[ Pflege ] Bis auf das, daß ich im Taxi meinen Schlüsselbund verloren hab (der Taxifahrer hat ihn aber gefunden und bringt ihn demnächst), ist der heutige Friseurbesuch der fast 99-jährigen so harmonisch, wie man es sich nur wünschen kann, verlaufen, weil alle sowas von freundlich und hilfsbereit waren. Und seit sie sich nach vollendetem Meisterschnitt im Spiegel sah, lächelt sie, wie seit langem nicht. Und ich hab nach der Anspannung seit gestern (was mache ich nur, wenn das schiefgeht und dies nicht klappt) einen solchen Hunger wie lange nicht. 2844 [Friseur] [Taxifahrer]
❞[ Pflege] Steffi Unsleber in Die Welt, 03.02.22: Pflegerin gegen Impfpflicht: „Soll sich Lauterbach doch mal hinstellen und unsere Arbeit machen!“ Und das sei ihr so wichtig, dass sie ihre Anstellung riskiere? „Ja“, sagt sie. „Was nützen mir meine Arbeit und mein Geld, wenn ich krank bin? Die Impfung ist so neu, ich komme mir vor wie ein Versuchskaninchen.“
Vor Covid selbst habe sie nie Angst gehabt, sagt sie. „Ich bin gläubig. Wenn ich sterbe, dann ist es Gottes Wille. Das heißt aber nicht, dass ich mich fahrlässig verhalte.“
13585 [Coronavirus] [Gesundheit] [Pflege]
❞[ Pflege] - in Die Welt, 13.01.22: „Pflexit“ geht weiter – 40 Prozent der Pflegekräfte erwägen, ihren Job aufzugeben Menschen stiegen aus der Pflege aus, „weil sie ein Dilemma erleben zwischen dem, was sie als gute Pflege verstehen und dem, wie fremdreguliert sie im Alltag arbeiten müssen“, erläuterte der Professor für gerontologische Pflege von der Hochschule Vallendar bei Koblenz.
13581 [Gesundheitswesen] [Pflege] [Privatisierung]
❞[ Pflege] Eva Bender in Wiesbadener Kurier, 27.10.21: Tod im Krankenhaus - Staatsanwaltschaft ermittelt Dass es im Fall Honolka offene Fragen gibt, liegt auch daran, dass die HSK weder den Angehörigen noch der Staatsanwaltschaft die vollständigen Patientenunterlagen vorgelegt haben. In der Klinik habe es deshalb Durchsuchungen und Beschlagnahmungen gegeben, sagt Breidenbach. ^... Wegen seiner geschwollenen Gliedmaße und des langen Liegens, habe er sich immer schlechter bewegen können, zudem Flüssigkeit ausgeschwitzt. Er habe lange in nasser Kleidung gelegen, denn das Personal habe keine Zeit gehabt, ihm beim Umziehen zu helfen. Er habe von Chaos berichtet: Blutproben, die verloren gingen, Infusionen, die abgehakt wurden, obwohl es sie nicht gab. ... Drei Tage später sei ihm dann gesagt worden, dass er auf einer Station mit einem „Positiven“ gelegen hätte, es sei ein Test vergessen worden. Auch ihr Mann wird nun positiv getestet. Von der Station, auf der das passiert sein soll, habe sie bis zum heutigen Tag keine Unterlagen erhalten. Rolf Honolka entwickelt nun eine Lungenentzündung. Die Jahreswende habe er auf einer Intensivstation verbracht, berichtet die Familie. Anfang Januar habe er sie verlassen, um wenige Tage danach „zunehmend luftnötig und panisch“ und nach einer Reanimation auf die Intensivstation zurückzukehren, so entnimmt die Familie es den Akten. Dort stirbt der 57-Jährige am 10. Januar. ... dass auf der Intensivstation zudem ein Dekubitus der Kategorie drei vermerkt wurde. Also ein tiefes, offenes Druckgeschwür. Wie kürzlich in dieser Zeitung berichtet, verließ im Mai dieses Jahres eine 90-Jährige die HSK ebenfalls mit Druckgeschwüren dieser Kategorie. ... „Er war machtlos ausgeliefert, ohne dass sich ein Dritter ein Bild machen konnte.“
Die Klinik habe sogar versucht, einen letzten Besuch zu verhindern, sagt Carmen Honolka. „So wenige Empathie habe ich noch nie erlebt. Die letzten Wochen meines Manns waren würdelos.“ Als sie ihren Mann sehen durfte, habe er schon im Koma gelegen. Sie ist sich sicher: „Er hätte nicht sterben müssen.“
13572 [Helios] [HSK Wiesbaden] [Pflege]
❞[ Pflege] Klaus Birnstiel in Der Freitag, 05.02.21: Lasst uns nicht zurück! Pandemie Am Umgang mit der „Risikogruppe“ muss sich einiges ändern, sagt Juniorprofessor Klaus Birnstiel, der auf Pflege angewiesen ist
13483 [Behinderte]
❞[ Pflege] @HasselerMartina in Twitter, 01.01.21: 'dass in Pandemie #Pflegeberufe wieder als aufopfernd und Helden dargestellt werden, verdeutlicht die unterpriviligierte Position dieser Berufsgruppe im Gesundheitswesen':
13472 [Coronavirus] [Gesundheit und Krankheit] [Pflege]
Bernhard Höpfner, rosenwelten, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116 · Mo–Sa (Mrz—Okt), 10–12+16–18 außer Mi vormittag + n.Vereinb. · Tel. (0611) 84 62 58 · post at rosenwelten.de · @rosenwelten im Fediverse
Datenschutz | Impressum | 25.9.2023. | HTML4.01strict CSS3 JS-frei | Spamgift | webmaster at rosenwelten.deWenn Sie Fehler bemerken, bin ich für einen Hinweis dankbar.