katalog → 'Alte und Naturnahe Rosen'→ 'Naturnahe Rosen für alle vier Jahreszeiten'
![]() ![]() |
![]() |
Rosa majalis 'Foecundissima'
|
![]() |
![]() ![]() |
Treibt früh neongrün, blüht mit stark gefüllten Miniatur-Röschen; bildet mit Ausläufern ein aufrechtes Gebüsch mit kleinem Laub, oberseits dunkelgrün, unterseits fast silbergrau, im Herbst bunt; im Winter ziert die dunkelrote Rinde.
Rindenfarbe ,
: Das junge Laub bildet kontrastiert stark zu den roten Zweigen.
Eig. Diafilm-Aufn., 02.04.2011, G.
Triebknospen ,
:
Eig. Dig.-Aufn., 22.03.2020, .
junges Laub ,
:
Eig. Dig.-Aufn., 05.04.2020, G.
Knospe Farbe zeigend ,
:
Eig. Dig.-Aufn., 28.04.2019, .
Blüte und Knospen ,
:
Eig. Dig.-Aufn., 17.05.2020, G.
Blütenform ,
:
Eig. Diafilm-Aufn., 05.05.2017, G.
Zweig beim Aufblühen ,
: -
Eig. Dig.-Aufn., 30.05.2019, .
Partie beim Aufblühen ,
:
Eig. Diafilm-Aufn., 05.05.2017, G.
Partie Herbstfärbung ,
:
Eig. Dig.-Aufn., 24.10.2018, .
Eigenschaften (mit Links zu anderen Pflanzen mit der gleichen Eigenschaft)
Rosa majalis 'Foecundissima' wächst robustsetzt sich noch immer irgendwie durch, locker aufrechtstarke Äste steigen schräg an, das Gerüst bleibt sichtbar, dazwischen ist nicht alles voller Zweige und wird mannshochca. 1,2 bis 1,8 m und nicht ganz soHöhe : Breite ungefähr 4 : 3 breit.
Ihre Rinde ist rotbraun; Stacheln hat sie aber gut sichtbarkönnen bei unbedacht herzhaftem Zupacken weh tun, aber man sieht sie gut und kann dazwischen greifen..
Sie trägt lockeres, graugrünes, kleines Laub mit matter Oberfläche; es färbt sich im Herbst buntdas Laub färbt sich im Herbst bunt, bevor es abfällt, und ist ganz unempfindlichwird von Blattpilzen gar nicht angegriffen ( 0)
Sie blüht dunkelrosa (→ rosa), und zwar im Juni bis Juli, einmaligIn der einmaligen Blüte steckt die über ein ganzes Jahr angesammelte Kraft!. Ihre Blüten sind stark gefüllt, breitpfingstrosenartig, mittelgroßca. 4-8 cm ø, stehen einzeln oder zu mehreren am Ende der Stiele.
Sie duftet gutnormalerweise aus der Nähe gut zu bemerken (nach Zimt).
Sie hat im bis Hagebutten. Diese sind .
Rosa majalis 'Foecundissima' stammt aus/von Mittel- und Nordeuropa [Wildform]Ohne menschliches Zutun in freier Natur entstandene Formen, reine Arten oder Naturhybriden, aus Samen vermehrbar ( 1596).
Herr D. aus Steyerberg, wo Otto von Münchhausen (1716-1775) 25 Jahre lang lebte, schickte mir dankenswerterweise diese interessante Beschreibung der Rosa majalis foecundisima aus der Feder des berühmten Botanikers:
"Rosa foecundissima; germinibus globofis, pedunculis calyceque nudis, calycis foliolis indivifis, foliis feptenis glabris lanceoloto-oblongis, aculeis geminis axillaribus.
So nenne ich eine bey Steyerberg wild gefundene Rose mit kleinen sehr gefüllten rothen Blumen ohne Geruch. Sie treibt stärker als eine der übrigen aus der Wurzel, und wuchert stark um sich. Sie wächst, wenn sie in gutem Erdreich steht, zu der Höhe von zehn, zwölf bis vierzehn Schuh. Die Borke der Zweige ist schön hellroth; die Stachen daran kommen allemal paarweise unter dem Anfange eines jeden Blätterstiels. Die Blätter sind länglich, glatt, und röthlich. Sie ist eine derer am ersten blühenden; die Blumen kommen einzeln, die Früchte sind rund, die Einschnitte der Blumendecke endigen sich in ein grün Blättgen.
Vielleicht ist des Leyfers Rosa umbellata, Fl. Hall. 92 die nemliche."(admin am 2012-01-19:23:17:13)
Zuletzt angeschaut:
Die Liste der letzten 15 aufgerufenen Sortennummern bleibt 1 Monat als Cookie auf Ihrem Rechner. Die Sie länger festhalten möchten, fügen Sie Ihrer Merkliste hinzu.
rosenwelten, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116 · Mo–Sa, 9–12+15–18 · Tel. (0611) 84 62 58 · post at rosenwelten.de
Datenstand der Beschreibung: 7.12.2020., des Angebots: 7.12.2020..
Datenschutz | Impressum | 7.12.2020. | HTML4.01strict CSS3 JS-frei | Spamgift | webmaster at rosenwelten.deWenn Sie Fehler bemerken, bin ich für einen Hinweis dankbar.