[ Essen ] Heute gibts wieder mal dänische Brotsuppe. Aus viel dunklem altem, über Nacht eingeweichtem Brot gekocht, zuletzt 1 Fl. Bier dazu, nicht zu knapp Puderzucker, Zimt, 1 Spritzer Zitronensaft, 1 Eigelb untergerührt und bei Tisch noch einen ordentlichen Klecks geschlagene Sahne obendrauf. Ein Rezept, das ich in meiner Zivildienstzeit im Schertlinhaus Burtenbach von einer Krankenpflegerin aus Jütland gekriegt hab, und immer wieder mal mache, wenn sich viel trockenes altes Brot angesammelt hat. 2845 [Brot] [Dänemark]
[ Essen ] Ach, wenn man sonst den ganzen Winter sein eigenes Sauerkraut und seine eigenen Kartoffeln ißt und Fleisch nur sparsam dazu und nur vom guten Metzger, der es von Bauern im Taunus bekommt, kann man sich doch wohl ausnahmsweise ganz selten, wenn einen so ein Heißhunger packt, auch schon mal beim REWE ein Hühnerschenkelchen vom Grill kaufen, oder? Habs jedenfalls mit großem Appetit und echtem, vollem Genuß verzehrt und hinterher die Finger abgeschleckt. Und morgen mach ich im Garten Schwarzwurzeln raus ud hol Kartoffeln aus dem Keller, dann gibts wieder Eigenbau, da freu ich mich schon drauf ... 2421 [Fast food] [Fleisch] [Metzgerei]
❞[ Essen] Alexandra Wexler in Wall Street Journal, 14.12.17: Your Passion for Fancy Vanilla Ice Cream Is Creating World-Wide Havoc With the price skyrocketing, farmers in Madagascar, the industry’s epicenter, are sleeping in their fields, hiring guards; ‘there are many vanilla thieves here’
13238 [Afrika] [Landwirtschaft] [Madagaskar] [Vanille]
❞[ Essen] Elisabeth Øvreberg in UiT, 21.12.15: Julekrydder øker sexlysten
12461 [Gewürze] [Weihnachtsgebäck]
❞[ Essen] Ulrike Gonder in Tageszeitung, 10.02.15: Standpunkt vegan und Landwirtschaft: Fleisch gehört dazu Veganer retten nicht die Welt, sagt Ulrike Gonder. Die Ökotrophologin meint, sie wissen zu wenig über die Natur.
326 [Landwirtschaft] [Veganer]
[ Essen ] 175 g Butter schaumig rühren, 100 g Rohrzucker und 2 EL frischen geriebenen Ingwer unterrühren, nach und nach 4 Eigelb gründlich einrühren. 250 g Mehl mit 1 1/2 TL Backpulver, 1/2 TL geriebener Muskatnuß, 1/2 TL gemörserten Nelken mischen und unter den Teig heben. 200 ml Melasse (ich nehme "Grafschafter Goldsaft") mit 100 ml Creme fraiche verrühren (das geht) und unter den Teig heben. 8 (!) Eiweiß zu steifem Schnee schlagen und mit 40 g feinem Zucker mischen, vorsichtig unter den Teig heben. In einer großen Kastenform bei 180° 30-45 Minuten backen, auskühlen lassen, in Scheiben schneiden. Rhabarber in Stücke schneiden, waschen, abtropfen lassen, einzuckern und etwas stehen lassen. Dann einmal kräfdtig aufkochen und langsam garziehen lassen. Abkühlen lassen. In einen tiefen Teller eine Scheibe Gewürzkuchen legen, eine Kugel Vanilleeis dazu, mit Rhabarberkompott umgeben. Gleich aufessen, während der Rhabarbersaft in den Kuchen zieht. 638 [Essen] [Rhabarber]
Bernhard Höpfner, rosenwelten, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116 · Mo–Sa (Mrz—Okt), 10–12+16–18 außer Mi vormittag + n.Vereinb. · Tel. (0611) 84 62 58 · post at rosenwelten.de · @rosenwelten im Fediverse
Datenschutz | Impressum | 25.9.2023. | HTML4.01strict CSS3 JS-frei | Spamgift | webmaster at rosenwelten.deWenn Sie Fehler bemerken, bin ich für einen Hinweis dankbar.