katalog → 'Alte und Naturnahe Rosen'→ 'Naturnahe Rosen für alle vier Jahreszeiten'
![]() ![]() |
![]() |
Rosa 'Menja' |
![]() |
![]() ![]() |
Treibt rötlich, schräg ansteigend, blüht in meterlangen Dolden kleiner Apfelblütchen an den Triebspitzen bis zum Herbst, dichter breiter Busch, durch schmales Laub locker, und im Winter voll glänzendroter Hagebuttenkügelchen.
Knospen beim Aufblühen ,
: Solang sie noch klein ist, freut man sich an den wenigen Knospen, die aufgehen - alles ist relativ, siehe spätere Bilder. ;-)
Eig. Diafilm-Aufn., 01.10.2011, F.
Zweig beim Aufblühen ,
: Kugelknospen öffnen sich und zeigen ihre hellere Innenseite.
Eig. Diafilm-Aufn., 15.09.2016, G.
meine Mutterpflanze beim Aufblühen ,
: Links macht die sehr frühe 'Stanwell Perpetual' gerade schon eine kleine Pause, Centranthus ruber schiebt sich aus dem Zweiggewirr ans Licht,, rechts vorn blüht virginiana 'Plena' gerade auf, da ist 'Menja' schon mit Blütenwolken bedeckt.
Eig. Dig.-Aufn., 06.06.2020, G.
Partie in voller Blüte ,
: Ich habe etwas unvorsichtig 'Menja' ziemlich dicht neben 'Stanwell Perpetual' gepflanzt - zwei in vielen Punkten verschiedene, aber in einem sich ähnelnde Rosen: Sie lassen ihre Zweige, wenn sie blütenschwer we weit ausladend aufdie Nachbarn hineinhängen.
Eig. Dig.-Aufn., 17.10.2018, G.
Blüten und Knospen ,
: Fast rot die noch geschlossenen Knospen, weiß die offenen Blütenschalen - lebendiges Farbspiel.
Eig. Diafilm-Aufn., 01.06.2018, G.
Blütenstand ,
: Wenn alle Blütchen an einerm Zweigende sich geöffnet haben, stehen die Schälchen dicht an dicht.
Eig. Diafilm-Aufn., 03.06.2014, F.
meine Mutterpflanze in voller Blüte ,
: Gerade aufblühende spätere Triebe schieben sich zwischen bereits voll erblühten und durch das Gewicht übergeneigten hindurch hoch.
Eig. Diafilm-Aufn., 12.06.2017, F.
Zweig in voller Blüte ,
: Ein einziger Blütenstand - die Fülle an kleinen Blütchen ist kaum zu zählen! (Leider kein gutes Foto)
Eig. Dig.-Aufn., 11.06.2020, .
meine Mutterpflanze in voller Blüte ,
: Hellrosa Blütenwolken steigen aus grasgrünem Gebüsch
Eig. Dig.-Aufn., 18.06.2019, G.
Hagebutte ,
: Sind nicht gerade diese winzig kleinen Hagebutten-Kügelchen besonders hübsch?
Eig. Dig.-Aufn., 16.02.2019, G.
Partie im Hagebuttenschmuck ,
: Den Winter hindurch wirkt 'Menja' wie ein leichter Vorhang mit lauter eingewebten roten Perlen vor dem dahinter liegenden Garten.
Eig. Dig.-Aufn., 21.01.2020, .
meine Mutterpflanze im Hagebuttenschmuck ,
: Welch eine Farbenpracht eine Rose Mitte Januar zaubern kann!
Eig. Dig.-Aufn., 21.01.2020, .
Hagebutte ,
: Sind nicht gerade diese winzig kleinen Hagebutten-Kügelchen besonders hübsch?
Eig. Dig.-Aufn., 16.02.2019, G.
Eigenschaften (mit Links zu anderen Pflanzen mit der gleichen Eigenschaft)
Rosa 'Menja' wächst -, aufrecht-überhängendÄste aufrecht wachsend, an den Spitzen jedoch überhängend: wirkt elegant und wird hüfthochca. 65 bis 90 cm und doppelt soHöhe : Breite ungefähr 1 : 2 breit.
Ihre Rinde ist; Stacheln hat sie aber gut sichtbarkönnen bei unbedacht herzhaftem Zupacken weh tun, aber man sieht sie gut und kann dazwischen greifen..
Sie trägt recht dichtes, mittelgrünes, mittelgroßes Laub mit leicht glänzender Oberfläche; es fällt im Herbst abverliert das Laub im Herbst und ist robust gegen Sternrußtaukann in Regenphasen im Sommer durch Sternrußtau dezimiert werden, treibt danach aber rasch und kräftig neu aus ( 0)
Sie blüht apfelblütenrosa (→ rosa), und zwar im Juni bis Oktober, einmalig mit späterem FruchtschmuckIn der zweiten Jahreshälfte folgt der Blüte eine andere, starke Farbwirkung durch Früchte.. Ihre Blüten sind einfachschauen den Betrachter an: genau 5 Blütenblätter, kleinca. 2-3 cm ø, stehen zu sehr vielen am Ende der Stiele.
Sie hat im bis sehr viele kleine Hagebutten. Diese sind kugelig, rot.
Rosa 'Menja' stammt aus/von Kiftsgate × Eva Petersen, Valdemargründete seine Rosenschule in Løve 1930, seit 1979 von T. Thim weitergeführt, siehe www.roses.dk ( 1960).
... in Ihrem Garten, vielleicht ...
aus einer Mail: "Wir freuen uns sehr auf "Menja", da wir Rosen gesucht haben, die ihren Wildcharakter noch behalten haben und gleichzeitig lange und brav blühen.
Unser ehrenamtliches Projekt finden Sie auch unter www.steppengarten.de" - Ein tolles Projekt und eine sehr schöne Seite darüber!(admin am 2013-11-22:06:59:03)
Zuletzt angeschaut:
Die Liste der letzten 15 aufgerufenen Sortennummern bleibt 1 Monat als Cookie auf Ihrem Rechner. Die Sie länger festhalten möchten, fügen Sie Ihrer Merkliste hinzu.
rosenwelten, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116 · Mo–Sa, 9–12+15–18 · Tel. (0611) 84 62 58 · post at rosenwelten.de
Datenstand der Beschreibung: 7.12.2020., des Angebots: 7.12.2020..
Datenschutz | Impressum | 7.12.2020. | HTML4.01strict CSS3 JS-frei | Spamgift | webmaster at rosenwelten.deWenn Sie Fehler bemerken, bin ich für einen Hinweis dankbar.