mein kleiner blog

Freitag, 8. Juli 2022

[ Bauern ]

#bauernprotest #boerenprotest #nofarmersnofood #protestadegliagricoltori #rolnicyprotestują #protestasdecampesinos #bondeprotest   2089  [Bauern] [Landwirtschaft] [Protest]

Freitag, 22. Januar 2021

[ Umweltzerstörung] Kristian Elster in NRK, 22.01.21: Kina satser milliarder ? vil styre v?ret og flytte regnet Innen 2025 planlegger Kina ? kunne kontrollere v?ret i et omr?de 15 ganger st?rre enn Norge. Nabolandene frykter Kina vil stjele livsviktig vann fra dem.    13453  [Landwirtschaft] [Regen] [Wetter]

Mittwoch, 25. Dezember 2019

[ Parteien] John Olav Egeland in Dagbladet, 25.12.19: Den autorit?re maten Mat har alltid handlet om politikk og makt. Ogs? juleribba. N? vil en ny makt bestemme over matfatet, forkledd som livssyn og med moral og skam som virkemidler.    13428  [Landwirtschaft] [Lebensmittel]

Sonntag, 11. November 2018

[ Klima] Stefan Jacobs in Der Tagesspiegel, 11.11.18: Anhaltende Trockenheit: Berlins Wassermangel wird immer dramatischer 2018 hat es in Berlin und Umgebung nur halb so viel geregnet wie sonst. Das Land muss mit Brandenburg und Sachsen darüber verhandeln, wie es an Wasser kommt.    13384  [Berlin] [Bewässerung] [Dürre] [Landwirtschaft]

Donnerstag, 14. Dezember 2017

[ Essen] Alexandra Wexler in Wall Street Journal, 14.12.17: Your Passion for Fancy Vanilla Ice Cream Is Creating World-Wide Havoc With the price skyrocketing, farmers in Madagascar, the industry’s epicenter, are sleeping in their fields, hiring guards; ‘there are many vanilla thieves here’    13238  [Afrika] [Landwirtschaft] [Madagaskar] [Vanille]

Samstag, 29. Juli 2017

[ Natur] Franz Alt in Sonnenseite, 29.07.17: Generation Selfie will Natur und Landwirtschaft entdecken Deutlich mehr als die Hälfte (59 §) der Befragten fühlt sich von der Zerstörung der Natur in Deutschland bedroht. Die Natur ist uninteressant, das Landleben langweilig, die Jagd überflüssig und Bäume fällen schlecht für den Wald – diese Vorurteile über Ansichten der „Generation Selfie“ müssen dringend revidiert werden. Denn die neue Studie „Fokus Natur-bildung“ zeichnet ein ganz anderes Bild: Kinder und Jugendliche fühlen sich wohl in der Natur, finden es spannend, sie auf eigene Faust zu entdecken und interessieren sich sehr für die Arbeit der Landwirte, Förster und Jäger. Allerdings kennen sie deren Aufgaben kaum, ebenso wenig wie die eigenen Möglichkeiten, Naturschutz zu betreiben. Außerschulische Lernangebote stellen eine große Chance dar, dies zu ändern.    13037  [Landwirtschaft]

Freitag, 26. Mai 2017

[ VielfaltVerlust] Stefan Sauer in Berliner Zeitung, 26.05.17: Landwirtschaft in Deutschland Bauernhöfe sterben, Agrarkonzerne wachsen    13049  [Landwirtschaft] [Wachsen_oder_Weichen]

Montag, 15. Mai 2017

[ Obstbau] Eva Bender in Wiesbadener Kurier, 15.05.17: Erste Freilandfrüchte im Verkauf: Hat Frost den Wiesbadener Landwirten die Ernte vermiest?    13045  [Landwirtschaft] [Spätfrost] [Wiesbaden]

Donnerstag, 19. Mai 2016

[ Existenzverlust] Jakob Augstein in Spiegel Online, 19.05.16: Milchpreis: Landwirtschaft in der Krise Die Bauern stecken in der Krise. Aber auf dem Land herrscht Stille. Höfe sterben leise. Über eine vergehende Kultur und die Schönheit der Kühe.    11177  [Billig] [Essen] [Landwirtschaft] [Lebensmittel]

Dienstag, 10. Februar 2015

[ Essen] Ulrike Gonder in Tageszeitung, 10.02.15: Standpunkt vegan und Landwirtschaft: Fleisch gehört dazu Veganer retten nicht die Welt, sagt Ulrike Gonder. Die Ökotrophologin meint, sie wissen zu wenig über die Natur.    326  [Landwirtschaft] [Veganer]

Mittwoch, 22. Januar 2014

[ Globalisierung] Martin Häusling in Frankfurter Rundschau, 22.01.14: Freihandelsabkommen USA Europa: Landwirtschaft braucht keinen Freihandel    2417  [Landwirtschaft] [TTIP] [USA]

Sonntag, 24. November 2013

[ Selbstversorgung] Michael Hartl in nanu-magazin: Wie viel Arbeit macht Selbstversorgung? Es macht so viel Arbeit, wie du investieren magst. Ich verstehe den Denkansatz nicht, sich zu überlegen, wie viel Arbeit 150-%-ige Selbstversorgung machen würde und dann aufzugeben, weil man sagt, dass ist so viel Arbeit. Warum nicht einfach schauen, wie viel Zeit man gerade über hat – und damit beginnen. Und dann entstehen Wissen und Möglichkeiten. Dadurch entstehen Freiheiten und Freiräume.    2033  [Gartenarbeit] [Landwirtschaft] [Lebensmittel] [Wirtschafts-Alternativen]

Firmenlogo

Bernhard Höpfner, rosenwelten, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116 · Mo–Sa (Mrz—Okt), 10–12+16–18 außer Mi vormittag + n.Vereinb. · Tel. (0611) 84 62 58 · post at rosenwelten.de · @rosenwelten im Fediverse

Datenschutz | Impressum | 25.3.2023. | HTML4.01strict CSS3 JS-frei | Spamgift | webmaster at rosenwelten.deWenn Sie Fehler bemerken, bin ich für einen Hinweis dankbar.