❞[ Überlastung] Imre Grimm in rnd.de, 27.05.21: „Mi
r geht das Kind kaputt“: Warum Deutschland seinen Jüngsten nach der Pandemie etwas schuldet „Mama!“, schluchzte Lina, tief verzweifelt. „Ich will tot sein! Lass mich endlich sterben, dann bin ich im Himmel. Und da gibt es kein Corona!“ ... Doch während die Regierung 9 Milliarden Euro allein in die Lufthansa pumpte, umfasst das „Aufholprogramm“ für Jüngere gerade mal 2 Milliarden Euro. Schon das Wort ist verräterisch. Aufholprogramm. Das klingt nach Leistungsrückstand und Defizitkorrektur. Als gehe es nur darum, den künftigen Arbeitnehmern in einem Crashkurs den Fehlstoff einzubimsen. Aber was ist mit dem Erlebnisrückstand? Wer ersetzt all
die ausgefallenen Klassenreisen, Bolzplatzdramen und ersten Küsse auf Klammerbluespartys? ... setzte sich früh für eine Öffnungsperspektive der Schulen ein – durchaus laut, selbstbewusst und professionell. Dafür erntete sie Drohungen und Beschimpfungen. Anonyme Kritiker verschrieen sie in den sozialen Medien und in Mails als arbeitgebernahen Lobbyverband, als Pseudo-Graswurzelbewegung, die in Wahrheit eine neoliberale Öffnungsagenda betreibe. Von „widerlichen Durchseuchungsbefürwortern“ war die Rede, von „Covidioten und Lügnern, die russisches Roulette mit Kindern spielen“ und als „terroristische Vereinigung“ auch „Zigtausende Tote billigend in Kauf“ nähmen. ... Im Kern laute die Botschaft der Gesellschaft an die Kinder seit Monaten: „Du musst aufpassen, dass deine Eltern nicht sterben“, sagt Denecke. „Das ist eine massive Überforderung. Diese Verantwortung kann kein Kind tragen. Stattdessen sollten wir Erwachsenen uns viel mehr zurücknehmen, damit die Kinder sich entwickeln können.“ ...
13537
❞[ Überlastung] Claudia Wessel in Süddeutsche Zeitung, 23.02.21: "Die Leute drehen durch" Viele Mittelständler und Solo-Selbständige haben ihre Reserven aufgebraucht, die Altersvorsorge aufgelöst und können nicht mehr. Rudolf Denzel, Münchner Kreisvorsitzender der Mittelstandsunion, fordert mehr Klarheit.
13503 [Einzelhandel] [Lockdown] [Selbständigkeit]
❞[ Überlastung] - in Nachdenkseiten, 09.02.21: Macht das Tor auf. Bitte '... Viele Kinder und Jugendliche sind jetzt schon seit Monaten eingesperrt, werden sowohl der Bildung als auch ihrer sozialen Kontakte beraubt, und nicht jeder hat dabei das Glück, dass diese herben Einschnitte von einem intakten Familienverband aufgefangen werden können. Beim digitalen Fernunterricht bleiben vor allem die Kinder auf der Strecke, die eine gute pädagogische Betreuung nötiger haben als andere. Auch Studierende sind auf sich gestellt. Vielen sind die Nebenjobs weggebrochen, die sie dringend brauchen, um ihr Studium zu finanzieren. Wer keine finanzstarken Eltern im Rücken hat, bleibt oft auf der Strecke.
In unzähligen Berufen und Wirtschaftsbereichen herrscht die nackte Panik. Wie viele Kneipen, Restaurants, Cafés, Hotels, Friseursalons, Buchhandlungen, Boutiquen oder Fitnessstudios wieder öffnen können, ist ungewiss. Fest steht nur, dass die Zahl der Pleiten mit jeder Woche Lockdown steigt. Vor allem die kleinen, oft seit Generationen bestehenden Familienbetriebe sind gefährdet, während sich die Großkonzerne mit ihren anonymen Filialgeschäften und Franchisemodellen bereits die Hände reiben. ...'
13489 [Lockdown]
❞[ Überlastung] Boris Reitschuster in reitschuster.de, 02.02.21: Lockdown: 41 Prozent „physisch und/oder psychisch an der Grenze“ Exklusive INSA-Umfrage Schon seltsam, daß Umfragen auf einmal in den großen Medien kaum noch vorkommen, nachdem doch vor Corona eher zuviel davon kursiert sind, stattdessen umso mehr Belehrungen und Apelle. (via twitter.com/frisch-fish)
13480 [Gesundheit und Krankheit] [Lockdown]
❞[ Überlastung] Aida Khorami in NRK, 24.01.21: ?kt trykk p? hjelpetelefon: ? Tydelig at det er tungt for flere (Verst?rkte Last auf der Telefonseelsorge. Offensichtlich, da? immer mehr es schwer haben) 'Was Angstbeschwerden angeht, hilft es, von den Beh?rden voraussehbare Information ?ber die Entwicklung der Pandemie und die Dauer der Ma?nahmen zu erhalten.' 'N?r det gjelder angstplager s? hjelper det med det ? f? forutsigbar informasjon om pandemiens utvikling og varighet av tiltak fra myndighetene.'
13464 [Lockdown] [Telefonseelsorge]
Bernhard Höpfner, rosenwelten, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116 · Mo–Sa (Mrz—Okt), 10–12+16–18 außer Mi vormittag + n.Vereinb. · Tel. (0611) 84 62 58 · post at rosenwelten.de · @rosenwelten im Fediverse
Datenschutz | Impressum | 14.5.2023. | HTML4.01strict CSS3 JS-frei | Spamgift | webmaster at rosenwelten.deWenn Sie Fehler bemerken, bin ich für einen Hinweis dankbar.