Samstag, 17. Juni 2006
[ Blühbeginn ]
'Abraham Darby' blüht über und über. Auch 'Bonica' und 'Leonardo da Vinci' stehen bereits voll in Blüte. Unsere Moosrosen blühen auf, zuerst 'Deuil de Paul Fontaine'. Die Malerrose 'Edgar Degas' eröffnet mit unglaublich farbenprächtig gelb-roten Blüten den Reigen der französischen Duftrosen.
53 [Blühbeginn] Samstag, 27. Mai 2006
[ Blühbeginn ]
Sie lassen sich nicht aufhalten:
'Abraham Darby' hat sich über und über mit dicken Knospen geschmückt, die jetzt schon Farbe zeigen.
Das zierliche 'Heideröslein Nozomi' sitzt voller Knospen.
Die gute alte 'Bonica' sowieso, sie ist eben einfach zuverläsig!
'Leonardo da Vinci' sieht man an der Dicke der Knospen schon an, welch prall gefüllte Blüten er in Kürze öffnen wird.
Ein paar vorwitzige von unseren 8 Moosrosen-Sorten und der 'Rose de Resht' verheißen mit ihren Knospen unvergeßliche Duft-Erlebnisse.
Die Baumrosen wachsen so kraftstrotzend, daß man fast zuhören kann.
Ähnlich unsere französischen Duftrosen: Guy Savoy, Edgar Degas, Marcel Proust und Kaiserin Farah mit ihren riesigen, bei Marcel Proust leuchtend hellgrün gläzenden Blättern.
Genista lydia beginnt flach am Boden leuchtendgelb zu blühen.
Und in der Etage darüber sitzen unsere Hochstammrosen 'Vinesse', 'Focus', Tendence' und 'Inspiration' voller Knospen.
Die Stauden-Clematis recta 'Purpurea' breitet jetzt einen Schleier aus winzigen rosaweißen Blütenknöpfchen über Ihr purpurrotes Laub.
Neugierig geworden? Willkommen in Wiesbadens derzeit wohl rosenreichstem Garten an der Erich-Ollenhauer-Straße 116, immer werktags von 9-12 und 15-18 Uhr!
52 [Blühbeginn] [Rosen] Freitag, 12. Mai 2006
[ Verkaufsgarten ]
Die großen purpurrosa Blütensterne der
Clematis 'Asao' haben sich geöffnet!
51 [Blühbeginn] [Clematis] Donnerstag, 11. Mai 2006
[ Verkaufsgarten ]
Seit vorgestern haben unsere Abraham Darby und Bonica Knospen. Jetzt kann es nicht mehr lange dauern,bis alles in Blüte steht! In den letzten Tagen wurde im Verkaufsgarten nochmals vieles umgestellt, so daß die Schönheiten besser zur Wirkung kommen. Schauen Sie herein, wenn Sie in der Nähe sind!
44 [Blühbeginn] [Knospen] [Verkaufsgarten] [ Angebot ]
Holger Ennulat hat uns ein Sortiment ausgesucht exotischer Tomatensorten aus biologischem Anbau zur Verfügung gestellt. Alle diese Sorten schmecken viiiiel besser als die normalen. Das haben wir in den Vorjahren von ihm bereits demonstriert bekommen.
50 [Tomaten] Montag, 1. Mai 2006
[ Blühbeginn ]
Seit ein paar Tagen blühen bei uns die hellblaue akeleiblütige
Clematis alpina 'Blue Princess' und die phantastische
Clematis macropetala 'Rosy O'Grady', bei der sich purpurrosa Kugelknospen zu hellrosa schwebenden Glocken mit purpur Zeichnung öffnen. Sehenswert!
Nicht weniger sehenswert der kräftige dunkelpurpurne Laubaustrieb unserer
Clematis recta 'Purpurea'!
68 [Blühbeginn] [Clematis] Sonntag, 30. April 2006
[ Pinzieren ]
Wer seine Rosen jetzt genau beobachtet, kann den Wuchs auf eine besonders elegante Art steuern: die Triebe, die später zu lang werden, so daß die Schere ran muß, kann man nämlich jetzt schon erkennen. Sie sind jetzt schon sichtbar dicker und schießen schneller als die übrigen an der Pflanze. Schneidet man jetzt die Spitze eines solchen Triebes heraus, sorgt der jetzige enorme Saftdruck dafür, daß sich innerhalb weniger Tage in den drei obersten Blattachseln neue Triebspitzen bilden. Bis zum Sommer erhalten wir somit statt eines überlangen Triebes drei mäßig starke mit entsprechend mehr Blüten. Eine wenig verzweigte Pflanze wird dadurch schnell buschig. Uns bleibt die Mühe und der Pflanze der Substanzverlust des späteren Rückschnitts erspart. Das sogenannte Pinzieren oder Entspitzen macht man entweder mit einem sehr scharfen Messer oder mit den Fingernägeln. Man schneidet oder kneift über einem nach außen wachsenden, kräftigen Blatt, da, wo man den künftigen Verlängerungstrieb haben möchte.
Wenn Sie es in natura gesehen haben möchten, bevor sie es ausprobieren, kommen sie bei uns vorbei. Bei uns ist es die tägliche Morgenarbeit in den Wochen vom Austrieb bis zur Blüte. So bringen wir den Pflanzen in der Rosenschule ganz ohne Chemie und Zauberei auf die schonendste Weise einen gleichmäßigen, runden und gut verzweigten Wuchs bei.
41 [Pinzieren] [Rosenschnitt] [ Aufschulen ]
Zur Zeit pflanzen wir unsere Wildrosen (Veredlungsunterlagen) auf den neuen Acker im Belzbachtal. Wir pflanzen die 5200 Stück von Hand mit einer speziellen Pflanzhacke, die eine geniale Form hat, so daß sie schon durch ihr Eigengewicht tief in den Boden eindringt. Nachher häufeln wir sie an, damit die Wurzelhälse von Erde umgeben sind und bis zum Veredeln im Sommer nicht holzig und hart werden. Im Sommer veredeln wir auf diese Wildrosen die Sorten, die wir im Jahr 2008 verkaufen möchten. Baumschule ist eben kein schnelles Geschäft, der Baumschuler braucht einen laaangen Atem! A propos: Wenn Sie eine spezielle Sorte besitzen, von der Sie gern Nachkommenschaft hätten und die keinem Sortenschutz mehr unterliegt, wenden Sie sich einfach im Lauf der nächsten zwei Monate an uns!
42 [Aufschulen] [Rosenfeld] [Veredlungsunterlagen] Dienstag, 18. April 2006
[ Verkaufsgarten ]
Jetzt stehen um 4500 Rosen in 4-Liter-Töpfen in unserem Garten! Aus diesem Anlaß haben wir der Lokalredaktion des Wiesbadener Kurier folgende Zeilen zugeschickt:
Vermutlich ist der Garten in der Erich-Ollenhauer-Straße 116 derzeit das
rosenreichste Grundstück in Wiesbaden: Wo früher Wäsche getrocknet und Blumenkohl angebaut wurde, lassen Bernhard Höpfner und Giuseppe Kahn mit ihrer Gärtnerei "rosenwelten" jetzt Hunderte von Rosen wachsen und blühen.
Die zwei begeisterten Profigärtner haben sich im Sommer des vergangenen Jahres selbstständig gemacht und konzentrieren sich ganz auf die Anzucht von Rosen. Die werden von den beiden Rosengärtnern auf althergebrachte Art auf einem Acker im Belzbachtal veredelt, nach zwei Jahren eingetopft und im Sommer blühend an Gartenfreunde verkauft.
Insgesamt 4.500 eingetopfte Rosen stehen nun seit Ostern in Reih und Glied im Verkaufsgarten von "rosenwelten". Aus dem Grundstück haben die beiden Profigärtner ein wahres Rosenparadies für Gartenliebhaber geschaffen.
Die Rosensorten, die Kahn und Höpfner mit Erlaubnis von Züchter Noack aus Gütersloh veredeln, sind noch wenig bekannt, aber enorm blühfreudig und vor allem krankheitsresistent: Das Laub bekommt keine Pilzkrankheiten mehr, so dass Hobbygärtner ihre Spritzen im Schrank stehen lassen können.
Zum umfangreichen Sortiment von „rosenwelten“ zählen aber auch die besten Duftrosen aus Frankreich von Delbard, sowie eine Menge Raritäten aus deutschen Spezial-Rosenschulen.
In dieser Woche pflanzen die Rosengärtner ihre Wildrosen, die sie im Sommer veredeln werden. Das wird dann der Jahrgang 2008.
Der Jahrgang 2006 wird den Garten an der Erich-Ollenhauer-Straße aber bereits nächsten Monat in Wolken von Rosendüften hüllen.
72 [Eintopfen] [Gründung] Dienstag, 4. April 2006
[ Rosenschnitt ]
Absolutes Richtig und Falsch gibt es nicht. Jede Sorte wächst anders, jeder Standort wirkt sich anders auf das Wachstum aus, und nicht zuletzt möchte jeder seine Rose anders wachsen sehen.
In einem
neuen Artikel in unserer Rubrik "Rat" versuchen wir, die wenigen wirklich wichtigen Schnittregeln einmal zusammenzufassen.
54 [Rosenschnitt] [Website] Freitag, 17. März 2006
[ Gründung ]
Der Gründungskredit von der Landwirtschaftlichen Rentenbank ist uns zur Verfügung gestellt worden.
43 [Gründung] [Kredit]