Unser Garten

Eßbares · Moorbeet · «Zierkram» · Verkaufsgarten · Hof · Provisorium 2006 ·

«Zierkram»: Die lang erträumte eigene Firma wurde möglich, als ich bereit war, in meinem Garten damit anzufangen. Die uralten Platten und Wege mußten eh erneuert werden, so entstand gleich ein Verkaufsgarten, aber das Flair sollte bleiben, wehende Fahnen an der Straße will ich nicht. Nach und nach kamen Rosen und Stauden aus dem Sortiment als Mutter- und Schau-Pflanzen in die vorhandenen Beete. Hier ist weniger Sonne als auf dem Feld, andererseits ist das Kleinklima geschützter. Eine Hälfte des Gemüsegartens habe ich zu einer kleinen Containerstellfläche umgebaut, wo ich derzeit ein kleines Sortiment schöner Stauden und Gräser als Rosen-Begleiter kultiviere.

../bilder/_portraet/_garten/3//1.jpg

, : Sie blüht vor meinem Schlafzimmerfenster vom Herbst, den ganzen Winter durch, außer bei stärkerem Frost, bis gegen Ende März. Die meisten Passanten halten das neuerdings für eine Laune des Klimawandels, dabei ist die Winterblüte eine tolle Sorteneigenschaft..
Eig. Dig.-Aufn., 25.01.2007, Wiesbaden.G.

../bilder/_portraet/_garten/3//2.jpg

in voller Blüte , :
Eig. Dig.-Aufn., 19.02.2021, .

../bilder/_portraet/_garten/3//3.jpg

in voller Blüte , :
Eig. Dig.-Aufn., 28.02.2021, .

../bilder/_portraet/_garten/3//4.jpg

ganz , : Die ersten 6 Lenzrosen im Vorgarten habe ich mir vor 10 Jahren von www.hessenhof.nl geholt und in einer Kiste im ICE heimtransportiert ;)
Eig. Diafilm-Aufn., 09.04.2014, Ort.Wiesbaden.G.

../bilder/_portraet/_garten/3//5.jpg

ganz , : Die ersten 6 Lenzrosen im Vorgarten habe ich mir vor 10 Jahren von www.hessenhof.nl geholt und in einer Kiste im ICE heimtransportiert ;)
Eig. Diafilm-Aufn., 09.04.2014, Ort.Wiesbaden.G.

../bilder/_portraet/_garten/3//6.jpg

, :
Eig. Dig.-Aufn., 06.05.2020, .

../bilder/_portraet/_garten/3//7.jpg

ganz , : Blühen ganz hinten im Garten, schattig und im Sommer unter den Baumkronen trocken. Hab ich aus einem Wald beim Kloster St. Ottilien, wo ich als Münchner Student und S-Bahn-Pendler in der Nähe wohnte und gern spazierenging.
Eig. Diafilm-Aufn., 15.03.2009, Ort.Wiesbaden.G.

../bilder/_portraet/_garten/3//8.jpg

, : In voller Blüte
Eig. Dig.-Aufn., 16.03.2020, .

../bilder/_portraet/_garten/3//9.jpg

, :
Eig. Dig.-Aufn., 09.03.2020, .

../bilder/_portraet/_garten/3//10.jpg

, :
Eig. Dig.-Aufn., 22.03.2020, .

../bilder/_portraet/_garten/3//11.jpg

, :
Eig. Dig.-Aufn., 22.03.2020, .

../bilder/_portraet/_garten/3//12.jpg

, :
Eig. Dig.-Aufn., 13.04.2020, .

../bilder/_portraet/_garten/3//13.jpg

, : Und meine bescheidene Strauchpfingstrose. Immerhin eine. Wenn ich noch einen Garten hätte, würde ich auch Pfingstrosen sammeln.
Eig. Diafilm-Aufn., 23.04.2014, G.

../bilder/_portraet/_garten/3//14.jpg

, :
Eig. Diafilm-Aufn., 01.10.2003, Ort.Wiesbaden.G.

../bilder/_portraet/_garten/3//15.jpg

, :
Eig. Dig.-Aufn., 07.05.2020, .

../bilder/_portraet/_garten/3//16.jpg

Ausschnitt , : Auch die großblütige Robinie ging mir leider in einem der bösen Winter nach 2008 verloren.
Eig. Diafilm-Aufn., 15.05.2011, G.

../bilder/_portraet/_garten/3//17.jpg

, :
Eig. Diafilm-Aufn., 30.05.2021, G.

../bilder/_portraet/_garten/3//18.jpg

: Unsere Iris sind zum größten Teil noch von den Großeltern, eine hellblaue Sorte mit nicht so prächtigen Blütedn wie neue Züchtungen, aber einem phantastischen Duft.
Eig. Diafilm-Aufn., 05.05.2014, Wiesbaden.G.

../bilder/_portraet/_garten/3//19.jpg

, : Von etlichen in den 80er Jahren angeschafften Sorten hat sich nur diese bis heute gehalten, ihnen wird die Sonne in unserem Garten zu knapp geworden sein.
Eig. Diafilm-Aufn., 15.05.2003, G.

../bilder/_portraet/_garten/3//20.jpg

, :
Eig. Diafilm-Aufn., 02.06.2009, G.

../bilder/_portraet/_garten/3//21.jpg

, : Diese Pfingstrosen stehen schon seit Großeltern-Zeiten in unserem Garten, und ihre Farbe kommt der der dahinter stehenden 'William Lobb' (vorvoriges Bild) sehr nahe.
Eig. Dig.-Aufn., 11.06.2020, .

../bilder/_portraet/_garten/3//22.jpg

, : Die Taglilien gehen auf, zuerst die rostrote, die hier in allen Gärten steht, seit sie wohl in unvordenklichen Zeiten von Nachbar zu Nachbar weitergegeben wurde: unverwüstliche Sorte.
Eig. Dig.-Aufn., 19.06.2020, .

../bilder/_portraet/_garten/3//22.jpg
../bilder/_portraet/_garten/3//23.jpg

ganz , : Leider habe ich mit Rittersporn immer weniger Glück. 2013 konnte ich noch einmal so ein Prachtexemplar bewundern, aber bald danach war er im Frühjahr einfach weg.
Eig. Diafilm-Aufn., 20.06.2013, Ort.Wiesbaden.G.

../bilder/_portraet/_garten/3//24.jpg

, :
Eig. Diafilm-Aufn., 13.06.2021, G.

../bilder/_portraet/_garten/3//22.jpg

Die Taglilien gehen auf, zuerst die rostrote, die hier in allen Gärten steht, seit sie wohl in unvordenklichen Zeiten von Nachbar zu Nachbar weitergegeben wurde: unverwüstliche Sorte.

Hemerocallis sp.: | Eig. Dig.-Aufn., 19.06.2020, .

Noch mehr Bilder zum Thema:

Firmenlogo

Bernhard Höpfner, rosenwelten, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116 · Mo–Sa (Mrz—Okt), 10–12+16–18 außer Mi vormittag + n.Vereinb. · Tel. (0611) 84 62 58 · post at rosenwelten.de · @rosenwelten im Fediverse

Datenschutz | Impressum | 22.2.2023. | HTML4.01strict CSS3 JS-frei | Spamgift | webmaster at rosenwelten.deWenn Sie Fehler bemerken, bin ich für einen Hinweis dankbar.