❞ [ Zeitgeschichte ] auf twitter: "Amisch Gemeinde ohne Impfung und ohne Corona Maßnahmen schneidet besser ab als Rest der USA" https://tkp.at/2023/05/24/amisch-gemeinde-ohne-impfung-und-ohne-corona-massnahmen-schneidet-besser-ab-als-rest-der-usa/
❞ [ Zeitgeschichte ] @L_Oberndorfer auf twitter: Die Klimafrage ist vor allem auch eine Klassenfrage. Das zeigen neue Daten: Die reichsten 10% sind für rund 50% der Emissionen verantwortlich. Umgekehrt drohen aber der ärmeren Hälfte der Bevölkerung durch die Klimaerhitzung Einkommensverluste von bis zu 75%. Ein Thread?
Zu diesem Ergebnis kommt der durch die UNO unterstütze Climate Inequality Report 2023, an dem u.a. Lucas Chancel (Paris School of Economics) mitgearbeitet hat. theguardian.com/environment/20… 2/
Mit entsprechenden Datenanalysen zeichnen die Autoren ein Bild heftiger Klimaungleichheit: Die, die am wenigsten zur Krise beigetragen haben, werden am härtesten getroffen. Die, die am meisten zur Klimaschutz-Finanzierung beitragen könnten, bleiben bisher ungeschoren. Image
Das Bild dieser Klimaungleichheit bildet sich auch in der EU ab: Allein die obersten 10 % der Bevölkerung sind für 27 % des CO2-Fußabdrucks verantwortlich. Die obersten 10% brauchen damit so viel wie die gesamte untere Hälfte. (Gore/Alestig 2020). Image
Das zeigt, wie wichtig es ist, dass wir die soziale und ökologische Frage konsequent miteinander verknüpfen. Toll, dass die morgige AK Vollversammlung (25.5) genau das zu ihrem Leitthema macht und über einen umfassenden Klimaantrag abstimmen wird.
Freue mich sehr, dass ich einleitend dazu mit einem sehr spannenden Panel zum Thema „Für die Vielen. Mit den Vielen. Die Klimakrise abwehren und das Leben der Arbeitenden verbessern“ diskutieren darf:
➡️Paula Dorten (Aktivistin bei Fridays For Future)
➡️Prof. Franz Essl (Klima- und Biodiversitätsforscher, Wissenschafter des Jahres 2022)
➡️Lukas Oberndorfer (Leiter der Abteilung Umwelt & Verkehr in der AK Wien).
Moderation: Lydia Matzka-Saboi (heute - Leiterin Klimaressort)
Los geht es morgen Donnerstag um 10:30 Uhr. Weitere Infos zur Vollversammlung und den Livestream findet ihr hier: wien.arbeiterkammer.at/vollversammlung
❞ [ Zeitgeschichte ] @DrPuerner auf twitter: COVID Impfung beendet die Pandemie.
Waffenlieferungen beenden den Krieg.
Wärmepumpen retten das Klima.
Mir ist unbegreiflich, wie mit solch simplen Aussagen ohne Substanz die Bevölkerung hinters Licht geführt wird.
❞ [ Zeitgeschichte ] @RoscherMarcus
auf twitter: Volksverpetzer - die BILD der BILD-Hasser.
[ Berufe ] Große Aufregung in Mainz, weil eine "Putzfrau" in akuter Personalmangellage im OP ausgeholfen haben soll. Keine Raumkosmetikexpertin. Und überhaupt: "Frau"! Wie die alten, unaufgehübschten Berufsbezeichnungen, wenn man Leute abwerten WILL, doch wieder schnell zur Hand sind. Wie hat sie sich denn angestellt? Hätte sie vielleicht eine Medaille verdient für ihren mutigen Einsatz? Vielleicht versteht sie ja mehr vom Umgang mit Kranken als manche(r) hochqualifizierte SchnöselIn im weißen Kittel? 2840 [gendern] [Krankenhaus] [Pflege]
❞ [ Zeitgeschichte ] @DrPuerner auf twitter: Wegen Muttertag mit dem Diesel auf der A8 (> 100 km/h) zu ungeimpften Eltern ins ungedämmte Haus mit Ölheizung gefahren. Russischen Zupfkuchen gabs. Wir waren uns einig, dass Krieg unsinnig ist & Waffenlieferungen Kriege nicht beenden. Papa schimpfte noch auf Sozis & Grüne. Ok.?
[ Skandinavien ] [Zu @hppohl am 14.5. im fediverse über 60 Jahre Vogelfluglinie:] 16 Jahre später dann zum ersten Mal nachts im Zug nach einem langen Halt im dunklen Nirgendwo (aber mit Meergeruch) wüstes Gerumpel und Geschepper, leises Summen von Schiffsmotoren, nochmal Geschepper ... und Frühstück dann in Kopenhagen. ... und darüber daß das überhaupt geht, einen Zug auf ein Schiff bugsieren, staune ich immer noch. ... Und auf der Rückfahrt immer nach idyllischen Wochen in Skandinavien das niederschmetternde Erlebnis des ersten Wiedersehens mit deutschen Beamten "Guten Morgen Paßkontrolle Ausweise bitte Ham Se was zu verzollen?" Zack Tür zu. 2837 [Reisen] [Skandinavien] [Vogelfluglinie]
❞ [ Zeitgeschichte ] @padeluun@digitalcourage.social im fediverse: Angeblich droht laut deutscher Medien in #Italien #Dürre. Ich bin seit ein paar Tagen in der Nähe von Rom. Jeden Tag ausgiebigster Regen und Kàlte. Ich glaube, die Dürre ist noch mal abgewendet.
❞[ Gesundheitswesen] Dieter Köhler im Interview in Bayerischer Staatszeitung: "Die Lockdowns haben die Pandemie beschleunigt"
13879 [Beatmung] [Coromaßnahmen] [Krankenhaus]
❞ [ Zeitgeschichte ] @MartinSonneborn auf twitter: Guten Tag draußen an den Geräten,
gerade ist ein Zwischenergebnis der Nachverhandlungen zwischen der EU-Kommission und dem US-Pharmagiganten Pfizer durchgesickert - allerdings nicht zu UNS oder IHNEN DA DRAUSSEN, sondern zu Journalisten der britischen Financial Times und der Nachrichtenagentur Reuters.
Wenn deren Berichte zutreffen, dann schlägt die Kommission vor, die Pfizer gegenüber bestehende Zahlungverpflichtung in Höhe von 10 MILIARDEN EURO durch eine #Pfizer gegenüber bestehende Zahlungsverpflichtung in Höhe von 10 MILIARDEN EURO zu ersetzen.
Ein interessantes Hütchenspiel.
Und während wir uns noch fragen, warum wir diesen Knaller nicht auch in der deutschen Presse finden können, wollen wir Entstehung & Inhalt der EU-Impfstoff-Verträge noch einmal kurz rekapitulieren.
Im Mai 2021 hatte die Kommission den größten Deal der Pharmageschichte abgeschlossen. Nach zwei ersten Vereinbarungen (vom November 2020 und Februar 2021) mit Pfizer/Biontech über den Kauf von (insgesamt) 600 Millionen Dosen gab sie eine nochmalige Bestellung über zusätzliche 900 Millionen Dosen auf - mit einer Option auf 900 Millionen weitere, die (dankenswerterweise) nie ausgelöst wurde.
Es war der mit Abstand umfangreichste aller EU-Impfstoffverträge - und mit einem (mutmaßlichen) Volumen von 35 MILIARDEN EURO auch der größte Kaufvertrag, den die Kommission je mit einem singulären Marktakteur geschlossen hat. Allein das ist Grund genug für eine genauere Betrachtung.
Mit diesem dritten Pfizer-Vertrag stieg nicht nur die Abnahmemenge um 25 % sondern auch der Preis: von 15,50 auf 19,50 Euro pro Dosis. Ein historisch einmaliger Megadeal, bei dem mit zunehmender Abnahmemenge auch die Stückpreise steigen? Wir taufen diesen pfiffigen Mechanismus hiermit der Einfachheit halber auf den Namen „Leyen-Effekt“. Und legen ihn bei Gelegenheit mal einem blutigen BWL-Anfänger zur genaueren Begutachtung vor - und zwar zusammen mit dem Skalen-, Nikolaus- und Mengenrabatt-Effekt, lol.
Zudem verschaffte die Kommission dem Unternehmen Pfizer, das den Markt bereits zuvor dominiert hatte, damit das Quasi-Monopol für den EU-Impfstoffmarkt - ein offener Verstoß gegen das - ansonst mit Argusaugen gehütete - EU-Wettbewerbsrecht. Zu guter Letzt wurden sowohl Herstellerhaftung als auch (spätere) Vertragsanpassungen und Ausstiegsklauseln weitestgehend ausgeschlossen.
Hüstel.
Wir halten dieses Ding in seiner Gesamtheit für den lausigsten Vertrag, der von Kommissionsfachkräften je verhandelt (oder abgeschlossen) wurde - immerhin werden EU-Beamte ja nicht nur mit ausgefuchstem Elitenschulenwissen vollgestopft, sondern auch noch in Kursen wie „Verhandlungsgeschick für Dummies“ oder „Top Deal’s - so geht’s | TÜV NORD“ sorgfältig für die Ausübung ihrer Hauptaufgabe trainiert, dem korrekten Ausspielen ihrer versammelten Verhandlungsmasse: 450 Mio. Typen wie Sie, (der größte Binnenmarkt der Welt). Wir kennen Sonderschüler (3. Klasse), die vor diesem Hintergrund weit bessere Vertragsbedingungen herausgeschlagen hätten als alle, die in diesem dritten Pfizer-Vertrag zu finden sind.
schichte als bestenfalls unseriös eingestuft werden muss, wenn nicht gar als KRYPTOKRIMINELL. Kein anderer Pharmakonzern auf der ganzen Welt musste seiner Geschäftspraxis wegen so häufig von Behörden und Gerichten gemaßregelt werden wie Pfizer, im Durchschnitt viermal pro Jahr. In 22 Jahren bringt das Unternehmen es auf 90 dokumentierte Sanktionsmaßnahmen, denen teils gravierende Rechtsverstöße vorausgegangen sind. (Und das sind nur die, die aufgeflogen sind.)
VonderLeyen hat die offiziellen EU-Vertragsgespräche mit der Pharmaindustrie, die nach einem festgelegten Protokoll von mandatierten Verhandlungsführern und Experten der Kommission durchzuführen waren, alllem Anschein nach erfolgreich unterlaufen und die Verhandlungen für diesen dritten, größten, teuersten, wettbewerbsverzerrendsten und stümperhaftesten Pfizer-Vertrag in seinen entscheidenden Teilen an sich gezogen - unter Überschreitung ihrer Amtszuständigkeit als Kommissionspräsidentin und Verletzung der für EU-Beamte verbindlichen Verfahrensvorschriften.
Das würde jedenfalls erklären, warum die Kommission dem Europäischen Rechnungshof für diesen einen Vertrag - im Unterschied zu allen anderen - keinerlei internes Bürokratiebeiwerk vorlegen konnte, keine Verhandlungsmitschriften, keine Vorverträge, keine handgekritzelten Galgenmännchen mit Zahlen dran, nichts.
Seit zwei Jahren verweigern Kommission und vonderLeyen, die ihre Transparenzverbundenheit immer mit ohrenbetäubend geschmacklosen Verbalkaskaden simuliert hatte, nun schon die Veröffentlichung der abgeschlossenen VERTRÄGE - selbst Parlament und Untersuchungsausschuss bekommen nichts als durch Schwärzung unkenntlich gemachte Ausfertigungen zu Gesicht.
Ebenso kategorisch verweigern sie die Herausgabe der vertragsvorbereitenden SMS-NACHRICHTEN zwischen vonderLeyen und Bourla - und widersetzen sich damit nicht nur dem (rechtmäßigen) Auskunftsbegehren von Journalisten und EU-Abgeordneten, sondern auch den Anfragen der Europäischen Bürgerbeauftragten Emily O’Reilly und sogar der (ziemlich) nachdrücklichen Aufforderung des Europäischen Rechnungshofes.
Wir halten das langsam wirklich für lächerlich. So nachvollziehbar alles Geraune um Geschäfte, Gewinne und Geheimnisse in den sonderbaren Zeiten der Pandemie (für einige) noch gewesen sein mag, so unhaltbar ist es heute. Über zwei Jahre nach den in Frage stehenden Vertragsabschlüssen kommt die weitere Aufrechterhaltung dieser institutionellen Intransparenz allmählich einem Akt böswilliger politischer Behinderung gleich, einer „Obstruktion“, so die Europäische Bürgerbeauftragte Emily O’Reilly, die es in höchstem Maße „verwirrend“ findet, dass vonderLeyen sich immer noch weigert, auf die zahllosen Beschwerden und Klagen (u.a. von der New York Times) auch nur einzugehen.
(Im Übrigen sind wir allmählich der Meinung, dass diese Dame nächstens mal Kommissionspräsidentin werden sollte. O’Reilly5, nicht vonderLeyen.)
Diese (beharrliche) Verschleierung ist demokratischer Verhältnisse nicht würdig - und gänzlich unnötig ist sie zudem, denn jedes „schützenswerte Geheimnis“ von damals kann heute in den Geschäftsberichten, Absatzstrategien und Preislisten der Ficker-Firma Pfizer ja längst offen besichtigt werden.
Falls es also tatsächlich jemandes Absicht gewesen sein sollte, „Transparenz“, „Demokratie“, „Bürgernähe“ und das „Vertrauen“ in die „Politik“ zu „stärken“ (Sie lasen: Auszüge aus der Antrittsrede Ihrer höchsten Exekutivbeamtin), so können wir der Kommissionspräsidentin nur zurufen: NA DANN MAL LOS. Niemand hindert Sie.
Und während die strafrechtliche Untersuchung der ursprünglichen Verträge durch die Europäische Straatsanwaltschaft EPPO, bekannt seit Oktober letzten Jahres, noch in vollem Gange ist, hat die Kommission es schon wieder getan.
Sie hat sich in neue Verhandlungen mit Pfizer begeben - natürlich nicht ohne die dezidierte Absicht, jede ihrer bisherigen Verfehlungen noch einmal in Zeitlupe zu wiederholen: Wieder wird hinter verschlossenen Türen in geheimen Verhandlungen unter Ausschluss der Öffentlichkeit und Umgehung ihrer (eigenen) Rechenschaftspflicht über die Verwendung von EU-Geldern zum EU-weiten Ankauf von Produkten eines einzigen US-Herstellers entschieden. Deutlicher könnte ein hinter institutionellem Gestrüpp verschanztes System seine notorische Unfähigkeit zur Selbstkorrektur nicht mehr zeigen.
Die (zugänglichen) Informationen sind (daher erneut) spärlich und nicht frei von Unklarheiten. Wir wagen es dennoch, uns das aktuelle Geschehen wie folgt zusammenzureimen.
Es geht um die „Anpassung“ des gigantischen (dritten) vonderLeyen-Pfizer-Vertrages, mit dem die Kommission sich zur Abnahme von 900 Mio. Dosen bis Ende 2023 verbindlich verpflichtet hatte. Etwa 400 Mio. dieser Einheiten wurden bereits geliefert, die restlichen 500 Mio. müssen in diesem Jahr von den EU-Mitgliedern noch abgenommen werden.
Unnötig zu erwähnen, dass die Nachfrage nach Impfstoffen praktisch zum Stillstand gekommen ist, während die Impfstofflager aus allen Nähten platzen und alle zuvor durch Aufdruck (sogar in Blindenschrift) angekündigten Verfallsdaten - eines nach dem anderen - nun überraschenderweise auch tatsächlich eingetreten sind.
Seit einem geschlagenen Jahr versuchen die (ohnedies von multiplen Belastungen geknebelten) Mitgliedsstaaten nun schon, sich aus ihrem Vertragsschicksal doch noch irgendwie herauszuwinden. In der Hoffung auf herstellerseitige Kulanz bitten die einen in bestem Beamtendänisch um einen Preisnachlass, während andere glauben, ein Hinweis auf übervolle Lagerstätten („Nix Platz!“, „Lager voll!!“, Wegen Überfüllung geschlossen!“) könnte ihnen irgendwie weiterhelfen (Slowenien).
Die Slowakei und Lettland sind bereit, statt des Impfstoffs einen Riesenhaufen anderer Leckereien aus dem (bunten) Medikamentensortiment von Pfizer zu schlucken, egal, was gegen Schädelweh und Potenzprobleme vielleicht. Und während Spanien überschüssige Bestände schon resigniert vernichten lässt, um das Elend wenigstens nicht mehr täglich zu sehen, hatte man in Griechenland den überaus anarchistischen Einfall, die Paketsendungen der Pharmaindustrie einfach zu Amazon-Retouren zu degradieren und zurückzuschicken: „passt gar nicht, nächste mal korrekte größe schicken, tschüssi!“
Das alles war natürlich vergeblich, der Kaufvertrag lässt den Staaten kein Entkommen. 500 Mio. Dosen müssen schleunigst abgenommen werden, Pfizer besteht auf Einhaltung des Vertrages, droht mit Klagen und lässt selbst Meteoriteneinschlag und Kriegsausbruch nicht als außergewöhnlichen Umstand zur Vertragsabänderung gelten. Polen hat es versucht, vergeblich.
(Spoiler: im 2. Tweet geht's totaaaal ab)
Erstaunlicherweise hat auch die Kommission sich lange dagegen gesträubt, diese bombastische Mutter aller verunglückten Verträge noch einmal anzurühren - trotz eines nicht mehr zu übersehenden Überangebots (an Impfstoff in der EU). Erst nach massivem Druck aus Bulgarien, Polen, Ungarn, Litauen, Italien, Österreich, Rumänien u.a. erklärte sich die Kommission zur Aufnahme von Nachverhandlungen bereit, wenn auch mit einem markerschütternden Zähneknirschen der Stufe 8 (Richter-Skala).
Ausgangspunkt der Nachverhandlungen sind die noch abzunehmenden 500 Millionen Dosen. Beim Listenpreis von 20 Euro/Dosis ergibt das eine (aus dem 2021 abgeschlossenen Laien-Vertrag stammende) Verbindlichkeit in Höhe von 10 MILLIARDEN Euro.
Der Financial Times zufolge sieht der nachverhandelte Vertrag nun vor, die abzunehmende Impfstoffmenge von 500 Millionen Dosen auf insgesamt 280 Millionen zu reduzieren. Abgenommen werden sollen künftig 70 Millionen Dosen pro Jahr bei gleichzeitiger Streckung des Lieferzeitraums bis 2026. Pfizer sei bereit, die ursprünglich bestellten, nun aber nicht abgenommenen Einheiten gegen eine „Stornogebühr“ von 10,- Euro/Dosis zu streichen. Dies aber nur, wenn die EU im Gegenzug einen höheren Preis für die bis 2026 zu liefernden Dosen akzeptiere. In dunklen Schulhofecken (und der Pharmabranche) nennt man so etwas eine “Flexibilitätsgebühr".
Wenn wir uns nicht verrechnet haben, dann macht das bei 220 Millionen in Abweichung zum ursprünglichen Vertrag zu streichenden Impfdosen einen Betrag von 2,2 MILLIARDEN Euro.
2,2 MILLIARDEN Euro Stornogebühr für eine nicht zu erbringende Leistung - das klingt nach einem Geschäft, das wir auch gern mal machen würden - zumal es sich hier um den reinsten aller Reingewinne handelt, denn unternehmensseitig dürften noch nicht einmal die Stückkosten von rund 70 Cent anfallen. Es sei denn natürlich, Pfizer stellte die stornierten Impfdosen trotzdem her, nur um den eigenen Schöpfungsakt dann umgehend mit vollständiger Vernichtung zu torpedieren - nur so aus Jux vielleicht. (Ein Schicksal, das übrigens 90 % der von Sanofi und Novavax an die EU gelieferten Impfstoffe beschieden war.)
In einer schriftlichen Stellungnahme von Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides heißt es, man habe neben dieser "erheblichen Verringerung der Dosen“ (Stornogebühr: 2,2 MILLIARDEN) auch die „Verlängerung unseres Vertrags bis weit über das Jahr 2023 hinaus“ erreicht.
Verlängerung, Sie haben richtig gehört. Dem neuesten Entwurf zufolge will die Kommission sich verpflichten, bis 2026 jährlich 70 Millionen Dosen abzunehmen, um ihren „Umstieg auf neuere Impfstoffe“ zu organisieren. Diese sind allerdings nicht mehr nach der bisherigen (20 Euro/Schuss), sondern einer noch unbekannten neuen Preisliste zu vergüten, die für jeden künftig „angepassten“ Impfstoff einen gleichermaßen „angepassten“ höheren Preis vorsieht.
Wenn wir uns nicht verrechnet haben, dann kommen damit nochmals mindestens 5,6 MILLIARDEN Euro aus verbindlichen EU-Verträgen auf die Sparbücher und Offshore-Konten von Pfizer zu, falls diese bis dahin nicht geborsten sind. Und angesichts des von Pfizer aktuell in den USA aufgerufenen Verkaufspreises von 110 - 130,- Dollar/Dosis wird uns so schwindelig, dass wir das Ergebnis hier nicht mehr zuverlässig ausrechnen können.
Fassen wir kurz zusammen: Die Kommission schlägt vor, auf 220 Millionen ursprünglich bestellte Pfizer-Dosen gegen eine Stornogebühr von 2,2 MILLIARDEN Euro zu verzichten, und gibt im Gegenzug eine als umwidmende Nachverhandlung getarnte Neubestellung über 280 Millionen Einheiten auf, die mit einer Summe zwischen 5,6 MILLIARDEN und einer anderen, die wir nicht mehr zuverlässig ausrechnen können, zu Buche schlägt.
Damit ersetzt sie eine Pfizer gegenüber bestehende Zahlungverpflichtung in Höhe von (ziemlich genau) 10 MILLIARDEN Euro durch eine Pfizer gegenüber bestehende Zahlungsverpflichtung in Höhe von (mindestens) 10 MILLIARDEN Euro. Ein interessantes Hütchenspiel.
Unnötig zu erwähnen, dass Pfizer - Stichwort Steueroptimierung - seine in der EU erwirtschafteten Gewinne, bevor sie endgültig abfließen, natürlich über die (noch) legalen EU-Steueroasen Irland, Niederlande und Luxemburg abwickelt - zu einem Steuersatz, der Ihnen da draußen Tränen in die Augen treiben dürfte (12,5%).
Und unnötig zu erwähnen, dass die Kommission dem Unternehmen damit zum zweiten Mal die unangefochtene MONOPOLSTELLUNG im europäischen Covid-Impfgeschäft verschafft. "Wenn BioNTech/Pfizer in den nächsten Jahren etwa 70 Millionen Dosen pro Jahr liefert, ist das so ziemlich der gesamte Markt", zitiert die Financial Times „eine mit den Verhandlungen vertraute Person“. Das ist nicht nur ein erneuter Verstoß gegen das EU-weit sakrosankte Wettbewerbsprinzip, sondern steht auch in krassem Gegensatz zum Gebot der Diversifizierung, das für die EU-Beschaffungspolitik nicht weniger gilt als für ihr Gesundheitsportfolio: „Die Diversifizierung des Portfolios ist entscheidend“, sagt die Leiterin der Europäischen Arzneimittelagentur, Emer Cooke.
Man muss an dieser Stelle vielleicht noch einmal daran erinnern, um wen es sich bei den hier auftretenden Entscheidungsträgern handelt. Weder befindet sich die EU-Kommission auf einer bemannten Mission in den rechtsfreien Raum eines wertenihilistischen Orbits noch kommt Kommissionspräsidentin vonderLeyen ein Status zu, der es ihr auch nur versuchsweise erlaubte, sich in die Nähe bananenrepublikanischer Potentaten oder der absolutistischen Monarchie verstrichener Geschichtsabschnitte zu bewegen. Kommission und vonderLeyen sind Exekutivbeamte - und als solche den EU-Bürgern gegenüber rechenschaftspflichtig, hinter welchen geheimen Kalendertürchen ihre Vertragsanpassungen auch immer versteckt sein mögen.
„Transparenz ist einer der wichtigsten Grundsätze der EU und verpflichtet sie, Informationen über politische Entscheidungen und Ausgaben offenzulegen und das Prinzip der Informationsfreiheit zu wahren“, gibt die Selbstdarstellung der Europäischen Union diesen Grundsatz mit gewohnt streberhafter Treffgenauigkeit wieder. Und als wir das letzte Mal nachgesehen haben, war dessen vielfache Verankerung in den EU-Verträgen auch noch nicht aufgehoben: Art. 10 des Vertrags über die Europäische Union, Art. 15 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union usw. usf.
Unter Kommissionspräsidentin vonderLeyen hat die Tendenz von EU-Institutionen (und -Beamten), sich ihrer geschuldeten Rechenschaftspflicht durch gemeinschaftliche Verschanzung hinter einem demokratieverachtenden Bollwerk aus Undurchsichtigkeiten zu entziehen, ein alarmierendes Ausmaß angenommen.
Machen Sie sich das immer wieder klar: Transparenz ist keine Ihnen von metaphysisch entrückten Instanzen zu gewährende Gnade, sie steht Ihnen schlechterdings zu. Sie haben das (unveräußerliche) Recht, vollumfänglich zu erfahren, was die von Ihnen in Macht gesetzten Amtsträger in Ihrem Namen tun.
Und die Medien sollten dabei ihr verlässlich wummernder Bassverstärker sein. Alles andere wäre keine moderne Demokratie, sondern die Gesellschaftordnung von 1648. Oder ein Live-Konzert der Kelly Family (unplugged).
Dasselbe Prinzip gilt übrigens auch für die zunehmend enthemmten Waffen- und Munitionskäufe Ihrer EU. Die Bewilligung von Projekten aus dem 8 Milliarden Euro schweren Europäischen Verteidigungsfonds hat die Kommission einem undurchsichtigen Netz „externer Experten“ übertragen, ohne dass die Vermeidung von Interessenskonflikten und die Einhaltung des EU-Verhaltenskodex dabei auch nur annähernd gesichert wären. Die Bürgerbeauftragte Emily O’Reilly „wies darauf hin, dass die Namen dieser Experten nirgends zu finden sind - was für EU-Verhältnisse ungewöhnlich ist und ihrer Meinung nach eine öffentliche Kontrolle untergräbt.“ (Politico)
Das finden wir auch. Und sind im Übrigen schon wieder der Meinung, dass diese Dame nächstens EU-Kommissionspräsidentin werden sollte. Eine Amtszeit von vonderLeyen können wir uns - wegen all der von ihr zuverlässig ausgelösten Effekte - nämlich kein zweites Mal leisten.
P.S.: Im Europäischen Parlament haben Grüne einen Covid-Untersuchungsausschuss übrigens nicht behindert, sondern vorangetrieben - natürlich nicht die deutschen, sondern die französischen, die mit ihren verwahrlosten Kollegen im Deutschen Bundestag längst nicht viel mehr als den Parteinamen teilen.
P.P.S.: Albert Bourla hatte übrigens keine Zeit, dem COVI-Untersuchungsausschuss des Europaparlaments Rede und Antwort zu stehen, vieleicht musste er eine Grube für einen neuen Geldspeicher ausheben, Smiley. Auch moderneres Kommunikationsgerät scheint er nicht zu besitzen, andernfalls er doch von der Möglichkeit Gebrauch gemacht hätte, sich dem Bündel offener Fragen per komfortabler Videozuschaltung zu stellen.
Für die Kommissionspräsidentin gilt beides entsprechend - zu einer Befragung vor dem Untersuchungsausschuss ist sie trotz Vorladung niemals aufgekreuzt.
P.P.P.S.: Ein von der französischen Grünen Michèle Rivasi eingebrachter Antrag, den Pfizer-Lobbyisten im Gegenzug für die Missachtung der europäischen Demokratie wenigstens ihren privilegierten Zugang zu den EU-Institutionen zu beschneiden, wurde vom Präsidium des Europäischen Parlaments blockiert, dem neben dem Gesicht von Parlamentspräsidentin Roberta Metsola auch die weltbekannten Vizes Rainer WIELAND (CDU), Katarina BARLEY (SPD) und Nicola BEER (FDP) angehören. Man wolle, ließ das Präsidium wissen, Frau vonderLeyen hierzu selbst befragen, höchstens unter Beiziehung der Fraktionsvorstände, aber unter Ausschluss jeder Öffentlichkeit, versteht sich. Und auch das erst irgendeines fernen Tages, wie wir sehen, denn seither sind ja erst zehn Präsidiumssitzungen und zehneinhalb Wochen verstrichen.
Bildunterschrift: Ratspräsident Michel, Hütchenspielerin, Parlamentspräsidentin Metaxa (v.l.n.r.)
Es fehlt leider ein wichtiger Absatz in der Mitte des 1. Tweets: (Bitte ausschneiden & einfügen!)
"Zustande gekommen war er übrigens, nachdem Frau vonderLeyen über Monate in direktem fernmündlichen & kurznachrichtlichen Austausch mit Albert Bourla gestanden hatte, dem CEO eines weltbekannten Potenzmittelproduzenten, der ausweislich seiner eigenen Unternehmensgeschichte als bestenfalls unseriös eingestuft werden muss, wenn nicht gar als KRYPTOKRIMINELL.
❞ [ Zeitgeschichte ] @MrJonasDanner auf twitter: Probiert mal folgendes aus: Fragt einen Ungeimpften nach seiner Meinung zur Ukraine oder zum Klimawandel.
Ich garantiere euch, dass da eine Antwort mit mehr Substanz zurückkommt als von jemandem, der Spritzen + Maske im Profil hatte.
Schon spannend.
[ Wissenschaft ]
Je mehr ich von diesem Clemens Arvay lese (fange gerade mit dem dritten Buch, Der Biophilia-Effekt an), umso verrückter erscheint mir die Vorstellung, daß er sich selbst das Leben genommen haben soll. Für alle die auf Täuschung beruhenden Geschäftsmodelle, an denen er mit seiner Aufklärung rüttelte, hätte es freilich nicht besser kommen können: wenn erzählt wird, daß er aus Verzweiflung darüber, daß ihm bei Corona ein paar schmierige Propgandistinnen (M. Lichtmesz) widersprochen haben, seine ganzen auf Bio-Philie beruhenden Überzeugungen und Entdeckungen über den Haufen geworfen haben und von einem Felsen gesprungen wäre, kann der ganze kritische Ansatz ja wohl nicht viel wert gewesen sein, und der ganze kapitalistische Schmäh kann munter und getrost weitergehen… Aber gut, wenn die Polizei es so konstatiert hat, wird es ja wohl stimmen, die Polizei hat schließlich immer recht und weiß alles![x]
Er habe sich das Leben genommen und seinen Sohn allein zurückgelassen, also müsse er unfaßbar verzweifelt gewesen sein, heißt es. Dabei, wenn ich je einen Schriftsteller gelesen habe, der alles in der Welt nüchtern durchschaut hat, worüber ich wohl vezweifeln würde, und der alle Methoden kannte und Bücher darüber geschrieben hat, wie man sich mit Hilfe der Natur wieder aufrichten kann, dann diesen. Er hätte nur irgendeines seiner Bücher irgendwo aufschlagen brauchen, da hätte er lesen können, was ihm hilft, Ganzkörper-Atmung lese ich gerade hier wieder, Auto-Suggestion ganz ausführlich, das Trance-Erlebnis mit dem Selbstvertrauen einflößenden alten Mann. Wenn er sich trotzdem aus Verzweiflung das Leben genommen haben soll, dann muß er entweder irgendwann alles, was er geschrieben hat, als Irrweg angezweifelt haben (was kam nochmal bei seinen Untersuchungen am Zirbitzkogel für die Doktorarbeit heraus, weiß wer was, ist da etwa bei Anwendung der strengen wissenschaftlichen Arbeitsweise irgendein Kartenhaus zusammengebrochen?), oder es hat ihn jemand so dermaßen durcheinander gebracht und irre gemacht, daß er gar keinen eigenen Gedanken mehr fassen konnte (die Co-Autorin?). Oder es gab überhaupt keine Verzweiflung über irgendetwas Bestimmtes und auch keinen Suizid.[x]
Während ich am offenen Fenster mit Blick über die ganzen Gärten und Bäume der Nachbarschaft sitze und in Der Biophilia-Effekt von den Terpen-Wolken lese, die Pflanzen besonders bei feuchtem Wetter aussenden und die dem menschlichen Organismus auf vielfältige Weise guttun, regnet es leise und die Bäume sind voller Saft und treiben, und auch meine Mutter sagt spontan: Was für eine gute Luft zum Fenster reinkommt!
, und ich erinnere mich, daß sie das immer bei solchem Wetter gesagt hat und ich früher drüber gelächelt hab, daß gute Luft was bewirken könnte.[x]
[ Politik ] Die Grünen müssen weg. Die machen alles kaputt.
Wenn bisher als unpolitisch eingeschätzte Nachbarn plötzlich Tacheles reden. 2830
❞ [ Zeitgeschichte ] auf twitter: Eine 75-jährige mit überschaubarer Rente muss nun bibbern und zittern, dass die Heizung noch 5 Jahre durchhält, sonst ist das Haus weg - mit gewaltigem Veräußerungsabschlag. Zynischer und menschenverachtender kann Politik nicht mehr sein twitter.com/TichysEinblick…
❞ [ Zeitgeschichte ] @OvertonMagazin auf twitter: Nicht der Streikende ist pervers, sondern die Situation, in der er arbeiten muss. #Streik
[ Wissenschaft ] ZDFheute Nachrichten: Gesundheitliche Schäden und Rechtsstreit: Wie Betroffene nach der Corona-Impfung kämpfen. Wird jetzt auch der ZDF-Wikipedia-Eintrag von Fiona B. umgeschrieben? Schießt sich der @Volksverpetzer@digitalcourage.social auf den ÖRR ein? Erklärt Mai Thi dem Augsburger, daß er sich alles nur einbildet, die Notoperation wegen Gehirnblutung, die künstliche Schädeldecke, weil die Ärzte nach dem Kampf um sein Leben seinen richtigen Schädel nicht mehr schließen konnten? Der das kommen gesehen und laut Vorsicht!
gerufen, den hat es das Leben gekostet, aber er war ja kein richtiger Biologe und hat hUndErttAUSendE AuF dEm geWiSsEn, weil er die Impfbereitschaft untergrub. 2828 [Clemens Arvay] [Impfung]
[ Wissenschaft ] Wikipedia hielt ich bis vor einer halben Stunde doch irgendwie für eher harmlos. Anfängliche wissenschaftliche Skepsis, "weil da ja jeder schreiben kann", bald ob des bequemen Nachschlagens vergessen. Und die Tendenz, früher _wußte_ man, der Herder ist schwarz, der Brockhaus soundso - heute denken die meisten, Wikipedia wär demokratisch. Naja, ich lerne grad dazu ... 2826 [Clemens Arvay] [Wikipedia]
[ Wissenschaft ]
Ich bin auf Clemens Arvay leider erst durch die Nachricht von seinem Tod aufmerksam geworden, lerne ihn nun aus Nachrufen und seinen Filmen und Büchern nach und nach kennen, staunend, wie viel Berührungspunkte ich dabei entdecke. Hatte mich schon beinahe wie ein Überbleibsel aus dem vergangenen Jahrtausend gefühlt, dabei hatte ich mich wohl nur zu brav an Warnhinweise gehalten.[x]
Wären wir Nachbarn gewesen, hätten wir am Gartenzaun wahrscheinlich viel zu reden gehabt über Praxis und Theorie, Bodenpflege, Kompostierung, Kulturen, Pflanzengesundheit und Sorten, die Arbeit draußen in und mit der Natur, Erfahrungen und Ideale, die Zivildienstzeit, den Beruf und das wissenschaftliche Arbeiten. Er ist Wissenschaftler, Biologe, von Beruf gewesen und hatte davor als Buchbinder auch mit mittelalterlichen Handschriften gearbeitet, ich bin Gärtner von Beruf und hab davor lang Mittelalterliche Geschichte studiert. Nebenher unser eigenes Obst und Gemüse angebaut haben wir beide; aber er hat auch darüber Bücher geschrieben.[x]
Also Historiker-Werkzeug wieder ausgepackt, die Quellen (im Internet) gesammelt, gegen den Strich gelesen, kritisch geprüft, dem inneren Zusammenhang der Einzelheiten nachgespürt, und daraus ein ganz bescheidenes persönliches Denkmal gebaut, das muß schon sein für einen, mit dem man über so viel geredet haben würde am gemeinsamen Gartenzaun, wenn es den gegeben hätte – später, je mehr seiner Bücher ich gelesen habe, kann ich es immer noch nach und nach erweitern:[x]
Einige aus der Fülle herausgegriffen: der m. E. relevanteste Nachruf steht in der Roten Fahne, für die C. Arvay auch gelegentlich geschrieben hatte. - Der persönlichste ist ein Lied von Erwin R. - Der einfühlsamste ist von Jürgen Fliege auf Radio München. - Der poetischste ist von Wolf-Dieter Storl. - Eine lebendige Schilderung einer Begegnung auf Rubikon. - Beherzigenswert im weiteren Zusammenhang ist Mel Rienzner. - Ob es noch andere Verstorbene gibt, die auf Rubikon, von einem Pfarrer und in der Roten Fahne gleichermaßen geehrt werden?[x]
Besonders informativ und anregend: die langen Gespräche, die er unter dem Titel Arvay diskutiert - der Talk im Wald geführt und aufgezeichnet hat: mit Ökologe Peter Weish, Veganer Felix Hnat, Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb, Ethnobotaniker Wolf-Dieter Storl und mit Roland Düringer (vgl. Abb. 5). Ähnlich ausführlich mit Johannes Gutmann.[x]
Ich will nach und nach alle in meinem Regal stehen haben und lesen, bekomme sie teils in einer hiesigen Buchhandlung (etliche mußten wegen der anläßlich des Todes gestiegenen Nachfrage erst nachgedruckt werden), teils antiquarisch.[x]
…der immer alles wissen wollte, alles hinterfragt hat, sehr kritisch unterwegs war, nie ein Blatt vor den Mund genommen hat, und der das was er wusste und entdeckt hat auch mitteilen wollte.
Ich habe erst ein und noch ein Buch gelesen, alles andere mir vorerst aus den vielen Nachrufen, etlichen Videos und den unzähligen Leser-Kommentaren darunter zusammengelesen:
Bereits tief im Corona-Streit, mit vierzig, hat Clemens Arvay einmal neben einem aktuellen Selbstporträt ein Bild von sich als 14-jährigem veröffentlicht und sich an seinen damaligen Widerwillen dagegen erinnert, ein funktionierendes Rädchen im Getriebe werden zu sollen. Und ihm geschrieben:[x]
Nein, Du bist nichtschlecht, nur weil Du Dich den angeblichen Autoritäten nicht bedingungslos unterwirfst. Nein, Du wirst nichtstranden, nur weil es eine Deiner Lehrerinnen Dir prophezeit hat. Deine Haare und Deine Kleidung sagen nichts über Deinen Charakter … Und nein, Du brauchst Dich nicht anhand Deiner Schulnoten bewerten lassen und auf ein Studium hinarbeiten, das Dir eineordentliche Anstellungermöglicht. Du darfst Deinen Weg gehen, wie Du ihn für richtig hältst. Du musst Dich nicht unterordnen. Dein Wert ergibt sich nicht daraus, wienützlichDu einmal für die Wirtschaft bist.
In einem Video vom 15.12.2016 erzählt er, wie er 13-jährig in der Schule als Weichei galt, weil er über Tiertransporte nicht hatte referieren können, ohne daß ihm die Tränen gekommen sind.[x]
Nach der Schule erlernte er das Buchbinderhandwerk, und zwar in einer Firma, in der er viel mit mittelalterlichen Handschriften zu tun bekam, also einschließlich vieler altehrwürdiger Handwerkstechniken. Aus der Berufsschulzeit erinnert sich jemand an ihn als einen, der zu Mitschülern, die gemobbt wurden, hielt und ihnen half, diese Zeit zu überstehen.[x]
In der Zivildienstzeit arbeitete er mit autistischen Kindern und Jugendlichen. Er und eine Kollegin unternahmen mit diesen oft Waldwanderungen. Dabei entdeckte er, wie die natürliche Umgebung diesen Menschen vieles, das sie in künstlichen Therapie-Umgebungen große Mühe kostet, viel leichter gelingen ließ: einzelnes wahrnehmen, sich Dingen und Menschen zuwenden, sogar miteinander musizieren gelang dort. Vierzehn Jahre später bekam er selbst einen autistischen Sohn – der wichtigste Mensch in meinem Leben –, und nach vielen frustrierenden Erfahrungen mit professionellen Therapeuten begann er mit Jonas und später auch mit anderen Kindern in einer Gruppe, im Wald das Leben zu entdecken. Dabei hat er selbst so viel entdeckt, daß er später ein inspirierendes Buch darüber geschrieben hat, in dem er sich auch mit der Geschichte des Autismus-Begriffs auseinandersetzt. Statt als Krankheit, die Nationalsozialisten wie Asperger durch Ermordung der nicht Bildbaren und Drill der übrigen Autisten zu normalem Verhalten hatten ausrotten wollen, sollte man Formen des Autismus als andere Arten zu sein begreifen, ganz wie die Natur ein Miteinander vieler verschiedener Daseinsweisen ist. Autisten fördern besteht dann darin, sie dabei zu unterstützen, ihr Leben durch Erfahrungen mit anderen Menschen und Dingen zu bereichern, nicht sie auf irgendein erwünschtes Verhalten hin zu konditionieren.[x]
Über sein zweites Studium hat er in einem Interview gesagt:[x]
…wechselte ich an die Universität für Bodenkultur in Wien und absolvierte ein Masterstudium der Angewandten Pflanzenwissenschaften. Das war mein Joker, denn dort lernte ich nicht nur die Biologie und Biochemie der Pflanzen, sondern ich erfuhr auch, was man mit diesem Wissen konkret anstellen kann. Also: Wie baue ich eigene ökologische Lebensmittel an? Wie halten uns Pflanzen gesund oder unterstützen uns bei der Heilung? Erst diese Verbindung der Biologie mit der Praxis, die den Menschen dient, ergab für mich wirklich Sinn. Ich schloss dieses Masterstudium mit vollem Elan und sogar mit Auszeichnung ab, und da wusste ich: Was wir mit ganzem Herzen machen und was uns mit Sinn erfüllt, damit werden wir Erfolg haben…
Als Masterarbeit forschte er über Subsistenzwirtschaft in Österreich (2007)[x]
In einer Stellung als Qualitätsmanager bei einem Lebensmittel-Discounter hielt er sich oder es ihn nur ein paar Jahre, und er begann 2012, seinen Berufstraum Bücherschreiber – als freier Autor ganz auf eigene Rechnung und Gefahr, von keiner Agentur gekauft – wahrzumachen und in den nächsten zehn Jahren dreizehn Bücher herauszubringen:[x]
Die Thematik ging stets von eigener Praxis und Lebenserfahrung aus, nie von bloßen Ideen oder Theorien: zuerst von seiner Erfahrung in der Lebensmittel-Erzeugung, der eigenen in seinem Garten und der beruflichen im Lebensmittelhandel, dann von seiner Erfahrung in der heilenden und in Ordnung bringenden Natur mit seinem Sohn Jonas (und bereits früher den autistischen Kindern und Jugendlichen im Zivildienst), und als in der Corona-Krise das genaue Gegenteil durchgesetzt werden sollte, Erlösung von einem Impfstoff zu erwarten, mit dem einige ein Riesen-Geschäft machten, beharrte er im Grunde nur auf derselben, mittlerweile gründlich untermauerten Erfahrung, daß Gesundheit nicht zu haben ist, ohne mit der Natur ins Reine zu kommen. Das Ziel war also stets: Wissen zu sammeln und weiterzugeben, das Menschen befähigt, sich unabhängig von Wirtschaftsmächten zu machen und wieder im Einklang mit der Natur selbstbestimmt besser zu leben.[x]
Sein Stil ist, soweit ich bisher heraushöre, eine ganz eigentümliche Harmonie aus einer hellen, sehr klaren beschreibenden Melodiestimme und zwei Leitmotiven im Baß: Staunen über die Großartigkeit der Natur und fundamentale Kritik an den gesellschaftlichen Zuständen, speziell an den falschen Versprechungen der Werbung. Und was für hohe Auflagen diese Bücher erreichten, Nr. 6, 8 und 9 auch in anderen Sprachen! Ist vielleicht das Publikum doch ganz gut bei Verstand, bekommt nur zu selten solch guten Lesestoff? Furcht vor den Mächtigen, denen er dauernd, nicht erst bei Corona, auf die Zehen getreten ist, scheint er keine gehabt zu haben, und gegen Angriffe wußte er sich mit spitzer Feder zu verteidigen. [x]
Aus einem Kommentar von Astrid Falk, weiß leider nicht mehr unter welchem Facebook-Post.[x]
Clemens Arvay am 20.12.2020[x]
Clemens Arvay, Video Arvay diskutiert 2: mit Felix Hnath, 15.12-2016[x]
Über die Buchbinderlehre Clemens Arvay, Mit den Bäumen wachsen wir in den Himmel, S. 11-13. Über die Berufsschule sasori rosary, Kommentar #4, 25.2.2023, 19:13:12 zu Biologe und Corona-Impfkritiker Clemens Arvay gestorben, in: Der Standard, 23.2.2023[x]
Von der Zivildienstzeit handelt ein großer Teil von Kapitel 1 in seinem Buch Mit den Bäumen wachsen wir in den Himmel. Eine Mutter eines der damals von ihm betreuten Kinder erinnert sich in einem Kommentar unter einem der Nachrufe an ihn: …als Zivildiener mit 19 Jahren über die Mobilen Dienste der Caritas meinen autistischen Sohn betreut und warst ein so zugewandter, empathischer Mensch, dass der Umgang mit dir eine Freude war. 20 Jahre später (du hattest inzwischen selbst einen autistischen kleinen Buben, um den du dich rührend gekümmert hast) hast du dich wieder bei mir gemeldet, weil du in einem deiner Bücher ein Kapitel über meinen Sohn veröffentlichen wolltest. Wir haben viel miteinander geredet, sind spazieren gegangen, du hast meinen Sohn wiedergesehen, und ich habe dein Kind kennengelernt und viele deiner Gedanken schätzen gelernt. Du warst ein sehr wertvoller Mensch!!!…
[x]
Petra Danner, Interview mit Clemens Arvay, am 29.4.2018 auf www.pranahaus.de.[x]
Ein Redakteur der Roten Fahne bei einer Gedenkveranstaltung am 5.3.2023 in Wien. Die Selbständigkeit sah er selbst noch im Gespräch mit Gunnar Kaiser am 30.10.2020 als Vorteil: er könne wenigstens noch frei sprechen, während Wissenschaftler in seinem Bekanntenkreis bereits von ihren Arbeitgebern Anweisungen bekämen, wie sie sich zu äußern hätten. Später mußte er wie ein Akrobat ohne Netz dem ganzen aufgestachelten Haß als bloße Privatperson standhalten.[x]
[Unabhängig von Wirtschaftsmächten, selbstbestimmt leben] sieht sich in der Tradition des investigativen Journalismus und sieht in Aufdeckern und »Whistleblowern« wie Edward Snowden Gleichgesinnte. »Menschen, die nach ethischen Grundsätzen handeln, werden kontrolliert und kriminalisiert, weil sie den ökonomischen und politischen Verschleierungstaktiken entgegenarbeiten. Wir haben aber einen gesellschaftlichen Entwicklungsauftrag.«
(Thomas Weber, Der Whistleblower, biorama.eu, 8.10.2013) Vgl. zu Lebensmitteln diese Rezension seines Buches Friß oder Stirb, wo der Begriff Lebensmitteldemokratie erläutert wird; bzgl. Natur und Gesundheit die Würdigung von Bernhard Heim, der schreibt: …hat die Natur geliebt und ebenso die Menschen. Unermüdlich hat er gewirkt und versucht, uns Menschen den Weg zu mehr Natur im Alltag zu zeigen. Er ist für mich ein grüner Leuchtturm gewesen, in einer grossteils von Ausbeutung, Profitgier und Nutzenmaximierung dominierten Welt. In seiner Arbeit hat er keine Rücksicht auf die Befindlichkeiten grosser Konzerne genommen, sondern ist ihnen wenn nötig auch öffentlichkeitswirksam auf die Zehen getreten.
.[x]
Er konnte schon beneidenswert brillant replizieren, wie ich an einigen Beispielen sah, und Dietrich Klein schreibt: Dieser mediale Schlagabtausch, für den er so viel Energie aufwendete, war aber für Logiker durchaus ein Hochgenuss und fast mit derselben Spannung wie auf die wöchentlich erwartete Krimiserie herbeigesehnt, wenn er ein Reaktionsvideo auf einen Angriff seiner Person und Reputation im Internet veröffentlichte.
Aber andererseits: Er hat sich aufgerieben, hat für sich nicht realisiert, dass er in dieser Hinsicht auf verlorenem Posten stand. Er hätte den übermächtigen Sturm vorüberziehen lassen müssen und nicht versuchen sollen, gegen ihn anzukämpfen und seine mentalen Reserven damit aufzubrauchen, die er noch für wichtigere Dinge gebraucht hätte. Er ist damals schon, wie wir heute durch seinen vermutlichen Freitod im Februar 2023 deuten können, bereits auf ein Märtyrertum zugesteuert. Er hat sich seelisch aufgebraucht.
.[x]
Als die Corona-Zeit kam, fühlte er sich verpflichtet, sein Wissen zur Verfügung zu stellen, um Auswüchsen der Angstpropaganda entgegenzuwirken. Gegen die Aufforderung zum Zuhausebleiben und im Freien Maske tragen wies er auf die gesundheitsfördernde Wirkung der Natur hin. Bei den Impfstoffen wies er zunächst nur auf die verkürzten Zulassungsverfahren und das Risiko noch unbekannter Nebenwirkungen hin. Das Publikum nahm seine Bücher und Videos begierig auf und in vielen Kommentaren nach seinem Tod wird nun seiner dankbar als Lebensretter und Fels in der Brandung gedacht. Ich kannte ihn damals noch nicht, befolgte aber nach dem Rat anderer die gleichen Ratschläge und bin ohne Impfung und Testung durch viel Draußensein, gutes Essen und Medienabstinenz Gott sei Dank wie auch meine fast hundertjährige Mutter bis heute gesund geblieben.[x]
Zeitungen kehrten ihre bis dahin wohlwollende Einstellung ihm gegenüber aber ins Gegenteil um, als klar wurde, daß er sich zu Corona nicht wie von der Politik gewünscht äußern würde. Inhaltlich konnte man ihm keinen Fehler nachweisen, umso eifriger zogen Nicht-Wissenschaftler ihn als Person ins Lächerliche, indem sie ihm gerade seine Verbindung von Wissenschaft mit Lebenspraxis als Dilettantismus, Vereinfachung und seine und Allgemeinverständlichkeit und Popularität als Geschäftstüchtigkeit, Angstmacherei zur Steigerung seines Buchverkaufs usw. auslegten und ihn als bloßen Gärtner und Schwurbler aus dem Kreis derer, deren Argumente man ernstnehmen dürfe, ausgrenzten. Ab dem Auslieferungsbeginn seines Corona-Buches Wir können es besser, am 13.9.2020 wurden alle negativen Zeitungszitate in seinen Wikipedia-Eintrag hinein- und seine wissenschaftliche Qualifikation von dort herausmontiert. Dann gingen bei Redaktionen, Veranstaltern, Verlegern, Universitätsinstituten Warnhinweise unter Verweis auf Wikipedia ein. Clemens Arvay durchschaute die Kampagne zwar schnell. Wenn ich mich in die Existenz eines freien Autors hineinzuversetzen versuche, hätte seine Zukunftsperspektive aber nun davon abgehangen, daß auch die vor ihm gewarnten Medien und Institutionen sie durchschaut und sich wenigstens die wichtigsten verläßlich hinter ihn gestellt hätten. Dazu aber hatte sich das öffentliche Klima aber wohl bereits zu sehr und zu schnell gewandelt, und zu viele hatten zuviel Angst, auch nur in Verdacht zu geraten, keine hundertprozentigen Unterstützer der herrschenden Politik zu sein. Warnhinweise an seinen Videos auf YouTube schadten ihrer Popularität zwar eher gerade nicht, aber so wie die Lage bereits war, machte ihn das bei den etablierten Medien und Institutionen wohl eher noch unberührbarer. Arvay soll Schwierigkeiten bei seinem Doktoratsvorhaben bekommen haben und begann, in seiner akribischen Art, seine formalen Studienabschlüsse in aller Öffentlichkeit auszubreiten, seine Homepage zu einem Arsenal von akademischen Bescheinigungen auszubauen.[x]
Seit dem September 2021 wollte er sich von dem aufgenötigten Thema Corona lösen und an sein Lebensthema Ökologie und Gesundheit anknüpfend weiter denken. Mit der Bonner Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Alessandra Moog begann er, an einem Buch über Selbstversorgung zu arbeiten. Das Erleben der Einschnitte des Staates in das private Leben in der Corona-Zeit hatte seinem set der BOKU-Abschlußarbeit und Friß oder stirb verfolgten Thema Subsistenz plötzlich unerwartete Bedeutungserweiterung verschafft: Wie kann man unter das Radar der eventuell plötzlich übergriffig werdenden Gesellschaft geduckt doch einigermaßen unbehelligt von Willkür-Regeln leben? Dazu besuchten Clemens und Alessandra Gemeinschaften (Ökodörfer), die er meist wohl schon von seiner Recherche-Reise für Friß oder stirb 2013 kannte, in europäischen Ländern. Kurze Filme von diesen Besuchen auf seinem Youtube-Kanal hatte er(?) Mitte Februar gelöscht, Alessandra Moog lädt einige jetzt vor der Buchpremiere Ende Mai 2023 wieder hoch. Als selbst Gärtnernder schüttle ich über gestellte Fotos wie z.B. solche mit Wirsingköpfen den Kopf, sie lassen aber, wie die Filme insgesamt wirken, wohl nicht auf ein oberflächliches Niveau der Texte schließen. Warum er den Themenwechsel noch im Januar 2023 erneut ankündigte, erscheint unklar.[x]
Zu diesem ganzen Abschnitt vgl. Martin Lichtmesz, Zum Tod von Clemens Arvay, 1980-2023[x]
Clemens Arvay, 30.11.2021: Bleiben wir ganz entspannt, liebe Freunde. Kommt Zeit, kommt Rat. Rechnet mit meinem vollsten Einsatz für Eure, für unsere Grundrechte und Selbstbestimmtheit. Und ich werde nicht alleine aufstehen. Wir bleiben ganz ruhig und frei von Sorge und Ängsten, dafür mit Mut und Zuversicht.
. Alessandra Moog formulierte später sogar, er habe in dieser Zeit sich für eine Minderheit aufgeopfert. [x]
Z.B. Bestattung Pius, Hr. DI Clemens Arvay (1135 Kommentare)[x]
Boris Reitschuster und Raphael Bonelli, Video "Es war eine Hinrichtung. Er war vollkommen verzweifelt", 19.3.2023[x]
Der Profi der Impfverunsicherer…Simulierte Seriosität…statt guter Einordnung…Impfstoffkritik als Bestseller (Klaus Taschwer in Der Standard, 28.8.2021)[x]
Allein diese Unverschämtheit! Aber es ist typisch für die heute Tonangebenden, kein Verständnis für Gärtnerei zu haben.[x]
Sein ursprünglicher Eintrag wurde hier gesichert; den verhunzten findet man unter seinem Namen.[x]
Raphael Bonelli und Marcus Franz, Video Sachliche Aufarbeitung der Causa Clemens Arvay: Hass im Netz, 25.2.2023[x]
Bereits am 17.10.2020 analysierte er sie in einem langen Gespräch mit den Wikipedia-Aufklärern Dirk Pohlmann und Markus Fiedler souverän; laut Alessandra Moog wollte Clemens Arvay sogar ein eigenes Buch über Wikipedia schreiben.[x]
Raphael Bonelli, Video Die mediale Zerstörung von Clemens Arvay: Einblicke in die Chats, 4.3.2023. Bonelli war damit auch auf einer Doppelseite in der Kronenzeitung vom 4.3.2023 präsent.[x]
Peter Altmann, Video Freitod mit Fremdverschulden, Interview mit Monika Donner, 28.2.2023[x]
Alessandra Moog, Wikipedia und die «Medienhetze»[x]
Clemens Arvay und Alessandra Moog, Video Selbstversorgt im Lebensgarten I Mit Clemens Arvay im norddeutschen Ökodorf, 23.4.2023; Dies., Video Die ligurischen Selbstversorger. Autarkes Leben in Italien, 11.4.2023[x]
Clemens Arvay mit einem Wirsingkopf, 4.12.2022 und Alessandra Moog mit Wirsingkopf, 25.1.2023, im Permakulturgarten Andernach, Fotos auf facebook; Alessandra Moog hat dieses Foto als ihr Profilbild gewählt.[x]
Die Umstände seines Todes am 18. Februar 2023 sind rätselhaft, es werden verschiedene Geschichten erzählt, man muß kritisch prüfen, was davon in den Quellen sicher bezeugt wird. Die Polizei hat Fremdverschulden ausgeschlossen und laut Pressebericht aufgrund eines als Abschiedsbrief gewerteten Zettels den Tod als Suizid zu den Akten genommen, und so meldete ihn auch einhellig die österreichische Presse, lakonisch. Einige Quellen erwähnen einen vorangegangenen Psychiatrie-Aufenthalt.. Einen eigentlichen Abschiedsbrief gibt es anscheinend nicht, nur einen zerknüllten Zettel mit den Worten Sie machen mich fertig
.[x]
Der Wiener Psychiater Raphael Bonelli, ein anderer prominenter Warner vor der Corona-Politik, mit dem er sich in dieser Zeit über seine Schwierigkeiten austauschte, erzählte dann nach seinem Tod sehr öffentlichkeitswirksam, wie diese Kampagne in dem Jahr von September 2020 bis September 2021 einen Persönlichkeitsverfall bewirkt habe. Eine gewisse Monika Donner fügte hinzu, sie wisse von Depressionen bei ihm sogar schon seit 2015. Nach Herbst 2021 wandte sich Clemens Arvay mit einer Co-Autorin einem neuen Arbeitsthema zu und ließ den Kontakt zu Bonelli versiegen. Der erzählt die Geschichte vom Verfall bis zum Ende jedoch trotzdem unverdrossen. Die Co-Autorin verwahrt sich gegen die Ferndiagnose
Bonellis und Donners als unverschämt
und erzählt, von der Gegenwehr ihres die öffentliche Auseinandersetzung von Anfang an gewohnten Partners und einer frohen und fruchtbaren gemeinsamen Arbeit an dem Buchprojekt nach der Corona-Zeit. Die Wirklichkeit lag womöglich eher in der Mitte, indem ihm nicht allein die Kampagne sondern der gesamte gesellschaftliche Klimawandel und das in die für einen Autor so wichtigen öffentlichen und privaten Kontakte einsickernde Mißtrauen den Lebensmut raubte und private Schwierigkeiten hinzugekommen sein können.[x]
Von Clemens Arvay selbst gibt es abgesehen von diesem Zettel, wenn er von ihm ist, aus der letzten Zeit zwei Texte und fünf Bilder auf facebook. Ende Januar 2023 hat er einen eigenen Video-Kanal, gefüllt mit NoCorona-Content angekündigt und Bilder mit guten Freunden und schließlich am 31. ein Selbstporträt ohne Worte neben einer Kiefer mit besonders schöner Rinde. Am 3.2. stand kurzzeitig ein ungewöhnlich persönlicher Text über seine letzte Beziehung auf seiner facebook-Seite: daß sie toxisch
gewesen sei, ihn manipuliert habe, sein Sohn darin nicht willkommen gewesen sei und ihn nun gebrochen[…]ausgenutzt und ausgelaugt, hinters Licht geführt - in die Falle getappt
sei, mit der vielleicht wie ein Abschied klingenden Bitte an seine Freunde:[x]
Was aber jetzt auch immer in Wirklichkeit kommt: Bitte bleibt bei dem Gefühl, wer ich bin, bei Eurer Intuition und empathischen Wahrnehmung, bei der Menschenkenntns, egal was künftig über mich behauptet werden könnte. Darum bitte ich Euch.
Dieser Text verschwand aber bald wieder, zirkulierte jedoch noch einige Zeit als Screenshot und wurde unter anderem von jenen, gegen die der vor allem von Bonelli ausgesprochene Vorwurf im Raum steht, ihr Mobbing habe seinen Suizid verursacht, als Ausrede verwendet, die Ursache des Suizids sei vielmehr etwas wie Liebeskummer gewesen. Seine Co-Autorin hat sich dagegen verwahrt, Clemens habe diesen Text verfaßt, als es ihm schlecht ging und ihn hinterher bereut und gelöscht, weshalb man ihn nicht verbreiten dürfe. N.W.K. allerdings sagt, Sein letztes Posting hat er an einem Tag gemacht an dem es ihm wirklich gut ging.
[x]
Noch drei Tage vor seinem Tod zeigte er ein Selbstporträt vor etwas wie der Außenanlage eines Gebäudekomplexes, mit dem er einen schönen Vorfrühling
wünschte.[x]
Für ihre eigene Todesnachricht auf facebook wählte seine Partnerin eigenartig undeutliche Worte, die die Ursache auffällig offen lassen:[x]
Es geschah an einem steilen Kalkfelsen der Ruine Türkensturz in der Naturregion 'Bucklige Welt' zwischen Graz und Wien, wo der Feuerbusch, Orchideen und Alpenveilchen dem Frühling entgegenwachsen. An diesem Ort schlug zuletzt sein Herz. …Felsenklippe, bei der ihn ein Wanderer fand…
Auf ihrer facebook-Seite finden sich ab Ende Dezember bis Mitte Februar völlig selbstbezogene Bilder. Am 17.11.2022 sieht man Pilze im Wald (sie hatte kurz zuvor länger in Südamerika gelebt). Und am 21.2. ein Arrangement für ein Trauer-Ritual mit vorgetriebenen Schnitt-Tulpen, Rosenblüten, Loorbeer und Teelichtern auf einem Tuch am Waldboden ohne Worte. Für Alessandra Moog ist die Geschichte von der zum Suizid führenden Depression eine unverschämte
Ferndiagnose
entfernter Bekannter
(damit dürfte Bonelli gemeint sein, sie erwähnt ihn aber nie mit Namen) und nur übergestülpt. Auch frappierende Gerüchte im Internet scheiint sich auf die von Bonelli betriebene Suizid-ausVerzweiflung-wegen-Corona-Geschichte zu beziehen.[x]
Was die Mutter seines Sohnes erzählt hat, scheint mir die am wenigsten absichtsvoll erzählte, am wenigsten schwarz-weiß gezeichnete Geschichte:: er habe seit Oktober kaum noch seinen Sohn zu sich genommen, weil er sich überlastet und einem Burnout nahe gefühlt habe. Zuletzt, nach einem Klinikaufenthalt, sei es ihm aber viel besser gegangen und habe nicht an Beistand seitens seiner Familie und Freunde gefehlt. In der Nacht auf den 18.2. sei er online und offenbar schlaflos gewesen.[x]
Ich bin mir sicher, wenn er schlafen gegangen wäre, statt sich die ganze Nacht den Kopf zu zerbrechen, dann würde er heute noch leben. Übermüdet trifft man keine guten Entscheidungen.
In dieser Nacht ist auch seine Homepage clemensarvay.com, die am 10.2. noch online war, früh um 2 Uhr aus dem Internet verschwunden gewesen.[x]
In Der Biophilia Effekt, handeln die letzten Absätze vom Tod: Wenn ich eines fernen Tages in meinem Waldgarten sterbe, wird mein Gehörsinn am längsten aktiv sein. Der Gesang der Vögel soll mich in den Tod, in die neueste Erfahrung meines Lebens, begleiten. Vielleicht fällt mir als letztes ein Zitat des deutschen Dichters Matthias Claudius aus dem 18. Jahrhundert ein:
Wie ein Blatt vom Baume fällt, so fällt ein Mensch aus seiner Welt: Die Vögel singen weiter.
. - Auch in Lebwohl, Schlaraffenland, S. 133-142 sprechen er und Roland Düringer eingehend über Leben und Sterben.[x]
Im Zuge der vor Ort durchgeführten Erhebungen sowie der Leichenbeschau durch einen beigezogenen Arzt konnten keine Hinweise auf Fremdverschulden festgestellt werden. Seitens der Staatsanwaltschaft wurden keine Anordnungen getroffen und der Leichnam freigegeben. Landespolizeidirektion Niederösterreich, 27. Februar 2023
(Zitat nach Report24)[x]
Der Standard, Biologe und Corona-Impfkritiker Clemens Arvay gestorben. Die deutsche Presse nahm kaum Notiz[x]
Report24.news: Behörden zu Tod von Clemens G. Arvay: “Kein Zweifel an Suizid”, 27.2.2023 Raphael Bonelli erzählt sogar, was er mit dem dortigen Kollegen über Clemens Arvay besprochen habe.[x]
Die Polizei soll seinen Rucksack und darin einen zerknüllten (warum zerknüllt man so einen Zettel?) Zettel mit den Worten "Sie machen mich fertig" gefunden haben. Raphael Bonelli nahm, als er auf einer Autobahnfahrt mit Clemens Arvays Mutter telefonierte und von ihr von diesem Zettel erfuhr, noch während der Fahrt das Video: Ich habe mit Clemens Arvays Mutter gesprochen! auf, um direkt aller Welt mitzuteilen, daß seine Suizid-Erzählung endlich durch einen Abschiedsbrief – einen zernudelten
Zettel (N.W.K.) – belegt werden konnte.[x]
Clemens Arvay, Fotos und Texte vom 16.1.2023: Einkauf im ältesten Bioladen Österreichs mit einer Freundin von früher, 18.1.: Musik-Session mit Erwin R. und 24.1.: Ankündigung eines eigenen Videokanals und der Abkehr von Corona-Themen (Auf Shitstorms, Denunziation und Attacken aller Art auf mich habe ich schlicht keine Lust mehr. Die Pharmabranche hat mich nie wirklich iteressiert) - 31.1.: Selbstporträtmit Kiefer[x]
Clemens Arvay, Text, der am 3.2.2023 kurzzeitig auf seiner facebook-Seite stand.[x]
z.B. Martin Balluch, Zum Tod von Clemens Arvay, 28.2.2023 (gleichwohl mit einer sehr plausiblen Überlegung, daß ein Unfall wahrscheinlicher als ein Selbstmord sei, bekräftigt in mehreren Kommentaren, besonders diesem.[x]
Ich habe diesen Text nur als Screenshot, mangels facebook-Account kann ich den Link zum Original leider nicht herausfinden.[x]
Clemens Arvay, Vorfrühlings-Selbstporträt vor einer Außenanlage vom 15.2.2023.[x]
Alessandra Moog, Nachricht vom Tod Clemens Arvays auf facebook, 24.2.2023[x]
Alessandra Moog, Facebook-Fotos von Ende Januar/Februar 2023, die Bilder von Pilzen vom 17.11.2022, lt. einem Kommentar darunter seien es Grünblättrige Schwefelköpfe. Das Trauer-Arrangement vom 21.2.2023[x]
Nayeli Waldgeist Kunsthandwerk, Text auf facebook am 28.2.2023, dieser sollte nicht geteilt werden, war aber aber in der Facebook-Gruppe In memoriam Clemens G. Arvay bis zu ihrer Privatisierung am 15.4. öffentlich sichtbar, vgl. dazu unten. In den Antworten unter diesem Text sowie in Antworten zu einem anderen Beitrag ca. Anfang April hat sie frank und frei noch manches mehr mitgeteilt, was mich hoffen läßt, diese für die Erhellung der Geschichte wesentlichen Tatsachen nicht gegen ihren Willen zitiert zu haben.[x]
archive.org hatte sie am 10.2. noch vorgefunden, am 18. früh um 2 Uhr nicht mehr. Inhalt dieser Seite waren zuletzt im wesentlichen seine Referenzen als Wissenschaftler, um sich gegen den Wikipedia-Eintrag zu wehren. Wenn er die vor seinem Tod gelöscht hat, kann das bedeuten, daß er den zermürbenden Kampf für seine Reputation entweder verloren gab oder nicht mehr wichtig nahm. [x]
Fühlst Du im Herzen Schmerz und Schwere, eine tiefe, schwarze Leere, dann suche diesen Ort im Wald bei der schroffen Felsgestalt. An dem starken alten Baum findet deine Seele Raum, und eine urzeitliche Kraft erwacht in dir gar rätselhaft.
Die Version vom Persönlichkeitsverfall bis hin zum Suizid aus Verzweiflung erzählt am prägnantesten Raphael Bonelli, der aber nur bis Herbst 2021 mit Clemens Arvay in Kontakt stand. Das Gute daran ist, daß Bonelli jetzt zusammen mit anderen Wissenschaftlern wenigstens posthum Clemens Arvays von Nicht-Wissenschaftlern beschädigten Ruf als Wissenschaftler wiederherstellen will; hoffentlich melden sich sehr viele bei ihm, die keine Angst haben, ihre Namen dafür herzugeben![x]
Solange nicht unumstößlich feststeht, daß es ein Suizid gewesen sein muß (und dazu bedürfte es eigentlich einer Äußerung von ihm selbst darüber), sollte man auch nicht sagen, daß es einer war. Viele Kommentarschreiber auf Youtube und Facebook können sich einen Suizid dieses so dezidiert biophilen Menschen mit so ausgeprägter Verantwortung für seinen kleinen Sohn überhaupt nicht vorstellen und wehren sich gegen diese Erzählung. Andere stehen so sehr im Bann von Herrn Bonellis Erzählung, daß sie inzwischen mehr um das Thema Selbstmord kreisen als um die biophilen Gedanken Clemens Arvays. Selbst wenn man selbst in einer Selbsttötung keine Sünde oder dergleichen sieht, erzählt man die ganze Geschichte eines Menschen damit von seiner endgültigen Niederlage her statt von seinen Möglichkeiten, auch wenn seine Gedanken noch so vorbildhaft sind. Außer er wäre als eine Art Märtyrer dafür gestorben, die Gegenmacht ins Wanken zu bringen (was überhaupt nicht abzusehen ist, eher vergißt ihn die Öffentlichkeit und die wenigen anderen kritischen Wissenschaftler werden der Reihe nach auch noch mundtot gemacht). Richtigerweise steht auch noch in keinem Klappentext und auf keiner Verlagswebsite etwas davon, wie –, nur daß er verstarb. Mit der Zeit wird man sich unter der Suizid-Annahme aber möglicherweise daran gewöhnen, immer mehr in seinem Leben und dann irgendwann auch in seinem Werk zu suchen, das dieses Ende besser erklären helfen soll, Er war also doch a bisserl a labiler Spinner, und dann wäre der auf Wikipedia begonnene Rufmord wirklich vollendet gelungen. Von Hätte er doch Hilfe gesucht kommt man mit der Zeit evtl. zu Wer so denkt, ist halt einfach zu schwach für diese Welt, und jeder Lehrer kann zu Schülern sagen: Werdet nicht wie der, ihr seht, wie es ausgeht!. Deswegen muß man m. E. strengstens dabei bleiben, wie sich, was man sicher weiß, mit möglichst wenig Hinzuvermutung zusammenfügt.[x]
Wenn er in der Nacht auf den 18.2. seine Homepage, und nur die, abschaltete, seine Facebook-Seiten und Videos aber nicht, heißt das eher, daß er es nach anderthalb mühevollen Jahren endlich geschafft hatte, den Corona-Ballast von sich abzuschütteln als daß er sich von der Welt verabschieden wollte. Wenn er dann morgens an die hundert Kilometer nach Seebenstein gefahren ist, einen Rucksack mitgenommen hat und eine Stunde zu dem Aussichtspunkt aufgestiegen ist, von wo man wohl einen besonders weiten Überblick über die Natur seiner Heimat hat, liegt die Vermutung, daß er dort die endlich errungene Freiheit von diesem Kampf feiern wollte, näher als die, daß er geplant hätte, sich umzubringen. Wenn er das geplant hätte, hätte er uns nicht mit so vielen Fragezeichen zurückgelassen
, sagt N.W.K. Vielleicht hat er dort etwas wie die Übungen zum tiefen Einatmen der Natur gemacht, die man ihn in Das Biophilia-Training, S. 80-87, an einem Ort zeigen sieht, der mir zumindest eine gewisse Ähnlichkeit mit der Ruine Türkensturz zu haben scheint. Daß er sich dabei zu nah an die Kante gewagt und ausgerechnet dort eine Sekunde lang die Balance verloren haben könnte, ins Rutschen gekommen ist, keinen Halt mehr gefunden hat und hinuntergestürzt ist, kann sich allein mit dem Schlafmangel und der Nervenanspannung nach der durchwachten Nacht erklären; Drogen hat er nie angefaßt
, Psychopharmaka oder psychoaktive Substanzen, wenn er welche genommen oder bekommen oder vorschnell abgesetzt hat, können mitgewirkt haben, müssen aber nicht, es kann ihn jemand gestoßen haben, muß aber nicht. — Wolf-Dieter Storl formuliert es weise:[x]
Oft sterben Helden und Sänger in der Blüte ihres Lebens. Die Sagen und Mythen erzählen uns, dass die Götter (Engel oder Elfen) solche Menschen gerne bei sich haben wollen und sie sich holen.
Am Abend nach den Nachrichten kam mir dann beim Musikhören auf YouTube auch noch zufällig die Elia-Geschichte aus dem Alten Testament über den Weg.[x]
Clemens Arvay, Schlußgedicht in Mit den Bäumen wachsen wir in den Himmel.[x]
Raphael Bonelli: Video Spenden für den Sohn von Clemens Arvay, 17.3.2023[x]
Beispielsweise Lillys in Einzelheiten manchmal irrige, im Tenor aber sehr plausible Kommentare unter dem Nachruf von Alexander Wallasch, die Kommentare unter Martin Balluchs Nachruf, besonders der von T[x]
Die anfangs sehr lebendige und offene facebook-Gruppe in memoriam Clemens Arvay schließt sich momentan gegen Zweifler an der Suizid-Erzählung Bonellis ab, ihr verdanke ich viele Links zu informativen Artikeln, kann sie mangels Facebook-Account als nunmehr geschlossene Gruppe aber jetzt nicht mehr lesen.[x]
Am selben Tag wie Clemens Arvays Tod war die Entlassung der Bonner Professorin Ulrike Guérot in den Nachrichten, inzwischen läuft auch gegen Professor Michael Meyen eine Kampagne mit dem Ziel, hn zu entlassen.…[x]
Dort soll sich Clemens Arvay umgebracht haben. Die Sache stinkt. Jeder Wanderer weiß, dass nach einer Stunde mühsamer Wanderung die Lebenskraft erwacht. Naturverbunden wie er war, wurde er dort in eine Falle gelockt. Er war besonnen, hatte Pläne. Schwer Depressive haben keine. Die gehen auch nicht wandern.…Bin mal wieder entsetzt, dass hier nahezu jeder Kanal auf das vorgegebene Narrativ aufspringt.
Faktenfick auf telegram, 23.2.2023 - Ich bin sicher, dass es eine Affekttat war. Er wollte zu seinen Bäumen, abseits der menschlichen Verletzungen.
Aus einem Kommentar unter einem facebook-Beitrag[x]
Vgl. Martin Balluch, Zum Tod von Clemens Arvay, 28.2.2023: Ich weiß auch nicht, ob es sich überhaupt um einen Selbstmord gehandelt hat. Mir ist der Türkensturz und der dortige Pittentaler Klettersteig im Schwierigkeitsgrad C/D bekannt, ich weiß auch, dass Clemens Arvay dort öfters herum geklettert ist, ohne entsprechende Sicherungen zu verwenden, und da kann es leicht zu einem Unfall kommen.
[x]
Wolf-Dieter Storl, In Erinnerung an Clemens Arvay März 2023.[x]
1 Kön 19. Ich hörte eine Motette mit dem Windsbacher Knabenchor in St. Lorenz, Nürnberg und darin wurde kurz über Elia, den müde gewordenen Propheten, gepredigt, den Gott ausruhen läßt und dann zu sich in den Himmel holt.[x]
Seine oben zitierte Bitte "Was aber jetzt auch immer in Wirklichkeit kommt: Bitte bleibt bei dem Gefühl, wer ich bin, bei Eurer Intuition und empathischen Wahrnehmung, bei der Menschenkenntns, egal was künftig über mich behauptet werden könnte." könnte im Hinblick auf die Suizid-Behauptung gemeint gewesen sein, wenn er damit gerechnet hätte, bald umgebracht zu werden auf eine Weise, die aussehen wird wie ein Selbstmord, aber unter so einer Drohung wäre ein morgendlicher Ausflug auf den Türkensturz doch normalerweise eine Idee, auf die man gerade nicht käme.[x]
Auf öffentliche Links-
und Rechts-
Etikettierungen und Warnhinweise herzlich pfeifen, die Leute, die einem im Herzen zusagen, besonders die umstrittenen, mit Andacht und Einfühlung selbst lesen; Sekundärquellen wenn dann nur kritisch, wie wir es gelernt haben. Wenn ein Elefant im Raum ist, nie schweigend zu Boden schauen. Und immer selbst das Wetter und die Jahreszeit riechen, den Vögeln und dem Bach zuhören, die Erde fühlen, den Pflanzen in die Augen schauen, die eigenen Ernten schmecken und mit den Nachbarn schwätzen.[x]
Denn nur das Glück zählt und nicht, was andere über uns denken.
Dem Toten Ruhe und Frieden, seinem Andenken Ehre, den Hinterbliebenen Trost und Stolz, seinen Gedanken weiteste Verbreitung.[x]
[zuerst geblogt am 6.3.2023][x]
Die ersten drei meiner neuen Bücher sind da, die nächsten zwei von einem sehr freundlichen Antiquar im Salzkammergut nun auch:[x]
Abb. 1: Arvay, Clemens G.; Mit den Bäumen wachsen wir in den Himmel. Autistische Kinder mit der Heilkraft des Waldes fördern, München: Goldmann, 2019 (3)
gelesen[x]
Abb. 2: Arvay, Clemens G.; Der Biophilia-Effekt. Heilung aus dem Wald (2015), Frankfurt Berlin Wien: Ullstein, 2023 (9)[x]
Abb. 3: Arvay, Clemens G., Die Naturgeschichte des Immunsystems, Köln: Quadriga (Bastei Lübbe), 2022[x]
Abb. 4: Arvay, Clemens G., Friss oder Stirb: Wie wir den Machthunger der Lebensmittelkonzerne brechen und uns besser ernähren können, Salzburg: Ecowin, 2013[x]
Abb. 5: Düringer, Roland, Arvay, Clemens G., Leb wohl Schlaraffenland: Die Kunst des Weglassens, Wien; edition a, 2013
bin ungefähr bei S. 140[x]
Mit den Bäumen wachsen wir in den Himmel, S. 47.[x]
❞[ Wissenschaft] - in Rote Fahne: Tiefe Trauer um Tod von Clemens G. Arvay Mein »Urthema« als Autor ist die globale Lebensmittelgerechtigkeit und Ernährungssouveränität. Das bedeutet kurz gesagt, dass Landwirtschaft und Lebensmittel in den Händen der Basis sein und nicht von Konzernen dominiert werden sollten, wie das jetzt der Fall ist. (…) Ich befasse mich mit Zusammenhängen zwischen Ökologie und Gesundheit.“, so beschreibt der Biologe im oben genannten Interview sein Tätigkeitsfeld. Er stellte in seiner Arbeit einen Zusammenhang zwischen der monopolkapitalistischen Wissenschaft, einem demokratischen Anspruch und den Bedürfnissen der Bevölkerung her. In diesem Sinne widmete er sich auch der aufkommenden Corona-Pandemie.
13873 [Clemens Arvay] [Lebensmittel]
❞ [ Zeitgeschichte ] @Drakarys_now auf twitter: Meine Werte werden nicht in der #Ukraine verteidigt. Meine Werte wurden auf den Corona-Protesten und aktuell den Friedens-Demos verteidigt.
[ Konformismus ] Tiefe Trauer um Tod von Clemens G. ArvayHeute hätte ich keine Nachrichten lesen sollen in der Mittagspause. Es dreht mir den Magen um. Clemens Arvay, ruhe in Frieden! Viel Glück vor Gericht, Prof. Guérot! Ging wohl nicht nur mir so: @Drakarys_now auf Twitter (Thread) 2820 [Clemens Arvay] [Ulrike Guérot]
[ Wissenschaft ] Tiefe Trauer um Tod von Clemens G. ArvayWie gut, daß ich damals mit meiner Dissertation nicht fertig geworden bin, keine Chance auf einen Job in der Wissenschaft hatte und Gärtner gelernt habe. Hab ich mir zwar die Knochen kaputt gebuckelt und früh graue Haare bekommen wegen der Arbeitsbedingungen, aber ich brauch niemand aus Karrieregründen nach dem Mund reden und heute zB eilig irgendwas Häßliches über Prof. Guérot twittern, daß sie "endlich weg" sei oder was die ganzen blau Behakten gleich in der Früh drunterkommentieren zu müssen meinten. Den Gärtner und Biologen aus Österreich, den der Internet-Mob zur Verzweiflung getrieben hat, hatte ich gar nicht gekannt, lese jetzt erst, was er gemacht und gesagt hat, und das ist ja eigentlich mein Metier und sind weitestgehend meine Auffassungen, "nur" daß ich sie im stillen Kämmerlein pflege während er sie gekonnt und beredt öffentlich vertreten hat, dadurch ist er im Weg gewesen. Werde jetzt wenigstens seine Bücher lesen, eines interessiert mich besonders, soll demnächst erscheinen. 2821 [Clemens Arvay] [Konformismus] [Selbständigkeit] [Ulrike Guérot]
❞[ Wissenschaft] Raphael Bonelli in youtube: Update zu Clemens Arvay
13875 [Clemens Arvay] [Wikipedia]
❞[ Konformismus] Mel Rienzner in youtube: Gedanken, ausgelöst durch den Tod von Clemens Arvay; #pflege
13876 [Clemens Arvay]
❞ [ Zeitgeschichte ] @Der_Dutschi auf twitter: 2000 € Selbstbeteiligung bei der Krankenversicherung,
Forderungen das Streikrecht einzuschränken und Nahles spricht davon, dass "Arbeit kein Ponyhof" wäre. Im Schatten von Krisen, starten die Herrschenden "Eliten" einen neoliberalen Angriff auf die abhängig Beschäftigten! Pfui!
❞ [ Zeitgeschichte ] @susannewiest auf twitter: Geschäftsaufgabe wegen nicht mehr tragbarer Kosten. Erlebt ihr das auch in eurer Gegend? ZDF-Dokumentation: Wir müssen schließen. Betriebe geben auf
[ Coromaßnahmen ] Gedanken, ausgelöst durch den Tod von Clemens Arvay; #pflege... und die Geschäfte und die Künstler, die ihre Existenz verloren haben, sind halt dem Strukturwandel/Wandel des Kaufverhaltens, der Digitalisierung/Globalisierung/Modernisierung erlegen oder waren eh drittklassig ... @schorn_stephan auf twitter: «Wenn die ehemaligen Mitmacher mit ihrer Rationalisierung fertig sind, sind 2/3G und die Anläufe zu einer allgemeinen Impfpflicht so nie passiert, zugesperrt war ja eigentlich auch nie was und niemand hat je behauptet, dass die Impfung überhaupt irgendwas könne.» 2819 [Existenzverlust] [Impfpflicht] [Lockdown] [VielfaltVerlust]
❞ [ Zeitgeschichte ] @forteller@tutoteket.no im fediverse: Maktkonsentrasjonen i markedet hvor uavhengige butikker går dukken og kjeden tar over er skadelig på så mange måter:
- Penger samles på færre hender, brukes til mer maktkonsentrasjon
- Penger tas ut av lokalmiljøet, gjerne til utlandet
- Ensretting gir kjipere liv
- Færre alternativer for kunder og arbeidere gir dårligere tilbud/arbeidsvilkår, høyere priser, etc
- Osv…
De små trenger kunder for å overleve
Derfor har jeg laget et kart over #UavhengigeSjapper: https://umap.openstreetmap.fr/no/map/uavhengige-sjapper_859787 #NorskTut
❞[ USA] Leon de Winter in Neue Zürcher Zeitung: Die Russland-Affäre war eine bösartige Inszenierung. Sie sollte Trump entmachten und führte zur Entfesselung von Putin
13872 [Donald Trump] [Wladimir Putin]
❞[ Coromaßnahmen] Verein «Sokrates» in Cicero: Stellungnahme zum Umgang mit Corona - Lehren aus der Pandemie Im Prinzip war die Corona-Pandemie nicht anders als andere Influenza-Epidemien. Die Erkenntnis ist, dass man Infektionen nicht verhindern kann und auch nicht verhindern soll. Das Ziel einer Pandemiebekämpfung muss die Reduktion der Virenlast sein, schreibt eine Gruppe aus Wissenschaftlern und Medizinern. ... Bei vergleichbarem Schweregrad lag die Mortalität bei Covid-19 auf Intensivstationen in Deutschland mit invasiver Beatmung konstant über 60% (34). Wurde nicht invasiv beatmet, lag die Todesrate konstant unter 10%. ... Einfache Modellierungen der Infektionsverläufe sind sinnlos. Das hat die Pandemie eindrucksvoll gezeigt. Das ist allerdings naturwissenschaftlich schon lange bekannt, da bei den prognostischen Abschätzungen von Zeitreihen viele Einzelparameter angenommen werden müssen, die zumeist nur unzuverlässig geschätzt werden können, weil die Datengrundlage fehlt. Je nach Schätzung sind nahezu alle Kurvenverläufe möglich.
13869 [Coronavirus] [Lockdown] [Maske]
❞[ USA] Frank Lübberding in Der Sandwirt: Wer sprengte die Pipeline in der Ostsee? ... So hat Hersh das Rätsel um die Sprengung der Nord-Stream-Pipelines keineswegs geklärt, allerdings eine These formuliert, wie es gewesen sein könnte. ...
13870
❞ [ Zeitgeschichte ] @SWagenknecht auf twitter: Das Manifest für Frieden hat jetzt schon eine Viertelmillion Unterstützer: change.org/p/manifest-f%C… Druck von unten kann etwas bewirken! Lasst uns den Protest gegen #Waffenlieferungen und für #Frieden und #Diplomatie nun auch die Straße tragen: Am 25. Februar um 14 Uhr in Berlin
❞[ FeindbildRußland] Günther Verheugen im Interview in Berliner Zeitung: Günter Verheugen: „Willentlich und wissentlich eine Linie überschritten“ Der frühere EU-Kommissar erzählt von einer Zeit, in der es Dialog und Kooperation mit Russland gab. Fast wäre ein eigenständiges Europa gelungen. ... Ich glaube, unser Land zu kennen und bin überzeugt, dass kaum ein Land so weit davon entfernt ist, einen Krieg anfangen zu wollen. Aber ich weiß, dass diese Angst in vielen anderen Ländern real existiert. - Haben die deutschen Politiker die deutsche Friedfertigkeit so schlecht kommuniziert? - Das ist keine Frage unserer Kommunikation, sondern eine Frage der historischen Erfahrung unserer Opfer. Wir sind jetzt fast 80 Jahre nach Kriegsende und Polen beginnt eine Debatte über Reparationszahlungen. - Woran liegt das – am Populismus oder sind die Wunden so tief? - Ich glaube, die Wunden sind so tief. Das gilt für Polen, die Ukraine, Belarus, Russland und die anderen Länder der früheren Sowjetunion – es gibt keine Familie, die nicht Menschen verloren hat. Das sind die Länder, die die größten Opfer bringen mussten, das verschwindet nicht innerhalb weniger Generationen.
Man sollte meinen, daß mit den heutigen Kommunikationsmitteln die Kenntnis der Stimmung in anderen Ländern kein Problem mehr wäre, aber ein Politiker von früher muß erst wieder davon erzählen, in unserer aktuellen öffentlichen Debatte kommt sowas überhaupt nicht mehr vor vor lauter produziertem Getöse um angebliche westliche Werte etc. 13868 [USA]
❞[ Weltpolitik] Michael Maier in Berliner Zeitung: Lehrstunde von Lula für Scholz: Wie kam es zu dieser Blamage? In Lateinamerika lief Bundeskanzler Scholz ins weltpolitische Abseits. Das war unnötig: Die Bundesregierung hätte die Position der anderen Länder kennen können. Ein Kommentar. ... Würde man in Berlin nicht mit einer gewissen Selbstherrlichkeit ausländische oder nicht der eigenen Meinung entsprechende Informationen als „Propaganda“ oder „Fake News“ abtun, hätte man wissen können, wo die Brasilianer stehen.
13867 [Brasilien] [Lateinamerika] [Olaf Scholz]
[ Social Media ] Lehrstunde von Lula für Scholz: Wie kam es zu dieser Blamage?Nicht Twitter ist faschistisch oder böse, es ist die Neigung der Leute, sich dem, was ihnen als Mehrheitsmeinung erscheint, anzuschließen, das als ihre eigene zu vertreten und die Anhänger anderer Meinungen zu bekämpfen, um selbst möglichst viele Anhänger zu gewinnen, auf daß auch ein wenig von dem Glanze bestimmter Figuren auf sie selbst falle, welche aber genau zu dem Zweck aufgebaut wurden, daß ihnen möglichst große Massen wie weiland dem R...nfänger von Hameln folgen. Ob die Sachen, die jeweils auf den Fahnen geschrieben stehen, «gut» (Klima, Impfung, Maske, Wissenschaft, Fahrrad, westliche Werte, Israel) oder «schlecht» (Querdenker, Homöopathie, Auto, Trump/Putin/Mullahs, Palästinenser) sind, ist gar nicht der Punkt, allein das Bauchkribbeln beim Marschieren mit den «Richtigen» ist bereits an sich schlecht. Ein Schweizer Geschichtsprofessor, für dem ich als Student arbeiten durfte, hat damals über die bayerische Biergartenseligkeit provokativ gesagt, ihm werde ganz unwohl, wo immer in Deutschland Menschen in Massen aufgehen, und wenn es eben die aller unschukdigsten Anlässe hätte - fands damals übertrieben, aber seit ich Twitter in der Pandemie erlebt habe, verstehe ich es gut. Während wir unserer täglichen Arbeit nachgehen, sitzen Psychologie- u.ä. Fachleute die ganze Zeit nur daran, «gute» Trends zu füttern, denen wir uns begeistert anschließen sollen. 2418
❞ [ Zeitgeschichte ] @JennyB86654603 auf twitter: Ich bin kein Freund von Drosten et al. aber die aktuelle Diskussion ist unwürdig. Verantwortlich sind Teile oder die Gesamtheit der:
1. Legislative (u.a. IfSG)
2. Exekutive (Verordnungen)
3. Judikative (Gerichte)
Das ist der Skandal, denn es bedeutet,
dass der Rechtsstaat in Krisenzeiten versagt hat und das OBWOHL wir eigentlich bestehende Gesetze haben, die das hätten verhindern müssen.
Deshalb kann die einzige Antwort jetzt nur sein, dass das Versagen des Rechtsstaats auch so benannt wird, dass transparent Fehler aufgearbeitet und die Schlussfolgerungen zur Verhinderung in das Grundgesetz aufgenommen werden.
Und wer glaubt, dass das übertrieben ist, möge bitte seinen inneren Kompass überprüfen lassen.
Denn während wir Kinder unter Androhung des Auschlusses über Stunden maskiert, Täglich mit anlasslosen (und damit außerhalb der Anwendungsindikation sämtlicher Testhersteller) Tests zu Virenschleudern verobjektiviert haben, ihnen ihre Freizeitmöglichkeiten genommen und Entwicklungspotentiale extrem eingeschränkt haben,
Ist die geimpfte Risikokohorte > 60 Geimpft und ungetestet zum Bingo, in die Kneipe und in den Urlaub gefahren. Und schon damals war klar, dass 2G das Virus nicht ausreichend aufhält. Unter medialer Befeuerung wurden dann ca. 20 % der dt. Bevölkerung aus der Gesellschaft ausgeschlossen und von der Exekutive Unter Androhung von Bußgeldern empfindlicher Höhe sogar vom Weihnachtsfest mit der Familie im eigenen Zuhause ausgeschlossen. Grundrechte hingen am seidenen Faden und am Kalender (3Monatsstatus für Genesene.
Bitte ergänzt gerne... Es gab genug menschenverachtende Scheiße)
Jedwede Diskussion die mit "wir wussten es ja nicht besser" beginnt, verhöhnt JEDEN EINZELNEN KOLLATERALSCHADEN auf individueller und kollektiver Ebene, der nicht aufgetreten wäre, hätte man sich an geltende Gesetze gehalten.
Aus meiner Sicht sollte in diesem Land Niemand ruhig Schlafen, bis das nicht aufgearbeitet und Kontrollmechanismen verankert wurden, die das zukünftig verhindern. Denn das war ein Totalversagen, zumindest ab 5/21.
Wer entgegnet "aber die Toten und die Kranken"
dem spreche ich mein Mitgefühl aus - i feel U - habe in den letzten Jahren leider auch viele Fälle in der eigenen Familie gehabt. Waren andere es nicht wert, so genauso zu schützen wie Teile der Gesellschaft vor Corona geschützt wurden?
Nein, so grausam es klingt: das Wohl Einzelner oder einer beschreibbaren Gruppe an die Spitze zu stellen, entspricht NICHT den Werten einer demokratischen Gesellschaft.
Angst ist niemals ein guter Ratgeber.
Unser Staat ist vor lauter Angst, Verantwortung bzgl Corona tragen zu müssen rückwarts über den Rand der freiheitlichen demokratischen Gesellschatsklippe gestolpert.
Wer glaubt, dass daran ein Wissenschaftler oder ein definierter Wissensstand Schuld hat, wird gerade geblendet von den Verantwortlichen, dem er "vieles zu verzeihen hat".
Sorry, das musste mal raus, aktuell kann einem ja echt der Arsch platzen.
Kann sein, dass ich das wieder lösche und mich selbst für die bösen weil radikalen Worte mit Gartenarbeit "bestrafe" ? [Hervorhebung von mir, B.H.]
❞ [ Zeitgeschichte ] @shrinkthinks@spore.social im fediverse: If you are exhausted by relentless binaries and oppressions that rely on battle metaphors you can think about building growing, constructing, nurturing, creating, seeding, fostering justice instead of fighting for it.
❞[ Gesundheitswesen] - in nrk.no: Sulten på sykehuset Mellom 1500 og 2000 kalorier per dag – det er det en eldre person trenger. Men det fikk ikke Edel og Kjersti, selv om de var innlagt på sykehus. Underernæring har kostet mange hundre eldre i Norge livet de siste fem årene.
13863 [Alte Menschen] [Krankenhaus] [Pflege] [Pflegeheim]
❞ [ Zeitgeschichte ] DanielPach6 auf twitter: Der Umgang mit dem Ukrainekrieg erinnert mich an den Umgang mit der Pandemie. Rote Linien werden gezogen, und sie werden überschritten. Die Presse treibt an. Nebenwirkungen werden negiert. Und hinterher will es dann wieder niemand gewesen sein. Was ist das Ziel? @larsklingbeil
❞ [ Zeitgeschichte ] @theotherphilipp auf twitter: »Ist gut jetzt«, so beendete #Drosten eine inzwischen legendäre Diskussion im Nov. 2020 zum Thema exponentielles Wachstum.
Sein Tweet steht exemplarisch für die unbegreiflichen Modellierungsfehler & Fehlannahmen während der Corona-Pandemie & deren katastrophale Folgen.
Ein ?
1/ Zu meinem Bedauern bin ich erst neulich auf eine brillante Streitschrift des Astrophysikers A/Prof. Bernhard Müller, aus dem Oktober 2021, aufmerksam geworden, die einen exzellenten Überblick über das amateurhafte Scheitern der modellierenden Quereinsteiger gibt und… Image
2/ gar nicht hoch genug geschätzt werden kann. Herr @BMuellerSN möge mir diese kleine Volte verzeihen, ich untertitle seine Schrift mit:
»Das leise Wüten eines höflichen Akademikers«
Bevor ich auf das Thesenpapier eingehe, müssen wir kurz rekapitulieren.
corona-netzwerk.info/wp-content/upl…
3/ Nein, nichts war gut. Jene, die die schrillen Prognosen und darauf gründenden Maßnahmen der Pandemiebekämpfung der vergangenen 3 Jahren kritisch unter die Lupe genommen haben, wissen um den schmerzlichen Fakt, dass diese praktisch immer falsch waren.
4/ Nicht ein bisschen falsch, sondern so fundamental daneben, dass inzwischen fraglich ist, ob überhaupt irgendeine der, flapsig unter nichtpharmazeutische Interventionen (NPI) zusammengefassten, Maßnahmen einen Einfluss auf das Pangemiegeschehen hatte.
5/ Einer Aufarbeitung der wissenschaftlichen Fehlleistungen kommt eine geradezu existenzielle Bedeutung zu, vergegenwärtigt man sich, welch extremen Einfluss diese auf das politische Handeln hatten, welches Leid, welche Kosten & Kollateralschäden jene Maßnahmen verursacht haben.
6/ Drostens Rolle als Pandemie-Anchorman ist dabei nicht zu unterschätzen. Schließlich propagierte er nicht nur zahlreiche Maßnahmen, stets getragen von seinen nie enden wollenden Satzgirlanden. In bester Wissenschaftsklitterung insinuierte er wiederholt, es gäbe nur diese…
7/ eine annehmbare Wahrheit.
Er war es auch, der mit Kampfbegriffen aus der ideologischen Mottenkiste wie #FalseBalance & #PLURV operierte, wenn Wissenschaftler, die seinen Ausführungen widersprachen, zu viel Aufmerksamkeit bekamen & der »Kampagnen« gegen sich witterte…
8/ als Teile der Presse plötzliche die Frechheit besaßen, seine Expertise in Frage zu stellen, angesichts seiner unsäglichen Kinder-Viruslaststudie und der daraus resultierenden, harten Maßnahmen gegen Kinder & Jugendliche, die sich alle als falsch herausstellten. ImageImage
9/ Bereits in den ersten Tagen der Pandemie hatten die Medien Drosten den Nimbus des allwissenden Erklärbären angedichtet und ihm mit der Erfindung des »Drostenpodcasts« beim NDR eine Kanzel errichtet, von der er fortan die Dogmen der Pandemie-Religion dem Volk predigte.
10/ Begleitet wurde er dabei von Journalistinnen, deren Rolle sich darauf beschränkte – als eine Art blitzgescheite Stichwortgeberinnen – zu vermitteln, man müsse schon mit dem Klammersack gepudert sein, eine wissenschaftliche »Eminenz« wie Drosten in Frage zu stellen.
11/ Das Format verkam rasch zur Karikatur einer Wissenschaftssendung, hatte man doch nicht selten das Gefühl, da reden zwei Blinde von der Sonne. Drosten – Experte für Coronaviren – war sichtlich überfordert, für ihn fachfremde Themen der Epidemiologie, öffentlichen Gesundheit,
12/ therapeutischen Medizin oder pharmazeutischen Forschung zu verstehen (geschweige denn zu vermitteln), seine Gegenüber begnügten sich – angesichts noch größerer Unwissenheit – mit ehrfürchtigem Staunen oder mausesk neugierigen Verständnisfragen.
13/ Dennoch, dank seiner kindgerechten Informationsdarreichung, wurde der Podcast schnell zu einer Art nie endenden wollendem Konzil des Maßnahmenkultes & seine Anhänger gaben Drostens Einlässen nicht selten das Gewicht von Dekreten.
14/ Fatale Wirkung entfaltete jener naive Glaube an seine profunde Expertise erstmals, als er in Episode 9 vom 9. März erwähnte, dass sich seine bis dahin eher moderat besorgte Einschätzung geändert habe, aufgrund einer Modellierungsstudie »einer weltweit führenden Gruppe«. Image
15/ Gemeint war die heute berüchtigte Modellierungsstudie des Imperial College der Gruppe um Neil Ferguson. Die Studie hatte mittels fragwürdiger Annahmen & auf Basis eines Softwarekerns von erschütternd schlechter Qualität, apokalyptische Vorhersagen getroffen. Image
16/ Prognosen, so schrill und so abwegig, dass rational denkende Menschen ein heftiges Grübeln befiel. Nicht so Herrn Drosten, der zwar durchaus Unsicherheiten bei der Modellierung konstatierte, alles in allem die grundsätzlichen Aussagen aber nicht in Zweifel zog.
17/ Die Stunde der Modellierer hatte geschlagen. Fortan stützte das Kabinett Merkel seine Maßnahmen auf Prognosen bis dato unbekannter Modellierungsexperten, die aus dem Schattendasein ihrer Professionen emporstiegen & plötzlich zu den gefragtesten Experten des Landes gehörten.
18/ Physiker, Bioinformatiker sogar Verkehrsplaner traten ins Rampenlicht. In Windeseile & getrieben von einer unvorstellbaren Hybris, "arbeiteten" sie sich in die Mathematik der Infektionsepidemiologie ein.
19/ Einer Profession, die seit gut 100 Jahren versucht mathematisch zu beschreiben, was noch immer zu großen Teilen unverstanden ist: Das Entstehen und vergehen von Infektionswellen.
20/ Wie haben es die modellierenden Quereinsteiger nur geschafft, sich in so kurzer Zeit in ein so komplexes und tief erforschtes Feld einzuarbeiten?
Die einfache Antwort: gar nicht. In einem mir unbegreiflichen & an Größenwahn grenzenden Akt, bildeten sich diese Tausendsassas…
21/ ein, ein Problem zu lösen, für das es bis zum Ende des Jahres 2020 gar keine Lösung gab. Ferguson war schon an der Modellierung praktisch aller vorangegangenen Epidemien gescheitert, an denen er sich versucht hatte. Die Deutschen Quereinsteiger hatten gar keine Erfahrung.
22/ Das Ergebnis ist bekannt: windschiefe Modelle, deren Ergebnisse so zutreffend waren, wie die Wettervorhersage an Ostern für den kommenden Winter. Und dennoch, wenige haben bis heute dieser Scharlatanerie die gebotene Aufmerksamkeit geschenkt.
23/ Das Eingangs erwähnte Thesenpapier Müllers fand, soweit mir bekannt, keine öffentliche Resonanz & Frau Priesemanns Gruppe fällt dieser Tage erneut durch eine schrille Studie auf, die der EM ~84.000 Tote zuschreibt & völlig unkritisch vom ÖRR und anderen Medien zitiert wird.
24/ Daher möchte ich heute einigen aufschlussreichen und in Teilen unterhaltsamen Passagen meine Stimme verleihen, wenngleich ich dadurch nur die Oberfläche der Arbeit streifen kann.
Ich kann das Studium dieser hervorragenden Schrift nur dringend ans Herz legen!
25/ Der einleitend vermutenden Verdacht, die Corona-Modelle könnten sich als »Ramschware« erweisen, trifft den Nagel auf den Kopf. Wer sich einmal die Mühe gemacht hat, ein Code-Review bspw. der Modelle der Priesemann-Gruppe vorzunehmen, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Image
26/ Zur Frage, ob es alsbald zu einer Resolution des modellierten Unfugs kommen könnte, hat Müller eine ernüchternde Einschätzung. Doch sie hält ihn nicht davon ab, auf sie hinzuwirken. Denn das ist es, wovon Wissenschaft lebt: vom kritischen Diskurs. Image
27/ Die kindlich naive Erzählung vom exponentiellen Wachstum – konstatiert er – hätte jeder »mathematisch Vorgebildete« schon früh als das erkennen müssen, was es ist: Simplifizierender Quatsch. Eine Einschätzung, mit der Müller alles andere als allein steht. Image
28/ Nicht minder stark auch seine Einordnung der Tauglichkeit der primitiven SIR-Modelle, auf die sich bspw. die Gruppe um Priesemann stützte. Image
29/ Ein wichtiges Prinzip, das für Modellierungen stets gilt, ist bis heute in der Öffentlichkeit weitgehend unverstanden. Es ist, etwas salopp zusammengefasst, das GIGO-Prinzip: Garbage-In-Garbage-Out. Wenn die Annahmen eines Modells untauglich sind, ist das Modell nichts wert. Image
30/ Dabei ist das Modellierungsprinzip zunächst unerheblich, denn auch komplexe agentenbasierte Systeme, wie sie das Imperial College oder Meyer-Hermman einsetzen, bergen mit Blick auf die Annahmen immense Risiken und verleiten zu unverzeihlichen Trugschlüssen. Image
31/ Dabei ist es auch nicht gerade so, dass die Unzulänglichkeiten der mathematischen Epidemiologie ein Geheimnis gewesen wären. Spätestens beim ehrlichen Studium der Literatur, hätten die Quereinsteiger Abstand nehmen müssen. Image
32/ Apropos Quereinsteiger: Wer erinnert sich noch an Drostens wirren Versuch, das Prinzip der Perkolation im NDR-Podcast (Folge 54) zu erklären? Diesen süffisanten Kommentar Müllers dazu, möchte ich nicht vorenthalten. Image
33/ Spannend auch, dass gründliche Literaturrecherche der mathematischen Epidemiologie schon früh offenbart hätte, dass die leichtfertigen Versprechungen von Herdenimmunität auf tönernen Füßen standen. Image
34/ Äußerst aufschlussreich die parallelen zu AIDS, als man in den 80er Jahren ebenfalls Angst vor exponentiellem Wachstum hatte, das dann wider erwarten nicht eintrat. Image
35/ Eine für mich sehr bedeutende Frage, die auch Prof. Müller umtreibt: Warum hat keiner der »Experten« der Bundesregierung die rote Flagge gehisst & vor allzu leichtfertigen Schlüssen, wichtiger noch, allzu leichtfertig beschlossenen Maßnahmen gravierender Tragweite gewarnt? Image
36/ Vielleicht gründet ein Teil in dieser prägnanten Feststellung: "Man darf das Talent von Wissenschaftlern zum Schubladendenken nicht unterschätzen." Touché! Image
37/ Und dennoch, das Wissen um die Unzulänglichkeit der eigenen Modelle, ohne diese offen zu kommunizieren, ist "ein janusköpfiges Vorgehen, das nichts anderes als die unverschämteste Form der Lüge darstellen würde." Image
38/ Keines weiteren Kommentars bedarf das scharfsinnige Sezieren des Priesemann-Modells, mit dem die Göttinger Gruppe die Wirkung von Maßnahmen bewiesen haben wollte. Image
39/ Aber die Studie ging doch erfolgreich durch das Peer-Review einer renommierten Fachzeitschrift?
Hier liegt des Pudels Kern! Ich kann nur empfehlen, sich die Anmerkungen der Gutachter zu Gemüte zu führen. Schnell wird klar, welchen Wert ein Peer-Review in diesem Kontext hat.
40/ Letztlich ist es zwar keine Überraschung – wenn man das Hand-in-Hand-Gehen von Wissenschaft & Politik der letzten 3 Jahre beobachtet hat – aber es bleibt erschütternd: An einer genuinen Validierung der Modelle bestand & besteht schlicht kein Interesse. Image
41/ Der Joker der Modellierer war stets das peinlich vorgeschobene "Präventionsparadox", der vorauseilende Gehorsam der Bevölkerung. Unwidersprochener Mumpitz, den dann auch noch sogenannte Wissenschaftsjournalisten in die Breite getragen haben. Image
42/ Was bleibt? Am Ende steht ein historisches Versagen mit so verheerenden Folgen & so weitreichenden Verletzungen der freiheitlich demokratischen Grundordnung, dass nicht nur die Modelle und ihre Urheber vor einen Untersuchungsausschuss gehören. Image
43/ Auch der Wissenschaftsjournalismus hat auf so eklatante Weise versagt, dass er dringend in medias res gehen muss. Ein Weiter so ist unvorstellbar. Von sogenannten Fakten-Checkern, die »wohl eher persönliche Traumata aus ihren Anfangssemestern verarbeiten«, ganz zu schweigen. Image
44/ Eine Aufarbeitung der Fehlschlüsse & Fehlprognosen ist nicht nur in Anbetracht der schweren Folgen geboten. Auch die Wissenschaft benötigt diesen Selbstreinigungsprozess, um verlorenes Vertrauen wieder herzustellen. Sich dieser zu entziehen, wäre ein Skandal. Wie wahr! Image
45/ Unter dem Strich steht mehr als nur der bloße Verdacht, dass sich Wissenschaftler wider besseres Wissen in den Dienst der Politik gestellt haben, weil es ihnen zum Vorteil geriet. Neu ist das vermutlich nicht, nur, so hässlich ist es nie zu Tage getreten. Image
46/ Bleibt zu wünschen, dass im Lichte einer zunehmend kritischen Betrachtung der Pandemie, mehr als nur eine Handvoll Journalisten ihre Scheinwerfer auf das unheilvolle Wechselwirken von Politik und Modellierern richten.
47/ Ein guter Anfang wäre, die herausragende Streitschrift Müllers nicht nur zur Kenntnis zu nehmen, sondern sie zu verstehen! ?
❞ [ Zeitgeschichte ] Dr. Friedrich Pürner, MPH (@DrPuerner) auf twitter: Hätten Lauterbach und andere Politiker - auch Kommunalpolitiker - das viele Geld anstatt für unsinnige Anti-Corona-Maßnahmen, wirkungsschwache Impfstoffe, Impfzentren, Testzentren usw. für ein moderneres Gesundheitssystem ausgegeben, wäre dies sinnvoll und nachhaltig gewesen.
❞ [ Zeitgeschichte ] @R_Feuerbach auf twitter: Die Menschen wenden sich nicht mehr gegen die Regierung. Aber sie haben ihr den Rücken gekehrt. Das werden die da oben nicht mehr einfangen können. Stille Verweigerunghaltung und Abwendung. Es ändert sich nichts und doch ändert sich 2023 etwas. Zeitenwende kommt aus Zeitgeist.
❞[ Parteien] Johannes Schillo in Overton-Magazin, 31.12.22: Proletarisches Einverständnis mit dem Ende der Zivilisation "Denn ohne die Entscheidung der Partei- und Gewerkschaftsführung – Bewilligung der Kriegsanleihen und Ausrufung eines inneren „Burgfriedens“ – und ohne die nachfolgende Bereitschaft der Arbeitermassen, in den imperialistischen Krieg ihrer Herren zu ziehen, wäre es nicht gelungen, die Völker für vier lange Jahre gegeneinander in Stellung zu bringen. Statt irgendetwas zu verhindern oder auch nur zu erschweren, bahnte die Arbeiterbewegung den Weg hin ... zum „totalen Krieg“, der Völker und Ländereien im Zuge der neuen Großmachtkonkurrenz systematisch der Vernichtung preisgibt."
13621 [«Zeitenwende»] [Olaf Scholz]
❞ [ Zeitgeschichte ] @FOhnetuch auf twitter: Meine Mutter meinte vor einem Jahr: “Die alten Leute kosten zu viel, die wollen uns los werden deswegen sollen wir uns impfen lassen.” Alle haben sie ausgelacht, aber im Dorf gibt es immer weniger die noch lachen können. Der Friedhof wird voller. #Rentenkassenüberschuss
❞ [ Zeitgeschichte ] @DemokratieDr auf twitter: Ich bin immer noch erstaunt, wie bedingungs- und skrupellos viele angebliche Antifaschisten ein extrem nationalistisches, eindeutig faschistische , in der Tradition der Bandera-Nazis stehendesUS/NATO-Marionetten-Regime in Kiew unterstützen. Viele zeigen jetzt ihr wahres Gesicht.
❞ [ Zeitgeschichte ] @Joffrey77855104 auf twitter: Das Wort "Zeitenwende" wurde zum Wort des Jahres gekürt. Eine leere Worthülse, eine politische Phrase, der nie Taten gefolgt sind, es sei denn, man interpretiert diese "Zeitenwende" als Fanal für ein Ende des jahrzehntelangen Wohlstands, für Inflation, Abstieg oder Energiemangel.&
[ GefahrvonRechts ] Proletarisches Einverständnis mit dem Ende der ZivilisationDie Presse wußte es, aber die angeblich "gefährlichen" Putschisten hatten keine Ahnung. Wie sollen Leute mit so wenig Connections und ohne Massenbasis einen Staatsstreich hinkriegen? Nicht daß es keine gefährliche freiheitsfeindliche Grundstimmung in D gäbe, aber deren Fäden ziehen doch ganz andere als Herr Reuß, meine Güte! 2110 [Reichsbürger]
❞[ Wirtschaft] Björn Adler in Overton-Magazin, 05.12.22: Deutsche Industrie in der Energiekrise "... eine Studie des Industrieverbandes BDI, in der es heißt, fast jedes zehnte Unternehmen hat die Produktion schon gedrosselt oder sogar unterbrochen, fast 30 Prozent der Firmen denke darüber nach oder sei bereits dabei, Unternehmensanteile oder Teile der Produktion sowie Arbeitsplätze ins Ausland zu verlagern. ..."
13620
❞ [ Zeitgeschichte ] @uitrx1 auf twitter: When players are tools of Western hypocrisy#GERESP pic.twitter.com/jIOnVnwygp&
[ Medien ] Deutsche Industrie in der EnergiekriseAuf einmal lese ich wieder Dinge in Zeitungen, die ich mir die ganze Zeit nur im stillen Kämmerlein gedacht habe: "Das Flugzeug ist kein Verkehrsmittel für Normalbürger:innen. ... Ein wohlhabendes Prozent der Bevölkerung verursacht allein etwa die Hälfte der flugbedingten Treibhausgasemissionen" (da haben diese Leute ausnahmsweise sehr recht), "Die Corona-Jahre haben das Land krank gemacht", "Vor allem muss man hellhörig werden gegenüber den Stimmen, die bei uns sehr leise geworden sind" (Antje Vollmer). 2108 [Medien]
❞ [ Zeitgeschichte ] @globalcitizenGH auf twitter: Es sind nur zwei Wochen Es ist nur eine Maske Es ist nur ein Pieks Es ist nur ein digitaler Impfpass Es ist nur Deine Freiheit#G20 #G20BaliSummit pic.twitter.com/6Wx0rhfxMV&
❞ [ Zeitgeschichte ] @MichaelTG09 auf twitter: Same here My family and myself are 100% COVID Unvaxxed and it was a brilliant move. After reviewing the facts, we are very happy with our choice.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @BloodyBuccaneer auf twitter: So wahr. Die Neubauten in Berlin zeigen, wohin die Entwicklung seither geht: Abgehobenheit, Großmannssucht, Bürgerferne. Mit der Verlegung der Bundeshauptstadt von Bonn nach Berlin fing der Ärger doch an.&
❞[ Ausnahmezustand] Michael Andrick in Berliner Zeitung, 14.11.22: War dies möglich, so ist alles möglich "Mich ängstigt die Erkenntnis, dass meine Familie, Freunde und ich Opfer politischer Willkür geworden sind. Die Verfassung wurde vom gesamten Staatspersonal verraten, nicht nur von Politikern. ... War dies möglich, so ist alles möglich. Konnte so mit uns verfahren werden, so kann man beliebig mit uns umspringen. Können Panikmache, Gehorsamspropaganda und staatliche Diskriminierung bei einem Thema so widerstandsarm veranstaltet werden, dann sind sie bei jedem Thema möglich.
Können Kinder, Alte, „Ungeimpfte“ und Oppositionelle gegängelt, faktisch eingesperrt, vom öffentlichen Leben ausgeschlossen werden, dann ist das bereits uns allen passiert. ... Die Behörden setzen eine Grundrechtsverletzung um, als wäre es eine Parkraumkontrolle, Gerichte stützen das."
13617
❞[ Gesellschaft] Leo Ensel in Nachdenkseiten, 04.11.22: Der sanfte Weg in den Abgrund – Oder: Wir Schlafwandler "Der neue Militarismus und die aktuelle Formierung einer neuen ‚Volksgemeinschaft‘ kommen nicht dröhnend-brutal, sondern smart daher. Und die heutigen Machthaber sind durch die Bank harmlos aussehende Zeitgenossen. Genau das macht sie so gefährlich"
13616 [Annalena Baerbock]
❞ [ Zeitgeschichte ] @DrPuerner auf twitter: Die Ausrede wird sein: „Wir haben nur die Regeln befolgt.“ Dies ist einfach zu sagen, klingt zunächst plausibel und soll keine Verantwortung entstehen lassen. Aber jeder hatte Verantwortung. Unsinnige Regeln, Diskriminierung, Hetze, Ausschluss. Viele haben geschwiegen.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @MichaelTG09 auf twitter: My Catholic faith does compel me to forgiveness. It also asks me to remember & protect the innocent. Perpetrators of COVID atrocities (vax & coercion) need to be stripped of all title across all realms. Profiteers stripped of all gain. Then criminally prosecuted. Never again. pic.twitter.com/2e0O2IHFTc&
[ SocialMedia|Wirklichkeit ] Der sanfte Weg in den Abgrund – Oder: Wir SchlafwandlerDen Sinn von etwas Sinnlosem zu raffen ist halt nicht so einfach. Wenn ich die Tweets unter #EmiliaFester lese, wird eines ganz deutlich: Die ganzen Schreihälse, #Querdenker und Wutbürger haben den Sinn der Impfung einfach nicht gerafft und werden ihn wahrscheinlich auch nicht mehr raffen.— Felix Jungbluth ?? (@FelixJungbluth) October 21, 2022
2106 [Impfung]
[ Konformismus ] Der sanfte Weg in den Abgrund – Oder: Wir SchlafwandlerWagenknecht hat recht, und wie Hayali dagegen "argumentiert", bekräftigt ja eigentlich auch nur, daß echte Argumente dagegen rar sind. 2107 [Sarah Wagenknecht]
❞ [ Zeitgeschichte ] @Schlautropf auf twitter: Immer wieder interessant, dass Fans von Sahra Wagenknecht oft auch gleichzeitig Fans von Alice Weidel sind. Sofort wird was von Hufeisen geschwafelt. Nein. Es zeigt nur, wie ausgehungert das Land ist nach Intelligenz und Integrität. Die Leute sind die Herrschaft der Dummen leid.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @OvertonMagazin auf twitter: EU-Parlament verleiht #Sacharow-Preis an die „tapferen Menschen der Ukraine“. Julian #Assange war auch zur Auswahl gestanden, aber dafür reicht die Tapferkeit der #EU-Abgeordneten nicht aus.https://t.co/rPbwh8pLhw&
❞[ Gesellschaft] Roberto J. De Lapuente in neulandrebellen, 17.10.22: Nach mir die Seuche " Der starke Staat, den viele von uns als notwendig erachteten, um den Wirtschaftsliberalismus zu bändigen, ist auch keine Option mehr. Er ist ein Ungetüm, das dazu da ist, den Menschen das Leben zu erschweren."
13615 [Staat] [Wirtschaft]
[ Konformismus ] Nach mir die SeucheKein Fünkchen Mut, zum Chef oder Kunden zu sagen, daß wir es nun mal ruhiger angehen lassen, keinen Streß mehr machen, improvisieren, uns die Zeit nehmen, miteinander zu reden, aber keine Bange davor und jede Menge Lust dazu, das ganze System qua Coronalockdown oder jetzt Anti-Putin-Blackout in den Abgrund rauschen zu sehen. Diese Leute haben alle ein viel zu sicheres Einkommen. Oder sind schon autarke Selbstversorger auf irgendner Südseeinsel, wo ihnen die süßen Früchte ohne Arbeit direkt in den Mund rein wachsen. Deutschlands Hauptproblem in einem Tweet.#Traumtänzer pic.twitter.com/7PnPDt0OM0— Tom Bohn (@realTomBohn) October 16, 2022
Traumtänzer trifft es aber wahrscheinlich besser, die wissen gar nicht, was sie da sagen. 2105 [Parallelwelten]
❞[ Medien] Rüdiger Suchsland in Telepolis, 16.10.22: Die gefallenen Engel des grün-schwarzen Mainstreams Rezension Precht/Welzer, Vierte Gewalt und Meyer, Die Unbelangbaren
13611 [Harald Welzer] [Richard David Precht]
❞ [ Zeitgeschichte ] @Greatariana24 auf twitter: "Maskenpflicht in Innenräumen" The last 3yrs didnt work And also wont work.. Germans are suffering a small mentally ill minority that deal with deppression-like fear & thoughts and are super vocal about it (What if i die, what if media is lying & omikron is dangerous, what if..)&
❞ [ Zeitgeschichte ] @DanielPach6 auf twitter: Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand, der keinen Respekt vor Kunst hat, Respekt vor unserem Planeten hat. Vandalismus ist keine adäquate Protestform. https://t.co/DuOmQRSISe&
❞ [ Zeitgeschichte ] @ShowGestern auf twitter: Haben wir das richtig verstanden? In der #Ukraine ist ein Preisboxer Bürgermeister der Hauptstadt und ein Comedian Präsident, aber bei uns soll sich ein Musikproduzent nicht zum Thema Sanktionen äußern. #Bohlen&
❞[ Wirtschaft] Frank Lübberding in Die Welt, 12.10.22: Die Deindustrialisierung Deutschlands
13612
❞[ Impfung] Thomas Moser in Overton-Magazin, 12.10.22: Corona: Das Impf-Tabu Negative Impfeffektivität?
13614 [Coronavirus] [Impfung]
❞ [ Zeitgeschichte ] @holgerkopp auf twitter: Die SPD verliert deutlich und ist der Gewinner. Die Grünen legen zu und keiner weiß warum. Die FDP kackt ab und jeder weiß warum, außer der FDP. Und die AfD legt zu und jeder weiß warum. außer SPD, Grüne und FDP. #Niedersachsenwahl&
[ Politiker ] Corona: Das Impf-TabuVor Corona hatten sie immerhin noch Respekt vor "der Wirtschaft", schien es wenigstens, besonders wenn es darum ging, den kleinen Mann zu Bescheidenheit zu ermahnen, "denn wenn es der Wirtschaft gut geht, geht es allen gut", aber nachdem sie es erst bei der Kultur und der Lebensfreude "wegen Corona" getestet haben, ruinieren sie jetzt auch die Wirtschaft und die Lebensgrundlagen "wegen Putin". https://www.cicero.de/innenpolitik/selbsterfahrungsbericht-dieser-regierung-fehlt-jede-liebe-zu-den-menschen 2103 [Politiker] [Wirtschaft]
[ Konformismus ] Corona: Das Impf-TabuZufallsfund: Wie ein Wort, das seit drei Jahren Abzeichen der Wohlanständigkeit ist, noch bis vor kurzem als Inbegriff der Falschheit und Tücke diente. Aber vielleicht sind das ja auch gar keine so grundverschiedenen Charakterzüge. 2102 [Maske]
[ Gesundheitswesen ] Corona: Das Impf-TabuAuf den ersten Blick banale Geschichte wirft doch ein Schlaglicht auf die Wurzeln der Veränderungen zum Schlechten der jüngsten Vergangenheit: ein sehr guter Kunde, Mediziner, dem ich auf dem Feld oft lang alles Mögliche erklärt hatte und der jetzt wohl einen prächtigen Garten hat, bot mir einst an, wenn mal ein medizinisches Problem käme, mich ruhig an ihn wenden (so weit, die private Nummer zu verraten, gings aber nicht). Wollte das anständigerweise nicht gleich ausnutzen sondern mir für evtl Ernsthaftes aufheben. Als es mal soweit war, fand ich die inzwischen neue Praxis auch im Internet, sogar online-Terminbuchung, nur meine Krankenkasse war nicht auswählbar. Kurz darauf ruft seine Sekretärin an, der Herr Doktor nehme nur (noch) Privatpatienten, ob ich selbst zahlen wolle. "Das kann ich mir wohl nicht leisten." "Dann wünsche ich Ihnen alles Gute." 2101 [Medizin]
[ GefahrvonRechts ] Corona: Das Impf-TabuGestern Nachbar G bei REWE getroffen, er findet die Wahl der Italiener richtig gut und freut sich drüber. Ist ja auch selbst einer und kein deutscher Besserwisser. "Die anderen haben ihre Chance gehabt," sagt er. 2100 [Italien] [Parteien]
❞ [ Zeitgeschichte ] @anna_nachtwey auf twitter: Den Pflegenotstand gibt es schon länger, aber richtig schlimm wurde es erst mit der SPD, Ulla "Plege sitzt in der Küche und trinkt Kaffee" Schmidt, ihrem Berater Karl Lauterbach und den Fallpauschalen.&
Donnerstag, 22. September 2022
❞[ FeindbildRußland] Margot Käßmann im Interview mit Jakob Augstein in der Freitag, 22.09.22: Margot Käßmann: „Ich bleibe Pazifistin“ "Interview Margot Käßmann sprach sich gegen Waffenlieferungen an Kiew aus – und wurde angefeindet. Seither hält sie sich mit öffentlichen Appellen zurück. Wieso sie den militärischen Kampf der Ukraine kritisch sieht, hat sie Jakob Augstein erklärt "
13610 [Bibel] [Frieden] [Glaube] [Krieg] [Margot Käßmann] [Ukraine]
❞ [ Zeitgeschichte ] @realTomBohn auf twitter: Die ukrainische Bevölkerung will in Frieden leben, die russische Bevölkerung will in Frieden leben, die europäische Bevölkerung will in Frieden leben. Wir sollten gemeinsam diejenigen zum Teufel jagen, für die Krieg ein probates, politisches Mittel zu sein scheint.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @Echtkunde auf twitter: Viele ältere Menschen werden diesen Herbst/Winter vor lauter Sorge um ihre Existenz, die Heizung ganz auslassen. Das sind übrigens dieselben vulnerablen Gruppen, für die wir alle Masken tragen sollten, um sie zu schützen. Ihr könnt mich echt alle mal, Ihr bigotten Wasauchimmer&
❞ [ Zeitgeschichte ] @EStBoehm auf twitter: Von uns halt leider auch nicht. Das stinkt mir, dass ich den ganzen Unsinn mit ausbaden muss.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @moser701 auf twitter: Da bin ich mir nicht so sicher. Die Menschen, die die Krise am härtesten trifft haben noch nie Grün gewählt. Dieser Hardcore Stamm um die 15 - 20% hält sich für was Besseres und bezieht überwiegend sein Geld vom Staat. Rechnen können die sowieso nicht. Das besätigen die Umfragen.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @Kessy1972die2 auf twitter: Bis Sommer 20 würde ich da mitgehen. Maximal noch bis zur Impfmöglichkeit. Alles, was danach kam, war vollste Absicht, nicht Schutz- sondern Verkaufsabsicht. Das verzeihe ich niemals. Wer Menschen durch Zwang, Nötigung etc in die Pharmahände treibt, muss vor Gericht!&
❞ [ Zeitgeschichte ] @OvertonMagazin auf twitter: #Stromausfälle, Gasengpässe, knappe Lebensmittel und Verbrauchsgüter: Man stößt uns in ein Weltuntergangsszenario, das es nicht geben müsste, wäre die #Bundesregierung weniger ideologisch.&
❞[ Coromaßnahmen] Andreas Rosenfelder in Die Welt, 09.09.22: Politik der Restriktionen: Der notwendige Blackout "Eine Politik aber, die ihre Bürger ... als schwer erziehbare Objekte behandelt, hat ... keine Chance."
13609 [Krise] [Maske] [Politik] [Restriktionen]
❞ [ Zeitgeschichte ] @MartinSteute auf twitter: Die armen alten Menschen. Zum Schutz, den sie vielleicht gar nicht wollen, schauen wohl viele bis zum Ende ihres Leben in verhüllte Gesichter. Wir sollten unsere alten Menschen dort nicht mehr deponieren.&
❞[ Wirtschaft] Michael Kretschmer im Interview in Neue Zürcher Zeitung, 06.09.22: «Die Waffen müssen schweigen, das Sterben muss aufhören, sonst stürzt die ganze Welt ins Chaos» "Mit seiner Forderung, den Krieg in der Ukraine «einzufrieren», hat der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer viele irritiert. Im Gespräch verteidigt er seinen Kurs. Es komme jetzt auf jeden Tag an. Deutschland drohe der wirtschaftliche Niedergang."
13608 [FeindbildRußland] [Sanktionen] [Ukraine]
❞ [ Zeitgeschichte ] @realTomBohn auf twitter: Statt dämlich könnte auch verblendet stehen, aber das ist des Pudels Kern. Mehr gibts dazu gar nicht zu sagen. Ukraine und Freiheit und westliche Werte sind alles schöne Ideen, aber ohne Energie Schall und Rauch (beizeiten sparen wäre natürlich klug gewesen, aber nützt auch nichts mehr, wenn der Hahn zu ist). Wie dämlich muss man sein, um sich auf einen Wirtschaftskrieg mit seinem Haupt-Energielieferanten einzulassen.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @real_legende auf twitter: Irrtum Blome. Es ist EUER goldenes Kalb. Symbol einer evidenz-hilf-und planlosen Politik. Deshalb können Lauterbach et al. nicht davon lassen. Fällt die Maske, verschwindet die Paranoia. Und eine Mehrheit fängt an Fragen zu stellen. Und zwar nicht nur zur „Coronapolitik“.&
❞[ Politik] Michael Andrick in der Freitag, 04.09.22: Tendenzen? Politische Theorie Muster und Praktiken, die den Menschen zum reinen Objekt staatlichen Handelns machen, scheinen wieder auf "... Fähigkeit zu punktuell totalitärem Handeln unter Beweis gestellt, und die allermeisten Staatsdiener haben bei der Umsetzung fraglose Folgsamkeit demonstriert: Massenweiser Protest in Amtsstuben und an Schulen war nicht zu beobachten." Bin stolz, dem Druck widerstanden zu haben, habe aber eben auch Glück, selbständig zu sein und eh keine Zeit und kein Geld für Reisen, Geselligkeit und dgl. zu haben.
13607
❞ [ Zeitgeschichte ] @CarryCandy auf twitter: #Geschichte? Die Krise des #Handwerk|s - der neue #Vormärz https://t.co/JuXOhVxhJs&
[ Wirtschaft ] Tendenzen? Politische Theorie Muster und Praktiken, die den Menschen zum reinen Objekt staatlichen Handelns machen, scheinen wieder aufWenn nur "die Wirtschaft" tatsächlich so viel Einfluß auf die Regierung hätte, wie wir unser ganzes Leben lang geschimpft haben, dann würde diese Regierung keine drei Tage lang so eine desaströse Politik machen können. Aber anscheinend gibt es nicht "die Wirtschaft", sondern es gibt kleine und große, und die großen, denen es egal ist, in welchem Land sie operieren, haben die ganze Macht und die kleinen keine, von wegen #Globalisierung. Erste Firmen stoppen Produktion für immer: „Substanz der Industrie bedroht“ 2097 [Globalisierung] [Politik] [Wirtschaft]
❞[ Hexenjagd] Robert Taylor in The Telegraph, 25.08.22: Bravo to the lockdown sceptics, who were smeared and dismissed for daring to defend freedom "Two years too late"
13602 [Lockdown]
❞ [ Zeitgeschichte ] @neulandrebellen auf twitter: Aufruf an die letzten mündigen Bürger: Der #Herbst muss heiß werden. Diese Kaste, die uns bevormundet und entrechtet, muss aus dem Amt gejagt werden.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @PDrBesserwisser auf twitter: Bis in die Mittelschicht hinein sollen sich die Leute Tausende Euro Mehrkosten für Energie vom Mund absparen, weil diese arrogante Karikatur eines Wirtschaftsministers seine ideologischen Grundsätze beibehalten möchte? Dann brauchen wir wohl Neuwahlen! https://t.co/Y6Sr0DGIZm&
[ Enthemmung ] Bravo to the lockdown sceptics, who were smeared and dismissed for daring to defend freedomHier heute mittag im Bus, Linie 18, am Platz der Einheit, ein Fahrgast zu schräg gegenüber sitzender, durchaus bürgerlich gewandeter Mitfahrgästin: "Hier, setzen Sie mal Ihre Maske richtig auf, gell! Daß ich Ihnen aber auch alles sagen muß! Erziehung hamse wohl keine, wa!" Bin gerade in der Schweiz ?? dort werden *Maskenträger sehr höflich (aber bestimmt!!) darauf hingewiesen, dass dies nicht mehr sehr gerne gesehen wird! Die stockkonservativen Schweizer sind uns Lichtjahre voraus!!!— Caro Kast ??? (@KastCaro) August 17, 2022
2095 [Maske] [ÖPNV]
❞ [ Zeitgeschichte ] @MichaelTG09 auf twitter: Or we will know dirt under our nails, the goodness of soil, the shade of trees we have planted, the charity required for neighborliness & the glory of battle if we stand firmly against that which is evil.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @inselpastor auf twitter: Stellt Euch vor, der Tank Eures Autos faßt 45 Liter und ist leer. Ihr wohnt in München, die nächste Tankstelle ist in Flensburg. Ihr fahrt mit 9 leeren Kanistern (a 5l) per Bahn nach FL. Und mit 9 vollen Kanistern wieder zurück nach M. So funktioniert #LNG.#Fracking #Klimakrise&
❞ [ Zeitgeschichte ] @MichaelTG09 auf twitter: Over past 2 years my livelihood was destroyed by COVID lie. It drove me from daily presence with my beloved farm & family. I now work 9-10 hrs day off farm. No complaining, I’m very grateful for work. But I will never forget what was done, & someday I’m going to collect my debt.&
[ Korruption ] Bravo to the lockdown sceptics, who were smeared and dismissed for daring to defend freedomKomisch, von dem Schließfach hat er m. W. nie was erzählt, sonst wußten wir seine Twitter-Follower ja gefühlt alles über sein ganzes Leben vom Morgengruß um 6 über den Seeheimer Mittagstisch bis zum "Ade zur guten Nacht", nach endlosen Haushaltsausschuß-Nachtsitzungen weit nach Mitternacht, und wie er busweise Bürger durch den Bundestag führte und auch die Hamburger Vorort-Kaninchenzüchter nicht verschmähte. Erst als er Schulz demontieren und Scholz installieren half, wurde er mir zuwider. 2094 [Johannes Kahrs]
❞ [ Zeitgeschichte ] @HodlerOne auf twitter: "qme" dir="ltr"> pic.twitter.com/qWPCaxOU15&
❞[ Impfung] Kai Rebmann in reitschuster.de, 05.08.22: Knapp 440.000 Fälle von Impfnebenwirkungen bei der TK "... Wenn man in Berlin wissen wollte, zu wie vielen Impfschäden es durch die von der Bundesregierung mit religiösem Eifer forcierte Massenimpfung gekommen ist, müsste man einfach bei den Krankenkassen nachfragen. ..."
13605
❞ [ Zeitgeschichte ] @susannewiest auf twitter: Einfach krass.#Nordstream2 ist fertig gebaut. Auch das war ein bedenklicher ökologischer Eingriff, der aber nunmal schon geschehen ist. Nun dort neu zu bauen, um dort umweltschädlicheres Fracking-Gas /#LNG via Schiff anlanden zu lassen, ist ökologischer Irrsinn. #Lubmin https://t.co/J1xjCKs98L&
❞ [ Zeitgeschichte ] @MichaelTG09 auf twitter: I am definitely a luddite and suggesting we are better served by compost piles, hoes, scythes, Suffolk punches and the Cross but as farmers around the world fight the consolidation efforts of global technocracy I am at their side. I know who I stand with. To victory. https://t.co/3MGyDUalOf&
❞ [ Zeitgeschichte ] @realTomBohn auf twitter: Sollte eigentlich. Und jeder Gewerbetreibende auch. Und jeder Kirchenvorstand und jeder Verein auch. Aber ich fürchte, sie werden alle Angst haben vor Lauterbachs Twitterhorden und den Gesundheitsämtern und alles brav befolgen, die Kirchen sogar 125%ig, weil sie besonders brav sein wollen. Und die dagegen sind, sind ohne Sprachrohr und wir werden es wieder und wieder ertragen müssen und Lauterbach macht immer mehr, was er will. Jeder Kulturschaffende, dem aber auch nur ein bisschen an seiner Tätigkeit liegt, sollte jetzt seine Stimme erheben.#Theater #Kino #konzert https://t.co/Gic7nd9iFI&
❞ [ Zeitgeschichte ] @InaBeintner auf twitter: Ja, und das ist doch kacke für deine Lebensqualität. Wobei Lebensqualität eh keinen mehr interessiert. Tote interessieren ja auch nicht. Nicht mal der Verlust von Arbeitskräften. Es ist echt heftig.&
[ Exportismus ] Knapp 440.000 Fälle von Impfnebenwirkungen bei der TKAber daß man auch eine robuste Binnennachfrage durch ordentliche Löhne braucht für eine gesunde Wirtschaft, galt ja in der ganzen Merkel-Zeit immer als Spinnerei, "wir sind Weltmeister" und Papst und alles, und keiner kann uns was, und die Südländer müssen nur so fleißig und sparsam werden wie wir usw usw usw. — Mir graut vor den Sündenbockgeschichten, die jetzt an den Haaren herbeigezogen werden müssen, um keine Fehler einsehen zu müssen… "An energy crisis caused by Russia, slowing Chinese growth, supply-chain blockages and an aging workforce are ending the decadeslong reign of Germany’s export-focused manufacturing." via twitter.com/Tim_Roehn 2090 [Politik] [Wirtschaft]
❞[ Umweltzerstörung] Ducie Howe in Tageszeitung, 25.07.22: LNG aus Kanada ist nicht grün "ch bin Großmutter, Wasserschützerin und Highschool-Lehrerin aus der Mi’kmaq-Nation im heutigen Nova Scotia, Kanada. Obwohl wir nie Land abgetreten haben, hat Kanada in den letzten 450 Jahren unser Volk ständig angegriffen, ..."
13603 [Wachsen_oder_Weichen]
❞[ FeindbildRußland] Michael Maier in Berliner Zeitung, 25.07.22: Deutsche Handwerker begehren gegen Russland-Sanktionen auf Deutsche Handwerker protestieren gegen ihren Verband: Sie betonen dass die „Kriegs- und Sanktionspolitik“ der Bundesregierung auf „breiten Widerstand stößt“.
13606
❞ [ Zeitgeschichte ] @ThoreJensen4 auf twitter: 2G, um Bürger durch Ausschluß aus dem gesellschaftlichen Leben zu nötigen, sich ein Arzneimittel injizieren zu lassen, das in #1von5000 Anwendungsfällen schwere Nebenwirkungen wie Herzmuskelentzündungen hat! Wir müssen endlich über die strafrechtlichen Konsequenzen reden!&
❞ [ Zeitgeschichte ] @realTomBohn auf twitter: Selten, daß mir nicht nur ein Tweet gefällt sondern auch so gut wie alle Antworten darunter. Ich könnte heulen, wenn ich sehe, was aus diesem vielversprechenden Land in den letzten fünfzehn Jahren geworden ist.#Deutschland&
❞ [ Zeitgeschichte ] @sollerica33 auf twitter: Bitte ? endlich begreifen: Der #Gasnotstand kommt nicht, weil #Putin den Hahn zudreht. Er kommt, weil Biden nicht will, dass wir #Nordstream2 öffnen. Und weil #Habeck sich daran hält. Es wäre genug Gas da, aber man WILL es nicht.&
[ Bauern ] Deutsche Handwerker begehren gegen Russland-Sanktionen auf#bauernprotest #boerenprotest #nofarmersnofood #protestadegliagricoltori #rolnicyprotestują #protestasdecampesinos #bondeprotest 2089 [Bauern] [Landwirtschaft] [Protest]
❞ [ Zeitgeschichte ] @MichaelTG09 auf twitter: More folks need to work at producing food.&
❞ [ Zeitgeschichte ] im fediverse:
❞ [ Zeitgeschichte ] @_GoldeneMitte auf twitter: Meine Oma stirbt an Krebs. Im Sterbehospiz besuchen darf sie nur 1 Person/Tag mit FFP2-Maske & Impfnachweis. Kinder nicht. Auf meine Nachfrage hieß es, "die Patienten könnten wg. Corona sterben". ? Wir verlieren unsere Menschlichkeit #Grundrechteinschränkungen #DankeWieler&
❞ [ Zeitgeschichte ] @DanielPach6 auf twitter: An all die Kommunikationsprofis, die ihr im Hintergrund für z.T. absurde Narrative, Vergleiche und Wortkreationen verantwortlich seid. Ja, Ihr könnt euren Job, und Ihr verdient jetzt vermutlich auch eine Menge Geld. Aber AUCH IHR müsst dann in der resultierenden Welt leben!&
❞ [ Zeitgeschichte ] @ThorstenPolleit auf twitter: Let's face it: We cannot crush Russia, but Russia can crush us.https://t.co/z9AiIgLNDG&
[ Coromaßnahmen ] Deutsche Handwerker begehren gegen Russland-Sanktionen aufMan weiß echt nicht, wegen was man am meisten #lauterbachmussweg fordern muß, wegen der gigantischen Geldverschwendung, der horrenden wirtschaftlichen Schäden oder der auf lange Jahre unkittbaren sozialen Ruinierung durch seine bloß zur Förderung der Impfbereitschaft geschürten Panik und Volksverhetzung gegen Kritiker und Selbstdenker. 2084 [Karl Lauterbach]
❞ [ Zeitgeschichte ] @wald_via auf twitter: Genau das Problem, zeigt sich plakativ seit 2 Jahren: Verwirrung, Geschwafel, hochtrabende Formulierungen mit Null Inhalt, viel Information, schnell noch was Neues, komplett den Faden verloren, aber interessiert dann auch keinen mehr. Glück gehabt, keiner fragt nach.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @_Schreibknecht_ auf twitter: Obwohl sich die #Evaluierung spürbar zurückhält, kann die Konsequenz aus ihr nur sein:#LauterbachRuecktrittSofort Angesichts der Kollateralschäden, von Existenzverlusten über gesells. Verwerfungen bis zu wirtschaftl. Folgen, sind noch viel mehr Rücktritte fällig - mindestens!?&
❞ [ Zeitgeschichte ] @neulandrebellen auf twitter: Den größten #Solidarbeitrag, so schreibt #Lauterbach heute, leiste die #Pharmaindustrie, weil sie hohe Gewinne einfuhr. Habe ich was verpasst? Ich verstehe nicht, was das Kerlchen meint.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @ARD_BaB auf twitter: "wiegen", nicht "wägen", es heißt im Deutschen: "jemand wiegt jemanden in Sicherheit", nicht "... wägt ..." #habeck "Gas ist von nun an ein knappes Gut in Deutschland" – Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat mit der Alarmstufe die zweite Stufe des Notfallplans Gas in Kraft gesetzt. pic.twitter.com/hEypQaC4g3&
❞ [ Zeitgeschichte ] @Dunlop4Ever auf twitter: Ich vermute, Sie wissen, wer zusammen mit einer gewissen Ulla Schmidt die Fallpauschalen eingeführt hat.#lauterbachmussweg https://t.co/vx6jLECzhg&
❞ [ Zeitgeschichte ] @kgdr63 auf twitter: Ich verabscheue nicht nur die Politik, sondern auch die, die den Wahnsinn umsetzen. Klinikleitung, Verwaltung und Ärzte hätten Spielraum für Alternativen, wenn sie denn wollten.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @M_____HL auf twitter: Es ist eine Schande wie mit Kranken und Hilfsbedürftigen Menschen in deutschen Krankenhäusern umgegangen wird.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @PoerselRA auf twitter: Wozu gibt es eigentlich die Impfung, wenn 3G/2G , Maskenpflicht, Ausgangssperren wieder so offensiv gefordert werden? Ist das irgendeine Wette? Für wie blöd die Bevölkerung gehalten und gefügig gemacht werden kann? Interessantes Spiel.&
❞[ Kirchen] Kristina Schröder in Die Welt, 20.06.22: Die Kirchen waren in der Pandemie eine Enttäuschung
13601 [Coromaßnahmen] [Coronavirus] [Kirche]
❞ [ Zeitgeschichte ] @MarillaReich auf twitter: Und das ist genau das Schlimme daran&
[ Politiker ] Die Kirchen waren in der Pandemie eine EnttäuschungDer Lauterbach als Gesundheitsminister hat einen einzigen Vorteil, und zwar für Olaf Scholz: daß sie die eigentliche große Politik vor dem Zorn der Bevölkerung abschirmt. Und deswegen wird der ihn nie entlassen, auch wenn er noch so viel Schaden anrichtet und noch so oft sein Rücktritt gefordert wird. Sonst stünde er selbst ja voll im Rampenlicht! 2082 [Karl Lauterbach] [Olaf Scholz]
[ Medien ] Die Kirchen waren in der Pandemie eine EnttäuschungÜberfüllte Züge, überfüllte Züge, überfüllte Züge. Aber nicht ein Zeitungsartikel über die schönen Erlebnisse der Leute, die endlich mal nach Herzenslust fortfahren können, weil es fast nix kostet! Was hätten die heutigen Zeitungs-Miesepeter damals über Interrail geschrieben, man mag es sich gar nicht vorstellen. Am besten, man schafft den ÖPNV ab, dann braucht niemand von den feinen Leuten mit dem schlecht parfümierten niederen Volk zusammengedrängt im Waggon zu hocken sondern jeder kann mit seinem eigenen klimatisierten Benz auf der Straße im Stau stehen. P.S.: Hatte am Samstag einen lieben Kunden, radelnden Pflanzenliebhaber aus Frankfurt, so voll kann der Regionalzug also nicht gewesen sein, wenn jemand mit Fahrrad und Rosen aufm Gepäckträger hineinpaßte. 2081 [Medien] [Misanthropie] [OPNV]
❞ [ Zeitgeschichte ] @janinisabel auf twitter: Wenn Journalisten sich mehr an Fake News verbreitenden Bürgern als an Politikern abarbeiten, läuft was schief. Es ist völlig unwichtig, ob Heinz aus Hintertupfing an Morgellons glaubt, aber sehr problematisch, wenn @Karl_Lauterbach Studien falsch liest und damit Politik macht.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @BobJack51 auf twitter: Warum müssen sie täglich lügen, Herr Lauterbach? Fehlt Ihnen was, wenn Sie einmal die Wahrheit sagen? Wissen Sie überhaupt noch, was Wahrheit ist? Fragen über Fragen. Ich weiß keine Antwort darauf.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @Schellus24 auf twitter: Dabei steckt so viel Lust und Genuss in der Natur ?&
❞ [ Zeitgeschichte ] @PatzigProf auf twitter: Der Witz ist: Alle wussten vorher, wie der Typ drauf ist. Trotzdem wurde er Minister. #kitkatgate https://t.co/fIovMc4huJ&
❞ [ Zeitgeschichte ] @GeorgeBaileyDE auf twitter: In weniger als drei Jahren haben es Politik, Medien und Rechtsprechung geschafft alles zu Zerstören, woran ich geglaubt habe: Eigenverantwortung, Leistungsprinzip, Rechtssicherheit, Primat von Freiheit und Individuum, Minderheitenschutz, Bildung und Aufklärung. Ich will nur weg.&
[ Vorsicht ] Die Kirchen waren in der Pandemie eine EnttäuschungSelbst jetzt noch, bei Sonnenschein und bis an die 30 Grad, sehe ich einzelne kleine Kinder so etwa im Grundschulalter außer mit überschweren Schulranzen mit teils sogar FFP2-Masken vorm Gesicht unsere Straße lang vom Bus nach hause torkeln. Was sind das für Eltern und/oder Lehrer, die Kinder so quälen? Warum sind nicht alle so "vernünftigen" Medien voll von Warnungen vor solchem Irrsinn? Ärztepräsident will für den Herbst Augenmerk auf Kinder https://t.co/9DC51Skvsl #Coronavirus #Kinder #Jugendliche— tagesschau (@tagesschau) May 22, 2022
2079 [Maske]
❞[ Wirtschaft] Hans-Werner Sinn im Interview in Münchner Merkur, 22.05.22: Top-Ökonom Hans-Werner Sinn warnt vor schweren Jahren für Deutschland: „Staat wird heillos überfordert sein“ "Sorgt selber für euch. Glaubt nicht daran, dass der Staat das schafft. Der Staat wird heillos überfordert sein mit den sozialpolitischen Aufgaben. Die sozialen Sicherungssysteme sind nicht in der Lage, die Entwicklung des Lebensstandards so fortzuführen, wie wir es gewohnt sind. Je früher das jeder erkennt, desto mehr wird er Vorsorge betreiben für die späteren Lebensjahre. Jungen Menschen kann man nur raten: Besinnt euch auf traditionelle Familienbilder, seht zu, dass ihr Kinder habt, damit ihr mit diesen Kindern alt werden könnt. Der Zusammenhalt in der Familie wird angesichts der Schwierigkeiten des Staates immer wichtiger werden."
13598 [Atomkraft] [Coronavirus] [FeindbildRußland] [Gas] [Inflation] [Lockdown] [Sozialstaat]
❞ [ Zeitgeschichte ] @F_I_Briest auf twitter: Herr Lauterbach, die WHO kann so viel simulieren, wie sie will und das BMG alle Impfdosen der Welt aufkaufen, wenn es keine MitarbeiterInnen mehr im Gesundheitswesen gibt, die etwas umsetzen! Gehen Sie endlich den #Pflegemangel, den #Ärztemangel auf dem Land, das DRG System, https://t.co/Gylz6oSbPe&
❞ [ Zeitgeschichte ] @inselpastor auf twitter: Boykott, #Embargo und Sanktionen - ein moderner Kindergarten: Ich borge Dir kein Spielzeug mehr, dein blödes Pausenbrot kannst du auch behalten und mit dir spiele ich sowieso nicht mehr, denn mein Papa hat gesagt, daß du blöd bist!#Ukraine #Nordstream2 #benzin #diesel #erdgas&
❞ [ Zeitgeschichte ] @dMmBArchiv auf twitter: Ja mei, wenn man keine Waffen kauft, sondern mit dem Geld das Ahrtal aufbaut, wird Putin nicht besiegt und dann kommt der Russe und holt sich das Ahrtal und der ganze Aufbau war für die Katz, deswegen ist Waffen kaufen und Ukraine aufrüsten so viel wichtiger als Ahrtal aufbauen. Das #Ahrtal steht auf..? Milliarden für Waffen, Milliarden für die ganze Welt.. Nur fürs eigene Land und die eigenen Bürger ist nichts da.. Wo sind die ganzen Spenden und die Soforthilfe fürs Ahrtal? ? pic.twitter.com/BwvhFknIdz&
❞[ FeindbildRußland] Peter Nowak in Telepolis, 09.05.22: Das vergessene Schlüsseljahr 2014 – diese Entwicklung führte zum Ukraine-Krieg
13600 [1945] [Nationalismus] [Ukraine]
❞ [ Zeitgeschichte ] @CarryCandy auf twitter: "it" dir="ltr">Viva il Papa! https://t.co/ZpX6uL3Zzl&
❞ [ Zeitgeschichte ] @DrPuerner auf twitter: Laut @Karl_Lauterbach ist #COVID Impfung nebenwirkungsfrei. Dazu Folgendes: „Wenn behauptet wird, dass eine Substanz keine Nebenwirkung zeigt, so besteht der dringende Verdacht, dass sie auch keine Hauptwirkung hat.“ (Gustav Kuschinsky, deutscher Pharmakologe, 1904–1992)&
❞[ FeindbildRußland] Andreas Rüesch in Neue Zürcher Zeitung, 03.05.22: Selenski steht auf dem Höhepunkt seiner Macht – aber die Präsidentschaft des einstigen Komikers hat auch ihre dunklen Flecken "Im Ausland gilt Präsident Wolodimir Selenski als Symbol des ukrainischen Widerstands. Doch im eigenen Land war er vor dem Krieg nicht sonderlich populär. Das hat Gründe, die im jetzigen Rummel um seine Person meist vergessengehen."
13597 [Ukraine] [Volodymir Selenski]
❞ [ Zeitgeschichte ] @Leh_Cim auf twitter: So läuft das: #Melnyk haut in den Nachrichten des #ZDF einen raus von wegen beleidigte #Leberwurst. Am Abend zählt er dann wie viele Vollpfosten ihm neu folgen. Und wem schadet es? Unserer Demokratie. Perfide, oder? pic.twitter.com/MXDIfMdlUj&
❞[ FeindbildRußland] Stephan Schulmeister in Der Freitag, 30.04.22: Die neoliberale Schocktherapie des Westens hat Putin den Weg geebnet "Bis 1996 sank das Bruttoinlandsprodukt in Russland um etwa 40 Prozent, die Lebenserwartung verkürzte sich von 69 auf 64 Jahre. Bereits 1993 ließ die Verarmung der Bevölkerung die Proteste auf der Straße und im Parlament anschwellen. Darauf setzte Jelzin ohne Rechtsgrundlage die russische Verfassung außer Kraft und ließ das „widerspenstige“ Parlament im Oktober 1993 durch Panzer in Brand schießen – mit voller Unterstützung des Westens, schließlich war der Protest von Kommunisten getragen. In Russland begrüßte ein Nachwuchspolitiker ausdrücklich „eventuelle Vorbereitungen Jelzins und des Militärs zur Herbeiführung einer Diktatur nach Pinochet-Vorbild“: Wladimir Putin, damals ein Vizebürgermeister in St.
Petersburg. 1996 begann er für Jelzins Wahlkampagne zu arbeiten."
13596 [Boris Jelzin] [Mikhail Gorbatschow] [Wladimir Putin]
[ Konformismus ] Die neoliberale Schocktherapie des Westens hat Putin den Weg geebnetHalte sonst nichts mehr von Online-Aktivismus oder Petitionen und war noch nie ein Fan von Emma, aber seit meiner Münchner Studentenzeit ein solcherner von Gerhard Polt, der Biermösl-Blosn und anderen g'scheiten Leut, die diese Petition mit erstunterzeichnet haben, und so hab ich gleich auch unterschrieben und empfehle sie allen wärmstens. P.S. 1.5.: "Aus der Zeit gefallen" trifft es wirklich gut, genau so fühlt man sich in diesem abgemerkelten, durchgedrosteten, bärbockigen, von einem Dauergrinser bekanzlerten Land. Und hat keinerlei Ambitionen, wieder da reinzuklettern in diese Zeit, aus der man glücklicherweise herausgefallen ist. P.S. 2.5. Nicht nur gescheite Leute von früher, auch aus der jüngsten Corona-Vergangenheit haben unterschrieben, wie ich lese: Ulrike Guerot, Tom Bohn ... die Gesamtzahl geht nun auf die 200K zu, und wie mir scheint, flattern die Unterschriften immer schneller herein. 2072
[ Politiker ] Die neoliberale Schocktherapie des Westens hat Putin den Weg geebnetBiden, GroKo/Ampel, Macron - hat eine Regierung es erst mal geschafft, daß ihre Opposition rechts ist, kann sie praktisch nicht mehr abgewählt werden wie sehr sie auch die Wähler verärgert. Das war es also, was die Seeheimer SPD mit "wir müssen staatspolitische Verantwortung übernehmen" meinte, als sie unbedingt in die GroKo wollte, die AfD als größte (aber ewige) Opposition war gar nicht das in Kauf genommene Übel sondern das Endziel. 2071 [Politiker]
❞[ Nahost] Klaus von Dohnanyi im Interview in Telepolis, 18.04.22: "Und wenns dann brennt, sollen wir Geld und Waffen liefern..." "Ich verstehe nicht, warum gegenwärtig immer nur über angebliche Fehler deutscher Politik lamentiert wird.
Viel öfter hätte doch in der Nato ein Veto von Europa, insbesondere von Deutschland und Frankreich, kommen müssen, wenn wir sahen, dass Entscheidungen nicht in eine für uns sichere und positive Richtung gehen könnten.
Die Nato wird heute zu einseitig von den USA bestimmt, die eben von europäischen Gefahren durch tausende von Kilometern und den Atlantik sicher getrennt sind. Darüber müsste endlich und grundsätzlich in Deutschland offener geredet werden. ... Die baltischen Länder sind um ihre Sicherheit zu Recht besorgt, lassen aber keine Gelegenheit aus, um das gefährliche Russland (oder sein verbündetes China!) auch sinnlos zu provozieren; meist, wie Litauen, um damit den USA zu imponieren.
Aber wenn wir in Deutschland die Lage anders beurteilen, wird nicht offen und neugierig mit uns debattiert, sondern man unterstellt uns "Putinverständnis" oder eine Art Weichei-Politik. Und wenns dann brennt, sollen wir Geld und Waffen liefern."
13594 [Angela Merkel] [Europa] [FeindbildRußland] [NATO] [USA] [Walter Steinmeier]
❞[ Nahost] Klaus von Dohnanyi im Interview in Telepolis, 17.04.22: "Die USA beherrschen die außenpolitische und sicherheitspolitische Lage Europas" "Unter anderem fordert der Autor mehr politische Distanz gegenüber den USA, eine eigenständige europäische Außenpolitik, er kritisiert Illusionen des "Westens" und fordert Kurskorrekturen. Das Ziel Europas müsse eine "allianzneutrale Position" sein. Der Deutschlandfunk nannte das Buch "eine Zumutung". Grund genug, mit Klaus von Dohnanyi zu sprechen."
13595 [Europa] [FeindbildRußland] [NATO] [Osteuropa] [USA]
[ Ukraine ] "Die USA beherrschen die außenpolitische und sicherheitspolitische Lage Europas"Ich wollte noch nie in die Ukraine reisen. 2069 [Ukraine]
[ Bilder|Image|Wirklichkeit ] "Die USA beherrschen die außenpolitische und sicherheitspolitische Lage Europas"Es gibt einfach viel zu viele solche Berater, Politikberater, Medienberater, Kommunikationsberater, Stilberater, ... Würde jeder das, wofür er zuständig ist, selbst machen, die Worte des Mitgefühls, das Wording am Morgen nach der Flut, ..., so wie wir normalen Leute alle unsere Sachen selbst machen, wäre vielleicht alles ein bißchen kleinteiliger, aber ehrlich und überschaubar. Aber dann müßten die ganzen Schlauberger, die jetzt Berater von jemand anderem sind, selbst etwas machen, ob die das überhaupt hinbekämen? 2068 [Imagepflege]
❞ [ Zeitgeschichte ] er Gesundheitsminister hat die Schleuse zur Pharma- und der Bundeskanzler die zur Rüstungs-Industrie weit aufgemacht, so daß die Staatsknete ungehindert durch Berlin durchfließen kann. Tim Röhn auf Twitter: "in kürze: insgesamt 677 mio bestellt, 172 mio davon sind verimpft. 77 mio aktuell auf lager, weitere 428 mio werden noch geliefert // @welt" auf twitter:
[ Politik ] "Die USA beherrschen die außenpolitische und sicherheitspolitische Lage Europas"Wenigstens für den allergrößten Quatsch haben sie keine Mehrheit zusammenbekommen. 2066 [Impfpflicht]
❞ [ Zeitgeschichte ] @inselpastor auf twitter: Thread: Billige Arbeitskräfte ist auch so ein Euphemismus. Sie sind nicht billig, sie werden einfach nur schlecht bezahlt.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @holle_fraulein auf twitter: Er kennt wenige zivilisierte Russen? Er war offensichtlich noch nie in Moskau. Jeder Taxifahrer weiß, welches Stück gerade im Bolshoi gegeben wird. In Deutschland kann man froh sein, wenn der Taxifahrer der deutschen Sprache mächtig ist.&
❞[ Impfung] Erich Freisleben im Interview in Berliner Zeitung, 31.03.22: Covid-19 und Impfnebenwirkungen: „Eine Impfpflicht würde das Tor zum Missbrauch weit öffnen“
13593
❞ [ Zeitgeschichte ] @MichaelTG09 auf twitter: Care for the people and place around you. …Clean, cultivate, sow, harvest… Little by little as your body grows tired, your heart will find peace.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @Barbara43549050 auf twitter: Nicht vergessen, wen wir da als GesundheitsSinister haben. Als hinterhältig und machtbesessen beschreibt ihn der Spiegel 2004 „mit allen Tricks will er seine Vorstellungen durchsetzen.“ „800.000€ Drittmittel aus der Pharmaindustrie“#lauterbachmussweg https://t.co/eJrjG2FfXy&
❞[ Coromaßnahmen] Ren? Schlott in Die Welt, 18.03.22: Merkel am 18. März 2020: Mit dieser Rede begann Deutschlands Corona-Sonderweg "die Kanzlerin bestimmte damit den Sicherheitssound der nächsten zwei Jahre, an dem sich fortan die Politik (zu diesem Zeitpunkt forderte auch die sich heute so freiheitlich gerierende AfD härtere staatliche Maßnahmen), die Verwaltungen und staatlichen Exekutivorgane auf allen Ebenen und ein großer Teil der Medien orientierte – und für dessen Infragestellen sich jeder freiheitsliebende Mensch bis heute zu rechtfertigen hat. Merkel selbst bezeichnete das Beharren auf die Rückkehr zur uneingeschränkten Geltung aller Grundrechte nur wenige Wochen später mit dem Unwort „Öffnungsdiskussionsorgien“. ... Das Wort Freiheit verwendete Merkel in ihrer Ansprache nur in der Vergangenheitsf
orm. Sie als DDR-Bürgerin wisse, dass Reise- und Bewegungsfreiheit schwer erkämpfte Rechte gewesen seien. ... Ein als Solidarität verbrämter Egoismus, eine als Vernunft bezeichnete Empathielosigkeit brachen sich Bahn. ... mit gleichgültiger Billigung der Öffentlichkeit starben Menschen allein unter menschenunwürdigen Umständen in Krankenhäusern, ohne dass sich ihre Angehörigen von ihnen verabschieden konnten. Alte Menschen wurden wochenlang isoliert und zu ihrem eigenen Schutz aller sozialen Kontakte beraubt. ... Die Pastorentochter bemühte religiös konnotierte Floskeln wie die von „einer schweren Prüfung“ ... Staats- und Verfassungsrechtler reagierten ungläubig, weil sie das nicht für möglich und mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung nicht für vereinbar hielten. Sie sollten allerdings erst Monate später von einigen Gerichten Recht bekommen, deren Urteile aber wirkungslos blieben. ..."
13591 [Angela Merkel] [Coronavirus]
❞ [ Zeitgeschichte ] @neulandrebellen auf twitter: Und wenn sie es durchsetzen, wenn die #Impfpflicht kommt, wenn sich die meisten Menschen #impfen lassen, wird es auch im nächsten #Herbst #Masken, #Abstand, G-Regeln, #Tests und Teil-#Lockdowns geben. Warum? WEIL. SIE. ES. KÖNNEN. Und: WEIL. DER. IMPFSTOFF. NICHTS. KANN.&
❞[ Parteien] Oskar Lafontaine in oskar-lafontaine.de, 17.03.22: Warum ich aus der Partei Die Linke ausgetreten bin
13592 [Oskar Lafontaine]
[ Coromaßnahmen ] Warum ich aus der Partei Die Linke ausgetreten binSo denkt sich Lauterbach das wohl mit dem "ständigen Ausnahmezustand": am Dienstag abend in den Nachrichten lesen, daß du nächste Woche doch noch nicht wieder Bus fahren darfst, nur zu Fuß oder mit dem Taxi in die Stadt oder zum Baumarkt kommst, keine Pakete wegbringen kannst und was da alles dranhängt. Danke Hessen @kai_klose 2059 [Coromaßnahmen] [Kai Klose] [Ungeimpft]
❞ [ Zeitgeschichte ] @pawelwargan auf twitter: According to the UN, some 377,000 people died in the NATO-backed war in Yemen by the end of 2021, 70% of them children under the age of five. This slaughter received less coverage over the past seven years combined than the war in Ukraine has in 14 days.https://t.co/TE8BldYZi0&
❞ [ Zeitgeschichte ] @hey2_revo auf twitter: Das ist doch echt nicht mehr normal, was da abgeht. ?&
❞ [ Zeitgeschichte ] blockquote>Aber warum machen alle mit, laufen hin zum impfen (immer noch!), Kontrollieren die Eingänge. In den Niederlanden hat das Volk einfach nicht mehr mitgemacht... Und es hat doch funktioniert. im fediverse:
[ Politiker ] Warum ich aus der Partei Die Linke ausgetreten binWas meint der @janoschdahmen wohl mit "Einkaufsgedränge"? Wenn amazon.de wegen Überlastung in die Knie geht? Oder wenn Paketautos die Wohnstraßen und schwerbepackte Paketboten im Laufschritt die Bürgersteige verstopfen? 2056 [Politiker] [Wirtschaft]
❞[ Coromaßnahmen] Manuel Winkler in reitschuster.de, 08.03.22:
Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Existenzbedrohung für Ärzte Einblicke aus einer Praxis "Für Patienten wird dies bedeuten, dass gerade Mitarbeiter mit hoher eigener Motivation, die sich intensiv mit dem Inhalt ihrer Arbeit am Menschen auseinandersetzen, mittelfristig wegfallen werden. Die Kernfrage an Sie als Leser dieser Zeilen lautet: Möchten Sie als zukünftiger Patient von Menschen versorgt werden, die ihren eigenen inneren Kompass behalten und gegen Widerstand durchgesetzt haben, oder von „medizinischen Leistungserbringern“, die widerspruchslos politische Vorgaben auch ohne harte Evidenz umsetzen?"
13590
❞ [ Zeitgeschichte ] @MichaelTG09 auf twitter: Create robust local colloquial economies of exchange and relationship that circumnavigation the monstrosity of modern government & global supply chains. In doing so build a resilient cultural foundation for Autarky. There is no political solution. Turn away from the spectacle. pic.twitter.com/nJQf7pq3hF&
❞ [ Zeitgeschichte ] @DrPuerner auf twitter: Einmal mehr zeigt @Karl_Lauterbach seine blanke Ahnungslosigkeit als Gesundheitsminister und Arzt. https://t.co/jscsX8QOO6&
❞ [ Zeitgeschichte ] @SandraSchwabe1 auf twitter: So mache ich es auch. Gehe jeden Samstag zu Fuß in die Stadt und sonst nirgendwo hin, wo vorheriges Nasebohren verlangt wird. Willkommen ist anders. Ich betrete keine Veranstaltung/Raum etc wo ich nur durch Nachweis eines impf/teststatus reinkomme. Viele meiner Freunde ebenso nicht. Kaum jmd aus dem Ausland wird hier zum Urlaub herkommen wenn die Maßnahmen strikter sind als in anderen Ländern. Ich bin gespannt wohin das führt&
❞ [ Zeitgeschichte ] @FrankfurtZack auf twitter: Allein die Möglichkeit, dass diese religiöse Eifferrei weitergeht, wird Messen, Festivals, Kultur, Reisen, Volksfeste, Klassenfahrten, Amateurligen und so weiter lähmen und jede Planungsmöglichkeit verhindern. Der gesellschaftliche Schaden ist gigantisch.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @HelenaMaleno auf twitter: "es" dir="ltr">El humorista sudafricano Noah Trevor explica bien claro el Racismo europeo aplicado a los refugiados. pic.twitter.com/6mY2DjVE24&
❞ [ Zeitgeschichte ] @kgdr63 auf twitter: Ich kann nach 2 Jahren therapeutischer Arbeit mit verzweifelten Kindern nur noch den Kopf schütteln. Corona, Klima und jetzt auch noch Krieg. Ich rate allen Eltern: Fernsehen aus, Zeitung weg, soziale Netzwerke begrenzen und so viel Normalität wie irgend möglich.&
❞[ Hexenjagd] Ruth Schneeberger in Berliner Zeitung, 02.03.22: BKK ProVita: Nach Kassen-Kritik an Impfnebenwirkungszahlen: „Wir müssen ihn sofort entfernen“ " vor allem mit, wie er es sagt, „unsachlichen, emotionalen“ Begründungen. Schöfbeck sei als Impfgegner dargestellt worden. Seine Aktion, so sehe es die BKK ProVita, habe vor allem Beifall bei Querdenkern und AfD-Wählern ausgelöst. Es sei auch darüber diskutiert worden, dass man ihn nun zum Märtyrer der Impfgegner mache. Doch wenn man ihn nicht entlasse, habe man „die Massen“ gegen sich."
13588 [Coromaßnahmen] [Coronavirus] [Impfung]
❞ [ Zeitgeschichte ] @Pegnitzpirat auf twitter: Erstaunlich, wie wenig Interesse bei den Regierungen im Westen herrscht, einen #Waffenstillstand in der #Ukraine zu erreichen. Man bekommt den Eindruck, als würde täglich Öl ins Feuer gegossen. Will man mit 10.000en toten Ukrainern einen #Regimewechsel in #Russland erreichen??&
❞ [ Zeitgeschichte ] @HStoodt auf twitter: „Der erste Angriffskrieg in #Europa“ findet übrigens nicht jetzt statt. Sondern das war 1999: deutsche Bomben auf #Belgrad. Auch damals schon #rot-#grün und mit bodenlosen Kriegsbegründungslügen.&
❞[ Medien] Camilla Hildebrandt in 1bis19 MAGAZIN FÜR DEMOKRATISCHE KULTUR, 01.03.22: Brief an die Kollegen "Ich bin mit Leib und Seele Querdenkerin. Duden: Querdenken – unkonventionell, originell denken. Denn das muss ich als Journalist tun: querdenken, verstehen wollen, nachprüfen, überdenken, in Frage stellen. Und ich habe mich radikalisiert, ja, im besten Sinne ... Obwohl es den Leser nichts angeht, genauso wenig wie ob ich Salzletten oder Gummibärchen mag, bisexuell oder heterosexuell bin, gegen Tollwut geimpft bin oder nicht, so sage ich dennoch: Ich bin nach wie vor jung und gesund und werde mich nicht mit einem nicht ausgetesteten Präparat impfen lassen, das alle drei Monate aufgefrischt werden muss und gegen die aktuelle COVID-Variante nicht einmal wirkt, nicht heute und nicht morgen. Mein Körper, meine Entscheidung."
13589 [Coronavirus] [Impfung]
❞ [ Zeitgeschichte ] @Streich80302312 auf twitter: Das einzige plausible Argument gegen die meisten VT: Meiner Erfahrung nach entsteht der meiste Blödsinn aus eigenem Antrieb. Verschwörungstheorien sind oft ein Resultat davon, dass man das Ausmaß menschlicher Dummheit unterschätzt.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @DanielPach6 auf twitter: Wir können unsere westlichen liberalen Werte übrigens nur glaubhaft verteidigen, wenn wir uns auch selbst daran halten.&
❞[ FeindbildRußland] - in Der Freitag, 22.02.22: Sind eigentlich alle ukrainischen Botschafter wie Andrij Melnyk? "Der Freitag hat Autorinnen und Autoren aus aller Welt gebeten, ihre Eindrücke zu schildern. Hier sind ihre Antworten – aus der Schweiz, Österreich, Indien, Großbritannien, China, Portugal, Finnland, Südafrika, den USA, Spanien, Frankreich und der Türkei:"
13599 [Diplomatie] [Ukraine]
❞ [ Zeitgeschichte ] @dtrickb auf twitter: Es geht jetzt öfter darum, wie wir "die Spaltung überwinden" und "aufeinander zugehen".
Ich denke da auch öfter drüber nach. Und komme immer am selben Punkt heraus: Ist mir egal. Solange die "Maßnahmen" nicht in ihrer Gänze zurückgenommen sind, macht es keinen Sinn...
...irgendetwas überwinden zu wollen. Solange ein derartiger Unrechtszustand herrscht, der solche Schäden anrichtet, geht es mir nicht um menschlich nette Gespräche mit den Verfechtern oder Verharmlosern dieses Unrechts, sondern nur darum, dass dieser Zustand endet.
Danach (also irgendwann, wenn das Ausland sich über uns lustig macht und selbst die verbohrtesten Grünen merken, dass es vorbei ist) können wir gern miteinander reden. Wenn es überhaupt etwas zu reden gibt. Vielleicht auch nicht.
Wichtiger erscheint mir: Aufarbeitung.
Ich kann viel verstehen und manches verzeihen. Aber an einem Punkt hört es auf: Die Hetze und Ausgrenzung gegen "Ungeimpfte" seit Herbst 21 war entsetzlich.
Wer dazu geschwiegen hat, der hat versagt.
Jeder einzelne.
Sorry, freundlicher kann ich das nicht formulieren.
Die Hetz- und Mobmechanismen, die hier am Werk waren, waren für jeden klar ersichtlich. Es waren dieselben, die man aus tausend Geschichten kennt, wenn man mal ein Buch gelesen oder in der Schule auch nur ein bißchen aufgepaßt hat.
Kein Zweck heiligt solche Mittel.
Sie sind böse und bringen Böses hervor. Genau wie die autoritäre Politik, das Regime aus Drohung und Strafe, die Angstmacherei, die Nötigung, die permanente Panikmache.
Selbstverständlich wird all das aufgearbeitet werden. Vielleicht erst nach Jahren. Aber es wird passieren.
Vorher jedoch müssen wir den Irrsinn erstmal loswerden.
Da ist jede Stimme willkommen.
Es ist Zeit für Protest und zivilen Ungehorsam. Macht mit. Organisiert euch. Seid laut.
Und ihr, die im stillen Kämmerlein sitzt, das alles auch ganz furchtbar findet, aber den Mund haltet, weil euch sonst eventuell Nachteile daraus erwachsen könnten:
Ihr seid Teil des Problems.
Traut euch endlich mal.
Die Zeit ist gerade günstig.
Und nochmal: Natürlich richtet sich das alles nicht an die breite Bevölkerung, sondern an diejenigen, die die Maßnahmen beschließen und mittragen. Also Politik, Medien, "Eliten". Wieso sollte man SPaltungs-Überwindungs-Gespräche führen mit genau den Leuten...
...die die Spaltung weiterhin verursachen?
Nö.
Erst muss der Nagel rausgezogen werden, dann kann die Wunde heilen.
Ende der Durchsage.
Ab jetzt befehle ich zivilen Ungehorsam. &
[ Konformismus ] Sind eigentlich alle ukrainischen Botschafter wie Andrij Melnyk?Dieser Kommentar unter einem Artikel von Susanne Gaschke in der Welt spricht mir aus der Seele: ... und in diesem Fall hat es mich von Beginn an besonders verstört, wie viele Menschen all das haben über sich ergehen lassen, was ihnen zugemutet wurde. Die Schäden daraus sind längst unübersehbar, wirtschaftliche, medizinische, soziale, vor allem aber menschliche!
Ich bin selber an öffentlich zentraler Stelle, also "systemrelevant" tätig, wie man es zeitweise nannte und zudem in Kultur und Sport ehrenamtlich tätig. In diesen Bereichen sind fast ohne Widerspruch Maßnahmen, wie etwa "2G", die Menschen die Teilhabe an Sport und Kultur verwehren, von Menschen gebilligt worden, die ihrem Selbstverständnis nach eigentlich für Menschen da sind. Sport und Kultur dienen der gesellschaftlichen Gesundheit aber Protest gegen bisweilen absurde Maßnahmen, die diese Gesundheit gefährden, gab es entweder nicht oder durfte es schlicht nicht geben. Gesunder Menschenverstand gegenüber pathologischer Überforderung eines vom Fürsorgewahnsinn getriebenen Staates? Leider Fehlanzeige, den gab es nicht, nirgends! Und alle anderen sind Schwurbler, Querdenker, Rechte oder schlicht nur Idioten.
Da sind Risse entstanden, die nicht mehr zu reparieren gehen, es ist Vertrauen verspielt worden, das nie mehr hergestellt werden kann. Auch meines nicht mehr, nicht in den Staat und auch nicht in diese offenbar zu großen Teilen abgestumpfte Zivilgesellschaft. Mein Ehrenamt ruht derweil...
2051 [Coromaßnahmen] [Konformismus]
❞ [ Zeitgeschichte ] @neulandrebellen auf twitter: 52 Prozent der Bevölkerung, die für eine #Impfpflicht ist, ist in einem Staat voller Propagandamedien und Kampagnenjournalisten, die ständig beeinflussen & manipulieren, keine #Mehrheit, sondern im Grunde der Beleg dafür, dass diese Propaganda nur schlecht wirkt.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @NorbertBolz auf twitter: Die Maske gewöhnt uns daran, nicht mehr frei zu atmen.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @BraasClaudia auf twitter: Von" wir werden alle sterben " bis " es könnte sein, dass mir die Nase läuft " hat es 1,5 Jahre gedauert und die Maßnahmen sind antiproportional zur Gefährdung verlaufen! Immerhin konnte man damit psychisch alle an den Rand bringen..#gameOver&
❞ [ Zeitgeschichte ] @chluetge auf twitter: Was im Moment kaputtgeht, durch dieses unsägliche Hinschleppen der Maßnahmen durch die Politik, ohne jeden Sinn, nach zwei Jahren der Zermürbung, während andere längst (teilweise zum zweiten Mal) alles beenden, wird nicht mehr zu kitten sein. Hört endlich auf.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @FrankfurtZack auf twitter: Wenn schon "gerechte Lösung", dann richtig: Getrennte Krankenkassen für Geimpfte und Ungeimpfte. Mal kucken, wo der Beitrag kostengünstiger wird. https://t.co/Mz8drx2fok&
❞[ Impfung] Ute Strunk in Wiesbadener Kurier, 08.02.21: Im Stich gelassen? Welche Folgen ein Impfschaden haben kann "Gesundheitliche Probleme, die nicht erklärbar sind. Kritik, die keiner hören will. Menschen, die einen Schaden durch die Corona-Impfung erlitten haben, erzählen von den Problemen. "
13587 [Coronavirus] [Impfung]
❞ [ Zeitgeschichte ] @neulandrebellen auf twitter: Sehr sehr wichtig ist jetzt, dass deutsche Urlauber im Ausland strikt deutsche #Maßnahmen einhalten, um diesen wahnsinnigen Ausländern, die #Corona für beendet erklärt haben, zu zeigen, wie man sich schützt.#deutschesWesen #Urlaub&
❞[ Existenzverlust] Michael Pilz in Die Welt, 05.02.21: „Unzählige Musiker werden ihre Karriere aufgeben“ "Der Flächenbrand, den die Veranstalter in ihrem Brief als Drohung formulieren, ist nur die Beschreibung eines Zustands."
13586 [Kultur] [Lockdown] [Musik]
❞[ Pflege] Steffi Unsleber in Die Welt, 03.02.22: Pflegerin gegen Impfpflicht: „Soll sich Lauterbach doch mal hinstellen und unsere Arbeit machen!“ Und das sei ihr so wichtig, dass sie ihre Anstellung riskiere? „Ja“, sagt sie. „Was nützen mir meine Arbeit und mein Geld, wenn ich krank bin? Die Impfung ist so neu, ich komme mir vor wie ein Versuchskaninchen.“
Vor Covid selbst habe sie nie Angst gehabt, sagt sie. „Ich bin gläubig. Wenn ich sterbe, dann ist es Gottes Wille. Das heißt aber nicht, dass ich mich fahrlässig verhalte.“
13585 [Coronavirus] [Gesundheit] [Pflege]
❞ [ Zeitgeschichte ] @cturzer auf twitter: Meine auch. So langsam habe ich das Gefühl, dass sich um uns herum in allen Ländern Experten aller Fachrichtungen mit der Politik an einen Tisch gesetzt und eine kluge, ausgewogene Langfristigstrategie ausgearbeitet haben, während Deutschland schreiend im Kreis rennt. https://t.co/4iVfD9lRah&
❞[ Medizin] Thomas Bein in Ärzteblatt, 28.01.21: ECMO-Einsatz bei COVID-19: Hohe Sterblichkeit in der Klinik "Das Ziel, die Überlebensrate von an COVID-19 erkrankten Patientinnen und Patienten durch den Einsatz eines innovativen, hoch technisierten Verfahrens zu verbessern, kann häufig nicht erreicht werden. Fragen wirft zudem eine erhöhte Sterblichkeit im internationalen Vergleich auf. ... Auch andere Autoren haben schon auf die militärische Metaphorik hingewiesen [13], die zunehmend mit Zuspitzung der COVID-Krise eingesetzt wird und eine abgestufte, am Therapieziel orientierte Indikationsstellung erschwert. ... Hier zeichnet sich ein Dilemma ab: Unter Einsatz eines technischen Verfahrens wird eine Möglichkeit geschaffen, die die Grenze eines natürlichen Todesverlaufes verwischt, aber dennoch keine Prognose im Hinblick auf ein ange
messenes Überleben des Patienten schafft." - Aber in den populären Medien liest und hört man nur dauernd vom "Kampf" auf den Intensivstationen und wie die "Helden" sich selbst für die Gesundheit der Erkrankten aufopfern.
13584 [Coronavirus] [Hybris der technisierten Medizin]
❞ [ Zeitgeschichte ] @M_Ziesmann auf twitter: Dem ist nichts hinzuzufügen - kurz und bündig sämtliche Argumente zur #Impfpflicht widerlegt: #Lanz #Streeck @hendrikstreeck #Impfzwang pic.twitter.com/W6zLVFbXNL&
❞ [ Zeitgeschichte ] @holmenkollin auf twitter: 26. Januar. Vor genau einem Jahr hatten war noch niemand voll geimpft. Heute sind 3 von 4 Menschen geimpft und die Inzidenz ist 12 (!) mal höher. Darf ich mal fragen wieso, oder werd ich dann gesperrt?&
❞[ Impfung] Klaus-Dieter Kolenda in Telepolis, 25.01.21: Bedenken gegen genetische Vakzine: Kann Nuvaxovid Ungeimpfte überzeugen? Weitere Daten und Erkenntnisse über den in der EU neu zugelassenen ersten proteinbasierten Impfstoff gegen Sars-Cov-2. Vorteile auch für ärmere Länder
13583 [Coronavirus] [Impfung]
❞[ Impfung] Rolf Merk in Berliner Zeitung, 24.01.21: „Seit meiner Impfung ist nichts mehr, wie es war“ Der Jurist Rolf Merk über seine Erfahrungen mit der Impfung und über das Tabu-Thema Impfschaden.
13582 [Coronavirus] [Impfung]
❞ [ Zeitgeschichte ] @schorn_stephan auf twitter: Hätte man das ganze Corona-Maßnahmen-Geld genommen und damit in jedem Krankenhaus & Seniorenheim auf jd. Etage 3 hauptberufliche Desinfektionskräfte in Vollzeit eingestellt, hätten wir eine so krasse Untersterblichkeit, dass jeder die Zahlen für Regierungsbeschiss halten würde.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @m4rgotkaesemann auf twitter: Ich schlage vor dass Deutschland zur Eindämmung der Pandemie nur noch Menschen vor die Haustür lässt, die einen umgedrehten Mülleimer über ihrer FFP-Maske tragen. Das bescheinigt Konformität, und die Menschen sind mittlerweile an sinnlose und entwürdigende Maßnahmen gewöhnt.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @holgerkopp auf twitter: Derzeit 2 Millionen PCR-Tests pro Woche. Bei durchschn. 75€ pro Test macht das schlanke 150.000.000€. Pro Woche!! Aber wegen 3€ mtl Hartz4-Erhöhung wird monatelang diskutiert und geschachert. Das ist alles völlig bekloppt. https://t.co/fHSSgNS7Ju&
❞ [ Zeitgeschichte ] @neulandrebellen auf twitter: Schon komisch, dass die, die immer schrien, dass kein Mensch illegal sei, jetzt laut protestieren, wenn Menschen auf sogenannte illegale #Demonstrationen gehen.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @neulandrebellen auf twitter: Eben, die Merkel-Jahre haben die Grundlagen gelegt für das jetzt, und sie brauchte auch nur die Spaltung voranzutreiben, die Schröders Hartz4-Gesetze ausgelöst haben. Wir lesen oft dieser Tage, dass die Rückkehr zur #Vernunft notwendig sei. Das ist ja das Problem: Mit Vernunft hatte man es lange vor #Corona schon nicht mehr in diesem Land. Wohin zurückkehren, wenn es nicht zur Rückkehr gibt?&
❞ [ Zeitgeschichte ] @DrPuerner auf twitter: Ein fitter Tennisspieler wird - weil ungeimpft - ausgewiesen. Polizisten gehen mit Abstandsstöcken durch Menschenmengen. Genesene Personen spielen gegenüber Geimpften eine untergeordnete Rolle. Maßnahmen-Kritiker werden zu Staatsfeinden geframt. Was ist hier los?&
❞ [ Zeitgeschichte ] @realTomBohn auf twitter: Egal wie gross die Probleme demnächst werden - ich bin sehr froh, dass Frau #Merkel weg vom Fenster ist.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @MosinRob auf twitter: Ich als Atheist hoffe, dass es doch eine Hölle gibt. Ich hasse jene, die diesen Wahnsinn verursachen. Für die wäre nach meinem Empfinden die Hölle gerade heiss genug!&
❞[ Pflege] - in Die Welt, 13.01.22: „Pflexit“ geht weiter – 40 Prozent der Pflegekräfte erwägen, ihren Job aufzugeben Menschen stiegen aus der Pflege aus, „weil sie ein Dilemma erleben zwischen dem, was sie als gute Pflege verstehen und dem, wie fremdreguliert sie im Alltag arbeiten müssen“, erläuterte der Professor für gerontologische Pflege von der Hochschule Vallendar bei Koblenz.
13581 [Gesundheitswesen] [Pflege] [Privatisierung]
❞ [ Zeitgeschichte ] @ben_brechtken auf twitter: Gut, dass wir beim Grenzübertritt nicht mehr unsere Pässe zeigen müssen. Ein enormer Fortschritt in der EU. Jetzt müssen wir nur noch beim Restaurantbesuch Personalausweis, Impfpass und Testnachweis zeigen. Freiheit!&
❞ [ Zeitgeschichte ] @MartinSonneborn auf twitter: KLEINE CORONA-RUNDSCHAU (10) meiner Europapolitischen Beraterin pic.twitter.com/2ejAqrvFDs&
❞ [ Zeitgeschichte ] @DrPuerner auf twitter: Ignoranz statt Wissen - Deutschland im Jahr 2022. Trotz 2-fach Impfung braucht es einen Test. Darauf kann verzichten, wer die „Booster-Impfung“ (3. Impfung) erhalten hat. Impfung zeigt aber nur mäßigen Erfolg bei Omikron. Deshalb müssen Masken getragen werden. Unfassbar!&
❞ [ Zeitgeschichte ] @holmenkollin auf twitter: Wie armselig. DAFÜR habt ihr also die Werteordnung aufgeklärter demokratischer Staaten und den gesellschaftlichen Zusammenhalt geopfert? Diese Menschen mussten sich gegen ihren Willen einer unverstandenen Impfung unterziehen. Sie werden euch das nie verzeihen. #Ichbinraus pic.twitter.com/Mmsk7AQJv3&
❞ [ Zeitgeschichte ] @schorn_stephan auf twitter: Die meisten "Verschwörungstheorien" sind gar keine, da sie gar keine Verschwörungen annehmen. Sie nehmen lediglich Arschlöcher an und müssten daher eigentlich "Arschlöcher-Theorien" heißen. Nicht alle, aber die meisten.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @dtrickb auf twitter: Es gibt nur einen Weg, die Misere zu beenden: Macht den Mund auf. Und zwar nicht nur hier und anonym, sondern überall und unter vollem Namen. Am Arbeitsplatz, auf der Straße, in der Familie. Traut euch. Anders wird es nicht enden.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @DrPuerner auf twitter: Fachlich ist die Pandemie vorbei. Jeder mit Wissen kann das sehen. Politisch muss die Pandemie vermutlich deshalb weitergeführt werden, damit nicht die meisten Politiker zurücktreten müssen. Unterstützt wird dies alles von Experten, die sich ebenfalls grandios geirrt haben.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @RonaiChaker auf twitter: Ich habe keine Angst vor dem Tod. Das einzige was ich fürchte ist ein Leben in Unfreiheit und Entmündigung und dem werde ich mich niemals beugen.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @heterodoksno auf twitter: "und" dir="ltr">pic.twitter.com/bVrK28Yp7R&
❞ [ Zeitgeschichte ] @SiegmundFrei auf twitter: Ich soll mich also erstimpfen lassen, weil die Erstimpfung schon toll schützt. Gleichzeitig sollen sich zweifach Geimpfte drittimpfen lassen, weil die Zweitimpfung nicht ausreichend schützt. Ein sehr interessantes und innovatives Impfschema, wirklich!&
❞ [ Zeitgeschichte ] @Dschin66 auf twitter: Wie bereits erwähnt. Den einzigen Sinn des ich sehe ist, eine Kontrollgruppe zu zerstören: Es zeichnet sich ab, daß die Impfung einen Schaden in der Immunabwehr bewirkt. (Im letzten RKI Bericht zu OMIKRON waren übermäßig viele Geimpfte!)&
❞ [ Zeitgeschichte ] @schorn_stephan auf twitter: Von der Impfpflicht wären in den nächsten Monaten letztendlich nur noch die Ungeimpften mit den stärksten Immunsystemen betroffen, die selbst in der Omikron-Welle bei hoher Testdichte keinen positiven PCR-Test bekommen. Ironie, die.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @WolfvanderMaske auf twitter: Wir müssen garnichts tun. Einfach nur nicht tun....was sie uns sagen.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @Annette92240952 auf twitter: Die jetzt in den Krankenhäusern nicht mehr da sind, sind wohl gerade die, die sich nicht unter Druck setzen lassen sondern stur nur ihrem eigenen Gewissen folgen, also die, denen man sich als hilfloser Kranker am ehesten hätte anvertrauen können. Man darf einfach gar nicht mehr krank und von diesem System abhängig werden, sonst ist man verloren, aber das fing schon vor Corona an.Seit 37 Jahren arbeite ich im Gesundheitswesen.Freiwilliges soziales Jahr, Ausbildung zur ex.Krankenschwester, Chirugische Station, ambulante Pflege, Fachzentrum f. Apalliker, OP und ZSVA.Ab 1. 1. 2022 bin ich freigestellt ohne Lohnfortzahlung .Danke an alle Verantwortlichen…?&
❞ [ Zeitgeschichte ] @schorn_stephan auf twitter: Im westlich gelegenen Ausland beginnen praktisch alle Corona-Maßnahmen-Schilder an Geschäften mit einer derartigen Einleitung: "Die Regierung zwingt uns dazu, folgende Verordnung..." Nur in Deutschland nicht.&
❞[ Coromaßnahmen] Ulrike Guérot im Interview in Die Welt, 30.12.21: „De facto ist eine gesamte Gesellschaft entmündigt worden“ Wissenschaft ist ein Diskurs, keine eindeutige Handlungsanweisung.
13580
❞ [ Zeitgeschichte ] @megamaschine auf twitter: Corona ist ein einziges Arbeitsbeschaffungsprogramm im sich zu Tode gelaufenen Neoliberalismus. Nach Banken, Sicherheitssektor und Militär kommen nun Pharma, Bürokratie samt Jurisprudenz an die Fleischtöpfe. Geopfert wird dafür der Mittelstand und das letzte bisschen Hirn&
❞ [ Zeitgeschichte ] @MrsMertes auf twitter: Der erste Schritt dahin ist, selbst Vorbild zu sein. Deshalb mache ich nicht mit. Bei mir ist jeder willkommen. Der Impfstatus von anderen interessiert mich nicht. Ich gehe nicht an Orte, an denen Leute ausgeschlossen werden. Ich bleibe zu Hause, wenn ich krank bin. 5/&
❞[ Ausnahmezustand] Timo Reuter in Der Freitag, 28.12.21: Diese Coronapolitik ist ein weiterer Schritt in Richtung autoritärer Kapitalismus Covid-19 Der Kurs der Politik in dieser Pandemie hat vieles zum Schlechten verändert – und scheint eine Blaupause für den Umgang mit einer noch schlimmeren Krise zu sein: der Klimakatastrophe
13579
❞ [ Zeitgeschichte ] @francin79125521 auf twitter: Dieses Video geht gerade um die Welt! pic.twitter.com/wuzKDcDfDu&
❞ [ Zeitgeschichte ] @schroeder_k auf twitter: Das glaube ich auch. https://t.co/cPx1iXBaQf&
❞ [ Zeitgeschichte ] @HerrZitoun auf twitter: Mit Lockdowns ist es so: Stell dir vor, man hätte während der ersten und zweiten Industriellen Revolution den Menschen gesagt, dass sich auf dem Land Monster und Vampire herumtreiben und Pferde giftig sind. Lockdowns funktionieren zu gut. Daher wird es auch weitere geben.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @m4rgotkaesemann auf twitter: So, jetzt wirds eng für Hendrick Streeck. Wenn er seinen Job behalten will, sollte er dringend mal in die Kamera sagen dass die 4. Impfung ganz sicher die Pandemie beendet und dass alle Impfverweigerer asoziale Sozialschmarotzer sind. Denn #sogehtwissenschaftheute&
❞ [ Zeitgeschichte ] @m4rgotkaesemann auf twitter: Zusammenfassend kann man zu #Nuvaxovid sagen: Gegen 2 Virusvarianten, die es nicht mehr gibt, konnte das adjuvantierte rekombinante Spike-Protein in einem sehr begrenzten Zeitraum keinen einzigen Todesfall verhindern, aber symptomatische Infektionen&
[ Kirchen ] Diese Coronapolitik ist ein weiterer Schritt in Richtung autoritärer KapitalismusHatte mich seit Tagen geärgert über die Kirchengemeinden hier, die, obwohl nicht zwingend vorgeschrieben, 3G-, wenn nicht gar 2G-Gottesdienste halten, "weil sich die meist älteren Kirchgänger dmit vielleicht sicherer fühlen", fühlen ist das richtige Wort, denn Viren übertragen tun die Geimpften auch, das wird nur seltener gesagt. Gehöre zwar in keiner Gemeinde zu den inneren Zirkeln, aber bin deswegen weiß Gott kein Nur-an-Weihnachten-Kirchgänger, ging immer wieder gern in die Marktkirche, Pfarrer Fromme oder hin und wieder Propst Albrecht zuhören, kam da manches Mal auf sonst nirgends erhältliche gute Gedanken, und beim Abendmahl im Kreis um den Altar zu neuem Mut, denn da waren ja Leute aus dieser Stadt mit gemeinsamem Glauben, hatte nur die letzten zwei Jahre sonntags vormittags familienbedingt wenig Zeit. Nun bin ich also nicht mehr willkommen; mir vorher in irgendeinem Zelt oder Container in der Nase bohren lassen, geht mir gegen den Strich, entweder jeder Sündige ist willkommen, wie er ist (so war oft gepredigt worden), oder eben doch nur die zwei Drittel. Für uns Aussätzige gibts zwar dankenswerterweise Online-Gottesdienste, aber wer richtet einen wieder auf, wenn dort statt der befreienden Botschaft vom Reich Gottes auch nur m.o.w. die gnadenlosen Direktiven der Gesundheitsämter, getarnt als "Solidarität" gepredigt werden: Kommt her zu mir, Müselige und Beladene, aber laßt euch vorher impfen, denn nur wer BionTech in sein Herz läßt, wird das Leben gewinnen (oder verlieren, aber dann aus Solidarität), sagt "die Wissenschaft".[x]
Aber nun fehlte noch was im Kühlschrank, und ich bin schnell nochmal zum REWE geflitzt, und siehe da, zwei etwas erntferntere Nachbarn, die mich und die ich noch nie gegrüßt hatte, lächelten mir zu und grüßten freundlich und ich genauso zurück. Vielleicht sollte mir das ja etwas sagen … Die Engel verkündeten die Botschaft vom Reich Gottes Spargelstechern auf den Feldern, nicht den geschlossenen Gesellschaften in den Herbergen, wo kein Platz war für eine hergelaufene, unverheiratete Schwangere und einen Zimmermann.[x]
Jedenfalls ist mein Ärger verflogen, ich wünsche allen Frohe Weihnachten! :-) 2043 [Kirche] [Ungeimpft]
❞ [ Zeitgeschichte ] @SusanneBaessler auf twitter: DIE WELT hat die totalitäre Corona Strategie von BIM Seehofer Anfang 2021 aufgedeckt. NICHT begriffen hat sie, dass das System aus bei der Wissenschaft bestellten Worst-Case-Szenarien, bewusst überhöhten Fallzahlen und verminderten Bettenkapazitäten BIS HEUTE BETRIEBEN WIRD!&
❞ [ Zeitgeschichte ] @Orthodoxy2019 auf twitter: Patriarch Kirill: Church mustn’t segregate on basis of vaccinationhttps://t.co/IeOQdr00Ys Regardless of what happens in society, the Church must never become a place that is segregated based on vaccination status, the Russian Patriarch told the clergy of Moscow yesterday. pic.twitter.com/JYKV43RjNl&
❞ [ Zeitgeschichte ] @Gelbkopfamazone auf twitter: Denn die meisten, von denen ich weiß, haben es tatsächlich nicht aus Überzeugung gemacht sondern nur, weil ihnen kein anderer Ausweg gelassen wurde.kann es sein, dass die Impfpflichtbefürworter nur Rache wollen? Sie wünschen sich, dass jetzt alle mitspielen müssen, so wie sie selbst. Obwohl sie wissen, dass sie getäuscht wurden. Obwohl sie erpresst wurden. Obwohl Omicron (bis jetzt) völlig harmlos ist.&Insofern kann man ihnen wirklich nur wünschen, nie negative Spätfolgen ihrer Impfung zu erleiden, sonst würde dieses Rachebedürfnis ja noch immens zunehmen ...
❞ [ Zeitgeschichte ] @DrPuerner auf twitter: Auch mehrfach #COVID19 Geimpfte können das Virus übertragen. Damit sind 2G und Impfpflicht fachlicher Unsinn und nicht haltbar.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @theotherphilipp auf twitter: Die Mehrheit der maßnahmenkritischen Geister hier haben tausende Stunden in Quellenstudium und Datenanalyse investiert, hinterfragen auch ihre eigene Position immer wieder kritisch. Die Paniker plappern einfach DPA-Meldungen & Drosten-Podcast nach. Aber wir sind die Schwurbler.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @Tim_Roehn auf twitter: Die Covid-#Impfpflicht soll nun zügig vorangetrieben werden. Bei Unsicherheit bzgl. Schutz gegen #Omikron, bei Unsicherheit bzgl. genereller Wirkungsdauer, bei Unsicherheit bzgl. evt. angepassten Impfstoffen, bei bekannten mögl. Schäden, bei unklaren Langzeitfolgen. Unglaublich.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @Versati51739827 auf twitter: Dr Robert Malone, inventor of mRNA, telling the world that he is likely to shift his position to one that states these "vaccinations" make no sense for anybody anymore, the risk greatly outweighing any good. pic.twitter.com/RQXY2aSXkf&
❞ [ Zeitgeschichte ] @tomdabassman auf twitter: Abwehrkräfte stärken: Medien abschalten!&
❞ [ Zeitgeschichte ] @tomdabassman auf twitter: Ha, das tät grad noch fehlen! Nein, die Frage stelle ich mir nicht.#Weihnachten https://t.co/lFBYeYuVYz&
❞ [ Zeitgeschichte ] @neulandrebellen auf twitter: Und das schon lange vor Corona. Und der das damals mit angeschoben hat, hat jetzt mit Hilfe des Twitter-Mobs das Gesundheitsministerium eingenommen. Mein Gott, hat der Redakteur bei der #Zeit etwa gepennt, als ihm das durchrutschte?#Marktlogik #Krankenhäuser #Grundrechte pic.twitter.com/MYgrvPFKz3&
❞ [ Zeitgeschichte ] @DamarisSchwerti auf twitter: "und" dir="ltr">pic.twitter.com/eFBVL5V4FH&
❞ [ Zeitgeschichte ] @manaf12hassan auf twitter: Oder die wollen ausdrücklich und vorsätzlich die Wirtschaft (die echte, nicht die Internet-~), Kultur (die richtige, nicht youtube, Google usw) und das freie Leben, wie wir es bisher kannten, kaputtmachen. Es gibt allen Ernstes Menschen, die #LockdownJetzt fordern. Doppelte Impfung, Booster, 2 Jahre Abstand, Masken & zig Tests später & ihr fühlt euch immer noch nur mit Lockdown sicher. Damit gebt ihr zu, dass ihr euch mit eurer Panik nie wieder sicher fühlen werdet. Ohne mich.&
[ Konformismus ] Diese Coronapolitik ist ein weiterer Schritt in Richtung autoritärer KapitalismusEin Journalist, @Tim_Roehn, hat die Zahlen nicht geglaubt sondern nachgeprüft. EINER. Die anderen sind zufrieden damit, über Kimmich zu tratschen, alle "Querdenker" zu verdammen, Gastronomen, Künstler und Einzelhändler, die "durchhalten" wollen und Impfwillige, die für den "Pieks" Schlange stehen, als Vorbilder zu zeichnen. 2040 [Medien]
❞[ Arbeitsbedingungen] Michaela Juster in Wiesbadener Kurier, 17.12.21: Wegen 3G? Viele Busfahrer in Wiesbaden krank Der Krankenstand bei Eswe Verkehr ist höher als normalerweise. Einige Fahrten fallen aus. Wollen Mitarbeiter die 3G-Regelung umgehen?
13578
❞[ Ausnahmezustand] Wolfgang Kubicki in Die Welt, 16.12.21: Wir sind in einer kritischen Phase unseres freiheitlichen Rechtsstaats Wollen wir die gesellschaftliche Auseinandersetzung weiter auf die Spitze treiben, indem Vertreter der Exekutive erklären, sie verlören langsam die Geduld mit ihren angeblich unartigen Bürgern, dem Souverän? ... Wir befinden uns in einer kritischen Phase unseres freiheitlichen Rechtsstaats. Ein nennenswerter Teil unserer Bevölkerung verzweifelt an der Haltlosigkeit, weil positive Anknüpfungspunkte, Identifikationsmöglichkeiten und -persönlichkeiten verloren gegangen sind.
13577 [Coronavirus] [Demokratie]
❞ [ Zeitgeschichte ] @T0bias666 auf twitter: Was ist das für ein Land: Wann wird der Einzelhandel gegen die #2G Regel endlich auf die Straße gehn? Es wird höchste Zeit! pic.twitter.com/rOpLh621hY&
❞ [ Zeitgeschichte ] @GrantvoMinga auf twitter: Was ist das für ein Land, in dem ich heute größere Angst um meine körperliche (und damit auch seelische) Unversehrtheit haben muss, als vor 20 Jahren? Wieso sind wir so furchtbar rückschrittig geworden? Wieso laufen wir mit riesen Schritten zurück in die 1930er und 1940er?&
❞ [ Zeitgeschichte ] @schorn_stephan auf twitter: Die Topflappen-Häkler von der ?-Fraktion, die 2G ja ach so geil finden, scheinen nicht eure Umsatz-Bringer zu sein. Klar haben die große Töne gespuckt, ihr Einkaufs-Verhalten nicht zu ändern - was aber easy ist, wenn man keins hat. Wer hätte das nur kommen sehen können ? https://t.co/gd3XNmPZBE&
❞ [ Zeitgeschichte ] @AnneBruns13 auf twitter: Aus "flatten the curve" ist "flatten the Rechtsstaat" geworden.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @holmenkollin auf twitter: #Omicronupdate aus Südafrika: Keiner stirbt mehr. Diesen Effekt auf die die Verlaufskurve der Todesfälle hätte man sich von der Impfung gewünscht. Stattdessen scheint die Natur es per Mutation zu richten. Eine Kränkung für die Allmachtsfantasien von Wissenschaft und Politik. pic.twitter.com/gzEPoIRTkV&
❞ [ Zeitgeschichte ] @reinerirrsinn21 auf twitter: Viele ähnlich haarsträubende Geschichten in den Antworten auf diesen Tweet. Es ist eine Pandemie der plötzlich zu ihre Kompetenz weit übersteigender Macht gekommenen Gesundheitsämter. Die vernichten Existenzen, Branchen und Kultur und drücken Menschen in Depressionen. Gerade mit den #Gesundheitsamt #Dortmund Tel. Ich kann auch arbeiten gehen mit #Corona so lange ich keine Symptome habe. Wenn ich einen Anstecken sollte man wäre das auch egal, ich bin ja doppelt geimpft. Das ist kein Witz,genauso wurde.mir das vor 2 min gesagt.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @solongur auf twitter: Die Eliten sehen jeden Tag die Menschen sterben durch schlechte Gesundheitsversorgung, Obdachlosigkeit, Kriminalität,Drogen usw. Seit Jahrzehnten, ohne mit der Wimper zu zucken. Aber heute sollst du glauben, sie seien tief besorgt über Opfer einer Grippe mit <1% Todesrate. LOL?&
❞ [ Zeitgeschichte ] @MichaelTG09 auf twitter: For the calculations of the technocratic State the “pandemic“ has been a boon. A consolidation of political & economic power However the human soul cannot bear a society engineered on efficiencies & metrics alone. We must have miracles, love, & God. Be a miracle, be a Saint.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @neulandrebellen auf twitter: Es geht nicht um die #Gesundheit, sondern um #Macht. #Corona #Lauterbachluegt pic.twitter.com/81kAFr3cEM&
❞ [ Zeitgeschichte ] @bigtiger71 auf twitter: Pharma-Lobbyist Weltärztebund-Chef Montgomery 2009 zur Schweinegrippe. Schon damals wollten sie die Weltbevölkerung durchimpfen. Durch den EU-Untersuchungsausschuss mit Dr. Wodarg flog der Schweinegrippe-Schwindel auf. pic.twitter.com/ByTY4QQLfZ&
❞[ Impfung] - in achgut, 09.12.21: Mediziner und Wissenschaftler sammeln sich: Impfpflicht „unhaltbar”. "Es gibt keine den üblichen Standards folgenden wissenschaftlichen Daten, die belegen, dass die Impfung für jede Bürgerin, jeden Bürger unabhängig von Alter, Geschlecht, Vorerkrankungen oder anderen Faktoren mehr Nutzen als Schaden stiftet. ... Für große Gruppen der Bevölkerung gibt es überhaupt keine Evidenz für einen Nutzen, z.B. ... Dagegen ist ein Schaden nicht auszuschließen, sondern ist mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit sogar anzunehmen. Solche Gruppen zur Impfung zu nötigen, heißt von ihnen zu fordern, dass sie eine Körperverletzung hinnehmen."
13576 [Coronavirus] [Impfpflicht] [Impfung]
❞ [ Zeitgeschichte ] @holmenkollin auf twitter: Aber ich glaub kaum noch, daß wir das Ende dieses Wahnsinns noch erleben werden. So wie sich heute Menschen für Ihre STASI-Akte schämen, werden sie sich irgendwann schämen müssen, an diesem System mitgewirkt und es unkritisch hingenommen zu haben. Du wirst dich fragen lassen müssen: Auf welcher Seite standest du?&
❞[ Diskurs] Roger Hillert in Wiesbadener Kurier, 07.12.21: Wie Corona seinen Schrecken verliert Was jetzt nottut: Corona-Debatte versachlichen, Durchatmen und Emotionen herausnehmen. Ein Gastbeitrag von Roger Hillert, Facharzt für Infektionsepidemiologie.
13574 [Coronavirus] [Impfung]
❞ [ Zeitgeschichte ] im fediverse: Liebe Follower und Twitterer! Mit der Ernennung von KL zum Gesundheitsminister ist meine letzte Hoffnung gestorben, dass es eine Chance gibt, einen Einfluss auf das zu nehmen was diese Gesellschaft offensichtlich als ihre neuen "Werte" definiert. Ich werde mich deshalb … 1/11
aus der öffentlichen Debatte – auch hier auf Twitter - zurückziehen, in das Private und eine sich zunehmend konsolidierende Parallelgesellschaft von gleichgesinnten Menschen. Ich blicke fassungslos auf ein Land in dem ... 2/11
… Politiker in einem erschreckenden Ausmaß korrupt sind, wissentlich die Unwahrheit sagen, vermeintlich Wählerstimmen aber nicht ihrem Gewissen verpflichtet sind und dass offensichtlich als Kavaliersdelikt gesehen wird... 3/11
… Andersdenkende von Medien, Politik, und Gesellschaft systematisch diffamiert, diskreditiert und stigmatisiert werden, ihnen reflexartig eine rechte politische Gesinnung unterstellt wird, Verträge gekündigt und Konten gesperrt werden... 4/11
..."Redakteure" mit zweifelhaften Ausbildungs- und Bildungshintergrund glauben uns die (naturwissenschaftliche) Welt erklären zu müssen, sich anmaßen zu entscheiden, was richtig und falsch ist und dafür dann noch mit Auszeichnungen überhäuft werden... 5/11
... Teile der Medien nicht (mehr) einer neutralen, differenzierten und (zumindest in Teilen) dialektischen Berichterstattung folgen, sondern immer mehr zu einem Instrument der systematischen politisch gesteuerten Meinungsbeeinflussung werden... 6/11
... Die (Aus)Bildung der politisch und medial Agierenden (in meiner Wahrnehmung) zunehmend nicht mehr ausreichend ist, um komplexe Sachverhalte distanziert beurteilen zu können und evidenzbasierte Entscheidungen zu treffen... 7/11
... "Wissenschaftler" die Deutungshoheit für sich beanspruchen und sich dabei gefallen, diesen Anspruch selbstverliebt, medial im Mittelpunkt stehend, gebetsmühlenartig wiederholend, anstatt sich Themen mit These und Antithese gleichermaßen zu nähern... 8/11
.... Medizinische Interventionen nicht (mehr) sorgfältig basierend auf einer umfassenden Nutzen-Risikobewertung, sondern aus politischen Erwägungen eingesetzt werden... 9/11
… Kinder, nicht ausreichend in pädiatrischen Populationen geprüfte Impfstoffe verabreicht bekommen, damit die Erwachsene (auch ihre Lehrer) wieder ein vermeintlich unbeschwertes Leben führen können – ohne dass die Kinder selbst davon einen wesentlichen Nutzen hätten... 10/11
… Politiker und Medien (und leider auch Wissenschaftler) gezielt Menschen in Angst und Schrecken versetzen, anstatt ihrem Auftrag nachzukommen, sachgerecht Risiken und Chancen aufzuzeigen und Menschen zu beruhigen... 11/11.
❞[ Ausnahmezustand] Heribert Prantl in Berliner Zeitung, 04.12.21: Heribert Prantl zu Corona-Urteil: „Ich bin ungläubig, empört, zornig!“ Der Jurist Heribert Prantl hält das Karlsruhe-Urteil zu Corona für „dürftig, gefährlich, feige“. Das Grundgesetz werde unter Pandemie-Vorbehalt gestellt.
13573 [Coronavirus] [Grundgesetz] [Lockdown]
❞[ Ausnahmezustand] Otto Schily in Die Welt, 03.12.21: Die Impfpflicht ist eine verfassungswidrige Anmaßung des Staates Ich bin bereits dreimal geimpft und empfehle die Impfung besonders vulnerablen Menschen. Aber eine allgemeine Impfpflicht ist unverantwortlich. Nicht einmal in der sonst so vehement als autoritär gescholtenen Volksrepublik China besteht sie. ... Aber ich kenne auch eine nicht geringe Zahl von Menschen, die durch gesunde Lebensführung und Achtsamkeit allenfalls asymptomatisch an Covid-19 erkrankt sind, obwohl sie nicht geimpft sind und mit vielen potenziellen Virusträgern in Kontakt kommen. Dass es Menschen dieses Profils in durchaus großer Zahl in Deutschland gibt, bleibt leider von der Politik und der Mehrheit der unterschiedlichen Experten unbeachtet. Wenn man bedenkt
, dass immerhin knapp 30 Prozent der Gesamtbevölkerung in Deutschland bisher nicht geimpft sind, aber ein Großteil davon gleichwohl nicht schwerwiegend erkrankt ist, wäre es doch mindestens einer Überprüfung wert, in welchem Ausmaß das Salutogenese-Modell bei der Abwehr einer Erkrankung an Covid-19 erfolgreich sein kann und erfolgreich ist
13571 [Coronavirus] [Impfung]
❞ [ Zeitgeschichte ] @dimetra_ecrit auf twitter: Die #Ungeimpften sind der Beginn einer stillen Revolution. Jeden Tag ganz selbstverständlich die Selbstbestimmung leben. Wo ich keinen Einlass finde, bleibe ich draußen u gehe einen anderen toleranteren Weg. So beginnt der #Wandel.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @pz20707884 auf twitter: 2G+ ist nichts weiter als ein Eingeständnis, dass man diesen Impfstoffen nicht vertraut, und gleichzeitig schreien alle nach einer Impfpflicht mit denselben Impfstoffen.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @holmenkollin auf twitter: Als der Lockdown kam, schwieg ich, denn „Homeoffice war super chillig“ Als die Schulen schlossen, schwieg ich, bin ja kinderlos. Als gegen Ungeimpfte gehetzt wurde, schwieg ich, denn ich war ja geimpft. Als die halbjährliche Booster-Pflicht und das Social Credit System kamen…&
❞[ Medien] Tim Röhn in Die Welt, 30.11.21: Ich bleibe skeptisch, das ist mein Job
13560 [Coronavirus]
❞ [ Zeitgeschichte ] @manaf12hassan auf twitter: Mein Name ist Manaf Hassan. Ich bin Zeuge eines realen Alptraums. Es gibt überall Einschränkungen. Als gesunder Mensch kommt man nirgendwo mehr rein. Es bedeutet auch nichts mehr. In diesem Land steht kaum jemand auf. Man nimmt alles in Kauf & lässt es über sich ergehen. Hilfe.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @wiebkehollersen auf twitter: Warum ihr Eric Feigl-Ding nie zitieren solltet, wirklich: nie, erklärt von einem Forscher aus Südafrika anlässlich der Omikron-Paranoia. Via @benwritesthings https://t.co/Ry31Wo5omS&
❞ [ Zeitgeschichte ] @Mukefuktrinker auf twitter: Fühle mich verstanden und wenn ich von Impfpflicht lese und das Kommunikationsdesaster der Politik beobachte, in dem ich mehr Imperative als Argumenten lese, beschleunigt das meine persönliche Impfentscheidung nicht.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @AggiDunkel auf twitter: Freitag (26.11.21) durfte ich zum letzten Mal zu meiner Mutti. Habe noch dieses Foto von ihr gemacht zum Abschied. Ab jetzt sind mir Besuche verboten, weil ich kein Corona habe und ein guter Mensch bin, der andere schützt und Gutes tut. Ich weine nur noch. #SOSmenschlichkeit pic.twitter.com/IHmNvpTjw5&
❞ [ Zeitgeschichte ] @schorn_stephan auf twitter: Wisst ihr, was auf eine kranke Art lustig ist? Dass euch ein ganzes Jahr - Zwangsmaßnahmen befolgen, - Datenschutz aufgeben, - ständig kontrolliert werden, - Reisefreiheit aufgeben und - Maske tragen nicht einen Schritt weitergebracht hat. https://t.co/JHCvrmCeMU&
❞ [ Zeitgeschichte ] @tomdabassman auf twitter: 'Dies war ein interessanter Test für das Vertrauen der Menschen in ihre Politiker oder ihr Gesundheitssystem. Und wir haben nicht so gut abgeschnitten haben, wie ich es erwartet hätte. Ich werde als Drahtzieher einiger Übel betrachtet. Damit habe ich nicht gerechnet.' pic.twitter.com/gnznUPP6k3&
❞ [ Zeitgeschichte ] @emilthedk auf twitter: #Querdenker Ich finde es faszinierend wie sich Menschen auf Feindbilder stürzen. Es scheint etwas Urmenschliches zu sein. Wer die Massenpsychologie beherrscht kann innerhalb von 2 Jahren jeden politischen/religiösen Gegner zum Feindbild machen. Faszinierend&
❞ [ Zeitgeschichte ] @rosenbusch_ auf twitter: Treffender würde man die Omikron-Variante wohl "Weihnachtsvariante" nennen, denn um uns die stille und schöne Zeit zwischen den Jahren zu vergällen, kam sie gerade recht und wird gnadenlos dramatisiert, bis wir alle nur noch weinend im Keller sitzen. In Südafrika - Inzidenz gestern; 11,7, Inzidenz heute: 9,4 - wurde nun #B11529 neu sequenziert. Der Mann in Belgien, kam übrigens vor 11 Tagen aus Ägypten. Keine Symptome. Inzidenz Ägypten: gestern/heute 6 Und dieser Mann, der sich Arzt schimpft, bekommt hierfür eine Plattform: pic.twitter.com/zAAql8tVI7&
❞[ Ausnahmezustand] Frédéric Schwilden in Die Welt, 26.11.21: Bayerische Cancel Culture Aber es geht schon lange nicht mehr um Logik. Es geht darum, irgendwas zu machen, von dem man hofft, dass es zumindest nicht schadet.
13561 [Coronavirus] [Nürnberg] [Politik] [Weihnachtsmarkt]
❞ [ Zeitgeschichte ] @DrPuerner auf twitter: Eben. Oh weh, @Karl_Lauterbach Vielleicht versuchen Sie es mit einer anderen Sichtweise. Der Ungeimpfte ist vielleicht besonders vorsichtig. Er riskiert nicht das eigene Leben. Ist Ihnen schon mal in den Sinn gekommen, dass Ungeimpfte womöglich insgesamt gesünder leben? pic.twitter.com/OIvKuliQIX&
❞[ Impfung] Elke Bodderas in Die Welt, 24.11.21: „Geimpfte glauben, sie seien sicher. Man hat sie falsch informiert“ Interessante Studien zeigen, dass die Ansteckungsgefahr bei vorsichtigen Ungeimpften geringer ist als bei denjenigen Geimpften, die glauben, ihnen könne nichts passieren
13564 [Coronavirus] [Impfung]
❞ [ Zeitgeschichte ] @lunatic00616841 auf twitter: Vielleicht gibt es auf dem Land nicht so viele Geimpfte und die meisten haben den gesunden Bauernverstand. Mann ist entspannter, kann freier atmen, als wenn man in einer Stadt Wohnung eingesperrt ist. Und wir sind durch die körperlich Betätigung von den Problemen abgelenkt.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @believer_phd auf twitter: Thread! Im Nationalsozialismus war es zunächst das Kleinbürgertum, das die Bewegung getragen hat. Im Coronatotalitarisums ist es die akademische Mittelschicht.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @realTomBohn auf twitter: Komisch, dass die meiste #Panik nicht auf der Strasse zu spüren, sondern in den Medien zu lesen/sehen ist.#Corona&
❞ [ Zeitgeschichte ] @holmenkollin auf twitter: Ich soll auf „mein“ Intensivbett verzichten? Das ist zwar unethisch, aber meine Lebenserwartung tangiert das statistisch null. Also gut, ich unterschreibe. Eine Sache noch: übernehmt IHR endlich die Haftung für diejenigen, die gegen ihren Willen zur Impfung genötigt werden?&
❞ [ Zeitgeschichte ] @DrChristianWin1 auf twitter: Eben. Aber die Nachrichten mit hohen Fallzahlen werden jeden Abend so vorgelesn, daß es allen den Atem raubt vor Angst und keiner mehr wagt, an etwas anderes überhaupt noch zu denken. Ich lese immer wieder, dass Menschen Angst hätten, sich zu infizieren. Vielleicht ist das eins der Grundprobleme: Wir werden uns alle mehrfach infizieren. Es wäre besser geimpft zu sein, insbesondere ü50. Aber wir werden uns alle infizieren. 1/&
❞[ Wissenschaft] Frank Lübberding in Die Welt, 18.11.21: Der Offenbarungseid des Lothar Wieler
13562 [Coronavirus] [Lothar Wieler]
❞[ Coromaßnahmen] Klaus Wedekind in ntv, 16.11.21: Nur Spanien kann mithalten. Schwedens Inzidenz immer noch niedrig
13563 [Coronavirus] [Schweden]
❞ [ Zeitgeschichte ] @esvar_einmal auf twitter: Thread! (via @schroeder_k, die ich mittlerweile gern lese) Meine Schüler haben keine Angst vor Corona. Einige hatten es. Viele sind geimpft. Sie kennen ihr Krankheitsrisiko. Die Lage ist diesbzgl. nicht dramatisch - völlig undramatisch. Nein, dramatisch wird es, wenn einer fragt, ob es stimmt, dass sie die Schulen wieder zumachen.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @rosenbusch_ auf twitter: #Österreich: Offener (und knackiger) Brief von Felix Gottwald: Er tritt als Vorsitzender der Breitensportkommission zurück. „Ich schäme mich zutiefst für unser Land und bin als Österreicher zornig, traurig und (ver-)fassungslos zugleich.“https://t.co/k2nsVal51M pic.twitter.com/s4FMgricbm&
❞ [ Zeitgeschichte ] @schorn_stephan auf twitter: 91,3 % aller Covid-Todesopfer des verg. Monats waren Ü60. Nein, die Intensivstationen und Leichenhallen sind NICHT voller junger, unvorsichtiger, ungeimpfter Leute. Es ist und bleibt eine Pandemie der Alten. Macht 1G im Krankenhaus/Altenheim und lasst den Rest endlich in Ruhe! pic.twitter.com/2245zybbuS&
❞ [ Zeitgeschichte ] @daniellambach auf twitter: Die vierte Welle des #coronavirus ist wie der vierte Teil einer Horrorfilmserie. Keiner hat mehr Lust drauf, es passiert nichts neues oder unvorhersehbares und der wahre Horror ist, wie blöd sich manche Protagonisten verhalten.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @realTomBohn auf twitter: Dass diesen Spot eine Supermarktkette- und nicht die Bundesregierung produziert hat, lässt tief blicken. Was für ein tiefes, toll gemacht Teil! Please watch it!#Corona #Jugend #Penny https://t.co/HiMJJy0Ddy&
❞ [ Zeitgeschichte ] @neulandrebellen auf twitter: Gestern: Handwerker im Haus. Tolles Gespräch gehabt über #Corona, Impfung, #Gendern, #Gutmenschen. Es gibt sie halt noch, die vernünftigen Leute - meist arbeiten sie hart & sitzen nicht im Elfenbeinturm.&
❞[ Gesundheitswesen] Sarah Wagenknecht in Die Welt, 12.11.21: Nein, wir haben keine „Pandemie der Ungeimpften“ Es gibt in Deutschland heute noch weniger Krankenhäuser, noch weniger Vollzeit-Pflegekräfte und tausende Intensivbetten weniger als vor einem Jahr.
Dagegen nichts unternommen zu haben, ist das wahrscheinlich größte der vielen Versäumnisse, deren sich die Politik in der Corona-Zeit schuldig gemacht hat. Nach einer Untersuchung von Verdi waren schon vor Corona 300.000 Pflegekräfte wegen mieser Arbeitsbedingungen und schlechter Bezahlung aus ihrem Beruf geflohen. Inzwischen dürfte die Zahl um einiges höher liegen.
Gut die Hälfte kann sich allerdings vorstellen, unter verbesserten Rahmenbedingungen zurückzukehren. Mit einer Einstiegsprämie von 20.000 Euro und einem besseren Gehalt für alle hätte sich hier manches verändern lassen. Dass die gleichen Politiker, die in dieser entscheidenden Frage untätig geblieben sind, jetzt den Ungeimpften die Verantwortung für ausgebrannte Pfleger und überlastete Intensivstationen zuschieben, ist an Heuchelei nicht zu überbieten.
13565 [Krankenhaus] [Pflege] [Privatisierung]
❞ [ Zeitgeschichte ] @GeoWieland auf twitter: Wäre einem von Anfang an ehrlich gesagt worden: Ihr kriegt es alle früher oder später, mit Impfung und etwas Glück aber vielleicht nicht so schlimm, dann hätte man das ernst genommen und sich nach dem ersten Schock die Sache gründlich rational überlegt. Aber dazu waren sie zu feige, es wurde so getan, als würde einem mit dem "Pieks" das ewige Leben ohne Viren eingespritzt, eine übertriebene Versprechung, wie man sie von der Werbung kennt, der man längst nichts mehr glaubt. Erst jetzt spricht sich die Wahrheit denn doch langsam rum. … vielleicht bezüglich von Ansteckung und Weitergabe eines Virus, aber ist das bei so einer Impfung das Ziel? Warum wurde das so stark gemacht? Entscheidend ist doch, dass ein Mensch nicht (ernsthaft) erkrankt – und das funktioniert, allen Unkenrufen zum Trotz, ziemlich gut. 8/8&
❞ [ Zeitgeschichte ] @teilchenjet auf twitter: thread Ihr braucht einen Erlöser, einen Sündenbock; einen, den ihr für alles verantwortlich machen könnt. Diesen Ausweg lassen wir euch. Für den Frieden. Damit wir Ungeimpften nicht werden müssen wie ihr.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @M_T_Franz auf twitter: Ich werd jetzt grantig mit dieser völlig falschen #Covid Politik!! pic.twitter.com/CJlue0Q7u9&
❞ [ Zeitgeschichte ] @tomdabassman auf twitter: +1 Ich habe mittlerweile definitiv mehr Angst vor Politik, Medien und Gesundheitswesen als vor Corona.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @neulandrebellen auf twitter: Von einer "#Gesundheits_Diktatur" zu sprechen, ist verboten. "#Tyrannei_der_Ungeimpften" geht aber in Ordnung. Genau mein Humor.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @tofreudenberg auf twitter: Nicht "weniger Fragen stellen" sondern mehr, kritischere, konstruktivere, auch den wirklich Mächtigen, und wirklich echte Fragen, nicht als Fragen verkleidete Bekenntnisse und Belehrungen. Wunderbarer erster Absatz im Artikel der SZ zur Wahl- und Selbstanalyse von Armin Laschet. pic.twitter.com/BuYqYCTT0Q&
❞ [ Zeitgeschichte ] @m4rgotkaesemann auf twitter: keine Garantie, aber doch sehr sehr immun. Jedenfalls bedeutend mehr, als es die Vakzine können.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @RS_Eng_Brain auf twitter: Nie vergessen, wer an der Krankenhausmisere eine Hauptschuld trägt. Danke @SPuschner fürs RT! https://t.co/T8FnTXT6Ie&
❞ [ Zeitgeschichte ] @SWagenknecht auf twitter: Unser #Gesundheitssystem ist immer schneller überlastet, weil es seit Jahren auf Profit getrimmt & kaputtgespart wird. Es ist ein Skandal, dass wir weniger Krankenhäuser, Betten & #Pflegekräfte haben als vor der #Coronakrise. Mein Statement bei Anne Will: https://t.co/lUDMqCDuIN&
❞ [ Zeitgeschichte ] @a_rosenfelder auf twitter: Pia Heinemann sagt, worum es jetzt geht: „Wir haben alle Mittel, um gefährdete Menschen in den Einrichtungen zu schützen. Wir wissen, dass sie jetzt schnell eine Auffrischimpfung benötigen. Und wir wissen, dass 2G für Besucher und Pfleger nicht ausreicht.“ https://t.co/6CFEEq0LCm&
❞ [ Zeitgeschichte ] @m4rgotkaesemann auf twitter: So, Freunde. Meine ITS ist voll mit COVID, überwiegender Anteil "vollständig geschützt". Heute vor einem Jahr - ohne jeglichen Impfstoff - waren es nicht mal ein Drittel der Patienten. Das Projekt "#Impfung" ist vollständig gescheitert. Jegliche Diskriminierung gegenstandslos.&
[ Politiker ] Nein, wir haben keine „Pandemie der Ungeimpften“Der Wiinter kommt. Gaslager sind nicht voll, weil die Gaskonzerne sich verspekuliert haben, Krankenhausbetten wurden abgebaut, -personal wanderte ab, weil -konzerne nur absahnen, und niemand von der Politik traut sich, die auch nur scheel anzuschauen, aber normalen Leuten irre Vorschriften machen bis hin zu Existenzen ruinieren, das könn'se. 1981 [Politiker]
❞ [ Zeitgeschichte ] @Kali1807 auf twitter: Es wäre Aufgabe des Staates gewesen das Pflegepersonal mit hohen Prämien zu belohnen, Anreize für die Pflege zu setzen, Altenheime zu schützen u. zählen zu lernen. Bei uns werden Kinder m. Impfbussen bedrängt, Alte von Parkbänken verdrängt u.Fußballer an den Pranger gestellt.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @DrPuerner auf twitter: So ein Unsinn. Die Pflegekräfte gehen seit Jahren auf dem Zahnfleisch daher! Weder Funktionäre noch Klinikchefs oder Politiker hat das interessiert! Das nun mit Ungeimpften in Verbindung zu bringen ist ethisch verwerflich und thematisch unterkomplex. Krankheit als Schuld? Pfui! pic.twitter.com/oFBHiqPgNC&
❞[ Pflege] Eva Bender in Wiesbadener Kurier, 27.10.21: Tod im Krankenhaus - Staatsanwaltschaft ermittelt Dass es im Fall Honolka offene Fragen gibt, liegt auch daran, dass die HSK weder den Angehörigen noch der Staatsanwaltschaft die vollständigen Patientenunterlagen vorgelegt haben. In der Klinik habe es deshalb Durchsuchungen und Beschlagnahmungen gegeben, sagt Breidenbach. ^... Wegen seiner geschwollenen Gliedmaße und des langen Liegens, habe er sich immer schlechter bewegen können, zudem Flüssigkeit ausgeschwitzt. Er habe lange in nasser Kleidung gelegen, denn das Personal habe keine Zeit gehabt, ihm beim Umziehen zu helfen. Er habe von Chaos berichtet: Blutproben, die verloren gingen, Infusionen, die abgehakt wurden, obwohl es sie nicht gab. ... Drei Tage später sei ihm dann gesagt worden, dass er auf einer Station mit einem „Positiven“ gelegen hätte, es sei ein Test vergessen worden. Auch ihr Mann wird nun positiv getestet. Von der Station, auf der das passiert sein soll, habe sie bis zum heutigen Tag keine Unterlagen erhalten. Rolf Honolka entwickelt nun eine Lungenentzündung. Die Jahreswende habe er auf einer Intensivstation verbracht, berichtet die Familie. Anfang Januar habe er sie verlassen, um wenige Tage danach „zunehmend luftnötig und panisch“ und nach einer Reanimation auf die Intensivstation zurückzukehren, so entnimmt die Familie es den Akten. Dort stirbt der 57-Jährige am 10. Januar. ... dass auf der Intensivstation zudem ein Dekubitus der Kategorie drei vermerkt wurde. Also ein tiefes, offenes Druckgeschwür. Wie kürzlich in dieser Zeitung berichtet, verließ im Mai dieses Jahres eine 90-Jährige die HSK ebenfalls mit Druckgeschwüren dieser Kategorie. ... „Er war machtlos ausgeliefert, ohne dass sich ein Dritter ein Bild machen konnte.“
Die Klinik habe sogar versucht, einen letzten Besuch zu verhindern, sagt Carmen Honolka. „So wenige Empathie habe ich noch nie erlebt. Die letzten Wochen meines Manns waren würdelos.“ Als sie ihren Mann sehen durfte, habe er schon im Koma gelegen. Sie ist sich sicher: „Er hätte nicht sterben müssen.“
13572 [Helios] [HSK Wiesbaden] [Pflege]
❞ [ Zeitgeschichte ] @zukunft37 auf twitter: Warum Frau Merkel entspannt in den Ruhestand gehen kann: In ihrer langen Zeit als Kanzlerin sind alle Posten mit "den richtigen" Leuten besetzt worden, das hängt uns noch lange nach ... Die Vorsitzende des #Ethikrat , Frau Buyx, ist für diese Position moralisch in etwa genauso geeignet wie Professor Stephan #Harbarth für den Posten des Präsidenten des #Bundesverfassungsgerichts!&
❞ [ Zeitgeschichte ] @DrPuerner auf twitter: Der gnze Irrsinn in einer Nußschale: DEU diskutiert über einen jungen, fitten Fußballprofi #Kimmich, weil er nicht geimpft ist. Derweil liegt die geimpfte Oma Erna im Heim in ihrer vollen Windel, wartet traurig auf Pflege, Trost und Ansprache - in der Hoffnung, sich nicht anzustecken. Falsche Prioritäten in DEU!&
❞ [ Zeitgeschichte ] @ThoreJensen4 auf twitter: Wer immer schon wissen wollte, wer im Dritten Reich auf welcher Seite gestanden hätte, kriegt jetzt die Antworten.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @tomdabassman auf twitter: .@schuellerstatup 'Wenn wir jeden Abend in den Nachrichten hätten, wieviele Menschen haben sich umgebracht, hätten wir ein völlig anderes Bild der Pandemie'@docbrandenburg 'Ein #FreedomDay liegt der deutschen Mentalität fern. Es wird ihn nie geben' pic.twitter.com/DFpBEhyeBT&
❞ [ Zeitgeschichte ] @realTomBohn auf twitter: Die #Massnahmen der Politik gegen #Corona waren ab dem Spätsommer 2020 deutlich zu hart und undifferenziert. Als hätte ein Kurzsichtiger im Porzellanladen mit dem Holzhammer nach einer Wespe geschlagen. Jetzt kommt die Rechnung.#Folgeschäden #Inflation #Wirtschaftskrise&
[ Parteien ] Tod im Krankenhaus - Staatsanwaltschaft ermitteltEin Minister einer abgewählten Regierung schreibt den Parteien der kommenden Koalition einen Brie mit Ratschlägen zur künftigen Politik, gabs das vor dem Corona-Wahnsinn jemals? 1971
❞ [ Zeitgeschichte ] @luebberding auf twitter: Denen laufen die Leute davon. Und mit Recht, weil sie sie hemmungslos ausbeuten. Und damit das nicht so auffällt, beschuldigen sie tagein tagaus die Skeptiker. Wir geben weltweit proportional das meiste Geld für Intensivbetten aus. Trotzdem warnen @ECMOKaragianni1 und @DIVI_eV andauernd vor einem Kollaps des von ihnen verantworteten Apparates, lediglich die Begründungen wechseln. Was läuft dort eigentlich schief? https://t.co/ki3zJIH9gE&
❞ [ Zeitgeschichte ] @realTomBohn auf twitter: Hoffentlich, FDP!
Unschlagbarer Vorteil einer Ampel-Koalition: Die Herren #Spahn, #Braun, und #Altmaier verschwinden in der Versenkung, und ein Gesundheitsminister #Lauterbach wird von der #FDP verhindert.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @tomdabassman auf twitter: Ich bin kein Impfgegner. Vielleicht wäre ich längst geimpft, wenn ihr nicht vom ersten Tag an gelogen, betrogen, manipuliert, das Grundgesetz mit Füßen getreten und schwachsinnige, autoritäre Regeln brutal durchgesetzt hättet. Ihr habt mein Deutschland zerstört. Nicht von euch.&
❞[ Coromaßnahmen] - in Die Welt, 07.10.21: „Aus heutiger Sicht wird es keine weiteren Beschränkungen mehr brauchen“ Die Kassenärzte-Vereinigung sagts, wies ist: „Es muss endlich Schluss sein mit Gruselrhetorik und Panikpolitik!“
13567 [Coronavirus]
❞ [ Zeitgeschichte ] @AusBergamo auf twitter: Als sie uns einsperrten, protestierte ich nicht, denn das Virus war ja wirklich gefährlich.
Als sie die Kurve flachhalten wollten, protestierte ich nicht, denn das Virus war ja wirklich gefährlich.
Als es eher so um die Verdopplungszeit ging, protestierte ich nicht, denn
das Virus war ja wirklich gefährlich.
Als sie schließlich den R-Wert reduzieren wollten, protestierte ich nicht, denn das Virus war ja wirklich gefährlich.
Als sie die Maskenpflicht einführten, protestierte ich nicht, denn das Virus war ja wirklich gefährlich.
Als sie
die Ausgangssperre verhängten, protestierte ich nicht, denn das Virus war ja wirklich gefährlich.
Als sie mit dem 28tägigen Wellenbrecher-Shutdown kamen, protestierte ich nicht, denn das Virus war ja wirklich gefährlich.
Als sie sagten, erst müsse es einen Impfstoff geben
bevor wir unsere Freiheiten zurückbekommen, protestierte ich nicht, denn das Virus war ja wirklich gefährlich.
Als sie Demonstranten zusammenknüppelten, protestierte ich nicht, denn das Virus war ja wirklich gefährlich.
Als sie Kritiker öffentlich diffamierten
protestierte ich nicht, denn das Virus war ja wirklich gefährlich.
Als sie uns bei jeder Gelegenheit einen Test in die Nase steckten, protestierte ich nicht, denn das Virus war ja wirklich gefährlich.
Als sie ihre Kinder mißhandelten, protestierte ich nicht
denn das Virus war ja wirklich gefährlich.
Als die Reichen ihr Vermögen verdoppelt hatten, protestierte ich nicht, denn das Virus war ja wirklich gefährlich.
Als im Lockdown die Leute pleitegingen und verzweifelten, protestierte ich nicht, denn das Virus war ja wirklich
gefährlich.
Als sie uns mit Wörtern wie "Vernunft", "Solidarität" und "Pflicht" zum Gehorsam drängten, protestierte ich nicht, denn das Virus war ja wirklich gefährlich.
Als sie uns zur Impfung nötigten, schubsten und schikanierten, protestierte ich
nicht, denn das Virus war ja wirklich gefährlich.
Als sie die Umgeimpften dann öffentlich aufs Übelste beschimpften, protestierte ich nicht, denn das Virus war ja wirklich gefährlich.
Als sie das ganze auch nach anderthalb Jahren einfach immer so weitermachten
protestierte ich nicht, denn das Virus war ja wirklich gefährlich.
Als aber jemand sagte: Hey, dieser ganze Ansatz ist komplett fragwürdig – da protestierte ich, denn das Virus war ja wirklich gefährlich.
&
❞[ Medien] Ole Skambraks in Multipolar-Magazin, 05.10.21: Ich kann nicht mehr In einem offenen Brief äußert sich ein ARD-Mitarbeiter kritisch zu anderthalb Jahren Corona-Berichterstattung: Ole Skambraks arbeitet seit 12 Jahren als redaktioneller Mitarbeiter und Redakteur beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
13566 [Coronavirus]
❞ [ Zeitgeschichte ] @AnnetteCreft auf twitter: Manche haben ihr Leben um Corona herumgebaut. Tägliche Inzidenzwerte studieren, auf Lauterbach im Fernsehen warten, testen und andere anmeckern, wenn die Maske nicht sitzt. Nach anderthalb Jahren zu hören, dass man sich evtl. geirrt hat? Daher kommt der Hass. #allesaufdentisch&
❞ [ Zeitgeschichte ] @FrankfurtZack auf twitter: Es ist ein Kult, eine religiöse Handlung. So was ist wichtig, es hilft vielen Menschen im Umgang mit als übermächtig erlebtem Gefahren umzugehen. Es ist immerhin besser, als Tieropfer zu erbringen.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @neulandrebellen auf twitter: Übrigens hat nicht #Laschet die #Union zerlegt. Das musste nach #Merkel so kommen. Sie hat ihre Partei zerrieben & rein auf sich ausgerichtet. Sie hat mit falscher Politik die parteiliche Substanz aufgezerrt & Konkurrenz weggebissen. Die Union sollte sagen: Danke, Merkel!&
[ Parteien ] Ich kann nicht mehrUnd das Wetter ist seit gestern Mittag auch dunkel, naß und neblig, vielleicht bleibt es ja jetzt so bis zur nächsten Wahl, dann verkriechen wir uns am besten solang drinnen unter der Bettdecke oder hinterm Ofen, gell? ^^ 1961 [Parteien] [Wetter]
❞ [ Zeitgeschichte ] @FrankfurtZack auf twitter: Die SPD, die die sogenannte Gesundheitsreform unter Ulla Schmidt und Karl Lauterbach ausgeheckt hat, hat "Pflege stärken" auf ihre Plakate geschrieben, unverschämter lügen kann man doch gar nicht, und sie sind trotzdem gewählt worden, mehr muß man auch nicht wissen, um zu verstehen, wie die Demokratie hierzulkande funktioniert ...68% der deutschen Leben in großer Sorge, dass der Klimawandel die Lebensgrundlage dieses Landes zerstören wird. Nur für 7% der deutschen spielte die Corona-Politik bei der Wahlentscheidung eine entscheidende Rolle. Mehr muss man nicht wissen, um zu ahnen, wie es weitergeht. pic.twitter.com/iQ7irKGjF8&
❞ [ Zeitgeschichte ] @DrPuerner auf twitter: Daß wir so werden müssen, damit das, was vor unserer Zeit war, nicht zurückkommen kann, haben uns alle guten Lehrer, Pfarrer, Professoren, älteren Kollegen beigebracht. (Arbeitgeber weniger, und beim Militär bin ich zum Glück nie gewesen). Mutig, neugierig, anzweifelnd, ausprobierend, scheiternd, wiederholend, unangepasst und immer wieder alles in Frage stellend: Oft haben gerade Menschen mit solchen Eigenschaften die Welt verändert und den Fortschritt gebracht. Warum soll das plötzlich nicht mehr gut sein?&
❞[ Kirchen] Manfred Lütz im Interview in Overton-Magazin, 19.09.21: „Das Christentum hat Mitleid und Internationalität erfunden.“ Manfred Lütz, Theologe, Psychoanalytiker und Vatikan-Berater, klärt auf über die Inquisition, über Toleranz, überforderte Bischöfe und die Rolle der katholischen Kirche als negatives Passepartout, gegen das hemmungslos protestiert wird.
13604 [Kirche]
❞ [ Zeitgeschichte ] @neulandrebellen auf twitter: So geht Widerstand. Decke, was zum Essen und ein Leckt-uns-am-Arsch-Gefühl: Mehr braucht es nicht. https://t.co/cJXNfZj6J8&
❞[ Unmenschlichkeit] Lena Witte in Wiesbadener Kurier, 15.09.21: Seniorin erleidet Druckgeschwüre: Pflegefehler in der HSK? "Eine 90-Jährige erlitt in der Wiesbadener Klinik Wunden am Körper, die offenbar nicht behandelt worden sind. Was die Geschäftsführerin zu den Vorwürfen sagt." Wie viele Leben könnten gerettet werden, wenn Krankenhäuser ordentlich pflegen könnten statt Gewinne abwerfen zu müssen?
13568 [Besuchsverbot] [Dekubitus] [Helios] [HSK Wiesbaden] [Krankenhaus] [Pflege]
❞ [ Zeitgeschichte ] @tomdabassman auf twitter: Wer sich aus freiem Willen hat mRNA-impfen lassen, hat mein Verständnis. Wer sich auf Grund des Drucks hat mRNA-impfen lassen, hat mein Mitleid. Aber wer sich von seiner Entscheidung dagegen nicht abbringen lässt, hat meinen tiefsten Respekt.&
[ Parteien ] Seniorin erleidet Druckgeschwüre: Pflegefehler in der HSK?Allein von der Vorstellung, dieser Lauterbach könnte in ein paar Wochen Gesundheitsminister sein, kriege ich Atemnot und Keuchhusten. 1953 [Karl Lauterbach]
[ Parteien ] Seniorin erleidet Druckgeschwüre: Pflegefehler in der HSK?Am Mauritiusplatz heute mittag recht lang und angenehm mit einem recht vernünftigen jungen FDP-Wahlkämpfer diskutiert. Zum ersten Mal in meinem Leben! ^^ Meint, es käme Jamaika mit geschwächter CDU, vielleicht könnte man damit sogar irgendwie leben? ^^ 1950 [Parteien]
❞ [ Zeitgeschichte ] @DrPuerner auf twitter: Politiker ohne fachl. Ausbildung, ohne in der Medizin gearbeitet zu haben, und ohne materielle Sorgen - weil gut abgesichert. Diese reden eine Unsinnigkeit nach der anderen. Dazu schreiben ein paar halbgebildete Redakteure und Twitterer. So wird Pandemie in DEU erklärt!&
❞[ Antisemitismus] Udo Brandes in Nachdenkseiten, 02.09.21: „Ich komme aus dem Völkerrecht, Robert von Hühnern, Schweinen und Kühen“ – Die Macht des psychologischen Schattens
13559
❞[ Ausnahmezustand] Tim Röhn in Die Welt, 01.09.21: Umgang mit Corona: Ich erkenne Deutschland nicht wieder ... Kein Gespräch in Köln oder Berlin, ohne dass man gefragt wird, ob man denn schon geimpft ist ... der sehr, sehr gute Freund, der mir sagte, ich sei „rechts“ – weil ich finde, dass es für Grundrechtsbeschränkungen überzeugende Argumente geben muss ... Warum kann ich nicht Zweifel an der Aussagekraft von PCR-Tests und dem Nutzen all der Maßnahmen äußern, ohne dass ich daran erinnert werde, dass genau das ja schon einmal ein Querdenker gesagt hat? Wenn der Querdenker ankündigt, dass nach dem Sommer der Herbst kommt – sollte ich dann mit dieser Prognose künftig vorsichtig sein? ...
13556 [Angstgesellschaft] [Lust am Untergang] [Obrigkeitshörigkeit]
❞ [ Zeitgeschichte ] @manaf12hassan auf twitter: Hätten die führenden Politiker wirklich Rückgrat & wären sie keine korrupten Politiker, die von Pharma-Lobbyisten & -Konzernen gekauft werden, würden sie euch genau DAS hier erzählen. Denn darauf kommt es wirklich an. Sorge um das eigene Volk. Mit Fakten & Transparenz. ?? pic.twitter.com/C9IxDb8KKu&
❞ [ Zeitgeschichte ] @DrPuerner auf twitter: Und eine Presse und Medienkonsumenten, die geil auf Hiobsbotschaften und Untergangsszenrien sind Erschreckend, was derzeit gesellschaftlich, politisch und wirtschaftlich in Deutschland passiert. Aber nicht #COVID19 hat das verursacht. Es waren Fehlprognosen, fehlerhafte Daten, falsche Experten, Personalmangel, wenig Fachexpertise in Behörden und überforderte Politiker.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @MKlarname auf twitter: Am Ende sagt dieser kluge junger Mann: "Wenn man der Regierung erlaubt, wegen eines Notstands die Gesetze zu brechen, was hält dann die Regierung davon ab einen Notstand zu erschaffen, um Gesetze zu brechen?" pic.twitter.com/SaKcRWwGNP&
❞[ Unmenschlichkeit] Andreas Rosenfelder in Die Welt, 22.08.21: Wer befreit endlich unsere Kinder? "Man kann in alldem eine unglückliche Anhäufung gut gemeinter Einzelmaßnahmen sehen, verhängt von hilflosen Politikern, Bürokraten und Schulleitern. Man kann diese Eingriffe, wenn man sie in ihrer Summe und Dauer würdigt, aber auch als Verbrechen an einer ganzen Generation betrachten. ... Wer sie systematisch so behandelt, als seien sie in erster Linie bloßes Mittel zu dem Zweck, Infektionszahlen niedrig zu halten, der verletzt ihre Menschenwürde.
... Dabei hat der fortgesetzte Irrsinn an deutschen Schulen – Franzosen, Spanier oder Engländer sind fassungslos, wenn man davon berichtet – schon lange nichts mehr mit den Erfordernissen der Pandemiebekämpfung zu tun. "
13555 [Coronavirus] [Schule]
❞ [ Zeitgeschichte ] @marcfriedrich7 auf twitter: Ältere Dame (ca.80) ohne Maske vor mir an der Kasse im Supermarkt. Auf dem Band liegen Margarine, Brot, Zwieback, Harzer Käse, Haferflocken, 2 H-Milch, Eier, 1 Apfel, 2 Bananen und wenig weiteres. Die Kassiererin sagt schroff: “Sie müssen Maske tragen!” Die Frau antwortet: “Ich kann unter der Maske so schlecht atmen, die beklemmt mich und es ist heute so heiss”. Kassenfrau: “Dann kann ich Ihnen nichts verkaufen. Wir haben Maskenpflicht im ganzen Laden. Entweder Sie ziehen eine Maske an oder müssen den Laden verlassen - ohne Ware!” Die ältere Dame ringt um Fassung und Worte: “Aber, ich habe nichts mehr zu Hause. Ich kann nicht atmen mit Maske”. Ich mische mich ein und sage: “Machen Sie doch eine Ausnahme.” Die Kassiererin daraufhin: Nein, es gilt Maskenpflicht. Das sind Vorgaben der Zentrale und Marktleitung. Wenn ich mich nicht dran halte, bekomme ich Ärger”. Ich: “Sie tragen doch auch keine Maske” Kassiererin: “Brauch ich nicht - ich sitze hinter der PVC Scheibe”. (Das Ding hat ein Loch unten und endet 1 Meter über ihren Kopf)
Ich: Na, dann. Dann brauchen Sie ja keine Angst zu haben. Die Kassiererin genervt zur Kundin: “Haben Sie eine Befreiung?” Nein sagt die Frau. Dann müssen Sie eine Maske jetzt aufziehen ansonsten können Sie hier nichts einkaufen. Die Dame: Aber ich bin geimpft. Kassiererin: Das ist egal” Während die ältere Dame aufgelöst und zittrig eine zusammengeknüllte med. Maske aus ihrer Handtasche rauszieht sage ich zur Kassiererin, dass sie alles abkassieren soll und ich den Einkauf mache. Beide schauen mich verwirrt an. Ich: “Ich trage eine Maske also darf ich einkaufen” Zur Dame: “Gehen Sie raus und warten. Ich bringe Ihnen Ihren Einkauf”. Sie ist verdattert und sagt sie will das nicht und bleibt stehen. Die Kassiererin: “Sie müssen jetzt die Maske aufziehen oder gehen.” Sie geht und dreht sich nochmal um uns schaut mich an. Die Kassiererin zieht ungläubig die Waren über den Scanner und faselt was von Ausnahmsweise. Hinter mir sagt jemand Bravo und klatscht. Ich zahle und gehe raus. Ich gebe der Frau ihren Einkauf. Sie hat Tränen in den Augen und bedankt sich.
—-
Nichts wird mehr in Frage gestellt und wir sind so gespalten wie noch nie. Mich macht diese Entwicklung traurig und teilweise fassungslos. Was machen wir hier? Wo sind wir hingekommen? Wo ist die Menschlichkeit? Schon vor Corona lebten wir in einer oberflächlichen und sinnentleerten Konsumgesellschaft. Aber jetzt ist es noch schlimmer. Obey &
❞[ Konformismus] Dietrich Brüggemann im Interview in Berliner Zeitung, 20.08.21: Brüggemann: „Sagt Eure Meinung, schwimmt nicht mit dem Strom“ Der Regisseur Dietrich Brüggemann war einer der Vordenker von #allesdichtmachen. Heute ermuntert er alle, die Sorgen haben, ihre Stimme zu erheben.
13557
❞[ Wissenschaft] Olivia Mitscherlich-Schönherr in Die Welt, 17.08.21: Missbrauchte Wissenschaft "Unter dem unverhohlenen Druck der Politik hat die Stiko ihre Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche geändert. Der Fall entlarvt eine Corona-Politik, die sich auf die Wissenschaft beruft, um ihr Handeln als alternativlos auszugeben. Höchste Zeit, sie in Frage zu stellen."
13549 [Coronavirus] [Wissenschaft]
❞[ Parteien] Stefan Hebel in der Freitag, 17.08.21: Ära Merkel | Bald haben wir sie geschafft
13550 [Angela Merkel]
❞[ Nahost] Paniz Musawi Nazanzi im Interview in der Freitag, 17.08.21: Ende | „Es ging nie um Frieden in Afghanistan“ "Gezielter Demokratieaufbau von außen muss also scheitern?
Wir konnten hier sehr genau beobachten, wie das Nationbuilding mithilfe einer nationalen Elite, die aus dem Ausland zurückkehrt und mit westlichen Staaten zusammenarbeit, scheitert. Jeder Mensch konnte in Afghanistan sehen, wie die Hilfsgelder in der afghanischen Elite monopolisiert werden. Die haben sich mit dem Geld für ihre tolle Projektarbeit dann in Doha oder Kanada Häuser gekauft! Nicht nur die afghanische Elite, auch Entwicklungshelfer aus den USA sind mit den Entwicklungsgeldern reich geworden. Und haben sich natürlich rechtzeitig in Washington in Sicherheit gebracht. ... es ging nie um Frieden in Afghanistan. Es ging immer nur darum, mit dem Land einen Alliierten in der Region zu haben. Denn um wie viel afghanisches Leben weniger wert ist als amerikanisches oder deutsches Leben – das sehen wir ja jetzt."
13551 [Afghanistan]
❞[ Unmenschlichkeit] Katja Klapsa in Die Welt, 17.08.21: Rückgang von Bewohnerzahlen: "Die Menschen haben das Vertrauen in die Pflegeeinrichtungen verloren“
13552 [Alte Menschen] [Coronavirus] [Pflegeheim]
❞[ Parteien] Matthias Heine in Die Welt, 17.08.21: Während Afghanistan fällt: Merkels fatales Lachen "Es gibt in der Tat einen gravierenden Unterschied: Laschet kann nichts für die Flut. Aber Merkel ist mitverantwortlich für das Desaster in Afghanistan. ... Wenn es in dieser düsteren Zeit irgendetwas Tröstliches gibt, dann dies: Erst durch die absurde Coronakratie und jetzt durch die Hilflosigkeit deutscher Politik angesichts von Afghanistan sind kurz vor dem Ende von Merkels Amtszeit ihre Inkompetenz, ihr Opportunismus und ihr Desinteresse für jeden offensichtlich geworden, der nicht die Augen zukneift. Seit Längerem spricht einiges dafür, dass Merkel später einmal als die verhängnisvollste Kanzlerin der Bundesrepublik beurteilt wird."
13553 [Angela Merkel]
❞[ Parteien] Magnus Klaue in Die Welt, 17.08.21: Merkels „große Reden“: Die überwältigende Leere "In Deutschland sieht es anders aus. Seit das Land geteilt, teildemokratisiert, wiedervereinigt und wiedergutgemacht wurde, wird hier die politische Prosa durch breiige Harmonie und eine Art bürokratisch neutralisierte Volkstümlichkeit bestimmt. Es ist der Jargon einer immer noch großmannssüchtigen Klientel, die sich aber infolge oktroyierter Liberalisierung angewöhnt hat, ihre Hybris für Bescheidenheit und ihren bösen Willen für einen guten zu halten. Ihre Sprache ist ebenso süßlich wie sachlich, von herzenswarmer Kälte und eiserner Sensibilität.
Die vorläufig letzte Schwundstufe dieser Rhetorik stellt Annalena Baerbocks grüne Gemeinplatzsammlung „Jetzt. Wie wir unser Land erneuern“ dar; den ehrenwertesten Versuch, durch die Banalität der Politprosa hindurch ein paar Gedanken zu formulieren, hat Sahra Wagenknecht in „Die Selbstgerechten“, ihrem Pamphlet gegen das gründeutsche Bürgertum, unternommen. ... Dem Habitus der schmallippigen Volkssachbearbeiterin, den sie in der FDJ gelernt und seitdem beibehalten hat, ist das Pathos charismatischer Herrschaft fremd, und anders als viele Bürger es sich von ihrer Vorgesetzten wünschen, ist sie kein Charakterkopf. Gerade deshalb aber ist es unfreiwillig komisch, ihr anlässlich ihrer bevorstehenden Demission eine Größe anzudichten, die sie nie gehabt hat. ... Die überwältigende Leere, die man nach Lektüre der Reden empfindet, ..."
13554 [Angela Merkel]
❞ [ Zeitgeschichte ] @chluetge auf twitter: Jeden Tag, den die Beschränkungen länger dauern, vernichten wir in Jahrzehnten aufgebautes gesellschaftliches Kapital. Wir zerstören das Gefüge unserer Gesellschaft im Innersten. Es muss aufhören, jetzt.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @Wir_klaeren_auf)/Thread Reader Unroll Helper (@UnrollHelper) August 15, 2021
Aber Konzerte absagen, weil Sängerin mal zum Nachdenken aufgerufen hat, "zu politisch" . im fediverse: Hallo, ich bin 40 Jahre alt und arbeite in einer oberbayerischen Klinik. Vor ca. 4 Monaten wurde ich das erste Mal stutzig. Ein Mitte 80 jähriger, der 4 Wochen bei uns auf Station war, sollte freitags entlassen werden. Ich hatte am Wochenende frei.
Komme am Montag, der Patient ist immer noch da aber kaum wieder zu erkennen. Er war fit, konnte selbstständig ins Bad, am Tisch essen. Jetzt fast nicht ansprechbar. Reagiert nur kurz mit den Augen. Überall am Körper blaue Flecken.
Ich frage was passiert ist. Sie wissen es nicht. Er wäre am Wochenende unerklärlicherweise 2x gestürzt, sehr wackelig und jetzt in diesem Zustand. Ärzte drängen auf Blutentnahme wegen Gerinnungswerten.
Mittag wird er in ein Einzelzimmer verlegt, seine Tochter kommt, Nachmittag verstorben. Patient hatte vor 6 Wochen zweite Impfung.
Danach ein Mann, 64, 2 Tage nach der ersten Impfung Bindehautentzündung, wird trotz Medikamenten eher schlechter, linksseitige Gesichtslähmung, rote Flecken, Zustand verbessert sich nach 2 Wochen.
5 Tage nach Impfung, junger Mann Mitte 30, Abszess Lymphknoten re Halsseite, operative Sanierung.
Vater und Sohn 5 Wochen nach Impfung massive Kopfschmerzen. Vater erzählt sein Sohn war 14 Tage stationär in Münchner Klinik, Schädel CT, Liquorpunktion. Schmerzmittel helfen nicht. "Er wollte in der zweiten Woche einfach sterben".
Vater massive Kopfschmerzen. Nimmt soviel Schmerzmittel, dass Niere kollabiert. Er fragt ob das von der Impfung kommen kann.
Ein Patient ist stationär von seinem Hausarzt eingewiesen worden wegen niedrigem Hb 7,2 und er meinte "angefressenen" Ery's und einer Verschlechterung seines M. Crohn. War wohl eine ganze Weile ruhig, jetzt aber wieder aktiv. Hausarzt stellt Zusammenhang mit Impfung her.
Ob eine Meldung erfolgt ist weiß ich nicht.
Frau Anfang 50 sieht Doppelbilder, kann nicht Auto fahren. Ist stationär. Ärzte wissen noch nicht die Ursache, auch Liquorpunktion, CT, Blutuntersuchungen.
Haben momentan verstärkt neurologische Patienten, häufig Liquorpunktionen, dazu Bluthochdruck der scheinbar nicht auf Medikation anspricht. Wassereinlagerungen in Armen und Beinen unklarer Herkunft.
Alle beschriebenen Patienten sind doppelt geimpft, bis auf einen mit nur einer Impfung. Es wird, bis auf Einen, kein Zusammenhang gesehen.
Hab mit einer Bekannten gesprochen. Ihr Vater ist Arzt in einer Klinik in Ingolstadt. Sie haben sich letzte Woche vom Notfalldienst abgemeldet weil das Krankenhaus so voll ist. Kein Corona, lauter andere Erkrankungen. Sie meinte untypisch für diese Jahreszeit.
Wir haben immer wieder Patienten die Blutkonserven bekommen, organtransplantiert sind. Was passiert eigentlich bei Blut/Organspenden? Egal ob geimpft oder nicht? Kennt man die Auswirkungen von geimpften Spendern auf ungeimpfte Empfänger?
Sorry für den langen Text. Habe sehr lange nur beobachtet. Sind wenige mit denen man darüber sprechen kann. Ich wünschte mehr Menschen würden manches wenigstens hinterfragen.
Alles Liebe https://t.co/W0Xld4eFQc Talk to you soon. ?&
❞[ Vorsicht] Andreas von Westphalen in Telepolis, 16.08.21: Einander wieder begegnen In der Corona-Krise droht ein Verlust der Mitmenschlichkeit. Insbesondere auch, weil einige fundamentale Fehlannahmen über die Natur des Menschen herrschen
13558 [Unmenschlichkeit]
❞[ Coromaßnahmen] Georg Marckmann im Interview in Die Welt, 15.08.21: Kosten der Pandemie: „Investieren wir in viele extrem teure Maßnahmen, sterben Menschen an anderer Stelle“ "wenn es in diesem Bereich tatsächlich nicht um Geld ginge, müssten wir sehr viel mehr gegen soziale und ökonomische Ungleichheiten tun. Nehmen wir als Beispiel die Lebenserwartung von Männern. Reiche Männer leben zehn Jahre länger als arme. ... Die Pandemie hat die sozioökonomischen Unterschiede noch verschärft. Die gehören mit zu den gravierendsten Gesundheitsrisiken."
13546 [Coronavirus] [Lockdown]
❞ [ Zeitgeschichte ] @FrankfurtZack auf twitter: Die Maßnahmen werden zum Selbstzweck. Sie verhindern aber nicht die "Durchseuchung", wenn überhaupt, dann verzögern sie. Im März 20, als wir noch einen Rest klaren Verstandes hatten, wurde der Kulturbruch so begründet: "Flatten the curve". Jetzt angesichts Impfung unbegründbar, pic.twitter.com/6QspyzJgdu&
❞ [ Zeitgeschichte ] @DrPuerner auf twitter: Seit Jahren gibt es einen Personalmangel in den Krankenhäusern u in den Gesundheitsämtern. Dieser Mangel war bekannt, wurde aber ignoriert. Das ist das eigentliche Problem - wird aber nicht eingestanden. Statt an Lösungen zu arbeiten, schiebt man nun alles auf die Pandemie.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @DrPuerner auf twitter: Nein, wir müssen nicht mehr bis zum Frühjahr (20..?) aushalten. Wir können jetzt alle Maßnahmen beenden. Es gibt keinen vernünftigen Grund mehr, die Maßnahmen aufrecht zu erhalten.&
❞[ Impfung] - in Die Welt, 14.08.21: Umfrage nährt weitere Zweifel an Deutschlands Impfquote Wie kann ein mit so großer Autorität auftretendes Institut wie das RKI nicht mal annähend genaue Zahlen darüber haben, wieviele geimpft sind, vgl. Nachdenkseiten, wenn die ganze Politik sich kaum noch um was anderes dreht als die pösen "Impfunwilligen"? Es ist nur noch zum zum Haare raufen mit diesem Land. Na ja, die tollen "Inzidenzzahlen", von denen alles Mögliche existenzvernichtende und freiheitsbeschränkende abhing, waren ja auch keine echten Zahlen über Krankheit, wie die Zahlen der "an oder mit" Gestorbenen fragwürdig sind ...
13569 [Coronavirus] [Impfung] [RKI]
❞ [ Zeitgeschichte ] @FreieLinke auf twitter: Es ist alles ein Schauspiel für die Kamera! pic.twitter.com/c9FO3r3xW1&
❞ [ Zeitgeschichte ] @Admiral55133937 auf twitter: Mein Sohn fragt auch des öfteren, ob er noch eine halbe Stunde länger Konsole spielen darf. Und noch eine halbe, und noch eine. Irgendwann knipst man sie aus. #Spahn #btw21&
❞[ Ausnahmezustand] Ulrike Guérot in Die Welt, 13.08.21: Ich verlange ein unwiderrufliches Versprechen "Ich hätte mir im Februar 2020 nicht die Hälfte der Dinge vorstellen können, die seither in der Bundesrepublik Deutschland passiert sind, einem Land, in dessen Institutionen und Funktionsträger ich bisher immer Vertrauen hatte."
13548
❞ [ Zeitgeschichte ] @FrankfurtZack auf twitter: Wir sind schon ein bißchen seltsam: Andere Länder feiern #FreedomDay. Deutschland fiebert lieber auf den #Verschärfungsday hin.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @Karl_Lauterbach auf twitter: Ist jetzt über einen Monat her. Und was ist passiert? Das Spiel hat gestern nochmal gezeigt wie eng die Fans stehen, wie oft sie sich umarmen und anschreien. Es haben sich sicherlich Hunderte infiziert und diese infizieren jetzt wiederum Tausende. Die UEFA ist für den Tod von vielen Menschen verantwortlich. https://t.co/ruL9FBqPYF&
❞ [ Zeitgeschichte ] @neulandrebellen auf twitter: Man bräuchte nur die Löhne und Arbeitsbedingungen der Paketzusteller und der amazon-Sklaven auf ein menschenwürdiges Niveau anzuheben, schon wäre der ganze Spuk vorbei und die Innenstädte wieder voll. #Roßmann-Chef fordert Sondersteuer für Online-Einkäufe, um #Innenstädte zu retten. Vor der #Pandemie wäre so ein Vorschlag schon lebensfremd gewesen - aber jetzt, wo man in Läden #Maske trägt, teilweise nur noch abgezählt reinkommt, ist der Vor-Ort-Einkauf doch keine Option mehr.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @neulandrebellen auf twitter: So schnell ändert sich der Wind. Und nicht weil Pegida oder so die Macht übernommen hätte ... unter m.o.w. derselben Regierung, vor unseren Augen, aber wer wollte es schon wahrnehmen ... und die Kritik wurde immer leiser ... Aus dem staatlich geförderten Fluter-Magazin vom Frühling 2011. Damals wurde #Prantl noch gefördert & seine Weltsicht als richtig empfohlen. O tempora, o mores. pic.twitter.com/ibyZUrIdsH&
❞ [ Zeitgeschichte ] @ProfessorCrey auf twitter: Die anderen sollen raus, damit auch genug Platz is, wenn man es endlich hinein geschafft hat. ^^ Warum soll man eigentlich ständig aus der Komfortzone raus? Sollte es nicht das Ziel sein, da hinein zu kommen?&
❞[ Parteien] Daniel Reitzig in jacobinmag, 29.07.21: Der Linksruck, der keiner war "Vor weniger als zwei Jahren trat ein Bündnis aus Erneuerern und Jusos an, um die SPD aus der neoliberalen Sackgasse zu führen. Von dem vermeintlichen Aufbruch ist so gut wie nichts mehr zu spüren. "
13547 [Kevin Kühnert] [Norbert Walter-Borjahns] [Olaf Scholz] [Saskia Esken]
❞[ Coromaßnahmen] - in Die Welt, 28.07.21: Inzidenz soll laut RKI Leitindikator zur Beurteilung der Corona-Lage bleiben Kann man nicht endlich mal diesen Tierarzt in die Wüste schicken, der träumt schon wieder von Kontakte und Mobilität beschränken, und wie man den Laden kennt, kriegt er auch wieder seinen Willen. Man verliert langsam die Lust zu leben in einem Land, das von Hysterikern regiert wird. Andrerseits sind wir viel zu medien- und sensationssüchtig geworden, als daß vernünftige Politiker bei uns eine Chance haben könnten.
13570 [Ausgangssperre] [Coronavirus] [Lothar Wieler]
❞ [ Zeitgeschichte ] @TamaraWernli auf twitter: Je mehr sie es einem aufzwingen wollen, desto größer wird der Verdacht, das was faul dran ist. Sonst würden es doch alle freiwillig machen. Verlässliches Naturgesetz: Die meisten Menschen wechseln ihren Standpunkt nicht, wenn man sie beschimpft, diffamiert oder unter Druck setzt. Nicht bei gesellschaftlichen Aspekten, aber noch viel weniger bei Fragen zu medizinischen Eingriffen, die den eigenen Körper betreffen.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @GaborPaal auf twitter: „Erde schlägt zurück“ „Der Planet rächt sich“, „Wütendes Wetter“ - solche Anthropomorphismen sind genauso daneben wie einst der „Krieg gegen das Virus“. Das fördert nur mystisches Denken und trägt zur Einsicht nichts bei.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @HdHeini auf twitter: Ich dachte immer, als Journalist muss man hauptsächlich Fakten recherchieren und berichten. Aber bei den ganzen Kommentaren und Meinungsäußerungen in den MSM denke ich mittlerweile, dass sie eher Influencer mit großer Reichweite sein wollen.&
❞ [ Zeitgeschichte ] @QuakDr auf twitter: Der Kampf um die Covid19 #Imfungen der ca. 11 Millionen #Schüler in Deutschland ist ein Kampf um einen 660 Millionen Euro Umsatzmarkt pro Jahr. Er wird mit allen Bandagen und jeder Lüge geführt werden, die man sich nur vorstellen kann. #politischeZahlen&
❞ [ Zeitgeschichte ] @QuakDr auf twitter: Die #Nachkriegsgeneration kannte sich mit politischem Missbrauch noch aus und institutionalisierte viele Barrieren dagegen. Diese sind mittlerweile alle untertunnelt oder umetikettiert. #politischeZahlen&
❞[ Parteien] Bernd Stegemann in Cicero, 13.06.21: Eklat beim Parteitag der Grünen - Eine Lehrstunde in doppelten Standards "... Die alten sozialdemokratischen Parteien hatten ihre emotionale Basis in einer Arbeitserfahrung, in der Zuverlässigkeit, Solidarität und Fairness wichtig und in denen Ausbeutung und Ungerechtigkeit an der Tagesordnung waren. Eine Partei, die diese Gefühle ansprach und gegen die Ungerechtigkeiten einschritt, wurde gewählt.
Aus Politik wird moralische Bevormundung
Das emotionale Grundgerüst grüner Politik besteht hingegen aus der Empörung und dem Selbstbewusstsein, dass sich die Welt dem eigenen Gefühl nicht verweigern darf. ... muss man sich nur vorstellen, die Emckesche Aussage wäre von einem umstrittenen Denker wie beispielsweise Richard-David Precht auf einem Parteitag der CDU oder gar der AfD getätigt worden. ..."
13545 [Medien]
❞ [ Zeitgeschichte ] @Ideologiefrei91 auf twitter: Nur daß jetzt niemand mehr da ist, der dagegen angeht und ergo alles unabänderlich erscheint; selbst wählen kann man im September, was man will oder auch gar nicht, die Union wird weiter regieren und alle können immer so weiter machen. Alles,was als Verschwörung abgestempelt wurde,wurde nach und nach zur blanken Wahrheit.Impftote, Laborausbruch,Divigate,RKIGate,Manipulation und Korruption von Steuergeldern,Manipulation der ÖRR und "serösen Medien" und der "ewige,nie zu Ende gehende Lockdown"?#EpidemischeLuege&
❞ [ Zeitgeschichte ] @neuefonzy auf twitter: +1 :-)) bonn: - römische wurzeln - alte prächtige bürgerhäuser - rhein mit gold drin - drumherum metropolregion &!weinberge - beethoven berlin: - iwann 1875 hochgezogen, ursprünglich sumpf - platte - spree mit ddr chemie drin - drumherum brandenburg - fler meine hauptstadt steht fest&
❞[ Wissenschaft] Olivia Mitscherlich-Schönherr in Der Freitag, 09.06.21: „Wir waren lange gelähmt“ "... Habermas hat damals – ganz grob formuliert – auf ein gefährliches Vertrauen in die naturwissenschaftliche Erkenntnis hingewiesen. Wenn wir Wissenschaft und Technik verabsolutieren, wenn wir sie entgrenzen, kann es geschehen, dass diese Formen der Aufklärung uns nicht mehr Freiheit und Selbstbestimmung bringen, sondern dass sie selbst zu einem System der Abhängigkeit werden. ..."
13543 [Freiheit] [Jürgen Habermas] [Leben] [Naturwissenschaften] [Philosophie]
❞[ Existenzverlust] Michael Gassmann in Die Welt, 08.06.21: „120.000 Geschäfte werden aufgegeben, viele davon in aller Stille“ "... In der ersten Juni-Woche lagen die Umsätze im Innenstadthandel immer noch um 16 Prozent unter dem Niveau der entsprechenden Vorjahreswoche. Das ist besser als die Minusraten von teilweise 60 oder 70 Prozent in den Vorwochen. Aber es reicht nicht aus, um Handel wirtschaftlich zu betreiben, also Miete, Personal und alle anderen Kosten zu bezahlen. ... Kaufimpulse können auf die Dauer nicht nur über den Preis gesetzt werden. Vielmehr machen Mode, Qualität, Anspruch und Vielfalt erst richtig Lust aufs Einkaufen. ...
13544
❞[ Ausnahmezustand] René Gottschalk im Porträt in Frankfurter Rundschau, 01.06.21: Frankfurt: Der Pandemie-Experte, dem man nicht zuhörte – „Widerlegt wurde ich bisher nicht“ "... Würde es nach dem Infektiologen gehen, könnte die Eintracht vor Publikum spielen, wären die Städtischen Bühnen offen, die Museen, Geschäfte und viele andere Einrichtungen mit guten Hygienekonzepten ebenfalls. ... Ein Arzt orientiert sich bei seinen Entscheidungen an den aktuellen Erkenntnissen der Wissenschaft. Ein Vorgehen, das Gottschalk in der Bundespolitik vermisst: „Es werden Gesetze gemacht aufgrund nicht vorhandener Evidenz. Das ist nicht in Ordnung.“ Die wahren Expert:innen seien die Ärztinnen und Ärzte des öffentlichen Gesundheitswesens. „Wir haben das Ganze im Blick.“ Nicht die Virolog:innen, die sich in den Talkshows die Klinken in die Hand gaben. Nicht ein SPD-Abgeordneter Ka
rl Lauterbach oder eine Anne Will. „Sie wollen ja auch nicht von einem Augenarzt am Herzen operiert werden.“"
13539 [Coronavirus]
❞[ Antisemitismus] Teseo La Marca in Telepolis, 31.05.21: Identitätspolitik: Woke und weltfremd
13540
❞[ Onlinehandel] Svenja Beller in der Freitag, 30.05.21: ... es ist ja so bequem, und unsere Politiker sagen uns ja auch die ganze Zeit, Einkaufen in Einzelhandelsgeschäften am Ort sei unnötiger Luxus, höchstens nötig, solangs noch alte Leute gibt, die kein Internet bedienen können ...
13538 [amazon] [shoplocal] [Wachsen_oder_Weichen]
❞ [ Zeitgeschichte ] @DrPuerner auf twitter: Friedrich Pürner hat recht: Nach über einem Jahr der Pandemie wird an nicht ausreichend belegten Maßnahmen festgehalten. Menschen aus Gastronomie, Kunst u anderen Gewerben wurden ruiniert u Schüler verloren ein Jahr Wissen aus dem Unterricht. Vor uns liegt eine völlig verängstigte+gespaltene Gesellschaft.&
❞[ Überlastung] Imre Grimm in rnd.de, 27.05.21: „Mi
r geht das Kind kaputt“: Warum Deutschland seinen Jüngsten nach der Pandemie etwas schuldet „Mama!“, schluchzte Lina, tief verzweifelt. „Ich will tot sein! Lass mich endlich sterben, dann bin ich im Himmel. Und da gibt es kein Corona!“ ... Doch während die Regierung 9 Milliarden Euro allein in die Lufthansa pumpte, umfasst das „Aufholprogramm“ für Jüngere gerade mal 2 Milliarden Euro. Schon das Wort ist verräterisch. Aufholprogramm. Das klingt nach Leistungsrückstand und Defizitkorrektur. Als gehe es nur darum, den künftigen Arbeitnehmern in einem Crashkurs den Fehlstoff einzubimsen. Aber was ist mit dem Erlebnisrückstand? Wer ersetzt all
die ausgefallenen Klassenreisen, Bolzplatzdramen und ersten Küsse auf Klammerbluespartys? ... setzte sich früh für eine Öffnungsperspektive der Schulen ein – durchaus laut, selbstbewusst und professionell. Dafür erntete sie Drohungen und Beschimpfungen. Anonyme Kritiker verschrieen sie in den sozialen Medien und in Mails als arbeitgebernahen Lobbyverband, als Pseudo-Graswurzelbewegung, die in Wahrheit eine neoliberale Öffnungsagenda betreibe. Von „widerlichen Durchseuchungsbefürwortern“ war die Rede, von „Covidioten und Lügnern, die russisches Roulette mit Kindern spielen“ und als „terroristische Vereinigung“ auch „Zigtausende Tote billigend in Kauf“ nähmen. ... Im Kern laute die Botschaft der Gesellschaft an die Kinder seit Monaten: „Du musst aufpassen, dass deine Eltern nicht sterben“, sagt Denecke. „Das ist eine massive Überforderung. Diese Verantwortung kann kein Kind tragen. Stattdessen sollten wir Erwachsenen uns viel mehr zurücknehmen, damit die Kinder sich entwickeln können.“ ...
13537
❞[ Ausnahmezustand] Manfred Kölsch in reitschuster.de, 25.05.21: Sehr geehrter Herr Bundespräsident, ... ... mein heutiges Schreiben an Sie ist begleitet von dem mir vor vielen Jahren verliehenen Bundesverdienstkreuz. Dieses gebe ich zurück aus Protest gegen die von den staatlichen Organen zur angeblichen Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 ergriffenen Maßnahmen.
13535
❞ [ Zeitgeschichte ] @neulandrebellen auf twitter: Zum Glück kommen wir in Wiesbaden erst gar nicht unter 100, da haben wir diese Sorge schon mal gespart: Jetzt bloß nicht zu viel lockern, bei so viel #Freiheit auf einmal wird mir sonst ganz schwindlig.#Bundesnotbremse #Lockerungen&
❞[ Arbeitsbedingungen] Peter Nowak in Telepolis, 20.05.21: Sinkende Tarifbindung in der Klassengesellschaft ... Zentrale Branchen der fordistischen Wirtschaft, die lange Jahre gewerkschaftlich gut organisiert waren, sind geschrumpft oder ganz verschwunden. Vermehrt haben sich Tätigkeiten und die Berufe in prekären Beschäftigungsverhältnissen, in denen eine gewerkschaftliche Organisierung schwer, aber nicht unmöglich ist. ...
13536 [Gewerkschaften] [Tarifvertrag]
❞[ Gesundheitswesen] Elke Bodderas in Die Welt, 15.05.21: Auslastung der Krankenhäuser: Immer schön bei der Wahrheit bleiben! bei Lebenserwartung, Gesundheitszustand oder Mobilität im Alter liegt Deutschland im europäischen Vergleich meist im hinteren Drittel.
Es gib kaum ein Land auf der Welt, das ähnlich gut ausgebildete Ärzte hat wie Deutschland. Kaum ein Land der Welt ist technisch ähnlich gut ausgerüstet, kaum ein Land der Welt hat so viele Intensivbetten. Das ist die eine Seite. Die andere ist: Gesundheit hat sich in Deutschland in eine Ware verwandelt, wie Maschinen oder Autos.
13533 [Krankenhaus]
❞[ Coromaßnahmen] Jan Schad in Berliner Zeitung, 05.05.21: Corona-Maßnahmen :
Notfallsanitäter: Meine Kritik an den Corona-Maßnahmen Unser Autor ist täglich für das Überleben anderer im Einsatz. Er verteidigt #allesdichtmachen, weil es nach seiner Ansicht wirklich viel zu kritisieren gibt.
13534
❞[ Existenzverlust] Christian Gerhaher im Interview in Bayerischer Rundfunk, 04.05.21: "Aufstehen für die Kunst" zieht vor Verfassungsgericht
13541
❞[ Diskurs] Georg Diez im Interview in Tageszeitung, 28.04.21: Die Vergiftung Das Politische der Pandemie ist zu strikt in richtig und falsch geteilt. In diesem „Wir gegen die“ wird der Raum für Zweifel, Ausprobieren und Austausch knapp
13532 [Gesellschaft] [Medien] [Selbständigkeit]
❞[ Leben] Nikola Schmutzler m Interview in Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.04.21: „Aus Angst vor dem Sterben haben wir aufgehört zu leben“ Früher hat die Gesellschaft den Tod ausgeklammert. Für die DDR kann ich das besser beurteilen als für die BRD: Da wurden in den siebziger Jahren die Verabschiedungsräume in Leichenhallen und Kapellen mit Glasscheiben abgetrennt, weil man Angst davor hatte, sich zu „vergiften“. Das Sterben wurde damals, auch in Westdeutschland, in Pflegeheime und Krankenhäuser ausgelagert. Mit dem Erstarken der Palliativmedizin und den Patientenverfügungen kam der Tod dann wieder stärker ins Bewusstsein. Aber die Pandemie hat uns da um Jahrzehnte zurückgeworfen.- Warum das? -
Krankheit und Sterben wurden zum Schreckgespenst, die Furcht davor beherrscht alles. Aus lauter Angst vor dem Sterben haben wir aufgehört zu leben.
13529 [Coromaßnahmen] [Coronavirus] [Einsamkeit] [Tod] [Unmenschlichkeit]
❞[ Politik] Sigbert Gebert in Telepolis, 18.04.21: Wie wir die Kontrolle über die Corona-Technokratie verloren haben Mit zunehmender Naturbeherrschung wurden immer mehr Gefahren – ihnen ist man ausgesetzt – zu Risiken, zu Folgen von Entscheidungen. Die Gesellschaft wurde zur Risikogesellschaft, die für alle Ereignisse selbst verantwortlich ist, weshalb bei Fehlentwicklungen Versäumnisse der Politik beklagt werden.
Die individuelle Gefahr während einer Pandemie zu sterben, wurde so zum sozial bedingten Risiko, aufgrund fehlender Medikamente oder medizinischer Kapazitäten zu sterben. Je reicher die Gesellschaft, umso höher das Sicherheitsbedürfnis, die Ängste, umso höher der Anspruch an die Politik, gegen alle möglichen Gefahren vorzusorgen.
Dieses Sicherheitsbedürfnis traf bei Corona-Pandemie auf die Warnungen von Fachleuten, gegenwarts- und bildorientierten, weltweit operierenden Massenmedien, was die von der öffentlichen Meinung abhängige und an weltpolitischen Vorbildern orientierten nationalen Politiken zwang, die Gesellschaft herunterzufahren. Die Digitalisierung bot hierzu – letztlich entscheidend – die technische Grundlage oder vielmehr umgekehrt: Die Digitalisierung ermöglichte erst die Politisierung der Krankheit, die technischen Mittel erlaubten erst die Zwecksetzung des staatlichen Schutzes vor Corona.
13530 [Coronavirus] [Digitalisierung] [Krankheit] [Medien] [Politik]
❞[ Ausnahmezustand] Andreas Rosenfelder in Die Welt, 18.04.21: Die bundeseinheitliche Notbremse richtet unnötigen Schaden an
13531
❞[ Klassen] Martin Kulldorff im Interview in Die Welt, 15.04.21: „Lockdowns schützen die Laptop-Klasse“ "Lockdowns dagegen sind eine andere Form von gezieltem Schutz: Sie schützen die Laptop-Klasse, Menschen, die im Homeoffice arbeiten können. In Los Angeles und Toronto etwa hat es die ärmeren Wohngebiete stärker getroffen als die wohlhabenden. Wir haben es also geschafft, das Risiko von den wohlhabenden auf die weniger wohlhabenden Klassen zu verlagern. In den USA waren die Lockdowns der größte Angriff auf die Arbeiterklasse seit der Rassentrennung."
13527 [Coronavirus] [LaptopKlasse] [Lockdown]
❞[ Ausnahmezustand] Andreas Rosenfelder in Die Welt, 13.04.21: Ausgangssperren passen nicht zu einer freien und offenen Gesellschaft "Dass etwas gerade noch Undenkbares nun Gesetz werden könnte, ist ein Verdienst der deutschen Bundeskanzlerin."
13524 [Angela Merkel] [Coronavirus] [Lockdown]
❞[ Privatisierung] Werner Rügemer im Interview in Telepolis, 29.03.21: Die Corona-Krise und die Privatisierung des Gesundheitssystems Interview mit Werner Rügemer über die Logik des Systems: "Um die Gesundheit der Bevölkerung geht es dabei am Wenigsten"
Erklärt alles, ohne Verschwörung, aber mindestens genauso empörend. Die da dran schuld sind (CDU-, SPD-Bundes- und auch Kommunal-Politiker [#wiesbaden #hsk]) haben #schwereschuld auf sich geladen.
13525 [Coronavirus] [Gesundheitswesen] [Krankenhaus] [Privatisierung]
❞[ Ausnahmezustand] Helene Bubrowski in Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.03.21: Deutschland geht in verschärften fünftägigen Oster-Lockdown "...Merkel wollte den sogenannten „kontaktarmen Urlaub“ aber verhindern. Nach zähem Ringen und diversen Unterbrechungen wurde der Passus gestrichen. Anders als zunächst geplant gab es auch keine Protokollnotiz der fünf Länder in dem Beschluss. ..." - Ginge es um Gesundheit, würden nur Dinge verhindert, die Ansteckungsgefahr beinhalten. Also zum Beispiel auch keine Ostergottesdienste (Kirchen sind selten enge Räume und kaum je voll).
13520 [Angela Merkel] [Coronavirus] [Lockdown]
❞[ Ausnahmezustand] Cora Stephan in NDR, 21.03.21: Es geht um Staatsbürger, nicht um Untertanen "... Als Menschen sind wir offenbar nicht mehr in der Lage, uns selbst zu schützen, müssen wie die Kinder zu Hygiene angehalten werden und uns zeigen lassen, wie man sich die Hände wäscht - und lassen uns schließlich von den Kindergärtnern der Nation erzählen, dass wir uns vor einem "Piks" nicht fürchten müssen. ... Es ist verblüffend, welches "neue Normal" viele hierzulande hinzunehmen bereit sind. Und wie bereitwillig hart erkämpfte Errungenschaften aufgegeben werden. Grundrechte. Demokratie. Rechtsstaat. Seit einem Jahr gibt es in diesem Land keine Rechtssicherheit mehr, wird nach dem Notstandsprinzip regiert, hat sich das Parlament selbst entmachtet, wird der Bürger von Woc
he zu Woche mit Zahlen bombardiert, aus denen wie aus dem Kaffeesatz herausgelesen wird, was gerade ansteht: Weihnachten feiern oder nicht, Osterferien ja oder nein, Kinder in die Schule oder vielleicht doch lieber nicht, Laden aufmachen, Laden zumachen. Wem das an die Existenz oder auch nur auf die Nerven geht, dem wird mit einer weiteren Welle gedroht oder mit einer noch gefährlicheren Mutante, mit Krankheit und, wenn schon nicht gleich mit dem Tod, mit Langzeitschäden. ... Doch nicht die Freiheit muss sich rechtfertigen, sondern ihre Beschränkung. ..."
13521 [Coronavirus] [Infantilisierung]
❞[ Medien] Tobias Riegel in Nachdenkseiten, 15.03.21: Corona - Die Panikmache der Medien ist das größte Problem "Wer diese Politik weiter möglich macht – etwa durch Angst-Propaganda -, der macht sich schuldig. Panikmache ist keine Petitesse. Panikmache ist ein schweres Vergehen am sozialen Zusammenhalt einer Gesellschaft. ... Selbst wenn sich die Macher der großen deutschen Medien noch heute ihrer Verantwortung bewusst würden und umsteuern würden, weg vom skrupellosen Schüren von Ängsten: Es würde trotzdem noch viel Zeit brauchen, um die gesellschaftlichen Folgen der Corona-Episode wieder zu heilen und den Bürgern wieder einen angstfreien Umgang miteinander zu vermitteln. Es ist auch ein Charakterzug der aktuellen, radikalen und spaltenden Politik, dass deren Langzeitfolgen nicht abzuschätzen sind, und diese auch gar nicht in den Blick genommen werden: in einem Akt
der kollektiven Verantwortungslosigkeit. Das ist aber ein Grund mehr, die mediale Panikmache umgehend einzustellen."
13522 [Coronavirus]
❞[ Parteien] - in hessenschau, 15.03.21: SPD in Wiesbaden von Platz eins auf Platz drei Tja, wenn man die Leute einsperrt und die Läden zusperrt und man nicht mehr unmaskiert durch die Innenstadt laufen darf, was sollen die einfachen Leute da noch wählen gehen? Dann geht halt nur die Minderheit hin, die sich als Stützen der Gesellschaft fühlt, die wählen aber CDU oder Grün.
13526 [Coronavirus] [Kommunalwahl] [Lockdown]
❞[ Parteien] Jens Berger in Nachdenkseiten, 11.03.21: Maskenaffäre – was soll die künstliche Empörung? ist die gesamte Geschichte der CDU eine Geschichte der Korruption und gekauften Demokratie, wie Werner Rügemer es einst auf den NachDenkSeiten formulierte.
13518 [Korruption] [Wolfgang Schäuble]
❞[ Nahost] Jakob Reimann in Nachdenkseiten, 11.03.21: Seit 30 Jahren bombardieren die USA den Irak Mit der Operation Desert Storm setzte Bush Senior 1991 eine Pathologie US-amerikanischer Außenpolitik in Gang, unter der seit nunmehr 30 Jahren Krieg gegen die irakische Bevölkerung geführt wird. Die Kriegsformen wechseln sich ab und greifen verstärkend ineinander: Bombenteppich, Invasion, Flugverbotszonen, Wirtschaftskrieg, Drohnenkrieg. Das Ziel ist es, den Aufstieg des ölreichen Irak zum Regionalhegemonen dauerhaft zu unterbinden. Für dieses machtpolitische Kalkül zerstörten die USA die Grundfeste eines ganzen Landes, der Wiege der Zivilisation, und töteten im Irak mindestens 2,7 Millionen Menschen – im Schnitt 250 jeden Tag, seit 30 Jahren. Von Jakob Reimann.
Der 17. Januar 2021 markierte den 30. Jahrestag des Krieges der USA gegen den Irak. Seit Januar 1991 bombardieren die Vereinigten Staaten nun ohne Unterbrechung das Land an Euphrat und Tigris, die Wiege der Zivilisation, und setzen darüber hinaus Wirtschaftskrieg, Staatsterrorismus und Folter ein. Der Irakkrieg dauert länger als der Amerikanische Bürgerkrieg, der Spanisch-Amerikanische Krieg, der Erste Weltkrieg, der Zweite Weltkrieg, der Koreakrieg, der Vietnamkrieg und der Kosovokrieg zusammen und ist damit der längste international ausgetragene Krieg seit dem Dreißigjährigen Krieg von 1618.
13519 [Irak] [USA]
❞[ Ausnahmezustand] Ulrike Guérot in Deutschlandfunk, 09.03.21: Die Pandemie und der Verlust des Politischen
13517
[ Konformismus ] Die Pandemie und der Verlust des Politischen"Merkel will keine Öffnungen vor dem 1. März" haben wir uns neulich noch erregt. Heute ist er, und wir zittern davor, was sie am Mittwoch wollen und nicht wollen wird. Geht es wirklich noch um das Virus, auch bei den irren "Verweilverboten" usw, oder wollen die einfach mal die Absurdität des Systems vorführen, daß man die Bürger unbegrenzt auf die Palme treiben kann und trotzdem im Herbst noch ein halbes Dutzend zur Wahl geht und CDU ankreuzt und das reicht als Wahlsieg? 1823 [Coromaßnahmen] [Obrigkeitshörigkeit]
❞[ Parteien] Arnold Schölzel in Junge Welt, 01.03.21: Alles schön bunt: Linke-Parteitag bietet vielen vieles CDU und CSU suchen sich nach dem 26. September die aus, mit denen zusammen sie die Rechnung für Wirtschaftskrise und Pandemie ausstellen und die Rüstung weiter hochfahren. Buntheit ist nicht einmal Garnitur, sondern bewusste Verschleierung.
13514 [Demokratie]
❞[ Ausnahmezustand] Julian Reichelt in Bild, 01.03.21: Der Staat drangsaliert uns, um sein Scheitern zu übertünchen Ich lese Julian Reichelt und bin mit jeder Zeile begeisterter. Was kann der Mann gut schreiben, wenn er sich endlich mal für was Gescheites einsetzt.
13523 [Coronavirus]
[ Kaufen ] Der Staat drangsaliert uns, um sein Scheitern zu übertünchenWenn selbst das RKI die Gefahr im Einzelhandel als "niedrig" einschätzt, aber die Regierung ihn trotzdem erwürgt, kann sich jeder sein Teil denken, was sie treibt. Und sicher nicht nur mir wird dabei ganz flau im Magen. Via @istuetzle 1818 [Coromaßnahmen] [Einzelhandel] [Politik]
[ Coromaßnahmen ] Der Staat drangsaliert uns, um sein Scheitern zu übertünchenDas Tragische ist: die CDU ruiniert, ohne mit der Wimper zu zucken, ihre eigenen treuesten Wähler. Die haben immer Union gewählt im Glauben, so blieben die Einkaufsstraßen frei von Gammlern, Bettlern und anderen Schmuddellinken, es gäbe viele verkaufsoffene Sonntage usw usw. Aber im fernen Berlin regiert eine eiskalte Physikerin ohne Sinn für Mode, Schönheit, Kunst, Kultur, Lebensfreude, dafür mit einem gewissen Ehrgeiz, es mit China aufzunehmen. "Protestaktion und Klagewelle Hilferuf von Einzelhändlern wegen Corona-Lockdown", Hessenschau vom 23.2.21 1816 [Angela Merkel] [Parteien] [Wirtschaft]
❞[ Überlastung] Claudia Wessel in Süddeutsche Zeitung, 23.02.21: "Die Leute drehen durch" Viele Mittelständler und Solo-Selbständige haben ihre Reserven aufgebraucht, die Altersvorsorge aufgelöst und können nicht mehr. Rudolf Denzel, Münchner Kreisvorsitzender der Mittelstandsunion, fordert mehr Klarheit.
13503 [Einzelhandel] [Lockdown] [Selbständigkeit]
❞[ Coronavirus] Wolfram Weimer in ntv, 23.02.21: Hans Kluge Ist das der Anfang vom Ende der Pandemie? Während sich Deutschland aus Sorge vor Mutationen und der dritten Welle nicht aus dem Lockdown traut, meldet die Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf globaler Ebene eine verblüffende Entspannung der Pandemielage. Die weltweiten Infektionen gehen seit sechs Wochen in Folge massiv zurück - viel stärker und schneller als prognostiziert. In der zweiten Januarwoche hatte die globale Pandemie nach offiziellen Zahlen ihren Höhepunkt erreicht. Damals infizierten sich nach den offiziellen Daten mehr als 700.000 Menschen jeden Tag. Jetzt, nur sechs Wochen später, liegen die Zahlen nurmehr halb so hoch bei 350.000. | @Mi_el49 kommentiert auf Twitter treffend: "Deutschland macht dann halt alleine weiter..."
13513 [Coronavirus] [Gesundheit und Krankheit]
[ Konformismus ] Hans Kluge Ist das der Anfang vom Ende der Pandemie?Isses endlich bis in die Hauptstadtmedien durchgesickert, wie katastrophal draußen im Lande die Lage ist, da hängen sie schon wieder alle an den Lippen der Kanzlerin, wann sie uns denn wohl einige "Lockerungen" zu gewähren gnädigst geruhen könnte. Wie im Absolutismus, bloß daß die Fürsten damals wenigstens schön zu leben verstanden und nicht bloß in Hosenanzügen von Kartoffelsuppe. 1815 [Angela Merkel] [Obrigkeitshörigkeit]
❞[ Coromaßnahmen] Julius Betschka in Der Tagesspiegel, 22.02.21: Amtsärzte fordern Abkehr von Lockerungen nach Inzidenzwert In einem Schreiben an den Berliner Senat haben alle zwölf Amtsärzte eine veränderte Lockerungsstrategie gefordert. Sie kritisieren „NoCovid“-Konzepte scharf.
13504 [Lockdown] [Medizin]
❞[ Kinder] Sebastian Puschner in Der Freitag, 22.02.21: Macht die Schulen nie wieder zu "die Folgen des Lockdowns für Kinder und Jugendliche sind verheerend: ein „alarmierendes Bild von verstärkten Ängsten, Spannungen im häuslichen Umfeld, häuslicher Gewalt, Leistungsabfall und Versagensängsten, stark erhöhtem Medienkonsum und Gewichtszunahme“ ergab eine aktuelle Befragung des Bundesverbands der Vertragspsychotherapeuten mit Blick auf Kinder und Jugendliche. Trennungsängste bei Kleinkindern hätten zugenommen, ebenso Schulängste bei frisch Eingeschulten oder Schulwechslern, Essstörungen bei den Pubertären, den bei allen Öffnungsplänen zuletzt Bedachten, für die zudem keine Notbetreuung greift. Mancherorts ist die Triage längst Realität – aber nicht die der an Covid Erkrankten, sondern die der Kinder und
Jugendlichen mit psychosozialem Therapiebedarf." "Was auch immer noch notwendig sein wird, um diese Pandemie zu beenden: Die Schließung der Schulen darf keine Option mehr sein. Ihre Weiterentwicklung aber ist oberste Pflicht, was nicht nur meint, endlich Schnelltests, Luftfilter, einladende Schultoiletten und die beste IT-Ausstattung zum Standard zu machen. Sondern auch, Schulen künftig nicht mehr nur als Institution zum Aufbewahren und Aussortieren zu begreifen, sondern als den zentralen Ort, an dem in lauter Spiel und Trubel die Lust am Lernen und am Leben sprießt."
13505 [Kinder] [Lockdown] [Schule]
❞[ Wissenschaft] Ulrike Guérot im Interview in Berliner Zeitung, 21.02.21: Ulrike Guérot: „Ja, ich möchte mit Christian Drosten über Freiheit diskutieren“ "Der historische Franziskus hat Leprakranke umarmt. Stattdessen erlauben wir nicht, Verwandte zu bestatten. Bei Antigone war das ein großer Frevel. ... Ich wäre für den schwedischen Weg, also für Selbstverantwortung und Selbsttests, Filter und Spucktests in den Schulen. Warum passiert das alles nicht? Ich meine das wirklich nicht zynisch, sondern lösungsorientiert. Vielleicht müssen wir uns auch von der Idee verabschieden, dass eine Gesellschaft eine mathematische Simulation ist und wir alles im Griff haben. Es fehlt mir eine gewisse Demut vor der Unverfügbarkeit des Schicksals. Die verabsolutierte Annahme, dass wir einen Krieg gegen das Virus bis zum
letzten Gefecht führen können, scheint mir nicht sinnvoll zu sein."
13506 [Humanität] [Nächstenliebe]
❞[ Parteien] Joanna Blythman in The Spectator, 20.02.21: When poison is the cure: examining today’s processed meat Guillaume Coudray deplores the modern use of nitrates in charcuterie – compared with the simple, age-old treatment of salt, air and time
13499 [Fleischindustrie] [Lebensmittel] [Metzgerei]
❞[ Kirchen] Karsten Krampitz in Der Freitag, 20.02.21: Geschichte | Die DDR-Kirche hat es gar nicht gegeben
13501 [BRD/DDR] [Kirche]
❞[ Onlinehandel] Jörn Boewe in Der Freitag, 20.02.21: Amazon [Polen]: „Alle Pakete gehen nach Deutschland“ "Wenn sie im Überwachungssystem sehen, dass Beschäftigte während einer Zehn-Stunden-Schicht hier und da ein paar Minuten keine Artikel gescannt haben, werden sie zu einem Disziplinargespräch gerufen, weil sie „zusätzliche Pausen machen“"
13507 [Arbeitsbedingungen] [Wachsen_oder_Weichen]
[ Coromaßnahmen ]
❞[ Gesundheitswesen] Matthias Schrappe im Interview in Telepolis, 19.02.21: Corona-Management: "Entscheidungsträger haben sich verrannt" "von dem seuchenpolizeilichen Duktus der Gesundheitsämter wegkommen und sich um das Wohlergehen – nicht die "Absonderung" – der positiv Getesteten kümmern. Warum werden diese zwar in Isolation geschickt, aber nicht täglich besucht, um frühzeitig eine Verschlechterung des Gesundheitszustandes zu erfassen? Wenn man wirklich etwas an der Hospitalisierungsrate und der Belegung der Intensivstationen – also am gesundheitlichen Outcome – ändern wollte, wäre dies doch der wichtigste Ansatzpunkt. ... Eine Strategie, die Selbstständigkeit fördert, statt zu passivem Gehorsam für dauernd geänderte Regeln zu erziehen. Anlass gibt es immer noch mehr als genug: Wir werden mit der Impfquote nicht über
75 Prozent kommen, wir werden noch jahrelang Ausbrüche zu bewältigen haben und wir können nur hoffen, dass wir den Hardlinern, die mit totalitär anmutenden Mitteln die Menschen und Gemeinschaften in ein Rennen gegeneinander um "grüne Zonen" schicken wollen, eine Haltung entgegensetzen können, die den humanitären Grundsätzen unserer Gesellschaft entspricht. ... wenn überhaupt noch jemand hinschauen wird, wenn sie überhaupt noch aufzuholen sein wird. Und ökonomische Folgen, die Folgen für die Kultur, die Folgen für die Mitmenschlichkeit einer auf das individuelle Verhalten zurückgeworfenen Generation, ... zunehmende Gefährdung der ärztlichen Schweigepflicht. Wenn diese weiter durch diejenigen gefährdet wird, die Corona sogar noch gutheißen als den längst überfälligen Schub für ihr technologisches Mantra der Digitalisierung, sei nur gesagt: Wenn die Patienten aufhören uns zu erzählen, ob sie Symptome haben, aus Angst, dass dies in ihren Akten steht und dort nicht vertraulich verbleibt, ... dann werden diese R
isiken alle Digitalisierungsvorteile zusammen weit übertreffen.
13500 [Coronavirus]
❞[ VielfaltVerlust] Sina Trinkwalder in Twitter, 19.02.21: @manomama zu @peteraltmeier Die Corona-Hilfen helfen den kleinen Unternehmen, die für unser Wohlbefinden arbeiten, nicht, nur den großen.
13510 [Lockdown] [Wachsen_oder_Weichen] [Wirtschaft]
❞[ Leben] Roberto J. De Lapuente in neulandrebellen, 18.02.21: Bleibt alles anders "»Ich will mein altes Leben zurück.« Den Spruch höre ich in letzter Zeit oft. Tut mir leid: Das wird nichts. ... All das wird uns lange nachhängen. Gemeinsinn und Staatsbürgertum werden sich nicht einfach reaktivieren lassen, die letzten Kohäsionskräfte verdampfen gerade, der postulierte Zusammenhalt hat uns auseinanderdividiert."
13509 [Coronavirus] [Lockdown]
❞[ Coromaßnahmen] Eli David in Twitter, 18.02.21: The strict lockdown in the UK was so effective that it stopped the spread of Covid in Sweden as well
13511 [Großbritannien] [Lockdown] [Schweden]
❞[ Coromaßnahmen] Neil Clark in RT.com, 18.02.21: ‘Zero Covid’ strategy might sound great, but it can lead to even MORE radical measures. Because ‘Seek and ye shall find’ @Roger Chait: "Heard on a tv news clip an interview with Amish fellow. Has Covid effected your community? "Not at all." Why, do you think? "Because we dont have television." I cannot find the clip, but I consulted two local Amish men I know personally, and they agreed 100§."
->https://twitter.com/paulanthtaylor: "Covid-19 is the strangest pandemic in history, writes @NeilClark66, because it seems that the more seriously countries take it the more serious a problem it becomes. Governments need to realise that Zero Covid’ as a policy goal is fundamentally flawed."
->Neil Clark: ‘Zero Covid’ strategy might sound great, but it can lead to even MORE radical measures. Because ‘Seek and ye shall find’ https://www.rt.com/op-ed/515858-zero-covid-strategy-uk/
13512 [Medien]
[ Selbständigkeit ] ‘Zero Covid’ strategy might sound great, but it can lead to even MORE radical measures. Because ‘Seek and ye shall find’Was @MichaelTG09, einer der Twitterer, die ich immer noch gern lese, heute schreibt, finde ich gar nicht so weit hergeholt, nur das mit der Flinte wäre nichts für mich. Halldor Laxness' "Sein eigener Herr" (in der Übersetzung von Hubert Seelow) und Knut Hamsuns "Markens grøde" hab ich als Student, der gerade Marie-Luise Kreuters "Biogarten" in sich aufgesogen und regelmäßig "Kraut und Rüben" las, verschlungen und die ganze Zeit gut im Hinterkopf behalten. 1812 [Halldór Laxness]
❞[ Impfung] - in NRK, 16.02.21: FHI: Koronavaksinen har effekt Færre innleggelser på sykehus og færre dødsfall skyldes trolig effekten av koronavaksinering blant eldre, mener Folkehelseinstituttet. Fagdirektør Frode Forland sier til VG at færre utbrudd på institusjoner også er et signal om effekten av vaksinen.
– Dette er en trend etter vaksinering vi også ser i andre land som har kommet lenger enn oss, som Storbritannia og Israel, utdyper Forland i Nyhetsmorgen på NRK. ... – Utfordringen er å få vaksinert mange raskt, samtidig som ham holder lokale utbrudd nede, sier Forland.
13497 [Alte Menschen] [Coronavirus] [Pflegeheim]
❞[ Ausnahmezustand] Matthias Schrappe im Interview in Focus, 16.02.21: Massive Kritik am Merkel-Kurs: Mediziner: „Kanzlerin leidet unter Kuba-Syndrom – sie lässt nur noch eine Meinung zu“ Merkel perfektioniert das Denken in eindimensionalen Schablonen. Wer nicht mitmacht, wird entsorgt. Akademische Kritik kommt weitgehend nur von emeritierten Wissenschaftlern. Wer Karriere machen will, macht eifrig mit oder schweigt. (https://twitter.com/RalfSchumache17/status/1361331776044605440)
"Die Logik dieses Instruments ist, dass man es immer weiter anwenden muss. Denn sonst werden die Zahlen ja wieder schlechter. Ich fürchte daher, es wird zu einer Betonierung dieses inadequaten Instruments „Lockdown“ kommen. ... Für die Alten- und Pflegeheime haben wir schon im April letzten Jahres eine Schnellteststrategie gefordert. Es hat zehn Monate gedauert, bis sich da etwas bewegt hat. Bis dahin waren dort schon 20.000 Menschen gestorben. ... dafür bräuchte es eine politische Führung, die unsere Gesellschaft in eine Aufbruchsstimmung, in eine Bereitschaft der Hilfe und Unterstützung versetzen kann. Da genügt es nicht, immer nur zu sagen, wie furchtbar alles ist, weitere Sperrungen zu verfügen und die Innenstädte veröden lassen.
Aber die politische Führung verbreitet keine Botschaft, die eine Aufbruchsstimmung erzeugen kann. Nur Angst. Und das seit einem Jahr. Die ganze Gesellschaft ist in einem passiven Schockzustand. ... Mit Verboten und Drohungen erreicht man gar nichts. Dann suchen die Leute nur Schlupflöcher, vor allem wenn sie sehen, dass Maßnahmen eh nichts nützen.
13498 [Alte Menschen] [Angela Merkel]
❞[ Coronavirus] Tim Röhn in Die Welt, 14.02.21: Ex-Leiter der Charité-Virologie: „Respekt vor diesem Virus, aber Angst ist fehl am Platz“ Detlev Krüger war 27 Jahre lang Chef-Virologe der @ChariteBerlin. Im großen @welt-Interview fordert er einen sachlichen Umgang mit #COVID19, kritisiert den Dauer-#Lockdown und plädiert für ein Umdenken der Bundesregierung.
13494 [Coronavirus]
❞[ Leben] Magnus Klaue in Die Welt, 13.02.21: Der Spaziergang als Freigang über ein nur noch scheinbar bürgerliches Corona-Ritual
13495 [Coronavirus] [Individualisierung] [Öffentlicher Raum]
[ Politiker ] Der Spaziergang als Freigang
"Das unregulierte Wuchern von @Facebook, die massenhafte Verbreitung von Hass und Hetze und die Unterstützung terroristischer Gruppierungen (z.B. "Gruppe S.") durch diese sich mit allen juristischen Tricks ihrer Verantwortung entziehende, profitüberhitzte Scheißplattform ist eine der größten gegenwärtigen Gefahren für unsere Gesellschaft und die liberalen Demokratie der Welt. Und die Büroleiterin der deutschen Digitalstaatsministerin im Bundeskanzleramt @DoroBaer, die – Wollt ihr mich eigentlich verarschen? – auch noch die Freundin des für die digitale Infrastruktur in Deutschland zuständigen @BMVI Bundesministers @AndiScheuer ist, wechselt jetzt EINFACH SO RÜBER zu @FacebookDE? Als Lobbyistin mit Zuständigkeitsbereich "Public Policy"? Und "das Büro von @DoroBaer" erklärt, die bisherige Büroleiterin habe bislang nichts mit @Facebook zu tun gehabt beruflich? Wer soll denn diesen Mist glauben? Facebook frisst die Behörde, die Facebook regulieren muss – weil die sich ethisch, moralisch und politisch aufgegeben hat. ..." schrieb Jan Böhmermann gestern.[x]
Und nachdem Herr Seehofer mitbekommen hat, daß jemand schwarz zum Friseur gegangen ist, werden den Friseuren "Öffnungsorgien" zugestanden, die sonst strengstens vermieden werden.[x]
Gut daß wir SPD-Mitglieder vor paar Jahren für die Große Koalition gestimmt haben, nicht auszudenken, was aus der Welt würde, wenn ein so wichtiges Land wie Deutschland nicht so stabil und weise regiert würde, wie es eben nur eine Große Koalition mit den besten der besten Politiker auf allen Ministerposten und im Kanzleramt kann.[x]
1810 [Politiker] [Social Media]❞[ Ausnahmezustand] Igor Levit in Twitter, 10.02.21: Was Igor Levit sagt 'Mir ist niemand bekannt, niemand, der für “Öffnungsorgien” plädiert.
Niemand braucht diese Art Sprache. Wahnsinnig unangenehm.'
Und dann retweetet er Ronzheimer, und mit Recht: '„Der nächste Öffnungsschritt soll bei einer deutschlandweiten 7-Tage-Inzidenz von 35 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner greifen.“
35! Das bedeutet: Wenn die Mutation wirklich so heftig wird, wird das ein Ewig-Endlos-Lockdown.'
Und dann: 'Alexa, wie buchstabiert man #Perspektive?'
13492 [Lockdown] [Sprachveränderung]
[ VielfaltVerlust ] Was Igor Levit sagtGut, daß ich heutzutage nicht mehr Schüler bin. Und auch nicht Vater von Schulkindern. Und sowieso auch noch nicht Bewohner eines Pflegeheims. Ich bin selbständig, und während des Frühjahrs-Lockdowns war ich zum Glück mit den Bau- und Gartenmärkten in Hessen ausgenommen und durfte geöffnet bleiben, und der Winter Lockdown fällt bislang mit der Zeit zusammen, in der ich sowieso geschlossen habe. Sehrm sehr viel Glück also bisher! Doch wenn der jetzige Lockdown auch noch in den März hinein verlängert wird, was nicht abwegig scheint, erwischts mich auch. Daß die Möglichkeit, sich seine eigenen Brötchen zu verdienen, von der Stimmung einer Person an der Spitze der Regierung und ihrer willkürlichen Auswahl ihrer Berater abhängt, ist ein ungeheuerlicher Gedanke, an den ich mich dann erst gewöhnen muß, nachdem er Gastwirte, Künstler, normale Einzelhändler, Friseure u.v.a. wohl schon seit Monaten um den Schlaf bringt. 1809 [Angela Merkel] [Lockdown] [Selbständigkeit] [Verkaufen] [Wirtschaft]
❞[ Überlastung] - in Nachdenkseiten, 09.02.21: Macht das Tor auf. Bitte '... Viele Kinder und Jugendliche sind jetzt schon seit Monaten eingesperrt, werden sowohl der Bildung als auch ihrer sozialen Kontakte beraubt, und nicht jeder hat dabei das Glück, dass diese herben Einschnitte von einem intakten Familienverband aufgefangen werden können. Beim digitalen Fernunterricht bleiben vor allem die Kinder auf der Strecke, die eine gute pädagogische Betreuung nötiger haben als andere. Auch Studierende sind auf sich gestellt. Vielen sind die Nebenjobs weggebrochen, die sie dringend brauchen, um ihr Studium zu finanzieren. Wer keine finanzstarken Eltern im Rücken hat, bleibt oft auf der Strecke.
In unzähligen Berufen und Wirtschaftsbereichen herrscht die nackte Panik. Wie viele Kneipen, Restaurants, Cafés, Hotels, Friseursalons, Buchhandlungen, Boutiquen oder Fitnessstudios wieder öffnen können, ist ungewiss. Fest steht nur, dass die Zahl der Pleiten mit jeder Woche Lockdown steigt. Vor allem die kleinen, oft seit Generationen bestehenden Familienbetriebe sind gefährdet, während sich die Großkonzerne mit ihren anonymen Filialgeschäften und Franchisemodellen bereits die Hände reiben. ...'
13489 [Lockdown]
❞[ Alte Menschen] - in NRK, 08.02.21: Drücken wieder erlaubt 'Fünf positive Corona-Nachrichten' auf der Seite des norwegischen Rundfunks und Fernsehens nrk.no, zu oberst: Die Impfung der Pflegeheim-Bewohner ist nun so weit fortgeschritten, daß sich drücken wieder erlaubt ist.
13488 [Alte Menschen] [Impfung] [Körperliche Nähe] [Pflegeheim]
[ Kaufen ]
❞[ Ausnahmezustand] Marcus Held MdB im Interview in Telepolis, 06.02.21: Corona-Gesetze: 'So etwas in sieben Jahren Bundestag nicht erlebt' Da liest man endlich mal wieder ein Interview mit einem sympathischen SPD-Abgeordneten, und dann sagt der nur so offen, was er denkt, weil er eh nicht mehr kandidieren will: 'Immer mehr Menschen können die Regeln nicht mehr nachvollziehen. Und deshalb geht es immer mehr, ich sag mal, in eine zweite Reihe, nämlich in so eine innere Starre und in einen inneren Widerstand.'
... 'Mir hat ein Bürger geschrieben, der in der Veranstaltungsbranche ist, zugespitzt: 'Was bringt mir die Gesundheit, wenn ich mein Ein-Familien-Haus für die Familie nicht mehr abbezahlen kann?' Ich glaube, in dieser Zuspitzung müssen wir auch zunehmend denken. Diejenigen schützen, die tatsächlich gefährdet sind, aber gleichzeitig Menschen, die mitten im Beruf stehen, nicht sozusagen die wirtschaftliche Existenz unter den Füßen wegreißen.'
Auf T-Online.de steht derweil bereits zu lesen, was wir mit den Innenstädten Tolles anfangen können, wenn die Geschäfte alle zu und die Warenhäuser abgerissen sind, die Angestellten aus dem Handel würden dann halt alle amazon-Pakete packen oder ausliefern.
'Es gab einige Kolleginnen und Kollegen, insbesondere welche, die nicht an der Abstimmung teilgenommen haben, die schon zum Ausdruck gebracht haben, dass sie eigentlich ähnlich abstimmen würden wie ich, wenn sie nicht das Ziel hätten, noch mal für den Bundestag kandidieren zu wollen.'
'Ich habe dann gesagt, dass ich der SPD-Fraktion angehöre und da kam sehr sehr viel Unterstützung und sehr positive Reaktionen, vor allem von vielen älteren Menschen, die da demonstriert haben. Die haben gleich gesagt, sie sind immer schon SPD-Wähler und der Willy Brandt müsste in der Gegenwart da sein und andere Erfahrungen, die viele gemacht haben. Und sie wollten dann eben auch wissen, warum ich wie abgestimmt habe. Ich habe es dann auch begründet, so wie ich es in meiner Stellungnahme, über die wir eben gesprochen haben, begründet habe. Und das fanden viele derer, die dort demonstriert haben, gut, weil sie einfach ein Stück weit Bedenken hatten, teilweise auch anders gelagerte Bedenken, sehr unterschiedlich gelagerte Bedenken.' ' Ich war deshalb sehr überrascht, weil ich ja auch aus den Medien immer wieder gehört habe, dass dort vor allem rechtsextremes Gedankengut sich versammelt. ... Es waren alles Bürgerinnen und Bürger wie du und ich.
Wie gesagt, viele ältere Menschen auch, über 60, die gesagt haben, sie wollen auch für die Zukunft ihrer Kinder und Enkel hier demonstrieren und haben das als junge Menschen schon getan, in den 68ern, haben mir einige erzählt. Und das hat mich schon überrascht, dass es dort zumindest ganz andere Menschen waren, als die, die mir bis dato aus den Medien vermittelt wurden.'
'Ja, im Sommer, das war der Tag nach dieser einen großen Demo, habe ich jemanden abgeholt und in der Lobby dieses Hotels hier in Mitte kamen mir einige Leute entgegen, die mir vom Gesicht her bekannt vorkamen und die mich dann auch ansprachen: Sie sind doch der Herr Held aus unserem Wahlkreis. Das waren tatsächlich Bürgerinnen und Bürger aus meinem Wahlkreis, die mir dann davon erzählten, dass sie am Vortag bei dieser Demonstration waren.
Da war unter anderem auch ein Beamter dabei, der mich darum bat, wenn ich mit seinem Dienstherrn noch Kontakt hätte, dem doch bitte auf keinen Fall zu erzählen, dass er jetzt da gerade in Berlin war. Habe ich auch nicht vor, werde ich auch nicht tun. Im Gegenteil: Es hat mich auch überrascht, zum Teil fasziniert, dass es Bürger waren, an die ich mich wieder erinnern konnte.
Und das hat mich auch ins Grübeln gebracht, dass es eben keine Rechtsradikalen und keine, ja, Querdenker oder Verschwörungstheoretiker waren, sondern Bürgerinnen und Bürger, von denen ich auch zum Teil weiß, dass sie den Kollegen der CDU oder auch mich bei den letzten Wahlen gewählt haben.'
'Weil ich viele von den Menschen, die Entscheidungen treffen müssen, auch persönlich kenne, glaube ich, sie sind vielleicht einfach persönlich im Moment stark überfordert.'
13486 [Bundestag]
❞[ Ausnahmezustand] Hinnerk Wißmann in Verfassungsblog, 06.02.21: Verfassungsbruch? Schlimmer: Ein Fehler. Die Aufkündigung der Moderne durch die Pandemiepolitik 2.0 Die derzeitige Pandemiepolitik 'verwechselt ... die Welt ... mit einem Labor.'
' statt die Anforderungen etwa an den Nachweis von Tatsachen und Begründungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen zu erhöhen, wird ganz im Gegenteil derzeit erwartet, dass sich das Publikum an eine „Im-Zweifel-für-die-Sicherheit“-Begründung gewöhnen soll. Der Begriff der Vorsorge kehrt die Beweislast um. Man sollte ehrlich sein: Freiheit, die ihre Ungefährlichkeit beweisen muss, ist abgeschafft.'
'Es besteht aber ein kategorialer Unterschied zwischen den verfassungsrechtlichen Geboten, menschliches Leben nicht zu schädigen und miteinander im Schutz solidarisch zu sein – und der Hybris, einen bestimmten Tod aus dem Feld schlagen zu wollen und dafür notfalls die offene Gesellschaft zu opfern.'
13487 [Grundgesetz] [Ministerpräsidentenkonferenz]
❞[ Pflege] Klaus Birnstiel in Der Freitag, 05.02.21: Lasst uns nicht zurück! Pandemie Am Umgang mit der „Risikogruppe“ muss sich einiges ändern, sagt Juniorprofessor Klaus Birnstiel, der auf Pflege angewiesen ist
13483 [Behinderte]
❞[ Existenzverlust] - in hessenschau, 05.02.21: Schleppende Corona-Hilfen Modehändlerin kippt ihren Frust und ihre Ware vor den Landtag 'Man hätte mit uns darüber reden müssen, wie unser Geschäft funktioniert. Das hat man nicht getan. Man hat bis heute nicht begriffen, dass wir gerade vernichtet werden.'
... Zwar können geschlossene Läden ihr Sortiment online verkaufen. Das lohne sich aber für viele nicht, weil so viele Bestellungen zurückgeschickt würden, beklagt Ruths: 'Wir haben im Textilien-Online-Handel Retourenquoten, die durchaus bis 70 Prozent hoch gehen.'
Die Versandkosten für Händler lägen bei bis zu zehn Euro pro Sendung. 'Wenn ich ein T-Shirt für 19,95 Euro habe und das zweimal hin und her schicke, dann kann ich eigentlich sagen: Behalte es - das kostet sonst mehr Versand, als das Teil überhaupt wert ist', sagt Ruths. ... (via https://twitter.com/frisch_fish/)
13484 [Kauflust] [Lockdown] [Selbständigkeit]
❞[ Ausnahmezustand] Ulrich Exner in Die Welt, 05.02.21: Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Garg: „Brauchen nicht jeden Tag eine Gruselbotschaft aus dem Kanzleramt“ 'Garg: Am meisten nervt mich inzwischen die Art und Weise, in der die Ministerpräsidentenkonferenzen mit der Kanzlerin vorbereitet werden. Eine Woche vor dieser Sitzung äußern sich bestimmte Leute, was alles passieren könnte, wenn man dem vom Kanzleramt vorgegebenen Weg nicht folgt. Einen Tag vor der Konferenz wird dieser Weg dann zu Papier gebracht, gerät an die Öffentlichkeit und wird dann mehr oder weniger konsequent verabschiedet. Die Länder dürfen das dann umsetzen. Das mag am Anfang der Pandemie nötig gewesen sein, aber auf Dauer geht das so nicht.
WELT: Was schlagen Sie vor?
Garg: Die Bundeskanzlerin ist aufgefordert, ihre Sicht der Dinge, die von ihr gewünschten Maßnahmen vor einer Ministerpräsidentenkonferenz in einer Regierungserklärung vor dem Parlament darzulegen. Dann debattiert der Bundestag diese Pläne und beschließt. Anschließend gibt es eine Ministerpräsidentenkonferenz – und dann wird umgesetzt.'
13490 [Ministerpräsidentenkonferenz]
❞[ Existenzverlust] - in NRK, 04.02.21: Selger gitaren for å ha noe å leve av: – Det er trist Musikere selger nå instrumentene sine på Finn.no for å skaffe penger til å betale regninger.
13482 [Kultur] [Lockdown] [Musik] [Selbständigkeit]
❞[ Gesundheitswesen] Jürgen Opel in NDR, 04.02.21: Kaum Obduktionen bei Covid-19-Todesfällen in MV Bei zuletzt 480 Corona-Toten im Land hat es bis heute nur acht Obduktionen gegeben. Deutschlandweit sieht das nicht viel anders aus. Die Quote müsse erhöht werden, fordert auch der Bundesverband der Deutschen Pathologen. Nur so sei ein wirksamer Beitrag zum Verständnis der Krankheit und bei der Entwicklung angepasster Therapien möglich.
13485 [Coronavirus] [Medizin]
❞[ Medien] Andreas Rosenfelder in Der Freitag, 03.02.21: Das aufgegebene Publikum 'Journalismus Zwar zeigen Umfragen, dass das Vertrauen in die Medien in der Krise gestiegen ist. Gleichwohl hagelte es Kritik nicht nur aus obskuren Quellen' 'Im Bemühen, die aggressive Pauschalkritik zu widerlegen, glichen sich die Medien jenem Zerrbild an, das die Demagogen von ihnen zeichneten.'
13481 [Coromaßnahmen] [Medien]
❞[ Existenzverlust] Magda von Garrel in Nachdenkseiten, 02.02.21: Das Corona-Labyrinth '... Warum wird die absehbare Vernichtung der sonst stets hoch gelobten kleinen und mittleren Betriebe stillschweigend hingenommen? Warum lässt man fast die gesamte Kulturbranche am ausgestreckten Arm verhungern? Warum wird gegen das Fortbestehen prekärer Arbeitsbedingungen in den mittlerweile als systemrelevant erkannten Berufen so gut wie nichts unternommen? ...'
13477 [Einzelhandel] [Kultur] [Lockdown] [Pflege] [Selbständigkeit]
❞[ Überlastung] Boris Reitschuster in reitschuster.de, 02.02.21: Lockdown: 41 Prozent „physisch und/oder psychisch an der Grenze“ Exklusive INSA-Umfrage Schon seltsam, daß Umfragen auf einmal in den großen Medien kaum noch vorkommen, nachdem doch vor Corona eher zuviel davon kursiert sind, stattdessen umso mehr Belehrungen und Apelle. (via twitter.com/frisch-fish)
13480 [Gesundheit und Krankheit] [Lockdown]
❞[ Exportismus] Andreas Nölke in Telepolis, 01.02.21: Corona-Hilfen: Das Elend des Exportismus '...Keine andere große Ökonomie ist so von der Ausfuhr abhängig. Um letztere zu maximieren, wird die Binnennachfrage systematisch gebremst, da eine boomende Binnenwirtschaft über höhere Löhne die Wettbewerbsfähigkeit der Exportindustrie in preissensitiven Sektoren schwächen würde. Obwohl etwa 75 Prozent der Deutschen in der Binnenwirtschaft arbeiten (gemessen über die Exportabhängigkeitsquote der Erwerbstätigen) – also keinem internationalen Wettbewerb ausgesetzt sind –, dominiert in der deutschen Wirtschaftspolitik der Exportsektor, vermittelt über von Autoindustrie und Maschinenbau dominierte Wirtschaftsverbände, mitunter mit Unterstützung der IG Metall....' Der Artikel zeigt, wie viele Möglichkeiten es gegeben hätte, die Binnennachfrage zu stärken und wie diese in anderen Ländern auch genutzt wurden. Nur bei uns heißt die Devise
ja immer, wenn 'Krise ist' (und seit Merkel regiert, ist immer irgendeine Krise): Gürtel enger schnallen, auch mal verzichten, und dafür härter arbeiten, und die sogenannten Linken finden das eigentlich immer gut und sie folgen Merkel darin immer gern, weil ihnen 'Konsum' und gutes Essen oder gar Wein > 5 Euro, wie ihn Steinbrück einmal genossen haben soll, prinzipiell suspekt sind.
13476 [Export] [Wachsen_oder_Weichen]
❞[ Ausnahmezustand] Michael Wengraf im Interview in Telepolis, 31.01.21: 'Corona beweist: Auch Populisten könnten Grund- und Freiheitsrechte nicht besser abbauen' 'Orte der Zusammenkunft gibt es kaum mehr, kleine Gaststätten, Kaffeehäuser und Bars sind - und bleiben wahrscheinlich! - geschlossen. Homeoffice und Homeschooling atomisieren die Menschen und verhindern gemeinsamen Widerstand. Außerdem werden im Zuge der Covid 19-Maßnahmen Klein- und Familienbetriebe im Interesse der großen, globalen Akteure beseitigt. ... Konservativismus und Neoliberalismus, auch in sozialdemokratischer Spielart, ergänzen einander perfekt in der Demontage von sozialen und demokratischen Errungenschaften. Corona beweist das: Auch Populisten könnten Grund- und Freiheitsrechte nicht besser abbauen. Der autoritäre Neoliberalismus ist eine neue Form des Totalitarismus, die weitgehend unsichtbar bleibt.
Sie ist vor allem gekennzeichnet durch Demobilisierung, Herbeiführen von Unsicherheit, Angst und Apathie. ...
Der Rechtspopulismus ist vor allem deswegen gefährlich, weil er - aus Verschulden der Linken - so tun kann, als wäre er der einzige Vertreter der Unterschichten. In Wahrheit aber ist die populistischen Rechte integraler Bestandteil des neoliberalen Organismus, ...'
13475 [Individualisierung] [Öffentlicher Raum] [Vorsicht]
❞[ Großprojekte&konzerne] Ralf Wurzbacher in Junge Welt, 28.01.21: Krankenhauspolitik; Minister Ahnungslos Häufig gehen kleinere Krankenhäuser in medizinischen Versorgungszentren (MVZ) auf. Das sind große Verbundstandorte, für die sich insbesondere Finanzinvestoren interessieren. Nach einem Bericht der Berliner Zeitung vom vergangenen Freitag wurde 2019 und im ersten Quartal 2020 »etwa die Hälfte der Verkäufe« von solchen Unternehmen getätigt. Auch im Sektor der Rehakliniken seien seit 2017 vermehrt große Private-Equity-Fonds aktiv. »Massiv beworben« würden Standortschließungen zudem von der Lobby der Privatkliniken, bemerkte Waßmuth. »Die kaufen die Häuser der Grund- und Regelversorgung gerne auf und machen Pflegeheime daraus, oder sie übernehmen deren Marktanteile.« Die Verpflichtung, jeden Patienten aufzunehm
en, »übernehmen sie natürlich nicht«, so Waßmuth weiter.
13473 [Coronavirus] [Krankenhaus] [Privatisierung] [Wachsen_oder_Weichen]
❞[ Unmenschlichkeit] - in , 28.01.21: Dramatische Szenen im Altersheim: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen fahrlässiger Tötung '... Besonders betroffen sind immer Altenheime. Zwei Drittel der Corona-Toten in Hessen waren Bewohner von Altenheimen, wie eine Statistik des Regierungspräsidiums Gießen zeigt. Sogar jedes zweite Altenheim in Hessen soll von einem Ausbruch betroffen gewesen sein. Die Hintergründe eines Ausbruchs in einem Altenheim im Main-Kinzig-Kreis beschäftigen nun auch die Justiz.
Die Staatsanwaltschaft Hanau ermittelt nun wegen „fahrlässiger Tötung“, wie ein Sprecher auf Nachfrage bestätigte. ...
Recherchen des HANAUER zufolge stießen die Rettungskräfte auf chaotische Zustände im Heim in der Nähe von Hanau. „Das wäre eigentlich ein Fall für den Katastrophenschutz gewesen“, berichtete eine Einsatzkraft, die an dem Tag dabei war. Eine Delegation des Robert-Koch-Instituts stellte bei einer Begehung „eklatante hygienische Mängel“ fest.' (Via https://twitter.com/frisch-fish)
13474 [Alte Menschen] [Gesundheitswesen] [Pflegeheim]
❞[ Politik] Thomas Gesterkamp in Der Freitag, 26.01.21: 'Wenn das so weitergeht, wähle ich die FDP' Corona-Politik Die schwarz-grün-rote Einheitsfront bereitet unserem Autoren Bauchschmerzen. Denn bald muss er seine Stimmen für den nächsten Bundestag abgeben...
13465 [Coronavirus] [Parteien]
❞[ Existenzverlust] Igor Levit in Twitter, 26.01.21: Hier bei Frau Merkel fehlt ein Wort...welches nur...? Ich fürchte, das haben diese Leute, die uns leider regieren ähm verwalten, schon lange vergessen. Entsprechend uninspirirert gucken sie auch immer.
13479 [Kultur]
❞[ Überlastung] Aida Khorami in NRK, 24.01.21: ?kt trykk p? hjelpetelefon: ? Tydelig at det er tungt for flere (Verst?rkte Last auf der Telefonseelsorge. Offensichtlich, da? immer mehr es schwer haben) 'Was Angstbeschwerden angeht, hilft es, von den Beh?rden voraussehbare Information ?ber die Entwicklung der Pandemie und die Dauer der Ma?nahmen zu erhalten.' 'N?r det gjelder angstplager s? hjelper det med det ? f? forutsigbar informasjon om pandemiens utvikling og varighet av tiltak fra myndighetene.'
13464 [Lockdown] [Telefonseelsorge]
❞[ Ausnahmezustand] Wolfgang Fellner in OE24, 24.01.21: Wenn Lockdown bleibt, kommt ein Polit-Erdbeben ? Kippt endlich die Stimmung? Und wie wird unsere Regierung reagieren? Nachgeben wohl eher nicht, imho. Via @frisch_fish (#FF!) via @apfelpuree auf Twitter
13478 [Konformismus] [Lockdown]
❞[ Wissenschaft] Joachim Guilliard in Telepolis, 22.01.21: Fortw?hrender Lockdown und die Evidenz Merkelscher 'Wissenschaft' Die Akademie Leopoldina lag im Dezember mit ihrer Einsch?tzung falsch und sollte ihre Lockdown-Empfehlungen selbstkritisch zur?cknehmen
13462 [Angela Merkel] [Lockdown] [Virologen] [Wirtschaft]
❞[ Leben] Thomas Pany in Telepolis, 22.01.21: Zerm?rbender Schattenalltag 'Das politische Narrativ, das den Menschen vorgaukelt, dass alles gut wird, wenn wir jetzt nur gut durchhalten, wirkt zunehmend vergeblich und erm?dend' (Stephan Gr?nwald, Psychologe)
13463 [Lockdown]
❞[ Impfung] Hans von Fabeck in Telepolis, 21.01.21: Corona! Was die Politik der Krise ?ber die Krise der Politik verr?t Die Vorteile der Impfung waeren fuer die aeltesten und Risikogruppen groesser als die Gefahr moeglicher Nebenwirkungen, so war der Standpunkt bisher. Nun wird eingeschraenkt: 'Fuer die allergebrechlichsten koennen allerdings selbst relativ milde Impfnebenwirkungen ernsthafte Konsequenzen haben. Fuer die, denen ohnehin nur noch sehr wenig Lebenszeit bleibt, kann der Vorteil einer Impfung marginal oder irrelevant sein. Fuer sehr gebrechliche Patienten (beispielsweise entsprechend Clinical Frailty Scale 8 oder hoeher) und terminal kranke Patienten wird deshalb eine gruendliche Abwaegung von Nutzen und Nachteilen der Impfung empfohlen.'
13459 [Alte Menschen] [Angela Merkel] [Coronavirus] [Impfung] [Nebenwirkungen]
❞[ Impfung] Andrea Seliger in Telepolis, 21.01.21: Tote nach Covid-19-Impfung in Norwegen: Gruendliche Abwaegung empfohlen Die Vorteile der Impfung waeren fuer die aeltesten und Risikogruppen groesser als die Gefahr moeglicher Nebenwirkungen, so war der Standpunkt bisher. Nun wird eingeschraenkt: 'Fuer die allergebrechlichsten koennen allerdings selbst relativ milde Impfnebenwirkungen ernsthafte Konsequenzen haben. Fuer die, denen ohnehin nur noch sehr wenig Lebenszeit bleibt, kann der Vorteil einer Impfung marginal oder irrelevant sein. Fuer sehr gebrechliche Patienten (beispielsweise entsprechend Clinical Frailty Scale 8 oder hoeher) und terminal kranke Patienten wird deshalb eine gruendliche Abwaegung von Nutzen und Nachteilen der Impfung empfohlen.'
13460 [Alte Menschen] [Coronavirus] [Impfung] [Pflegeheim]
❞[ Leben] Jakob Augstein in Der Freitag, 21.01.21: Leben lernen Merkels Corona-Politik hat die schlechteste aller Welten erzeugt: Die Jungen werden ihrer Freiheit beraubt und an der Gefahr fuer die Alten aendert sich nichts.
13461 [Alte Menschen] [Angela Merkel] [Coronavirus]
[ VielfaltVerlust ] Leben lernenDa ist man nun einen Sommer, Herbst und halben Winter lang regelgerecht mit einer "Alltagsmaske" herumgelaufen, um zu vermeiden, daß einen die Security-Typen aufm Wochenmarkt oder vorm Rewe anschnauzen und das ganze unflätige Geschimpfe auf Twitter nicht auf sich beziehen zu müssen, und jetzt wars für die Füße, man kann sie wegschmeißen und muß sich "richtige" Masken kaufen, in denen man wirklich wenig Luft kriegt, und über die die Brille erst recht nicht mehr auf die Nase paßt, also mit 4½ Dptr unbebrillt durch die Stadt tapsen, an den Regalen tiefe Verbeugungen machen und an der Kasse zweimal fragen, was es kostet, weil man nichts lesen kann. 1800 [Maske]
❞[ Existenzverlust] Michael Theurer im Interview in Telepolis, 19.01.21: 'verzweifelte Menschen, deren Lebenswerk in Scherben liegt' 'wenn man bedenkt, dass das in manchen Faellen doch auf der Basis eines eher maessigen Nutzens geschieht. Die meisten haben sich von Monat zu Monat durchgekaempft und stehen jetzt mit dem Ruecken zur Wand. ... In manchen Faellen sind gerade bei kleineren Unternehmen die Steuerberaterkosten hoeher als die Hilfszahlungen. Zu allem Ueberfluss werden dann rueckwirkend die Regeln geaendert'
13458 [Lockdown] [Selbständigkeit] [Wirtschaft]
❞[ Ausnahmezustand] Reinhard Kuhn in Twitter, 18.01.21: Antwort an Altmaier Gerade wenn die Zeiten schwer sind, brauchen wir Grundgesetz, Bürgerrechte und Parlamentarismus mehr denn je. Das sind keine optionalen Schönwetterkonzepte
13457 [Grundgesetz] [Peter Altmeier]
[ VielfaltVerlust ] Antwort an AltmaierPolitiker "stimmen" oder "schwören" "die Deutschen" oder "die Menschen" auf längeren Lockdown ein, und wie zum Beweis, daß das Ende der Sch...e in unabsehbare Ferne rückt, kommt auch schon Email-Spam a la "Wie lange kann sich Ihr Unternehmen noch Lockdown leisten? Schützen Sie ihre Mitarbeiter mit Corona-Schnelltests und FFP2-Masken ..." oder von Google: "Sagen Sie Ihren Kunden, daß ihre Gesundheit für Sie an erster Stelle steht, aktualisieren Sie jetzt Ihren Firmeneintrag ..." /o\ Nur der Städtebund und einige IHKs äußern sich noch vernünftig, und wahrscheinlich einige Parteien an dem Rand, der mir bisher eher unsympathisch war, aber gehört wird eh nur noch auf Herrn Wieler. 1789 [Coromaßnahmen] [Lockdown] [Selbständigkeit] [Verkaufen]
❞[ Ausnahmezustand] - in Deutschlandfunk, 14.01.21: St?dte- und Gemeindesbund warnt vor strengeren Regeln 'Nach fast einem Jahr seien in der Bev?lkerung gewisse Erm?dungserscheinungen feststellbar, sagte Hauptgesch?ftsf?hrer Landsberg der 'Neuen Osnabr?cker Zeitung'. Immer neue und zum Teil nur schwer nachvollziehbare Vorschriften - wie etwa die 15-Kilometer-Regelung k?nnten die Menschen ?berfordern. Landsberg pl?dierte f?r klare Strategien und Hoffnungssignale, wie das Zur?ckfahren des Lockdowns erfolgen sollte. Dazu geh?re eine Perspektive, unter welchen Voraussetzungen wann, wo, welche Einrichtungen und Gesch?fte wieder vorsichtig ge?ffnet werden sollten.
13452 [Ausgangssperre] [Kommunalpolitik] [Lethargie] [Lockdown]
❞[ Ausnahmezustand] @Autonomie_Mag in Twitter, 14.01.21: 'ein Wettkampf[...], wer denn nun der bessere Untertan ist.'
13466 [Coronavirus] [Demokratie]
[ SocialMedia|Wirklichkeit ] 'ein Wettkampf[...], wer denn nun der bessere Untertan ist.'Auf Twitter trendet #Kindergeburtstag, und ich bin so froh, daß ich von dieser Misanthropen- und Hysterikersekte losgekommen bin und jetzt ganz ohne Aufregung zum Bäcker gehen kann und es nachher frisches Brot zum Abendessen gibt, 1788 [Social Media] [SocialMedia|Wirklichkeit]
❞[ Parteien] Johanna Bussemer in Der Freitag, 13.01.21: Sanders und Corbyn - was bleibt? 'eine junge Generation, die besonders gebeutelt worden ist durch die Finanz- und Corona-Krise, die sinnbildlich steht fuer die Erosion der 'Mittelklassen' vor dem Hintergrund von Deindustrialisierung und Explosion der Studiengebuehren, und die heute nach den unterschiedlichsten Erhebungen die ideologisch linkeste Generation seit 1945 ist'
13454 [Bernie Sanders] [Jeremy Corbyn]
[ VielfaltVerlust ] Sanders und Corbyn - was bleibt?Wenn sie das machen, was man heute munkeln hört, "Lockdown" bis Ostern, wird von unserem schönen Land nachher nicht mehr viel übrig sein. Und helfen gegen das Sterben wirds auch nichts. 1787 [Coromaßnahmen] [Lockdown]
❞[ Ausnahmezustand] Jens Berger in Nachdenkseiten, 12.01.21: Corona und das Politikversagen, ?ber das kaum wer spricht Diese Entwicklung ist jedoch nur auf den ersten Blick erstaunlich, greifen die Lockdown-Maßnahmen doch vor allem in das alltägliche Leben junger und jüngerer Menschen ein. Über 90-Jährige gehören nun einmal nicht zu den typischen Besuchern von Fitnessstudios, Bars, Restaurants oder Tattoo-Studios und wenn die Politik die Mobilität der Menschen senken will, profitieren davon aus epidemiologischer Sicht Menschen auch nur marginal, die ohnehin nicht mobil sind. Während vor allem die jüngeren Altersgruppen unter den negativen Effekten des Lockdowns leiden, sind die positiven Auswirkungen der Lockdown-Politik gerade für die vulnerablen Gruppen wirkungslos. ... Lieber regt man sich über rodelnde Kinder statt über sterbende Altenheimbewohner auf.
13451 [Alte Menschen] [Coronavirus] [Pflegeheim]
❞[ Ausnahmezustand] @drbrandner in Twitter, 12.01.21: Ma?nahmen ... ... die Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft kaputtmachen, die gewünschte Wirkung nicht bringen können, weil sie an den Ursachen vorbei gehen und von einem in Kriegsstimmung versetzten Publikum gutgeheißen werden:
13467 [Lockdown] [Medien]
❞[ Impfung] - in NRK, 11.01.21: Anbefaler n?ye vurdering f?r vaksinasjon av alvorlig skr?pelige personer Folkehelseinstituttet (FHI) anbefaler n? en n?ye vurdering av nytte og ulempe f?r man gir koronavaksine til personer med alvorlig skr?pelighet og sv?rt kort forventet levetid.
13448 [Alte Menschen] [Coronavirus] [Impfung]
❞[ Ausnahmezustand] - in NRK, 11.01.21: FHI: Portforbud kan v?re brudd p? menneskerettigheter Folkehelseinstituttet (FHI) er sterkt kritisk til innføring av portforbud. FHI mener et portforbud kan være i strid med menneskerettighetene.
13449 [Ausgangssperre] [Coronavirus]
[ Enthemmung ] FHI: Portforbud kan v?re brudd p? menneskerettigheterSo ähnlich ist es mir seit März auf Twitter auch vorgekommen: die hohle Grabesstimme, die allabendlich um sieben im ZDF eine Viertelstunde lang RKI-Schreckenszahlen deklamiert - und dann Menschen (imho keine Mehrheit), die man jahrelang als höflich, witzig, manchmal poitiert, aber nie plump, immer kultiviert, fenfühlig in ihrem Sprachgebrauch, kannte und die nun plötzlich Weihnachtskirchgängern nachsagen, "ihrer Oma beim Verrecken zusehen" zu wollen oder einem einfach nur noch eine Grafik mit Zahlen von Toten um die Ohren schlagen (das hat der Söder losgetreten!) mit der Frage ob man denn "den Knall noch immer nicht gehört" habe oder stöhnen, ob man denn "nicht EIN Mal mit dem Arsch zuhause bleiben" könne. Es muß die Wirkung dieser beschwörenden Nachrichtenrezitative sein, die übrigens bei alten Menschen, die den Krieg erlebt haben und um deretwillen das angeblich alles gemacht wird und man auch nicht in die Kirche gehen dürfe, was sie sich im Krieg nie haben verbieten lassen, durchaus Weltuntergangserwartung und Todessehnsucht auslöst, sonst könnte man sich nicht erklären, was diese Leute bewegt, sich plötzlich so völlig gegensätzlich zu ihrer ganzen bisherigen Art zu äußern, ja man müßte geradezu fragen, ob die so etwas unter Drogen twittern oder gegen Bezahlung. Es fing im Frühjahr ziemlich unvermittelt an, legte sich dann etwas und geht nun seit der Woche vor Weihnachten umso trotziger und unbändiger weiter. Mit Worten oder Argumenten ist dann jedenfalls nichts mehr zu machen, es hilft nur #twoff. Im echten Leben gibt es meiner Erfahrung nach nur eine Handvoll solcher Leute, die etwa im Bus mit männlichen ausländischen Jugendlichen Streit suchen, nur sehr viele sehr Eingeschüchterte, die gar nicht mehr lachen, keine Scherze mehr machen, nicht daß sie jemand kennen würden, der von der Krankheit betroffen wäre, nur angesteckt von der allgemeinen Verdüsterung des ganzen Lebens. 1785 [Coronavirus] [Medien] [Social Media]
❞[ Existenzverlust] Thomas Bohn in Die Welt, 08.01.21: Corona-Suizide: Das leise Sterben Werden die Todeszahlen kleiner, wenn man daf?r bereit ist, ?ber Leichen zu gehen?? ... Daher ist es pervers,wie sich eine Gesellschaft in einer Krise mit Werken am Leben erh?lt,deren Quelle sie durch Unverst?ndnis u. Ignoranz gerade vernichtet.Ein Kollege nannte es[...]das leise Sterben.Unsere Gesellschaft verliert gerade ihre Seele u. merkt es noch nicht einmal.
13447 [Kultur] [Suizid]
❞[ Politik] @Enno Park in Twitter, 08.01.21: Dilemma
13468 [Coronavirus]
❞[ Politik] @elisethoma5 in Twitter, 07.01.21: The true seat of power
13469 [Donald Trump] [USA]
❞[ Ausnahmezustand] Sascha Lobo in Spiegel Online, 06.01.21: Versch?rfung der Corona-Ma?nahmen Die Inkonsistenz ist unversch?mt Auf den unkt!
13446 [Coronavirus] [Gesundheit und Krankheit]
❞[ Nahost] @ggreenwald in Twitter, 06.01.21: Security/Capitol: 'just waltzing in'
13471 [Donald Trump] [USA]
❞[ Politik] @schorn_stephan in Twitter, 05.01.21: 'Gestern fand ich den noch zu kra?. Heute nicht mehr.'
13470 [Coronavirus] [Selbständigkeit]
❞[ Pflege] @HasselerMartina in Twitter, 01.01.21: 'dass in Pandemie #Pflegeberufe wieder als aufopfernd und Helden dargestellt werden, verdeutlicht die unterpriviligierte Position dieser Berufsgruppe im Gesundheitswesen':
13472 [Coronavirus] [Gesundheit und Krankheit] [Pflege]
❞[ Arbeitsbedingungen] John Bellamy Foster & Intan Suwandi in Linksnet, 30.12.20: Covid-19 und der Katastrophenkapitalismus (II) Internationale Warenketten und ?kologisch-epidemiologisch-?konomische Krisen (Teil II)
13445 [Coronavirus] [Globalisierung] [Kapitalismus]
❞[ Gesellschaft] Ren? Schlott in Deutschlandfunk, 30.11.20: Pandemie und Freiheitsrechte: Die offene Gesellschaft steht unter Vorbehalt Wie sehr sich zum Ende dieses Jahres hin die einst geltenden Ma?st?be verschoben haben, zeigt die hohe Angstkonformit?t, mit der sich die Menschen nicht nur dem Virus, sondern auch dem starken Staat und seinen Exekutivorganen unterordnen, denn die haben im Laufe der letzten Monate mehrfach demonstriert, wie sie mit einem Federstrich Millionen von B?rgerinnen und B?rgern die Existenzgrundlage rauben und sie zu Almosenempf?ngern machen k?nnen. ... Denn in Umfragen werden sie stets von einer Mehrheit goutiert, fordert eine nicht unbetr?chtliche Minderheit sogar ihre Versch?rfung. Wer noch abweicht, wird ge?chtet. Dabei warnte schon Hannah Arendt, dass 'massenhafte ?bereinstimmung [?] nicht das Ergebnis einer ?bereinkunft, sondern ein Ausdruck von Fanatismus und Hysterie' ist.
Begleitet werden die exekutiven Exzesse von einem besorgniserregenden Neusprech in Politik und Medien, in der die Maske 'als Instrument der Freiheit' und die Inzidenzziffer 'als Mutter aller Zahlen' gilt und in Zeitungen geschichtsvergessene Slogans wie 'Leid lehrt Disziplin', 'nationale Kraftanstrengung' und 'Disziplin ist Freiheit' zu lesen sind.
13444 [Coronavirus]
❞[ Unmenschlichkeit] Nicci Gerrard in The Guardian, 13.09.20: Our right to spend time with loved ones is being cruelly violated by the government That people in residential homes are separated from their carers is a tragedy. Nicci Gerard, co-founder of John’s Campaign, explain
13439 [Coronavirus] [Gesundheit und Krankheit] [Pflegeheim]
❞[ Gesellschaft] Norma Tiedemann in Der Tagesspiegel, 25.08.20: Populismus in der Pandemie: Die t?dlichen Folgen der Realit?tsverweigerung Die gewerkschaftliche Initiative ?Solidarisch gegen Corona?, die sich mit den Folgen der Pandemie in der Arbeitswelt auseinandersetzt, charakterisiert die Zust?nde in vielen Betrieben in einem Diskussionsbeitrag als ?Corona-Partys des Kapitals?: ?Eine Versammlung vieler Menschen aus verschiedenen Haushalten, K?rper dicht an dicht, Ber?hrungen. Man atmet die gleiche, abgestandene Luft: das klingt in der aktuellen Situation ziemlich gef?hrlich, und das ist es auch. Das sind die Corona-Partys des Kapitals, gespenstische Feste, zu denen die G?ste nur ?u?erst scheu und widerstrebend erscheinen. Es ist der stumme Zwang der Verh?ltnisse, der sie tagt?glich in diese Ansteckungsherde treibt. Denn viele Lohnabh?ngige m?ssen sich jetzt zwischen Gesundheit und Einkommen entscheiden.?
13438 [Coronavirus] [Gärtnerarbeit]
❞[ Unmenschlichkeit] Susanne Gupta in Tageszeitung, 22.07.20: Coronakrise im Pflegeheim: 100 Tage Einsamkeit Die Mutter unserer Autorin lebt im Kreuzberger Pflegeheim. Die Corona-Isolation setzt ihr so sehr zu, dass ihre Tochter sie kaum wiedererkennt.
13441 [Coronavirus] [Gesundheit und Krankheit] [Pflege] [Pflegeheim]
❞[ Gesellschaft] Rüdiger Suchsland in Telepolis, 21.06.20:
13437 [Coronavirus]
❞[ GefahrvonRechts] Bernd Wagner im Interview in Tageszeitung, 08.03.20: Exit-Gr?nder ?ber Neonazis in der DDR: ?Niemand wollte das damals h?ren? Bernd Wagner von der Aussteiger-Organisation hatte schon in der DDR als Kriminalbeamter mit Neonazis zu tun. Offiziell gab es die aber gar nicht.
13434 [1989] [DDR] [Neonazis]
❞[ Medien] George Monbiot in Der Freitag, 08.03.20: Die Stunde der Killer-Clowns Kapitalismus Das Kapital setzt heute nicht mehr auf Technokraten und Managertypen, sondern auf autorit?re Witzfiguren wie Trump, Johnson oder Bolsonaro. Wie l?sst sich das erkl?ren?
13436 [Donald Trump] [Kapitalismus]
❞[ Flüchtlinge] Suleman Malik im Interview in Schantall und die Scharia, 06.03.20: ?Sendungen wie Maischberger helfen den Rassisten unser Land zu spalten? Erst sollte er ?ber Rassismus in Th?ringen reden, dann wollte ihn Maischberger doch nicht mehr dabei haben. Einen AfD-Politiker hingegen schon. Ein Gespr?ch mit Suleman Malik.
13433 [Islam] [Maischberger] [Talkshow]
❞[ Militär] Mads Korsager Nielsen in Danmarks Radio, 05.03.20: S?dan foreg?r bevogtningen af EU's yderste gr?nser: Dansk patruljeb?d beordret til at s?tte flygtninge tilbage i vandet Dansk Frontex-mandskab n?gtede at adlyde kontroversiel ordre i livsfarligt farvand.
13435 [Befehlsverweigerung] [Dänemark] [Frontex] [GR€Krise]
❞[ Nahost] Nils Melzer im Interview in Republik, 31.01.20: ?Vor unseren Augen kreiert sich ein m?rderisches System? Eine konstruierte Vergewaltigung und manipulierte Beweise in Schweden, Druck von Grossbritannien, das Verfahren nicht einzustellen, befangene Richter, Inhaftierung, psychologische Folter ? und bald die Auslieferung an die USA mit Aussicht auf 175 Jahre Haft, weil er Kriegsverbrechen aufdeckte: Erstmals spricht der Uno-Sonderberichterstatter f?r Folter, Nils Melzer, ?ber die brisanten Erkenntnisse seiner Untersuchung im Fall von Wikileaks-Gr?nder Julian Assange.
13432 [Folter] [Großbritannien] [Julian Assange] [Schweden] [USA] [Wikileaks]
❞[ Parteien] John Olav Egeland in Dagbladet, 25.12.19: Den autorit?re maten Mat har alltid handlet om politikk og makt. Ogs? juleribba. N? vil en ny makt bestemme over matfatet, forkledd som livssyn og med moral og skam som virkemidler.
13428 [Landwirtschaft] [Lebensmittel]
❞[ Parteien] Albrecht von Lucke in Bl?tter f?r deutsche und internationale Politik, 20.12.19: 2020: Jahr des ?bergangs, Jahr der Entscheidung Denn in erster Linie war die Urwahl der Parteibasis vor allem eines ? eine Anti-Wahl, gerichtet gegen das Duo Scholz/Geywitz. Dabei handelt es sich sogar um ein dreifaches Anti: gegen die Agenda 2010, gegen die Gro?e Koalition und gegen Olaf Scholz als die Verk?rperung von beidem. Zugleich aber war es eine Selbstenthauptung der SPD, n?mlich eine Revolution der Basis gegen das gesamte Partei-Establishment, das sich geschlossen hinter Scholz/Geywitz versammelt hatte.
Damit geht eine zwanzigj?hrige ?ra zu Ende. Diese beginnt Anfang 1999, mit dem Abgang Oskar Lafontaines vom SPD-Parteivorsitz, der erst den Durchmarsch Gerhard Schr?ders erm?glichte und damit der Agenda 2010 den Weg bereitete. Der zweite Einschnitt war das vernichtende Wahlergebnis von 2009, als Frank Walter Steinmeier nach der ersten GroKo 23 Prozent einfuhr und sich bereits abzeichnete, dass die SPD als Juniorpartner kaum zum Gewinner werden kann. Der Widerwille gegen beides, Agenda 2010 und GroKo, kulminierte nun in einem dritten Anti ? gegen Olaf Scholz als den Inbegriff des neumittigen Partei-Establishments der letzten 20 Jahre.[1]
13427 [Agenda 2010] [Seeheimer]
❞[ Arbeitsbedingungen] Thomas Pany in Telepolis, 05.12.19: Die ersch?pfte deutsche Arbeitswelt ...Hierzulande veröffentlicht der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) seinen alljährlichen Lagebericht zur "guten Arbeit", der auf einen ganz anderen Aspekt zur Rente aufmerksam macht, nämlich die Erschöpfung, die mit dem "Druck des Marktes" eng verbunden ist. Die Zahl und die Aussage, die hier am meisten erschrecken:
Unter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Deutschland herrscht eine weit verbreitete Skepsis bei der Bewertung ihrer zukünftigen Arbeitsfähigkeit: 40 Prozent gehen davon aus, dass sie es wahrscheinlich nicht schaffen werden, ihre jetzige Tätigkeit bis zum Rentenalter fortzusetzen....
13425
❞[ Verkaufen] Niko Paech in Spiegel Online, 01.12.19: ?konom prangert klimafeindlichen Lebensstil an: 'Die Mehrheit lebt wie ?kologische Vandalen' Flugscham, Plastikverzicht, Demonstrationen f?rs Klima: Die B?rger denken immer ?kologischer. Oder nicht? Der ?konom Niko Paech beobachtet, dass ausgerechnet jetzt die Nachfrage nach dekadentem Luxus w?chst.
13426 [Befreiung vom Überfluß] [Kaufrausch]
❞[ GefahrvonRechts] Andrea Dernbach in Der Tagesspiegel, 29.11.19: Eine junge Bewegung macht Matteo Salvini die Pl?tze streitig Was die Sardinen wollen, haben die vier inzwischen in einem kleinen Manifest festgehalten: ?Liebe Populisten, die Party ist aus.? Jahrelang habe die Rechte im Netz beleidigt, gehetzt und das Leben von Menschen zerst?rt. ?Wir haben euch viel zu lange das Feld ?berlassen, weil wir ?berrascht und entsetzt dar?ber waren, wie weit ihr gingt.? Dabei gen?ge es, sich umzusehen, um zu entdecken, ?dass wir viele sind und viel st?rker als ihr. Ab jetzt findet ihr uns ?berall. Willkommen auf hoher See.?
13418 [Italien]
❞[ Arbeitslose] Michael Wendl in Blickpunkt WiSo, 28.11.19: Zwei Erz?hlungen ?ber die Agenda 2010 ?ber die Agenda 2010 wird nicht nur in der SPD nach wie vor heftig gestritten. Im Zentrum stehen dabei insbesondere die Hartz-Gesetze. Wenn wir sie verstehen wollen, m?ssen wir ihre polit-?konomische Vorgeschichte in den Blick nehmen.
13420 [Agenda 2010] [Gerhard Schröder] [Lohndumping]
❞[ Leben] Ulrike Guérot in Süddeutsche Zeitung, 28.11.19: Heimat für alle
13421
❞[ Wirtschaft] Ulrike Hermann in Tageszeitung, 21.11.19: Ludwig Erhard vom Sockel sto?en Seit 15 Jahren zeichnet die Otto Brenner Stiftung herausragende journalistische Arbeiten aus. Den diesj?hrigen Sonderpreis erh?lt die Publizistin Ulrike Herrmann. Ihr Buch ?Deutschland, ein Wirtschaftsm?rchen? wirft einen neuen Blick auf die deutsche Wirtschaftsgeschichte.
13417 [Geschichte] [Ludwig Erhard] [Wirtschaftswunder]
❞[ Ostdeutschland] sebastian Friedrich in Der Freitag, 24.10.19: Nicht zweimal verlieren Wende Die Geschichte der vergangenen 30 Jahre ist in Ostdeutschland eine Geschichte der Niederlagen. Es ist an der Zeit, sie endlich umfassend aufzuarbeiten ... brauchen die Rechten nicht viel Hirnschmalz darauf zu verwenden, die Wende nationalistisch und rassistisch zu deuten. Ihrem sozialdemagogischen Gesp?r verdanken sie es, dass sie dabei auch die Politik der Treuhand aufgreifen und sie kritisieren, freilich ohne dabei den Kapitalismus infrage zu stellen. Der rechte Kulturkampf instrumentalisiert reale materielle Sorgen und die Erfahrung, die wichtigen sozialen Auseinandersetzungen der vergangenen Jahrzehnte verloren zu haben. Die Rechten treffen damit auf offene Ohren bei jenen, die offen f?r rechtes Gedankengut sind und sich zugleich als Verlierer der Wende sehen.
13429 [Bischofferode] [BRD/DDR] [DDR] [Rechtspopulismus] [Wende 1989]
❞[ Parteien] Renate Faerber-Husemann in Vorw?rts, 19.10.19: Nachruf: Zum Tod von Erhard Eppler: Qu?lgeist und Gewissen der SPD hatte sich schon Anfang der 80er Jahre aus der aktiven Politik verabschiedet und sich mit seiner Frau Irene in sein Elternhaus in Schw?bisch Hall zur?ckgezogen. Dort schrieb er seine viel diskutierten B?cher, von dort aus reiste er zu seinen Vortr?gen, wurde gefeiert auf evangelischen Kirchentagen. Je ?lter er wurde, desto mehr h?rte man ihm zu.
13416
❞[ GefahrvonRechts] Andreas Wettlaufer in Jungle World, 17.10.19: Der intellektuelle Rechtsextremismus
Die Einfl?sterer Die AfD muss als Teil eines intellektuellen Netzwerks begriffen werden, das seit zwei Jahrzehnten an einem autorit?ren Umsturz arbeitet. Der offensive Gebrauch von Nazi?jargon ist kein Tritt ins Fettn?pfchen, sondern hat Strategie.
13410 [Intellektuelle] [Medien]
❞[ Wachstumsgrenzen] Tim Engartner in Der Freitag, 07.08.19: Zur?ck in die Zukunft Zugstolz Die Bahn war schon einmal fit f?r das Klima. Dann kam die Privatisierung
13411 [Bahn] [Privatisierung] [Verkehrswende]
❞[ Umweltzerstörung] Manuel Waltz in Deutschlandfunk, 09.07.19: Streaming, YouTube, Apps: Wie die Digitalisierung dem Klima schadet Filme streamen, YouTube gucken: das braucht im Hintergrund eine enorme Infrastruktur - und sehr viel Energie. Etwa zehn Prozent des weltweit produzierten Stroms werden alleine f?r den Betrieb des Internets gebraucht. F?r Deutschland sind das 33 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr. Tendenz steigend.
13412 [Internet]
❞[ Leben] Christian Baron in Der Freitag, 11.03.19: Ein Mann seiner Klasse Herkunft Ganz egal, ob gepr?gelt und ob das Geld versoffen wurde: Ich wollte immer genau so werden wie mein Vater
13413 [Arbeiter] [Klasse] [Vater/Sohn]
❞[ GefahrvonRechts] Mely Kiyak in Die Zeit, 06.03.19: Kiyaks Deutschstunde / Passentzug: Jetzt wird ausgedeutscht! Die 'echten' deutschen IS-K?mpfer genie?en das Privileg, dass man ihnen nicht die gleiche Radikalit?t unterstellt wie den anderen ... Das war der Plan der Rechtsextremen und Schritt eins wird gerade von der CSU und der SPD exekutiert. ... Von jetzt an wird es nie mehr m?glich sein, sich in einem gesellschaftspolitischen Diskurs als nachtr?glich Eingeb?rgerter selbstbewusst hinzustellen und darauf zu bestehen, dass man Deutscher sei, so wie alle anderen Deutschen auch. Denn man ist es nicht. Das hat man auch dank der deutschen Sozialdemokratie begriffen.
Auch begriffen hat man, was das ist, das Heimatministerium. Die erste Grundgesetz?nderung, die von dort aus angegangen wird, ist eine segregationspolitische Ma?nahme.
13407 [Horst Seehofer] [Katharina Barley]
❞[ Sprachveränderung] Wolfgang Klein im Interview in L?becker Nachrichten, 04.02.19: ?Man sollte die Sprache so lassen? Interview mit dem Linguisten Wolfgang Klein ?ber Gendersternchen, Anstand und H?flichkeit.
13404 [gendern] [Sprachen]
❞[ Kirchen] Florian Marten in Tageszeitung, 03.02.19: Herrscher ?ber Hamburgs Mitte Er ist Burschenschaftler und K?mpfer f?r die Homo-Ehe: Der unscheinbare SPD-Genosse Johannes Kahrs ist einer der m?chtigsten Politiker Deutschlands.
13397 [Hamburg] [Johannes Kahrs] [Politiker]
❞[ Landwirtschaft] - in rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg, 09.01.19: Antrag beim Bundesverfassungsgericht: Berlin fordert mehr Tierschutz in deutschen Schweinest?llen
13400
❞[ Arbeitslose] Wolfgang Neskovi´c im Interview in Neues Deutschland, 09.01.19: ?Sanktionen als verfassungswidrig gei?eln? Am 15. Januar tagt das Bundesverfassungsgericht dazu, ob Sanktionen in Hartz IV verfassungskonform sind. Sie halten K?rzungen in der Grundsicherung f?r verfassungswidrig - als einer der wenigen. Wundert Sie das?
Das wundert mich nicht. Unter deutschen Jurist*innen entspricht es einer langen juristischen Tradition, dass dem im Grundgesetz festgelegten Sozialstaatsprinzip wenig verfassungsrechtliche Aufmerksamkeit gewidmet wird. Im Verh?ltnis zum Rechtsstaatsprinzip fristet es in der juristischen Wirklichkeit ein Schattendasein, obwohl es verfassungsrechtlich den gleichen Rang beansprucht. Soziale Empathie in juristische Denkmodelle umzusetzen, f?llt diesen konservativ denkenden und vorwiegend technokratisch ausgebildeten Jurist*innen schwer. Das hat auch oft mit ihrer sozialen Herkunft zu tun. ...
13402 [Armut|Reichtum] [Sanktionen]
❞[ Neoliberalismus] Peter Breuer in peterbreuer.de, 07.01.19: Restlos bedient
13395 [Dienstleistung] [Kunde] [Servicewüste]
❞[ VielfaltVerlust] Alison Flood in The Guardian, 07.01.19: Independent bookshops grow for second year after 20-year decline After a tiny increase in 2017, figures show their ranks swelled by 15 stores last year in the face of ?an increasingly challenging landscape?
13401 [Buchhandel] [Großbritannien] [Wachsen_oder_Weichen]
❞[ GefahrvonRechts] Michael Köhlmeier in Vorarlberger Nachrichten, 19.12.18: Liebe Freunde! Die Regierung zieht geschlossen aus dem Parlament aus Diese Rede hielt der Schriftsteller Michael K?hlmeier bei der friedlichen Sonntagsdemonstration f?r ein menschliches Fremden- und Asylrecht am 16. Dezember 2018 in Hohenems.
13391 [FPÖ] [Österreich] [Sebastian Kurz]
❞[ Protest] Nils Minkmar in WRINT, 15.12.18: Podcast-Interview zu den Hintergr?nden der Gelbwesten in Frankreich
13392 [Emmanuel Macron] [Frankreich] [Protestwähler]
❞[ Parteien] Leo Fischer in Neues Deutschland, 15.12.18: Paragraf 219a: CDU: Leo Fischer ?ber eine Partei, die keinen Feigenblatt-Liberalismus mehr braucht
13393 [Konservativ]
❞[ Arbeitslose] Ulrike Hermann in Tageszeitung, 09.12.18: Kommentar Hartz-IV-Reformen: Armut schafft keine Arbeit 'Es ist Unsinn, was CDU und SPD behaupten: Die Hartz-Reformen haben kein ?Jobwunder? ausgel?st. ?ber die Fehler der Bundesbank wird nie geredet.' Die Wirtschaftsflaute, aus der die Lohnsenkung angeblich herausgef?hrt hat, war von der Bundesbank verursacht, die aus Angst, der ostdeutsche Privatkonsum-Boom k?nne zu Inflation f?hren, die Zinsen anhob und so ausl?ndsiches Kapital anlockte und die deutschen Exporte verteuerte.
13387 [Armut|Reichtum] [Niedriglohn] [Wirtschaft]
❞[ Arbeitsbedingungen] - in Die Zeit, 05.12.18: Menschenrechte in Deutschland: 'Schwere Arbeitsausbeutung ist aktuell ein risikoloses Gesch?ft' Lohnenthaltung, ?berstunden, Gewalt: Das Deutsche Institut f?r Menschenrechte bem?ngelt die Situation von Arbeitsmigranten in Deutschland. Sie seien besonders schutzlos.
13388
❞[ GefahrvonRechts] Charlotte Theile in S?ddeutsche Zeitung, 23.11.18: AfD-Politikerin verl?sst Schweiz
Alice Weidel kehrt freiwillig zur?ck Krasser k?nnte der Widerspruch zwischen dem, wie jemand lebt und dem, was jemand politisch vertritt, kaum sein
13375 [Biel] [LGBT] [Multikulti] [Schweiz]
❞[ Medien] Thomas Laschyk in Volksverpetzer, 22.11.18: Vergewaltigung von 14-j?hriger: Diese elende Heuchelei der Medien mu? ein Ende haben Und die Medien, allen voran die Anti-Asyl-Hetz-Zeitung BILD machen mit und liefern Hassmaterial f?r die AfD. Was nicht in das Hass-Weltbild passt, wird ignoriert. Und wo man einen mutma?lichen T?ter hat, wird fr?hlich los gehasst. ... So werden Existenzen zerst?rt, wie die von Mansor S. und so wird der Hass auf Andere weiter angestachelt. Kein Platz f?r Differenzierung, kein Platz f?r Ermittlungen und ordentliche Gerichtsprozesse. Der w?tende Mob will Blut sehen. Aber bitte nur das von Ausl?ndern.
13382
❞[ Neoliberalismus] S. Adamek in Tagesschau, 22.11.18: M?ngel bei der Bahn Nur jeder f?nfte ICE 'voll funktionsf?hig' Hinter dem Ph?nomen 'Wagenreihung' verberge sich ein enormes Problem, sagen Zugbegleiter: Die 'Nachtbereitschaften' auf den Bahnh?fen seien nicht mehr ausreichend besetzt, es finde sich also kein Bereitschaftslokf?hrer, der nachts mit dem Zug die n?tige Drehfahrt unternimmt, damit der ICE am n?chsten Morgen richtig gereiht einf?hrt. https://twitter.com/stephie_hh/status/1065485383629180928
13386 [Bahn]
❞[ Neoliberalismus] Stefan Schulmeister in Der Freitag, 21.11.18: Das kommende Beben Zusammenbruch Der Neoliberalismus ist am Ende. Die Frage ist nur, ob er laut oder leise gehen wird. Zwei Szenarien
13373
❞[ Arbeitslose] Rainer Woratschka in Der Tagesspiegel, 21.11.18: Europaweiter Vergleich: Warum haben Deutsche so eine geringe Lebenserwartung?
13385 [Lohndumping]
❞[ Parteien] Ines Schwerdtner in adamag.de, 15.11.18: Scheinsozialdemokratische Partei Deutschlands Über das Debattencamp der SPD Anfang November 2018: 'Was wird mit den Kärtchen im Willy-Brandt-Haus passieren, die da ausgefüllt wurden von Leuten, die die Hoffnung offenbar nicht aufgegeben haben.' 'Lars Klingbeil bringt das Problem selbst am schönsten auf den Punkt, wenn er von einer „Innovationsmesse“ spricht. Hier dürfen sich Konsumenten ein Produkt anschauen, das zuvor schon im Willy-Brandt-Haus fein säuberlich innoviert wurde.
Doch ein Klassensubjekt, arbeitende Menschen, Menschen in Armut kommen darin nicht vor – oder wenn, dann als Empfängerinnen von etwas. Sie als Aktive anzusprechen geht im für die SPD typisch gewordenen Ton unter. Sie schaffen es paradoxerweise, selbst im neoliberalen Aktivierungssprech eines Start-Ups noch ihre Mitglieder einzuschläfern.'
13371
❞[ Lohndumping] Christian Baron in Der Freitag, 13.11.18: Sollen sie doch Ratten jagen #unten Die Politik hat einen großen Anteil daran, dass so wenig über soziale Ungleichheit gesprochen wird. Eine kleine Diskursgeschichte der Hate Speech gegen Arme
13366 [Arbeitslose]
❞[ Gesellschaft] Henning Höppe in , 01.11.18: Das Leitbild der resilienten Gesellschaft
13372 [Agenda 2010] [Resilienz] [Soziale Unsicherheit]
❞[ Parteien] Jörg Wimalasena in Tageszeitung, 30.10.18: Die Kanzlerin, die nichts wollte
13364 [Angela Merkel]
❞[ Parteien] Tina Kaiser in Die Welt, 26.10.18: Hessen verzockt mehr als drei Milliarden Euro
13377
❞[ Medien] Lenz Jacobsen in Die Zeit, 25.10.18: Empörung: Der Hals schwillt gern bequem Rolex oder Cum-Ex, Jamal Khashoggi oder Jemenkrieg? Die öffentliche Empörung sucht sich oft nicht die größten Ziele, sondern die einfachsten.
13378
❞[ Ostdeutschland] Jana Hensel in Die Zeit, 03.10.18: Tag der deutschen Einheit: Schafft doch endlich diesen Feiertag ab In jedem Jahr kommt dieser Tag, an dem wir alle Widersprüche der Deutschen Einheit ausblenden. Es erinnert fast an die Feierlichkeiten zum 40. Jahrestag der DDR. ... Als die Torgauer Zeitung 2009 ihre Leser zum 20. Jahrestages des Mauerfalls fragte, ob sie an dieses Datum noch erinnert werden möchten, antworteten schon damals 75 Prozent der Leser mit Nein. Das ist sicher keine große Umfrage gewesen, aber dennoch: Eine ernsthaft schockierende Zahl. Kann man sich von seiner eigenen Geschichte emotional weiter entfernen? Aber es wird auch an der Art und Weise gelegen haben, wie sich das vereinte Land an diese historischen Daten erinnert. Nämlich mit Jubelreden, Heldengeschichten und den immer gleichen Erfolgsmeldungen. Also mit einer ziemlich dicken Haut, mit einer hartnäckigen Ignoranz, die die Realität lange nicht zur Kenntnis nehmen wollte – eigentlich so lange, bis sie nun über uns hereingebrochen ist.
13349 [BRD/DDR] [Ignoranz] [Nationalfeiertag] [Wende 1989]
❞[ Ostdeutschland] Daniel Schulz in Tageszeitung, 01.10.18: Jugendliche in Ostdeutschland: Wir waren wie Brüder Unser Autor ist vor Neonazis weggelaufen und er war mit Rechten befreundet. In den Neunzigern in Ostdeutschland ging das zusammen. Und heute?
13357
❞[ Medien] Stefan Niggemeier in Über Medien, 26.09.18: Abgesänge: Der Anfang der Ära Merkel war der Anfang vom Ende der Ära Merkel Nur – dass es ausgerechnet jetzt der Anfang vom Ende sein soll, das ist dann doch ein bisschen unwahrscheinlich. Wenn, dann ist es schon die Mitte vom Ende, wenn nicht kurz vorm Ende vom Ende. Denn der Anfang vom Ende der Ära Merkel lässt sich, wenn man den deutschen Medien glaubt, ziemlich exakt auf den Anfang der Ära Merkel datieren.
13351 [Angela Merkel]
❞[ Parteien] Florian Gathmann in Spiegel Online, 24.09.18: GroKo nach der Maaßen-Entscheidung: Entschuldigung, das haben wir uns erlaubt
13350 [Hans Georg Maaßen] [Horst Seehofer]
❞[ Parteien] Jakob Augstein in Spiegel Online, 24.09.18: Große Koalition: Neuwahlen jetzt! Diese Regierung ist nur noch ein Haufen der Lächerlichkeit. Wir sollten eine neue wählen. Aber in Deutschland steht die Angst der Politiker vor dem Wähler der Demokratie im Weg.
13353 [Andrea Nahles] [Angela Merkel] [Bundes-] [Horst Seehofer]
❞[ Parteien] Nils Minkmar in Spiegel Online, 22.09.18: GroKo und der Fall Maaßen: Im Zankerzentrum Müdigkeit allenthalben - in der Koalition, in der Bevölkerung, in der Wirtschaft. Zwar empfindet sich die Regierung als Dienstleister für die Bürger, doch die wollen keine Kunden sein, sondern Akteure. Zeit für was Neues.
13354 [Bundes-] [Hans Georg Maaßen]
❞[ Armut|Reichtum] Kathrin Hartmann in Der Freitag, 03.04.18: Armut, die sich lohnt Hartz IV Die Inszenierung des Sozialschmarotzers hat Methode. Durch Spaltung soll die Gesellschaft wieder auf Kurs gebracht werden
13414 [Arbeitslose] [Medien]
❞[ Straßenreinigung] Birgit Emnet in Wiesbadener Kurier, 03.02.18: Kehrsatzung in Wiesbaden: SPD, FDP und LiPi loben Bürger-Engagement / Und die Grünen? „Wiesbaden hat endlich eine neue Straßenreinigungssatzung“, stellt Nadine Ruf, Vorsitzende der SPD-Stadtverordnetenfraktion, nach zweijähriger Beratung in einer gemeinsamen Stellungnahme mit FDP und Linke&Piraten (LiPi) zufrieden fest.
13347 [CDU Wiesbaden] [GiB]
❞[ Landwirtschaft] Alfons Deter in topagrar, 02.01.18: Horper: Ideologische Minister künftig verhindern Mit der Jamaika-Koalition aus Union, Grünen und FDP hätte für die Bauern- und Winzerfamilien durchaus die Möglichkeit bestanden, endlich aus dem Fadenkreuz ideologischer Aktivisten einer grünen Politik zu entkommen, meint Michael Horper, der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau.
13345
❞[ Parteien] Hans-Jochen Vogel im Interview in Süddeutsche Zeitung, 01.01.18: Hans-Jochen Vogel über die SPD
Große Koalition nicht "bedingungslos akzeptieren" SPD-Veteran Hans-Jochen Vogel über den Niedergang der Sozialdemokratie, über Fehler von Schulz und Merkel, seine Enttäuschung über Lafontaine - und welche Regierungsoption er seiner Partei jetzt empfiehlt.
13342 [Vogel]
❞[ Parteien] Karl D. Bredthauer in Blätter für deutsche und internationale Politik, 01.01.18: Politische Willensbildung des Volkes?
13344 [Angela Merkel] [Minderheitsregierung] [Walter Steinmeier]
❞[ Religion] Ralf Schönball in Der Tagesspiegel, 31.12.17: Ex-Minister und Pfarrer Steffen Reiche "Manche nervt die politische Wirkung der Heilsgeschichte" Ein Gespräch mit Steffen Reiche über Predigt und Politik. "Welt"-Chef Poschardt hat den Ex-Minister und jetzigen Pfarrer in Nikolassee wegen seiner Weihnachtspredigt kritisiert.
13340 [Religionen]
❞[ Parteien] Dirk Diedrich in dirk-diedrich.de, 31.12.17: #SPDerneuern — Neues Jahr, neues Glück Tante SPD
13343
❞[ Parteien] Andrea Ypsilanti im Interview in Süddeutsche Zeitung, 28.12.17: "Die SPD muss aufhören, der Reparaturbetrieb des neoliberalen Kapitalismus zu sein"
13169
❞[ Parteien] Thomas Schmitz in tschmitz.eu, 28.12.17: Die SPD braucht eine sozialpolitische Erneuerung
13187 [Soziale Unsicherheit]
❞[ Geheimdienstaffären] Jannis Brühl in Süddeutsche Zeitung, 28.12.17: Online-Propaganda: Wie der Westen im Netz trickst und täuscht Russland manipuliert soziale Medien? Westliche Geheimdienste nutzen die gleichen Methoden. Mustafa Al-Bassam hat es selbst erlebt, als er Ziel einer britischen Undercover-Aktion wurde.
13193 [Bahrain] [FeindbildRußland] [Internet]
❞[ Kirchen] Ben Knight in Deutsche Welle, 27.12.17: Top German newspaper editor accuses churches of left-wing bias Poschardt also garnered a fair share of Twitter mockery for his tweet. Under the hashtag #PoschardtEvangelium, or "Poschardts gospel," users imagined Bible episodes from a capitalist perspective. As one user wrote, "There were around 5,000 men. Then Jesus took the bread, shared it in small pieces, and became rich on the sales, as demand was very high and supply very low; He did likewise with the fish."
13170 [Kirche]
❞[ Kirchen] Steffen Reiche in bento.de, 24.12.17: Hier ist die Weihnachts-Predigt, über die sich Ulf Poschardt so aufgeregt hat
13168 [Kirche]
❞[ Leben] Esther Moe in Suldalsposten, 24.12.17: Sorga og gleda
13227
❞[ SocialMedia|Wirklichkeit] Uldf Schleth in Tageszeitung, 23.12.17: Das Ende eines Facebook-Accounts: Tschüss!
13226 [#Soziale Medien826] [Facebook]
❞[ Medien] Michael Meyen in Medienrealität, 22.12.17: Regierungsfernsehen Russland in der Tagesschau: Da war doch was. Jenseits aller aufgeregten Diskussionen um Fake News, Lügenpresse und alternative Fakten zeigt Daria Gordeeva in einer aufwändigen Studie, was die wichtigste deutsche Nachrichtensendung ihren Zuschauern im ersten Halbjahr 2017 präsentiert hat – ein westlich geprägtes Russlandbild, das sich „weitgehend“ mit der „Perspektive der Bundesregierung“ deckt (S. 64). Damit unterscheidet sich die Tagesschau gar nicht so sehr vom russischen Fernsehen. Was dort die Hauptnachrichtensendung Wremja über Deutschland berichtet, bedient (was vielleicht weniger überrascht) die Interessen der Regierung in Moskau
13188 [FeindbildRußland]
❞[ Flüchtlinge] Dietrich Mittler in Süddeutsche Zeitung, 22.12.17: Eichstätt: Verzweifelte Schreie aus dem Abschiebegefängnis In der einstigen Justizvollzugsanstalt Eichstätt sind Abschiebungsgefangene untergebracht. Die Anwohner leiden unter dem andauernden Lärm, ahnen aber auch, wie schlecht es den Leuten geht.
13189 [Abschiebung] [Eichstätt]
❞[ Parteien] Joe O'Connor in Montreal Gazette, 21.12.17: Manitoba’s last Trappist cheese-making monk finds a pupil for his 300-year-old secret recipe
13230 [Handwerk] [Käse] [Kloster] [Lebensmittel] [Tradition]
❞[ Neoliberalismus] Stephen Metcalf in Der Freitag (übers. aus: The Guardian), 21.12.17: Die Idee, die die Welt verschlingt: Neoliberalismus Er ist die herrschende Ideologie unserer Zeit – eine, die den Gott des Marktes verehrt und uns das nimmt, was uns menschlich macht
13339 [Religion] [Wirtschaft]
❞[ Parteien] Sybille de La Hamaide in New York Times, 20.12.17: France to Raise Minimum Food Prices, Limit Bargain Sales France will on Thursday announce a plan to raise regulated minimum food prices and limit bargain sales in supermarkets as part of a wider field-to-fork plan aimed at increasing farmers income, a government official said.
13186 [Billig] [Frankreich] [Lebensmittel]
❞[ Nahost] Inna Michaeli in 972mag, 18.12.17: Israeli official threatens German activists: We know who you are
13184 [Deutschland] [Israel] [Palästina]
❞[ Parteien] Ulrich Kasparick in Facebook, 18.12.17: Ob es eine Große Koalition gibt, hängt...
13233 [Angela Merkel]
❞[ Parteien] Nils Minkmar in Spiegel Online, 15.12.17: Goslarer Dialektitk
13191 [Sigmar Gabriel]
❞[ Alternativlosigkeit] Eric Bonse in Lost in Europe, 14.12.17: Merkel macht, was sie will - auch ohne/mit SPD
13224 [Angela Merkel]
❞[ Landwirtschaft] Sophie Mbugua in News Deeply, 14.12.17: Cash Crop: Women Farmers in Kenya Beat Drought With Native — Women and Girls While farmers around Kenya struggle to grow enough maize to feed their families and their cattle, some women dairy farmers are boosting milk production and making money by growing and selling native grasses as cattle feed.
13239 [Afrika] [Dürre] [Kenia] [Selbständigkeit]
❞[ Selbständigkeit] Simon Berninger in Frankfurter Rundschau, 09.12.17: Selbstständig am Existenzminimum: Ein Saarbrücker Blumenhändler fordert niedrigere Kassenbeiträge für Geringverdiener.
13198 [Krankenversicherung]
❞[ Parteien] Blogoli in Blogoli, 09.12.17: Gedankenfetzen zum #SPDbpt17
13200 [Jusos] [Seeheimer]
❞[ Nahost] Mirco Keilberth in Tageszeitung, 06.12.17: Sklavenhandel mit Flüchtlingen in Libyen: Gefangen im Ghetto von Garabuli Hinter einer hohen Mauer sind Hunderte Migranten eingesperrt. Sie warten darauf, an den Meistbietenden verkauft zu werden.
13179 [Flüchtlinge] [Libyen] [Sklavenarbeit]
❞[ Polizei] Kevin Hoffmann in Neues Deutschland, 05.12.17: Razzien gegen G20-Gegner: »Die Durchsuchungen sollen uns als gefährliche Kriminelle darstellen«. Die Gewerkschafterin Julia Kaufmann im Gespräch über die Razzia in ihrer Wohnung
13180 [G20] [Gewerkschaften] [Hamburg]
❞[ Nahost] Ariane Reimers in Tagesschau, 05.12.17: Grundsatzrede zur Außenpolitik: Gabriel für Unabhängigkeit von den USA Die USA sind als "weltpolitische Gestaltungskraft" geschwächt - so sieht es Außenminister Gabriel. In seiner Grundsatzrede zur Außenpolitik fordert er daher von Deutschland mehr Selbstbewusstsein gegenüber Washington.
13182 [Sigmar Gabriel] [USA]
❞[ Arbeitsplatzsicherheit] Jakob Augstein in Spiegel Online, 04.12.17: Entlassungen bei Siemens Masse und Ohnmacht Der Fall Siemens zeigt: Die Wirtschaft kann blühen und die Leute leiden trotzdem. Politiker, die nur ohnmächtig zusehen, machen sich überflüssig. Eine Chance für die SPD.
13172 [Gärtnerarbeit]
❞[ Polizei] Klaus Wieschemeyer in Neue Osnabrücker Zeitung, 04.12.17: Grüne rügen Polizeieinsatz: Gewalt gegen AfD-Gegner hat Nachspiel Nach dem AfD-Bundesparteitag in Hannover beschweren sich die Grünen über Polizeigewalt gegen Demonstranten. Die CDU sieht die Partei auf dem Weg in die linke Ecke.
13181 [Niedersachsen]
❞[ Agrarindustrie] Nico Fried in Süddeutsche Zeitung, 28.11.17: Unkrautvernichter: Fragen und Antworten zum Streit um Glyphosat
13178 [Christian Schmidt] [Glyphosat] [Monsanto] [Parteien]
❞[ Parteien] Yannik Haan in Die Zeit, 28.11.17: Das Parlament ist in der Krise – und das ist gut Fraktionszwang und starre Mehrheitsverhältnisse: Der Bundestag bedarf einer Reform. Das Scheitern von Jamaika bietet die Chance dafür – die Parteien sollten sie nutzen.
13203 [Bundestag]
❞[ Polizei] Sebastian Kositz in Sächsische Zeitung, 27.11.17: Sitzengelassen im Knast Weil ein Bautzener nicht zum Prozess kam, schickte ihn der Richter in Sitzungshaft. Dann geschah monatelang nichts.
13204 [Justiz] [Sachsen]
❞[ Nahost] Bettina Rühl in Internationale Politik und Gesellschaft - IPG, 27.11.17: Ein Mensch für 730 Euro Journalistische Recherchen dokumentieren, wie afrikanische Migranten in Libyen auf Sklavenauktionen verkauft werden.
13205 [Libyen] [Sklavenarbeit]
❞[ Parteien] Peter Carstens in Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.11.17: Woran ist Jamaika wirklich gescheitert? Innenansichten eines gescheiterten Experiments. Die Jamaika-Verhandlungen sind vorbei. Aber was wurde da eigentlich gespielt? Haben die Grünen Punkte gesammelt und die CSU ihr Blatt ausgereizt? Spielte die FDP mit gezinkten Karten, oder hat Angela Merkel zu hoch gepokert? Waren die Verhandlungen vor dem Ziel oder längst auf dem falschen Weg? Innenansichten eines gescheiterten Experiments.
13207 [Angela Merkel] [Christian Lindner]
❞[ Parteien] Pitt von Bebenburg in Frankfurter Rundschau, 25.11.17: Parteitag SPD in Hessen: Schäfer-Gümbel empfiehlt Minderheitsregierung
13176 [Hessen] [Thorsten Schäfer-Gümbel]
❞[ Parteien] Markus Somm in Basler Zeitung, 25.11.17: Die Stunde der Wahrheit: Angela Merkel ist immer noch abgewählt. Doch sie hat es nie begriffen und nie akzeptiert.
13177 [Angela Merkel]
❞[ Parteien] Jakob Augstein in Spiegel Online, 24.11.17: SPD vor der GroKo-Entscheidung: Merkels Bettvorleger? Es geht heute nicht um ein bisschen mehr oder weniger Entlastung mittlerer Einkommen oder einen so oder so gestaffelten Abbau des Solidaritätszuschlags - es geht um einen politischen Kurswechsel, eine neue Definition von Gerechtigkeit. Es geht darum, endlich einem pervertierten Selbstbedienungskapitalismus Grenzen zu setzen, der für Air Berlins Pleitechef eine Millionenzahlung bereithält und für gekündigte Mitarbeiter irgendwann Hartz IV.
13202 [Angela Merkel]
❞[ Parteien] Thorsten Schäfer-Gümbel in hessenschau, 23.11.17: [Rede im Hessischen Landtag]
13201 [Thorsten Schäfer-Gümbel]
❞[ Parteien] Nils Heisterhagen in , 22.11.17: Nach der Wahlniederlage muss sich die SPD wieder nach links orientieren
13252
❞[ Parteien] Ludwig Greven in Die Zeit, 11.11.17:
Regierungsbildung: Die Exit-Option CDU, CSU, FDP und Grüne behaupten, sich näher gekommen zu sein. Aber aus einem Notbündnis wird keine tragfähige Regierung. Für Merkel gäbe es noch einen anderen Weg.
13151 [Angela Merkel] [Bundespräsident] [Jamaika] [Minderheitsregierung]
❞[ Neoliberalismus] Paul Starzmann in Vorwärts, 07.11.17: Paradise Papers: Warum die Chefs der Mega-Konzerne die falschen Helden sind Dass für Firmen wie Apple oder Amazon der Gewinn an erster Stelle steht, also noch vor den Werten der Demokratie kommt, ist natürlich weder überraschend noch neu. Nur leider machen sich das viel zu wenige Menschen bewusst. Sie halten die großen Wirtschaftsunternehmen immer noch für die freundlichen Organisationen, die sie aus der Fernsehwerbung kennen.Die großen Unternehmen wie Amazon oder Facebook dürfen nicht weiter das Gefühl haben, in Sachen Steuern, Transparenz oder Arbeitsrechten tun und lassen zu können, was sie wollen. Sie gehören unter gesellschaftliche Beobachtung und müssen ihren Helden-Status als vermeintliche Dienstleister oder Vertreter einer angeblichen „Kreativ-Branche“ endlich verlieren. Stattdessen sollten sie schlicht als als das betrachten werden, was sie in Wirklichkeit sind – Geschäftemacher.
13152 [amazon] [Facebook] [Helden] [Steuervermeidung]
❞[ Austerität] Eric Bonse in lostinEU, 06.11.17: Sinnkrise im Schäuble-Club Finanzminister Schäuble ist weg, sein Juniorpartner Dijsselbloem geht, und Griechenland ist (vorerst) auch kein Thema mehr: In der Eurogruppe ist eine Sinnkrise ausgebrochen.
13153 [Dijsselbloem] [Euro] [Wolfgang Schäuble]
❞[ Baum-/Rosenschule] Brigitte Schmiemann in Berliner Morgenpost, 03.11.17:
Geld für die BSR: Baumschule muss 17.000 Euro für 300 Meter Straße zahlen
13154 [Berlin] [Späthsche Baumschulen] [Straßenreinigung]
❞[ Kirchen] Raoul Löbbert in die zeit, 27.10.17:
Nächstenliebe: Vorsicht vor dem Übermenschen! Für die AfD ist Nächstenliebe in der Flüchtlingskrise naiv. Abhärten müsse man sich gegen das Leid der Welt. Bloß nicht, sagt Raoul Löbbert. Abhärten müssen wir uns gegen die Gefühllosigkeit.
13194 [Flüchtlinge] [Kirche] [Nächstenliebe]
❞[ Gesellschaft] Susanne Peyronnet in pyrolim.de, 24.10.17: Die weißen Männer und der Gemüsegarten
13159 [Männer/Frauen]
❞[ Gesellschaft] veronikabohrnmena in prekaere-arbeit.at, 18.10.17: Von Abstiegsängsten zum Demokratiedefizit – Warum immer mehr Menschen rechts oder gar nicht mehr wählen
13160 [Demokratie] [Soziale Unsicherheit]
❞[ Parteien] Tamary Anthony in Tagesschau, 11.10.17: Gabriel kritisiert Schäuble "Zehn zu null für Frankreich" Finanzminister Schäuble hatte einen eigenen Haushalt der Eurozone nach Vorstellungen des französischen Präsidenten Macron abgelehnt. Außenminister Gabriel kritisiert das und greift in einem Schreiben, das dem ARD-Hauptstadtstudio exklusiv vorliegt, Schäuble massiv an.
13161 [Emmanuel Macron] [Sigmar Gabriel] [Wolfgang Schäuble]
❞[ Parteien] Rainer Woratschka in Der Tagesspiegel, 11.10.17: Streit um angebliche CDU-Strategie AfD als "Chance für die Union"? Hat sich die CDU im Wahlkampf wenig um die AfD gekümmert, weil sie von den Rechtspopulisten im Kampf gegen Rot-Rot-Grün profitieren wollte? In einem jetzt aufgetauchten Papier wurde ihr das empfohlen.
13162
❞[ Arbeitsbedingungen] Mathilde Ramadier in Die Zeit, 10.10.17: Wir sind eine Familie? Bullshit! Die Französin Mathilde Ramadier hat in zwölf Berliner Start-ups gearbeitet. Mitbestimmung, Sinn und Verantwortung sind nichts als faule Versprechen, sagt sie.
13374 [Gärtnerarbeit]
❞[ Parteien] Markus Feldenkirchen in Spiegel Online, 06.10.17: Unter Piranhas
13304 [Martin Schulz]
❞[ Parteien] Albrecht von Lucke in Blätter für deutsche und internationale Politik, 05.10.17: Merkel zum Vierten: Die Republik am Scheideweg
13132 [Angela Merkel]
❞[ Parteien] Stefan Haselberger in Spiegel Online, 03.10.17: Reportage über Martin Schulz: Fassungslosigkeit in der SPD SPD-Chef Martin Schulz ist sehr angreifbar geworden: Alle wissen jetzt, dass er die Kanzlerkandidatur als Martyrium empfand.
13135 [Martin Schulz]
❞[ Parteien] Mathias Greffrath in Tageszeitung, 01.10.17: Debatte Sozialdemokraten nach der Wahl: Ein neues Godesberg für die SPD Die SPD muss Antworten finden auf die Probleme unserer Tage. Eine neue Fraktionschefin allein reicht nicht – eine wirkliche Wende ist fällig.
13137
❞[ Ostdeutschland] Stanislaw Tillich im Interview in Deutschlandfunk, 01.10.17: "Nicht allein den Weg über die Mitte gehen" Die AfD hat die Union in Sachsen überholt. Der Weg über die Mitte allein werde nicht reichen, um diese Stimmen zurückzugewinnen, sagte Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich im Dlf. Die Union müsse sich nun sachbezogen den tatsächlichen Problemen zuwenden - und das sei für viele Sachsen nicht zuerst die Ehe für alle.
13140
❞[ Parteien] Tom Lawson in Positive News, 29.09.17: A food revolution: ditching the consumer mindset for the health of people and planet Could thinking of ourselves as citizens rather than consumers transform our food system?
13139 [Lebensmittel]
❞[ Parteien] Barbara Maria Birke in Wiesbadener Kurier, 29.09.17: "Wir sollten unsere Lebensmittel schätzen": Gedanken vor dem Erntedankfest zur Verschwendung
13142 [Lebensmittel]
Donnerstag, 28. September 2017
❞[ Arbeitsbedingungen] Benjamin Dierks in Deutschlandfunk, 28.09.17: Berufsbild 'Crowdworker: 'Die digitalen Tagelöhner Sie schreiben Texte, kategorisieren Fotos, testen Software - am Ende erhalten sie von ihren Arbeitgebern das Geld per Mausklick: Sogenannte Crowdworker bieten ihre Dienste über das Internet an und sitzen nicht fest in einer Firma. Was für Arbeitgeber ideal ist, sorgt für prekäre Arbeitsverhältnisse.
13138
❞[ Parteien] Jochen Bittner in Die Zeit, 28.09.17: Schafft sie das? Angela Merkel wirkt weder motiviert noch lernwillig. Wenn sie keine Lehren aus ihren Fehlern ziehen will, sollte sie keine weiteren vier Jahre regieren.
13144 [Angela Merkel]
❞[ Ostdeutschland] Daniel Förster in Sächsische Zeitung, 28.09.17: „Ich sehe die CDU in ihrer schwersten Krise“. Es war ein schwerer Gang ans Mikrofon auf der Wahlfeier der CDU am Sonntagabend. Ein Protokoll.
13163 [Sachsen]
❞[ Ostdeutschland] alf-Dieter Brunowsky in Die Welt, 27.09.17: Tendenzen zur Entwiedervereinigung in Ostdeutschland
13143
❞[ Parteien] Peter Nonnenmacher in Wiener Zeitung, 27.09.17:
Jeremy Corbyn: Vom Außenseiter zum linken Superstar
13148 [Großbritannien] [Jeremy Corbyn]
❞[ Parteien] Anke Hollingshaus in Wiesbadener Kurier, 25.09.17: „Verdient hätte es Simon allemal“
13131
❞[ Straßenreinigung] Birgit Emnet in Wiesbadener Kurier, 19.09.17:
Neue Runde im Streit um Straßenreinigung in Wiesbaden: Rechtsgutachten stützt ELW-Konzept
13127
❞[ Parteien] Jakob Augstein in Spiegel Online, 18.09.17: Angela Merkel: Die Mutter der AfD Angela Merkel verdient die Abwahl. Sie trägt die Verantwortung dafür, dass Nazis in den Bundestag einziehen werden. Aber egal, wem man seine Stimme gibt, Merkel wird Kanzlerin bleiben - lohnt es sich da überhaupt, wählen zu gehen?
13129 [Angela Merkel]
❞[ Arbeitsbedingungen] Harald Schumann in Der Tagesspiegel, 16.09.17: Wer geliefert ist: Arbeiter bei Foodora und Amazon kämpfen für bessere Arbeit In der Gig Economy entsteht eine neue Klasse prekärer Arbeiter. Die ersten beginnen nun, sich zu wehren. Und Gewerkschaften betreten unbekanntes Gebiet.
13164 [Lieferdienste]
Donnerstag, 14. September 2017
❞[ Ostdeutschland] Jörg Roesler in Der Freitag, 14.09.17: Der kleine Wurf West-Ost-Gefälle Der Stand der deutschen Einheit zeigt, wie sich die Treuhand-Privatisierungen bis heute rächen
13130
❞[ Arbeitsplatzsicherheit] Harald Schumann in Der Tagesspiegel, 12.09.17: Arbeitsmarkt: Europas neue Reservearmee Die Deregulierung der Arbeitsmärkte drängt Millionen Europäer in Armut. Investigate Europe beweist: Die Prekarisierung wurde absichtlich herbeigeführt
13167 [Arbeitsbedingungen] [Gewerkschaften]
❞[ Parteien] Birgit Emnet in Wiesbadener Kurier, 27.08.17: Wahlanalyse: Klassische Lagerbildung bricht in Wiesbaden auf - Große Koalition abgestraft
13146 [Wiesbaden]
❞[ Parteien] Klaus Wieschemeyer in Neue Osnabrücker Zeitung, 16.08.17: Verbraucher und Bauern sind Verlierer
13122 [Christian Meyer] [Fipronil] [Lebensmittel]
❞[ Politik] Dieter Thomä in Die Zeit, 12.08.17: Jetzt reicht's Die Lage ist schlecht. Diejenigen, die das Sagen haben, versagen. Widerstand ist nicht zwecklos. Eine Abrechnung mit unserer kaputten Gegenwart
13121
❞[ Medien] Esther Moe in Dagsavisen, 11.08.17: Ironisk korrekt Er det støvete nyttårstalar som skal halda liv i toleransen, mens me sit og ironiserer over kvarandre?
13120
❞[ Flüchtlinge] sk in Radio Vaticana, 05.08.17: Italien: Kirche nimmt private Seenotretter in Schutz
13116 [Flüchtlinge] [Kirche] [Mittelmeer]
❞[ Ostdeutschland] Stefan Locke in Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.08.17: Vom Ende der Sprachlosigkeit Seit Sachsens Integrationsministerin Petra Köpping über die harte Nachwendezeit spricht, kommen erschütternde Geschichten ans Licht. Diese Aufarbeitung aber passt nicht allen.
13117 [DDR]
❞[ Medien] Kathrin Spoerr in Die Welt, 04.08.17: Dieser Eier-Skandal ist eine sinnlose Erregung
13114 [Erregung] [Lebensmittel]
❞[ Wirtschaft] Alexandra Bruell in Wall Street Journal, 27.07.17: P&G Cuts More Than $100 Million in ‘Largely Ineffective’ Digital Ads Online-Werbung bringt nichts
13036 [Internet]
❞[ Parteien] Daniel Friedrich Sturm in Die Welt, 22.07.17: SPD-Politiker lehnen rot-rot-grüne Koalition ab „Die SPD wird mit den Linken keine Bundesregierung bilden. Rot-Rot-Grün ist in ostdeutschen Ländern möglich, für die Bundesebene ist es keine Option“, sagte Johannes Kahrs, Sprecher des konservativen Seeheimer Kreises, der WELT AM SONNTAG ... Die Debatte um eine Absage an eine Koalition der SPD mit Grünen und Linkspartei hatte der frühere Hamburger Bürgermeister Klaus von Dohnany (SPD) angestoßen. Im Interview mit der WELT hatte er gesagt: „Wenn sich Herr Schulz nicht vor der Wahl von der Option Rot-Rot-Grün befreit, werde ich ihn nicht wählen.“
13053 [Hamburg]
❞[ Parteien] Jan-Henrik Wiebe in Thüringen24.de, 19.07.17: Exklusiv: Neonazis geben Teilnahme an G20-Protesten zu
13041 [G20] [Hamburg] [Krawalle]
❞[ Polizei] Edo Reents in Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.07.17: Die Mär vom stets korrekten Polizisten Nach dem G-20-Einsatz werden Deutschlands Polizisten mit Gratis-Urlauben gehätschelt. Doch muss man staatlicher Gewalt staatstragend begegnen?
13042 [G20] [Hamburg] [Krawalle]
❞[ Polizei] Marc Schneider im Interview in Tageszeitung, 14.07.17: Behandlung von Festgenommenen bei G20: „Das war für mich wie eine Folter“ Knapp 24 Stunden verbrachte ein städtischer Beamter in der Gefangenensammelstelle. Er wurde stündlich geweckt und bekam in 14 Stunden nur Wasser und Knäckebrot.
13043 [G20] [Hamburg]
❞[ Arbeitsbedingungen] Nina Scholz in Deutschlandfunk, 04.07.17: Urbanes Prekariat: Food-Kuriere gehen auf die Barrikaden Keine Antwort, kein Geld, keine Unterstützung. Nicht nur bei Unfällen bekommen die Fahrradkuriere von Deliveroo und Foodora die Risiken des Freelancer-Modells oft hart zu spüren. Jetzt regt sich Widerstand - auch in Berlin und Wien.
13066
❞[ Parteien] Hendrik Haase in Facebook, 11.06.17: "Traurig, was aus Fleisch geworden ist." Der aktuelle stern zeigt die ganze Perversität billiger Fleischproduktion.
"Rund um das Fleisch ist eine Welt entstanden, in der die ökonomischen Regeln völlig ungezügelt gelten.
Der Preiskampf ist gnadenlos, das Leitprinzip der Ausbeutung."
Für Tiere und Menschen.
Veränderung hält vor allem ein Politiker auf: Landwirtschaftsminister Christian Schmidt von der CSU ... Kauft kein Fleisch im Plastiksarg mit Slipeinlage.
13050 [Industrialisierung] [Lebensmittel] [Metzgerei]
❞[ Parteien] Nico Fried in Süddeutsche Zeitung, 11.06.17: Sozialpolitik: Merkels 25-Milliarden-Peinlichkeit Im schwarz-gelben Sparpaket von 2010 wollte die Kanzlerin auch die Wirtschaft einen Beitrag zur Gerechtigkeit leisten lassen. Davon ist fast nichts übrig. Nur an Sozialausgaben wurde wie geplant gespart.
13124 [Angela Merkel] [Brennelementesteuer] [Sparwahn]
❞[ Flüchtlinge] Helmut Reister in Abendzeitung, 03.06.17:
13031 [Abschiebung]
❞[ Polizei] Jonas K., Berufsschüler aus Nürnberg in Huffington Post, 01.06.17: Ich habe die ganze Zeit nur Menschen mit blutüberströmten Gesichtern gesehen In Nürnberg haben Polizisten auf Jugendliche eingeprügelt, die ihren afghanischen Mitschüler vor der Abschiebung bewahren wollten. Hier schildert einer der Schüler, was passierte.
13051 [Abschiebung] [Afghanistan] [Nürnberg]
❞[ Polizei] Florian Haas in BR.de, 01.06.17: Kritik nach Abschiebeversuch in Nürnberg: SPD fordert Aufklärung
13052 [Abschiebung] [Afghanistan] [Nürnberg]
❞[ VielfaltVerlust] Stefan Sauer in Berliner Zeitung, 26.05.17: Landwirtschaft in Deutschland Bauernhöfe sterben, Agrarkonzerne wachsen
13049 [Landwirtschaft] [Wachsen_oder_Weichen]
❞[ Exportismus] Christian Odendahl in piqd, 26.05.17: Was die USA über den deutschen Exportüberschuss denkt German public officials generally do not understand these dynamics and so are genuinely puzzled when confronted with them. Even those who recognize Germany’s savings surplus tend not to link it to disruptive effects abroad. Germany’s most important official economic institutions — including the Bundesbank — often resist discussing the financial-cum-trade dynamics, choosing instead to enable the “normalize and apologize” tactics of non-economists. Thus, Germany’s “man on the street” and its woman in the Chancellery share the same misguided diagnosis.
13105 [Export]
❞[ Selbständigkeit] Kostas Giannakidis in Griechenland-Blog, 13.05.17: Selbständige in Griechenland sollen ausgerottet werden Griechenland hat den größten Anteil Selbständiger aller Länder der Europäischen Union. In Griechenland tangiert der Anteil der selbständigen Beschäftigung 32§ der aktiven Bevölkerung. Der Durchschnittswert in Europa ist 15§. Und je moderner eine Wirtschaft ist, um so geringere Selbständigkeits-Quoten präsentiert sie allgemein. Eine hohe Selbständigkeit haben außer Griechenland auch Italien, das sich wegen seiner Steuerhinterziehung hervortut, sowie ebenfalls Portugal und Rumänien. Die niedrigsten Selbständigkeitsquoten werden dagegen in Dänemark und Luxemburg verzeichnet.
13023 [GR€Krise]
❞[ Landwirtschaft] Stefan Sauer in Berliner Zeitung, 12.05.17: Über 34.000 Tonnen Bauern spritzen immer mehr Pflanzengift stieg die Gesamtmenge der in Deutschland ausgebrachten Pflanzschutzmittel zwischen 2009 und 2015 um rund 4600 auf 34.700 Tonnen. „Wenn immer mehr giftige Pestizide auf unsere Äcker gespritzt werden, darf sich niemand wundern, wenn Schmetterlinge, Bienen und Lerchen verschwinden“, sagte Fraktionsvize Oliver Krischer der Berliner Zeitung. Der Grünenpolitiker machte für den steigenden Herbizid-Einsatz die Regierung verantwortlich: „Jahr für Jahr nimmt der Einsatz von giftigen Pflanzenschutzmitteln in Deutschland zu. Das ist das Ergebnis einer Landwirtschaftspolitik der Bundesregierung, die ohne Rücksicht auf Verluste auf industrielle Massenproduktion setzt.“
13011
❞[ Parteien] Derek Scally in Irish Times, 11.05.17: North Rhine-Westphalia: the state that takes the pulse of Germany
The best place to get the pulse of the state is at one of its estimated 3,000 Trinkhalle. Equal parts kiosk, convenience store and drop-in centre, Duisburg’s Bunkerbude is perhaps the state’s most unique such establishment, open from 5am to 4am and set into a second World War bunker with weeping concrete walls.
Coffee-drinking locals defy the mid-morning chill and sit outside at a round table. In characters and conversation it’s like encountering a Samuel Beckett-Twin Peaks mash-up of absurd wit with a tinge of fatalist resignation.
13007 [Nordrhein-Westfalen]
❞[ Gewerkschaften] Reinhard Bispinck in dgb, 11.05.17: Wirklich alles Gold, was glänzt? Zur Rolle der Berufs- und Spartengewerkschaften in der Tarifpolitik Bei der Rolle der Berufsgewerkschaften in der Tarifpolitik handelt es sich um ein heikles, sehr kontrovers und häufig auch emotional diskutiertes Thema. Für die einen sind die Berufs- und Spartengewerkschaften der neue Typus einer kämpferischen Gewerkschaft, die unbeeindruckt von den Restriktionen einer eingefressenen Sozialpartnerschaft für die originäre Interessenvertretung ihrer Mitglieder steht. Für die anderen sind sie hingegen eine Gefahr für die Wettbewerbsfähigkeit, die rücksichtslos und ohne Blick auf die Interessen der Gesamtbelegschaften die Einzelinteressen kleiner Belegschaftsgruppen vertreten.
Tarif- und Gewerkschaftspolitik – eine Bestandsaufnahme
Wenn man über Tarifpolitik – auch über die Tarifpolitik der Berufsgewerkschaften – spricht, muss man darüber Klarheit haben: Wir reden über ein schrumpfendes Handlungsfeld, in dem nur noch 58 Prozent der Beschäftigten durch Tarifverträge erfasst werden. Die Tarifbindung ist leider schon seit 20 Jahren rückläufig.
13012
❞[ Frankreich] Sigrún Davíðsdóttir in , 11.05.17: Macron and the power of ideas
13013
❞[ Frankreich] Eric Bonse in ericbonse.eu, 10.05.17: Macron und die deutsche Frage
13014
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] Sven Giegold in sven-giegold.de, 09.05.17: Macrons Reformvorschläge: Nein-Sager aus der CDU bereiten rüpelhaften Empfang
13004
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] Markus Becker in Spiegel Online, 09.05.17: Deutsche Reaktion auf Macron: Schon wieder Schulmeister Kaum ist Emmanuel Macron zum Präsidenten Frankreichs gewählt, hagelt es aus Deutschland Kritik an seinen Reformplänen für Europa. Doch Berlin täte gut daran, die Chance für die EU nicht zu verspielen - es könnte ihre letzte sein.
13008
❞[ Frankreich] Nils Minkmar in Spiegel Online, 08.05.17: Emmanuel Macron: Ein neuer Ton der Hoffnung Die ersten Stunden geben den Ton für die kommenden fünf Jahre vor: Emmanuel Macron zeigt sich demütig, hoffnungsvoll und spricht mit nahezu klassischem Pathos - wie man es lange nicht gehört hat in Europa.
13009
❞[ Frankreich] Alexander Oetker in ntv, 04.05.17: Geschrei und ein klarer Sieger: Die große Show von Le Pen und Macron Die Blutdrucksenker, bitte: Die TV-Debatte zwischen Marine Le Pen und Emmanuel Macron ist ein offener Kampf. Mit Anbrüllen und Unterbrechen. Mit ungeahnten Einblicken. Und einem nun fast sicheren Präsidenten. ... Boinville-en-Mantois. 300 Einwohner. Kirche, Rathaus. Mehr nicht. Kein Bäcker mehr, kein Fleischer, keine Bar. Schlicht: kein französischer Traum mehr. Früher gabs hier 18 Bauern. Heute sind es noch 4. Es laufen nur die Alten über die Straße. Die Jungen, die Arbeit haben, sind in Paris. Und pendeln jeden Tag.
Video
Außergewöhnliche Liebesgeschichte: Macrons Trumpf heißt Brigitte
01.05.17 – 01:37 min
Außergewöhnliche Liebesgeschichte Macrons Trumpf heißt Brigitte
Immer wieder sagen uns die Menschen hier, dass sie sich vergessen fühlen. Von den Politikern der letzten Dekaden. Alle würden sich nur für die eigene Macht interessieren und für Paris und für feine Bistrots. Niemand aber würde sich für die Menschen auf dem Land interessieren. Für die Arbeiter. Für die Kultur, die dieses Frankreich im Kern zusammenhält.
Was sie über Macron denken? "Einer von ganz oben", sagt eine. "Was soll der Banker denn richten?", fragt ein Mann. "Er wäre die Fortsetzung der vergangenen Jahre und er denkt doch sowieso nicht an uns", sagt eine Rentnerin. Über 30 Prozent der Bürger hier haben im ersten Wahlgang Marine Le Pen gewählt. Sie solle es einfach mal probieren, sagen sie hier. Die anderen seien ja alle gescheitert. ...
13006 [Bäckerei] [Emmanuel Macron] [Frankreich] [Kultur] [Marine Le Pen] [Metzgerei]
❞[ Medien] Richard Gutjahr in gutjahr.biz, 03.05.17: Von Fake News, Filterblasen und digitaler Empathie Ein Gedankenexperiment: Was wäre, wenn es nicht das Publikum ist, das sich in einer Filterblase befindet? Wenn es nicht das Internet und seine neuen Gatekeeper sind, die das Volk auf dumme Gedanken bringen – sondern vor allem wir selbst, die Medienmacher und -manager?
13005
❞[ Coromaßnahmen] U. Gellermann in Raionalgalerie, 02.05.17: Erblinden schadet der Gesundheit. Prozessoptimierung im Krankenhaus durch effektiveres Patientenmanagement Eine ganze Gesellschaft hat ihren klaren Blick auf ihr Gesundheitswesen verloren: Verhüllt vom Reformdampf und drapiert mit allgemeinem Medien-Schall und Rauch von „Prozessoptimierung im Krankenhaus durch effektiveres Patientenmanagement, Aufnahmemanagement und Entlassungsmanagement“. Erblindung gegenüber jenen gesellschaftlichen Prozessen, die den Profit zum Maßstab aller Dinge machen, schadet der Gesundheit. Der des Einzelnen und auch aller anderen.
13020 [Gesundheit und Krankheit]
❞[ Nationalismus] Wolfgang Streeck in Die Zeit, 01.05.17: Nicht ohne meine Nation Ob nun Frankreich, Großbritannien oder Polen: Die Europäer wollen ihre Identitäten nicht aufgeben. Nur die Deutschen träumen von neoliberaler Grenzenlosigkeit
13021
❞[ Medien] Fabian Reinbold in Spiegel Online, 28.04.17: Konzern dokumentiert erstmals Probleme Geheimdienste nutzen Facebook zur Desinformation
12985
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] Paul Hockenos in foreignpolicy.com, 27.04.17:
Argument
Germany Has an Arrogance Problem One country’s moral evangelism is the rest of the world’s intolerable smugness.
12984
❞[ Diskurs] Jens Berger in Nachdenkseiten, 27.04.17: „Europagegner“ – ein neues Totschlagargument macht Karriere
12986
❞[ Parteien] Demokratie in Bewegung in change.org, 27.04.17: Wir gründen eine neue Partei! Wenn wir 100.000 Stimmen von Euch bekommen!
12987
❞[ Parteien] SPD Dotzheim in spd-dotzheim, 27.04.17: Thema Ausbildung – zu geringe Qualifikation oder zu hohe Ansprüche? Simon Rottloff bei Diskussionsveranstaltung der SPD Dotzheim
13003
❞[ Wirtschaft] Bernd Kehren in Kölnische Rundschau, 26.04.17: Hellenthal Bürger hoffen bei Aldi-Neubau auch auf eine Belebung der Geschäftswelt
12989
❞[ Portugal] Wolfgang Kessler in Badische Zeitung, 25.04.17: Ein kleines Wunder namens Portugal BZ-GASTBEITRAG: Wolfgang Kessler meint, dass es Alternativen zur radikalen Sparpolitik in der Europäischen Union gibt.
12993
❞[ Frankreich] Robert Kuttner in The American Prospect, 25.04.17: Europe: Don’t Break Out the Champagne Yet The good news: The far right is defeated in France. The bad news: more austerity policy
13017
❞[ Wirtschaft] Bettina Wyciok (Weleda) im Interview in Tageszeitung, 24.04.17: „Ein CO2-Preis greift zu kurz“ Naturkosmetik habe oft einen höheren CO2-Abdruck. Doch für Bettina Wyciok sind auch indirekte Folgen wie das Artensterben und Ausbeutung von Bedeutung.
13022
❞[ Nahost] Albrecht Müller in Nachdenkseiten, 22.04.17: Die berechtigten Angriffe auf Trump und die „Rechtspopulisten“ wirken wie ein Schutzschild für die etablierten Kriegsführer und Neoliberalen. Chomsky klärt mal wieder auf.
12994 [USA]
❞[ GR€Krise] Sven Giegold in sven-giegold.de, 21.04.17: Franzosen und Deutsche sind in Bewegung für Europa!
12996
❞[ Frankreich] Eric Bonse in eurotopics.de, 20.04.17: Wo Frankreich besser als Deutschland ist Häufig wird in Deutschland ein Bild von einem desolaten Frankreich gezeichnet, das mit der Realität nicht viel zu tun hat,
12997
❞[ Frankreich] Eric Bonse in lostinEU, 20.04.17: Warum Frankreich (auch) über Merkel abstimmt
12999
❞[ Parteien] Peter Dausend in Die Zeit, 20.04.17: Beiß mir in die Wade, Kleines Angela Merkel entmachtet ihren Generalsekretär Peter Tauber. Er ist zu jung, zu hip, zu wenig ruppig. Die Entscheidung sagt mehr über sie als über ihn.
13019
❞[ Frankreich] Jürgen Habermas im Interview in Die Zeit, 19.04.17: Habermas sieht Europa "tief gespalten" Der Philosoph Jürgen Habermas sieht vor der Wahl in Frankreich auch die deutsche Bundesregierung in der Verantwortung für einen drohenden Rechtsruck im Nachbarland. Deutschland habe eine Krisenpolitik durchgesetzt, "die die immer noch weiterschwelende Finanzkrise nicht gelöst" habe, sagte Habermas. Dadurch sei das Auseinanderdriften der Länder in Nord- und Südeuropa beschleunigt und "Europa tief gespalten" worden, sagte der Philosoph der ZEIT. "Ein Weiter so mit demokratisch entmündigten Völkern, die über ökonomische Anreize zur Ordnung gerufen werden, besiegelt den Zerfall", sagte Habermas.
13001
❞[ Türkei] Deniz Aykanat in Süddeutsche Zeitung, 17.04.17: Referendum in der Türkei
Warum die Türken ihrem Präsidenten noch mehr Macht verleihen
12935 [Recep Tayyip Erdogan]
❞[ Religion] Christoph Fleischmann in Deutschlandfunk, 16.04.17: Reformation und ÖkonomieGottes Güter umsonst Dem Papst ging es offensichtlich ums Geld, und nicht um der Seelen Seligkeit, bemerkte Luther spitz. Rom war alarmiert, weil es ums Geschäft ging: Gottes Gnade umsonst für alle, nicht mehr als kostenpflichtige Ware des Papstes - diese Botschaft drohte das Geschäft kaputt zu machen. Eine Botschaft mit einer ökonomischen Konsequenz - auch heute noch: Dass die Menschen an allen Gütern der Gemeinschaft teilhaben können unabhängig von ihrer Leistung, das wäre - so der Reformationshistoriker Berndt Hamm – die Überführung der Gnadenlehre Luthers in eine Gesellschaftstheorie. Commons, Gemeingüter als Konsequenz aus Luthers Gnadenlehre: Weil wir Menschen sind, nimmt uns Gott an. Weil wir Menschen sind, steht uns zu, was wir zum Leben brauchen – nicht aufgrund irgendeiner Leistung.
13002 [Religionen]
❞[ Medien] Klaus Raab in Tageszeitung, 15.04.17: Die taz und die Neuen Rechten: Die Lügenpresse, das sind wir Gegen die Elite aus Mainstreammedien und Politik, die die Wahrheit verschweigt, wurde 1979 die taz gegründet. Heute reden Rechte so. Was bedeutet das?
12936
❞[ Parteien] hirnduebel in Nürnberger Neueste Nachrichten, 14.04.17: Air Schulz fliegt tiefer
12938 [Angela Merkel] [Martin Schulz]
❞[ Armut|Reichtum] Ulrike Herrmann in Tageszeitung, 12.04.17: Kommentar Armuts- und Reichtumsbericht: Der unsichtbare Reichtum Der Armuts- und Reichtumsbericht erfasst nur die Wenigvermögenden. Die reichen Haushalte werden erst gar nicht erfasst.
12974 [Arbeitslose] [Armutsbericht]
❞[ Nahost] Jannis Hagmann in Tageszeitung, 11.04.17: Hinrichtungen in Saudi-Arabien: Der Neffe in der Todeszelle Seit fünf Jahren sitzt Ali al-Nimr in Saudi-Arabien in der Todeszelle. Der Neffe eines bekannten Klerikers hatte für die Rechte der Schiiten demonstriert.
12939 [Saudi Arabien&Golf]
❞[ GR€Krise] keeptalkinggreece in keeptalkinggreece, 09.04.17: Tsipras tells Merkel “Game Over!” Background Eurogroup Malta
12940 [Alexis Tsipras] [Angela Merkel] [Austerität] [Sigmar Gabriel] [Wolfgang Schäuble]
❞[ GefahrvonRechts] Marcus Beusmann in correctiv.tv, 08.04.17: AfD unter sich: Lauer Wahlkampfauftakt in Altenessen Aber der Funke sprang nicht über. Nach der Veranstaltung sitzt ein Ehepaar in einer Eisdiele. Beide sind 56, er ist LKW-Fahrer, sie arbeitet in einer Spielbank. Sie wohnen in Altenessen. Mit der AfD wollen sie nichts zu tun haben. Es gebe schlechte und gute Ausländer, sagt der Mann, und es gebe schlechte und gute Deutsche. Der Mann arbeitet bei einem Libanesen und Libanesen würden in ihrem Haus wohnen, und die seien sehr nett. Den Schulz fänden sie gut, der würde wieder die SPD zu dem machen, was sie mal gewesen sei, sagt der Mann, und so würden viele ihrer Bekannten denken.
12958 [Martin Schulz] [Nordrhein-Westfalen] [Ruhrgebiet]
❞[ Parteien] Tom Strohschneider in Neues Deutschland, 06.04.17: Politik als Paartherapie 1917 gründete sich die USPD. Über die Urspaltung der deutschen Linken - und was das mit Rot-Rot-Grün zu tun hat
12954
❞[ Austerität] Eric Bonse in lostinEU, 05.04.17: Wie Schäuble trickst riechenland, IWF-Beteiligung und Euro-Reform: Finanzminister Schäuble hat zu allem etwas zu sagen. Doch er sagt immer nur das, was ihm nützt – und nicht das, was er macht. Bei einem Treffen in Valetta lieferte er neue Beweise seines Könnens.
12956 [Euro-Gruppe] [Wolfgang Schäuble]
❞[ Arbeitsbedingungen] Stefan Sauer in Frankfurter Rundschau, 02.04.17: Duale Ausbildung schützt nicht vor Niedriglohn wies Sachsen mit 40,3 Prozent den höchsten Niedriglohn-Anteil unter voll ausgebildeten Beschäftigten auf. In Mecklenburg Vorpommern arbeiteten 39,6 Prozent der Menschen mit Berufsabschluss für weniger als zehn Euro pro Stunde, in Brandenburg waren es 37,8, in Sachsen-Anhalt und Thüringen je 37,5 Prozent.
Dem stehen vergleichsweise geringe Anteile in Hamburg (13,8 Prozent), Baden-Württemberg (14,8), Bayern (15,9), Hessen (17,5), NRW (18,0) und Bremen (18,2 Prozent) gegenüber. Über dem Bundesdurchschnitt von 20,9 Prozent lag von den alten Bundesländern lediglich Niedersachsen mit 21,1 Prozent sowie Berlin mit 23,1 Prozent.
12962 [Niedriglohn] [Ostdeutschland]
❞[ Kirchen] Marco Bülow in marco-buelow.de, 31.03.17: Interessenkonflikt im Fall Jung: Wir brauchen Verhaltensregeln für Abgeordnete Ex-Bundesverteidigungsminister und heutiges stellvertretendes Mitglied im Verteidigungsausschuss Franz-Josef Jung (CDU) wechselt im Mai in den Aufsichtsrat des Rüstungskonzerns Rheinmetall.
12976 [Franz-Josef Jung] [Lobbyismus] [Politiker]
❞[ Parteien] Nils Heisterhagen in Vorwärts, 31.03.17: Warum die linken Parteien die soziale Frage wieder stellen müssen
13196 [Soziale Unsicherheit]
❞[ Großbritannien] Eric Bonse in lostinEU, 30.03.17: Auf Crashkurs Der Brexit nimmt seinen Lauf – doch alle tun so, als könnten UK und EU Freunde bleiben. Kanzlerin Merkel hat dies Premier May sogar persönlich zugesichert. Doch es ist falsch – London, Brüssel und Berlin sind auf Crashkurs.
12977 [Angela Merkel] [Brexit] [EU]
❞[ Flüchtlinge] Reinhard Wolf in Tageszeitung, 29.03.17: Abschiebungen aus Schweden: „Man kippt sie einfach in Kabul ab“ Schweden deportiert rund 20 junge Afghanen in ihr Heimatland. Menschenrechtler kritisieren das Vorgehen scharf.
12947 [Abschiebung] [Afghanistan] [Schweden]
❞[ Parteien] Stefan Reinecke in Tageszeitung, 28.03.17: Debatte Landtagswahl im Saarland: Der Sog in die Mitte Die symbolische Versöhnung der politischen Linken ist an der Saar gescheitert. Der CDU-Sieg zeigt: Mit „Anti-Linkspartei“ kann man gewinnen.
12943 [Saarland]
❞[ Parteien] Sebastian Fischer in Spiegel Online, 26.03.17: Saarland-Wahl: Merkels trügerischer Sieg
12965 [Angela Merkel] [Martin Schulz] [Oskar Lafontaine] [Saarland]
❞[ Agrarindustrie] Karsten Krogmann in Nord-West-Zeitung, 25.03.17: Aktenzeichen H5n8 . . . Ungelöst: Experten-Streit über Geflügelpest spitzt sich zu Die Ursachen-Suche ist knifflige Ermittlungsarbeit: Verbreiten Wildvögel den gefährlichen Erreger – oder geschieht es durch die Branche selbst? Der Konflikt unter den Fachleuten wird schärfer.
12942 [Vogelgrippe]
❞[ Parteien] Hans-Jürgen Moritz in Focus, 25.03.17: Was wird aus Wolfgang Schäuble?
12961 [Wolfgang Schäuble]
❞[ Nahost] Nora Parr in Electronic Intifada, 25.03.17: Israeli bombs from the view of a Gaza ambulance crew
12966 [Gaza] [Israel]
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] keeptalkinggreece in keeptalkinggreece, 25.03.17: Rome Declaration: Which ‘Europe’ exactly do we celebrate?
12979
❞[ Türkei] Can Dündar in Die Zeit, 25.03.17: Erdoğan ist in Europa nicht allein. Eine Kolumne von Can Dündar Die Extreme stärken einander. Diesen Teufelskreis kann man durchbrechen. ... Wenn es ein Gegengift gegen die Seuche des radikalen Nationalismus gibt, dann besteht es nicht darin, noch mehr Gegnerschaft aufzubauen, sondern darin, alternative Politiken zu entwickeln, die nicht auf Hass gestützt sind und die gegen die Angst wirken, die sich auf dem Kontinent ausbreitet.
12980 [Niederlande] [Recep Tayyip Erdogan] [Rechtspopulismus]
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] Axel Troost in axel-troost.de, 24.03.17: Die Zukunft Europas. Strategische Gedanken anlässlich des 60. Jahrestags der römischen Verträge
12995
❞[ Parteien] Robin Alexander in Die Welt, 23.03.17: Die CDU setzt darauf, dass Schulz in ihre dritte Falle tappt
12930 [Martin Schulz]
❞[ Agrarindustrie] Karsten Krogmann in Nord-West-Zeitung, 23.03.17: Vogelgrippe Im Kreis Cloppenburg: Schlamperei im Putenstall
12968 [Industrialisierung] [Vogelgrippe]
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] Eric Bonse in lostinEU, 23.03.17: Platzt der Jubel-Gipfel in Rom?
12970 [EU] [Polen]
❞[ Coromaßnahmen] Lorenz Wagner in Süddeutsche Zeitung, 22.03.17: Der Sohn-Code »Wir sagen, Autisten fehlt Empathie. Nein, uns fehlt sie. Für sie.« Als Henry Markram ein autistisches Kind bekam, war er bereits ein berühmter Hirnforscher. Er stürzte sich auf die Frage, was Autismus wirklich ist.
12922 [Autismus] [Gesundheit und Krankheit]
❞[ Flüchtlinge] Aleksander åsnes in NRK Sogn og Fjordane, 22.03.17: Tusenvis av asylsøkjarar rømmer frå mottak Norwegen: Tausende Asylbewerber sind aus den Aufnahmeeinrichtungen verschwunden. Die Stimmung bei Mitarbeitern und Bewohnern ist depressiv: Endloses Warten auf Bescheide, viele Abschiebungen. Auch Minderjährige tauchen unter, um sich ohne Hilfe der Gesellschaft durchs Leben zu schlagen.
12923 [Flüchtlinge] [Norwegen]
❞[ Italien] Jan Bernas in socialistsanddemocrats.eu, 21.03.17: Pittella: Dijsselbloems words are shameful. How can someone who expresses such beliefs be fit to be the Eurogroup president?
12931 [Dijsselbloem] [Euro-Gruppe]
❞[ Parteien] Birgit Reichert in Neues Deutschland, 20.03.17: Lafontaine: Im Saarland sieht es nach Rot-Rot aus LINKE-Politiker schließt Regierungsamt aus / Regierungswechsel am 26. März sei möglich
12924 [Oskar Lafontaine] [Saarland]
❞[ Flüchtlinge] Lenz Jacobsen in Die Zeit, 20.03.17:
Flüchtlinge: Das Abschreckungsabkommen Seit einem Jahr gibt es den Flüchtlingsdeal, und es ist nicht die Türkei, die sich nicht daran hält, sondern die EU. Die Leidtragenden: Griechenland und die Flüchtlinge.
12971 [Flüchtlinge] [Türkei]
❞[ Parteien] Robert Misik in der Standard, 19.03.17: Die Intrige gegen Angela Merkel Aus österreichischer Sicht ist brisant, wie der rechte Flügel der CDU und der CSU gemeinsam mit der ÖVP – allen voran Sebastian Kurz – gegen Angela Merkel intrigierte. Weil sie sich in Deutschland zu schwach gegen Merkel fühlten, spielten sie das Spiel gewissermaßen über die Bande.
Viele mögen das Resultat diese Intrige gutheißen, nämlich die Schließung der Grenzen. Aber dass der Außenminister eines Landes mit den innerparteilichen Widersachern der Regierungschefin des Nachbarlandes gegen diese konspiriert, ist doch einigermaßen neu und extravagant in der internationalen Politik.
12921 [Angela Merkel] [Flüchtlinge] [Österreich]
❞[ Politik] Mohamed Amjahid in Mamjahid Miniblog, 17.03.17: Hello Antideutschland! Nachträge zu seinem Artikel im Zeit-Magazin: http://t.umblr.com/redirect?z=http§3A§2F§2Fwww.zeit.de§2Fzeit-magazin§2F2017§2F12§2Fantideutsche-israel-linke-deutschland&t=YmI3NmE5YWJhMjM4NTY1N2VjMWM2ZDgwMGY5NzcxOWNhY2JhOTUyMSxmTHlBOGRvUg§3D§3D&b=t§3AveFRYC6AtklWF3jGuph7gw&p=https§3A§2F§2Fmamjahid.tumblr.com§2Fpost§2F158506750541§2Fhello-antideutschland&m=1
12925 [Antisemitismus]
❞[ Niederlande] Katja Herzberg in Neues Deutschland, 16.03.17: Keine Entwarnung für Europa über die Folgen der niederländischen Parlamentswahl für die kontinentale Zusammenarbeit
12927 [Neoliberalismus] [Niederlande] [Recep Tayyip Erdogan] [Rechtspopulismus] [Sparwahn]
❞[ Niederlande] Thomas Mayer in der Standard, 16.03.17: EU braucht die engagierten Jungen
12972 [Demokratie] [Niederlande] [Rechtspopulismus]
❞[ VielfaltVerlust] Russische Botschaft in Deutschland in Facebook, 11.03.17: Die berühmte Pawlow-Possader Tuchmanufaktur entwickelte sich aus der 1795 vom Bauern Iwan Labsin gegründeten Seitentuchmanufaktur. Besonders beliebt sind die Tücher aus Pawlowski Possad bei den Gläubigen – vor allem bei Kopftuch tragenden Frauen. Ansonsten werden die Tücher als einen modischen Schmuck getragen.
12926 [FeindbildRußland] [Kopftuch]
❞[ Parteien] Frank Stauß in frank-stauss.de, 07.03.17: Both Ends Burning: Die Union in der Strategiefalle [Schulz-Effekt:] Viele fragen sich, wie ein Mann alleine das schaffen konnte. Die Frage ist allerdings schon falsch. Es waren ja zwei. Einer der ging und einer der kam. ... Alle steigen munter ein, freuen sich, regen sich auf, diskutieren und debattieren. Endlich redet man in Deutschland wieder über Innenpolitik. Was – und das ist ja der Treppenwitz an der Geschichte – laut Medienvertretern die eigentliche Schwachstelle des Kandidaten sein sollte. Das ist aber nicht so. Innenpolitik, Sozialpolitik, Gesellschaftspolitik, Beschäftigungspolitik, Infrastrukturpolitik – all das sind nicht die Schwachstellen von Martin Schulz. Es sind die Schwachstellen von Angela Merkel. ... Das ist es, was viele Politiker aber auch viele Journalisten nicht verstehen: Es geht 2017 nicht um Wirtschaftskompetenz. Es geht um Soziale Kompetenz. Und zwar nicht im Sinne von Sozialpolitik, sondern im Sinne von Zusammenhalt, Zusammenleben, gegenseitigem Respekt. Es geht darum, wem man am ehesten zutraut, eine moderne Gesellschaft so weit als möglich gerecht und friedlich zu gestalten. Aber auch für sie mit Leidenschaft zu streiten, zu kämpfen und sie notfalls auch zu verteidigen gegen rechte Antidemokraten. Das ist das Spielfeld 2017. Und auf diesem Feld wird die Union völlig auf dem falschen Fuß erwischt.
12916 [Angela Merkel] [Martin Schulz]
❞[ Staat] Martin Burckhardt in Deutschlandfunk, 06.03.17: Google und Co.: Wenn Staaten ihre Macht an Konzerne outsourcen Die Digitalkonzerne, die unsere Daten sammeln, haben einer derart große Machtfülle gewonnen, dass diese den Nationalstaaten gefährlich werden könnte, warnt der Kulturtheoretiker Martin Burckhardt. Er fürchtet ein "neoliberales Digitopia", das sich über Gesetze und Steuerpflichten hinwegsetzt.
12934 [Digitalisierung]
❞[ Wirtschaft] Sarah Wagenknecht in Die Zeit, 05.03.17: Die EU-Kommission spielt mit dem Feuer Obwohl die EZB ständig Geld verteilt, schwächelt die Realwirtschaft in Europa. Die EU-Kommission will das mit einer Kapitalmarktunion lösen. Das ist ein schwerer Fehler.
12909 [Bankenregulierung]
❞[ Flüchtlinge] Barbara Molinaro in UNHCR, 03.03.17: Determined young Afghan eyes academic success in Italy At the age of 10, Alidad Shiri set off alone for Europe. Fifteen years later, he is about to graduate with a degree in philosophy from the University of Trento.
12907 [Afghanistan] [Flüchtlinge] [Italien]
❞[ Medien] Joseph Lichterman in Niemanlab, 01.03.17: This site is “taking the edge off rant mode” by making readers pass a quiz before commenting On some stories, potential commenters are now required to answer three basic multiple-choice questions about the article before they’re allowed to post a comment. ... The goal is to ensure that the commenters have actually read the story before they discuss it.
12900 [Internet] [Kommentar-Trolle]
❞[ Selbständigkeit] Christian Sywottek in brand eins, 01.03.17: Die Ungeliebten Es gibt mehr als vier Millionen Selbstständige in Deutschland, viele sind es aus Überzeugung. Die Politik kann mit ihnen wenig anfangen. Und wirft den Leuten allerhand Knüppel zwischen die Beine – statt ihr volkswirtschaftliches Potenzial zu nutzen.
12917 [Krankenversicherung] [Scheinselbständigkeit] [Werkvertragsgesetz]
❞[ Parteien] Christian Rath in Tageszeitung, 28.02.17: Bayern plant Dauerhaft für Gefährder: Haft ohne Straftat Bayern will künftig schon bei einer „drohenden Gefahr“ Menschen präventiv einsperren. Zudem soll die bisherige Obergrenze für die Präventivhaft – 14 Tage – ersatzlos gestrichen werden.
12901 [Gefährder]
❞[ Türkei] Klaus Remme in Deutschlandfunk, 28.02.17: Fall Deniz Yücel: Deutschland muss seine Hebel nutzen Die Inhaftierung des Journalisten Deniz Yücel ist eine weitere Zumutung der Türkei gegenüber Deutschland auf einer mittlerweile langen Liste, kommentiert Klaus Remme. Es sei deswegen richtig gewesen, den türkischen Botschafter im Auswärtigen Amt direkt mit der deutschen Sicht auf den Fall zu konfrontieren. Die Türkei dürfe in den bilateralen Beziehungen nicht den Ton diktieren.
12911 [Denis Yüzel] [Recep Tayyip Erdogan]
❞[ Gesellschaft] Susanne Kaufmann und Gäste in Südwestrundfunk, 27.02.17:
SWR 2, Quelle: SWR
SWR2 Forum Bild
Putzfrau, Gärtner, Lieferant: Der Mittelstand und seine Diener
12933 [Berufe] [Dienstleistung] [Gärtner]
❞[ Flüchtlinge] Emily Dugan in Buzzfeed, 26.02.17: A Grandmother Has Been Deported With Just £12 In Her Pocket Despite Living In Britain For The Past 30 Years She is the main carer for her sick British husband, John, and has two British sons and a British granddaughter.
Speaking to BuzzFeed News from the plane on the runway at Edinburgh airport, she said she had just £12 in her pocket, nobody to stay with in Singapore, and no change of clothes.
12918 [Abschiebung]
❞[ Medien] Daniel Bouhs in Tageszeitung, 26.02.17: Themen in deutschen Talkshows
Blick nach rechts In den Talkshows von ARD und ZDF geht es vor allem um Terror, Flucht und Islam. Also um die Lieblingsthemen der Rechten.
12919 [Rechtspopulismus] [Talkshow]
❞[ Frankreich] Eric Bonse in lostinEU, 25.02.17: Warum Frankreich an der EU verzweifelt Brutale (deutsche) Krisen-Diktate, simulierte Gipfel-Verhandlungen, das Recht des Stärkeren, Scheitern des Wirtschaftsmodells, Scheitern des Euro, fehlende demokratische Legitimation…
…es sind die üblichen Kritikpunkte, aber sie kommen eben nicht vom Front National oder von Donald Trump, sondern aus dem bürgerlichen Lager in Frankreich.
12902 [Angela Merkel] [Frankreich] [Wolfgang Schäuble]
❞[ Parteien] Nils Minkmar in Spiegel Online, 22.02.17: Zukunft der Konservativen: Was bewahren, was vergessen?
12895 [Konservativ] [Neoliberalismus] [Rechtspopulismus]
❞[ Berufe] Mey Dudon in Qantara.de, 22.02.17: Bioseife aus dem Kriegsgebiet Aleppo ist heute ein Synonym für Krieg und Zerstörung. Aleppo-Seife wiederum ist in Bioläden der Renner. Doch wie schafft es das beliebte Kosmetikprodukt aus der kaputten Region in die deutschen Regale?
12910 [Seifensieder] [Syrien]
❞[ Parteien] Martin Reeh in Tageszeitung, 21.02.17: Agenda 2010 im Wahlkampf: Sie sind wieder da Martin Schulz will ein paar Änderungen an der Agenda 2010. Und schon stehen wieder die alten Gegner linker SPD-Politik auf der Matte.
12891 [Agenda 2010]
❞[ Medien] Samael Falkner in Prinzessinnenreporter, 21.02.17: „Endlich ist er weg,Trööt!“ : Sehr sehr gute Berichterstattung über Deniz Yücel Die Verhaftung des Journalisten Deniz Yücel in der Türkei hat bei einigen Menschen Schräubchen gelockert, wenn es um den Schutz der Berufsgruppe der Journalisten und Medienschaffenden geht. Schräubchen, die nach der Wiedergeburt des „Lügenpresse“-Vorwurfes ohnehin bereits locker saßen.
12899 [Journalismus] [Türkei]
❞[ Nahost] Ayman Mohyeldin in Facebook, 20.02.17: Who needs peace in the Middle East when war is such a profitable business.. Between 2007–11 and 2012–16 arms imports by states in the Middle East rose by 86 per cent and accounted for 29 per cent of global imports in 2012–16.
Saudi Arabia was the world’s second largest arms importer in 2012-16, with an increase of 212 per cent compared with 2007–11. Arms imports by Qatar went up by 245 per cent. Although at lower rates, the majority of other states in the region also increased arms imports. ‘Over the past five years, most states in the Middle East have turned primarily to the USA and Europe in their accelerated pursuit of advanced military capabilities’, said Pieter Wezeman, Senior Researcher with the SIPRI Arms and Military Expenditure Programme. ‘Despite low oil prices, countries in the region continued to order more weapons in 2016, perceiving them as crucial tools for dealing with conflicts and regional tensions.’
(https://www.sipri.org/media/press-release/2017/increase-arms-transfers-driven-demand-middle-east-and-asia-says-sipri)
12893 [Frieden] [Waffenexport]
❞[ Austerität] John Palmer in Social Europe, 20.02.17: Is Wolfgang Schäuble As Dangerous To The EU As Donald Trump? Wolfgang Schäuble, the German finance minister and the Ayatollah of current EU austerity doctrine, ...
12897 [Donald Trump] [EU] [Wolfgang Schäuble]
❞[ Selbständigkeit] Jan Kahlcke in Tageszeitung, 19.02.17: Wahl der Hamburger Handelskammer: Schluss mit Wirtschafts-Politik Die „Kammer-Rebellen“ haben bei der Wahl der Handelskammer den Durchmarsch geschafft. Jetzt stehen die Zwangsbeiträge zur Disposition.
12898 [Demokratie] [Handelskammer]
❞[ Austerität] Florian Diekmann in Spiegel Online, 17.02.17: Folgen der Sparpolitik: Säuglingssterblichkeit in Griechenland steigt um 43 Prozent
12884 [Wolfgang Schäuble]
❞[ Parteien] David Böckling in Spiegel Online, 16.02.17: Schäuble wurde vor Aktientricks bei DekaBank gewarnt
12881 [Wolfgang Schäuble]
❞[ Flüchtlinge] Naima El Moussaoui in Monitor, 16.02.17: Erst integrieren, dann abschieben: Deutschlands absurde Asylpolitik
12889 [Abschiebung] [Integration]
❞[ Berufe] David Graeber in Ny Tid, 16.02.17: Hvorfor kapitalismen skaper meningsløse jobber
12896
❞[ Nahost] Adri Nieuwhof in Electronic Intifada, 15.02.17: Why I must oppose smears against Israel’s critics in Germany
12868 [Antisemitismus] [Deutschland] [Israel] [Wissenschaft]
❞[ VielfaltVerlust] Stefan Behr in Frankfurter Rundschau, 14.02.17: Prozess in Frankfurt: Rentner sticht auf Ausländer ein „Ich habe letztendlich auch gemerkt, dass das irgendwie ein bisschen zu viel war“, sagt Z. in breitestem Thüringisch und relativ unzerknirscht auf der Anklagebank ... Dann jammert Z. ausführlich über die drei Zeugen, die ihn „mit Gewalt und Druck“ festgehalten hätten und ihm „gegen meinen Willen mein Messer abgenommen haben … das ist doch mein Messer.“ ... „Da kann ja gar nichts mit passieren, bei so einem kleinen Messer“, ist Z. bis heute überzeugt. In der Tat kann T. froh sein, dass der Alte ihm nicht das Bowie-Messer, das er ebenfalls dabei hatte, in den Rücken gejagt hat.
12870 [Gewalt] [Ostdeutschland]
❞[ Medien] AKB in uedio.de, 12.02.17: „So jemanden kann man doch nicht interviewen!“ mit so jemandem kann man doch nicht reden, der redet Kriegsverbrechen klein! Möglicherweise ist an dieser Beurteilung etwas dran. Aber dann ist es meine Aufgabe das im Interview herauszuarbeiten. ... Es ist ein aktivistischer Standpunkt, der die eigene Sichtweise als die Wahrheit oder auch moralische Instanz definiert, ... Die „Mit so jemandem könnt ihr doch nicht reden!“-Rufe kommen dabei sowohl von rechts, als auch von links ... Und ich kann ihnen nur eines entgegen werfen: Doch, verdammte Hacke nochmal! Ich kann nicht nur mir „solchen“ Leuten reden, es ist mein Job. ... Ich bin nicht nur Journalistin, sondern auch Historikerin, daher ist für mich die Herangehensweise, mit der ich mich einem Ereignis nähere, sehr klar: Ich sichte die mir zur Verfügung stehenden Quellen, identifiziere Fakten und trenne sie von Meinungen und persönlichen Wahrnehmungen der Akteure. Letztere können durchaus in die Deutung der Ereignisse einfließen, doch ich mache subjektive Eindrücke als solche kenntlich, ordne ein, in welchem Kontext sie entstanden sind, und zeige, wie sie meine Schlussfolgerungen beeinflusst haben. Je breiter meine Quellenbasis, desto besser meine Möglichkeiten, desto leichter der Zugriff auf die Ereignisse. Eine breitere Quellenbasis macht Dinge jedoch auch komplizierter, weil differenzierter, Schwarz-weiß wird so nahezu unmöglich. Zum Glück. ... Erstens muss ich Populisten nicht überdurchschnittlich oft das Wort erteilen. Nur weil sie laut schreien, heißt das nicht, dass sie in jeder Talkshow sitzen müssen. Und der Wunsch das eigene Ego im Interviewring mit Populisten zu messen, sollte auch nicht zur Basis für redaktionelle Entscheidungen werden. Um noch einmal auf das Bild des Historikers zurück zu kommen: Wenn ich eine Quelle überdurchschnittlich oft zitiere, ist an meiner Deutung der Ereignisse vielleicht etwas schief ...
12871 [Journalismus] [Quellenkritik]
❞[ Selbständigkeit] Stefan Sell in Aktuelle Sozialpolitik, 11.02.17: Explodierende Beitragsschulden in der Krankenversicherung, Solo-Selbständige, die unterhalb des Mindesteinkommens jonglieren und warum Bismarck wirklich tot ist
12949 [Krankenversicherung]
❞[ Gesellschaft] Sepp Dürr in seppsblog, 10.02.17: Wehret den Anfängen gesellschaftlicher Spaltung Aber anders als früher, als es noch klare Fronten zu geben schien, genügt es nicht, nur das vermeintlich „Böse“ zu markieren, zu benennen und so quasi magisch zu bannen und auszugrenzen. Heute kommt es darauf an, sich frühzeitig ins Getriebe der gesellschaftlichen Abwärtsspirale einzuspreizen und alles zu vermeiden, woraus sie ihren Antrieb ziehen könnte.
12880 [Alternativlosigkeit] [Demokratie] [Rechtspopulismus]
❞[ Exportismus] Marcel Fratzscher in Berlin Oeconomicus, 09.02.17: Statement zu den Import- und Exportzahlen für Deutschland
12862 [«EuropaSprichtDeutsch»] [Export]
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] Torsten Krauel in Spiegel Online, 08.02.17: Deutschland hat bald keine großen Verbündeten mehr Noch nie gab es die gefühlte Gleichsetzung der USA mit Staaten wie Russland oder China – und noch nie sind in einer solchen Lage alle anderen Partner Deutschlands ebenfalls auf Abenteuerkurs gegangen.
12874 [FeindbildRußland] [Frankreich] [Großbritannien] [Polen] [USA]
❞[ Parteien] Michael Bergmann in Die Zeit, 08.02.17: Das blanke Entsetzen Warum dürfen die Anhänger*innen von Pegida und von rechten Bürgerwehren tagelang Bedrohungen aussprechen und trotzdem am Veranstaltungstag ungestört auf dem Platz marodieren? Nein. Es ist kein Neid. Es ist das blanke Entsetzen!
Mehrere Hundert Reichsbürger leben in Sachsen. Viele von ihnen besitzen Waffen. Einige von ihnen laufen bei Pegida mit. In den letzten Jahren wurden mindestens drei rechtsterroristische Gruppen in Sachsen ausgehoben. Eine von ihnen zog jahrelang mordend durch die gesamte Bundesrepublik. Mindestens 477 Mal haben Neonazis im vorletzten Jahr in Sachsen Menschen angegriffen und zum Teil schwer verletzt. Ihre organisierten Strukturen sind in keinem anderen Bundesland so flächendeckend und funktionsfähig. Einige ihrer aktuellen regionalen Protagonist*innen befinden sich auf dem Platz, direkt vor dem Oberbürgermeister Hilbert. Dieser wird seit Tagen bedroht. Dies alles ist kein Anlass für die Polizei irgendetwas zu unternehmen.
12875 [Dresden] [Polizei] [Sachsen]
❞[ Religion] Lee Weissmann in Twitlonger, 07.02.17: The answer is not to "weaponize" your faith.
12863 [Religionen]
❞[ Medien] Thomas Fischer in Die Zeit, 07.02.17: Wir Prügelknaben. Eine Kolumne von Thomas Fischer Man tut irgendwie aktuell. Aber letztlich ist es gänzlich gleichgültig, worüber man quatscht. Am 1. Februar ging es um die "Prügelknaben der Nation?" – ein, wie erwähnt, unsinniger oder unverständlicher Titel. Mir schien: Redaktion und Moderatorin verfügten weder über ein Konzept, noch hatten sie einen Plan oder Grundkenntnisse des Themas Polizei und öffentliche Sicherheit. Der Regie-Einfall bestand darin, irgendwelche Leute zusammenzusetzen in der Hoffnung, dass die sich gegenseitig missverstehen, anschreien und beleidigen.
12876 [Demokratie] [Maischberger] [Talkshow]
❞[ Flüchtlinge] Jens Sitarek in Südwestpresse - Ehinger Tagblatt, 06.02.17: Crailsheim/Kabul: Abschiebung: Heimflug in die Fremde
12864 [Abschiebung] [Afghanistan] [Integration]
❞[ GefahrvonRechts] Robert Misik in der Standard, 05.02.17: Trump ist ein Weckruf – und damit eine Chance 3. Aber Demokraten werden nur dort gewinnen, wo sie sich selbst gegen die Eliten- und Establishment-Politik stellen, die alle satt haben.
12856 [Demokratie] [Donald Trump] [Frankreich]
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] Axel Troost in Junge Welt, 04.02.17: Griechenland: Schäuble dreht durch
12853 [Wolfgang Schäuble]
❞[ VielfaltVerlust] Storchmann in Facebook, 04.02.17: Wer ist dafür, viele Dinge vor Ort zu kaufen? Bitte teilt dieses Foto und macht mit. Wir werden viele Läden vermissen, wenn wir nur noch Amazon, Zalando & Co. nutzen. Auch Händler vor Ort sind nicht von Gestern und bieten ihre Waren im Internet an. Aber nicht bei Amazon und eBay, die vom Händler 15§ Provision für jedes verkaufte Produkt verlangen.
12854 [Wachsen_oder_Weichen]
❞[ Lohndumping] Ralf Wurzbacher in Junge Welt, 04.02.17: »Wir fordern eine reguläre Anstellung« Rentenversicherung prüft, ob Honorarlehrkräfte am Goethe-Institut Scheinselbständige sind. Gespräch mit Oliver Brüchert
12858 [Deutschunterricht] [Niedriglohn] [Selbständigkeit] [Sprachen]
❞[ USA] Eric Bonse in lostinEU, 04.02.17: Imaginäre Partner Dazu die römische Tageszeitung “La Repubblica”, Zitat:
“Aus welchem Grund unterzeichnet man eine internationale Vereinbarung mit einem Land, das nicht existiert? Es gibt drei mögliche Antworten: aus Ahnungslosigkeit über die Realität; aus Verzweiflung; weil es einem anderen Zweck dient.
12860 [Flüchtlinge] [Italien] [Libyen]
❞[ Parteien] Veit Medick in Spiegel Online, 03.02.17: Außenminister Gabriel in Washington: Der Eisbrecher Gute Gespräche mit Trumps Vize und dem US-Außenminister: Sigmar Gabriel ist mit seinem Besuch in Washington ein kleiner Coup gelungen. Dennoch ist klar, wer in den USA letztlich die Außenpolitik bestimmt.
12850 [Donald Trump] [Sigmar Gabriel] [USA]
❞[ Parteien] Dmitri Kisseljow in RT Deutsch, 03.02.17: Russischer Star-Moderator: "Merkel ist aus der Mode gekommen" - Springerpresse tobt
12851 [Angela Merkel] [FeindbildRußland]
❞[ Armut|Reichtum] Julia Friedrichs in Die Zeit, 03.02.17: Kinderarmut: Jedes 5. Kind ist arm
Kinderarmut: Jedes 5. Kind ist arm Was für eine Schande, sagen alle. Wir müssen etwas ändern, sagen die Politiker. Unsere Autorin schreibt seit zehn Jahren über Kinderarmut in Deutschland. Sie ist die billige Heuchelei leid.
Wenn die armen Kinder jedes Mal einen Zehner bekämen, wenn ihr Schicksal bedauert wird – dann wären sie inzwischen reich.
12852
❞[ Armut|Reichtum] Stefanie Weltmann in Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 03.02.17: Angst vor Armut beschert Sozialverbänden massiven Zulauf Die Sozialverbände erleben einen wahren Ansturm. Die Zahl der Mitglieder wächst steil. Vor allem die Angst vor Armut schreckt viele Menschen auf. ... „In unseren Beratungsgesprächen geht es oft um zu niedrige Renten oder um Rehas, die zunächst nicht bewilligt wurden“, sagte Veit. „Die Menschen fühlen sich abgehängt.“ Sie hätten zunehmend das Gefühl, für ihre Rechte kämpfen zu müssen.
12859
❞[ Lohndumping] Nancy Fraser in Blätter für deutsche und internationale Politik, 01.02.17: Für eine neue Linke oder: Das Ende des progressiven Neoliberalismus Der progressive Neoliberalismus hat sich in den Vereinigten Staaten seit grob gesagt drei Jahrzehnten herausgebildet und die Wahl Bill Clintons im Jahr 1992 bedeutete so etwas wie seine Ratifizierung. Clinton war der eigentliche Architekt und Bannerträger der „New Democrats“, des US-Gegenstücks zu Tony Blairs „New Labour“. Anstelle der New-Deal-Koalition aus gewerkschaftlich organisierten Industriearbeitern, Afroamerikanern und städtischen Mittelschichten bildete er ein neues Bündnis aus Unternehmern, Vorortbewohnern, neuen sozialen Bewegungen und jungen Leuten. Sie alle bewiesen ihre Fortschrittlichkeit, indem sie auf Vielfalt, Multikulturalismus und Frauenrechte schworen. ... Der Angriff auf die soziale Sicherheit erfolgte also hinter einer täuschenden Fassade, die das von den neuen sozialen Bewegungen geborgte Charisma schaffen half. So wird beispielsweise der Doppelverdiener-Haushalt als ein Triumph des Feminismus präsentiert ... Was die Deindustrialisierung diesen Teilen der Bevölkerung angetan hat, wird durch die Kränkungen verschlimmert, die ihnen der progressive Moralismus zufügt, wenn er sie routinemäßig als kulturell rückständig abstempelt. Mit ihrer Ablehnung der Globalisierung wandten Trumps Wähler sich auch gegen den mit dieser gleichgesetzten linksliberalen Kosmopolitismus. Für manche (wenngleich längst nicht für alle) war es von da aus kein großer Schritt mehr, die Verschlechterung ihrer Lebenslage der Political Correctness, Schwarzen Menschen, Immigranten und Muslimen anzukreiden. In ihren Augen sind Feminismus und Wall Street zwei Seiten derselben Sache, geradezu vollkommen verkörpert in – Hillary Clinton.
12867 [Arbeitslose] [Deindustrialisierung] [Diskriminierung] [Finanzialisierung] [Minderheiten] [Neoliberalismus] [Rust Belt] [Soziale Unsicherheit]
❞[ USA] Eric Bonse in lostinEU, 31.01.17: Trump stürzt die EU ins “Chaos”
12831 [Donald Trump] [EU]
❞[ Exportismus] Eric Bonse in lostinEU, 31.01.17: Attacke auf den “weichen deutschen Euro”
12836 [«EuropaSprichtDeutsch»] [Donald Trump] [Euro]
❞[ Parteien] Nils Minkmar im Gespräch in 3Sat, 30.01.17: Nils Minkmar zur Sozialdemokratie "Kulturzeit"-Gespräch mit dem Journalisten: Was macht die Sozialdemokratie im Jahr 2017 aus? Darüber sprechen wir mit dem Journalisten Nils Minkmar.
12838
❞[ Parteien] Georg Blume in Die Zeit, 30.01.17: Der erste grüne Linke Kann der Sozialist Benoît Hamon seinen glücklosen Parteikollegen Hollande als Staatspräsident beerben? Vermutlich eher nicht. Aber mit Chuzpe mischt er den Wahlkampf auf.
12839 [Frankreich]
❞[ Nahost] Joseph Dana in The National, 29.01.17: Trump’s America is a fearful place. We must remain vigilant
12832 [Donald Trump] [USA]
❞[ USA] Eric Bonse in lostinEU, 29.01.17:
Südeuropa fordert Widerstand gegen Trump Juchhu, sie haben telefoniert und sich (angeblich) sogar zur Nato bekannt! Kanzlerin Merkel scheint im Gespräch mit US-Präsident Trump mal wieder den Ton anzugeben. Aber es gab auch einen Gipfel der Südeuropäer....
12840 [Angela Merkel] [Donald Trump] [François Hollande]
❞[ Parteien] Martin Schulz in SPD, 29.01.17: "Zeit für mehr Gerechtigkeit" Aufbruchstimmung im Willy-Brandt-Haus: Am Sonntag nominierte der SPD-Parteivorstand Martin Schulz als Kanzlerkandidaten und künftigen Parteivorsitzenden. „Lasst uns anpacken und unser Land gerechter machen und das mutlose „Weiter-So“ beenden“, sagte Schulz.
Mit deiner Hilfe ist das möglich: http://eintreten.spd.de
Das Redemanuskript: https://www.spd.de/fileadmin/Dokument...
12848 [Angela Merkel] [Martin Schulz]
❞[ Politik] Sibylle Berg in Spiegel Online, 28.01.17: Demokratie in Gefahr: Bewegt euch! Viele Menschen leben gerne in einer Demokratie. Sie sitzen aber nur zu Hause rum, gucken Serien und twittern ab und zu was Kritisches. Ob das reicht?
12842 [Demokratie] [Digitalisierung] [Kaufen] [twitter]
❞[ Parteien] Frank Stauß in frank-stauss.de, 27.01.17: Endlich mal wieder was los hier. Deutschlands modernes bürgerliche Milieu wird auch eher von jenen geprägt, die zum Höhepunkt der Flüchtlingswelle in den Keller oder auf den Dachboden gegangen sind, um Spielzeug, Mäntel, Decken zu greifen und damit zum nächsten Flüchtlingsheim zu fahren. Ja, auch diese Leute sind heute zum großen Teil froh, dass nicht mehr so viele Flüchtlinge bei uns ankommen wie 2015 – aber sie wären dennoch niemals auf die Idee gekommen, deshalb nach rechts zu driften. Eine Union ohne Merkel, dafür aber mit mit einem Haufen erzkonservativer Männer, ist für diese Wähler schwer erträglich. Das aber ist die Zukunft der Union. ... Es gibt jede Menge Arbeiter und „kleine Männer von der Strasse“, die pro-europäisch, nicht ausländerfeindlich, dafür sozial und demokratisch eingestellt sind. Dafür gibt es auch Faschos mit Abitur, Geld und Haaren. ... Die AfD verblasst im Schatten von Donald Trump.
12885 [Angela Merkel] [Martin Schulz]
❞[ Flüchtlinge] Lily Meyer in MDR, 26.01.17: Überprüfung christlicher Flüchtlinge: Mit zweierlei Maß gemessen "Was ist die weltliche Hauptstadt des christlichen Glaubens?", "Wie starb Martin Luther?" oder "Kennen Sie die Namen der Söhne aus dem Gleichnis vom verlorenen Sohn?" Fragen, mit denen viele Christen hierzulande wohl überfordert wären - und Fragen, die das BAMF in Berlin Flüchtlingen gestellt haben soll, die aufgrund ihres christlichen Glaubens Asyl in Deutschland beantragt haben. Denn bei der Wahl der Fragen hat jeder Entscheider freie Hand.
12845 [Asyl] [Religion]
❞[ Gesellschaft] Jakob Augstein in Spiegel Online, 26.01.17: Selbstgerechter Protest: Die Vertrumpung der Welt Jetzt empören sich jene Eliten über Trump, die ihn doch selbst ermöglicht haben. Das nervt. ... Beim Womens March in Washington haben sich Madonna und all die Frauen mit den rosa Mützen ihre Wut aus dem Leib geschrien. Aber als die Früchte der Globalisierung unfair verteilt wurden, als die Arbeiter ihre Jobs verloren und die Familien ihre Häuser, wie laut war da der Protest?
Selbstgerechtigkeit ist es, wenn die Ungerechtigkeit erst dann zum Anliegen wird, wenn man sich selbst betroffen wähnt.
Die Bürgersfrauen, die Journalisten, die Schwulen, die Professoren, die Künstler, die jetzt gegen Trump protestieren - sie waren in der Vergangenheit die Profiteure eines Systems, das sich um Rechte gekümmert hat, und dabei Gerechtigkeit völlig außer Acht ließ. ... Auf der ganzen Welt sorgte sich die liberale Gesellschaft um die Folgen der amerikanischen Wahl. Und der Kapitalismus der Märkte zeigt, was ihm diese Sorgen bedeuten: nichts ... Da kann die Kanzlerin die deutsche Industrie noch so inständig bitten, "nicht aus kurzfristigen Opportunitätsgründen zu schnell von dem abzuweichen, das wir als grundlegend richtige und erfolgreiche Prinzipien erkannt haben. ..."
12849 [Donald Trump] [Kapitalismus] [USA]
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] Eric Bonse in lostinEU, 25.01.17: Wo Gabriel recht hat (so halb) Aber in einem Punkt liegt Gabriel richtig – so halb.
Gemeint ist die Rolle von Kanzlerin Merkel und Finanzminister Schäuble bei der krisenhaften Zuspitzung im “deutschen Europa”. Zitat Gabriel: Merkel und Schäuble hätten
“entscheidend zu den immer tieferen Krisen in der EU seit 2008, zur Isolierung einer dominanten deutschen Außenpolitik und … zur hohen Arbeitslosigkeit außerhalb von Deutschland beigetragen”.
Eine Folge dessen sei die Stärkung antieuropäischer populistischer Parteien gewesen. “Kein deutscher Bundeskanzler vor ihr (Merkel) hätte eine so große wirtschaftliche, soziale und politische Spaltung riskiert”.
12846 [«EuropaSprichtDeutsch»] [Angela Merkel] [Rechtspopulismus] [Sigmar Gabriel]
❞[ GefahrvonRechts] Yascha Mounk im Interview in Tageszeitung, 24.01.17: Harvard-Wissenschaftler über Demokratie: „Das System kämpft ums Überleben“ Die Menschen wenden sich von der Demokratie ab, sagt Harvard-Politikwissenschaftler Yascha Mounk. Es handele sich um eine globale Krise. Aber: Er hat Hoffnung.
12834 [Demokratie] [Europa] [Rechtspopulismus] [USA]
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] Albrecht Müller in Nachdenkseiten, 24.01.17: Trumps „America first“ ist ein kultureller Rückfall sondergleichen. Aber Merkel und Schäuble sind kaum besser.
12847 [Angela Merkel] [Donald Trump] [Rechtspopulismus] [Wolfgang Schäuble]
❞[ Politik] Antje Schrupp in Aus Liebe zur Freiheit, 23.01.17: The BIG UGLY FIVE: Im September wählen gehen, aber richtig!
12829
❞[ GefahrvonRechts] Roberto J. De Lapuente in neulandrebellen, 23.01.17: Die Mär von der Flüchtlingsversteherin Dieses Festhalten daran, dass die Bundeskanzlerin weiterhin eine Flüchtlingsversteherin ist – was sie nie war! -, gehört zum dreistesten Trick des kalkulierten Rechtsruckes im Lande. Diese Masche erlaubt es, Parteien und Köpfe des rechten Spektrums zu Stimmen der ausgewogenen Vernunft gegen eine irrlichternde Kanzlerin in Position zu bringen. Dabei hat die ihre Flüchtlingspolitik schon lange revidiert und einen enormen Rechtsruck in dieser Frage hingelegt. Und trotzdem tun die Steinbachs dieses Landes weiterhin so, als müsse sich was grundsätzlich ändern.
12878 [Angela Merkel] [Flüchtlinge]
❞[ Flüchtlinge] Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus Weimar in Facebook, 20.01.17: DRINGENDER APPELL ZUR RETTUNG VOM ERFRIERUNGSTOD BEDROHTER FLÜCHTLINGE
12824 [Flüchtlinge]
❞[ Arbeitsbedingungen] Anke Hollingshaus in Wiesbadener Kurier, 20.01.17: Chef zahlt jetzt die Unterkunft: Einheitliche Lösung im Tarifvertrag für Bauarbeiter auf Montage Neue Regelung für Bauarbeiter: Wenn sie auf Montage sind, muss der Arbeitgeber eine Unterkunft stellen und bezahlen. Darauf haben sich die IG Bau und die Arbeitgeberverbände der Bauindustrie im Tarifvertrag für das Bauhauptgewerbe geeinigt.
12825 [Arbeit
❞[ Leute] Christoph Raedel in jesus.de, 20.01.17: Gender Mainstreaming – was verbirgt sich dahinter? Die größte Umverteilung der Hausarbeit findet seit Jahrzehnten nicht von Frauen zu Männern, sondern von gutverdienenden zu schlechtverdienen Frauen – nämlich Putzfrauen – statt. Frauenquoten in Top-Positionen helfen den etwa 11 Prozent Frauen, die sich selbst als erwerbs- und aufstiegsorientiert bezeichnen. Sie kommen an Hochschulen und in Unternehmen in den Genuss von Förderprogrammen. Die Frauen, die Familie und Beruf vereinbaren (63 Prozent) oder gerne mit den Kindern zu Hause bleiben möchten (26 Prozent), bekommen dagegen zu spüren, dass sie hinter dem Leitbild des Doppel-Verdiener-Paares zurückbleiben. Sie schultern häufig eine oder mehrere Teilzeittätigkeiten und tragen die Hauptlast der Familienarbeit. Sehr viele übrigens nicht, weil sie diese Mehrfachbeanspruchung wünschen, sondern weil die seit Jahrzehnten sinkenden Realeinkommen beide Partner zwingen, zum Einkommen beitragen, um einen bestimmten Lebensstandard zu halten.
12937 [Feminismus]
❞[ Medien] Stefan Niggemeier in Über Medien, 18.01.17: Desinformation: „Fake News“ und der blinde Fleck der Medien Sie ist ein bisschen niedlich, die in Deutschland gerade grassierende Angst, dass Wahlen in Zukunft durch „Fake News“ beeinflusst werden könnten.
12820
❞[ Privatisierung] Günter Murr in Frankfurter Neue Presse, 18.01.17: SPD-Politiker wollen Privatisierung rückgängig machen: Frankfurt: Wettbewerb um Buslinien tobt weiter Vor dem Hintergrund des Streiks der Busfahrer fordert Verkehrsdezernent Klaus Oesterling (SPD), den öffentlichen Nahverkehr wieder komplett unter das Dach städtischer Unternehmen zu holen. Das aber machen CDU und Grüne nicht mit
12822 [Frankfurt] [ÖPNV]
❞[ VielfaltVerlust] Manfred Reinnarth in Kölnische Rundschau, 18.01.17: Ecke Hohe Straße/Gürzenichstraße Jacobi schließt Ende April sein Modehaus Jacobi begründete die beabsichtigte Schließung vor allem mit dem „digitalen Wandel“ und einem „starken Preiswettbewerb im stationären Handel“. Die „Kundenfrequenz für qualitativ hochwertige Mode“ in der Innenstadt lasse weiter nach.
12823 [Einzelhandel] [Onlinehandel] [Wirtschaft]
❞[ GefahrvonRechts] Heribert Prantl in Süddeutsche Zeitung, 17.01.17: Das NPD-Urteil ist bedauerlich falsch
12819 [Bundesverfassungsgericht] [NPD]
❞[ GefahrvonRechts] Björn Höcke in [Transkript], 17.01.17: Vollständiges Transkript der Rede von Björn Höcke vom 17. Januar 2017 im Ballhaus Watzke, Dresden Vollständiges Transkript der Rede von Björn Höcke vom 17. Januar 2017 im Ballhaus Watzke, Dresden im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Dresdner Gespräche“ organisiert vom Jugendverband der Alternative für Deutschland, der "Jungen Alternative". Quelle: Compact TV, https://www.youtube.com/watch?v=sti51c8abaw, 57:02-1:45:40 (~ 47 Minuten)
12821 [Dresden] [Ralf Höcke]
❞[ Parteien] Robert Kiesel in Vorwärts, 17.01.17: Bundestagswahl 2017
#R2G: Für Sigmar Gabriel scheitert Rot-Rot-Grün an Sahra Wagenknecht
12826 [Sarah Wagenknecht] [Sigmar Gabriel]
❞[ Medien] Christoph Kappes in schmalbart.de, 16.01.17: Breitbart über Schmalbart: Ein Muster, wie Breitbart arbeitet. Es wird nicht gefragt und nicht recherchiert, die Realität wird passend gemacht, bis sie Vorurteile bedient – den Rest erledigen dann die Kommentatoren. So läuft Breitbart.
12808 [Breitbart] [Rechtspopulismus]
❞[ Armut|Reichtum] Martin Konecny in Mosaik, 16.01.17: 8 Superreiche: Umverteilung reicht nicht
12828 [Lohndumping]
❞[ Parteien] Sigmar Gabriel im Interview in Deutschlandfunk, 15.01.17: Wahlkampfjahr 2017: "Die Volksverhetzer, das sind unsere eigentlichen Gegner"
12804 [Sigmar Gabriel]
❞[ Parteien] Matthias Zimmer in Facebook, 14.01.17: Offener Brief von Matthias Zimmer (MdB, Frankfurt, CDU) an Erika Steinbach Jetzt, gewissermaßen nach dem Ladenschluss Deiner politischen Karriere, jene Partei unter Absingen schmutziger Lieder zu verlassen, der Du diese ganze Karriere verdankst; der Kanzlerin Rechtsbruch zu unterstellen, die Dich sehr häufig in Deiner Arbeit als Präsidentin des Bundes der Vertriebenen und auch in der Fraktion unterstützt hat und ohne deren Hilfe auch das Zentrum gegen Vertreibungen nicht zu einem solch guten Ende gekommen wäre – all das kann ich persönlich nur schlecht mit meinen Vorstellungen von Loyalität, Stil und Anstand, auch nicht mit meinem Bild des Konservativen in Einklang bringen.
12816 [Erika Steinbach] [Frankfurt] [Hessen] [Rechtspopulismus]
❞[ Nahost] Majed Abusalama in Mondoweiss, 13.01.17: Against Israel, Hamas and Fatah
12806 [Palästina]
❞[ Politik] Fabienne Hurst in Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.01.17: Warum Wähler abwandern: Die da oben machen einfach alles falsch In Haßloch, dem deutschen Durchschnitts-Ort schlechthin, laufen die Wähler den Volksparteien davon. Zwei Lokalpolitiker von SPD und CDU verstehen die Welt nicht mehr – und suchen nach dem Grund.
12815 [Demokratie] [Haßloch] [Kommunalpolitik] [Rechtspopulismus]
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] Arno Luik in lostinEU, 11.01.17: Die Totengräber, Teil 1 Das Volk ist das Problem, nicht die Elite. So sagt es der Bundespräsident, so denken und handeln viele Politiker. Sie opfern das Soziale dem Gott der Ökonomie und begraben damit ein Europa, das einst „Wohlstand für die Völker“ (Adenauer) bringen sollte. Ein Essay
12812
❞[ Polen] Markus Becker in Spiegel Online, 11.01.17: Polen und Ungarn: Europas Problem mit dem Osten Nach Ungarn gleitet auch Polen in die Autokratie ab - und das restliche Europa kann kaum mehr tun, als zuzusehen. Oder hat es doch Möglichkeiten zur Sanktionierung?
12813 [Demokratie] [EU] [Polen] [Rechtspopulismus] [Ungarn]
❞[ Medien] Hans-Herman Tiedje im Interview in meedia.de, 10.01.17: „Unerträglich unprofessionell“: Hans-Hermann Tiedje über die Trump-Berichterstattung deutscher Medien Generell müssen Medien sich fragen, warum Konsumenten zu Ungunsten von Print, Radio und TV immer mehr dem Internet zuneigen. Als Rundfunk- oder Fernsehjournalist könnte man durchaus mal auf die Idee kommen oder diesen Gedanken eruieren: Vielleicht wollen die Menschen da draußen den Quatsch, den ich als Fernsehmensch ihnen so erzähle, nicht mehr hören?
Was die Bots und Algorithmen anbelangt: Die Wahrheit dahinter kann ich nicht einschätzen, dazu fehlt mir die Expertise. Was ich aber einschätzen kann, ist der Ablauf der Dinge: Zuerst wurden die Meinungsforscher beschimpft, dann hielten unsere Kommentatoren Trump-Wähler für dumme, weiße, ältere Männer. Das ist zwar erkennbar Nonsens, eigentlich gar nicht diskutabel, aber so war es. Dann kam die Sache mit den Bots und Algorithmen, und als sich auch dieses als nicht belastbar erwies, fand man den wahren Schuldigen: Putin. Das ist der böse Bube vom Dienst, der ist schuld an allem, jetzt auch an Trump. Und neuerdings fürchten sich die gleichen Kommentatoren davor, dass Putin auch für Sigmar Gabriel die Wahl gegen Frau Merkel gewinnt. Das ist eine deutlich bessere Comedy als die von Böhmermann. Fehlt eigentlich nur noch ein Kommentator, der behauptet, Putin habe was gegen Frauen, siehe Clinton, siehe Merkel. Wladimir, was tust Du mir?
12795 [Journalismus] [Wladimir Putin]
❞[ SocialMedia|Wirklichkeit] Andrea Röpke im Interview in Die Zeit, 10.01.17: Die rechte Hassbewegung und ihre Facebook-Armee
12796 [#Soziale Medien826] [Facebook] [Ostdeutschland]
❞[ GefahrvonRechts] Kirsten Frieden in HSozUKult, 10.01.17: Der Aufstieg rechter Bewegungen in den 1920er Jahren und heute: Wie gefährdet ist unsere Demokratie? Bereits 1997 prognostizierte Ralf Dahrendorf in der ZEIT, dass wir uns "an der Schwelle zum autoritären Jahrhundert" befänden. Aus der Geschichte des 20. Jahrhunderts wissen wir, dass frühes Gegensteuern entscheidend ist. In dieser Vortragsreihe werden Analysen der aktuellen politischen Entwicklungen zur Diskussion gestellt und nach Gegenstrategien zur Stärkung einer offenen Gesellschaft gefragt.
12798 [1930-er Jahre]
❞[ Leute] Ulrich Kasparick in Facebook, 10.01.17: was nun folgen wird, ist eine zunehmende Intellektuellen-Schelte Man wird sie als "weltfremde Spinner" bezeichnen, die "keine Ahnung" haben, "wie das Volk denkt". Das liegt in Logik des Postfaktischen, dem Wissen egal und das eigene "Gefühl" über alles geht. Das jedoch wäre - man kennt das - eine "Volksherrschaft" in ihrer übelsten Erscheinungsform. Wenn sich derlei dann auch noch mit politischer Macht verbindet, dann ist es wirklich finster im Lande, selbst, wenn die Tage wieder länger werden.
12799
❞[ Parteien] Dietmar Bartz in Heinrich-Böll-Stiftung, 10.01.17: Lebensmittelhersteller: Marken, Märkte, Manipulationen
12810 [Lebensmittel] [Marktmacht]
❞[ Parteien] Heinrich Alt in Sonnenseite, 10.01.17: Konzernatlas 2017 zeigt beispiellose Fusionswelle in Agrar- und Ernährungsindustrie
12811 [Industrialisierung] [Lebensmittel] [Marktmacht]
❞[ GefahrvonRechts] Ofer Aderet in Haaretz, 10.01.17: Holocaust Deniers at Yad Vashem: German Far-right Tour Israel An Israeli tour like no other, organized by a nationalist, anti-Muslim blog in Germany.
12814 [Israel] [Politically Incorrect]
❞[ Geheimdienstaffären] Peter Mühlbauer in Telepolis, 09.01.17: "Russische Hacker" sind das neue "Der-Hund-hat-meine-Hausaufgaben-gefressen"
12792 [FeindbildRußland]
❞[ Nahost] Eric Bonse in lostinEU, 08.01.17: Fake News Hysteria Unklar bleibt auch, warum der FBI wenige Tage vor der US-Wahl der Kandidatin Clinton in die Parade fuhr – womit der US-Dienst ihr wohl mehr geschadet hat als alle “Fake news” made in Russia.
12784 [CIA] [Deutschland] [Fake-News] [FeindbildRußland] [USA] [Wladimir Putin]
❞[ Politik] Ulrich Kasparick in Facebook, 08.01.17: dieser Überbietungswettbewerb mittlerweile aller Parteien, wer die "schärferen Regeln" gegen prinzipiell verdächtige Ausländer vorzuweisen hat, ist nicht nur abstrus, sondern auch ein Anzeichen dafür, wie sich die veröffentlichte Debatte von rechtem Vokabular das Hirn vernebeln lässt. Merkt eigentlich niemand mehr, dass und wie sehr die Völkischen mittlerweile diese Debatte bestimmen? Bleibt der sogenannten "freien Gesellschaft" wirklich nichts andres mehr an Substanz übrig, als den Völkischen und ihren Worten nachzulaufen?
12790 [Rechtspopulismus]
❞[ Austerität] Laurens Cerulus in politico.eu, 07.01.17: Sigmar Gabriel: Merkel’s austerity is driving EU to brink of collapse “I once asked the chancellor, what would be more costly for Germany: for France to be allowed to have half a percentage point more deficit, or for Marine Le Pen to become president?” the Social Democrats (SDP) chairman and Merkel’s coalition partner said. “Until today, she still owes me an answer.”
12785 [Angela Merkel] [EU] [Frankreich] [Sigmar Gabriel]
❞[ FeindbildIslam] Andrea Röpke im Interview in Deutschlandradio Kultur, 07.01.17: "Wir haben den rechten Terror"
12791
❞[ Parteien] Sarah Wagenknecht im Interview in Stern.de via Linksfraktion.de, 05.01.17: »Merkels Politik hat die AfD groß gemacht« Das von vielen nur nach dem Lesen des Tweets von Afd-Pretzell und nicht des Wortlauts selbst zu unrecht kritisierte Interview
12780 [Angela Merkel] [Flüchtlinge] [Sarah Wagenknecht]
❞[ Ostdeutschland] Frank Richter im Interview in Der Freitag, 05.01.17: „Es mangelt an Ethik“ Der Dresdner Theologe Frank Richter sieht im Neoliberalismus eine Ursache für Pegida
12783 [Religion] [Sachsen]
❞[ FeindbildIslam] Jürgen Trittin in Die Zeit, 05.01.17:
Innere Sicherheit: Das alte Märchen vom grünen Sicherheitsrisiko Die Grünen haben ein Problem mit der Polizei? Falsch. Sie sollten sich auf die wahren Sicherheitsprobleme konzentrieren, statt diese schmutzige Kampagne zu unterstützen.
12786
❞[ Parteien] Sarah Wagenknecht in , 05.01.17: »Merkels Politik hat die AfD groß gemacht«: Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
13324
❞[ Ostdeutschland] Henry Bernhard in Deutschlandfunk, 04.01.17: Fremdenfeindliche Angriffe: Künstler verlassen Thüringer Theater Ende Dezember machte der Generalintendant des Theaters öffentlich, dass vier seiner Künstler das Haus vorzeitig verlassen wollen, weil sie sich fremdenfeindlichen Angriffen ausgesetzt sehen.
12777 [Fremdenfeindlichkeit]
❞[ Medien] Daniel Bax in Tageszeitung, 04.01.17: Debatte Silvester in Köln: In der weißen Blase Die Kritik an rassistischen Polizeikontrollen sollte in Deutschland Bürgerpflicht sein. Stattdessen wird sie jetzt diffamiert.
12778 [Köln] [Polizei] [Rassismus]
❞[ Leute] Christopher Soghoian im Interview in Süddeutsche Zeitung, 04.01.17: IT-Sicherheit - Technologische Gefahren: "Die Gesellschaft wird das wie ein Ziegelstein ins Gesicht treffen"
12788 [Digitalisierung] [Überwachung]
❞[ SocialMedia|Wirklichkeit] Kai Schlieter in Tageszeitung, 03.01.17: Der digitale Totalitarismus Das Versagen der Nerds beruht auf ihrer Behauptung, Technologie sei nicht das Problem, Technik sei zunächst neutral. Dieser Unsinn fußt auf einer soziologischen Sehschwäche
12776 [#Soziale Medien826]
❞[ Polizei] Murat Ünal in Facebook, 03.01.17: Köln, Silvester 2016 Bericht eines Betroffenen
12779 [Köln] [Rassismus]
❞[ Polizei] Michel Reimon in Facebook, 02.01.17: Ach, wir müssen gar nicht die Nafri-Debatte importieren... "... zu sagen, dass alle Auffälligen Muslime sind, das muss erlaubt sein."
12774 [Antiislamismus] [Österreich] [Rassismus]
❞[ Polizei] Christian Bangel in Die Zeit, 02.01.17:
Polizeieinsatz in Köln: Nordafrikaner nach rechts Soll, darf die Polizei nach ethnischen Merkmalen kontrollieren? Es geht ums Grundgesetz, aber diskutiert wird über Political Correctness. Das ist erbärmlich.
12775 [Köln] [Rassismus]
❞[ Windräder] Manfred Knispel in Wiesbadener Kurier, 02.01.17: Nach Ablehnung des Windkraft-Projekts auf der Hohen Wurzel: Verärgerung sowie Genugtuung
12782
❞[ Polizei] Assoziation wider die Verhältnisse in linksunten.indymedia.org, 01.01.17: [K] Rassismus – die Antwort auf Silvester 2015/16 in deutscher Tradition Engl. Übersetzung: https://enoughisenough14.org/2017/01/02/nye-massive-racist-controls-by-german-police-in-cologne-an-eyewitness-account/
12766 [Köln] [Rassismus]
❞[ Flüchtlinge] Leo Ajkicc in NRK, 30.12.16:
Nyttårstale fra en flyktning: Kjære landsmenn. Hvordan går det folkens?
12757 [Norwegen]
❞[ Politik] Ralf Stegner im Interv in Tageszeitung, 30.12.16: „Klare Sprache ist eine Waffe gegen die Rechten“ Müssen Demokraten einfacher sprechen, um den Rechten zu kontern? SPD-Vize Ralf Stegner über Plastiksprache in der Politik, teutonischen Ernst und gute Zuspitzung.
12761 [Rechtspopulismus] [Sprache]
❞[ Weltpolitik] Imogen Foulkes in BBC News, 30.12.16: Are we heading towards a post human rights world? Meanwhile ... Trump, asked ... whether he would sanction ... "waterboarding", answered Id do much worse… Dont tell me it doesnt work, torture works… believe me, it works."
12767 [Folter] [Menschenrechte]
❞[ Protest] Sighart Neckel im Interview in Tageszeitung, 29.12.16: Soziologe zu Erfolg von Rechtspopulismus: „Die Scham wird in Wut verwandelt“ Der Aufstieg von rechten Populisten liege auch am Versagen westlicher Sozialdemokraten, sagt Sighard Neckel. Neue Bündnisse seien dringend notwendig.:
12756 [Neoliberalismus] [Protestwähler] [Rechtspopulismus]
❞[ Polizei] . in Die Zeit, 29.12.16: Falsch verdächtigter Pakistaner: Naveed B. macht Polizei Vorwürfe Nach dem Anschlag in Berlin hatte die Polizei fälschlicherweise einen Pakistaner festgenommen. Er habe Angst um sich und seine Familie, erzählt er dem "Guardian".
12758 [Breitscheidplatz]
❞[ SocialMedia|Wirklichkeit] Robert Misik in Tageszeitung, 29.12.16: Netz des Irrsinns Kann die Demokratie das Internet überleben? Es entsteht ein Hass, den es ohne die „Echokammern“ in den Online-Netzwerken nicht gäbe.
12759 [#Soziale Medien826] [Facebook] [twitter]
❞[ Globalisierung] Felix Lee in Tageszeitung, 28.12.16: Berliner Wohnungsmarkt in Peking: Die Chinesen kommen Ein britisches Investmentunternehmen wirbt in Peking für Immobilien in Berlin. Im Angebot ist auch ein noch bewohntes Haus in Charlottenburg.
12760 [Berlin]
❞[ Geheimdienstaffären] Martina Renner in martinarenner.de, 28.12.16: Verdunklung als Prinzip: Geheimdienste und rechter Terror Fünf Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU sind dessen Hintergründe noch immer nicht aufgeklärt – trotz zahlreicher parlamentarischer Untersuchungsausschüsse, die genau zu diesem Zweck in Bund und Ländern eingerichtet wurden. Doch ihre Arbeit wird ausgerechnet durch jene Behörden blockiert, die eigentlich selbst zentral an der Aufarbeitung des rechten Terrors mitarbeiten sollten: Verfassungsschutz und Bundesanwaltschaft. Immer wieder haben Mitarbeiter dieser Behörden relevante Akten zu Geheimdienstspitzeln im Umfeld des NSU vernichtet oder zurückgehalten.
12789 [NSU]
❞[ Flüchtlinge] Sonja Gillert in Die Welt, 27.12.16: Meine Ängste und ich Birgit Kelle hat jüngst in einem Text behauptet, dass eine latente Gefahr von jungen, männlichen Flüchtlingen ausginge, die schon zu Unterwerfungsgesten in der Gesellschaft geführt habe. Was mich von ihr unterscheidet.
12763 [Angstgesellschaft]
❞[ Arbeitslose] Stephan Haselberger in Der Tagesspiegel, 27.12.16: Malu Dreyer: SPD muss Hartz-IV-Gesetz korrigieren rückt in einem zentralen Punkt von der Agenda 2010 ab - die Höhe des Schonvermögens soll von der Lebensarbeitszeit abhängen
12772 [Armut|Reichtum] [Marie Luise Dreyer]
❞[ Sprachen] Kathrin Hondl in Deutschlandfunk, 25.12.16: Ausstellung in Marseille: Über Relevanz von Übersetzungen - gerade in Krisenzeiten
12749 [Google] [Übersetzung]
❞[ Geheimdienstaffären] Christoph Vandreier in WSWS, 24.12.16: Neue Hinweise auf staatliche Verstrickung im Anschlag von Berlin ... dass Teile des Staatsapparats ihre eigene politische Agenda verfolgen. ... Tatsächlich hatte Amri enge Verbindungen zu den Geheimdiensten. ...
12750 [Anis Amri] [Breitscheidplatz]
❞[ Geheimdienstaffären] Heribert Prantl in Süddeutsche Zeitung, 22.12.16: Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt: Die Behörden hätten Amri packen können
12755 [Anis Amri] [Breitscheidplatz]
❞[ FeindbildIslam] Erik Wenk in Tageszeitung, 22.12.16: Der Begriff „Gefährder“: Sprachliche Aufrüstung „Gefährder“ ist ein Neusprech-Neologismus von Innenministern. De facto handelt es sich aber um Unschuldige.
12762 [Neusprech]
❞[ Polen] Ireneusz Karolewski in Public History Weekly. The European Blogjournal, 22.12.16: Narratives of the European Union | Die Narrative der Europäischen Union | Narracje Unii Europejskiej The attractiveness of the European Union gave, partially, birth to a number of narratives about the nature of the EU.
12769 [EU]
❞[ FeindbildIslam] Jakob Augstein in , 22.12.16: Anschlag in Berlin: Es reicht! - Kolumne - SPIEGEL ONLINE
13330 [Breitscheidplatz]
❞[ Privatisierung] Ulrich Hildebrandt im Interview in Spiegel Online, 21.12.16: Ex-Chefarzt rechnet ab "Im Krankenhaus ist der Mensch kein Mensch mehr" Krankenhäuser als Fabriken, die Mediziner entmündigt - so beschreibt der ehemalige Chefarzt Ulrich Hildebrandt das System privater Klinikkonzerne. Für Patienten bringe das ein hohes Risiko mit sich.
12748 [Asklepios] [Krankenhaus]
❞[ Parteien] Matthias Matthijs in Foreign Policy, 21.12.16:
Argument
The West Should Hope That Merkel Loses The only way to defend the liberal democratic order is to say goodbye to the German chancellor.
12765 [Angela Merkel]
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] Kerry Kolasa-Sikiaridi in , 20.12.16: Schaeuble on Greeces Christmas Bonuses: If We Dont Stick to the Rules, Eurozone Will Fall Apart’ | GreekReporter.com
13337 [Wolfgang Schäuble]
❞[ Medien] Jens Bertrams in jens-bertrams.de, 19.12.16: Warum ich kein Nachrichtenjunkie mehr bin
12475 [Nachrichten] [twitter]
❞[ FeindbildRußland] Kerem Schamberger in Facebook, 19.12.16: Das zeigt, dass... ... türkisch-nationalistisch-islamistische Spezialeinheitspolizisten nicht nur kurdische Städte zerstören, sondern auch Botschafter ermorden können.
Ersteres ist allen gleichgültig und egal gewesen, zweiteres wird für viel Aufsehen sorgen.
12509 [Türkei]
❞[ Protest] Jörg Hofmann im Interview in Der Tagesspiegel, 19.12.16: Ungleichheit und Prekarisierung: IG Metall-Chef: AfD-Erfolg auch wegen Agenda 2010
12513 [Agenda 2010] [Protestwähler] [Rechtspopulismus] [Soziale Unsicherheit]
❞[ Arbeitsbedingungen] Eva Quadbeck in RP Online, 19.12.16: Arbeitsministerin Andrea Nahles will Recht auf Rückkehr zum Vollzeit-Job Arbeitnehmer, die nicht vollbeschäftigt arbeiten, sollen ... problemlos wieder auf eine normale Stelle wechseln können. In der Koalition gibt es Widerstand.
12514 [Arbeit
❞[ Kirchen] Bernd Ulrich in Die Zeit, 18.12.16: Medien: Vermisst: Respekt Das Herabwürdigen von Spitzenpolitikern ist ein Volkssport. Als seien sie nach Belieben zu ersetzen. Von wegen!
12508 [Politiker]
❞[ GefahrvonRechts] Ulrich Kasparick in Facebook, 17.12.16: ich finde, man hätte die Rechten, die da in #Dortmund einen Kirchturm besetzt hatten, ... ruhig mal eine Nacht auf dem Turm lassen können. Erstens kühlt das ab und zweitens ist ja auch ein Sonnenaufgang ganz schön zu betrachten
12477 [Kirche]
❞[ Nahost] 21wire in http://21stcenturywire.com, 16.12.16: At Least 14 US Coalition Military Officers Captured by Syrian Special Forces in East Aleppo Bunker
12474 [NATO] [Syrien]
❞[ Lobbyismus] Florian Diekmann in Spiegel Online, 16.12.16: Gestrichene Passagen im Armutsbericht Was hinter dem Streit über die Gutverdiener steckt ... Im Sozialministerium will man das nicht hinnehmen - denn die Folgen sind auch für den Bundestagswahlkampf relevant.
12503 [#Lobbyismus73] [Andrea Nahles]
❞[ Leute] Klaus-Markus Gauß in Süddeutsche Zeitung, 16.12.16: Gastkommentar - Dummheit Schon lange gelten in der Öffentlichkeit Bildung und Belesenheit nicht mehr als Vorzug, sondern als Makel, den man möglichst gut verbergen muss.
12511 [Bildung]
❞[ Wachstumsgrenzen] Christina Gerlach in NDR, 15.12.16: Vorzeigeprofessor Paech verlässt Uni Oldenburg
12507 [Niko Paech] [Postwachstumsökonomie]
❞[ FeindbildIslam] Thomas Meany in The Guardian, 15.12.16:
The long read: The neo-Nazi murder trial revealing Germanys darkest secrets The only known survivor of a far-right group accused of a series of racist killings is now on trial. But the case has put the nation itself in the dock
12781 [NSU]
❞[ Berufe] Regina Petrik in Grüne Bildungswerkstatt Österreich, 14.12.16: "Die haben ja keine Ahnung" „Aber wenn eines deiner Kinder hier anfangen würde, wäre dir das auch nicht recht.“ Gedanken zur Kommunikation der GRÜNEN mit der „Working Class“.
12473
❞[ Parteien] Patricia Hecht in Tageszeitung, 14.12.16: Christian Ströbele zu seinem Abschied: „Schwarz-Grün hieße Anpassung“
12489 [Hans Ströbele]
❞[ Medien] Henning Tillmann in Henning Tillmann, 14.12.16: Fake-News: Facebook muss Gegendarstellungen anzeigen
12492 [Facebook] [Fake-News]
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] Grischa Brower-Rabinowitsch in Handelsblatt Global, 14.12.16: Roland Berger Government Advisor: Germany Should Quit Euro
12505 [Euro-Gruppe]
❞[ Arbeitsbedingungen] Simon Zeise in Junge Welt, 13.12.16: Post sorgt für Paketstau Tägliches Arbeitspensum bei Tochterfirma DHL Delivery kaum zu schaffen. Beschwerden über Beschäftigungsverhältnisse nehmen zu
12491 [Arbeit
❞[ Nahost] Robert Fisk in Independent, 13.12.16: There is more than one truth to tell in the heartbreaking story of Aleppo | The Independent Our political masters are in league with the Syrian rebels, and for the same reason as the rebels kidnap their victims – money
12506 [Syrien]
❞[ Türkei] Ralf Stegner im Interview in Schwäbische, 09.12.16: "Herr Erdogan kann sich dafür bedanken"
12468 [Ralf Stegner] [Türkei]
❞[ Flüchtlinge] Mohamed Amjahid in Die Zeit, 09.12.16: Willkommenskultur: Ach, Basmaji Wie aus einem Flüchtling ein Freund wurde
12800 [Berlin] [Flüchtlinge] [Syrien]
❞[ GR€Krise] Eric Bonse in lostinEU, 08.12.16: Es begann vor der Eurokrise
12466 [«EuropaSprichtDeutsch»]
❞[ Militär] Claudia Wangerin in Junge Welt, 08.12.16: Weiterbildung für Gotteskrieger
12471 [Bundeswehr] [Saudi Arabien&Golf]
❞[ Militär] Jakob Augstein in Der Freitag, 07.12.16: Syrien "Es gibt keinen gerechten Krieg"
12464 [Syrien]
❞[ SocialMedia|Wirklichkeit] René Martens in evangelisch.de, 07.12.16: Wenn der Bürger zum Monster wird | evangelisch.de
12467 [#Soziale Medien826] [Rechtspopulismus]
❞[ Lohndumping] Julia Smilga in Die Zeit, 06.12.16: Jan Robert von Renesse: Richter Mundtot
11508 [Arbeitslose]
❞[ GefahrvonRechts] Herta Müller in Die Welt, 06.12.16: Die Angstherrscher beherrschen das Angstvolk
12478 [Rechtspopulismus] [Sachsen] [Ungarn]
❞[ Italien] Eric Bonse in lostinEU, 05.12.16: Ihr werdet Renzi noch nachtrauern! Jetzt kommen wieder die hämischen Kommentare. Italien sei nicht reformierbar, Renzi habe sich verzockt, ...
12449 [Italien]
❞[ Parteien] Robert Misik in derStandard.at, 05.12.2016 21:40:21: Der leise Aufstand der vernünftigen Mitte
12452 [Österreich]
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] Udo Bullmann in spd-europa.de, 05.12.16: Europa muss Schäubles Ignoranz überwinden | SPD EUROPA
12456 [«EuropaSprichtDeutsch»] [Italien] [Wolfgang Schäuble]
❞[ Italien] Matteo Ciaone in n+1, 05.12.16: The Italian Referendum Victory
12457 [Italien]
❞[ Frankreich] Eric Bonse in lostinEU, 05.12.16: Wahlkampf in Paris, Inthronisierung in Berlin
12460 [Deutschland] [Frankreich]
❞[ Leute] Bret Stephens in The Wall Street Journal, 05.12.16: The System Didnt Work From Italy to the U.K. to Ohio, the populist complaint is about justice, not economics.
12462 [Rechtspopulismus]
❞[ Politik] Hannes Grassegger in Das Magazin, 03.12.16: "Ich habe nur gezeigt, daß es die Bombe gibt"
12805 [Big Data] [Donald Trump]
❞[ Italien] Jens Renner in Der Freitag, 02.12.16: Die Verschrottung des Antifaschismus Italien Beim Referendum am 4. Dezember geht es um einen radikalen Bruch mit der bisherigen Verfassung. Der Ausgang ist völlig offen
12448 [Italien]
❞[ Arbeitsbedingungen] Klaus Schrage in Hirndübel, 01.12.16: Die große Freiheit kann ungesund sein | Die Menschen sollen sich aus den Fesseln der geregelten Arbeit lösen können Das Leben in digitalen Zeiten wird schön sein. Sollen wir das wirklich glauben?
12438 [Deregulierung]
❞[ Flüchtlinge] Lise Kristin Valgermo, Ann Eli Nøsen in NRK Møre og Romsdal, 28.11.16: Snart må høygravide Azmera ut av landet Biskopen vil reise sammen med henne.
12421 [Kirche] [Norwegen]
❞[ Umweltzerstörung] Peter Mühlbauer in Telepolis, 27.11.16: Dämmstoff ist jetzt Sondermüll | Telepolis
12415 [Styropor]
❞[ Arbeitslose] Tobias Heimbach in Die Welt, 27.11.16: Experten warnen, die Hartz-IV-Sanktionen abzuschaffen
12424 [Arbeitsbedingungen]
❞[ Frankreich] Eric Bonse in lostinEU, 26.11.16: Der (böse) deutsche Blick auf Fillon Weil er aus seiner fünfjährigen Amtszeit als Premierminister noch gute Kontakte zu Russlands Machthaber Putin unterhält, wird er als “Putin-Versteher” präsentiert.
12413 [«EuropaSprichtDeutsch»] [Frankreich] [Neoliberalismus]
❞[ Flüchtlinge] Deniz Yücel in Die Welt, 25.11.16: Türkei: Wie Erdogan die Flüchtlingskrise schüren kann
12407 [Recep Tayyip Erdogan] [Türkei]
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] Eric Bonse in lostinEU, 25.11.16: Berlin sägt an Junckers Ast
12418 [«EuropaSprichtDeutsch»] [EU]
❞[ Parteien] Jakob Augstein in Spiegel Online, 24.11.2016: Angela Merkel: Die falsche Kanzlerin Deutschland soll so bleiben, wie es ist. Viele halten das für die wichtigste Aufgabe der Politik. Dann sollten sie allerdings nicht Angela Merkel wählen, sie war immer die Kanzlerin des radikalen Wandels
12402 [Angela Merkel]
❞[ Medien] Fabian Köhler in Deutschlandfunk, 23.11.2016: Journalisten und Kriegsberichterstattung - Zu nah dran, um etwas zu sehen
12387
❞[ Parteien] Dirk Kurbjuweit in Spiegel Online, 23.11.2016: News: Angela Merkel bei Generaldebatte, Lufthansa Piloten streiken, Günther Oettinger redet
12391 [Angela Merkel] [Günther Oettinger]
❞[ Parteien] Malte Kreutzfeld in Tageszeitung, 23.11.2016: Sozialdemokraten und Freihandel: SPD im postfaktischen Zeitalter Die Partei bricht zentrale Zusagen aus ihrem Konventsbeschluss. Damit konfrontiert, verbreiten Abgeordnete schlicht die Unwahrheit.
12394 [CETA]
❞[ Parteien] Ulrich Kelber in Facebook, 23.11.2016: Ulrich Kelber - Zum Bericht des ZDF-Magazins frontal21,...
12396 [Lobbyismus]
❞[ Nahost] Michael Sainato in counterpunch, 23.11.2016: Buying Silence: Why So Many Democrats are Mute About Standing Rock
12397 [StandingRock] [USA]
❞[ Parteien] Moritz Hoffmann in piqd, 23.11.2016: Der Alte: Adenauer und die vierte Amtszeit
12399 [Angela Merkel]
❞[ Lohndumping] Christoph Schäfer in Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.11.2016: Harte Arbeit, wenig Geld: „Meine Mitarbeiter, meine Vollidioten“ Murat Can ist der Boss von achtzig Sicherheitsleuten und Türstehern. Früher war er selbst einer. Heute verleiht er die Männer. Die Kunst aber ist, sie zum Arbeiten zu bringen – irgendwie. Ein Tag im tiefsten Niedriglohnsektor.
12381 [Arbeitslose] [Frankfurt] [Niedriglohn]
❞[ Korruption] Pia Dangelmayer u.a. in Bayerischer Rundfunk, 17.11.2016: Cum/Cum-Aktiendeals: Finanzministerium im Streit mit NRW
12366 [Steuervermeidung] [Wolfgang Schäuble]
❞[ Parteien] Jakob Augstein in Spiegel Online, 17.11.2016: Gefahren für die Demokratie: Trump beim Namen nennen Alle reden von Rechtspopulismus. Das ist eine Verharmlosung. Wir erleben die Rückkehr des Faschismus. Die Demokratie hat die Gefahr verschlafen. Jetzt ist es zu spät: In den USA ist ein Faschist an die Macht gekommen.
12377 [Donald Trump] [USA]
❞[ Parteien] Gereon Asmuth in Tageszeitung, 16.11.2016: Rot-Rot-Grün in Berlin: Schaut auf diese Stadt Die neue Koalition steht. Sie wird beweisen, wie linke Politik im Angesicht von Rechtspopulisten funktioniert: mit viel Haltung.
12380 [Berlin]
❞[ Großbritannien] Eric Bonse in lostinEU, 04.11.2016: Brexit - die Stimmung kippt
12329
❞[ Parteien] André Scheer in Junge Welt, 03.11.2016: Ohrfeige für Oettinger
12302 [Günther Oettinger]
❞[ Parteien] Markus Becker in Spiegel Online, 02.11.2016: Oettingers Knieschuss
12303 [Günther Oettinger]
❞[ Nahost] Yassin Al-Haj Saleh im Porträt in The Intercept, 26.10.16: Syria’s “Voice of Conscience” Has a Message for the West “I have a degree in medicine, but I am a graduate of prison, and I am indebted to this experience,”
12510 [Syrien]
❞[ Parteien] Lars Fischer in scilogs.spektrum.de, 24.10.16:
Warum landen so viele Lebensmittel im Müll?
13040 [Billig] [Lebensmittel]
❞[ Großprojekte&konzerne] Richard Ronay in Journal of Experimental Social Psychology, 20.10.16: Pride before the fall: (Over)confidence predicts escalation of public commitment "Hochmut kommt vor dem Fall" (Übertriebener Optimismus bei Großprojekten ist ein Vorzeichen für Scheitern der Realisierung)
12827 [Wachsen_oder_Weichen]
❞[ VielfaltVerlust] Fabian Köhler in bento, 15.10.16: Quiz: Islamist oder Rechtspopulist, wer hats gesagt? Vielleicht unterscheidet sich das Islambild von Rechtspopulisten, Islamkritikern und Islamisten doch nicht so sehr von einander.
12270 [Antiislamismus] [Rechtspopulismus]
❞[ Großbritannien] Owen Bowcott in The Guardian, 13.10.2016: Court battle looms over Brexit legality
12199 [Brexit]
❞[ Protest] Stephan Lohse in Leipziger Volkszeitung, 09.10.16: 2gather-Kongress – Martin Schulz ruft in Dresden zu Widerstand gegen Demokratiefeinde auf – LVZ -... - Linkis.com
12186 [Dresden] [Martin Schulz] [Rechtspopulismus]
❞[ Parteien] Christoph Butterwegge in Tageszeitung, 08.10.16: Essay Rechtspopulismus und Armut: Selbst schuld Rechtspopulisten geben vor, sich für „die da unten“ zu interessieren. Dabei verachten sie Armut. Thilo Sarrazin ist ihr wichtigster Wegbereiter.
12171 [Rechtspopulismus] [Thilo Sarrazin]
❞[ Arbeitslose] Barbara Dribbusch in Tageszeitung, 07.10.16: Debatte Hartz IV-Regels?tze: Listen der Entm?ndigung Die neuen Regels?tze haben wenig mit der Realit?t von Armut zu tun. Die Grundsicherung muss st?rker individualisiert werden. Die Ausschlusslisten wirken lustig, sind es aber f?r die Betroffenen nicht. Bier, Haustiere, Schnittblumen, Campingzelte, Gie?kannen, Handyvertr?ge: Die Aufz?hlung, von der Diakonie ver?ffentlicht, betrifft Ausgabeposten, die als nicht zum Existenzminimum geh?rig betrachtet werden.
12166 [Lohndumping]
❞[ Großbritannien] Eric Bonse in lostinEU, 07.10.2016: Brexit: Es rappelt in der Kiste
12168 [Brexit]
❞[ VielfaltVerlust] Heribert Prantl in Süddeutsche Zeitung, 05.10.16: Hass von Pegida darf Deutschland nicht hässlich machen Wenn Volksverhetzung Volkssport wird, darf der Staat nicht einfach zuschauen. Es stimmt nicht, dass gegen die politische Verrohung kein Kraut gewachsen ist.
12156
❞[ Lobbyismus] Eric Bonse in lostinEU, 01.10.16: Stolpert Merkel ?ber die Deutsche Bank? - Lost in EUrope
12137 [Angela Merkel] [Deutsche Bank] [Wachsen_oder_Weichen]
❞[ Parteien] Klaus Schrage in Hirndübel, 19.09.2016: Andreas Scheuer: Der Hassprediger mit der Föhnfrisur | Hirndübel
11662
❞[ Parteien] Patrick Donahue, Arne Delfs in Bloomberg, 16.09.2016: After Another Loss at the Polls, Merkels Political Future Is Unclear - Bloomberg
12206 [Angela Merkel]
❞[ Arbeitslose] Thomas Leif in Der Freitag, 12.09.2016: Spaltung | Die im Dunkeln sieht man nicht
11595 [Armut|Reichtum]
❞[ VielfaltVerlust] Fabian Goldmann in Gunda-Werner-Institut (Heinrich-Böll-Stiftung), 09.09.16: Das Balbo-Verbot: Wenn wir über Männer wie über muslimische Frauen reden würden
11603 [Antiislamismus]
❞[ Parteien] Felix Neumann in katholisch.de, 08.09.2016: Weder christlich noch sozial
11628 [Kirchen]
❞[ Parteien] Detlef Esslinger in Süddeutsche Zeitung, 05.09.2016: Zahlenanalyse der Wahl in Mecklenburg-Vorpommern: Der Verlust, der keiner ist
11527
❞[ Parteien] Jan Fleischhauer in Spiegel Online, 05.09.2016: Träume vom Kanzlersturz: Das Ende ist nah!
11544
❞[ Parteien] Katharina Schuler, Lisa Caspari in Die Zeit, 04.09.2016: Angela Merkel: Endlich steht die Rauchwolke mal nicht über der SPD-Zentrale
11575 [Angela Merkel] [Mecklenburg-Vorpommern]
❞[ FeindbildIslam] Albrecht von Lucke in Blätter für deutsche und internationale Politik, 01.09.16: Burka als Exempel: Die Lufthoheit der AfD ... ein Sicherheitsdiskurs verselbstständigt, der sich mehr und mehr hochschaukelt. Die fatale Konsequenz: Die Ängste der Bevölkerung werden dadurch nicht etwa verkleinert, sondern vergrößert.
11563 [Antiislamismus] [Flüchtlinge]
❞[ VielfaltVerlust] Paulette Gensler in Jungle World, 25.08.16: Zwang zur Aufklärung. Das Verbot von Burka, Burkini und Hijab ist autoritär, aber notwendig.
11746 [Antiislamismus]
❞[ VielfaltVerlust] Mely Kiyak in Die Zeit, 24.08.16: Burkaverbot: Die Arroganz der Beleidigten Wer Kopftuch und Burka verbieten will, tut so, als befreie er damit die muslimische Frau. Vielleicht könnte man die muslimische Frau einfach mal fragen, was sie will?
11513 [Antiislamismus] [Burka]
❞[ Agrarindustrie] Walther Zöller in Mitteldeutsche Zeitung, 24.08.16: Landwirtschaft in Ostdeutschland: Bauern gehen Fachkräfte aus Die Hoffnung, einen wesentlichen Teil der fehlenden Mitarbeiter in Osteuropa gewinnen zu können, wird sich nur in geringem Ausmaß erfüllen.
11515 [Landarbeiter] [Niedriglohn] [Ostdeutschland]
❞[ Arbeitsbedingungen] Silvia Follmann in edition f, 22.08.16: Jeder Zweite will eine Auszeit vom Job ? und die Gr?nde daf?r machen nachdenklich Denn 72 Prozent k?nnten sich nur vorstellen, eine Auszeit zu nehmen, wenn sie Erspartes h?tten, dass sie daf?r einsetzen k?nnten. Doch es braucht Mut, seine Ersparnisse f?r etwas einzusetzen ? sollte man ?berhaupt etwas auf der hohen Kante haben ? , das (vermeintlich) nichts Handfestes ist. Das uns kein Dach ?ber dem Kopf beschert und auch nicht nicht die Sorgen nimmt, wenn wir Richtung Rente schauen. Absolut verst?ndlich und doch liegt hier die Krux: Denn was machen wir mit einem Dach ?ber dem Kopf und einer besseren Rente, wenn wir uns bis dahin kaputt gearbeitet haben? ... Ja, es scheint wie Luxus, sein Geld, von dem die meisten eher weniger als mehr haben, einfach in sich selbst zu investieren. Aber m?glicherweise ist genau das, das sicherste Fundament, das wir unserem Leben geben k?nnen.
12908 [Selbständigkeit]
❞[ SicherheitsPolitik] Markus Reuter in Netzpolitik.org, 18.08.2016: Bundeskanzlerin Merkel kündigt neue Gesetze zur Überwachung sozialer Netzwerke an | netzpolitik.org
11496 [Angela Merkel]
❞[ Parteien] Ingrid Ansari in Tichys Einblick, 18.08.2016: Die unglaubliche Sprache der Frau Merkel - Tichys Einblick
11498 [Angela Merkel] [Sprache]
❞[ Parteien] Ingrid Ansari in Tichys Einblick, 18.08.2016: Die unglaubliche Sprache der Frau Merkel
11784 [Angela Merkel]
❞[ Religion] Fabian Köhler in bento, 11.08.16: Ich habe versucht, Burka-Trägerinnen in Deutschland zu finden Ein kleines Stück Stoff steht für den "Kulturkampf" zwischen dem liberalen Westen und dem konservativen Islam: die Burka.
11462 [Antiislamismus] [Burka] [Religionen]
❞[ Wirtschaft] Dan Nosowitz in modern farmer, 28.07.16: http://modernfarmer.com/2016/07/another-reason-buy-directly-farmers-help-local-economy/?platform=hootsuite
12982
❞[ Parteien] Klaus-Jürgen Gadamer in Huffington Post, 2016-07-21, 21.07.2016: Treten Sie zurück, Frau Merkel
11405 [Angela Merkel]
❞[ Parteien] Karin Dohr in Tagesschau, 17.07.2016: Seehofers Strategie: Rechte Rhetorik mit zweifelhaftem Erfolg
11358
❞[ Parteien] Joseph Hausner in Focus, 13.07.2016: Misstrauensvotum gegen Dreyer: Das Motiv hinter Julia Klöckners Putsch-Versuch
11348
❞[ Großbritannien] Severin Weiland in Spiegel Online, 27.06.2016: Angela Merkel und die Brexit-Drängler
11316 [Angela Merkel] [Brexit]
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] Eric Bonse in lostinEU, 26.06.16: Wie Merkel das Ancien Régime retten will Brexit schreit nach einem Neubeginn in der EU. “Europa muss sich neu definieren”, fordern 48 Politiker und Intellektuelle, wie das “Tageblatt” berichtet. Doch Kanzlerin Merkel klammert sich an das Ancien Régime.
Genau wie ihr Buddy Cameron, der lange ihr wichtigster EU-Partner war, spielt die CDU-Chefin auf Zeit. Man solle keinen Druck auf London ausüben und sich wegen der Austritts-Erklärung “nicht verkämpfen”, sagte sie.
Damit geht die Chefin des deutschen EUropa auf Konfrontationskurs zu Brüssel, wo alle drei EU-Institutionen unisono (!)) schnelle Entscheidungen fordern. Sie brüskiert aber auch ihren Außenminister
11310 [«EuropaSprichtDeutsch»] [Angela Merkel] [Brexit]
❞[ Großbritannien] keeptalkinggreece in keeptalkinggreece, 25.06.2016: Brexit Vote: Berlin might be on the verge of a nervous breakdown and doesn’t know it
11306 [«EuropaSprichtDeutsch»] [Brexit]
❞[ Religion] Fabian Köhler in bento, 18.06.16: Die islamische Welt ist schwuler als du denkst In vielen islamischen Ländern werden Homosexuelle verfolgt, doch im Verborgenen gibt es eine aktive Szene.
11292 [Intoleranz] [Religionen]
❞[ Großprojekte&konzerne] Konstantin Schwarz in Stuttgarter Zeitung, 13.06.16: Stuttgart 21: S-21-Gegner sehen Chance auf Umstieg
11279 [Wachsen_oder_Weichen]
❞[ Flüchtlinge] Antje Schmelcher in Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.06.16: Ohne Willkommenskultur
13147 [Flüchtlinge]
❞[ Austerität] Walter Bofinger in voxeu, 07.06.16: German macroeconomics: The long shadow of Walter Eucken
12957 [Austerität] [Sparwahn] [Staatsschulden] [Walter Eucken] [Wirtschaft] [Wolfgang Schäuble]
❞[ Existenzverlust] Jakob Augstein in Spiegel Online, 19.05.16: Milchpreis: Landwirtschaft in der Krise Die Bauern stecken in der Krise. Aber auf dem Land herrscht Stille. Höfe sterben leise. Über eine vergehende Kultur und die Schönheit der Kühe.
11177 [Billig] [Essen] [Landwirtschaft] [Lebensmittel]
❞[ Parteien] Wolfgang Streeck in Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.05.2016: Regierungsstil: Merkels neue Kleider
11131 [Angela Merkel]
❞[ Flüchtlinge] Deniz Yücel, Gaziantep in Die Welt, 24.04.2016: Angela Merkel: So lief ihr Türkei-Besuch ab
11077 [Angela Merkel] [Türkei]
❞[ Kommunalpolitik] Olaf Streubig in Wiesbadener Kurier, 12.04.16: +Wiesbaden: Delegierte verpassen CDU-Spitze Denkzettel - 103 Stimmen für Franz, 99 für Schröder - Wiesbadener Kurier
11031 [CDU Wiesbaden] [Kristina Schröder] [Oliver Franz]
❞[ Korruption] - in Neues Deutschland, 04.04.16: »Panama Papers«: Auch deutsche Namen darunter
10995 [Panama-Papers] [Wachsen_oder_Weichen]
❞[ GR€Krise] Vincent Körner in Neues Deutschland, 03.04.2016: 03.04.2016: IWF-Leak erzürnt Athen - und erhöht Druck auf Merkel Internationaler Währungsfonds sauer auf Athen und die EU-Gläubiger / Protokoll eines internen Gesprächs sorgt für Wirbel / IWF bestätigt Echtheit nicht - dementiert das Gespräch aber auch nicht
10979 [Angela Merkel] [IWF]
❞[ Flüchtlinge] Klaus J. Bade in Migazin, 15.03.2016: Bades Meinung: Merkels Mann fürs Grobe und das schmutzige Flüchtlingsgeschäft. - MiGAZIN
10810 [Angela Merkel]
❞[ GefahrvonRechts] Kai Doering in Vorw?rts, 09.03.16: Martin Schulz wirft Neonazi aus dem EU-Parlament ?u?erungen des griechischen Abgeordneten Eleftherios Synadinos, der seit 2014 f?r die Neonazi-Partei ?Goldene Morgenr?te? im Europaparlament sitzt. In einer Debatte ?ber die Zusammenarbeite der EU mit der T?rkei in der Fl?chtlingsfrage hatte Synadinos die T?rken unter Berufung auf ?osmanische Wissenschaftler? als ?geistige Barbaren?, ?Schwindler? und ?schmutzig? bezeichnet. Der ?einzige effektive Weg, mit der T?rkei umzugehen?, sei ?die Faust und Entschlossenheit?.
Die ?u?erungen seien ?nicht akzeptabel? und ?unbedingt sanktionierbar? verk?ndete Schulz und forderte Synadinos ?als Sofortma?nahme? auf, den Plenarsaal zu verlassen. Als dieser der Aufforderung nicht nachkam und auf seinem Platz sitzen blieb, schickte Schulz unter w?tenden Protesten rechter Abgeordneter zwei Saaldiener, um Synadinos zu entfernen.
10828 [Europa-Parlament] [GR€Krise] [Martin Schulz] [Neonazis]
❞[ Großbritannien] Eric Bonse in lostinEU, 03.02.16: Der Brexit als Chance - Lost in EUrope
11886 [Brexit] [EU] [Volksabstimmung]
❞[ Parteien] Jan Fleischhauer in Spiegel Online, 26.01.2016: Angela Merkel: Die Lust am Untergang
10585 [Angela Merkel]
❞[ Arbeitsbedingungen] Andreas Wyputta in Tageszeitung, 21.01.16: Landwirtschaft in Niedersachsen: Attacke auf den Mindestlohn Keine Dokumentation der Arbeitszeit, Lohn erst nach Monaten: Auf Kosten von Erntehelfern wollte die CDU in Niedersachsen die Kassen der Bauern sanieren.
10607 [Landarbeiter] [Mindestlohn] [Niedersachsen] [Parteien]
❞[ Ukraine] Eric Bonse in lostinEU, 19.01.16: Wer versenkte die Mittelmeerunion? Weil wir unerwünschte Migranten aus Marrokko oder Algerien loswerden wollen, soll Brüssel diese Staaten nun zu “sicheren Herkunftsländern” erklären und mit dem Entzug von Entwicklungshilfe drohen. Soso. Dabei leben in Frankreich und Belgien viel mehr Marrokkaner und Algerier als in Deutschland. Frankreich kennt die Probleme am besten und wollte sie einst mit einer “Mittelmeerunion” lösen. Doch wer war dagegen? Na, Sie wissen schon. Deutschland wollte lieber die ökonomisch lukrative Ost-Partnerschaft – und hat damit indirekt den Weg für die Ukraine-Russland-Krise bereitet. So ist das im deutschen Europa
10622 [«EuropaSprichtDeutsch»] [Flüchtlinge] [Maghreb-Staaten] [Mittelmeer] [Sichere Herkunftsländer]
❞[ FeindbildIslam] Pitt von Bebenburg in Frankfurter Rundschau, 07.01.16: Attentäter von Oslo und Utøya: Breivik angeblich in Hessen kontrolliert
10668 [Anders Breivik] [Hessen]
❞[ Leute] Nora Tschepe-Wiesinger in ze.tt, 29.12.15: Wie feiere ich Silvester? Warum wir uns nicht mehr festlegen können „Was machst du eigentlich an Silvester?“ ... - „Ach ich weiß noch nicht, bin zu mehreren Partys eingeladen. Entscheide ich dann spontan“.
10544 [Entscheiden]
❞[ Landwirtschaft] eurostat in agrarheute.com, 16.12.15: Landwirtschaftliches Einkommen in Deutschland um 37,6§ gesunken Im Vergleich zum Vorjahr ist das landwirtschaftliche Realeinkommen 2015 in der EU um 6% gesunken. Der stärkste Rückgang war in Deutschland. Ein Minus von 37,6% mussten hier die Arbeitskräfte hinnehmen.
10478 [Billig] [Deutschland] [Essen] [Europa] [Selbständigkeit]
❞[ Flüchtlinge] Steffen Dobbert in Die Zeit, 13.11.2015: Angela Merkel: Weitermerkeln
10209 [Angela Merkel]
❞[ Baum-/Rosenschule] Claudia Kordes in taspo, 05.11.15: Baumschulen: Schmidt, W?rlein, BKN ? und nun? Mit der Euro-Baumschule Rudolf Schmidt (Halstenbek), BKN Strobel (Holm) und der Baumschule W?rlein (Die?en) haben drei der gro?en und renommierten Baumschulen Deutschlands in j?ngster Vergangenheit Insolvenz oder vorl?ufige Insolvenz angemeldet. Die TASPO befragte verschiedene Experten der Baumschul- und Gartenbau-Branche, was die genannten F?lle f?r die Branche bedeuten.
10404 [Baumschule] [Insolvenz] [Wirtschaft]
❞[ Medien] Mats Schönauer in Bildblog, 01.11.15: Der „Bild“-Mann und wir Brandstifter
12879 [Julian Reichelt]
❞[ Flüchtlinge] Fabian Köhler in Schantall und die Scharia, 14.09.15: #WelcomeNaseeb
9956 [Flüchtlinge] [GR€Krise] [Syrien]
❞[ Flüchtlinge] Mohamed Amjahid in Der Tagesspiegel, 08.09.2015: Asylpolitik in Europa: Wenn Angela Merkel spricht, hören sie die Flüchtlinge
12106 [Angela Merkel]
❞[ Nahost] Fabian Köhler in Neues Deutschland, 04.08.15: Brennt da Kobane oder nur der Müll? Kobane Libre: Fabian Köhler über Kriegsromantik eine U-Bahn-Station entfernt. Teil 4 der Serie
9612 [Kurdistan] [Türkei]
❞[ Parteien] Günter Bannas in Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.08.15: Kommentar: Merkel 2021 Oben angekommen lernen sie, dass sie nicht einmal aufh?ren d?rfen. Nie d?rfen sie in den Ruf geraten, ihre Partei zu verraten oder gar das ganze Land im Stich zu lassen. Mal ist der Euro einzuf?hren, mal die europ?ische W?hrung zu retten. Niemals auch sehen sie einen Parteifreund, von dem sie glauben, er k?nne es besser als sie. ... Also wird auch 2019 wieder gemeldet werden: ?Kanzlerin Angela Merkel hat sich offenbar entschieden, bei der Bundestagswahl 2021 noch einmal anzutreten.?
12062 [Angela Merkel] [Demokratie]
❞[ Austerität] Jenny Friedrich-Freksa in Die Zeit, 24.07.15: Sicherheitsrisiko Schwaben Bei Wolfgang Schäubles Großmutter! Wenn er nun anfängt, eine neoliberale Wirtschaftslogik als schwäbische Vernunft zu legitimieren, steht Europa wirklich vor dem Abgrund.
12865 [Austerität] [Wolfgang Schäuble]
❞[ Flüchtlinge] Kate Connolly, berlin in The Guardian, 16.07.2015: Angela Merkel tells sobbing asylum seeker why she cannot stay in Germany
12010 [Angela Merkel]
❞[ Frankreich] Eric Bonse in lostinEU, 05.07.15: Nun ?bernimmt Hollande... - Lost in EUrope
11904 [Angela Merkel] [François Hollande]
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] - in Neues Deutschland, 04.07.15: Varoufakis: Schäuble wollte schon 2012 den Grexit Nobelpreisträger Stiglitz plädiert für »Oxi« / Euro-Länder versuchten IWF-Bericht zu stoppen / EU-Ratspräsident Tusk: Keine Abstimmung über den Euro / Tsipras: Es geht darum, »ob wir mit Würde in Europa bleiben«
04.07.2015 Lesedauer: 15 Min.
Update 19.45 Uhr: Internationale Pressestimmen
Während deutsche Medien weitgehend konform sind in der Ablehnung der von der SYRIZA-Regierung verfolgten Politik, liest man anderswo in Europa auch in den großen Blättern sehr kritische Meinungen über die Berliner Regierung und ihrer Austeritätspolitik.
9477 [Volksabstimmung] [Wolfgang Schäuble] [Yannis Varoufakis]
❞[ Austerität] Henk de Vos in Toegepaste sociale wetenschap, 29.06.2015: Als je door een sekte geregeerd wordt, dan loopt dat niet goed af (met vier links) In het Europese economische beleid is al jaren een sekte aan de macht. Die een economisch fout beleid als zaligmakend aan iedereen wil opleggen en niet meer in staat is om van zijn fouten te leren.
11769
❞[ GR€Krise] Eric Bonse in lostinEU, 27.06.15: Wiederholt sich die Geschichte? - Lost in EUrope
11920 [Alexis Tsipras] [EU] [Volksabstimmung]
❞[ GR€Krise] Henk de Vos in , 26.06.15: Als je door een sekte geregeerd wordt, dan loopt dat niet goed af (met vier links)
11771 [Angela Merkel]
❞[ GR€Krise] Pascal Thibaut in Radio France International, 18.06.2015: Angela Merkel, tragédienne grecque
9300 [Angela Merkel]
❞[ GR€Krise] Tobias Straumann in Finanz und Wirtschaft, 17.06.2015: Ausgemerkelt | Never Mind the Markets
9304 [Angela Merkel]
❞[ GR€Krise] keeptalkinggreece in keeptalkinggreece, 12.06.15: Greece insists “talks on political level” and warns “no payment to IMF, if no deal”
11843
❞[ GR€Krise] Eric Bonse in lostinEU, 06.06.15: Vorteil für Griechenland - Lost in EUrope
12015 [Alexis Tsipras] [EU]
❞[ GR€Krise] - in Neues Deutschland, 04.06.15: Athen schlägt Solidaritätssteuer und Konzernabgabe vor Gläubiger wollen unter anderem Kürzungen bei niedrigen Renten oder eine Erhöhung der Mehrwertsteuer für Strom / SYRIZA pocht weiter auf Umstrukturierung der Schulden / Schrittweise Anhebung des Mindestlohns, Teilprivatisierungen: 47-seitiger Plan enthält
9353 [Alexis Tsipras] [Wolfgang Schäuble]
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] Eric Bonse in lostinEU, 02.06.2015: Ärger über Merkels Kungelrunde Wenn Kanzlerin Merkel mit der Kungelrunde zu Griechenland im Kanzleramt Sympathiepunkte sammeln wollte, so ist dies gründlich misslungen. Beim Pressebriefing der EU-Kommission hagelte es Fragen danach, warum Eurogruppenchef Dijsselbloem, Italiens Renzi oder Spaniens Rajoy ausgeschlossen wurden. Die Kommission beantwortete sie mit dem Hinweis, man solle beim Gastgeber – also Merkel – nachfragen. Das spezielle “Format” des Berliner Treffens konnte sie nicht erklären.
1217 [Angela Merkel]
❞[ Geheimdienstaffären] Sascha Lobo in Spiegel Online, 20.05.2015: Angela Merkel und die NSA: Zerstörtes Vertrauen
9278 [Angela Merkel]
❞[ Parteien] Philipp Wittrock in Spiegel Online, 17.05.2015: BND-Affäre: Sigmar Gabriel erhöht Druck auf Angela Merkel
9160 [Angela Merkel] [Geheimdienstaffären] [Sigmar Gabriel]
❞[ Geheimdienstaffären] Thorsten Denkler in Süddeutsche Zeitung, 12.05.2015: BND-Affäre: Das große Merkel-Versagen - Politik - Süddeutsche.de
9162 [Angela Merkel] [Politik]
❞[ Parteien] Roland Nelles in Spiegel Online, 11.05.2015: BND-Affäre: Kommentar zur Rolle von Angela Merkel - SPIEGEL ONLINE
9187 [Angela Merkel] [Geheimdienstaffären]
❞[ Parteien] Peter Mühlbauer in Telepolis, 09.05.15: Bouffier warnt vor Bruch der Berliner Koalition Käme es zu Neuwahlen, so der CDU-Ministerpräsident, dann werde die SPD voraussichtlich unter 25 Prozent landen. Unausgesprochen im Hintergrund steht bei dieser Warnung, dass die CDU dann mit den Grünen koalieren könnte, mit denen Bouffier in Hessen bereits jetzt zusammenarbeitet.
9190 [Thomas De Maiziére] [Ursula von der Leyen] [Volker Bouffier]
❞[ GR€Krise] Eric Bonse in lostinEU, 21.04.15: Schuldenquote strebt gegen 100% - Lost in EUrope
12044 [Euro] [Staatsschulden]
❞[ Medien] Robert Misik in Tageszeitung, 04.04.15: Das finstere Muttialter, werden sie mal sagen Wenn ein Flugzeug abstürzt, dann berichten die Medien darüber. Manche Artikel wirken etwas sensationslüstern, was Leute dazu animiert, sie zu lesen, und ein Teil der Leute, die zur Lektüre des sensationslüsternen Artikels verführt wurden, echauffiert sich dann über die sensationslüsternen Artikel.
Auf Facebook bestätigen sich die verschiedenen Leserinnen und Leser der sensationslüsternen Artikel dann in ihrer Empörung über das Sensationslüsterne, zu dessen Lektüre sie offenbar jemand gezwungen hat. Und am Ende stimmen dann auch noch die Journalisten ein. Die Medien diskutieren dann in den Medien über die Schrecklichkeiten der Medien, wenn nicht sogar über die Fragwürdigkeiten des kritischen Diskurses über die Medien. Sie wissen ja: Diskurs ist ein eleganteres Wort für Gelaber.
9101 [Antonio Gramsci] [Jean Baudrillard]
❞[ Nahost] Fabian Köhler in Neues Deutschland, 02.04.15: Hoffentlich historisch: Fabian Köhler über die Einigung im Atomstreit mit Iran
9105 [Iran]
❞[ Parteien] keeptalkinggreece in keeptalkinggreece, 01.04.15: German coalition government crumbles over Greece
11815 [Angela Merkel] [Bundes-] [GR€Krise] [Wolfgang Schäuble]
❞[ Austerität] Eric Bonse in lostinEU, 30.03.15: “Merkel will Massenentlassungen” Schon wieder ein undurchsichtiges Griechenland-Pokerspiel in Brüssel. Diesmal geht es um die Reformliste aus Athen
11836 [Alexis Tsipras] [Angela Merkel]
❞[ GR€Krise] Eric Bonse in lostinEU, 27.03.15: EZB schaltet sich bei Hypo ein
11891 [Bankenregulierung] [EZB] [Österreich]
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] Eric Bonse in lostinEU, 23.03.15: Gerangel der Gläubiger Wer führt die Eurozone? Nach dem Streit zwischen Berlin und Brüssel um die Griechenland-Hilfe tun sich neue Risse auf. Belgien, Spanien und die Niederlande begehren auf.
9146 [«EuropaSprichtDeutsch»] [Euro] [Frankreich]
❞[ GR€Krise] Zacharias Zacharakis in Die Zeit, 20.03.15: Hör zu, Onkel Hans Seit fünf Jahren versuche ich, den Deutschen zu erklären, wie die Griechen sie sehen – neuerdings bekomme ich immer mehr Hass dabei zu spüren.
11890 [«EuropaSprichtDeutsch»] [II. Weltkrieg] [Reparationen]
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] Steffen Vogel in openDemocracy, 06.03.15: Economic egoism and liberal dogma By reducing European solidarity to a question of rules, Germany has become a problem for the European Union.
12818 [«EuropaSprichtDeutsch»]
❞[ Geheimdienstaffären] Martin Kröger in Neues Deutschland, 04.03.15: BND-Neubau unter Wasser gesetzt
8958
❞[ Parteien] Roland Nelles in Spiegel Online, 09.02.2015: Angela Merkels Außenpolitik: Entzauberte Strategin
8610 [Angela Merkel] [Außenpolitik] [Europa] [Ukraine]
❞[ Lohndumping] Ursula Engelen-Kefer in Tageszeitung, 02.02.15: Debatte über Mindestlohn: Der Ausnahmenwahnsinn Union und Wirtschaftsverbände tun alles, um die Löhne unten zu halten. Niedrigverdiener und Minijobber sollen nicht geschützt werden.
8665 [Arbeitsbedingungen] [Mindestlohn]
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] Joschka Fischer in The Guardian, 31.01.2015: Angela Merkel must accept that her austerity policy is now in tatters
8691 [Angela Merkel]
❞[ Parteien] Robert Misik in Tageszeitung, 31.01.15: Deutschland der Ahnungslosen Linke können also Wahlen gewinnen, zumindest in Griechenland. Natürlich brauchte es dafür schon besondere Umstände. Etwa: Zusammenbruch des bisherigen Parteiensystems, besonders links der Mitte. In sozialdemokratischen Vordenkerkreisen ist schon vom „Pasok-Moment“ die Rede, und man sieht ihnen die Glieder schlottern, wenn sie davon reden. ... Aber der Schwung der Tsipras-Leute enthüllt, quasi negativ, auch die Schwäche der hergebrachten Linksmilieus, weit über die Sozialdemokratie hinaus. Sagen wir es offen und schonungslos: Womöglich ist ja die Eigenart und das Problem der zeitgenössischen Linken, dass sie die Mentalität von Besiegten hat. Mentalität von Besiegten heißt, dass
man sich nichts zutraut, dass man allenfalls auf kleine Terraingewinne in einem Kampf um die Hegemonie hofft, dass man automatisch davon ausgeht, in einem an sich widrigen Umfeld höchstens das Schlimmste verhindern zu können oder allenfalls ganz kleine Reformschrauben drehen zu können. Und meistens ohnehin nur jammert. Und nie Klartext redet.
8693 [Alexis Tsipras] [GR€Krise]
❞[ Parteien] Nick Reimer in Sonnenseite, 15.01.2015: Angela Merkels Kampf um den Beifall
8564 [Angela Merkel] [Sonnenenergie]
❞[ Kirchen] Christoph Twickel in Die Zeit, 08.01.15:
SPD: House of Kahrs In der Hamburger SPD spielt Johannes Kahrs eine wichtige Rolle – gerade jetzt vor der Wahl mit merkwürdigen Methoden.
12794 [Hamburg] [Politiker]
❞[ GefahrvonRechts] Ambrose Evans-Pritchard in The Telegraph, 07.01.15: Euro regime is working like a charm for Frances Marine Le Pen Marine Le Pen swept 55pc of the working class vote, stealing the Socialist base from under their noses with radical Left policies
12793 [Frankreich] [Soziale Unsicherheit]
❞[ GefahrvonRechts] Jakob Augstein in Spiegel Online, 18.12.14: Null Toleranz für Pegida Ausländerfeinde und Anti-Islamisten wagen sich aus der Deckung. Das ist ein Zeichen der deutschen Krise. Es geht gar nicht um Zuwanderung - sondern um Angst und Armut in einem kälter werdenden Land.
8140 [Armut|Reichtum]
❞[ Ostdeutschland] Herfried Münkler im Interview in Neues Deutschland, 08.11.14: Politologe: Wunsch nach Wohlstand prägte die Wende Freiheitsbegehren 1989 bei «einer kleinen, fast avantgardistisch agierenden Gruppe» - Mehrheit wollte eher Wohlstand
8090
❞[ Parteien] - in Neues Deutschland, 03.11.14: Thüringen: SPD-Basisvotum endet am Montag Bausewein hofft auf 70 Prozent für Aufnahme von Verhandlungen über Rot-Rot-Grün / Auszählung am Dienstag
7876 [Thüringen]
❞[ Ostdeutschland] Marco Herack in Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.10.14: Die Ostdeutschen: guter Sex und wenig Einfluss Der Westen inszeniert die Wiedervereinigung als konsumierbare Aneinanderreihung von Anekdoten. Im Osten ist eine ernsthaftere Auseinandersetzung mit der Geschichte zu sehen. Es interessiert nur keinen
13145
❞[ Parteien] Udo Springfeld in , 11.10.2014: Andrea Nahles vs. Angela Merkel
8417 [Andrea Nahles] [Angela Merkel]
❞[ Medien] Manuel Schumann in Telepolis, 27.09.14: 'Rudeljournalismus' schadet unserer Demokratie Ruprecht Polenz über die Macht der Medien, Politiker in sozialen Netzwerken und die Strategie der selektiven Mobilisierung
11884
Donnerstag, 25. September 2014
❞[ Wirtschaft] Sebastian Puschner in Der Freitag, 25.09.14: Zukunft | Wir arbeiten dran — der Freitag Zukunft Die Welt ist längst voller guter Alternativen zu den überholten Zwängen unseres neoliberalen Wirtschaftssystems. Hier die zehn wichtigsten Ideen
7705
❞[ Frankreich] Lilith Volkert in Süddeutsche Zeitung, 22.09.2014: Monsieur Valls bei Madame No
1224 [Frankreich]
Donnerstag, 18. September 2014
❞[ Ukraine] Willy Wimmer in Telepolis, 18.09.14: EU-Brüssel ist außer Rand und Band Kommentar über die Ukraine-Politik und das Verhältnis zum schottischen Streben nach Unabhängigkeit
8426 [Schottland] [Ukraine]
❞[ FeindbildRußland] Knut Fleckenstein in SPD Europa, 16.09.14:
Besser spät als nie - endlich Gespräche mit Russland
11985 [Europa]
❞[ Medien] Markus Becker in Spiegel Online, 13.09.14: Cyber-Krieg Wie Israel soziale Medien
infiltriert Israel nutzt Software zur Kontrolle und Beeinflussung von Nutzern sozialer Medien wie Facebook, Twitter und Co. - angeblich aus Sicherheitsgründen. Die Menschen müssten einen Teil ihrer Privatsphäre aufgeben, begründet das Außenministerium. ... Die Software namens Conceptus kann "Informationen aus sozialen Netzwerken miteinander verbinden, indem es virtuelle Identitäten nutzt", bestätigt Esti Peshin, Direktorin der Cyberprogramme bei Israels staatlichem Luftfahrt- und Rüstungskonzern IAI. Mit anderen Worten: Conceptus dient dazu, Nutzer sozialer Medien wie Facebook, Twitter oder Google+ mithilfe gefälschter Profile auszuforschen.
8390 [Israel] [Social Media]
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] Eric Bonse in lostinEU, 07.09.14: 'Schlimmer als die 30er”
11805 [EU] [Polen] [Wirtschaft]
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] Eric Bonse in lostinEU, 02.09.14: Wie Merkel mauschelt Das “deutsche Europa” dürfte auch die neue Legislatur in Brüssel beherrschen. Jedenfalls lässt Kanzlerin Merkel nichts unversucht, die Strippen zu ziehen. In der Personalpolitik geht sie rücksichtslos vor.
Juncker, Tusk, De Guindos – schon drei EU-Topjobs für die nächste Legislatur hat Kanzlerin Merkel mit ihren Favoriten besetzt. So weit, so bekannt.
1096 [«EuropaSprichtDeutsch»] [Angela Merkel]
❞[ Frankreich] Eric Bonse in lostinEU, 24.08.2014: Breitseite aus Paris gegen Merkel
7587 [«EuropaSprichtDeutsch»] [Angela Merkel] [Arnaud Montebourg]
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] Philip Inman, Lindau in The Guardian, 20.08.2014: Angela Merkel scolds Italy and France over the faltering eurozone recovery
7555 [Angela Merkel] [Frankreich] [Italien]
❞[ Agrarindustrie] Gabriela Keller in Tageszeitung, 06.08.14: Industrielle Landwirtschaft: Das ostdeutsche Acker-Imperium - taz.de Die KTG Agrar SE bewirtschaftet satellitengesteuert 30.000 Hektar in Ostdeutschland, so viel Land wie kein anderer Konzern im Land.
7340 [Industrialisierung] [Landgrabbing] [Ostdeutschland]
❞[ Nahost] Stefan Huth in Junge Welt, 02.08.14: »Die Friedensbewegung ist bedeutungslos« Prof. Moshe Zuckermann, Historiker und Philosoph, Tel Aviv, über die Bedeutungslosigkeit der israelischen Froedensbewegung im aktuellen Gaza-Krieg
7424 [Gaza] [Israel]
❞[ FeindbildRußland] Eric Bonse in lostinEU, 01.08.14: Wir strafen uns selbst
Große europäische Konzerne warnen vor negativen Folgen der EU-Sanktionen gegen Russland für das Geschäft. Die Adidas-Aktie ging schon in den Keller, wie die FT meldet. Aber auch politisch strafen wir uns selbst.
Heute beginnt also der europäische Wirtschaftskrieg gegen eines der wichtigsten europäischen Länder, Russland.
7624 [Angela Merkel] [Sanktionen]
❞[ Landwirtschaft] Maxim Loick in loick.de, 27.07.14: Ein Mähdrescher fuhr vorbei
7274
❞[ Ukraine] Eric Bonse in lostinEU, 12.07.14: Wie im Nahen Osten Die Vorgänge in der Ukraine erinnern immer mehr an den Nahen Osten. Zum einen eskaliert auch im neuen EU-Ost-Partnerland die Lage – bei Gefechten mit den Rebellen gab es angeblich hunderte Tote. Zum anderen übt sich unser neuer Freund Poroschenko in einer nahöstlich-apokalyptischen Rhetorik, wie wir sie bisher vor allem aus Israel kennen.
7220 [Israel] [Ukraine]
❞[ Politik] GABRIEL RICHARD-MOLARD in Tageszeitung, 04.07.14: La vie en gerecht „Was Hollandes Scheitern meine Partei lehrt“, erklärte Tübingens grüner OB Boris Palmer kürzlich in der „Zeit“. Hier die Replik eines jungen Franzosen
3020 [François Hollande] [Frankreich]
❞[ FeindbildRußland] Peter Scholl-Latour in RIA Novosti, 04.07.14: Peter Scholl-Latour: Europa hat gar keine Außenpolitik Die Ukraine-Krise bestimmt nicht nur die Medien, sondern auch die Weltpolitik der letzten Monate. Der Konflikt zwischen Russland und den USA hat sich wieder versch?rft, Europa laviert zwischen Sanktionen und Wirtschaftsinteressen, w?hrend Russland sich lieber Asien zuwendet. Peter Scholl-Latour mit seiner Analyse der Entwicklung des postsowjetischen Raums im Exklusiv-Interview f?r die Stimme Russlands.
7386 [Ukraine]
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] Manuel Sarrazin in manuelsarrazin.de, 16.06.2014: Angela Merkel im Schafspelz – Wie die Kanzlerin Deutschland und Europa verrät ... Dass ausgerechnet die vielfach als mächtigste Frau in Europa bezeichnete Merkel jetzt den Wählerinnen und Wählern diese Farce auftischt, ist ein perfides Spiel. Nachdem sie monatelang erfolglos versucht hat, Juncker zu verhindern, arbeitet sie hinter einer pro-europäischen Fassade jetzt gezielt an einer politischen Schwächung der neuen EU-Kommission und des Europäischen Parlaments. ...
3013 [Angela Merkel] [Deutschland] [Europa]
❞[ Armut|Reichtum] Christoph Butterwegge in Der Tagesspiegel, 16.06.14: Armutsforscher Butterwegge: Deshalb wird Armut nicht bek?mpft Armut ist gewollt und bewusst erzeugt, weil sie die ?Aktivierung?, Motivierung und Disziplinierung der Bev?lkerungsmehrheit gew?hrleistet. Die (Angst vor der) Armut sichert den Fortbestand der bestehenden Herrschaftsverh?ltnisse. W?hrend der Reichtum als Belohnung f?r ?Leistungstr?ger? dient, gilt die Armut als gerechte Strafe f?r ?Leistungsverweigerer?, ?Faulenzer? und ?Sozialschmarotzer?.
7331 [Arbeitslose]
❞[ Medien] Jörg Baberowski in Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.05.14: Uns?gliche TV-Dokus: Geschichte f?r Trottel ... Unterlegt wird dieser Unfug mit bedeutungsschwerer Musik, Geigen und Celli spielen auf, wenn Stalin ins Bild kommt und den Zuschauer mit finsterem Blick anschaut. Bisher hatte ich geglaubt, mit Guido Knopps historischen Dokumentationen sei der Tiefpunkt im deutschen Fernsehen schon erreicht worden. Dieser Film bewies das Gegenteil. ...
2950 [Doku] [Fernsehen] [Geschichte] [Josef Stalin]
❞[ Parteien] Eric Bonse in lostinEU, 06.04.14: Wohin treibt die EU? | Lost in EUropeLost in EUrope Der Europawahlkampf wird zum Aufguss der Bundestagswahl. Die CDU plakatiert Kanzlerin Merkel – und nicht ihren EU-Spitzenkandidaten Juncker. Die SPD stellt zwar ihren Frontmann Schulz heraus, spart sich dafür die politischen Inhalte. Wohin die Reise geht, bleibt im Dunkeln.
1037 [«EuropaSprichtDeutsch»]
❞[ Flüchtlinge] Reiner Burger in Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.02.14: Einwanderung in Duisburg: Ein EU-Kommissar sucht die Armut Rund 11.000 Rum?nen und Bulgaren sind nach Links Angaben derzeit in Duisburg gemeldet. Kamen im vergangenen Jahr noch rund 200 Neuank?mmlinge jeden Monat hinzu, sind es nun, seit auch f?r Rum?nen und Bulgaren die volle Arbeitnehmerfreiz?gigkeit gilt, rund 600. ?Die H?lfte davon sind Kinder. Monat f?r Monat kommen also 300 neue Kinder, die oft kein einziges Wort Deutsch sprechen und die wir nat?rlich alle beschulen m?ssen?, sagt ein Stadtsprecher.
Von den 300 erwachsenen Zuwanderern gelten 90 Prozent als gering oder gar nicht qualifiziert, viele von ihnen sind Analphabeten. ?Zu uns nach Duisburg kommen nicht die gut ausgebildeten Rum?nen oder Bulgaren. Die ?rzte und Ingenieure gehen nach S?ddeutschland?, sagt der Stadtsprecher. ,,, Duisburg habe es zweifellos mit einer neuen Qualit?t der Einwanderung zu tun. Doch die Freiz?gigkeit sei einer der ?Eckpfeiler? der EU. Auch sei durch die volle Arbeitnehmerfreiz?gigkeit f?r Rum?nen und Bulgaren seit dem 1. Januar der Strom der Zuwanderer nicht weiter angeschwollen, sagt der Kommissar.
2518 [Arbeitslose] [Armut|Reichtum] [Duisburg] [Einwanderung] [EU]
❞[ Arbeitsbedingungen] Birgit Sippel in SPD Europa, 05.02.14: „Endlich Schluss mit Sozialdumping bei Saisonarbeit“ Europäisches Parlament stimmt für gemeinsame Mindeststandards zum Schutz von Saisonarbeitnehmern aus Drittstaaten.
2493 [Saisonarbeit]
❞[ Medien] Gabriele Göttle in Tageszeitung, 28.01.14: Demografie als Angstmacher: Gefährliche Zauberformel (über den Statistiker Gerd Bosbach) Jenseits der Panikmache: Statistikprofessor Gerd Bosbach hinterfragt seit langem Hintergrunddaten zum demografischen Wandel.
2508 [Demographie] [Gerd Bosbach] [Statistik]
❞[ Globalisierung] Martin Häusling in Frankfurter Rundschau, 22.01.14: Freihandelsabkommen USA Europa: Landwirtschaft braucht keinen Freihandel
2417 [Landwirtschaft] [TTIP] [USA]
❞[ Export] Stephan Börnecke in Frankfurter Rundschau, 07.01.14: Landwirtschaft, Viehzucht & Tierhaltung: Billig-Fleisch für die Welt | Wirtschaft - Frankfurter Rundschau Die deutsche Landwirtschaft erobert den Weltmarkt, und zwar mit Fleisch. Doch die Exportfähigkeit von Geflügel, Milch und Schwein wird erkauft mit der Massentierhaltung.
2312 [Agrarindustrie] [Billig] [Export] [Globalisierung] [Industrialisierung]
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] Eric Bonse in lostinEU, 20.12.2013: (Fast) alle sind sauer auf Merkel ... Zudem kommen Merkels “Reformverträge” gar nicht gut an. Niemand möchte sich aus Berlin oder Brüssel vorschreiben lassen, was er zu tun hat. ...
2 [Angela Merkel]
❞[ «EuropaSprichtDeutsch»] Ulrike Hermann in Tageszeitung, 18.12.2013: Kommentar EU-Reform: Angela Merkel allein zu Haus
33 [Angela Merkel]
❞[ Ukraine] Eric Bonse in lostinEU, 13.12.13: Wird die Ukraine Merkel-Land? Ukraines neuer Superheld V. Klitschko lässt sich in Deutschland systematisch zum Präsidentschafts-Kandidaten aufbauen. Jetzt hat er seine Kandidatur bestätigt.
2654 [Angela Merkel] [Ukraine]
❞[ Arbeitsbedingungen] Eva Völpel in Tageszeitung, 09.12.13: Lohndumping in Europa: Schutzlose Wanderarbeiter Viele Arbeitgeber halten die Rechte von Wanderarbeitern nicht ein. Die EU-Kommission will die Kontrollen nun weiter einschränken.
2132 [Europa] [Wanderarbeiter]
❞[ Parteien] Maxim Loick in loick.de, 02.12.13: Wie ich zwischen Zustimmung und Ablehnung oszilliere
2090
❞[ Arbeitslose] Sven Giegold in sven-giegold.de, 17.11.13: Erh?hung von Hartz IV: Grundrechte kennen keinen Stufenplan
5924 [Lohndumping]
❞[ Landwirtschaft] Jost Maurin in Tageszeitung, 09.11.13: Kirchenland in Junkerhand Die Synode der Evangelischen Kirche tagt am Montag zur nachhaltigen Landwirtschaft. Doch wie vergibt sie eigentlich ihre eigenen Flächen?
5 [Kirche] [Landgrabbing] [Ostdeutschland] [Wachse oder weiche]
❞[ Geheimdienstaffären] Sebastian Fischer in Spiegel Online, 09.11.2013: Ex-NSA-Chef Michael Hayden verteidigt Überwachung kritisiert Merkel
26 [Angela Merkel]
❞[ Polizei] Kai von Appen in Tageszeitung, 14.10.13: Razzia gegen Schwarze – Polizei begehrt auf HAMBURG Polizei filzt Afrikaner, um 300 Flüchtlinge der sogenannten Lampedusa-Gruppe aufzuspüren
79 [Flüchtlinge] [Hamburg]
❞[ Parteien] Stefan Kuzmany in Spiegel Online, 25.09.2013: Bundestagswahl: Merkel sollte eine Minderheitsregierung bilden
177 [Angela Merkel]
❞[ Parteien] Philipp Wittrock in Spiegel Online, 08.09.2013: CDU startet heiße Wahlkampfphase: Merkel angekratzt im Endspurt
224 [Angela Merkel]
❞[ Parteien] Daniel Friedrich Sturm in Die Welt, 08.09.2013: Bundestagswahl : SPD plant Regierung mit Merkel und ohne Steinbrück - Nachrichten Politik - Deutschland - DIE WELT
419 [Angela Merkel] [Deutschland] [Nachrichten] [Peer Steinbrück] [Politik]
❞[ Parteien] Bernhard Schülke in Bernhards Weblog, 05.09.2013: Angela Merkel ist »alternativlos« - hier ein alternativer bayerischer Wahlkampfaufruf zugunsten Merkel und die CDU/CSU
196 [Angela Merkel] [hier]
❞[ Parteien] Peter Müller in Spiegel Online, 04.09.2013: Merkel kriegt die Halle nicht voll
61 [Angela Merkel]
❞[ Kommunalpolitik] Moritz Lehmann in Tageszeitung, 31.08.13: Kommune Diekhof ist pleite: Die Amts-Niederlage Die Schuldenlast der Gemeinde Diekhof ist zu groß, der Spielraum ihrer Vertreter zu klein. Der Gemeinderat trat deswegen kollektiv zurück. Und nun?
396 [BRD/DDR] [Ostdeutschland]
❞[ Medien] Niklas Buhmann in Der Freitag, 23.08.2013: Angela Merkel | Witzfiguren leben länger
435 [Angela Merkel]
❞[ Wachstumsgrenzen] Reiner Klingholz in Die Welt, 15.08.13: Demografie : Die Deutschen m?ssen sich an Armut gew?hnen Es geht darum, wie ein Wohlergehen der Gesellschaft mit sehr wenig oder gar ohne Wachstum zu organisieren ist.
Wozu aber ist ein Wahlkampf da, wenn jene, die sich zur Wahl stellen, mit dem Volk gar nicht ?ber die Aufgaben der Zukunft diskutieren wollen?
Reiner Klingholz ist Direktor des Berlin-Instituts f?r Bev?lkerung und Entwicklung. Das Institut hat am 12. August 2013 seinen Gegenvorschlag zur Demografiestrategie der Bundesregierung vorgestellt.
979 [Politik] [Rentenbeginn] [Wachstum]
❞[ Arbeitslose] Dietmar Neuerer in Handelsblatt, 08.08.13: Arbeitsmarktreform: Endstation Hartz IV Eigentlich sollte die Hartz-IV-Reform Langzeitarbeitslose schneller in neue Jobs bringen. Doch ... Betroffene bleiben abgehängt und verarmen zusehends.
1814 [Arbeitsbedingungen]
❞[ Parteien] Philipp Wittrock in Spiegel Online, 05.08.2013: CDU stellt erste Wahlplakate für Merkel vor
1744 [Angela Merkel]
❞[ Wirtschaft] Tomasz Konicz in Junge Welt, 03.08.13: Oranje im Niedergang Immobilienblase, Stagnation, hohe Arbeitslosigkeit, Überschuldung: Die Systemkrise erfaßt mit den Niederlanden das erste Kernland der Euro-Zone
282 [Euro] [Niederlande]
❞[ Neoliberalismus] Eric Bonse in lostinEU, 31.07.13: Voil?, hier ist Hartz V - Lost in EUrope ... skizziert er ein Hartz V-Programm gegen die Jugendarbeitslosigkeit in Europa.
Die Grundidee erinnert an Merkel & R?sler: Die jugendlichen Arbeitslosen sollen Sprachkurse erhalten, damit sie Jobs in einem anderen EU-Land (vermutlich Deutschland) annehmen k?nnen.
Doch die ?Europatriatres?, wie sie Hartz nennt, sollen nicht etwas selbst frei w?hlen. Vielmehr sollen die Unternehmen sich die ben?tigten Jugendlichen aussuchen ? auf Grundlage einer gigantischen Datenbank, die ?Big data? auswertet.
1719 [Frankreich] [Jugendarbeitslosigkeit] [Peter Hartz] [Zuwanderung]