Unser Garten

Themen: Eßbares · Moorbeet · «Zierkram» · Verkaufsgarten · Hof · Provisorium 2006 ·

Eßbares: Die Gärten hier am Stadtrand von Wiesbaden haben immer zum Lebensunterhalt beigetragen. So waren sie in den 20er-Jahren geplant worden. Meine Großeltern hielten Hühner und zogen auf der ganzen Fläche Obst und Gemüse. Andere Nachbarn hatten "Schnurbäume" in großer Zahl gepflanzt, um den feinen Leute in der Stadt extragroße Äpfel als Tafelschmuck verkaufen zu können. In den Siebzigern war man dann stolz, "sich auch mal was kaufen zu können" und wollte etwas Rasen. Aber nur einer hat damals den Nutzgarten ganz aufgegeben, nun gab es ja auch jedes Jahr spannende neue Sämereien in der Gartenbauzentrale, von Brokkoli bis Zucchini. Und dann kam ich, in der grünen Phase vor Tschernobyl, mit Büchern (M.-L. Kreuter, Heiner Schmid) in der Hand und der Selbstversorgeridee im Hinterkopf - anfangs waren die älteren Nachbarn skeptisch. Gleich als erstes habe ich mittendrin ein Mistbeet ausgehoben und -gemauert. Und den ersten eigenen Spinat im Frühjahr 1986 hab ich trotzig, stolz und mit Genuß gegessen.

../bilder/_portraet/_garten/1//1.jpg

: Ziel ist: zu jeder Jahreszeit etwas Gutes aus dem eigenen Garten auf den Teller.
Eig. Diafilm-Aufn., 27.10.2002, Wiesbaden.G.

../bilder/_portraet/_garten/1//2.jpg

, : Von oben. Links Rasen und Staudenrabatte, rechts Gemüse umrandet von Beerenobst
Eig. Diafilm-Aufn., 15.05.2005, Ort.Wiesbaden.G.

../bilder/_portraet/_garten/1//3.jpg

bei Regenwetter, : "Mairegen bringt Segen"
Dig.-Aufn. von , 14.05.2021, .

../bilder/_portraet/_garten/1//4.jpg

, : Spätes Weiß- und Rotkraut, Wirsing, Rosen-, Grün- und Schwarzkohl, Kohlrabi
Eig. Dig.-Aufn., 22.03.2020, .

../bilder/_portraet/_garten/1//5.jpg

, : Die frühesten Gemüse-Aussaaten am Fensterbrett
Eig. Dig.-Aufn., 04.03.2020, .

../bilder/_portraet/_garten/1//6.jpg

: Solang ich welchen bekommen konnte, wurde es jeden Januar mit dampfendem Pferdemist gepackt, zwecks Kopfsalat zu Ostern und eigener Jungpflanzenanzucht.
Eig. Dig.-Aufn., 15.01.2009, Wiesbaden.G.

../bilder/_portraet/_garten/1//7.jpg

, : Wenn alle Jungpflanzen an ihren endgültigen Plätzen ausgepflanzt sind, ist ein Anspültag angesagt: fürs nächste Frühjahr müssen die Anzuchttöpfchen ja alle wieder sauber und aufgeräumt sein.
Eig. Dig.-Aufn., 06.06.2020, Ort.Wiesbaden.G.

../bilder/_portraet/_garten/1//8.jpg

, : Das erste neue Gemüse
Eig. Dig.-Aufn., 22.03.2020, .

../bilder/_portraet/_garten/1//9.jpg

, : Zucchino und (letzte) Gurke
Eig. Dig.-Aufn., 20.08.2021, G.

../bilder/_portraet/_garten/1//10.jpg

, : Stangenbohnen
Eig. Dig.-Aufn., 20.08.2021, G.

../bilder/_portraet/_garten/1//11.jpg

, : Kraftexplosion
Eig. Dig.-Aufn., 16.03.2020, .

../bilder/_portraet/_garten/1//12.jpg

, : Es geht jetzt so schnell ... Bald kann man die ersten Stiele ernten
Eig. Dig.-Aufn., 22.03.2020, .

../bilder/_portraet/_garten/1//13.jpg

Nachmittagskaffee, :
Eig. Dig.-Aufn., 23.04.2021, G.

../bilder/_portraet/_garten/1//14.jpg

, : Sonntagnachmittag im Garten: Erst ausgiebig den Anblick, die Ruhe und Beeren mit Schlagsahne genossen, dann noch ein paar Aussaaten.
Eig. Dig.-Aufn., 14.06.2020, .

../bilder/_portraet/_garten/1//15.jpg

Früchte Farbe zeigend , :
Eig. Dig.-Aufn., 30.05.2021, G.

../bilder/_portraet/_garten/1//16.jpg

, : Sonntagnachmittag im Garten: Erst ausgiebig den Anblick, die Ruhe und Beeren mit Schlagsahne genossen, dann noch ein paar Aussaaten.
Eig. Dig.-Aufn., 14.06.2020, .

../bilder/_portraet/_garten/1//17.jpg

: Aus Steckholz in der Lehrzeit selbst gezogene Sträucher. Platzsparend und arbeitserleichternd am Spalier erzogen. Manche Jahre hatten wir einen 10-Liter-Eimer pro Strauch.
Dig.-Aufn. von Anna Lena Höpfner, 20.07.2008, Wiesbaden.G.

../bilder/_portraet/_garten/1//18.jpg

: Einer von den Apfelbäumen, die noch mein Großvater gepflanzt hatte. Die Bäume sind nicht mehr am Leben, aber die Sorten habe ich auf junge Bäume aufveredelt.
Eig. Diafilm-Aufn., 01.10.1978, Wiesbaden.G.

../bilder/_portraet/_garten/1//19.jpg

: Einer von den Apfelbäumen, die noch mein Großvater gepflanzt hatte. Die Bäume sind nicht mehr am Leben, aber die Sorten habe ich auf junge Bäume aufveredelt.
Eig. Diafilm-Aufn., 01.10.1978, Wiesbaden.G.

../bilder/_portraet/_garten/1//1.jpg

Ziel ist: zu jeder Jahreszeit etwas Gutes aus dem eigenen Garten auf den Teller.

Gemüse: | Eig. Diafilm-Aufn., 27.10.2002, Wiesbaden.G.

Firmenlogo

Bernhard Höpfner, rosenwelten, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116 · Mo–Sa (Mrz—Okt), 10–12+16–18 außer Mi vormittag + n.Vereinb. · Tel. (0611) 84 62 58 · post at rosenwelten.de · @rosenwelten im Fediverse

Datenschutz | Impressum | 10.9.2023. | HTML4.01strict CSS3 JS-frei | Spamgift | webmaster at rosenwelten.deWenn Sie Fehler bemerken, bin ich für einen Hinweis dankbar.