❞[ Nahost] Klaus von Dohnanyi im Interview in Telepolis, 18.04.22: "Und wenns dann brennt, sollen wir Geld und Waffen liefern..." "Ich verstehe nicht, warum gegenwärtig immer nur über angebliche Fehler deutscher Politik lamentiert wird.
Viel öfter hätte doch in der Nato ein Veto von Europa, insbesondere von Deutschland und Frankreich, kommen müssen, wenn wir sahen, dass Entscheidungen nicht in eine für uns sichere und positive Richtung gehen könnten.
Die Nato wird heute zu einseitig von den USA bestimmt, die eben von europäischen Gefahren durch tausende von Kilometern und den Atlantik sicher getrennt sind. Darüber müsste endlich und grundsätzlich in Deutschland offener geredet werden. ... Die baltischen Länder sind um ihre Sicherheit zu Recht besorgt, lassen aber keine Gelegenheit aus, um das gefährliche Russland (oder sein verbündetes China!) auch sinnlos zu provozieren; meist, wie Litauen, um damit den USA zu imponieren.
Aber wenn wir in Deutschland die Lage anders beurteilen, wird nicht offen und neugierig mit uns debattiert, sondern man unterstellt uns "Putinverständnis" oder eine Art Weichei-Politik. Und wenns dann brennt, sollen wir Geld und Waffen liefern."
13594 [Angela Merkel] [Europa] [FeindbildRußland] [NATO] [USA] [Walter Steinmeier]
❞[ Coromaßnahmen] Ren? Schlott in Die Welt, 18.03.22: Merkel am 18. März 2020: Mit dieser Rede begann Deutschlands Corona-Sonderweg "die Kanzlerin bestimmte damit den Sicherheitssound der nächsten zwei Jahre, an dem sich fortan die Politik (zu diesem Zeitpunkt forderte auch die sich heute so freiheitlich gerierende AfD härtere staatliche Maßnahmen), die Verwaltungen und staatlichen Exekutivorgane auf allen Ebenen und ein großer Teil der Medien orientierte – und für dessen Infragestellen sich jeder freiheitsliebende Mensch bis heute zu rechtfertigen hat. Merkel selbst bezeichnete das Beharren auf die Rückkehr zur uneingeschränkten Geltung aller Grundrechte nur wenige Wochen später mit dem Unwort „Öffnungsdiskussionsorgien“. ... Das Wort Freiheit verwendete Merkel in ihrer Ansprache nur in der Vergangenheitsf
orm. Sie als DDR-Bürgerin wisse, dass Reise- und Bewegungsfreiheit schwer erkämpfte Rechte gewesen seien. ... Ein als Solidarität verbrämter Egoismus, eine als Vernunft bezeichnete Empathielosigkeit brachen sich Bahn. ... mit gleichgültiger Billigung der Öffentlichkeit starben Menschen allein unter menschenunwürdigen Umständen in Krankenhäusern, ohne dass sich ihre Angehörigen von ihnen verabschieden konnten. Alte Menschen wurden wochenlang isoliert und zu ihrem eigenen Schutz aller sozialen Kontakte beraubt. ... Die Pastorentochter bemühte religiös konnotierte Floskeln wie die von „einer schweren Prüfung“ ... Staats- und Verfassungsrechtler reagierten ungläubig, weil sie das nicht für möglich und mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung nicht für vereinbar hielten. Sie sollten allerdings erst Monate später von einigen Gerichten Recht bekommen, deren Urteile aber wirkungslos blieben. ..."
13591 [Angela Merkel] [Coronavirus]
❞[ Parteien] Stefan Hebel in der Freitag, 17.08.21: Ära Merkel | Bald haben wir sie geschafft
13550 [Angela Merkel]
❞[ Parteien] Matthias Heine in Die Welt, 17.08.21: Während Afghanistan fällt: Merkels fatales Lachen "Es gibt in der Tat einen gravierenden Unterschied: Laschet kann nichts für die Flut. Aber Merkel ist mitverantwortlich für das Desaster in Afghanistan. ... Wenn es in dieser düsteren Zeit irgendetwas Tröstliches gibt, dann dies: Erst durch die absurde Coronakratie und jetzt durch die Hilflosigkeit deutscher Politik angesichts von Afghanistan sind kurz vor dem Ende von Merkels Amtszeit ihre Inkompetenz, ihr Opportunismus und ihr Desinteresse für jeden offensichtlich geworden, der nicht die Augen zukneift. Seit Längerem spricht einiges dafür, dass Merkel später einmal als die verhängnisvollste Kanzlerin der Bundesrepublik beurteilt wird."
13553 [Angela Merkel]
❞[ Parteien] Magnus Klaue in Die Welt, 17.08.21: Merkels „große Reden“: Die überwältigende Leere "In Deutschland sieht es anders aus. Seit das Land geteilt, teildemokratisiert, wiedervereinigt und wiedergutgemacht wurde, wird hier die politische Prosa durch breiige Harmonie und eine Art bürokratisch neutralisierte Volkstümlichkeit bestimmt. Es ist der Jargon einer immer noch großmannssüchtigen Klientel, die sich aber infolge oktroyierter Liberalisierung angewöhnt hat, ihre Hybris für Bescheidenheit und ihren bösen Willen für einen guten zu halten. Ihre Sprache ist ebenso süßlich wie sachlich, von herzenswarmer Kälte und eiserner Sensibilität.
Die vorläufig letzte Schwundstufe dieser Rhetorik stellt Annalena Baerbocks grüne Gemeinplatzsammlung „Jetzt. Wie wir unser Land erneuern“ dar; den ehrenwertesten Versuch, durch die Banalität der Politprosa hindurch ein paar Gedanken zu formulieren, hat Sahra Wagenknecht in „Die Selbstgerechten“, ihrem Pamphlet gegen das gründeutsche Bürgertum, unternommen. ... Dem Habitus der schmallippigen Volkssachbearbeiterin, den sie in der FDJ gelernt und seitdem beibehalten hat, ist das Pathos charismatischer Herrschaft fremd, und anders als viele Bürger es sich von ihrer Vorgesetzten wünschen, ist sie kein Charakterkopf. Gerade deshalb aber ist es unfreiwillig komisch, ihr anlässlich ihrer bevorstehenden Demission eine Größe anzudichten, die sie nie gehabt hat. ... Die überwältigende Leere, die man nach Lektüre der Reden empfindet, ..."
13554 [Angela Merkel]
❞[ Ausnahmezustand] Andreas Rosenfelder in Die Welt, 13.04.21: Ausgangssperren passen nicht zu einer freien und offenen Gesellschaft "Dass etwas gerade noch Undenkbares nun Gesetz werden könnte, ist ein Verdienst der deutschen Bundeskanzlerin."
13524 [Angela Merkel] [Coronavirus] [Lockdown]
❞[ Ausnahmezustand] Helene Bubrowski in Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.03.21: Deutschland geht in verschärften fünftägigen Oster-Lockdown "...Merkel wollte den sogenannten „kontaktarmen Urlaub“ aber verhindern. Nach zähem Ringen und diversen Unterbrechungen wurde der Passus gestrichen. Anders als zunächst geplant gab es auch keine Protokollnotiz der fünf Länder in dem Beschluss. ..." - Ginge es um Gesundheit, würden nur Dinge verhindert, die Ansteckungsgefahr beinhalten. Also zum Beispiel auch keine Ostergottesdienste (Kirchen sind selten enge Räume und kaum je voll).
13520 [Angela Merkel] [Coronavirus] [Lockdown]
[ Coromaßnahmen ] Das Tragische ist: die CDU ruiniert, ohne mit der Wimper zu zucken, ihre eigenen treuesten Wähler. Die haben immer Union gewählt im Glauben, so blieben die Einkaufsstraßen frei von Gammlern, Bettlern und anderen Schmuddellinken, es gäbe viele verkaufsoffene Sonntage usw usw. Aber im fernen Berlin regiert eine eiskalte Physikerin ohne Sinn für Mode, Schönheit, Kunst, Kultur, Lebensfreude, dafür mit einem gewissen Ehrgeiz, es mit China aufzunehmen. "Protestaktion und Klagewelle Hilferuf von Einzelhändlern wegen Corona-Lockdown", Hessenschau vom 23.2.21 1816 [Angela Merkel] [Parteien] [Wirtschaft]
[ Konformismus ] Isses endlich bis in die Hauptstadtmedien durchgesickert, wie katastrophal draußen im Lande die Lage ist, da hängen sie schon wieder alle an den Lippen der Kanzlerin, wann sie uns denn wohl einige "Lockerungen" zu gewähren gnädigst geruhen könnte. Wie im Absolutismus, bloß daß die Fürsten damals wenigstens schön zu leben verstanden und nicht bloß in Hosenanzügen von Kartoffelsuppe. 1815 [Angela Merkel] [Obrigkeitshörigkeit]
[ Coromaßnahmen ] Die Fallzahlen fallen, aber sie stagnieren auf zu hohem Niveau, aber die Maßnahmen wirken und müssen beibehalten werden, denn wir sind besorgt wegen der Mutationen. In der Eurokrise war es ja auch schon so: der Spardruck auf die Südländer ruiniert deren Wirtschaft, aber er ist das einzige Mittel, sie vor ihrer eigenen Verschwendungssucht zu retten und muß immer weiter verschärft werden, und wir sind schrecklich besorgt, solange nicht ganz Europa so eisern spart wie wir Deutschen. Oder Rußland und die Sanktionen, sie bringen den armen unterdrückten Russen unsere Freiheit und Demokratie. Oder Hartz 4, nur die Drohung mit den Hungertod bringt die Unterschichten dazu, morgens aufzustehen und ein geregeltes Leben als Niedriglöhner zu führen, und wir sind so besorgt, daß sie das ganze Geld nur versaufen. Strengste Kontrollen, eiserne Disziplin, unnachsichtige Härte. Überall. Und trotzdem werden die Sorgen nie weniger sondern ständig mehr! Und Merkel mahnt jeden Tag, nicht in Orgien zu verfallen, und der Drosten hatte schon wieder so einen besorgten Tonfall, und seine Haare haben ihm auf der angstschweißnassen Sorgenfaltenstirn geklebt. Jedenfalls, alles Unkraut wird vernichtet, Wäsche sowohl als auch Geschirr mit Sagrotan gewaschen, wir rotten es aus das Virus, alle Viren, die Bakterien auch, alles, was sich nicht an unsere Regeln hält, jedes Sicherheitsupdate von Microsoft wird automatisch installiert, wir schließen alle Grenzen und versiegeln die Fensterritzen mit Silikon, und dürfen wir die Maske wirklich nachts im Bett absetzen? Es könnte ja ein Aerosol unter der Bettdecke lauern! 1814 [Angela Merkel] [Coromaßnahmen] [Dauer-Besorgtheit] [Strenge]
❞[ Ausnahmezustand] Matthias Schrappe im Interview in Focus, 16.02.21: Massive Kritik am Merkel-Kurs: Mediziner: „Kanzlerin leidet unter Kuba-Syndrom – sie lässt nur noch eine Meinung zu“ Merkel perfektioniert das Denken in eindimensionalen Schablonen. Wer nicht mitmacht, wird entsorgt. Akademische Kritik kommt weitgehend nur von emeritierten Wissenschaftlern. Wer Karriere machen will, macht eifrig mit oder schweigt. (https://twitter.com/RalfSchumache17/status/1361331776044605440)
"Die Logik dieses Instruments ist, dass man es immer weiter anwenden muss. Denn sonst werden die Zahlen ja wieder schlechter. Ich fürchte daher, es wird zu einer Betonierung dieses inadequaten Instruments „Lockdown“ kommen. ... Für die Alten- und Pflegeheime haben wir schon im April letzten Jahres eine Schnellteststrategie gefordert. Es hat zehn Monate gedauert, bis sich da etwas bewegt hat. Bis dahin waren dort schon 20.000 Menschen gestorben. ... dafür bräuchte es eine politische Führung, die unsere Gesellschaft in eine Aufbruchsstimmung, in eine Bereitschaft der Hilfe und Unterstützung versetzen kann. Da genügt es nicht, immer nur zu sagen, wie furchtbar alles ist, weitere Sperrungen zu verfügen und die Innenstädte veröden lassen.
Aber die politische Führung verbreitet keine Botschaft, die eine Aufbruchsstimmung erzeugen kann. Nur Angst. Und das seit einem Jahr. Die ganze Gesellschaft ist in einem passiven Schockzustand. ... Mit Verboten und Drohungen erreicht man gar nichts. Dann suchen die Leute nur Schlupflöcher, vor allem wenn sie sehen, dass Maßnahmen eh nichts nützen.
13498 [Alte Menschen] [Angela Merkel]
[ VielfaltVerlust ] Gut, daß ich heutzutage nicht mehr Schüler bin. Und auch nicht Vater von Schulkindern. Und sowieso auch noch nicht Bewohner eines Pflegeheims. Ich bin selbständig, und während des Frühjahrs-Lockdowns war ich zum Glück mit den Bau- und Gartenmärkten in Hessen ausgenommen und durfte geöffnet bleiben, und der Winter Lockdown fällt bislang mit der Zeit zusammen, in der ich sowieso geschlossen habe. Sehrm sehr viel Glück also bisher! Doch wenn der jetzige Lockdown auch noch in den März hinein verlängert wird, was nicht abwegig scheint, erwischts mich auch. Daß die Möglichkeit, sich seine eigenen Brötchen zu verdienen, von der Stimmung einer Person an der Spitze der Regierung und ihrer willkürlichen Auswahl ihrer Berater abhängt, ist ein ungeheuerlicher Gedanke, an den ich mich dann erst gewöhnen muß, nachdem er Gastwirte, Künstler, normale Einzelhändler, Friseure u.v.a. wohl schon seit Monaten um den Schlaf bringt. 1809 [Angela Merkel] [Lockdown] [Selbständigkeit] [Verkaufen] [Wirtschaft]
❞[ Wissenschaft] Joachim Guilliard in Telepolis, 22.01.21: Fortw?hrender Lockdown und die Evidenz Merkelscher 'Wissenschaft' Die Akademie Leopoldina lag im Dezember mit ihrer Einsch?tzung falsch und sollte ihre Lockdown-Empfehlungen selbstkritisch zur?cknehmen
13462 [Angela Merkel] [Lockdown] [Virologen] [Wirtschaft]
❞[ Impfung] Hans von Fabeck in Telepolis, 21.01.21: Corona! Was die Politik der Krise ?ber die Krise der Politik verr?t Die Vorteile der Impfung waeren fuer die aeltesten und Risikogruppen groesser als die Gefahr moeglicher Nebenwirkungen, so war der Standpunkt bisher. Nun wird eingeschraenkt: 'Fuer die allergebrechlichsten koennen allerdings selbst relativ milde Impfnebenwirkungen ernsthafte Konsequenzen haben. Fuer die, denen ohnehin nur noch sehr wenig Lebenszeit bleibt, kann der Vorteil einer Impfung marginal oder irrelevant sein. Fuer sehr gebrechliche Patienten (beispielsweise entsprechend Clinical Frailty Scale 8 oder hoeher) und terminal kranke Patienten wird deshalb eine gruendliche Abwaegung von Nutzen und Nachteilen der Impfung empfohlen.'
13459 [Alte Menschen] [Angela Merkel] [Coronavirus] [Impfung] [Nebenwirkungen]
❞[ Leben] Jakob Augstein in Der Freitag, 21.01.21: Leben lernen Merkels Corona-Politik hat die schlechteste aller Welten erzeugt: Die Jungen werden ihrer Freiheit beraubt und an der Gefahr fuer die Alten aendert sich nichts.
13461 [Alte Menschen] [Angela Merkel] [Coronavirus]
❞[ Parteien] Jörg Wimalasena in Tageszeitung, 30.10.18: Die Kanzlerin, die nichts wollte
13364 [Angela Merkel]
❞[ Medien] Stefan Niggemeier in Über Medien, 26.09.18: Abgesänge: Der Anfang der Ära Merkel war der Anfang vom Ende der Ära Merkel Nur – dass es ausgerechnet jetzt der Anfang vom Ende sein soll, das ist dann doch ein bisschen unwahrscheinlich. Wenn, dann ist es schon die Mitte vom Ende, wenn nicht kurz vorm Ende vom Ende. Denn der Anfang vom Ende der Ära Merkel lässt sich, wenn man den deutschen Medien glaubt, ziemlich exakt auf den Anfang der Ära Merkel datieren.
13351 [Angela Merkel]
❞[ Parteien] Jakob Augstein in Spiegel Online, 24.09.18: Große Koalition: Neuwahlen jetzt! Diese Regierung ist nur noch ein Haufen der Lächerlichkeit. Wir sollten eine neue wählen. Aber in Deutschland steht die Angst der Politiker vor dem Wähler der Demokratie im Weg.
13353 [Andrea Nahles] [Angela Merkel] [Bundes-] [Horst Seehofer]
❞[ Parteien] Karl D. Bredthauer in Blätter für deutsche und internationale Politik, 01.01.18: Politische Willensbildung des Volkes?
13344 [Angela Merkel] [Minderheitsregierung] [Walter Steinmeier]
❞[ Parteien] Ulrich Kasparick in Facebook, 18.12.17: Ob es eine Große Koalition gibt, hängt...
13233 [Angela Merkel]
❞[ Alternativlosigkeit] Eric Bonse in Lost in Europe, 14.12.17: Merkel macht, was sie will - auch ohne/mit SPD
13224 [Angela Merkel]
❞[ Parteien] Peter Carstens in Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.11.17: Woran ist Jamaika wirklich gescheitert? Innenansichten eines gescheiterten Experiments. Die Jamaika-Verhandlungen sind vorbei. Aber was wurde da eigentlich gespielt? Haben die Grünen Punkte gesammelt und die CSU ihr Blatt ausgereizt? Spielte die FDP mit gezinkten Karten, oder hat Angela Merkel zu hoch gepokert? Waren die Verhandlungen vor dem Ziel oder längst auf dem falschen Weg? Innenansichten eines gescheiterten Experiments.
13207 [Angela Merkel] [Christian Lindner]
❞[ Parteien] Markus Somm in Basler Zeitung, 25.11.17: Die Stunde der Wahrheit: Angela Merkel ist immer noch abgewählt. Doch sie hat es nie begriffen und nie akzeptiert.
13177 [Angela Merkel]
❞[ Parteien] Jakob Augstein in Spiegel Online, 24.11.17: SPD vor der GroKo-Entscheidung: Merkels Bettvorleger? Es geht heute nicht um ein bisschen mehr oder weniger Entlastung mittlerer Einkommen oder einen so oder so gestaffelten Abbau des Solidaritätszuschlags - es geht um einen politischen Kurswechsel, eine neue Definition von Gerechtigkeit. Es geht darum, endlich einem pervertierten Selbstbedienungskapitalismus Grenzen zu setzen, der für Air Berlins Pleitechef eine Millionenzahlung bereithält und für gekündigte Mitarbeiter irgendwann Hartz IV.
13202 [Angela Merkel]
❞[ Parteien] Ludwig Greven in Die Zeit, 11.11.17:
Regierungsbildung: Die Exit-Option CDU, CSU, FDP und Grüne behaupten, sich näher gekommen zu sein. Aber aus einem Notbündnis wird keine tragfähige Regierung. Für Merkel gäbe es noch einen anderen Weg.
13151 [Angela Merkel] [Bundespräsident] [Jamaika] [Minderheitsregierung]
❞[ Parteien] Albrecht von Lucke in Blätter für deutsche und internationale Politik, 05.10.17: Merkel zum Vierten: Die Republik am Scheideweg
13132 [Angela Merkel]
Donnerstag, 28. September 2017
❞[ Parteien] Jochen Bittner in Die Zeit, 28.09.17: Schafft sie das? Angela Merkel wirkt weder motiviert noch lernwillig. Wenn sie keine Lehren aus ihren Fehlern ziehen will, sollte sie keine weiteren vier Jahre regieren.
13144 [Angela Merkel]
❞[ Parteien] Jakob Augstein in Spiegel Online, 18.09.17: Angela Merkel: Die Mutter der AfD Angela Merkel verdient die Abwahl. Sie trägt die Verantwortung dafür, dass Nazis in den Bundestag einziehen werden. Aber egal, wem man seine Stimme gibt, Merkel wird Kanzlerin bleiben - lohnt es sich da überhaupt, wählen zu gehen?
13129 [Angela Merkel]
❞[ Parteien] Nico Fried in Süddeutsche Zeitung, 11.06.17: Sozialpolitik: Merkels 25-Milliarden-Peinlichkeit Im schwarz-gelben Sparpaket von 2010 wollte die Kanzlerin auch die Wirtschaft einen Beitrag zur Gerechtigkeit leisten lassen. Davon ist fast nichts übrig. Nur an Sozialausgaben wurde wie geplant gespart.
13124 [Angela Merkel] [Brennelementesteuer] [Sparwahn]
❞[ Parteien] hirnduebel in Nürnberger Neueste Nachrichten, 14.04.17: Air Schulz fliegt tiefer
12938 [Angela Merkel] [Martin Schulz]
❞[ GR€Krise] keeptalkinggreece in keeptalkinggreece, 09.04.17: Tsipras tells Merkel “Game Over!” Background Eurogroup Malta
12940 [Alexis Tsipras] [Angela Merkel] [Austerität] [Sigmar Gabriel] [Wolfgang Schäuble]
❞[ Großbritannien] Eric Bonse in lostinEU, 30.03.17: Auf Crashkurs Der Brexit nimmt seinen Lauf – doch alle tun so, als könnten UK und EU Freunde bleiben. Kanzlerin Merkel hat dies Premier May sogar persönlich zugesichert. Doch es ist falsch – London, Brüssel und Berlin sind auf Crashkurs.
12977 [Angela Merkel] [Brexit] [EU]
❞[ Parteien] Sebastian Fischer in Spiegel Online, 26.03.17: Saarland-Wahl: Merkels trügerischer Sieg
12965 [Angela Merkel] [Martin Schulz] [Oskar Lafontaine] [Saarland]
❞[ Parteien] Robert Misik in der Standard, 19.03.17: Die Intrige gegen Angela Merkel Aus österreichischer Sicht ist brisant, wie der rechte Flügel der CDU und der CSU gemeinsam mit der ÖVP – allen voran Sebastian Kurz – gegen Angela Merkel intrigierte. Weil sie sich in Deutschland zu schwach gegen Merkel fühlten, spielten sie das Spiel gewissermaßen über die Bande.
Viele mögen das Resultat diese Intrige gutheißen, nämlich die Schließung der Grenzen. Aber dass der Außenminister eines Landes mit den innerparteilichen Widersachern der Regierungschefin des Nachbarlandes gegen diese konspiriert, ist doch einigermaßen neu und extravagant in der internationalen Politik.
12921 [Angela Merkel] [Flüchtlinge] [Österreich]
❞[ Parteien] Frank Stauß in frank-stauss.de, 07.03.17: Both Ends Burning: Die Union in der Strategiefalle [Schulz-Effekt:] Viele fragen sich, wie ein Mann alleine das schaffen konnte. Die Frage ist allerdings schon falsch. Es waren ja zwei. Einer der ging und einer der kam. ... Alle steigen munter ein, freuen sich, regen sich auf, diskutieren und debattieren. Endlich redet man in Deutschland wieder über Innenpolitik. Was – und das ist ja der Treppenwitz an der Geschichte – laut Medienvertretern die eigentliche Schwachstelle des Kandidaten sein sollte. Das ist aber nicht so. Innenpolitik, Sozialpolitik, Gesellschaftspolitik, Beschäftigungspolitik, Infrastrukturpolitik – all das sind nicht die Schwachstellen von Martin Schulz. Es sind die Schwachstellen von Angela Merkel. ... Das ist es, was viele Politiker aber auch viele Journalisten nicht verstehen: Es geht 2017 nicht um Wirtschaftskompetenz. Es geht um Soziale Kompetenz. Und zwar nicht im Sinne von Sozialpolitik, sondern im Sinne von Zusammenhalt, Zusammenleben, gegenseitigem Respekt. Es geht darum, wem man am ehesten zutraut, eine moderne Gesellschaft so weit als möglich gerecht und friedlich zu gestalten. Aber auch für sie mit Leidenschaft zu streiten, zu kämpfen und sie notfalls auch zu verteidigen gegen rechte Antidemokraten. Das ist das Spielfeld 2017. Und auf diesem Feld wird die Union völlig auf dem falschen Fuß erwischt.
12916 [Angela Merkel] [Martin Schulz]
❞[ Frankreich] Eric Bonse in lostinEU, 25.02.17: Warum Frankreich an der EU verzweifelt Brutale (deutsche) Krisen-Diktate, simulierte Gipfel-Verhandlungen, das Recht des Stärkeren, Scheitern des Wirtschaftsmodells, Scheitern des Euro, fehlende demokratische Legitimation…
…es sind die üblichen Kritikpunkte, aber sie kommen eben nicht vom Front National oder von Donald Trump, sondern aus dem bürgerlichen Lager in Frankreich.
12902 [Angela Merkel] [Frankreich] [Wolfgang Schäuble]
❞[ Parteien] Dmitri Kisseljow in RT Deutsch, 03.02.17: Russischer Star-Moderator: "Merkel ist aus der Mode gekommen" - Springerpresse tobt
12851 [Angela Merkel] [FeindbildRußland]
❞[ USA] Eric Bonse in lostinEU, 29.01.17:
Südeuropa fordert Widerstand gegen Trump Juchhu, sie haben telefoniert und sich (angeblich) sogar zur Nato bekannt! Kanzlerin Merkel scheint im Gespräch mit US-Präsident Trump mal wieder den Ton anzugeben. Aber es gab auch einen Gipfel der Südeuropäer....
12840 [Angela Merkel] [Donald Trump] [François Hollande]
❞[ Parteien] Martin Schulz in SPD, 29.01.17: "Zeit für mehr Gerechtigkeit" Aufbruchstimmung im Willy-Brandt-Haus: Am Sonntag nominierte der SPD-Parteivorstand Martin Schulz als Kanzlerkandidaten und künftigen Parteivorsitzenden. „Lasst uns anpacken und unser Land gerechter machen und das mutlose „Weiter-So“ beenden“, sagte Schulz.
Mit deiner Hilfe ist das möglich: http://eintreten.spd.de
Das Redemanuskript: https://www.spd.de/fileadmin/Dokument...
12848 [Angela Merkel] [Martin Schulz]
❞[ Parteien] Frank Stauß in frank-stauss.de, 27.01.17: Endlich mal wieder was los hier. Deutschlands modernes bürgerliche Milieu wird auch eher von jenen geprägt, die zum Höhepunkt der Flüchtlingswelle in den Keller oder auf den Dachboden gegangen sind, um Spielzeug, Mäntel, Decken zu greifen und damit zum nächsten Flüchtlingsheim zu fahren. Ja, auch diese Leute sind heute zum großen Teil froh, dass nicht mehr so viele Flüchtlinge bei uns ankommen wie 2015 – aber sie wären dennoch niemals auf die Idee gekommen, deshalb nach rechts zu driften. Eine Union ohne Merkel, dafür aber mit mit einem Haufen erzkonservativer Männer, ist für diese Wähler schwer erträglich. Das aber ist die Zukunft der Union. ... Es gibt jede Menge Arbeiter und „kleine Männer von der Strasse“, die pro-europäisch, nicht ausländerfeindlich, dafür sozial und demokratisch eingestellt sind. Dafür gibt es auch Faschos mit Abitur, Geld und Haaren. ... Die AfD verblasst im Schatten von Donald Trump.
12885 [Angela Merkel] [Martin Schulz]
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] Eric Bonse in lostinEU, 25.01.17: Wo Gabriel recht hat (so halb) Aber in einem Punkt liegt Gabriel richtig – so halb.
Gemeint ist die Rolle von Kanzlerin Merkel und Finanzminister Schäuble bei der krisenhaften Zuspitzung im “deutschen Europa”. Zitat Gabriel: Merkel und Schäuble hätten
“entscheidend zu den immer tieferen Krisen in der EU seit 2008, zur Isolierung einer dominanten deutschen Außenpolitik und … zur hohen Arbeitslosigkeit außerhalb von Deutschland beigetragen”.
Eine Folge dessen sei die Stärkung antieuropäischer populistischer Parteien gewesen. “Kein deutscher Bundeskanzler vor ihr (Merkel) hätte eine so große wirtschaftliche, soziale und politische Spaltung riskiert”.
12846 [«EuropaSprichtDeutsch»] [Angela Merkel] [Rechtspopulismus] [Sigmar Gabriel]
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] Albrecht Müller in Nachdenkseiten, 24.01.17: Trumps „America first“ ist ein kultureller Rückfall sondergleichen. Aber Merkel und Schäuble sind kaum besser.
12847 [Angela Merkel] [Donald Trump] [Rechtspopulismus] [Wolfgang Schäuble]
❞[ GefahrvonRechts] Roberto J. De Lapuente in neulandrebellen, 23.01.17: Die Mär von der Flüchtlingsversteherin Dieses Festhalten daran, dass die Bundeskanzlerin weiterhin eine Flüchtlingsversteherin ist – was sie nie war! -, gehört zum dreistesten Trick des kalkulierten Rechtsruckes im Lande. Diese Masche erlaubt es, Parteien und Köpfe des rechten Spektrums zu Stimmen der ausgewogenen Vernunft gegen eine irrlichternde Kanzlerin in Position zu bringen. Dabei hat die ihre Flüchtlingspolitik schon lange revidiert und einen enormen Rechtsruck in dieser Frage hingelegt. Und trotzdem tun die Steinbachs dieses Landes weiterhin so, als müsse sich was grundsätzlich ändern.
12878 [Angela Merkel] [Flüchtlinge]
❞[ Austerität] Laurens Cerulus in politico.eu, 07.01.17: Sigmar Gabriel: Merkel’s austerity is driving EU to brink of collapse “I once asked the chancellor, what would be more costly for Germany: for France to be allowed to have half a percentage point more deficit, or for Marine Le Pen to become president?” the Social Democrats (SDP) chairman and Merkel’s coalition partner said. “Until today, she still owes me an answer.”
12785 [Angela Merkel] [EU] [Frankreich] [Sigmar Gabriel]
❞[ Parteien] Sarah Wagenknecht im Interview in Stern.de via Linksfraktion.de, 05.01.17: »Merkels Politik hat die AfD groß gemacht« Das von vielen nur nach dem Lesen des Tweets von Afd-Pretzell und nicht des Wortlauts selbst zu unrecht kritisierte Interview
12780 [Angela Merkel] [Flüchtlinge] [Sarah Wagenknecht]
❞[ Parteien] Matthias Matthijs in Foreign Policy, 21.12.16:
Argument
The West Should Hope That Merkel Loses The only way to defend the liberal democratic order is to say goodbye to the German chancellor.
12765 [Angela Merkel]
❞[ Parteien] Jakob Augstein in Spiegel Online, 24.11.2016: Angela Merkel: Die falsche Kanzlerin Deutschland soll so bleiben, wie es ist. Viele halten das für die wichtigste Aufgabe der Politik. Dann sollten sie allerdings nicht Angela Merkel wählen, sie war immer die Kanzlerin des radikalen Wandels
12402 [Angela Merkel]
❞[ Parteien] Dirk Kurbjuweit in Spiegel Online, 23.11.2016: News: Angela Merkel bei Generaldebatte, Lufthansa Piloten streiken, Günther Oettinger redet
12391 [Angela Merkel] [Günther Oettinger]
❞[ Parteien] Moritz Hoffmann in piqd, 23.11.2016: Der Alte: Adenauer und die vierte Amtszeit
12399 [Angela Merkel]
❞[ Lobbyismus] Eric Bonse in lostinEU, 01.10.16: Stolpert Merkel ?ber die Deutsche Bank? - Lost in EUrope
12137 [Angela Merkel] [Deutsche Bank] [Wachsen_oder_Weichen]
❞[ Parteien] Patrick Donahue, Arne Delfs in Bloomberg, 16.09.2016: After Another Loss at the Polls, Merkels Political Future Is Unclear - Bloomberg
12206 [Angela Merkel]
❞[ Parteien] Katharina Schuler, Lisa Caspari in Die Zeit, 04.09.2016: Angela Merkel: Endlich steht die Rauchwolke mal nicht über der SPD-Zentrale
11575 [Angela Merkel] [Mecklenburg-Vorpommern]
❞[ SicherheitsPolitik] Markus Reuter in Netzpolitik.org, 18.08.2016: Bundeskanzlerin Merkel kündigt neue Gesetze zur Überwachung sozialer Netzwerke an | netzpolitik.org
11496 [Angela Merkel]
❞[ Parteien] Ingrid Ansari in Tichys Einblick, 18.08.2016: Die unglaubliche Sprache der Frau Merkel - Tichys Einblick
11498 [Angela Merkel] [Sprache]
❞[ Parteien] Ingrid Ansari in Tichys Einblick, 18.08.2016: Die unglaubliche Sprache der Frau Merkel
11784 [Angela Merkel]
❞[ Parteien] Klaus-Jürgen Gadamer in Huffington Post, 2016-07-21, 21.07.2016: Treten Sie zurück, Frau Merkel
11405 [Angela Merkel]
❞[ Großbritannien] Severin Weiland in Spiegel Online, 27.06.2016: Angela Merkel und die Brexit-Drängler
11316 [Angela Merkel] [Brexit]
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] Eric Bonse in lostinEU, 26.06.16: Wie Merkel das Ancien Régime retten will Brexit schreit nach einem Neubeginn in der EU. “Europa muss sich neu definieren”, fordern 48 Politiker und Intellektuelle, wie das “Tageblatt” berichtet. Doch Kanzlerin Merkel klammert sich an das Ancien Régime.
Genau wie ihr Buddy Cameron, der lange ihr wichtigster EU-Partner war, spielt die CDU-Chefin auf Zeit. Man solle keinen Druck auf London ausüben und sich wegen der Austritts-Erklärung “nicht verkämpfen”, sagte sie.
Damit geht die Chefin des deutschen EUropa auf Konfrontationskurs zu Brüssel, wo alle drei EU-Institutionen unisono (!)) schnelle Entscheidungen fordern. Sie brüskiert aber auch ihren Außenminister
11310 [«EuropaSprichtDeutsch»] [Angela Merkel] [Brexit]
❞[ Parteien] Wolfgang Streeck in Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.05.2016: Regierungsstil: Merkels neue Kleider
11131 [Angela Merkel]
❞[ Flüchtlinge] Deniz Yücel, Gaziantep in Die Welt, 24.04.2016: Angela Merkel: So lief ihr Türkei-Besuch ab
11077 [Angela Merkel] [Türkei]
❞[ GR€Krise] Vincent Körner in Neues Deutschland, 03.04.2016: 03.04.2016: IWF-Leak erzürnt Athen - und erhöht Druck auf Merkel Internationaler Währungsfonds sauer auf Athen und die EU-Gläubiger / Protokoll eines internen Gesprächs sorgt für Wirbel / IWF bestätigt Echtheit nicht - dementiert das Gespräch aber auch nicht
10979 [Angela Merkel] [IWF]
❞[ Flüchtlinge] Klaus J. Bade in Migazin, 15.03.2016: Bades Meinung: Merkels Mann fürs Grobe und das schmutzige Flüchtlingsgeschäft. - MiGAZIN
10810 [Angela Merkel]
❞[ Parteien] Jan Fleischhauer in Spiegel Online, 26.01.2016: Angela Merkel: Die Lust am Untergang
10585 [Angela Merkel]
❞[ Flüchtlinge] Steffen Dobbert in Die Zeit, 13.11.2015: Angela Merkel: Weitermerkeln
10209 [Angela Merkel]
❞[ Flüchtlinge] Mohamed Amjahid in Der Tagesspiegel, 08.09.2015: Asylpolitik in Europa: Wenn Angela Merkel spricht, hören sie die Flüchtlinge
12106 [Angela Merkel]
❞[ Parteien] Günter Bannas in Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.08.15: Kommentar: Merkel 2021 Oben angekommen lernen sie, dass sie nicht einmal aufh?ren d?rfen. Nie d?rfen sie in den Ruf geraten, ihre Partei zu verraten oder gar das ganze Land im Stich zu lassen. Mal ist der Euro einzuf?hren, mal die europ?ische W?hrung zu retten. Niemals auch sehen sie einen Parteifreund, von dem sie glauben, er k?nne es besser als sie. ... Also wird auch 2019 wieder gemeldet werden: ?Kanzlerin Angela Merkel hat sich offenbar entschieden, bei der Bundestagswahl 2021 noch einmal anzutreten.?
12062 [Angela Merkel] [Demokratie]
❞[ Flüchtlinge] Kate Connolly, berlin in The Guardian, 16.07.2015: Angela Merkel tells sobbing asylum seeker why she cannot stay in Germany
12010 [Angela Merkel]
❞[ Frankreich] Eric Bonse in lostinEU, 05.07.15: Nun ?bernimmt Hollande... - Lost in EUrope
11904 [Angela Merkel] [François Hollande]
❞[ GR€Krise] Henk de Vos in , 26.06.15: Als je door een sekte geregeerd wordt, dan loopt dat niet goed af (met vier links)
11771 [Angela Merkel]
❞[ GR€Krise] Pascal Thibaut in Radio France International, 18.06.2015: Angela Merkel, tragédienne grecque
9300 [Angela Merkel]
❞[ GR€Krise] Tobias Straumann in Finanz und Wirtschaft, 17.06.2015: Ausgemerkelt | Never Mind the Markets
9304 [Angela Merkel]
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] Eric Bonse in lostinEU, 02.06.2015: Ärger über Merkels Kungelrunde Wenn Kanzlerin Merkel mit der Kungelrunde zu Griechenland im Kanzleramt Sympathiepunkte sammeln wollte, so ist dies gründlich misslungen. Beim Pressebriefing der EU-Kommission hagelte es Fragen danach, warum Eurogruppenchef Dijsselbloem, Italiens Renzi oder Spaniens Rajoy ausgeschlossen wurden. Die Kommission beantwortete sie mit dem Hinweis, man solle beim Gastgeber – also Merkel – nachfragen. Das spezielle “Format” des Berliner Treffens konnte sie nicht erklären.
1217 [Angela Merkel]
❞[ Geheimdienstaffären] Sascha Lobo in Spiegel Online, 20.05.2015: Angela Merkel und die NSA: Zerstörtes Vertrauen
9278 [Angela Merkel]
❞[ Parteien] Philipp Wittrock in Spiegel Online, 17.05.2015: BND-Affäre: Sigmar Gabriel erhöht Druck auf Angela Merkel
9160 [Angela Merkel] [Geheimdienstaffären] [Sigmar Gabriel]
❞[ Geheimdienstaffären] Thorsten Denkler in Süddeutsche Zeitung, 12.05.2015: BND-Affäre: Das große Merkel-Versagen - Politik - Süddeutsche.de
9162 [Angela Merkel] [Politik]
❞[ Parteien] Roland Nelles in Spiegel Online, 11.05.2015: BND-Affäre: Kommentar zur Rolle von Angela Merkel - SPIEGEL ONLINE
9187 [Angela Merkel] [Geheimdienstaffären]
❞[ Parteien] keeptalkinggreece in keeptalkinggreece, 01.04.15: German coalition government crumbles over Greece
11815 [Angela Merkel] [Bundes-] [GR€Krise] [Wolfgang Schäuble]
❞[ Austerität] Eric Bonse in lostinEU, 30.03.15: “Merkel will Massenentlassungen” Schon wieder ein undurchsichtiges Griechenland-Pokerspiel in Brüssel. Diesmal geht es um die Reformliste aus Athen
11836 [Alexis Tsipras] [Angela Merkel]
❞[ Parteien] Roland Nelles in Spiegel Online, 09.02.2015: Angela Merkels Außenpolitik: Entzauberte Strategin
8610 [Angela Merkel] [Außenpolitik] [Europa] [Ukraine]
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] Joschka Fischer in The Guardian, 31.01.2015: Angela Merkel must accept that her austerity policy is now in tatters
8691 [Angela Merkel]
❞[ Parteien] Nick Reimer in Sonnenseite, 15.01.2015: Angela Merkels Kampf um den Beifall
8564 [Angela Merkel] [Sonnenenergie]
❞[ Parteien] Udo Springfeld in , 11.10.2014: Andrea Nahles vs. Angela Merkel
8417 [Andrea Nahles] [Angela Merkel]
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] Eric Bonse in lostinEU, 02.09.14: Wie Merkel mauschelt Das “deutsche Europa” dürfte auch die neue Legislatur in Brüssel beherrschen. Jedenfalls lässt Kanzlerin Merkel nichts unversucht, die Strippen zu ziehen. In der Personalpolitik geht sie rücksichtslos vor.
Juncker, Tusk, De Guindos – schon drei EU-Topjobs für die nächste Legislatur hat Kanzlerin Merkel mit ihren Favoriten besetzt. So weit, so bekannt.
1096 [«EuropaSprichtDeutsch»] [Angela Merkel]
❞[ Frankreich] Eric Bonse in lostinEU, 24.08.2014: Breitseite aus Paris gegen Merkel
7587 [«EuropaSprichtDeutsch»] [Angela Merkel] [Arnaud Montebourg]
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] Philip Inman, Lindau in The Guardian, 20.08.2014: Angela Merkel scolds Italy and France over the faltering eurozone recovery
7555 [Angela Merkel] [Frankreich] [Italien]
❞[ FeindbildRußland] Eric Bonse in lostinEU, 01.08.14: Wir strafen uns selbst
Große europäische Konzerne warnen vor negativen Folgen der EU-Sanktionen gegen Russland für das Geschäft. Die Adidas-Aktie ging schon in den Keller, wie die FT meldet. Aber auch politisch strafen wir uns selbst.
Heute beginnt also der europäische Wirtschaftskrieg gegen eines der wichtigsten europäischen Länder, Russland.
7624 [Angela Merkel] [Sanktionen]
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] Manuel Sarrazin in manuelsarrazin.de, 16.06.2014: Angela Merkel im Schafspelz – Wie die Kanzlerin Deutschland und Europa verrät ... Dass ausgerechnet die vielfach als mächtigste Frau in Europa bezeichnete Merkel jetzt den Wählerinnen und Wählern diese Farce auftischt, ist ein perfides Spiel. Nachdem sie monatelang erfolglos versucht hat, Juncker zu verhindern, arbeitet sie hinter einer pro-europäischen Fassade jetzt gezielt an einer politischen Schwächung der neuen EU-Kommission und des Europäischen Parlaments. ...
3013 [Angela Merkel] [Deutschland] [Europa]
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] Eric Bonse in lostinEU, 20.12.2013: (Fast) alle sind sauer auf Merkel ... Zudem kommen Merkels “Reformverträge” gar nicht gut an. Niemand möchte sich aus Berlin oder Brüssel vorschreiben lassen, was er zu tun hat. ...
2 [Angela Merkel]
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] Ulrike Hermann in Tageszeitung, 18.12.2013: Kommentar EU-Reform: Angela Merkel allein zu Haus
33 [Angela Merkel]
❞[ Ukraine] Eric Bonse in lostinEU, 13.12.13: Wird die Ukraine Merkel-Land? Ukraines neuer Superheld V. Klitschko lässt sich in Deutschland systematisch zum Präsidentschafts-Kandidaten aufbauen. Jetzt hat er seine Kandidatur bestätigt.
2654 [Angela Merkel] [Ukraine]
❞[ Geheimdienstaffären] Sebastian Fischer in Spiegel Online, 09.11.2013: Ex-NSA-Chef Michael Hayden verteidigt Überwachung kritisiert Merkel
26 [Angela Merkel]
❞[ Parteien] Stefan Kuzmany in Spiegel Online, 25.09.2013: Bundestagswahl: Merkel sollte eine Minderheitsregierung bilden
177 [Angela Merkel]
❞[ Parteien] Philipp Wittrock in Spiegel Online, 08.09.2013: CDU startet heiße Wahlkampfphase: Merkel angekratzt im Endspurt
224 [Angela Merkel]
❞[ Parteien] Daniel Friedrich Sturm in Die Welt, 08.09.2013: Bundestagswahl : SPD plant Regierung mit Merkel und ohne Steinbrück - Nachrichten Politik - Deutschland - DIE WELT
419 [Angela Merkel] [Deutschland] [Nachrichten] [Peer Steinbrück] [Politik]
❞[ Parteien] Bernhard Schülke in Bernhards Weblog, 05.09.2013: Angela Merkel ist »alternativlos« - hier ein alternativer bayerischer Wahlkampfaufruf zugunsten Merkel und die CDU/CSU
196 [Angela Merkel] [hier]
❞[ Parteien] Peter Müller in Spiegel Online, 04.09.2013: Merkel kriegt die Halle nicht voll
61 [Angela Merkel]
❞[ Medien] Niklas Buhmann in Der Freitag, 23.08.2013: Angela Merkel | Witzfiguren leben länger
435 [Angela Merkel]
❞[ Parteien] Philipp Wittrock in Spiegel Online, 05.08.2013: CDU stellt erste Wahlplakate für Merkel vor
1744 [Angela Merkel]
❞[ Geheimdienstaffären] Jakob Augstein in Spiegel Online, 22.07.2013: Augstein-Kolumne zu Merkel in der NSA-Affäre: Die kleine Kanzlerin - SPIEGEL ONLINE
256 [Angela Merkel] [NSA]
❞[ Parteien] Peter Müller in Spiegel Online, 20.06.2013: CDU: Wirtschaftsflügel glaubt nicht an Merkels Wahlversprechen
775 [Angela Merkel]
❞[ Parteien] Eric Hofmann in Der Stern, 19.04.2013: Angela Merkels Bürgerdialog: Inszeniertes Kuscheln mit der Kanzlerin - Politik | STERN.DE
1506 [Angela Merkel] [Politik]
❞[ Medien] Freeman in Alles Schall und Rauch, 24.03.2013: Alles Schall und Rauch: Berechtigte Kritik an Merkel ist verboten
1350 [Angela Merkel]
❞[ Parteien] Stefan Hebel in Frankfurter Rundschau, 21.02.2013: Bundeskanzlerin Merkel: Die zwei Gesichter der Angela M. | Politik - Frankfurter Rundschau
3917 [Angela Merkel]
❞[ Finanzmärkte] Dietmar Neuerer u.a. in Handelsblatt, 20.02.2013: „Mehr als instinktlos“: Wirbel um Merkels enge Banker-Kontakte
7827 [Angela Merkel]
❞[ Großprojekte&konzerne] Thomas Wüpper in Stuttgarter Zeitung, 18.02.13: Stuttgart 21: Kanzlerin dringt auf Weiterbau Trotz hoher Mehrkosten will Kanzlerin Angela Merkel am Weiterbau von Stuttgart 21 festhalten. Die Lösung: Die Bahn soll günstiger bauen, Land und Stadt sollen mehr zahlen.
5739 [Angela Merkel] [Wachsen_oder_Weichen]
❞[ Großprojekte&konzerne] Ingo Arzt in Tageszeitung, 06.02.13: Merkel zu Stuttgart 21: Mit schweren Gesch?tzen - taz.de Die Bundeskanzlerin sagt, Stuttgart 21 m?sse wirtschaftlich sein. Das Verkehrsministerium verliert indes das Vertrauen ins Bahn-Management.
1778 [Angela Merkel] [Bahn] [Wachsen_oder_Weichen]
❞[ Parteien] Maxim Loick in loick.de, 01.02.2013: “Die Merkel, die macht das nicht schlecht.”
505 [Angela Merkel]
❞[ Wirtschaft] Andreas Wassermann in Spiegel Online, 18.01.2013: Bahnchef Grube übte mit Rücktrittsdrohung Druck auf Merkel aus
4719 [Angela Merkel] [Privatisierung] [Rüdiger Grube]
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] Ingo Blank in DasErste.de - Monitor, 15.11.12: Merkels Spardiktat: Wie die Kanzlerin Europa immer tiefer in die Krise treibt Die große Depression so wie in Deutschland Ende der 20er Jahre. Auch damals führte eine falsche Sparpolitik ins soziale Elend ... 53 % Jugendarbeitslosigkeit in Spanien, 55 % in Griechenland und 36 % in Portugal.
5557 [«EuropaSprichtDeutsch»] [Angela Merkel] [Depression] [Sparwahn]
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] Arnold Schölzel in Junge Welt, 09.11.2012: Merkel rastet aus
4737 [Angela Merkel]
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] Ruth Reichstein in Tageszeitung, 07.11.12: Merkel hält EU-Grundsatzrede in Brüssel: „Erstmal den Euro retten“ Die Bundeskanzlerin spricht in Brüssel vor dem EU-Parlament über Europas Zukunft. Sie will gemeinsam mit allen Beteiligten nach Wegen aus der Krise suchen.
4789 [Angela Merkel] [EU] [Europa-Parlament]
❞[ Parteien] Mathias Lohre in Tageszeitung, 15.08.2012: Merkel-Kritiker Josef Schlarmann: Der Kubicki der CDU
4009 [Angela Merkel]
❞[ Parteien] Gertrud Höhler in Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.08.2012: Der Politikstil der Kanzlerin: Das System M - Debatten - FAZ
4840 [Angela Merkel]
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] John Banville in Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.07.2012: Angela Merkels Ruf im Ausland: Wer ist diese Frau?
1995 [Angela Merkel]
❞[ Parteien] Matthias Thibaut in Handelsblatt, 21.06.2012: Britische Zeitung: „Merkel, die gefährliche Maschine“
1964 [Angela Merkel]
❞[ Italien] Fabian Reinbold in Spiegel Online, 15.06.2012: Brief von italienischen Unternehmer wirft Deutschland Egoismus vor Deutschland solle aufhören, Schläge auszuteilen: In einer Zeitungsanzeige werfen italienische Unternehmen Kanzlerin Merkel und ihren Landsleuten Egoismus vor. Der Appell zeigt, dass die Wut auf die deutschen Sparmeister wächst.
5342 [«EuropaSprichtDeutsch»] [Angela Merkel] [Italien]
❞[ Parteien] Matthias Meisner in Der Tagesspiegel, 30.05.2012: Bundesregierung: Merkel lässt die Rüstungslobby mitfliegen - Politik - Tagesspiegel
1961 [Angela Merkel] [Politik] [Rüstungsindustrie]
❞[ Parteien] Jochen in Duckhome, 14.05.2012: 11 verlorene Landtagswahlen für Schwarz-Gelb in Folge - aber Merkel völlig unbeschädigt
1983 [Angela Merkel]
❞[ Parteien] Michael Schlieben in Die Zeit, 12.02.2012: Berufswechsel: Dr. rer. nat. Kanzlerin
4725 [Angela Merkel]
❞[ Parteien] Jens Berger in Nachdenkseiten, 08.02.2012: Angie im Wunderland | NachDenkSeiten – Die kritische Website
4841 [Angela Merkel]
❞[ Austerität] Alan Posener in Die Welt, 04.02.2012: Austerität statt Wachstum: Merkels Sparsamkeitsregime kann Europa zerstören
9022 [Angela Merkel] [Europa]
❞[ Parteien] Matthias Geis, Tina Hildebrandt in Die Zeit, 12.01.2012: Angela Merkel: Der Staat ist sie | Politik
4718 [Angela Merkel]
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] Ian Traynor in The Guardian, 09.12.2011: As the dust settles, a cold new Europe with Germany in charge will emerge
4855 [«EuropaSprichtDeutsch»] [Angela Merkel]
❞[ Medien] Albrecht Müller in Nachdenkseiten, 08.12.2011: Angela Merkel schwimmt auf einer Welle dumpfer Vorurteile und clever gemachter Propaganda – und viele Opfer schwimmen mit
4816 [Angela Merkel]
❞[ Parteien] Albrecht Müller in Nachdenkseiten, 08.12.11: Angela Merkel schwimmt auf einer Welle dumpfer Vorurteile und clever gemachter Propaganda ? und viele Opfer schwimmen mit
13381 [Angela Merkel] [Medien]
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] keeptalkinggreece in keeptalkinggreece, 01.12.2011: ANGOLAS MERKOZY: The Ugly Face of New Europe
4810 [Angela Merkel]
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] Eric Bonse in Tageszeitung, 23.11.11: Für Merkel zählen nur Disziplin und Gehorsam: Merkels Nein ruiniert die EU Es deutet vieles darauf hin, dass sich die Schuldenkrise weiter verschärft. Dann werden viele sagen, Deutschland sei schuld – und sie hätten damit recht.
4886 [Angela Merkel] [Euro] [Eurobonds] [Staatsschulden]
❞[ Finanzmärkte] Catherine Hoffmann in Süddeutsche Zeitung, 17.05.2010: Ackermann greift die Politik an - Warnschuss in Richtung Merkel
5668 [Angela Merkel] [Deutsche Bank] [Finanzmarktregulierung] [Joseph Ackermann] [Politik]
❞[ Parteien] brainfart in landtreff.de, 20.03.2007: Absolut sehenswert! Merkel und Schäubles Schwarzgeld
1349 [Angela Merkel] [De Telegraaf] [Schwarzgeld] [Wolfgang Schäuble]
Bernhard Höpfner, rosenwelten, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116 · Mo–Sa (Mrz—Okt), 10–12+16–18 außer Mi vormittag + n.Vereinb. · Tel. (0611) 84 62 58 · post at rosenwelten.de · @rosenwelten im Fediverse
Datenschutz | Impressum | 25.9.2023. | HTML4.01strict CSS3 JS-frei | Spamgift | webmaster at rosenwelten.deWenn Sie Fehler bemerken, bin ich für einen Hinweis dankbar.