Nach neunzehn Jahren rosenwelten und davon vierzehn mit Krisen wird es kaum noch jemand gelüsten, seinen Garten mit Rosen komplett neu zu gestalten – solche Kunden gab es anfangs wirklich noch – man bescheidet sich mit dem Grün, das das Klima einem noch läßt, übt Konsumverzicht, beachtet Werbung höchstens noch für Schnäppchen und spart das Geld für Strom und Gas.
Wer dennoch hier herfindet, wird sich aber vielleicht freuen, daß so eine winzige Ein-Mann-Rosenschule überhaupt noch übrig geblieben ist und unverdrossen ihr unzeitgemäßes Sortiment kultiviert zum Verkauf an privat. Wer vielleicht schon eine Rose von hier hat, die groß und stark geworden ist, wird vielleicht nach Jahren noch eine dazu haben mögen. Solang Gesundheit und Wetter es zulassen, mache ich weiter, weil ich die Arbeit und die Pflanzen mag und man in so selbständigkeitswidrigen und resignationsgeneigten Zeiten schon aus Trotz nicht aufgeben darf. Aber den ganzen Tag draußen bin auch ich nicht mehr; nach ein, zwei Stunden fällt das Stehen schwer und locken Forschungen, mit denen ich als Geschichtsstudent nicht fertig wurde, u.a. Bücher (z. Zt.) an den Schreibtisch.
Vorvorigen und vergangenen Sommer konnte ich von 148 Sorten und Arten frische Nachkommen veredeln. Die ersten 600 davon sind nun, noch auf dem Feld, eingetopft und sollten mit Beginn der Blütezeit zum Verkauf stehen. Der nächste Jahrgang muß dann irgendwie auf die kleine Containerfläche in meinem Garten passen. Denn bevor das Umweltamt Wiesbaden ab übernächsten Herbst die Natur am Bach, die ich die letzten sechzehn Jahre als Pächter der Ev. Kirche pflegen und zum kleinen Teil für meine Rosenkulturen nutzen konnte, umbaggern läßt, nur damit er ein bißchen mäandert, verziehe ich mich rechtzeitig nach hause, wo ich in Ruhe gärtnern kann. Von dem großen Sortiment hoffe ich dann, wenigstens Alte und Naturnahe behalten zu können, die am ehesten auch halbschattig gedeihen und mir nach diesem Winter 2022/23 wiederum am gesündesten geblieben sind.
Bernhard Höpfner, rosenwelten, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116 · Mo–Sa (Mrz—Okt), 10–12+16–18 außer Mi vormittag + n.Vereinb. · Tel. (0611) 84 62 58 · post at rosenwelten.de · @rosenwelten im Fediverse
![]() |
Blüten ohne Ende Rosa 'Maid Marion': (11.06.2015) ©Foto links: Bernhard Höpfner, © rosenwelten, D-65199 Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116, www.rosenwelten.de |
![]() |
Foto: Bernhard Höpfner, © rosenwelten, D-65199 Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116, www.rosenwelten.de, Text: © rosenwelten Bernhard Höpfner ·
Datenschutz | Impressum | 20.4.2023. | HTML4.01strict CSS3 JS-frei | Spamgift | webmaster at rosenwelten.deWenn Sie Fehler bemerken, bin ich für einen Hinweis dankbar.