
|
|
rosenwelten-blog: Ein wenig zu den neuen Rosen dieses Frühjahr |
|

|
02. 06. 2016
Außer 1483 älteren gibt es dieses Jahr 529 Rosen aus frischer Ernte. Rosen sind Gehölze und werden mit den Jahren größer und reicher an Blüten und an Charakter; und dieses Jahr dank Regen und Sonne zur rechten Zeit und im rechten Maß ganz besonders, wobei sie im Topf weniger zulegen als im gewachsenen Boden.
Die Neuen sind 2014 aufgeschult und veredelt, Ende 2015 vom Feld geerntet, in der ersten Aprilwoche eingetopft worden und nun gut bewurzelt und kräftig ausgetrieben und füllen so manche Lücke, die im Sortiment entstanden war:
- 'Rose de Resht', die Beliebteste, war immer knapp, das ist jetzt Vergangenheit.
- 'Deuil de Paul Fontaine', die raffinierte mit dem Kakaopuder, konnte ich jahrelang kaum anbieten, jetzt habe ich einen neuen Bestand, viel stärker und besser als je.
- Auch von 'Sophie's Perpetual' jetzt eine starke neue Generation, gerade im Aufbühen.
- Desgleichen von den frühen Wilden Rosa pendulina 'Bourgogne' und 'Fritz Nobis'.
- Endlich auch wieder die wunderbare, einfach gelb und öfter blühende, ganz besondere Ketterrose 'Mermaid'.
- «Blaue» Sorten habe ich nur zwei, 'Veilchenblau', die Ramblerrose, und die Moosrose 'Nuits de Young', beide wieder da.
- 'Fantin Latour' sah ich letztes Jahr in großer Pracht über die Hecke aus einem Garten lachen, endlich habe ich sie nun auch wieder zu verkaufen.
- 'Mme Hardy' kennen Sie von meinem Feld, der große weiße Busch am Bachufer neben der Bank.
- 'Paul Noel' und 'Francois de Juranville', die öfterbühenden, gefüllten, duftenden Rambler für windige Plätze in orangerosa Tönen, jetzt auch wieder in klein.
- Vorigen Sommer schrieb ich von dem schweren Duft, der in der Hitze über den Veredlungsreihen auf dem Feld lag. Er war von 'Souvenir de St. Anne's', einer Mutation der berühmten 'Malmaison', aber mit ganz regenfesten Blüten, wie ich jetzt hier im Garten bestätigt sehe, jetzt auch als Containerpflanzen.
- Und zum Schluß das Highlight: 'Fortune's Double Yellow', gefunden von Robert Fortune 1842 im Garten eines Chinesen in Ningpo, flatterig locker, gelb-beige-kupfer-rot. Fortune berichtet:
«...war ich geblendet von einer Masse gelber Büten, die einen entfernten Mauerabschnitt bedeckten. Es war kein gewöhnliches Gelb, sondern es war etwas Beige dabei, was die Blüten außergewöhnlich erscheinen ließ. Ich lief sofort hin und erkannte, überrascht und erfreut, daß es sich um eine neue, besonders schöne gefüllte gelbe Kletterrose handelte.»
Auf Twitter sah ich sie voriges Jahr gemalt von @kunstvolle:
zul. bearbeitet 2016-08-22 15:45:24