mein kleiner blog

Montag, 5. Dezember 2022

[ Wirtschaft] Björn Adler in Overton-Magazin, 05.12.22: Deutsche Industrie in der Energiekrise "... eine Studie des Industrieverbandes BDI, in der es heißt, fast jedes zehnte Unternehmen hat die Produktion schon gedrosselt oder sogar unterbrochen, fast 30 Prozent der Firmen denke darüber nach oder sei bereits dabei, Unternehmensanteile oder Teile der Produktion sowie Arbeitsplätze ins Ausland zu verlagern. ..."    13620 

Mittwoch, 12. Oktober 2022

[ Wirtschaft] Frank Lübberding in Die Welt, 12.10.22: Die Deindustrialisierung Deutschlands    13612 

Dienstag, 6. September 2022

[ Wirtschaft] Michael Kretschmer im Interview in Neue Zürcher Zeitung, 06.09.22: «Die Waffen müssen schweigen, das Sterben muss aufhören, sonst stürzt die ganze Welt ins Chaos» "Mit seiner Forderung, den Krieg in der Ukraine «einzufrieren», hat der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer viele irritiert. Im Gespräch verteidigt er seinen Kurs. Es komme jetzt auf jeden Tag an. Deutschland drohe der wirtschaftliche Niedergang."    13608  [FeindbildRußland] [Sanktionen] [Ukraine]

Freitag, 2. September 2022

[ Wirtschaft ] «Die Waffen müssen schweigen, das Sterben muss aufhören, sonst stürzt die ganze Welt ins Chaos»Wenn nur "die Wirtschaft" tatsächlich so viel Einfluß auf die Regierung hätte, wie wir unser ganzes Leben lang geschimpft haben, dann würde diese Regierung keine drei Tage lang so eine desaströse Politik machen können. Aber anscheinend gibt es nicht "die Wirtschaft", sondern es gibt kleine und große, und die großen, denen es egal ist, in welchem Land sie operieren, haben die ganze Macht und die kleinen keine, von wegen #Globalisierung. Erste Firmen stoppen Produktion für immer: „Substanz der Industrie bedroht“   2097  [Globalisierung] [Politik] [Wirtschaft]

Sonntag, 22. Mai 2022

[ Wirtschaft] Hans-Werner Sinn im Interview in Münchner Merkur, 22.05.22: Top-Ökonom Hans-Werner Sinn warnt vor schweren Jahren für Deutschland: „Staat wird heillos überfordert sein“ "Sorgt selber für euch. Glaubt nicht daran, dass der Staat das schafft. Der Staat wird heillos überfordert sein mit den sozialpolitischen Aufgaben. Die sozialen Sicherungssysteme sind nicht in der Lage, die Entwicklung des Lebensstandards so fortzuführen, wie wir es gewohnt sind. Je früher das jeder erkennt, desto mehr wird er Vorsorge betreiben für die späteren Lebensjahre. Jungen Menschen kann man nur raten: Besinnt euch auf traditionelle Familienbilder, seht zu, dass ihr Kinder habt, damit ihr mit diesen Kindern alt werden könnt. Der Zusammenhalt in der Familie wird angesichts der Schwierigkeiten des Staates immer wichtiger werden."    13598  [Atomkraft] [Coronavirus] [FeindbildRußland] [Gas] [Inflation] [Lockdown] [Sozialstaat]

Donnerstag, 21. November 2019

[ Wirtschaft] Ulrike Hermann in Tageszeitung, 21.11.19: Ludwig Erhard vom Sockel sto?en Seit 15 Jahren zeichnet die Otto Brenner Stiftung herausragende journalistische Arbeiten aus. Den diesj?hrigen Sonderpreis erh?lt die Publizistin Ulrike Herrmann. Ihr Buch ?Deutschland, ein Wirtschaftsm?rchen? wirft einen neuen Blick auf die deutsche Wirtschaftsgeschichte.    13417  [Geschichte] [Ludwig Erhard] [Wirtschaftswunder]

Donnerstag, 27. Juli 2017

[ Wirtschaft] Alexandra Bruell in Wall Street Journal, 27.07.17: P&G Cuts More Than $100 Million in ‘Largely Ineffective’ Digital Ads Online-Werbung bringt nichts    13036  [Internet]

Mittwoch, 26. April 2017

[ Wirtschaft] Bernd Kehren in Kölnische Rundschau, 26.04.17: Hellenthal Bürger hoffen bei Aldi-Neubau auch auf eine Belebung der Geschäftswelt    12989 

Montag, 24. April 2017

[ Wirtschaft] Bettina Wyciok (Weleda) im Interview in Tageszeitung, 24.04.17: „Ein CO2-Preis greift zu kurz“ Naturkosmetik habe oft einen höheren CO2-Abdruck. Doch für Bettina Wyciok sind auch indirekte Folgen wie das Artensterben und Ausbeutung von Bedeutung.    13022 

Sonntag, 5. März 2017

[ Wirtschaft] Sarah Wagenknecht in Die Zeit, 05.03.17: Die EU-Kommission spielt mit dem Feuer Obwohl die EZB ständig Geld verteilt, schwächelt die Realwirtschaft in Europa. Die EU-Kommission will das mit einer Kapitalmarktunion lösen. Das ist ein schwerer Fehler.    12909  [Bankenregulierung]

Donnerstag, 28. Juli 2016

[ Wirtschaft] Dan Nosowitz in modern farmer, 28.07.16: http://modernfarmer.com/2016/07/another-reason-buy-directly-farmers-help-local-economy/?platform=hootsuite    12982 

Donnerstag, 25. September 2014

[ Wirtschaft] Sebastian Puschner in Der Freitag, 25.09.14: Zukunft | Wir arbeiten dran — der Freitag Zukunft Die Welt ist längst voller guter Alternativen zu den überholten Zwängen unseres neoliberalen Wirtschaftssystems. Hier die zehn wichtigsten Ideen    7705 

Samstag, 3. August 2013

[ Wirtschaft] Tomasz Konicz in Junge Welt, 03.08.13: Oranje im Niedergang Immobilienblase, Stagnation, hohe Arbeitslosigkeit, Überschuldung: Die Systemkrise erfaßt mit den Niederlanden das erste Kernland der Euro-Zone    282  [Euro] [Niederlande]

Freitag, 18. Januar 2013

[ Wirtschaft] Andreas Wassermann in Spiegel Online, 18.01.2013: Bahnchef Grube übte mit Rücktrittsdrohung Druck auf Merkel aus    4719  [Angela Merkel] [Privatisierung] [Rüdiger Grube]

Samstag, 1. September 2012

[ Wirtschaft] Adam Tooze in Foreign Affairs, 01.09.12: Germany’s Unsustainable Growth Austerity Now, Stagnation Later    5600 

Donnerstag, 24. Dezember 2009

[ Wirtschaft] André Scheer in Junge Welt, 24.12.09: ?Die Arbeiter sind entscheidend? Kubanischer Gewerkschaftsbund CTC unterst?tzt Regierung beim Kampf gegen die Folgen der Krise. Ein Gespr?ch mit Josefa Amarilys P?rez Santana    5606  [Kuba]

Firmenlogo

Bernhard Höpfner, rosenwelten, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116 · Mo–Sa (Mrz—Okt), 10–12+16–18 außer Mi vormittag + n.Vereinb. · Tel. (0611) 84 62 58 · post at rosenwelten.de · @rosenwelten im Fediverse

Datenschutz | Impressum | 14.5.2023. | HTML4.01strict CSS3 JS-frei | Spamgift | webmaster at rosenwelten.deWenn Sie Fehler bemerken, bin ich für einen Hinweis dankbar.