katalog → 'Alte und Naturnahe Rosen'→ 'Naturnahe Rosen für alle vier Jahreszeiten'
![]() ![]() |
![]() |
Rosa centifolia 'Muscosa'
|
![]() |
![]() ![]() |
Moosrose: Natürliche Mutation einer Rosa centifolia aus dem 17. Jh., bei der sich die Blütenstiele dicht mit weichen, duftenden Härchen überzogen haben, die wie Moos aussehen und den Blütenduft um eine herbe Note ergänzen..
Rinde/Stacheln Moos,
:
Eig. Dig.-Aufn., 28.05.2023, F.
Knospen mit Moos,
:
Eig. Diafilm-Aufn., 29.05.2011, F.
Knospen noch geschlossen mit Moos,
:
Eig. Diafilm-Aufn., 02.06.2014, F.
Blütenform beim Entfalten ,
:
Eig. Diafilm-Aufn., 03.06.2017, F.
Zweig beim Aufblühen ,
:
Eig. Diafilm-Aufn., 03.06.2017, F.
Blüte weit offen mit Insekt,
:
Eig. Diafilm-Aufn., 04.06.2017, F.
meine Mutterpflanze in voller Blüte ,
:
Eig. Dig.-Aufn., 06.06.2020, F.
Zweig in voller Blüte ,
:
Eig. Diafilm-Aufn., 11.06.2015, F.
meine Mutterpflanze in voller Blüte ,
:
Eig. Dig.-Aufn., 18.06.2019, F.
Eigenschaften (mit Links zu anderen Pflanzen mit der gleichen Eigenschaft)
Rosa centifolia 'Muscosa' wächst frohlegt munter drauflos, bleibt aber im Rahmen, buschig aufrecht mit kurzen AusläufernVerbreitert sich durch Ausläufer und bleibt immer bis unten dicht und wird mannshochca. 1,2 bis 1,8 m und ebensoHöhe : Breite ungefähr 1 : 1 breit.
Ihre Rinde ist; Stacheln hat sie .
Sie trägt recht dichtes, mittelgrünes, mittelgroßes Laub mit matter Oberfläche; es fällt im Herbst abverliert das Laub im Herbst und ist robust gegen Blattfleckenkann in Regenphasen dunkle Flecken bekommen, fällt jedoch nicht ab, und gesundes Laub überwächst das fleckige. Mehr über diese Purpurflecken (Anthraknose) bei http://arbofux.de/anthraknose-an-rose.html. ( 0)
Sie blüht zartrosa (→ rosa), und zwar im Mai bis Juni, einmaligIn der einmaligen Blüte steckt die über ein ganzes Jahr angesammelte Kraft!. Ihre Blüten sind stark gefüllt, rundpomponartig, mittelgroßca. 4-8 cm ø, stehen einzeln oder zu mehreren am Ende der Stiele.
Sie duftet überragendman kann damit rechnen, daß die Umgebung erfüllt wird (schwer und süß).
Sie hat im bis Hagebutten. Diese sind .
Rosa centifolia 'Muscosa' stammt aus/von Mutation an R. x centifolia [Wildform]Ohne menschliches Zutun in freier Natur entstandene Formen, reine Arten oder Naturhybriden, aus Samen vermehrbar ( 1675 ca.).
Andere Namen für sie sind Centifolia Muscosa, Common Moss.
Zuletzt angeschaut:
Die Liste der letzten 15 aufgerufenen Sortennummern bleibt 1 Monat als Cookie auf Ihrem Rechner. Die Sie länger festhalten möchten, fügen Sie Ihrer Merkliste hinzu.
Bernhard Höpfner, rosenwelten, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116 · Mo–Sa (Mrz—Okt), 10–12+16–18 außer Mi vormittag + n.Vereinb. · Tel. (0611) 84 62 58 · post at rosenwelten.de · @rosenwelten im Fediverse
Datenstand der Beschreibung: 7.12.2020., des Angebots: 13.9.2023..
Datenschutz | Impressum | 15.9.2023. | HTML4.01strict CSS3 JS-frei | Spamgift | webmaster at rosenwelten.deWenn Sie Fehler bemerken, bin ich für einen Hinweis dankbar.