katalog

Keine "normalen" Rosen, die als Katalogfotos Sehnsüchte wecken, im Garten aber langweilen, weil keine schönen Sträucher daraus werden. Dafür Rosen in all ihrer natürlichen Vielfalt, die zusammen mit Stauden, Gräsern, Einjährigen und anderen Gehölzen spannende Welten im Garten entstehen lassen. Auch wenn z. Zt. in geringen Stückzahlen (z.Zt. noch nicht nach dem Winter korrigiert!) sind noch sehr viele Sorten da und bald, im Mai/Juni, voller Blüten:

Winterhärte

Zu den Gefahren des Winters gehören außer dem puren Frost auch Morgensonne, Nässe sowie Rindenkrankheiten. In Ostlagen bringt die Morgensonne nach harten Frostnächten Temperaturgegensätze, die zu Rindenrssen führen kann (ggf. schattieren.) Staunässe schädigt Wurzeln in Kübeln mit schlechtem Wasserabzug und auf verdichteten Böden. Rinden-Pilzkrankheiten verbreiten sich leider zunehmend, dringen durch Verletzungen/Schnittstellen ein und breiten sich anscheinend bei naßkaltem Frühjahrswetter besonders schnell aus. Ewig trockene Luft kann auch den Austrieb hemmen und evtl Spinnmilbenbefall fördern.

Passend zu Ihrem Kriterium 'in Ostlagen bei Morgensonne nach hartem Nachtfrost schattieren': (Vor Morgensonne nach kalten Nächsten und zuviel Wind schützen) habe ich 4 Sorten/Arten

Pflanzenpreise ent­hal­ten 7% MWSt.

Darstellung: Liste pur ·~ mit Icons · ·nur Bilder ·nur Text ·

Bild von Rosa Ambiente®
Bild von Rosa Honorine de Brabant
Bild von Rosa Tornella®
Bild von Rosa Sedana®

Firmenlogo

Bernhard Höpfner, rosenwelten, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116 · Mo–Sa (Mrz—Okt), 10–12+16–18 außer Mi vormittag + n.Vereinb. · Tel. (0611) 84 62 58 · post at rosenwelten.de · @rosenwelten im Fediverse

Datenstand der Beschreibungen: 7.12.2020., der Angebote: 5.4.2023..

Datenschutz | Impressum | 20.4.2023. | HTML4.01strict CSS3 JS-frei | Spamgift | webmaster at rosenwelten.deWenn Sie Fehler bemerken, bin ich für einen Hinweis dankbar.