katalog → 'Alte und Naturnahe Rosen'→ 'Naturnahe Rosen für alle vier Jahreszeiten'
![]() ![]() |
![]() |
Rosa 'Fritz Nobis' |
![]() |
![]() ![]() |
Treibt rotgerandet, blüht zart, gefüllt, duftig, ein stämmiger, breiter Strauch mit aufstrebenden Astspitzen, mit großem, etwas gewelltem, fast edelrosenartigem Laub, das nach Äpfeln duftet und runden Hagebutten
mM beim Aufblühen ,
: vereint mit der schönen Blüte einer Gartenrose an wenig sonnigem Platz (2020 begann sie schon zur Rhododendron.Zeit)
Eig. Dig.-Aufn., 23.05.2020, .
Partie in voller Blüte ,
: Blatt- und Blütenfarbe wirken bei Regenwetter noch milder, gedeckter.
Eig. Dig.-Aufn., 23.05.2020, .
meine Mutterpflanze in voller Blüte ,
:
Eig. Dig.-Aufn., 28.05.2023, G.
mM beim Aufblühen ,
: Hier ist die Robustheit und Durchsetzungskraft einer Wildrose
Eig. Dig.-Aufn., 30.05.2019, .
mM in voller Blüte ,
: Vor einen altersschwachen Flieder gepflanzt, der nun bald hinter ihr verschwindet und weg kann. Umgeben von Taglilien und Lilien, die an ihre Blüte anschließen (im Frühjahr blühen hier Narzissen)
Eig. Dig.-Aufn., 31.05.2020, G.
mM in voller Blüte ,
: Die Taglilien und Lilien schieben während ihrer Blüte allmählich Knospen in die Höhe und im Hintergrund blüht 'Kathleen' auf.
Eig. Dig.-Aufn., 31.05.2020, G.
Partie in voller Blüte ,
: Im Garten, in ziemlich schattiger, weniger trockener Lage, ist die Verzweigung feiner, das Laub heller und der Busch wirkt fülliger.
Eig. Diafilm-Aufn., 01.06.2018, G.
Wuchsform in voller Blüte ,
: Die Blütezeit fällt mit der Blüte der Gräser auf dem brachliegenden Teil des Rosenfelds und der gegenüberliegenden Wiese zusammen.
Eig. Dig.-Aufn., 02.06.2019, F.
mM zum Blütezeit-Ende ,
:
Eig. Dig.-Aufn., 02.06.2019, G.
Partie zum Blütezeit-Ende ,
:
Eig. Dig.-Aufn., 06.06.2020, G.
mM in voller Blüte ,
: Von allen Mutterpflanzen, die ich vor Jahren an die Bachkante (ein trockener Standort!) gepflanzt habe, hat sie sich am schönsten entwickelt. Links biegt sich ein Ast unter der Blütenlast über, aber normalerweise stehen sie bogig aufrecht.
Eig. Dig.-Aufn., 06.06.2019, .
Blütenfarbe ,
: Schlanke lachsrosa Knospen entfalten sich zu etwas helleren, großen, gut gefüllten Blüten, die später auch ihre goldene Mitte zeigen.
Eig. Dig.-Aufn., 11.06.2020, .
,
:
Eig. Diafilm-Aufn., 13.06.2021, G.
Blütenform ,
: In "wilder" Umgebung ist diese Blütenfarbe, -form und -größe immer eine gelungene Überraschung! Wobei auch das große, dunkle, etwas gewellte Laub ja schon etwas "Edles" hat.
Eig. Diafilm-Aufn., 24.06.2012, F.
Blütenzweig in voller Blüte ,
: Wuchs und Verzweigung allerdings sind eigenwillig: Recht dicke Äste, meist bogenförmig ansteigend, daran kurze Blütenzweige.
Eig. Diafilm-Aufn., 24.06.2012, F.
Eigenschaften (mit Links zu anderen Pflanzen mit der gleichen Eigenschaft)
Rosa 'Fritz Nobis' wächst starkbraucht seinen Platz, zu nahe Nachbarn ziehen bald den Kürzeren, locker aufrechtstarke Äste steigen schräg an, das Gerüst bleibt sichtbar, dazwischen ist nicht alles voller Zweige und wird mannshochca. 1,2 bis 1,8 m und ebensoHöhe : Breite ungefähr 1 : 1 breit.
Ihre Rinde ist mittelgrün; Stacheln hat sie schärfer als gedachtüberraschend scharf, gefährlicher als es auf den ersten Blick scheint, bitte vorsichtig anfassen oder mit Handschuhen.
Sie trägt sehr dichtes, mittelgrünes, großes Laub mit leicht glänzender Oberfläche; es fällt im Herbst abverliert das Laub im Herbst und ist robust gegen Sternrußtaukann in Regenphasen im Sommer durch Sternrußtau dezimiert werden, treibt danach aber rasch und kräftig neu aus ( 0)
Sie blüht lachsrosa-weiß (→ rosa), und zwar im Mai bis Juli, einmaligIn der einmaligen Blüte steckt die über ein ganzes Jahr angesammelte Kraft!. Ihre Blüten sind stark gefüllt, breitpfingstrosenartig, großca. 9-12 cm ø, stehen zu mehreren am Ende der Stiele.
Sie duftet gutnormalerweise aus der Nähe gut zu bemerken (Apfelblüten).
Sie hat im bis einige große Hagebutten. Diese sind kugelig, rot.
Rosa 'Fritz Nobis' stammt aus/von rubiginosa W. Kordes Söhneseit 1865, in Klein Offenseth-Sparrieshoop (Krs. Pinneberg), industrielle Rosenzüchtung und -produktion für den Weltmarkt ( 1940).
... in Ihrem Garten, vielleicht ...
Zuletzt angeschaut:
Die Liste der letzten 15 aufgerufenen Sortennummern bleibt 1 Monat als Cookie auf Ihrem Rechner. Die Sie länger festhalten möchten, fügen Sie Ihrer Merkliste hinzu.
Bernhard Höpfner, rosenwelten, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116 · Mo–Sa (Mrz—Okt), 10–12+16–18 außer Mi vormittag + n.Vereinb. · Tel. (0611) 84 62 58 · post at rosenwelten.de · @rosenwelten im Fediverse
Datenstand der Beschreibung: 7.12.2020., des Angebots: 13.9.2023..
Datenschutz | Impressum | 15.9.2023. | HTML4.01strict CSS3 JS-frei | Spamgift | webmaster at rosenwelten.deWenn Sie Fehler bemerken, bin ich für einen Hinweis dankbar.