![]() ![]() |
![]() |
Gesellschaft-blog: Maßnahmen, ... |
![]() |
![]() ![]() |
12. 01. 2021
... die Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft kaputtmachen, die gewünschte Wirkung nicht bringen können, weil sie an den Ursachen vorbei gehen und von einem in Kriegsstimmung versetzten Publikum gutgeheißen werden:
- 1. Warum eigentlich die scharfen Reaktionen und Einschüchterungsversuche seitens der Politik (Söder) gegenüber den Menschen, die den Sinn und die Verhältnismäßigkeit der „Maßnahmen“ hinterfragen, gepaart mit krampfhaftem Bemühen, Kritiker zu Radikalen zu erklären?
- 2. Nach den Umfragen sind die Kritiker der Maßnahmen eine verschwindend geringe Minderheit, die meisten Menschen befürworten angeblich den Lockdown oder wünschen sich sogar noch Verschärfungen.
- 3. Es gibt eine ganz einfache Erklärung, jede Art von Kritik bringt das Versagen der Corona-Politik ans Tageslicht. Ein paar Beispiele:
- 4. Noch bis Anfang März hat die Politik das Problem verharmlost und gar nicht reagiert. Corona wurde als Angstmacherei Rechter dargestellt, ja @BR_quer, Sie können löschen wie Sie wollen, wir vergessen das nicht.
- 5. Dann der erste Lockdown, das Sterben in Altenheimen begann. Wurde dann im Sommer eine Schutzstrategie für diese Personengruppe entwickelt, obwohl seitens der Politik ununterbrochen vor der 2. Welle gewarnt wurde? Nein, auch jetzt sind die Mehrzahl der Toten Altenheimbewohner.
- 6. Darüber hinaus sind ein Großteil der Maßnahmen inkonsequent, unlogisch und werden daher als schikanös empfunden.
- 7. Im ÖPNV sitzen die Leute gequetscht wie die Ölsardinen, dagegen haben Restaurants, Einzelhandel und Museen geschlossen, die Konzepte zum Abstandhalten erfolgreich umsetzten.
- 8. Statt Schulen über den Sommer mit Lüftungssystemen auszustatten, saßen die Kinder frierend bei offenen Fenstern mit Masken im Klassenzimmer, jetzt fällt Bildung wegen der Unfähigkeit aus, funktionierende Konzepte für Homeschooling zu entwickeln.
- 9. Die zum Daheimsein verdammten Bürger gingen rodeln, auch wenn sie Abstand hielten, Polizeihundertschaften rückten aus, um das zu unterbinden. In der Zeit hätten die Einsatzkräfte auch eingesetzt werden können, um in Altenheimen auszuhelfen.
- 10. Dann kamen nächtliche Ausgangssperren und der Bewegungsradius dazu. Welchen Effekt diese Maßnahmen haben sollen, um das sich in Altenheimen munter weiter ausbreitende Virus aufzuhalten, bleibt ein gut gehütetes Geheimnis der Politik.
- 11. Bis Sommer hatten wir schlicht Glück, trotz Unfähigkeit der Politik nicht härter getroffen worden zu sein. Nun zeigt sich angesichts der statistischen Zahlen zu den Toten die Unfähigkeit deutlich. Statt Reaktion folgt Publikumsbeschimpfung. Darum werde ich Kritiker bleiben.
Getwittert von @drbrandner, retweetet vom geschätzten @CedricNoel8
zul. bearbeitet 2021-01-12 08:18:26