❞[ FeindbildRußland] Günther Verheugen im Interview in Berliner Zeitung: Günter Verheugen: „Willentlich und wissentlich eine Linie überschritten“ Der frühere EU-Kommissar erzählt von einer Zeit, in der es Dialog und Kooperation mit Russland gab. Fast wäre ein eigenständiges Europa gelungen. ... Ich glaube, unser Land zu kennen und bin überzeugt, dass kaum ein Land so weit davon entfernt ist, einen Krieg anfangen zu wollen. Aber ich weiß, dass diese Angst in vielen anderen Ländern real existiert. - Haben die deutschen Politiker die deutsche Friedfertigkeit so schlecht kommuniziert? - Das ist keine Frage unserer Kommunikation, sondern eine Frage der historischen Erfahrung unserer Opfer. Wir sind jetzt fast 80 Jahre nach Kriegsende und Polen beginnt eine Debatte über Reparationszahlungen. - Woran liegt das – am Populismus oder sind die Wunden so tief? - Ich glaube, die Wunden sind so tief. Das gilt für Polen, die Ukraine, Belarus, Russland und die anderen Länder der früheren Sowjetunion – es gibt keine Familie, die nicht Menschen verloren hat. Das sind die Länder, die die größten Opfer bringen mussten, das verschwindet nicht innerhalb weniger Generationen.
Man sollte meinen, daß mit den heutigen Kommunikationsmitteln die Kenntnis der Stimmung in anderen Ländern kein Problem mehr wäre, aber ein Politiker von früher muß erst wieder davon erzählen, in unserer aktuellen öffentlichen Debatte kommt sowas überhaupt nicht mehr vor vor lauter produziertem Getöse um angebliche westliche Werte etc. 13868 [USA]
Donnerstag, 22. September 2022
❞[ FeindbildRußland] Margot Käßmann im Interview mit Jakob Augstein in der Freitag, 22.09.22: Margot Käßmann: „Ich bleibe Pazifistin“ "Interview Margot Käßmann sprach sich gegen Waffenlieferungen an Kiew aus – und wurde angefeindet. Seither hält sie sich mit öffentlichen Appellen zurück. Wieso sie den militärischen Kampf der Ukraine kritisch sieht, hat sie Jakob Augstein erklärt "
13610 [Bibel] [Frieden] [Glaube] [Krieg] [Margot Käßmann] [Ukraine]
❞[ FeindbildRußland] Michael Maier in Berliner Zeitung, 25.07.22: Deutsche Handwerker begehren gegen Russland-Sanktionen auf Deutsche Handwerker protestieren gegen ihren Verband: Sie betonen dass die „Kriegs- und Sanktionspolitik“ der Bundesregierung auf „breiten Widerstand stößt“.
13606
[ FeindbildRußland ] Deutsche Handwerker begehren gegen Russland-Sanktionen aufDen Kommentar #5 von Wolf Larsen unterschreibe ich. So war das damals, und ich hab das russische Gas, mit dem wir heizen und kochen, nie als etwas anderes gesehen als einen großen Fortschritt gegenüber der Verteufelung Rußlands vor der neuen Ostpolitik. 2087 [FeindbildRußland] [Gas]
❞[ FeindbildRußland] Peter Nowak in Telepolis, 09.05.22: Das vergessene Schlüsseljahr 2014 – diese Entwicklung führte zum Ukraine-Krieg
13600 [1945] [Nationalismus] [Ukraine]
❞[ FeindbildRußland] Andreas Rüesch in Neue Zürcher Zeitung, 03.05.22: Selenski steht auf dem Höhepunkt seiner Macht – aber die Präsidentschaft des einstigen Komikers hat auch ihre dunklen Flecken "Im Ausland gilt Präsident Wolodimir Selenski als Symbol des ukrainischen Widerstands. Doch im eigenen Land war er vor dem Krieg nicht sonderlich populär. Das hat Gründe, die im jetzigen Rummel um seine Person meist vergessengehen."
13597 [Ukraine] [Volodymir Selenski]
❞[ FeindbildRußland] Stephan Schulmeister in Der Freitag, 30.04.22: Die neoliberale Schocktherapie des Westens hat Putin den Weg geebnet "Bis 1996 sank das Bruttoinlandsprodukt in Russland um etwa 40 Prozent, die Lebenserwartung verkürzte sich von 69 auf 64 Jahre. Bereits 1993 ließ die Verarmung der Bevölkerung die Proteste auf der Straße und im Parlament anschwellen. Darauf setzte Jelzin ohne Rechtsgrundlage die russische Verfassung außer Kraft und ließ das „widerspenstige“ Parlament im Oktober 1993 durch Panzer in Brand schießen – mit voller Unterstützung des Westens, schließlich war der Protest von Kommunisten getragen. In Russland begrüßte ein Nachwuchspolitiker ausdrücklich „eventuelle Vorbereitungen Jelzins und des Militärs zur Herbeiführung einer Diktatur nach Pinochet-Vorbild“: Wladimir Putin, damals ein Vizebürgermeister in St.
Petersburg. 1996 begann er für Jelzins Wahlkampagne zu arbeiten."
13596 [Boris Jelzin] [Mikhail Gorbatschow] [Wladimir Putin]
❞[ FeindbildRußland] - in Der Freitag, 22.02.22: Sind eigentlich alle ukrainischen Botschafter wie Andrij Melnyk? "Der Freitag hat Autorinnen und Autoren aus aller Welt gebeten, ihre Eindrücke zu schildern. Hier sind ihre Antworten – aus der Schweiz, Österreich, Indien, Großbritannien, China, Portugal, Finnland, Südafrika, den USA, Spanien, Frankreich und der Türkei:"
13599 [Diplomatie] [Ukraine]
❞[ FeindbildRußland] Kerem Schamberger in Facebook, 19.12.16: Das zeigt, dass... ... türkisch-nationalistisch-islamistische Spezialeinheitspolizisten nicht nur kurdische Städte zerstören, sondern auch Botschafter ermorden können.
Ersteres ist allen gleichgültig und egal gewesen, zweiteres wird für viel Aufsehen sorgen.
12509 [Türkei]
❞[ FeindbildRußland] Knut Fleckenstein in SPD Europa, 16.09.14:
Besser spät als nie - endlich Gespräche mit Russland
11985 [Europa]
❞[ FeindbildRußland] Eric Bonse in lostinEU, 01.08.14: Wir strafen uns selbst
Große europäische Konzerne warnen vor negativen Folgen der EU-Sanktionen gegen Russland für das Geschäft. Die Adidas-Aktie ging schon in den Keller, wie die FT meldet. Aber auch politisch strafen wir uns selbst.
Heute beginnt also der europäische Wirtschaftskrieg gegen eines der wichtigsten europäischen Länder, Russland.
7624 [Angela Merkel] [Sanktionen]
❞[ FeindbildRußland] Peter Scholl-Latour in RIA Novosti, 04.07.14: Peter Scholl-Latour: Europa hat gar keine Außenpolitik Die Ukraine-Krise bestimmt nicht nur die Medien, sondern auch die Weltpolitik der letzten Monate. Der Konflikt zwischen Russland und den USA hat sich wieder versch?rft, Europa laviert zwischen Sanktionen und Wirtschaftsinteressen, w?hrend Russland sich lieber Asien zuwendet. Peter Scholl-Latour mit seiner Analyse der Entwicklung des postsowjetischen Raums im Exklusiv-Interview f?r die Stimme Russlands.
7386 [Ukraine]
Bernhard Höpfner, rosenwelten, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116 · Mo–Sa (Mrz—Okt), 10–12+16–18 außer Mi vormittag + n.Vereinb. · Tel. (0611) 84 62 58 · post at rosenwelten.de · @rosenwelten im Fediverse
Datenschutz | Impressum | 14.5.2023. | HTML4.01strict CSS3 JS-frei | Spamgift | webmaster at rosenwelten.deWenn Sie Fehler bemerken, bin ich für einen Hinweis dankbar.