Die Kultur

1. Jahr · 2. Jahr · ab 3. Jahr ·

1. Jahr: Veredlung: Beim Veredeln fügt man die "besseren" Hälften zweier Pflanzen so zusammen, daß sie dauerhaft zu einer neuen miteinander verwachsen: Die Wurzel einer kräftigen Wildrose als 'Unterlage' und eine Knospe (ein Auge) der Pflanze, die man erzeugen möchte. Diese Augen "implantieren" wir im Sommer in den Wurzelhals der Unterlagen, die wir im Frühjahr zuvor aufgeschult haben. Sie wachsen in ein bis zwei Wochen an — und "schlafen" dann erst einmal bis zum nächsten Frühjahr …

../bilder/_portraet/_kultur/1//1.jpg

bei:Arbeit, : Lateinisch "colere", von dem "Kultur" abstammt, bedeutet: "verehren", "bebauen" und "anbauen". Es sind ja auch alles Tätigkeiten, bei denen man sich vor einer höheren Macht verneigt, weil man etwas ernten möchte.
Dig.-Aufn. von Werner Frank, 24.08.2007, .

../bilder/_portraet/_kultur/1//2.jpg

, : Okulation , die Technik, die wir heute anwenden, um Rosen vegetativ zu vermehren, diente ursprünglich nur der Erzeugung von Obstbäumen. Es bedarf eines speziellen Messers, Fingerfertigkeit, Präzision und Erfahrung. Seit dem späten 19. Jh. bezahlen Liebhaber entsprechende Preise auch für Rosen.
Eig. Dig.-Aufn., 15.08.2007, Wiesbaden.G.

../bilder/_portraet/_kultur/1//3.jpg

, :
Eig. Dig.-Aufn., 11.03.2008, Ort.Wiesbaden.G.

../bilder/_portraet/_kultur/1//4.jpg

, :
Eig. Dig.-Aufn., 11.03.2008, Ort.Wiesbaden.G.

../bilder/_portraet/_kultur/1//5.jpg

, :
Eig. Dig.-Aufn., 22.03.2008, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/_portraet/_kultur/1//6.jpg

, :
Eig. Dig.-Aufn., 16.04.2008, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/_portraet/_kultur/1//7.jpg

: Der Boden ist gut lehmig, wie Rosen es mögen. Anfangs war er so hell wie hier und immer schnell zu trocken oder zu naß, inzwischen ist er durch Kompost besser bearbeitbar geworden.
Dig.-Aufn. von Werner Frank, 24.04.2011, .

../bilder/_portraet/_kultur/1//8.jpg

, : Bis zum Hochsommer sind die Wildrosen schon kniehoch und kräftig genug zum Veredeln. 1-2 Wochen vorher bekommen sie Dünger und werden bewässert, damit sie besonders gut "im Saft stehen". Anfangen kann man, wenn man außer guten Unterlagen auch genügend gute Edelreiser findet, das ist im allgemeinen gegen Ende des zweiten Blütenschubs, im August. Sie werden abgehäufelt und mit einem Eisenrohr umgebogen, so daß man bequem am Wurzelhals veredeln kann.
Eig. Diafilm-Aufn., 25.08.2010, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/_portraet/_kultur/1//9.jpg

, :
Dig.-Aufn. von Herr Giorgetti, 25.08.2010, .

../bilder/_portraet/_kultur/1//10.jpg

, :
Dig.-Aufn. von Herr Giorgetti, 25.08.2010, .

../bilder/_portraet/_kultur/1//11.jpg

, :
Dig.-Aufn. von Herr Giorgetti, 25.08.2010, .

../bilder/_portraet/_kultur/1//12.jpg

, : Das Auge muß unter die Rinde.
Eig. Dig.-Aufn., 14.08.2007, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/_portraet/_kultur/1//13.jpg

:
Eig. Dig.-Aufn., 14.08.2007, .

../bilder/_portraet/_kultur/1//14.jpg

, :
Eig. Dig.-Aufn., 14.08.2007, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/_portraet/_kultur/1//15.jpg

, :
Eig. Dig.-Aufn., 14.08.2007, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/_portraet/_kultur/1//16.jpg

, :
Eig. Dig.-Aufn., 14.08.2007, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/_portraet/_kultur/1//17.jpg

, :
Eig. Dig.-Aufn., 14.08.2007, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/_portraet/_kultur/1//18.jpg

:
Eig. Diafilm-Aufn., 15.08.2011, Unser Feld.

../bilder/_portraet/_kultur/1//19.jpg

, : Unter jedem Gummis findet nun das Zusammenwachsen zweier Pflanzen statt. Die Erde von der Anhäufelung war zum Veredeln beiseitegeschoben, sie wird nun wieder an die Pflanzen gehäufelt.
Eig. Diafilm-Aufn., 15.08.2011, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/_portraet/_kultur/1//20.jpg

, : In den feucht-kühlen Dammen geht das Zusammenwachsen leichter und die Veredlungsstellen sind auch schon für den kommenden Winter optimal gegen Frost, Wind und Spnne geschützt.
Eig. Diafilm-Aufn., 30.03.2011, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/_portraet/_kultur/1//1.jpg

Lateinisch "colere", von dem "Kultur" abstammt, bedeutet: "verehren", "bebauen" und "anbauen". Es sind ja auch alles Tätigkeiten, bei denen man sich vor einer höheren Macht verneigt, weil man etwas ernten möchte.

Bernhard: bei:Arbeit | Dig.-Aufn. von Werner Frank, 24.08.2007, .

Noch mehr Bilder zum Thema:

Firmenlogo

Bernhard Höpfner, rosenwelten, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116 · Mo–Sa (Mrz—Okt), 10–12+16–18 außer Mi vormittag + n.Vereinb. · Tel. (0611) 84 62 58 · post at rosenwelten.de · @rosenwelten im Fediverse

Datenschutz | Impressum | 22.2.2023. | HTML4.01strict CSS3 JS-frei | Spamgift | webmaster at rosenwelten.deWenn Sie Fehler bemerken, bin ich für einen Hinweis dankbar.