❞[ Lohndumping] Christian Baron in Der Freitag, 13.11.18: Sollen sie doch Ratten jagen #unten Die Politik hat einen großen Anteil daran, dass so wenig über soziale Ungleichheit gesprochen wird. Eine kleine Diskursgeschichte der Hate Speech gegen Arme
13366 [Arbeitslose]
❞[ Lohndumping] Ralf Wurzbacher in Junge Welt, 04.02.17: »Wir fordern eine reguläre Anstellung« Rentenversicherung prüft, ob Honorarlehrkräfte am Goethe-Institut Scheinselbständige sind. Gespräch mit Oliver Brüchert
12858 [Deutschunterricht] [Niedriglohn] [Selbständigkeit] [Sprachen]
❞[ Lohndumping] Nancy Fraser in Blätter für deutsche und internationale Politik, 01.02.17: Für eine neue Linke oder: Das Ende des progressiven Neoliberalismus Der progressive Neoliberalismus hat sich in den Vereinigten Staaten seit grob gesagt drei Jahrzehnten herausgebildet und die Wahl Bill Clintons im Jahr 1992 bedeutete so etwas wie seine Ratifizierung. Clinton war der eigentliche Architekt und Bannerträger der „New Democrats“, des US-Gegenstücks zu Tony Blairs „New Labour“. Anstelle der New-Deal-Koalition aus gewerkschaftlich organisierten Industriearbeitern, Afroamerikanern und städtischen Mittelschichten bildete er ein neues Bündnis aus Unternehmern, Vorortbewohnern, neuen sozialen Bewegungen und jungen Leuten. Sie alle bewiesen ihre Fortschrittlichkeit, indem sie auf Vielfalt, Multikulturalismus und Frauenrechte schworen. ... Der Angriff auf die soziale Sicherheit erfolgte also hinter einer täuschenden Fassade, die das von den neuen sozialen Bewegungen geborgte Charisma schaffen half. So wird beispielsweise der Doppelverdiener-Haushalt als ein Triumph des Feminismus präsentiert ... Was die Deindustrialisierung diesen Teilen der Bevölkerung angetan hat, wird durch die Kränkungen verschlimmert, die ihnen der progressive Moralismus zufügt, wenn er sie routinemäßig als kulturell rückständig abstempelt. Mit ihrer Ablehnung der Globalisierung wandten Trumps Wähler sich auch gegen den mit dieser gleichgesetzten linksliberalen Kosmopolitismus. Für manche (wenngleich längst nicht für alle) war es von da aus kein großer Schritt mehr, die Verschlechterung ihrer Lebenslage der Political Correctness, Schwarzen Menschen, Immigranten und Muslimen anzukreiden. In ihren Augen sind Feminismus und Wall Street zwei Seiten derselben Sache, geradezu vollkommen verkörpert in – Hillary Clinton.
12867 [Arbeitslose] [Deindustrialisierung] [Diskriminierung] [Finanzialisierung] [Minderheiten] [Neoliberalismus] [Rust Belt] [Soziale Unsicherheit]
❞[ Lohndumping] Julia Smilga in Die Zeit, 06.12.16: Jan Robert von Renesse: Richter Mundtot
11508 [Arbeitslose]
❞[ Lohndumping] Christoph Schäfer in Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.11.2016: Harte Arbeit, wenig Geld: „Meine Mitarbeiter, meine Vollidioten“ Murat Can ist der Boss von achtzig Sicherheitsleuten und Türstehern. Früher war er selbst einer. Heute verleiht er die Männer. Die Kunst aber ist, sie zum Arbeiten zu bringen – irgendwie. Ein Tag im tiefsten Niedriglohnsektor.
12381 [Arbeitslose] [Frankfurt] [Niedriglohn]
❞[ Lohndumping] Ursula Engelen-Kefer in Tageszeitung, 02.02.15: Debatte über Mindestlohn: Der Ausnahmenwahnsinn Union und Wirtschaftsverbände tun alles, um die Löhne unten zu halten. Niedrigverdiener und Minijobber sollen nicht geschützt werden.
8665 [Arbeitsbedingungen] [Mindestlohn]
❞[ Lohndumping] Heiner Flassbeck im Interview in Finanz und Wirtschaft, 26.03.13: «Deutschland muss die Löhne erhöhen» ... in einer Währungsunion müsse jedes Land die Löhne nach der Produktivität ausrichten. Staatsschulden dagegen seien nicht wichtig.
1301 [Arbeitsbedingungen] [Euro-Krise] [Löhne] [Staatsschulden]
❞[ Lohndumping] Stefan Almer in Linksnet, 26.07.10: Die Sans-Papiers oder die „Tricksters“ des 21. Jahrhunderts | Linksnet
4194 [Armut|Reichtum]
Bernhard Höpfner, rosenwelten, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116 · Mo–Sa (Mrz—Okt), 10–12+16–18 außer Mi vormittag + n.Vereinb. · Tel. (0611) 84 62 58 · post at rosenwelten.de · @rosenwelten im Fediverse
Datenschutz | Impressum | 14.5.2023. | HTML4.01strict CSS3 JS-frei | Spamgift | webmaster at rosenwelten.deWenn Sie Fehler bemerken, bin ich für einen Hinweis dankbar.