mein kleiner blog

Donnerstag, 24. September 2020

[ Bau ]

Endlich wieder volle Breite

Das rechte von meinen beiden Containerbeeten habe ich diesen Sommer neu geebnet, und heute ist es endlich fertig geworden. Erst war die rechte, dann die linke Hälfte frei, und Folie, Vließ und Bändchengewebe lagen eingerollt am Rand, damit ich den Boden darunter auflockern, erst nach Augenmaß mit dem großen Rechen planieren dann mit einem schweren Balken exakt abziehen konnte. Das Längsgefälle von 2% ist schon naturgegben, zusätzlich brauche ich aber 2% Quergefälle von den Beeträndern zum Abzugsgraben in der Mitte hin, damit die durch das Vließ sickernde Feuchtigkeit lange genug aber auch nicht zu lange den Töpfen zur Verfügung steht. Die saugen sie per Kapillarspannung des Substrats aus dem Vließ, auf dem sie stehen, hoch an die Wurzeln. Die Trockenheit dieses Sommers kam mir beim Feinkrümeln und Planieren des Bodens sehr zustatten. Die Pflanzen mußten derweil dichter als bei mir sonst üblich auf der jeweils anderen Hälfte beieinander stehen. Das hat die Bewässerung in der heißen Zeit erleichtert, der buschigen Verzweigung hat es glaube ich nicht wesentlich geschadet. Aber nun, gerade zum spätsommerlichen Blüh-Höhepunkt kommen die meisten endlich wieder auf richtigen Abstand über die volle Beetbreite und können wenigstens gut ausreifen.   1773  [Bewässerung] [Containerpflanzen]

Dienstag, 4. August 2020

[ Bau ]

Endlich wieder volle Breite

Container-Stellfläche fertig, juhu!    1755  [Bau] [Containerpflanzen]

Montag, 3. August 2020

[ Bau ]

Endlich wieder volle Breite

Wofür das trockene Wetter gut ist: Container-Stellfläche abziehen. Lag 4 Monate offen und aufgelockert da wegen keine Zeit und ist dadurch jetzt im Handumdrehen plan und eben mit je 2% Längs- und Quergefälle (für die Vließmattenbewässerung). \o/ Mein Abzieh-Balken sind 5 Baudielen 4x28 cm, 4,50 lang, hochkant mit Schraubklemmen zusammengeklemmt, über Schienen aus aufgedoppelten Dachlatten mit Gurten abwechselnd rechts und links gezogen. Herunterdrücken braucht man die nicht. ;)   1756  [Bau] [Containerpflanzen]

Montag, 27. Juli 2020

[ Bau ]

Endlich wieder volle Breite

So, jetz liegt n Haufen Holz vor der Tür, ½ km Dachlatten, das gibt die neuen Beetkanten, die müssen dann halten, bis ich aufhöre. Der Fahrer, der mir schon im vorigen Jahrtausend Holz für meine Möbel, Garten und dann ab 2007 für die Firma gebracht hat, hört nächstes Jahr auf.   1758  [Bau] [Containerpflanzen] [Holzhandel]

Freitag, 24. Juli 2020

[ Bau ]

Endlich wieder volle Breite

So, war schon Holz bestellen, Beetkanten aufm Feld müssen nach 10 Jahren neu gemacht werden. Zum Holzhändler ist es von hier ein schöner Fußweg zwischen Gärten, ohne Autos. Und obwohl sein ganzes Lager mal eines Nachts abgebrannt ist, bekommt man noch alles wie früher. <3   1760  [Bau] [Holzhandel]

Freitag, 6. Februar 2009

[ Bau ]

Brückenbau

Die Überquerung des Ochsenbachs auf dem Weg von unserem Garten zu unserem Rosenfeld war noch vor anderthalb Jahren richtig mühselig. Dann kam eine Behelfsbrücke, die hatte einen ordentlichen Schuß Abenteuer-Effekt. Manche fanden das toll, andere waren froh, wenn sie drüber waren.[x]

Seit kurzem gibt es da nun etwas Neues, kaum noch abenteuerlich, fast schon komfortabel, auch für Transporte von Erde, Töpfen, Pflanzen. Sobald der Boden frostfrei wird, kommt noch ein Geländer dran. Die zwei Längshölzer sind 20x10 cm, die zwei Querhölzer auch, darauf liegen die Traghölzer (10x10), darauf die Dielen (4 cm), müßte also selbst größere Besuchergruppen aushalten.[x]

Neue Brücke über den Ochsenbach    187  [Ochsenbach] [Rosenfeld]

Firmenlogo

Bernhard Höpfner, rosenwelten, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116 · Mo–Sa (Mrz—Okt), 10–12+16–18 außer Mi vormittag + n.Vereinb. · Tel. (0611) 84 62 58 · post at rosenwelten.de · @rosenwelten im Fediverse

Datenschutz | Impressum | 14.5.2023. | HTML4.01strict CSS3 JS-frei | Spamgift | webmaster at rosenwelten.deWenn Sie Fehler bemerken, bin ich für einen Hinweis dankbar.