.6.2018. | HTML4.01strict CSS JS-frei | Spamgift | webmaster at rosenwelten.deWenn Sie Fehler bemerken, bin ich für einen Hinweis dankbar.