Die Kultur

1. Jahr · 2. Jahr · ab 3. Jahr ·

ab 3. Jahr: Kultur im Container: Früher war die Rosenkultur damit zuende, aber pflanzen konnte man die "Wurzelnackten" nur im Winter, von Laubfall bis Laubaustrieb, da sie von Natur aus tiefe Wurzeln haben, die beim Roden verlorengehen, und welken würden. Seit ca. 30 Jahren kultivieren Baumschulen Rosen im Topf (Container) weiter. Da bekommen sie einen starken, verzweigten Wurzelballen, mit dem sie problemlos auch im Sommer umziehen können. Allerdings wachsen sie in Topfsubstrat deutlich gedrungener als auf nahrhaftem Lehmboden. Mit meiner speziellen Topf-Methode kann ich immerhin die im ersten Jahr auf dem Feld gewachsene Krone erhalten. Und das versäumte Längenwachstum holen sie in kurzer Zeit nach, sobald sie in Ihrem Garten richtige Erde unter die Füße bekommen.

../bilder/_portraet/_kultur/3//1.jpg

, : Fast 1 m³ Substrat faßt mein Topftisch. Knapp 250 4-Liter-Töpfe sind mit Nebenarbeiten auch ~1 Tagewerk. Es enthält hauptsächlich Weißtorf (Bewurzelung), Ton (Wasser- und Düngerspeicher) und Kokosfasern (Kapillarkraft).
Eig. Diafilm-Aufn., 10.04.2006, Ort.Wiesbaden.G.

../bilder/_portraet/_kultur/3//2.jpg

, : Eintopfen ist eine der schönsten Arbeiten, wenn man als sein eigener Chef den Arbeitsplatz optimieren und in seinen eigednen Rhythmus finden kann, bis es fast von allein geht.
Eig. Diafilm-Aufn., 10.04.2006, Ort.Wiesbaden.G.

../bilder/_portraet/_kultur/3//3.jpg

, : So hat der Tisch bald ein Dach,bekommen, und bequeme Abstellbahnen für das Fertige, so daß man sich nicht bücken muß (im Bild stehen gerade frisch getopfte Stammrosen darauf).
Eig. Diafilm-Aufn., 18.04.2014, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/_portraet/_kultur/3//4.jpg

, : Hier war die Arbeit für 2014 gerade geschafft, und es gab viele leere Säcke u.a. zum Wegräumen.
Eig. Diafilm-Aufn., 18.04.2014, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/_portraet/_kultur/3//5.jpg

, : Wenn man sie sorgfältig beobachtet und bei trockenem Wetter alle paar Stunden überbraust,, braucht man sie beim Eintopfen nicht zurückschneiden. So bewurzeln sie sich sogar noch schneller.
Eig. Diafilm-Aufn., 18.04.2014, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/_portraet/_kultur/3//6.jpg

, : Selbst die brusthohen Einmalblühenden haben sich 2017 nach dem Eintopfen ohne Rückschnitt fast verlustfrei begrünt. Der Rückschnitt folgt dann im nächsten Jahr, wenn die neue Wurzel schon stark ist.
Eig. Dig.-Aufn., 16.06.2017, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/_portraet/_kultur/3//7.jpg

, : 1 Jahr zuvor hatten die noch so ausgesehen wie auf dem vorigen Bild.
Eig. Diafilm-Aufn., 18.04.2014, F.

../bilder/_portraet/_kultur/3//8.jpg

, : Noch 1 Jahr später: sie werden nicht so viel höher/länger als voller, verzweigter.
Eig. Diafilm-Aufn., 18.04.2014, F.

../bilder/_portraet/_kultur/3//9.jpg

, : Nach 1 bis 2 Jahren werden sie das erste Mal umgetopft, in ungefähr doppelt so große Töpfe, und so weiter alle 2 Jahre bis in 60-Liter-Container. Das geht bei kleineren Mengen am einfachsten direkt am Beetrand.
Eig. Diafilm-Aufn., 09.09.2010, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/_portraet/_kultur/3//10.jpg

, : Im 7-Liter-Container wachsen gute Moderne Rosen schon zu stattlichen, sehr gut verzweigten Büschen heran.
Eig. Diafilm-Aufn., 18.04.2014, F.

../bilder/_portraet/_kultur/3//11.jpg

, : Auch die Alten Rosen entwickeln sich im 7-Liter-Container sehr schön zu ihrer sortentypischen Gestalt.
Eig. Diafilm-Aufn., 18.04.2014, F.

../bilder/_portraet/_kultur/3//12.jpg

, : Im 15- und erst recht (ganz links) im 26-Liter-Container entwickeln sich diese Alte Rosen zu richtigen Prachtexemplaren.
Eig. Diafilm-Aufn., 18.04.2014, F.

../bilder/_portraet/_kultur/3//13.jpg

, : Ramblerrosen mit ihren weichen, langen Trieben machen mehr Arbeit: sie werden ab dem 2. Jahr an Bambustäbe oder neuerdings Haselruten geflochten und, an Stellagen befestigt.
Eig. Diafilm-Aufn., 18.04.2014, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/_portraet/_kultur/3//14.jpg

, : Kletterrosen haben so feste Triebe, daß sie keine Stäbe brauchen. Aber gegen den Wind müssen sie angebunden werden. Hier 2 mal umgetopfte in 15-Liter-Containern.
Eig. Diafilm-Aufn., 18.04.2014, F.

../bilder/_portraet/_kultur/3//15.jpg

, : Den Winter verbringen audch die Pflanzen in Töpfen draußen, dicht an dicht, um sich gegenseitig Wind- und Sonnenschutz zu bieten. Perfekt geschützt sind sie, wenn Schnee liegt.
Eig. Diafilm-Aufn., 20.12.2011, Ort.Wiesbaden.F.

../bilder/_portraet/_kultur/3//16.jpg

, : Fette, gesunde Pflanzen, aus dem Winterquartier aufgestellt
Eig. Diafilm-Aufn., 18.04.2014, F.

../bilder/_portraet/_kultur/3//17.jpg

, : Fette, gesunde Pflanzen, aus dem Winterquartier aufgestellt
Eig. Diafilm-Aufn., 18.04.2014, F.

../bilder/_portraet/_kultur/3//1.jpg

Fast 1 m³ Substrat faßt mein Topftisch. Knapp 250 4-Liter-Töpfe sind mit Nebenarbeiten auch ~1 Tagewerk. Es enthält hauptsächlich Weißtorf (Bewurzelung), Ton (Wasser- und Düngerspeicher) und Kokosfasern (Kapillarkraft).

Kultur.Jahr 3 ff.Eintopfen: | Eig. Diafilm-Aufn., 10.04.2006, Ort.Wiesbaden.G.

Noch mehr Bilder zum Thema:

Firmenlogo

Bernhard Höpfner, rosenwelten, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116 · Mo–Sa (Mrz—Okt), 10–12+16–18 außer Mi vormittag + n.Vereinb. · Tel. (0611) 84 62 58 · post at rosenwelten.de · @rosenwelten im Fediverse

Datenschutz | Impressum | 22.2.2023. | HTML4.01strict CSS3 JS-frei | Spamgift | webmaster at rosenwelten.deWenn Sie Fehler bemerken, bin ich für einen Hinweis dankbar.