mein kleiner blog

Montag, 18. April 2022

[ Nahost] Klaus von Dohnanyi im Interview in Telepolis, 18.04.22: "Und wenns dann brennt, sollen wir Geld und Waffen liefern..." "Ich verstehe nicht, warum gegenwärtig immer nur über angebliche Fehler deutscher Politik lamentiert wird. Viel öfter hätte doch in der Nato ein Veto von Europa, insbesondere von Deutschland und Frankreich, kommen müssen, wenn wir sahen, dass Entscheidungen nicht in eine für uns sichere und positive Richtung gehen könnten. Die Nato wird heute zu einseitig von den USA bestimmt, die eben von europäischen Gefahren durch tausende von Kilometern und den Atlantik sicher getrennt sind. Darüber müsste endlich und grundsätzlich in Deutschland offener geredet werden. ... Die baltischen Länder sind um ihre Sicherheit zu Recht besorgt, lassen aber keine Gelegenheit aus, um das gefährliche Russland (oder sein verbündetes China!) auch sinnlos zu provozieren; meist, wie Litauen, um damit den USA zu imponieren. Aber wenn wir in Deutschland die Lage anders beurteilen, wird nicht offen und neugierig mit uns debattiert, sondern man unterstellt uns "Putinverständnis" oder eine Art Weichei-Politik. Und wenns dann brennt, sollen wir Geld und Waffen liefern."    13594  [Angela Merkel] [Europa] [FeindbildRußland] [NATO] [USA] [Walter Steinmeier]

Sonntag, 17. April 2022

[ Nahost] Klaus von Dohnanyi im Interview in Telepolis, 17.04.22: "Die USA beherrschen die außenpolitische und sicherheitspolitische Lage Europas" "Unter anderem fordert der Autor mehr politische Distanz gegenüber den USA, eine eigenständige europäische Außenpolitik, er kritisiert Illusionen des "Westens" und fordert Kurskorrekturen. Das Ziel Europas müsse eine "allianzneutrale Position" sein. Der Deutschlandfunk nannte das Buch "eine Zumutung". Grund genug, mit Klaus von Dohnanyi zu sprechen."    13595  [Europa] [FeindbildRußland] [NATO] [Osteuropa] [USA]

Dienstag, 17. August 2021

[ Nahost] Paniz Musawi Nazanzi im Interview in der Freitag, 17.08.21: Ende | „Es ging nie um Frieden in Afghanistan“ "Gezielter Demokratieaufbau von außen muss also scheitern? Wir konnten hier sehr genau beobachten, wie das Nationbuilding mithilfe einer nationalen Elite, die aus dem Ausland zurückkehrt und mit westlichen Staaten zusammenarbeit, scheitert. Jeder Mensch konnte in Afghanistan sehen, wie die Hilfsgelder in der afghanischen Elite monopolisiert werden. Die haben sich mit dem Geld für ihre tolle Projektarbeit dann in Doha oder Kanada Häuser gekauft! Nicht nur die afghanische Elite, auch Entwicklungshelfer aus den USA sind mit den Entwicklungsgeldern reich geworden. Und haben sich natürlich rechtzeitig in Washington in Sicherheit gebracht. ... es ging nie um Frieden in Afghanistan. Es ging immer nur darum, mit dem Land einen Alliierten in der Region zu haben. Denn um wie viel afghanisches Leben weniger wert ist als amerikanisches oder deutsches Leben – das sehen wir ja jetzt."    13551  [Afghanistan]

Donnerstag, 11. März 2021

[ Nahost] Jakob Reimann in Nachdenkseiten, 11.03.21: Seit 30 Jahren bombardieren die USA den Irak Mit der Operation Desert Storm setzte Bush Senior 1991 eine Pathologie US-amerikanischer Außenpolitik in Gang, unter der seit nunmehr 30 Jahren Krieg gegen die irakische Bevölkerung geführt wird. Die Kriegsformen wechseln sich ab und greifen verstärkend ineinander: Bombenteppich, Invasion, Flugverbotszonen, Wirtschaftskrieg, Drohnenkrieg. Das Ziel ist es, den Aufstieg des ölreichen Irak zum Regionalhegemonen dauerhaft zu unterbinden. Für dieses machtpolitische Kalkül zerstörten die USA die Grundfeste eines ganzen Landes, der Wiege der Zivilisation, und töteten im Irak mindestens 2,7 Millionen Menschen – im Schnitt 250 jeden Tag, seit 30 Jahren. Von Jakob Reimann. Der 17. Januar 2021 markierte den 30. Jahrestag des Krieges der USA gegen den Irak. Seit Januar 1991 bombardieren die Vereinigten Staaten nun ohne Unterbrechung das Land an Euphrat und Tigris, die Wiege der Zivilisation, und setzen darüber hinaus Wirtschaftskrieg, Staatsterrorismus und Folter ein. Der Irakkrieg dauert länger als der Amerikanische Bürgerkrieg, der Spanisch-Amerikanische Krieg, der Erste Weltkrieg, der Zweite Weltkrieg, der Koreakrieg, der Vietnamkrieg und der Kosovokrieg zusammen und ist damit der längste international ausgetragene Krieg seit dem Dreißigjährigen Krieg von 1618.    13519  [Irak] [USA]

Mittwoch, 6. Januar 2021

[ Nahost] @ggreenwald in Twitter, 06.01.21: Security/Capitol: 'just waltzing in'    13471  [Donald Trump] [USA]

Freitag, 31. Januar 2020

[ Nahost] Nils Melzer im Interview in Republik, 31.01.20: ?Vor unseren Augen kreiert sich ein m?rderisches System? Eine konstruierte Vergewaltigung und manipulierte Beweise in Schweden, Druck von Grossbritannien, das Verfahren nicht einzustellen, befangene Richter, Inhaftierung, psychologische Folter ? und bald die Auslieferung an die USA mit Aussicht auf 175 Jahre Haft, weil er Kriegsverbrechen aufdeckte: Erstmals spricht der Uno-Sonderberichterstatter f?r Folter, Nils Melzer, ?ber die brisanten Erkenntnisse seiner Untersuchung im Fall von Wikileaks-Gr?nder Julian Assange.    13432  [Folter] [Großbritannien] [Julian Assange] [Schweden] [USA] [Wikileaks]

Montag, 18. Dezember 2017

[ Nahost] Inna Michaeli in 972mag, 18.12.17: Israeli official threatens German activists: We know who you are    13184  [Deutschland] [Israel] [Palästina]

Mittwoch, 6. Dezember 2017

[ Nahost] Mirco Keilberth in Tageszeitung, 06.12.17: Sklavenhandel mit Flüchtlingen in Libyen: Gefangen im Ghetto von Garabuli Hinter einer hohen Mauer sind Hunderte Migranten eingesperrt. Sie warten darauf, an den Meistbietenden verkauft zu werden.    13179  [Flüchtlinge] [Libyen] [Sklavenarbeit]

Dienstag, 5. Dezember 2017

[ Nahost] Ariane Reimers in Tagesschau, 05.12.17: Grundsatzrede zur Außenpolitik: Gabriel für Unabhängigkeit von den USA Die USA sind als "weltpolitische Gestaltungskraft" geschwächt - so sieht es Außenminister Gabriel. In seiner Grundsatzrede zur Außenpolitik fordert er daher von Deutschland mehr Selbstbewusstsein gegenüber Washington.    13182  [Sigmar Gabriel] [USA]

Montag, 27. November 2017

[ Nahost] Bettina Rühl in Internationale Politik und Gesellschaft - IPG, 27.11.17: Ein Mensch für 730 Euro Journalistische Recherchen dokumentieren, wie afrikanische Migranten in Libyen auf Sklavenauktionen verkauft werden.    13205  [Libyen] [Sklavenarbeit]

Samstag, 22. April 2017

[ Nahost] Albrecht Müller in Nachdenkseiten, 22.04.17: Die berechtigten Angriffe auf Trump und die „Rechtspopulisten“ wirken wie ein Schutzschild für die etablierten Kriegsführer und Neoliberalen. Chomsky klärt mal wieder auf.    12994  [USA]

Dienstag, 11. April 2017

[ Nahost] Jannis Hagmann in Tageszeitung, 11.04.17: Hinrichtungen in Saudi-Arabien: Der Neffe in der Todeszelle Seit fünf Jahren sitzt Ali al-Nimr in Saudi-Arabien in der Todeszelle. Der Neffe eines bekannten Klerikers hatte für die Rechte der Schiiten demonstriert.    12939  [Saudi Arabien&Golf]

Samstag, 25. März 2017

[ Nahost] Nora Parr in Electronic Intifada, 25.03.17: Israeli bombs from the view of a Gaza ambulance crew    12966  [Gaza] [Israel]

Montag, 20. Februar 2017

[ Nahost] Ayman Mohyeldin in Facebook, 20.02.17: Who needs peace in the Middle East when war is such a profitable business.. Between 2007–11 and 2012–16 arms imports by states in the Middle East rose by 86 per cent and accounted for 29 per cent of global imports in 2012–16. Saudi Arabia was the world’s second largest arms importer in 2012-16, with an increase of 212 per cent compared with 2007–11. Arms imports by Qatar went up by 245 per cent. Although at lower rates, the majority of other states in the region also increased arms imports. ‘Over the past five years, most states in the Middle East have turned primarily to the USA and Europe in their accelerated pursuit of advanced military capabilities’, said Pieter Wezeman, Senior Researcher with the SIPRI Arms and Military Expenditure Programme. ‘Despite low oil prices, countries in the region continued to order more weapons in 2016, perceiving them as crucial tools for dealing with conflicts and regional tensions.’ (https://www.sipri.org/media/press-release/2017/increase-arms-transfers-driven-demand-middle-east-and-asia-says-sipri)    12893  [Frieden] [Waffenexport]

Mittwoch, 15. Februar 2017

[ Nahost] Adri Nieuwhof in Electronic Intifada, 15.02.17: Why I must oppose smears against Israel’s critics in Germany    12868  [Antisemitismus] [Deutschland] [Israel] [Wissenschaft]

Sonntag, 29. Januar 2017

[ Nahost] Joseph Dana in The National, 29.01.17: Trump’s America is a fearful place. We must remain vigilant    12832  [Donald Trump] [USA]

Freitag, 13. Januar 2017

[ Nahost] Majed Abusalama in Mondoweiss, 13.01.17: Against Israel, Hamas and Fatah    12806  [Palästina]

Sonntag, 8. Januar 2017

[ Nahost] Eric Bonse in lostinEU, 08.01.17: Fake News Hysteria Unklar bleibt auch, warum der FBI wenige Tage vor der US-Wahl der Kandidatin Clinton in die Parade fuhr – womit der US-Dienst ihr wohl mehr geschadet hat als alle “Fake news” made in Russia.    12784  [CIA] [Deutschland] [Fake-News] [FeindbildRußland] [USA] [Wladimir Putin]

Freitag, 16. Dezember 2016

[ Nahost] 21wire in http://21stcenturywire.com, 16.12.16: At Least 14 US Coalition Military Officers Captured by Syrian Special Forces in East Aleppo Bunker    12474  [NATO] [Syrien]

Dienstag, 13. Dezember 2016

[ Nahost] Robert Fisk in Independent, 13.12.16: There is more than one truth to tell in the heartbreaking story of Aleppo | The Independent Our political masters are in league with the Syrian rebels, and for the same reason as the rebels kidnap their victims – money    12506  [Syrien]

Mittwoch, 23. November 2016

[ Nahost] Michael Sainato in counterpunch, 23.11.2016: Buying Silence: Why So Many Democrats are Mute About Standing Rock    12397  [StandingRock] [USA]

Mittwoch, 26. Oktober 2016

[ Nahost] Yassin Al-Haj Saleh im Porträt in The Intercept, 26.10.16: Syria’s “Voice of Conscience” Has a Message for the West “I have a degree in medicine, but I am a graduate of prison, and I am indebted to this experience,”    12510  [Syrien]

Dienstag, 4. August 2015

[ Nahost] Fabian Köhler in Neues Deutschland, 04.08.15: Brennt da Kobane oder nur der Müll? Kobane Libre: Fabian Köhler über Kriegsromantik eine U-Bahn-Station entfernt. Teil 4 der Serie    9612  [Kurdistan] [Türkei]

Donnerstag, 2. April 2015

[ Nahost] Fabian Köhler in Neues Deutschland, 02.04.15: Hoffentlich historisch: Fabian Köhler über die Einigung im Atomstreit mit Iran    9105  [Iran]

Samstag, 2. August 2014

[ Nahost] Stefan Huth in Junge Welt, 02.08.14: »Die Friedensbewegung ist bedeutungslos« Prof. Moshe Zuckermann, Historiker und Philosoph, Tel Aviv, über die Bedeutungslosigkeit der israelischen Froedensbewegung im aktuellen Gaza-Krieg    7424  [Gaza] [Israel]

Mittwoch, 1. Februar 2012

[ Nahost] Werner Pirker in Junge Welt, 01.02.12: Tausendundeine Nacht    4472  [Syrien]

Firmenlogo

Bernhard Höpfner, rosenwelten, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116 · Mo–Sa (Mrz—Okt), 10–12+16–18 außer Mi vormittag + n.Vereinb. · Tel. (0611) 84 62 58 · post at rosenwelten.de · @rosenwelten im Fediverse

Datenschutz | Impressum | 14.5.2023. | HTML4.01strict CSS3 JS-frei | Spamgift | webmaster at rosenwelten.deWenn Sie Fehler bemerken, bin ich für einen Hinweis dankbar.