katalog → 'Alte und Naturnahe Rosen'→ 'Naturnahe Rosen für alle vier Jahreszeiten'
![]() ![]() |
![]() |
Rosa xanthina 'fo. hugonis'
|
![]() |
![]() ![]() |
Blüht schon zur Tulpenzeit, treibt schräg und dann weit überhängend, sehr fein belaubt, im Hochsommer kleine Hagebutten und im Spätherbst gelb bis dunkelviolette Färbung, im Winter elegante dunkelrotbraune Silhouette
Ausschnitt beim Austrieb ,
:
Dig.-Aufn. von , 22.03.2008, G.
Ausschnitt, austreibend, ,
:
Eig. Dig.-Aufn., 16.04.2008, G.
Ausschnitt, voll Knospen, ,
:
Eig. Diafilm-Aufn., 15.04.2009, G.
Ausschnitt, aufblühend, ,
: Sie sind zuerst spitz wie kleine gelbe Flammen, wölben sich dann zu Kugeln und gehen schließlich ganz auf. Das Laub ist inzwischen dunkelgrün geworden und bildet einen schönen Kontrast zum hellen Gelb der Blüten mit den schönen Staubgefäßen, die gern von Bienen besucht werden.
Eig. Diafilm-Aufn., 18.06.2013, G.
Gesamte Pflanze, , ,
: Recht große Blüten in frischem Frühlingsgelb mit etwas dunkleren Staubgefäßen. Wenn alle offen sind, bedecken sie fast den ganzen Strauch. Die Bienen freuen sich auch.
Eig. Diafilm-Aufn., 15.04.2011, G.
Zweig, aufblühend, ,
: Ihre fein verzweigten Blütenzweige läßt sie nach allen Seiten bis zum Boden nach außen herabhängen. Besonders gut wirkt die Blütenfarbe vor einem dunklen Hintergrund.
Eig. Diafilm-Aufn., 10.05.2008, G.
Ausschnitt, in voller Blüte, ,
: Anfang April immer die erste Rose, die blüht. Im Lehrbetrieb kennengelernt, die Lieblingsrose unseres Vorarbeiters und seither in meinem Vorgarten.
Eig. Diafilm-Aufn., 10.05.2008, G.
Ausschnitt, aufblühend, ,
: Wo am meisten Sonne hinkommt, also meist im oberen Bereich, gehen die Blüten zuerst auf. Übrigens bekommt mein Strauch nur vormittags bis 11 h Sonne, einmalblühende Rosen sind da nicht anspriuchsvoll.
Eig. Diafilm-Aufn., 15.04.2011, G.
Ausschnitt, aufblühend, ,
: Von den steil aufragenden Ästen hängen die fein verzweigten Blütenzweige nach außen herab. Das ausgesprochen fein gefiederte Laub läßt die Blü´ten noch etwas grö´ßer erscheinen.
Eig. Diafilm-Aufn., 18.04.2014, G.
Gesamte Pflanze, aufblühend, ,
: Hier ist mein Prachtexemplar im Alter von 23 Jahren.
Eig. Diafilm-Aufn., 18.06.2013, G.
Ausschnitt, in voller Blüte, ,
:
Eig. Diafilm-Aufn., 10.05.2008, G.
Ausschnitt, in voller Blüte, ,
:
Eig. Diafilm-Aufn., 10.05.2008, G.
Gesamte Pflanze, , ,
: Als ich 1989-91 in der Lehre war, haben wir unseren Vorarbeiter mal gefragt, was seine Lieblingsrose ist, und seine Schilderung war so begeisternd, daß ich mir die in den Vorgarten gepflanzt hab. Sie ist auf diesem Bild also knapp 20 Jahre alt.
Eig. Diafilm-Aufn., 20.05.2009, G.
Hagebutte, , ,
:
Eig. Dig.-Aufn., 13.08.2007, G.
Gesamte Pflanze, Herbstfärbung, ,
: Wenn sich dann im späten Herbst der ganze große Strauch bunt färbt, schenkt er vor dem Winter noch einen zweiten Höhepunkt seiner Schönheit. Doch auch unbelaubt ist er durch seine eleganten Äste und überhängenden Zweige sehr ansehnlich, und außerdem ist es ja nun nicht mehr lang bis zur nächsten Blüte!
Eig. Diafilm-Aufn., 20.11.2008, G.
Eigenschaften (mit Links zu anderen Pflanzen mit der gleichen Eigenschaft)
Rosa xanthina 'fo. hugonis' wächst starkbraucht seinen Platz, zu nahe Nachbarn ziehen bald den Kürzeren, aufrecht-überhängendÄste aufrecht wachsend, an den Spitzen jedoch überhängend: wirkt elegant und wird geschoßhochca. 2,5 bis 4 m und doppelt soHöhe : Breite ungefähr 1 : 2 breit.
Ihre Rinde ist; Stacheln hat sie ausgesprochen schönprachtvoll anzusehen, erst recht im Gegenlicht und im Winter.
Sie trägt sehr dichtes, dunkelgrünes, kleines Laub mit leicht glänzender Oberfläche; es färbt sich im Herbst buntdas Laub färbt sich im Herbst bunt, bevor es abfällt, und ist ganz unempfindlichwird von Blattpilzen gar nicht angegriffen ( 0)
Sie blüht leuchtend kanariengelb (→ gelb), und zwar im April bis Mai, einmaligIn der einmaligen Blüte steckt die über ein ganzes Jahr angesammelte Kraft!. Ihre Blüten sind einfachschauen den Betrachter an: genau 5 Blütenblätter, mittelgroßca. 4-8 cm ø, stehen zu sehr vielen am Ende der Stiele.
Sie hat im bis einige kleine Hagebutten. Diese sind kugelig, dunkelrot.
Rosa xanthina 'fo. hugonis' stammt aus/von C-China [Wildform]Ohne menschliches Zutun in freier Natur entstandene Formen, reine Arten oder Naturhybriden, aus Samen vermehrbar ( ).
Andere Namen für sie sind Rosa hugonis.
... in Ihrem Garten, vielleicht ...
Zuletzt angeschaut:
Die Liste der letzten 15 aufgerufenen Sortennummern bleibt 1 Monat als Cookie auf Ihrem Rechner. Die Sie länger festhalten möchten, fügen Sie Ihrer Merkliste hinzu.
Bernhard Höpfner, rosenwelten, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116 · Mo–Sa (Mrz—Okt), 10–12+16–18 außer Mi vormittag + n.Vereinb. · Tel. (0611) 84 62 58 · post at rosenwelten.de · @rosenwelten im Fediverse
Datenstand der Beschreibung: 7.12.2020., des Angebots: 5.12.2022..
Datenschutz | Impressum | 19.1.2023. | HTML4.01strict CSS3 JS-frei | Spamgift | webmaster at rosenwelten.deWenn Sie Fehler bemerken, bin ich für einen Hinweis dankbar.