Blog · Fotos · Bücher

Rosen-Sträucher · Rosen-Details · Garten · Arbeit · Reisen · Zuhause · · · · ·

Monat: Januar · Februar · März · April · Mai · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember ·

oder Jahr: 2023 · 2022 · 2021 · 2020 · 2019 · 2018 · 2017 · 2016 · 2015 · 2014 · 2013 · 2012 · 2011 · 2010 · 2009 · 2008 · 2007 · 2006 · 2005 · 2004 · 1966 · 1956 · ·


2021
../bilder/2021/2021-09-01_81332.jpg

Blütenstand sich öffnend , :
Eig. Dig.-Aufn., 01.09.2021, G.

../bilder/2021/2021-09-01_81332.jpg
../bilder/2021/2021-09-01_81335.jpg

Zweighaltung beim Johannistrieb , :
Eig. Dig.-Aufn., 01.09.2021, G.

../bilder/2021/2021-09-01_81334.jpg

Blütenstand in voller Blüte , :
Eig. Dig.-Aufn., 01.09.2021, G.


2020
../bilder/2020/2020-09-21_67046.jpg

Blüten im Gegenlicht, :
Eig. Dig.-Aufn., 21.09.2020, G.

../bilder/2020/2020-09-21_67048.jpg

Partie , :
Eig. Dig.-Aufn., 21.09.2020, G.

../bilder/2020/2020-09-21_67051.jpg

Belaubung im Gegenlicht, : Eine Rose, die ihr Laub im Sommer nicht immer so gut gesund und grün hält, wie 'Gruß an Aachen', zwischen Gräser, Stauden und andere Rosen gepflanzt, fällt überhaupt nicht unangenehm auf.
Eig. Dig.-Aufn., 21.09.2020, G.

../bilder/2020/2020-09-21_67052.jpg

Ast im Gegenlicht, : Die jungen Äste (beim Johannistrieb) wachsen zunächst steil aufrecht.
Eig. Dig.-Aufn., 21.09.2020, G.


2017
../bilder/2017/2017-09-30_46117.jpg

blühend , :
Eig. Diafilm-Aufn., 30.09.2017, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/2017/2020-08-31_46120.jpg

blühend , :
Eig. Diafilm-Aufn., 30.09.2017, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/2017/2017-09-30_46114.jpg

Herbstfärbung , : Die nächste Stufe des Feuerwerks bringt tiefdunkle Rottöne.
Eig. Diafilm-Aufn., 30.09.2017, F.

../bilder/2017/2017-09-30_46112.jpg

Herbstfärbung , :
Eig. Diafilm-Aufn., 30.09.2017, F.

../bilder/2017/2017-09-30_46106.jpg

blühend , :
Eig. Diafilm-Aufn., 30.09.2017, G.


2016
../bilder/2016/2016-09-15_44289.jpg

Blüte , :
Eig. Diafilm-Aufn., 15.09.2016, Ort.Wiesbaden.G.

../bilder/2016/2016-09-15_44278.jpg

Blüte , :
Eig. Diafilm-Aufn., 15.09.2016, Ort.Wiesbaden.G.

../bilder/2016/2016-09-15_44279.jpg

Blüte , :
Eig. Diafilm-Aufn., 15.09.2016, Ort.Wiesbaden.G.

../bilder/2016/2016-09-15_44288.jpg

Zweig beim Aufblühen , : Kugelknospen öffnen sich und zeigen ihre hellere Innenseite.
Eig. Diafilm-Aufn., 15.09.2016, G.

../bilder/2016/2016-09-15_44280.jpg

Blüte , :
Eig. Diafilm-Aufn., 15.09.2016, Ort.Wiesbaden.G.

../bilder/2016/2016-09-15_44281.jpg

Blüte , :
Eig. Diafilm-Aufn., 15.09.2016, Ort.Wiesbaden.G.

../bilder/2016/2016-09-15_44287.jpg

, :
Eig. Diafilm-Aufn., 15.09.2016, Ort.Wiesbaden.G.


2014
../bilder/2014/2014-09-01_30422.jpg

, : Die Blütenblätter sind so zahlreich und so regelmäßig angeordnet, daß die kleinen Blüten auch den Blick aus der Nähe wert sind (wobei man sich aber vor den bösen Stacheln in acht nehmen muß).
Eig. Diafilm-Aufn., 01.09.2014, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/2014/2014-09-01_30427.jpg

, :
Eig. Diafilm-Aufn., 01.09.2014, Ort.Wiesbaden.G.

../bilder/2014/2014-09-01_30430.jpg

Ausschnitt, in voller Blüte, , :
Eig. Diafilm-Aufn., 01.09.2014, G.

../bilder/2014/2014-09-07_30054.jpg

Ausschnitt, in voller Blüte, , :
Eig. Diafilm-Aufn., 01.09.2014, G.

../bilder/2014/2014-09-01_30421.jpg

, :
Eig. Diafilm-Aufn., 01.09.2014, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/2014/2014-09-01_30429.jpg

Belaubung , :
Eig. Diafilm-Aufn., 01.09.2014, G.


2013
../bilder/2013/2013-09-07_29245.jpg

, :
Dig.-Aufn. von brennesselkraut, 07.09.2013, Freising.


2012
../bilder/2012/2012-09-16_28820.jpg

, :
Eig. Diafilm-Aufn., 16.09.2012, Ort.Wiesbaden.G.

../bilder/2012/2012-09-16_28823.jpg

3 weit offen , :
Eig. Diafilm-Aufn., 16.09.2012, Ort.Wiesbaden.G.

../bilder/2012/2012-09-16_28827.jpg

Blütenzweig , :
Eig. Diafilm-Aufn., 16.09.2012, Ort.Wiesbaden.G.

../bilder/2012/2012-09-16_28828.jpg

ganz , :
Eig. Diafilm-Aufn., 16.09.2012, Ort.Wiesbaden.G.

../bilder/2012/2012-09-16_28829.jpg

, :
Eig. Diafilm-Aufn., 16.09.2012, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/2012/2012-09-16_28832.jpg

, :
Eig. Diafilm-Aufn., 16.09.2012, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/2012/2012-09-16_28833.jpg

, :
Eig. Diafilm-Aufn., 16.09.2012, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/2012/2012-09-16_28836.jpg

, :
Eig. Diafilm-Aufn., 16.09.2012, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/2012/2012-09-16_28844.jpg

Blüte , :
Eig. Diafilm-Aufn., 16.09.2012, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/2012/2012-09-16_28845.jpg

Blütenzweig , :
Eig. Diafilm-Aufn., 16.09.2012, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/2012/2012-09-16_28856.jpg

, :
Eig. Diafilm-Aufn., 16.09.2012, Wiesbaden.F.

../bilder/2012/2012-09-16_29225.jpg

, : Besonders bei tieferstehender Sonne und bei kühlerem Wetter nehmen die Blüten einen sehr warmen Rosda-Ton an.
Eig. Diafilm-Aufn., 16.09.2012, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/2012/2012-09-16_29252.jpg

Blütenstand , : Die ungefüllten Blüten erscheinen in sehr großér Menge an den sich stark verästelnden Triebspitzen.
Eig. Diafilm-Aufn., 16.09.2012, F.


2010
../bilder/2010/2010-09-01_26670.jpg

, :
Eig. Diafilm-Aufn., 01.09.2010, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/2010/2010-09-01_26671.jpg

, :
Eig. Diafilm-Aufn., 01.09.2010, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/2010/2010-09-01_26672.jpg

, :
Eig. Diafilm-Aufn., 01.09.2010, F.

../bilder/2010/2010-09-01_26673.jpg

, :
Eig. Diafilm-Aufn., 01.09.2010, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/2010/2010-09-01_26674.jpg

, :
Eig. Diafilm-Aufn., 01.09.2010, F.

../bilder/2010/2010-09-01_26675.jpg

, :
Eig. Diafilm-Aufn., 01.09.2010, F.

../bilder/2010/2010-09-01_26676.jpg

, :
Eig. Diafilm-Aufn., 01.09.2010, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/2010/2010-09-01_26677.jpg

, :
Eig. Diafilm-Aufn., 01.09.2010, F.

../bilder/2010/2010-09-01_26678.jpg

, :
Eig. Diafilm-Aufn., 01.09.2010, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/2010/2010-09-01_26679.jpg

, :
Eig. Diafilm-Aufn., 01.09.2010, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/2010/2010-09-01_26683.jpg

, : Im Garten einer Kundin hatten sich diese Rosen bereits zwei Jahre nach der Pflanzung zu stattlichen Büschen entwickelt.
Eig. Diafilm-Aufn., 01.09.2010, Ort.Wiesbaden.

../bilder/2010/2010-09-04_26688.jpg

, :
Eig. Diafilm-Aufn., 04.09.2010, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/2010/2010-09-04_26689.jpg

, :
Eig. Diafilm-Aufn., 04.09.2010, F.

../bilder/2010/2010-09-04_26690.jpg

, : Gute Dunkelrote sind eigentlich rar.
Eig. Diafilm-Aufn., 04.09.2010, F.

../bilder/2010/2010-09-09_26692.jpg

, : Rosa Knospen, weiße Blüten in schier endloser Menge an dünnen Stielen über dem dunklen Laub.
Eig. Diafilm-Aufn., 09.09.2010, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/2010/2010-09-09_26693.jpg

, : Rosa Knospen, weiße Blüten in schier endloser Menge an dünnen Stielen über dem dunklen Laub.
Eig. Diafilm-Aufn., 09.09.2010, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/2010/2010-09-09_26694.jpg

, : Das Laub wirkt ziemlich dunkel und steigert so die Wirkung der hellen Blütenfarbe.
Eig. Diafilm-Aufn., 09.09.2010, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/2010/2010-09-09_26695.jpg

, :
Eig. Diafilm-Aufn., 09.09.2010, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/2010/2010-09-09_26696.jpg

, :
Eig. Diafilm-Aufn., 09.09.2010, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/2010/2010-09-04_26867.jpg

, :
Eig. Diafilm-Aufn., 04.09.2010, G.

../bilder/2010/2010-09-04_26871.jpg

, :
Eig. Diafilm-Aufn., 04.09.2010, G.

../bilder/2010/2010-09-05_26926.jpg

, :
Dig.-Aufn. von Jörg Lonsdorf, 05.09.2010, Bonn.

../bilder/2010/2010-09-01_51754.jpg

:
Eig. Diafilm-Aufn., 01.09.2010, Wiesbaden.G.


2007
../bilder/2007/2007-09-02_10007.jpg

Blüte , :
Eig. Dig.-Aufn., 02.09.2007, Wiesbaden.G.

../bilder/2007/2007-09-23_10602.jpg

Hagebutten , : Bei feuchterem Stand oder Wetter behält das Grün gegeüber den Herbstfarben noch länger das Übergewicht.
Eig. Dig.-Aufn., 23.09.2007, G.

../bilder/2007/2007-09-23_10631.jpg

Detail , :
Eig. Dig.-Aufn., 23.09.2007, Wiesbaden.G.

../bilder/2007/2007-09-02_10643.jpg

Detail , :
Eig. Dig.-Aufn., 02.09.2007, Wiesbaden.G.

../bilder/2007/2007-09-23_10645.jpg

Detail , :
Eig. Dig.-Aufn., 23.09.2007, Wiesbaden.G.

../bilder/2007/2007-09-23_10653.jpg

Stamm , :
Eig. Dig.-Aufn., 23.09.2007, Wiesbaden.F.

../bilder/2007/2007-09-02_31030.jpg

Hagebutte , : Auch bei Regenwetter leuchten sie hellrot.
Eig. Dig.-Aufn., 02.09.2007, G.

../bilder/2007/2007-09-16_7674.jpg

Blüte , :
Eig. Dig.-Aufn., 16.09.2007, Wiesbaden.G.

../bilder/2007/2007-09-18_8048.jpg

, : An den Blütenstielen befinden sich zahlreiche Drüsenhärchen, das "Moos", die beim Anfassen einen wald-würzigen Duft abgeben, der mit dem süßen Blütenduft raffiniert kontrastiert. Die Knospen sind bei dieser Sorte ungewöhnlciherweise heller als die offenen Blüten.
Eig. Dig.-Aufn., 18.09.2007, G.

../bilder/2007/2007-09-12_8295.jpg

Blüte , :
Eig. Dig.-Aufn., 12.09.2007, Wiesbaden.G.

../bilder/2007/2007-09-12_9732.jpg

Blütenfarbe , :
Eig. Dig.-Aufn., 12.09.2007, Wiesbaden.G.


2006
../bilder/2006/2006-09-09_7685.jpg

Blüte , :
Eig. Dig.-Aufn., 09.09.2006, Wiesbaden.G.

../bilder/2006/2006-09-13_8529.jpg

Blüte , :
Eig. Dig.-Aufn., 13.09.2006, Wiesbaden.G.

../bilder/2006/2006-09-09_9524.jpg

Blüte , :
Eig. Dig.-Aufn., 09.09.2006, Wiesbaden.G.

../bilder/2006/2006-09-14_9530.jpg

, :
Eig. Dig.-Aufn., 14.09.2006, Wiesbaden.G.

../bilder/2006/2006-09-29_9999.jpg

Blüte , :
Eig. Dig.-Aufn., 29.09.2006, Wiesbaden.G.

Rosa 'Gruß an Aachen' (Garten): : (Garten) | Eig. Dig.-Foto.Bernhard Höpfner, 01.09.2021, Garten.

Firmenlogo

Bernhard Höpfner, rosenwelten, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116 · Mo–Sa (Mrz—Okt), 10–12+16–18 außer Mi vormittag + n.Vereinb. · Tel. (0611) 84 62 58 · post at rosenwelten.de · @rosenwelten im Fediverse

Datenschutz | Impressum | 29.9.2023. | HTML4.01strict CSS3 JS-frei | Spamgift | webmaster at rosenwelten.deWenn Sie Fehler bemerken, bin ich für einen Hinweis dankbar.