Mittelalter-Hospitäler in Geschichtsdarstellungen |
Johanniterregel und Heilig-Geist-Regel gelten seit der Herausbildung der Krankenpflege als aufopferungsvoller
und selbstloser
Frauenberuf im 19. Jh. als die mittelalterlichen Vorbilder für christliche Caritas bzw. Diakonie. Dabei sind ihr genaues Alter und ihre Entstehungszusammenhänge recht unklar. Regeln von Hospital-Bruderschaften in niederländischen Handelsstädten des späten 12. Jahrhunderts sind dagegen als Originalurkunden erhalten. Die den Kranken zu erweisende Unterstützung und Pflege steht darin nicht in dem liturgischen und asketischen Kontext wie in den Hospitalordensregeln, eher wie gegenseitige Hilfe, die ein reisender Kaufmann zum Beispiel dem andern leistete. Möglicherweise sind die einschlägigen Bestimmungen der bruderschaftlichen Hospitalregeln sogar ursprünglicher als die der Ordensregeln und diese von jenen abgeleitet.
Ausgangspunkt | Die Texte | Gruppierung der Texte nach Wortlautübereinstimmungen | Unterscheidung der verschiedenen Inhalts-Schichten in den Textgruppen | Entwicklungsgeschichte der Inhalte und der Texte | Resümee |
Strategie | Technik | Ergebnisse |
Die einzelnen Ketten | Beziehungen zwischen ihnen | Traditionsstränge |
Starke Querverbindungen | Brückenglied-Texte | Kettenübergreifende Wortfolgenkonkordanzen | Die Beziehungen zwischen den Ketten |
Es gibt zwei Ausnahmen von der Regel: Nur diese beiden Querverbindungen zwischen Ketten haben wirklich große Verwandtschaftswahrscheinlichkeiten:
Die Teilketten Brüssel 1211-1223 und Herentals-Antwerpen-Brüssel St. Gertrud-Aalst-Geel-Enghien-s'Hertogenbosch möchte man aufgrund der Verbindung zwischen Herentals und Brüssel 1211 (Verwandtschaftswahrscheinlichkeit 68) als eine einzige Kette auffassen; zumal sie auch in demselben geographischen Raum beheimatet sind.
Brugge/Gent und Lübeck/Kiel sind im Vergleich mit der Brüssel-Brabanter Kette, trotz der immer noch hohen Verwandtschaftswahrscheinlichkeit zwischen Brugge B' und Kiel von 43, zwei deutlicher verschiedene Teile einer Gruppe. Auch geographisch sind sie ja deutlich voneinander geschieden.
© Bernhard Höpfner 2002-2022.