Junge Blätter, allererste Blüte und Wildlinge aufschulen
,
:
Eig. Dig.-Aufn., 01.03.2020, .
,
:
Eig. Dig.-Aufn., 03.03.2020, .
,
:
Eig. Dig.-Aufn., 07.03.2020, .
,
:
Eig. Dig.-Aufn., 16.03.2020, .
,
:
Eig. Dig.-Aufn., 16.03.2020, .
,
:
Eig. Dig.-Aufn., 16.03.2020, .
,
:
Eig. Dig.-Aufn., 16.03.2020, .
,
:
Eig. Dig.-Aufn., 16.03.2020, .
,
:
Eig. Dig.-Aufn., 16.03.2020, .
,
:
Eig. Dig.-Aufn., 16.03.2020, .
Verzweigung beim Austrieb ,
:
Eig. Dig.-Aufn., 16.03.2020, .
,
:
Eig. Dig.-Aufn., 16.03.2020, .
,
: Junges Laub
Eig. Dig.-Aufn., 16.03.2020, .
,
: Hab ich voriges Jahr ausgesät, wird dieses Jahr Blütenstengel treiben und Samen ansetzen, die wir als Gewürz verwenden.
Eig. Dig.-Aufn., 16.03.2020, .
,
: Junges Laub
Eig. Dig.-Aufn., 16.03.2020, .
,
:
Eig. Dig.-Aufn., 22.03.2020, .
Triebknospen ,
:
Eig. Dig.-Aufn., 22.03.2020, .
,
:
Eig. Dig.-Aufn., 22.03.2020, .
,
:
Eig. Dig.-Aufn., 22.03.2020, .
Blätter austreibend ,
:
Eig. Dig.-Aufn., 05.04.2020, Ort.Wiesbaden.G.
Blätter austreibend ,
:
Eig. Dig.-Aufn., 05.04.2020, Ort.Wiesbaden.G.
beim Austrieb ,
:
Eig. Dig.-Aufn., 05.04.2020, G.
junges Laub ,
:
Eig. Dig.-Aufn., 05.04.2020, G.
beim Austrieb ,
:
Eig. Dig.-Aufn., 05.04.2020, G.
Blätter austreibend ,
:
Eig. Dig.-Aufn., 05.04.2020, Ort.Wiesbaden.G.
Laub beim Austrieb ,
:
Eig. Dig.-Aufn., 05.04.2020, G.
beim Austrieb ,
:
Eig. Dig.-Aufn., 05.04.2020, G.
Blätter austreibend ,
:
Eig. Dig.-Aufn., 05.04.2020, Ort.Wiesbaden.G.
Blätter austreibend ,
:
Eig. Dig.-Aufn., 05.04.2020, Ort.Wiesbaden.G.
Blätter austreibend ,
:
Eig. Dig.-Aufn., 05.04.2020, Ort.Wiesbaden.G.
Blätter austreibend ,
:
Eig. Dig.-Aufn., 05.04.2020, Ort.Wiesbaden.G.
Blätter austreibend ,
:
Eig. Dig.-Aufn., 05.04.2020, Ort.Wiesbaden.G.
beim Austrieb ,
:
Eig. Dig.-Aufn., 05.04.2020, G.
Blätter austreibend ,
:
Eig. Dig.-Aufn., 05.04.2020, Ort.Wiesbaden.G.
Blätter austreibend ,
:
Eig. Dig.-Aufn., 05.04.2020, Ort.Wiesbaden.G.
Blätter austreibend ,
:
Eig. Dig.-Aufn., 05.04.2020, Ort.Wiesbaden.G.
Ausschnitt beim Austrieb ,
:
Eig. Dig.-Aufn., 05.04.2020, G.
beim Austrieb ,
:
Eig. Dig.-Aufn., 05.04.2020, G.
Blätter austreibend ,
:
Eig. Dig.-Aufn., 05.04.2020, Ort.Wiesbaden.G.
junges Laub ,
:
Eig. Dig.-Aufn., 05.04.2020, G.
beim Austrieb ,
:
Eig. Dig.-Aufn., 05.04.2020, G.
Ausschnitt, austreibend, ,
:
Eig. Dig.-Aufn., 05.04.2020, G.
Ausschnitt beim Austrieb ,
:
Eig. Dig.-Aufn., 05.04.2020, G.
,
:
Eig. Dig.-Aufn., 23.04.2020, .
,
:
Eig. Dig.-Aufn., 23.04.2020, .
,
:
Eig. Dig.-Aufn., 23.04.2020, .
Blätter austreibend ,
:
Eig. Dig.-Aufn., 23.04.2020, .
,
:
Eig. Dig.-Aufn., 23.04.2020, .
,
:
Eig. Dig.-Aufn., 23.04.2020, .
Verzweigung ,
: Schon gleich früh im Jahr wirkt diese Rose mit ihrem dichten, feinen, stark glänzenden Laub als Sonnenlicht-Fänger und durch ihren geschlossenen Wuchs als grüner Schwerpunkt, entfernt zu vergleichen mit der Wirkung eines Buchsbaum-Buschs.
Eig. Dig.-Aufn., 23.04.2020, .
Gesamte Pflanze, in voller Blüte, ,
:
Eig. Dig.-Aufn., 23.04.2020, .
,
:
Eig. Dig.-Aufn., 23.04.2020, .
,
: Von einer nettten Nachbarin haben wir eine Clivia bekomen.
Eig. Dig.-Aufn., 23.04.2020, .
,
: Weil die Veredlungsunterlagen im Winter geschnitten werden und dann meist noch nicht gleich gepflanzt werden können, füttere ich sie mit Substrat in Kisten und lasse sie so bis zum Aufpflanzen schon mal Feinwurzeln bilden und austreiben. Dann müssen sie allerdings bei bedecktem Wetter gepflanzt werden, um nicht zu welken.
Eig. Dig.-Aufn., 28.04.2020, .
,
: Die Pflanzreihen lockere ich zuvor mit der Grabgabel und der Hacke, dann spanne ich die Pflanzleine und daneben das Maßband, lege 8 Pflanzen/lfdm aus und pflanze sie mit der Pflanzhacke ein.
Eig. Dig.-Aufn., 28.04.2020, .
Ein Bund in Lehm getunkte Pflanzen,
: Die Pflanzen habe ich von Kopf bis Fuß in einen zähen Lehmbrei getaucht. Der anhaftende Lehm regt die Wurzeln zu schnellem Bodenschluß an und mindert in der ersten kritischen Zeit bis dahin bei trocken-sonnigem Wetter die Verdunstung aus den Blättern und grünen Trieben.
Eig. Dig.-Aufn., 28.04.2020, .
Ein Bund in Lehm getunkte Pflanzen,
: Die Pflanzen habe ich von Kopf bis Fuß in einen zähen Lehmbrei getaucht. Der anhaftende Lehm regt die Wurzeln zu schnellem Bodenschluß an und mindert in der ersten kritischen Zeit bis dahin bei trocken-sonnigem Wetter die Verdunstung aus den Blättern und grünen Trieben.
Eig. Dig.-Aufn., 28.04.2020, .
Ein Bund in Lehm getunkte Pflanzen,
: Die Pflanzen habe ich von Kopf bis Fuß in einen zähen Lehmbrei getaucht. Der anhaftende Lehm regt die Wurzeln zu schnellem Bodenschluß an und mindert in der ersten kritischen Zeit bis dahin bei trocken-sonnigem Wetter die Verdunstung aus den Blättern und grünen Trieben.
Eig. Dig.-Aufn., 28.04.2020, .
Fertig gepflanzte Reihe,
: Beim Einpflanzen und anschließenden beidseitigen Antreten mit den Fersen müssen die Wurzelhälse knapp über die Erdoberfläche hinausragen, später werden sie bis zum Sommer locker angehäufelt. Alle 12½ cm steht nun eine 1jährige Wildrose und wächst bis zum Sommer an und wird kräftiger, um dann auf den Wurzelhals mit einem Auge einer gewünschten Sorte okuliert zu werden.
Eig. Dig.-Aufn., 28.04.2020, .
Bernhard Höpfner (1-Mann-Unternehmen), rosenwelten, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116 · Mo–Sa (Mrz—Okt), 10–12+16–18 außer Mi vormittag + n.Vereinb. · Tel. (0611) 84 62 58 · post at rosenwelten.de
Datenschutz | Impressum | 6.6.2022. | HTML4.01strict CSS3 JS-frei | Spamgift | webmaster at rosenwelten.deWenn Sie Fehler bemerken, bin ich für einen Hinweis dankbar.