blättern in sorten mit Stacheln = harmlos
Rosa nitida
|
Zu jeder Jahreszeit auf andere Art schmuck. Blattschönheit, Sonnenlichtfänger, Hagebuttenrose, Herbstfärber, Rindenschönheit, kurz: die Vierjahreszeitenrose. Eine Zahme unter den Wilden Rosen.
Silhouette ,
: Im Winter wirkt der niedrige Strauch durch die Rindenfarben lebendig und durchscheinend. Die Äste verzweigen sihc wenig, und man kann im Frühjahr einfach die ältesten unten herausbrechen, die einzige Schnittarbeit bei dieser Rose.
Eig. Dig.-Aufn., 16.01.2020, .
Stacheln ,
: Die vielen dünnen Stacheln stechen eigentlich gar nicht, aber sie geben dem unbelaubten Strauch im Winter einen rötlichen Schimmer und eine feine Silhouette, besonders wenn man ihn gegen die Sonne betrachtet.
Eig. Dig.-Aufn., 15.01.2008, G.
Rindenfarbe ,
: Die Rinde schimmert imn Winter zwischen rotbraun und orangegelb.
Eig. Dig.-Aufn., 21.01.2020, .
Verzweigung ,
: Schon gleich früh im Jahr wirkt diese Rose mit ihrem dichten, feinen, stark glänzenden Laub als Sonnenlicht-Fänger und durch ihren geschlossenen Wuchs als grüner Schwerpunkt, entfernt zu vergleichen mit der Wirkung eines Buchsbaum-Buschs.
Eig. Dig.-Aufn., 23.04.2020, .
Belaubung ,
:
Eig. Dig.-Aufn., 07.07.2019, G.
Blattoberfläche im Gegenlicht,
: Die glänzende Oberfläche der Blättchen fängt das Sonnenlicht, besonders wenn es von der Seite einfällt wie in tausend Spiegeln und reflektiert es.
Eig. Diafilm-Aufn., 10.05.2009, G.
meine Mutterpflanze in voller Blüte ,
: Die eher bescheidenen, offenen Blütchen öffnen sich im Mai für einige Wochen.
Eig. Diafilm-Aufn., 15.05.2015, G.
Blütenform mit Insekt,
: Sie sind ungefüllt und locken mit gelben Staubgefäßen Besucher an.
Eig. Dig.-Aufn., 08.06.2007, G.
Wuchsform ,
: Da er sich nach oben hin kaum verzweigt, dafür aber umso mehr neue Zweige aus der Basis treibt, kahlt der Strauch nie auf und wird ganz langsam breiter.
Eig. Diafilm-Aufn., 08.08.2010, F.
Herbstfärbung im Gegenlicht,
: Es beginnt im September (je trockener der Standort desto früher) in gelb und Orange. Ein wunderbarer Nachbar zu den jetzt prächtigen Herbstastern in verschiedenen Blautönen.
Eig. Diafilm-Aufn., 15.09.2016, G.
Hagebutten ,
: Bei feuchterem Stand oder Wetter behält das Grün gegeüber den Herbstfarben noch länger das Übergewicht.
Eig. Dig.-Aufn., 23.09.2007, G.
Herbstfärbung ,
: Die nächste Stufe des Feuerwerks bringt tiefdunkle Rottöne.
Eig. Diafilm-Aufn., 30.09.2017, F.
Herbstfärbung im Gegenlicht,
: Aus meinem kleinen Gartenbüro habe ich sie nachmittags im Gegenlicht vor Augen.
Eig. Diafilm-Aufn., 30.09.2015, G.
Herbstfärbung ,
: Im Oktober treibt es auf den Höhepunkt zu
Eig. Dig.-Aufn., 10.10.2018, F.
Herbstfärbung ,
: und endet im November tief dunkelrot.
Eig. Diafilm-Aufn., 20.11.2008, G.
Eigenschaften (mit Links zu anderen Pflanzen mit der gleichen Eigenschaft)
Rosa nitida wächst verhaltenwird selten zu groß, man möchte manchmal etwas nachhelfen, buschig aufrecht mit kurzen AusläufernVerbreitert sich durch Ausläufer und bleibt immer bis unten dicht und wird hüfthochca. 65 bis 90 cm und ebensoHöhe : Breite ungefähr 1 : 1 breit.
Ihre Rinde ist; Stacheln hat sie harmlosentweder stumpfe Stacheln, die nicht verletzen oder gar nur weiche Borsten.
Sie trägt sehr dichtes, dunkelgrünes, kleines Laub mit stark glänzender Oberfläche; es färbt sich im Herbst buntdas Laub färbt sich im Herbst bunt, bevor es abfällt, und ist ganz unempfindlichwird von Blattpilzen gar nicht angegriffen ( 0)
Sie blüht kräftig karminrosa (→ rosa), und zwar im Mai bis Juni, einmalig mit späterem FruchtschmuckIn der zweiten Jahreshälfte folgt der Blüte eine andere, starke Farbwirkung durch Früchte.. Ihre Blüten sind einfachschauen den Betrachter an: genau 5 Blütenblätter, mittelgroßca. 4-8 cm ø, stehen einzeln oder zu mehreren am Ende der Stiele.
Sie hat im bis viele kleine Hagebutten. Diese sind kugelig, leuchtend rot.
Rosa nitida stammt aus/von Nordamerika: Neufundland bis Massachussetts [Wildform]Ohne menschliches Zutun in freier Natur entstandene Formen, reine Arten oder Naturhybriden, aus Samen vermehrbar ( ).
... in Ihrem Garten, vielleicht ...
Zuletzt angeschaut:
Die Liste der letzten 15 aufgerufenen Sortennummern bleibt 1 Monat als Cookie auf Ihrem Rechner. Die Sie länger festhalten möchten, fügen Sie Ihrer Merkliste hinzu.
Bernhard Höpfner, rosenwelten, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116 · Mo–Sa (Mrz—Okt), 10–12+16–18 außer Mi vormittag + n.Vereinb. · Tel. (0611) 84 62 58 · post at rosenwelten.de · @rosenwelten im Fediverse
Datenstand der Beschreibung: 7.12.2020., des Angebots: 5.12.2022..
Datenschutz | Impressum | 19.1.2023. | HTML4.01strict CSS3 JS-frei | Spamgift | webmaster at rosenwelten.deWenn Sie Fehler bemerken, bin ich für einen Hinweis dankbar.