Keine "normalen" Rosen, die als Katalogfotos Sehnsüchte wecken, im Garten aber keine schönen Sträucher geben, dafür Rosen in natürlicher Vielfalt, die zusammen mit Stauden, Gräsern, Einjährigen und anderen Gehölzen spannende Welten im Garten entstehen lassen. Auch wenn die Menge jetzt kleiner wird, bleibt die Sortenvielfalt und gerade die ungewöhnlichsten will ich am längsten behalten:
Im Kübel gedeihen nur Pflanzen, die mit begrenztem Wurzelraum auskommen, und es sehen nur die gut aus, die sich von Natur aus kompakt verzweigen (zwei Eigenschaften, die miteinander zusammenhängen, denn das unterirdische Wachstum gleicht immer dem oberirdischen).
Mit dieser/m Kübel habe ich 40 Sorten/Arten
Pflanzenpreise enthalten 7% MWSt.
Darstellung: Liste pur ·~ mit Icons · ·nur Bilder ·nur Text ·
1.'Alberich' Link zum ausführlichen Porträt dieser Sorte. →Prächtig feinverzweigte Blütenstände, im Herbst und Winter voll Hagebuttenkügelchen 2.'Blush Noisette' Link zum ausführlichen Porträt dieser Sorte. →Wohlriechender, freundlicher Rambler mit ausgesprochen hübschem Laub auch für beengtere Verhältnisse. Fast 200 Jahre alt und nicht überholt. 3.'Charles de Mills' Link zum ausführlichen Porträt dieser Sorte. →Ihre Unverwüstlichkeit und prächtige Blüte brachte ihr so weite Verbreitung, daß nicht mehr klar ist, ob sie von vor 1811 oder sogar von vor 1700 stammt. 4.'Eugenie Guinoisseau' Link zum ausführlichen Porträt dieser Sorte. →Das grelle Pink leuchtet wunderschön zwischen hohen Gräsern und Stauden hindurch. Straffe Haltung, Moos, Stacheln, schönes Laub und die kühle Farbe machen ihre Erscheinung stolz. 5.'Felicite Parmentier' Link zum ausführlichen Porträt dieser Sorte. →Kompakter, breiter, unverwüstlicher Rosenbusch mit dichtem Laub und im Frühsommer wunderschönen gefüllten Blüten, die weit über hundert Blütenblättchen besitzen. 6.'Flashlight®' Link zum ausführlichen Porträt dieser Sorte. →Prächtige gefüllte Kugelblüten krönen einen starken trichterförmigen Strauch mit ungewöhnlich schönem Laub. Sehr schön auch in der Vase. 7.'Francis Dubreuil' Link zum ausführlichen Porträt dieser Sorte. →Dunkelrote Tee-Rose, ein durchaus zäher, kleiner Busch, für einen Platz, wo er wirken kann. Die Blüten mit ihren Schattierungen und ihrem Duft kommen unablässig und sind ein Erlebnis. Das etwas dünne Laub verzeiht man ihr. 8.'Ghislaine de Féligonde' Link zum ausführlichen Porträt dieser Sorte. →Das grasgrüne Laub treibt sehr früh aus und wächst dicht buschig - perfekte Kulisse für ein sommerlanges liebliches Farbenspiel zwischen Gelb, Weiß, Rosa, Orange und Lachs. 9.'Gruß an Aachen' Link zum ausführlichen Porträt dieser Sorte. →Die Blüten in Farbtönen der Morgenröte noch weich, duftig wie bei alten, romantischen Rosen, der Busch aber schon kompakt, großblättrig wie bei denen des beginnenden 20. Jahrhunderts. 10.'Homère' Link zum ausführlichen Porträt dieser Sorte. →Feiner Teerosenbusch mit rot austreibenden Blättchen und wunderbaren Blüten, die sich aus schlanken Knospen in silberbepudertem Rosa öffnen und zuletzt eine ganz unglaubliche Opulenz entfalten. 11.'Honorine de Brabant' Link zum ausführlichen Porträt dieser Sorte. →Fast stachellose Triebe mit sehr dekorativem Laub wollen hoch hinaus und neigen sich dann elegant weit nach außen bis zum Boden. Die großen, weichen, rosa gestreiften Duftblüten kommen an lauter kurzen Seitenzweigen. 12.'Inspiration®' Link zum ausführlichen Porträt dieser Sorte. →Farbenfrohe Blüten in angenehmen, nicht grellen Tönen auf einem aufrechten, frisch dunkelgrünen, dichten Busch 13.'Jacques Cartier' Link zum ausführlichen Porträt dieser Sorte. →Lustiger Juwel ganz ohne bemühten Prunk. Dichter, straff aufrechter Busch mit frisch grünem, gedrehtem Laub, die herrlich unordentlich gefüllten großen Blüten immer aufrecht tragend. Der Duft geht einem lange nach. 14.'Leda' Link zum ausführlichen Porträt dieser Sorte. →Stattlicher Rosenstrauch mit schöner aufrechter Haltung und gleichmäßiger Verzweigung. Im Frühsommer freche, aber süß duftende Blüten. 15.'Louise Odier' Link zum ausführlichen Porträt dieser Sorte. →Eine romantische Rose wie im Märchen: hoch genug, daß man darunter Platz nehmen kann, dicht und stark im Laub, das ganze Jahr voll wohlgeformter mildrosa Parfümbällchen. 16.'Maid Marion' Link zum ausführlichen Porträt dieser Sorte. →Relativ riesige Rispen voll adretter weißer, süß duftender Rüschenblüten mit Goldmitte (und später roter Hagebuttenkügelchen) aus einem relativ kleinem hellgrünem Busch. 17.'Marie Pavié' Link zum ausführlichen Porträt dieser Sorte. →Ihre Knospen öffnen sich wie Edelrosen en miniature und, so scheint's, zu Hunderten an weitverzweigten roten Stielchen. Das feine Laub putzt sie immer wieder auffallend heraus. 18.'Menja' Link zum ausführlichen Porträt dieser Sorte. →Treibt rötlich, schräg ansteigend, blüht in meterlangen Dolden kleiner Apfelblütchen an den Triebspitzen bis zum Herbst, dichter breiter Busch, durch schmales Laub locker, und im Winter voll glänzendroter Hagebuttenkügelchen. 19.'Merveille des Rouges' Link zum ausführlichen Porträt dieser Sorte. →Den ganzen Sommer bedeckt mit Mengen hübscher karminroter Nelkenblütchen. 20.'Mme Ernest Calvat' Link zum ausführlichen Porträt dieser Sorte. →In blaugrünem Blattwerk, schwarzrot austreibend, große, extra schwere rosa Blütenbälle voll starkem Duft. 21.'Mme Lauriol de Barny' Link zum ausführlichen Porträt dieser Sorte. →Zweige mit großen duftenden Blüten neigen sich dem Auge entgegen und verführen die Nase, wenn man diese Rose zum Beispiel in einen Obelisken pflanzt. 22.'Nuits de Young' Link zum ausführlichen Porträt dieser Sorte. →Moosrose: Dichter, dunkelgrüner Rosenstrauch, zunächst straff säulenartig. Im Frühsommer unter der Masse seiner dunkelvioletten Blüten sich auseinander biegend. Im Herbst geheimnisvoll dunkel gefärbt. 23.'Nur Mahal' Link zum ausführlichen Porträt dieser Sorte. →Weithin leuchtendes Farbspiel zwischen ernstem Mahagoni, Pink und grellem Magenta, bei jedem Wetter überraschend anders. Intensiver Duft aus mal offenen, mal geschlossenen Blüten. 24.'Rose de Resht' Link zum ausführlichen Porträt dieser Sorte. →Schon die Intelligenz, mit der sie ohne Schnitt einen gleichmäßigen, dichten Busch formt und ihre Pompon-Blüten darüber verteilt. Dann der Duft erst: dringt selbst in Schnupfennasen! 25.'Russeliana' Link zum ausführlichen Porträt dieser Sorte. →Besonders buschig wachsender Rambler, beeindruckt nicht nur durch reiche, dunkelviolette Blüte im Frühsommer, sondern auch durch feines Laub und selbst im Winter durch schöne Silhouette. 26.'Soupert et Notting' Link zum ausführlichen Porträt dieser Sorte. →Faszinierende Pflanze mit Knopfaugen, Moos und diesen dichtgedrängten, gedrehten Duftblüten auf dicht belaubten Ästen, die aus der Mitte emporquellen und sich sich nach außen überbiegen. 27.'Souvenir d Adolphe Turc' Link zum ausführlichen Porträt dieser Sorte. →Lieblich ohne Kitsch. Breite Schirme, voll sehr kleiner Blüten. 28.'The Portland' Link zum ausführlichen Porträt dieser Sorte. →Elegant belaubter Busch mit einer Fülle halb offener Blüten in frischer Farbe voll echtem, herzhaftem Rosenduft. 18. Jahrhundert und noch kein bißchen angestaubt. 29.alba 'Königin von Dänemark' Link zum ausführlichen Porträt dieser Sorte. →Wohlgeformter, stattlicher, sehr robuster Busch mit edlem dunkelgraugrünem Laub. Die Blüten im Juni sind von perfekter Form, geviertelt mit grünem Knopf, außen heller, und verströmen unvergeßlichen Duft. Im Spätherbst rotbraune Laubfärbung. 30.Charmi Link zum ausführlichen Porträt dieser Sorte. → 31.damascena 'Bifera' Link zum ausführlichen Porträt dieser Sorte. →Die alte europäische Zweimalblühende Rose. Ein großer Strauch. Blüten mit süßem Duft im Früh- und nochmal im Spätsommer. 32.Focus® Link zum ausführlichen Porträt dieser Sorte. →Mild, aber doch intensiv in der Farbe. Elegante Blüten ohne Pause auf einem breiten Busch mit seidig eleganten Blättern. 33.gallica 'Tuscany' Link zum ausführlichen Porträt dieser Sorte. →Kompakter, durch kurze Ausläufer immer bis zum Boden dichter Busch mit elegantem Laub und dicken Hagebutten. Samtig schwarzrote Blüten mit goldenen Staubgefäßen im Frühsommer. 34.pimpinellifolia 'Stanwell Perpetual' (Schottische Rose) Link zum ausführlichen Porträt dieser Sorte. →Faszinierendes Stachelknäuel aus dünnen hellbraunen Zweigen und langen Ästen, die in der Mitte hochschießen und sich nach außen überneigen. Fein graugrün belaubt und mit lieblichen zartrosa Duftblüten behängt; im Herbst Gelbfärbung. 35.rugosa 'à Parfum de l'Haÿ' Link zum ausführlichen Porträt dieser Sorte. →Leuchtendes Rot der Blüten wie in einem alten, von der Sonne durchschienenen Kirchenfenster. Auch die Blattstiele leuchtend rot. Der Duft kann im Paradies nicht besser gewesen sein. 36.rugosa 'Dagmar Hastrup®' Link zum ausführlichen Porträt dieser Sorte. →Kartoffelrose: Offen, hell und klar, zurückhaltend-elegant. Kompakter, dichter und ganzjährig schöner Busch - ideale Kübelpflanze. Bereits ab Sommer dicke Hagebutten 37.Sedana® Link zum ausführlichen Porträt dieser Sorte. →Sonnige kleine Blüten bedecken einen breiten, niedrigen, dicht grün-rot belaubten, glänzenden Busch. 38.Souvenir de St. Anne s Link zum ausführlichen Porträt dieser Sorte. →Mutation von «Souvenir de la Malmaison» mit dem gleichen unvergleichlichen Duft und allen anderen Vorzügen. Ihre nur halb gefüllten Blüten vertragen jedoch feuchtes Wetter problemlos. 39.virginiana 'Plena (d'Orsay)' Link zum ausführlichen Porträt dieser Sorte. →Liebenswerter Rosenstrauch mit glühend roter Herbstfärbung des üppigen, glänzenden Laubs. Delikat-unordentlich verdrehte Knospen und Blüten, schöne Staubgefäße schamhaft verdeckend. 40.Westzeit® Link zum ausführlichen Porträt dieser Sorte. →Magisches Farbenmeer in orange-apricot Tönen, aus dunklem, beim Austrieb schwarzrotem Glanz-Laub sprudelnd. Zieht alle Blicke von weitem an.
Bernhard Höpfner, rosenwelten, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116 · Mo–Sa (Mrz—Okt), 10–12+16–18 außer Mi vormittag + n.Vereinb. · Tel. (0611) 84 62 58 · post at rosenwelten.de · @rosenwelten im Fediverse
Datenstand der Beschreibungen: 7.12.2020., der Angebote: 13.9.2023..
Datenschutz | Impressum | 13.9.2023. | HTML4.01strict CSS3 JS-frei | Spamgift | webmaster at rosenwelten.deWenn Sie Fehler bemerken, bin ich für einen Hinweis dankbar.