katalog → 'Alte und Naturnahe Rosen'→ 'Alte duftende öfterblühende Sonntagsrosen'
![]() ![]() |
![]() |
Rosa 'Louise Odier' |
![]() |
![]() ![]() |
16 in XLvered. Sol. i. Co. 15 l
aus d.Jg.2009 zu 35 €
+ ab Juni 2021 ≤ 10 St.10 St.sind derzeit in Kultur
kaufen|bestellen (info)per Tel.: 0611 84 62 58 oder Mail: post@rosenwelten.deEine romantische Rose wie im Märchen: hoch genug, daß man darunter Platz nehmen kann, dicht und stark im Laub, das ganze Jahr voll wohlgeformter mildrosa Parfümbällchen.
Das gedeckte Rosa lädt zu schönen Farbkombinationen ein. Besonders natürlich mit Blau.:Hier die aromatische Blauraute, Perovskia superba. Schön wären auch dunkelblaue Staudenclematis.
, 15.07.2008, Wiesbaden.G.
Wuchs:Johannistrieb , 22.07.2019, .
Blüte:Porträt Blüte:Porträt:-:knospig , 15.11.2013, Wiesbaden.G.
Über sie gesagt von Martina H. am 2013-09-15:13:43:20:
Louise Odier, im Mai 2013 gekauft und umgetopft in einen tieferen Blumenkübel, Standort Balkon Westseite, hat im Juni und nochmals Anfang August reich geblüht (ohne Rückschnitt!), mit wunderbarem Duft.
Ihre Hagebutten haben jetzt, vor Herbstanfang, im Kelchblattbereich eine rote Färbung angenommen.
Über sie gesagt von Martina H. am 2014-04-23:14:39:50:
Nach einem mediterranen Winter (2013/14) entfaltete Louise Odier bereits heute ihre erte Knospe. Dieser Duft... :)
wächst frohlegt munter drauflos, bleibt aber im Rahmen, mit starken Trieben strauchig/klimmendWuchstyp der Kletterrosen und vieler Strauchrosen. Blühen an den Spitzen, außer man biegt sie herab. und wird übermannshoch und halb so breit.
Sie trägt recht dichtes, dunkelgrünes Laub mit leicht glänzender Oberfläche; und ist robust gegen Blattfleckenkann in Regenphasen dunkle Flecken bekommen, fällt jedoch nicht ab, und gesundes Laub überwächst das fleckige. Mehr über diese Purpurflecken bei arbofux.de..
Sie blüht warm dunkelrosarot, nicht verblassend, und zwar im Mai bis Oktober, in rascher FolgeDie einzelnen Blütenschübe gehen schon fast ineinander über.. Ihre Blüten sind stark gefüllt, rundpomponartig, groß, stehen einzeln oder zu mehreren am Ende der Stiele. Sie duftet starkman muß nicht immer dicht herangehen, um ihn wahrzunehmen rosig. Sie hat im September bis November viele mittelgroße Hagebutten. Diese sind kugelig, rot.
Die Rinde ist grasgrün, Stacheln hat sie kaum. Sie heißt auch: Mme Louise Odier, Mme de Stella
Gezüchtet hat sie Margottin anno 1851 Abstammung: borboniana
(Links hinter Eigenschaften zeigen Pflanzen mit der gleichen Eigenschaft.)
@rosenwelten und hier im Vordergrund mit Digitalis pic.twitter.com/M2COPMNtgG
— RAWinkler (@RAWinkler) May 22, 2014
Rose Louise Odier von @Rosenwelten + Clematis Andromeda vereint, Morgengang durch den Garten pic.twitter.com/EXYgyiMIiA
— RAWinkler (@RAWinkler) May 22, 2014
@rosenwelten Mach ruhig, hier ist die Kombination aus größerer Entfernung pic.twitter.com/RNxGCFkZZJ
— RAWinkler (@RAWinkler) May 22, 2014
rosenwelten, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116 · Mo–Sa, 9–12+15–18 · Tel. (0611) 84 62 58 · post at rosenwelten.de
Nach einem mediterranen Winter (2013/14) entfaltete Louise Odier bereits heute ihre erte Knospe. Dieser Duft... :). |
Datenstand der Beschreibung: 7.6.2017., des Angebots: 31.10.2019 22:42.
Datenschutz | Impressum | 7.5.2019. | HTML4.01strict CSS3 JS-frei | Spamgift | webmaster at rosenwelten.deWenn Sie Fehler bemerken, bin ich für einen Hinweis dankbar.