[ Parteien ] "Die machen so lang, bis alle kleineren Gärtner kaputt sind." Mit Ex-Inhaberin einer eher größeren, nun verkauften Gärtnerei über die Stadt Wiesbaden, insbsd. das Umweltamt gesprochen. 2835 [Gärtnerei] [Parteien] [Selbständigkeit] [Wiesbaden]
[ Wissenschaft ] Wie gut, daß ich damals mit meiner Dissertation nicht fertig geworden bin, keine Chance auf einen Job in der Wissenschaft hatte und Gärtner gelernt habe. Hab ich mir zwar die Knochen kaputt gebuckelt und früh graue Haare bekommen wegen der Arbeitsbedingungen, aber ich brauch niemand aus Karrieregründen nach dem Mund reden und heute zB eilig irgendwas Häßliches über Prof. Guérot twittern, daß sie "endlich weg" sei oder was die ganzen blau Behakten gleich in der Früh drunterkommentieren zu müssen meinten. Den Gärtner und Biologen aus Österreich, den der Internet-Mob zur Verzweiflung getrieben hat, hatte ich gar nicht gekannt, lese jetzt erst, was er gemacht und gesagt hat, und das ist ja eigentlich mein Metier und sind weitestgehend meine Auffassungen, "nur" daß ich sie im stillen Kämmerlein pflege während er sie gekonnt und beredt öffentlich vertreten hat, dadurch ist er im Weg gewesen. Werde jetzt wenigstens seine Bücher lesen, eines interessiert mich besonders, soll demnächst erscheinen. 2821 [Clemens Arvay] [Konformismus] [Selbständigkeit] [Ulrike Guérot]
[ VielfaltVerlust ] Dieser Tage im Email-Eingang mit der aktuellen Bestandsliste die Mitteilung der Rosen-Union Steinfurth, daß sie nach 60 Jahren die Rosenproduktion beenden und nur noch die Bestände abverkaufen. Die Großen fangen also jetzt an aufzuhören. Mal sehen, wer als nächster folgt. Wenn es die Unterlagen-Baumschulen erfaßt, wird es für alle schwierig. Ein bißchen werd ich schon noch weitermachen, aber die Stimmung ist im Keller. Ich tröste mich damit, daß mir die Arbeit körperlich und seelisch gut tut und mache es, solang ich noch kann und soviel ich Lust hab. 2818 [Baum-/Rosenschule] [Selbständigkeit]
[ Landwirtschaft ]
[ Selbständigkeit ]
❞[ Diskurs] Georg Diez im Interview in Tageszeitung, 28.04.21: Die Vergiftung Das Politische der Pandemie ist zu strikt in richtig und falsch geteilt. In diesem „Wir gegen die“ wird der Raum für Zweifel, Ausprobieren und Austausch knapp
13532 [Gesellschaft] [Medien] [Selbständigkeit]
❞[ Überlastung] Claudia Wessel in Süddeutsche Zeitung, 23.02.21: "Die Leute drehen durch" Viele Mittelständler und Solo-Selbständige haben ihre Reserven aufgebraucht, die Altersvorsorge aufgelöst und können nicht mehr. Rudolf Denzel, Münchner Kreisvorsitzender der Mittelstandsunion, fordert mehr Klarheit.
13503 [Einzelhandel] [Lockdown] [Selbständigkeit]
[ VielfaltVerlust ] "Die Leute drehen durch"Gut, daß ich heutzutage nicht mehr Schüler bin. Und auch nicht Vater von Schulkindern. Und sowieso auch noch nicht Bewohner eines Pflegeheims. Ich bin selbständig, und während des Frühjahrs-Lockdowns war ich zum Glück mit den Bau- und Gartenmärkten in Hessen ausgenommen und durfte geöffnet bleiben, und der Winter Lockdown fällt bislang mit der Zeit zusammen, in der ich sowieso geschlossen habe. Sehrm sehr viel Glück also bisher! Doch wenn der jetzige Lockdown auch noch in den März hinein verlängert wird, was nicht abwegig scheint, erwischts mich auch. Daß die Möglichkeit, sich seine eigenen Brötchen zu verdienen, von der Stimmung einer Person an der Spitze der Regierung und ihrer willkürlichen Auswahl ihrer Berater abhängt, ist ein ungeheuerlicher Gedanke, an den ich mich dann erst gewöhnen muß, nachdem er Gastwirte, Künstler, normale Einzelhändler, Friseure u.v.a. wohl schon seit Monaten um den Schlaf bringt. 1809 [Angela Merkel] [Lockdown] [Selbständigkeit] [Verkaufen] [Wirtschaft]
❞[ Existenzverlust] - in hessenschau, 05.02.21: Schleppende Corona-Hilfen Modehändlerin kippt ihren Frust und ihre Ware vor den Landtag 'Man hätte mit uns darüber reden müssen, wie unser Geschäft funktioniert. Das hat man nicht getan. Man hat bis heute nicht begriffen, dass wir gerade vernichtet werden.'
... Zwar können geschlossene Läden ihr Sortiment online verkaufen. Das lohne sich aber für viele nicht, weil so viele Bestellungen zurückgeschickt würden, beklagt Ruths: 'Wir haben im Textilien-Online-Handel Retourenquoten, die durchaus bis 70 Prozent hoch gehen.'
Die Versandkosten für Händler lägen bei bis zu zehn Euro pro Sendung. 'Wenn ich ein T-Shirt für 19,95 Euro habe und das zweimal hin und her schicke, dann kann ich eigentlich sagen: Behalte es - das kostet sonst mehr Versand, als das Teil überhaupt wert ist', sagt Ruths. ... (via https://twitter.com/frisch_fish/)
13484 [Kauflust] [Lockdown] [Selbständigkeit]
❞[ Existenzverlust] - in NRK, 04.02.21: Selger gitaren for å ha noe å leve av: – Det er trist Musikere selger nå instrumentene sine på Finn.no for å skaffe penger til å betale regninger.
13482 [Kultur] [Lockdown] [Musik] [Selbständigkeit]
❞[ Existenzverlust] Magda von Garrel in Nachdenkseiten, 02.02.21: Das Corona-Labyrinth '... Warum wird die absehbare Vernichtung der sonst stets hoch gelobten kleinen und mittleren Betriebe stillschweigend hingenommen? Warum lässt man fast die gesamte Kulturbranche am ausgestreckten Arm verhungern? Warum wird gegen das Fortbestehen prekärer Arbeitsbedingungen in den mittlerweile als systemrelevant erkannten Berufen so gut wie nichts unternommen? ...'
13477 [Einzelhandel] [Kultur] [Lockdown] [Pflege] [Selbständigkeit]
❞[ Existenzverlust] Michael Theurer im Interview in Telepolis, 19.01.21: 'verzweifelte Menschen, deren Lebenswerk in Scherben liegt' 'wenn man bedenkt, dass das in manchen Faellen doch auf der Basis eines eher maessigen Nutzens geschieht. Die meisten haben sich von Monat zu Monat durchgekaempft und stehen jetzt mit dem Ruecken zur Wand. ... In manchen Faellen sind gerade bei kleineren Unternehmen die Steuerberaterkosten hoeher als die Hilfszahlungen. Zu allem Ueberfluss werden dann rueckwirkend die Regeln geaendert'
13458 [Lockdown] [Selbständigkeit] [Wirtschaft]
[ VielfaltVerlust ] 'verzweifelte Menschen, deren Lebenswerk in Scherben liegt'Politiker "stimmen" oder "schwören" "die Deutschen" oder "die Menschen" auf längeren Lockdown ein, und wie zum Beweis, daß das Ende der Sch...e in unabsehbare Ferne rückt, kommt auch schon Email-Spam a la "Wie lange kann sich Ihr Unternehmen noch Lockdown leisten? Schützen Sie ihre Mitarbeiter mit Corona-Schnelltests und FFP2-Masken ..." oder von Google: "Sagen Sie Ihren Kunden, daß ihre Gesundheit für Sie an erster Stelle steht, aktualisieren Sie jetzt Ihren Firmeneintrag ..." /o\ Nur der Städtebund und einige IHKs äußern sich noch vernünftig, und wahrscheinlich einige Parteien an dem Rand, der mir bisher eher unsympathisch war, aber gehört wird eh nur noch auf Herrn Wieler. 1789 [Coromaßnahmen] [Lockdown] [Selbständigkeit] [Verkaufen]
❞[ Politik] @schorn_stephan in Twitter, 05.01.21: 'Gestern fand ich den noch zu kra?. Heute nicht mehr.'
13470 [Coronavirus] [Selbständigkeit]
❞[ Landwirtschaft] Sophie Mbugua in News Deeply, 14.12.17: Cash Crop: Women Farmers in Kenya Beat Drought With Native — Women and Girls While farmers around Kenya struggle to grow enough maize to feed their families and their cattle, some women dairy farmers are boosting milk production and making money by growing and selling native grasses as cattle feed.
13239 [Afrika] [Dürre] [Kenia] [Selbständigkeit]
❞[ Lohndumping] Ralf Wurzbacher in Junge Welt, 04.02.17: »Wir fordern eine reguläre Anstellung« Rentenversicherung prüft, ob Honorarlehrkräfte am Goethe-Institut Scheinselbständige sind. Gespräch mit Oliver Brüchert
12858 [Deutschunterricht] [Niedriglohn] [Selbständigkeit] [Sprachen]
❞[ Arbeitsbedingungen] Silvia Follmann in edition f, 22.08.16: Jeder Zweite will eine Auszeit vom Job ? und die Gr?nde daf?r machen nachdenklich Denn 72 Prozent k?nnten sich nur vorstellen, eine Auszeit zu nehmen, wenn sie Erspartes h?tten, dass sie daf?r einsetzen k?nnten. Doch es braucht Mut, seine Ersparnisse f?r etwas einzusetzen ? sollte man ?berhaupt etwas auf der hohen Kante haben ? , das (vermeintlich) nichts Handfestes ist. Das uns kein Dach ?ber dem Kopf beschert und auch nicht nicht die Sorgen nimmt, wenn wir Richtung Rente schauen. Absolut verst?ndlich und doch liegt hier die Krux: Denn was machen wir mit einem Dach ?ber dem Kopf und einer besseren Rente, wenn wir uns bis dahin kaputt gearbeitet haben? ... Ja, es scheint wie Luxus, sein Geld, von dem die meisten eher weniger als mehr haben, einfach in sich selbst zu investieren. Aber m?glicherweise ist genau das, das sicherste Fundament, das wir unserem Leben geben k?nnen.
12908 [Selbständigkeit]
❞[ Landwirtschaft] eurostat in agrarheute.com, 16.12.15: Landwirtschaftliches Einkommen in Deutschland um 37,6§ gesunken Im Vergleich zum Vorjahr ist das landwirtschaftliche Realeinkommen 2015 in der EU um 6% gesunken. Der stärkste Rückgang war in Deutschland. Ein Minus von 37,6% mussten hier die Arbeitskräfte hinnehmen.
10478 [Billig] [Deutschland] [Essen] [Europa] [Selbständigkeit]
❞[ Landwirtschaft] Friedrich Ostendorff in Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, 22.11.12: Bäuerliche Landwirtschaft braucht Existenzgründer Zum Fachgespräch „Nachwachsen statt Weichen: Landwirtschaftliche Existenzgründung und außerfamiliäre Hofübergabe als Alternative zum Höfesterben“ am 21.11.
3810 [Selbständigkeit]
[ Verkaufen ]
Bernhard Höpfner, rosenwelten, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116 · Mo–Sa (Mrz—Okt), 10–12+16–18 außer Mi vormittag + n.Vereinb. · Tel. (0611) 84 62 58 · post at rosenwelten.de · @rosenwelten im Fediverse
Datenschutz | Impressum | 14.5.2023. | HTML4.01strict CSS3 JS-frei | Spamgift | webmaster at rosenwelten.deWenn Sie Fehler bemerken, bin ich für einen Hinweis dankbar.