![]() ![]() |
![]() |
Rosa 'Fritz Nobis'
|
![]() |
![]() ![]() |
wächst starkbraucht seinen Platz, zu nahe Nachbarn ziehen bald den Kürzeren, locker aufrechtstarke Äste steigen schräg an, das Gerüst bleibt sichtbar, dazwischen ist nicht alles voller Zweige und wird mannshoch und ebenso breit.
Sie trägt sehr dichtes, mittelgrünes, großes Laub mit leicht glänzender Oberfläche; und ist robust gegen Sternrußtaukann in Regenphasen im Sommer durch Sternrußtau dezimiert werden, treibt danach aber rasch und kräftig neu aus.
Sie blüht lachsrosa-weiß, und zwar im Mai bis Juli, einmaligIn der einmaligen Blüte steckt die über ein ganzes Jahr angesammelte Kraft!. Ihre Blüten sind stark gefüllt, breitpfingstrosenartig, groß, stehen zu mehreren am Ende der Stiele. Sie duftet gutnormalerweise aus der Nähe gut zu bemerken Apfelblüten. Sie hat im November bis Dezember einige große Hagebutten. Diese sind kugelig, rot.
Die Rinde ist mittelgrün, mit großen, scharfen Stacheln. Die Stacheln sind schärfer als gedacht.
Gezüchtet hat sie W. Kordes Söhne anno 1940 Abstammung: rubiginosa
wächst starkbraucht seinen Platz, zu nahe Nachbarn ziehen bald den Kürzeren, locker aufrechtstarke Äste steigen schräg an, das Gerüst bleibt sichtbar, dazwischen ist nicht alles voller Zweige und wird mannshoch und ebenso breit.
Sie trägt sehr dichtes, mittelgrünes, großes Laub mit leicht glänzender Oberfläche; und ist robust gegen Sternrußtaukann in Regenphasen im Sommer durch Sternrußtau dezimiert werden, treibt danach aber rasch und kräftig neu aus.
Sie blüht lachsrosa-weiß, und zwar im Mai bis Juli, einmaligIn der einmaligen Blüte steckt die über ein ganzes Jahr angesammelte Kraft!. Ihre Blüten sind stark gefüllt, breitpfingstrosenartig, groß, stehen zu mehreren am Ende der Stiele. Sie duftet gutnormalerweise aus der Nähe gut zu bemerken Apfelblüten. Sie hat im November bis Dezember einige große Hagebutten. Diese sind kugelig, rot.
Die Rinde ist mittelgrün, mit großen, scharfen Stacheln. Die Stacheln sind schärfer als gedacht.
Gezüchtet hat sie W. Kordes Söhne anno 1940 Abstammung: rubiginosa
6 St. in Gr. M5j. Veredlung i. Co. 4 l
aus dem Jg.2014 zu 18
noch 3 St. in Gr. L9j. vered. Sol. i. Co. 7 l
aus dem Jg.2010 zu 24
1 St. in Gr. XL9j. vered. Sol. i. Co. 15 l TC
aus dem Jg.2010 zu 35
Treibt rotgerandet, blüht zart, gefüllt, duftig, ein stämmiger, breiter Strauch mit aufstrebenden Astspitzen, mit großem, etwas gewelltem, fast edelrosenartigem Laub, das nach Äpfeln duftet und runden Hagebutten
rosenwelten, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116 · Mo–Sa, 9–12+15–18 · Tel. (0611) 84 62 58 · post at rosenwelten.de
Datenstand der Beschreibung: 24.7.2018., des Angebots: 13.11.2018 16:22.
Datenschutz | Impressum | 11.6.2018. | HTML4.01strict CSS JS-frei | Spamgift | webmaster at rosenwelten.deWenn Sie Fehler bemerken, bin ich für einen Hinweis dankbar.