Das Rosenfeld

Themen: Quartiere · Containerflächen ·

Containerflächen: Die eingetopften Rosen brauchen eine sorgfältig hergerichtete Stellfläche. Sie soll sie von unten gleichmäßig mit Wasser versorgen (Gießen von oben vertragen Rosen oft nicht) und überschüssiges Wasser ableiten (denn nasse Füße vertragen sie auch nicht). Dafür habe ich zwei große Beete à 8 x 50 Meter gebaut. Zusätzlich zum natürlichen Längsgefälle von ca. 2% habe ich ein Quergefälle jeweils von den Außenrändern zur Beetmitte eingebaut. Ein Wasserspeicher-Vließ liegt auf einer Dichtfolie und ist mit durchlässigem Gewebe abgedeckt. Aus Leitungen an den Außenändern sickert Wasser langsam durch das Vließ, und die spezielle Topferde mit Kokosfasern saugt die Wassermenge, die die Pflanzen benötigen, in die Töpfe. In der Beetmitte sammelt ein Graben überschüssiges Wasser und leitet es zum unteren Ende ab. Dort kommt es einem kleinen Kartoffel- und Gemüsebeet zugute.

../bilder/_portraet/_feld/2//1.jpg

, : Es sind zwei Beete, jedes 8 m breit, mit einem 4 m breiten Rasenweg dazwischen
Eig. Diafilm-Aufn., 01.09.2010, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/_portraet/_feld/2//2.jpg

, : Außen herum ein 2 m breiter Rasenweg. Das ganze 50 m lang, am oberen Ende Pfähle und Seile zum Anbinden der Klette- und Ramblerrrosen
Eig. Diafilm-Aufn., 15.08.2011, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/_portraet/_feld/2//3.jpg

, : Das Gießwasser sickert aus Schläuchen an den Beetaußenkanten durch ein Speichervließ unter dem schwarzen Gewebe zur Beetmitte. Die Topferde saugt es durch Kapillarkraft hoch.
Eig. Diafilm-Aufn., 02.04.2011, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/_portraet/_feld/2//4.jpg

, : Das Gefälle von oben nach unten etwa 2%, vom Rand zur Mitte auch etwa 2%, wo ein Graben überschüssiges Wasser abführt. und die Haupt-Wasserrohre liegen.
Dig.-Aufn. von andi110, 16.06.2017, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/_portraet/_feld/2//5.jpg

, : So bleibt die Erdberfläche in den Töpfen trocken und es keimt kaum Unkraut. Da Vögel gern in der Topferde scharren, binde ich sie neuerdings mit Vließ zu.
Dig.-Aufn. von andi110, 16.06.2017, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/_portraet/_feld/2//6.jpg

: Wenn das Hauptwachstum einsetzt, rücke ich die Töpfe auseinander, so daß jede Pflanze rundherum voll im Licht steht und Feuchtigkeit schnell abtrocknet.
Eig. Diafilm-Aufn., 01.10.2011, Wiesbaden.F.

../bilder/_portraet/_feld/2//7.jpg

: Schließlich ist die ganze Fläche ein Blütenmeer.
Eig. Diafilm-Aufn., 01.10.2011, Wiesbaden.F.

../bilder/_portraet/_feld/2//8.jpg

, : Auf dem rechte Container-Beet stehen die öfterblühenden Alten Rosen. Hier gibt es viele Rosa-Schattierungen und kein Gelb und Orange.
Eig. Diafilm-Aufn., 15.06.2011, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/_portraet/_feld/2//9.jpg

, :
Dig.-Aufn. von andi110, 16.06.2017, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/_portraet/_feld/2//10.jpg

, : Vom breiten Mittelweg aus läßt sich gut auswählen und beraten, und man kann mit Töpfen Pflanzen-Zusammenstellungen auf einem Beet maßstäblich ausprobieren.
Dig.-Aufn. von Rolf Hennig, 05.09.2014, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/_portraet/_feld/2//11.jpg

, : Im Frühjahr stehen die Töpfe noch enger beisammen und füllen nur die halbe Beetbreite, das schützt vor Windwurf. und fördert um diese Zeit das Wachstum.
Eig. Diafilm-Aufn., 11.06.2015, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/_portraet/_feld/2//12.jpg

, : Im Juni blüht alles zugleich.
Eig. Diafilm-Aufn., 30.07.2009, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/_portraet/_feld/2//13.jpg

, : Im Juni blüht alles zugleich.
Eig. Diafilm-Aufn., 30.07.2009, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/_portraet/_feld/2//14.jpg

, : Eine Zeitlang habe ich auch Stauden und Gräser als Rosenbegleiter auf diesen Flächen kultiviert
Eig. Diafilm-Aufn., 30.07.2009, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/_portraet/_feld/2//15.jpg

: Blütenmeer
Dig.-Aufn. von Jochen Schedler, 17.08.2011, Wiesbaden.F.

../bilder/_portraet/_feld/2//16.jpg

, : Von der unteren linken Ecke
Eig. Diafilm-Aufn., 20.06.2013, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/_portraet/_feld/2//17.jpg

, : Vom Komposthaufen an der unteren rechten Ecke
Eig. Diafilm-Aufn., 15.06.2014, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/_portraet/_feld/2//1.jpg

Es sind zwei Beete, jedes 8 m breit, mit einem 4 m breiten Rasenweg dazwischen

: | Eig. Diafilm-Aufn., 01.09.2010, Ort.Wiesbaden.F.

Firmenlogo

Bernhard Höpfner, rosenwelten, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116 · Mo–Sa (Mrz—Okt), 10–12+16–18 außer Mi vormittag + n.Vereinb. · Tel. (0611) 84 62 58 · post at rosenwelten.de · @rosenwelten im Fediverse

Datenschutz | Impressum | 25.9.2023. | HTML4.01strict CSS3 JS-frei | Spamgift | webmaster at rosenwelten.deWenn Sie Fehler bemerken, bin ich für einen Hinweis dankbar.