Keine "normalen" Rosen, die als Katalogfotos Sehnsüchte wecken, im Garten aber keine schönen Sträucher geben, dafür Rosen in natürlicher Vielfalt, die zusammen mit Stauden, Gräsern, Einjährigen und anderen Gehölzen spannende Welten im Garten entstehen lassen. Auch wenn die Menge jetzt kleiner wird, bleibt die Sortenvielfalt und gerade die ungewöhnlichsten will ich am längsten behalten:
Farbe, Größe, Oberfläche, Dichtheit und eventuell Herbstfärbung des Laubs bestimmen die Wirkung einer Rose im Beet auch, wenn sie gerade mal nicht blüht.
Dichte Belaubung macht große Sträucher als Sichtschutz geeignet, lockere dagegen nimmt selbst großen Sträuchern die Schwere.
Die Laubfarbe muß in die Umgebung passen, sie kann z.B. dunkle Ecken im Garten aufhellen.
Je nach der Blattgröße wirken Pflanzen zurückhaltender oder dominierend
Eine glänzende Blattoberfläche reflektiert seitlich einfallendes Licht wie in lauter Spiegeln
Eine andere Färbung des Herbstlaubs oder des jungen Austriebs bringt zusätzliche Farb-Attraktionen je nach Jahreszeit. Einige Rosen halten ihr Laub bis weit in den Winter, manche sogar bis zum neuen Austrieb. Wenn überwintertes altes Laub im Frühjahr dann doch mit Pilzen befallen ist, sollte man es entfernen, bevor das neue austreibt.
Eine robuste Blattgesundheit gehört einfach dazu, und ich habe schon viele Rosen wieder aus dem Sortiment gestrichen, die mir ohne Spritzen einfach zu erbärmlich aussahen.. Man sollte es mit der Angst vor Flecken aber auch nicht übertreiben, in gewisser Weise sorgen Blattpilze auch für Verjüngung des Laubs, das im Frühjahr nun immer früher austreibende Laub ist anscheinend für den sommerlichen Hitzestreß gar nicht hart genug und wird eh irgendwann im Juni-Juli ersetzt.
Bei modernen Rosen wurde die Blattgesundheit durch die Allgemeine Deutsche Rosenprüfung getestet. Daß ältere das ADR-Prädikat nicht haben, bedeutet nicht, daß sie weniger robust wären.
Bernhard Höpfner, rosenwelten, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116 · Mo–Sa (Mrz—Okt), 10–12+16–18 außer Mi vormittag + n.Vereinb. · Tel. (0611) 84 62 58 · post at rosenwelten.de · @rosenwelten im Fediverse
Datenstand der Beschreibungen: 7.12.2020., der Angebote: 13.9.2023..
Datenschutz | Impressum | 13.9.2023. | HTML4.01strict CSS3 JS-frei | Spamgift | webmaster at rosenwelten.deWenn Sie Fehler bemerken, bin ich für einen Hinweis dankbar.