mein kleiner blog

Montag, 7. Januar 2019

[ Neoliberalismus] Peter Breuer in peterbreuer.de, 07.01.19: Restlos bedient    13395  [Dienstleistung] [Kunde] [Servicewüste]

Donnerstag, 22. November 2018

[ Neoliberalismus] S. Adamek in Tagesschau, 22.11.18: M?ngel bei der Bahn Nur jeder f?nfte ICE 'voll funktionsf?hig' Hinter dem Ph?nomen 'Wagenreihung' verberge sich ein enormes Problem, sagen Zugbegleiter: Die 'Nachtbereitschaften' auf den Bahnh?fen seien nicht mehr ausreichend besetzt, es finde sich also kein Bereitschaftslokf?hrer, der nachts mit dem Zug die n?tige Drehfahrt unternimmt, damit der ICE am n?chsten Morgen richtig gereiht einf?hrt. https://twitter.com/stephie_hh/status/1065485383629180928    13386  [Bahn]

Mittwoch, 21. November 2018

[ Neoliberalismus] Stefan Schulmeister in Der Freitag, 21.11.18: Das kommende Beben Zusammenbruch Der Neoliberalismus ist am Ende. Die Frage ist nur, ob er laut oder leise gehen wird. Zwei Szenarien    13373 

Donnerstag, 21. Dezember 2017

[ Neoliberalismus] Stephen Metcalf in Der Freitag (übers. aus: The Guardian), 21.12.17: Die Idee, die die Welt verschlingt: Neoliberalismus Er ist die herrschende Ideologie unserer Zeit – eine, die den Gott des Marktes verehrt und uns das nimmt, was uns menschlich macht    13339  [Religion] [Wirtschaft]

Dienstag, 7. November 2017

[ Neoliberalismus] Paul Starzmann in Vorwärts, 07.11.17: Paradise Papers: Warum die Chefs der Mega-Konzerne die falschen Helden sind Dass für Firmen wie Apple oder Amazon der Gewinn an erster Stelle steht, also noch vor den Werten der Demokratie kommt, ist natürlich weder überraschend noch neu. Nur leider machen sich das viel zu wenige Menschen bewusst. Sie halten die großen Wirtschaftsunternehmen immer noch für die freundlichen Organisationen, die sie aus der Fernsehwerbung kennen.Die großen Unternehmen wie Amazon oder Facebook dürfen nicht weiter das Gefühl haben, in Sachen Steuern, Transparenz oder Arbeitsrechten tun und lassen zu können, was sie wollen. Sie gehören unter gesellschaftliche Beobachtung und müssen ihren Helden-Status als vermeintliche Dienstleister oder Vertreter einer angeblichen „Kreativ-Branche“ endlich verlieren. Stattdessen sollten sie schlicht als als das betrachten werden, was sie in Wirklichkeit sind – Geschäftemacher.    13152  [amazon] [Facebook] [Helden] [Steuervermeidung]

Mittwoch, 31. Juli 2013

[ Neoliberalismus] Eric Bonse in lostinEU, 31.07.13: Voil?, hier ist Hartz V - Lost in EUrope ... skizziert er ein Hartz V-Programm gegen die Jugendarbeitslosigkeit in Europa. Die Grundidee erinnert an Merkel & R?sler: Die jugendlichen Arbeitslosen sollen Sprachkurse erhalten, damit sie Jobs in einem anderen EU-Land (vermutlich Deutschland) annehmen k?nnen. Doch die ?Europatriatres?, wie sie Hartz nennt, sollen nicht etwas selbst frei w?hlen. Vielmehr sollen die Unternehmen sich die ben?tigten Jugendlichen aussuchen ? auf Grundlage einer gigantischen Datenbank, die ?Big data? auswertet.    1719  [Frankreich] [Jugendarbeitslosigkeit] [Peter Hartz] [Zuwanderung]

Firmenlogo

Bernhard Höpfner, rosenwelten, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116 · Mo–Sa (Mrz—Okt), 10–12+16–18 außer Mi vormittag + n.Vereinb. · Tel. (0611) 84 62 58 · post at rosenwelten.de · @rosenwelten im Fediverse

Datenschutz | Impressum | 14.5.2023. | HTML4.01strict CSS3 JS-frei | Spamgift | webmaster at rosenwelten.deWenn Sie Fehler bemerken, bin ich für einen Hinweis dankbar.