Blog · Fotos · Bücher

Freitag, 31. Dezember 2021

[ Musik ] Johann Sebastian Bach Weihnachts-Oratorium I-III @ 🔊 YouTube  406 👤 [Concentus Musicus Wien] 👤 [Nikolaus Harnoncourt] 👤 [Peter Schreier] 👤 [Robert Holl] 👤 [Soloists of the Tolzer Knabenchor]

Donnerstag, 30. Dezember 2021

[ Coromaßnahmen] Ulrike Guérot im Interview in Die Welt, 30.12.21: „De facto ist eine gesamte Gesellschaft entmündigt worden“ Wissenschaft ist ein Diskurs, keine eindeutige Handlungsanweisung.    13580 

[ Zeitgeschichte ] @megamaschine auf twitter: Corona ist ein einziges Arbeitsbeschaffungsprogramm im sich zu Tode gelaufenen Neoliberalismus. Nach Banken, Sicherheitssektor und Militär kommen nun Pharma, Bürokratie samt Jurisprudenz an die Fleischtöpfe. Geopfert wird dafür der Mittelstand und das letzte bisschen Hirn&

Mittwoch, 29. Dezember 2021

[ Zeitgeschichte ] @MrsMertes auf twitter: Der erste Schritt dahin ist, selbst Vorbild zu sein. Deshalb mache ich nicht mit. Bei mir ist jeder willkommen. Der Impfstatus von anderen interessiert mich nicht. Ich gehe nicht an Orte, an denen Leute ausgeschlossen werden. Ich bleibe zu Hause, wenn ich krank bin. 5/&

Dienstag, 28. Dezember 2021

[ Ausnahmezustand] Timo Reuter in Der Freitag, 28.12.21: Diese Coronapolitik ist ein weiterer Schritt in Richtung autoritärer Kapitalismus Covid-19 Der Kurs der Politik in dieser Pandemie hat vieles zum Schlechten verändert – und scheint eine Blaupause für den Umgang mit einer noch schlimmeren Krise zu sein: der Klimakatastrophe    13579 

[ Zeitgeschichte ] @francin79125521 auf twitter: Dieses Video geht gerade um die Welt! pic.twitter.com/wuzKDcDfDu&

[ Musik ] Ludwig van Beethoven Klavier-Konzert Nr. 1 @ 🔊 YouTube  861 👤 [Rudolf Buchbinder]

Sonntag, 26. Dezember 2021

[ Zeitgeschichte ] @schroeder_k auf twitter: Das glaube ich auch. https://t.co/cPx1iXBaQf&

[ Zeitgeschichte ] @HerrZitoun auf twitter: Mit Lockdowns ist es so: Stell dir vor, man hätte während der ersten und zweiten Industriellen Revolution den Menschen gesagt, dass sich auf dem Land Monster und Vampire herumtreiben und Pferde giftig sind. Lockdowns funktionieren zu gut. Daher wird es auch weitere geben.&

[ Zeitgeschichte ] @m4rgotkaesemann auf twitter: So, jetzt wirds eng für Hendrick Streeck. Wenn er seinen Job behalten will, sollte er dringend mal in die Kamera sagen dass die 4. Impfung ganz sicher die Pandemie beendet und dass alle Impfverweigerer asoziale Sozialschmarotzer sind. Denn #sogehtwissenschaftheute&

[ Zeitgeschichte ] @m4rgotkaesemann auf twitter: Zusammenfassend kann man zu #Nuvaxovid sagen: Gegen 2 Virusvarianten, die es nicht mehr gibt, konnte das adjuvantierte rekombinante Spike-Protein in einem sehr begrenzten Zeitraum keinen einzigen Todesfall verhindern, aber symptomatische Infektionen&

Samstag, 25. Dezember 2021

[ Musik ] Johann Sebastian Bach Weihnachts-Oratorium @ 🔊 YouTube  343 👤 [Ton Koopman]

[ Musik ] Johann Sebastian Bach Weihnachts-Oratorium @ 🔊 YouTube  379 👤 [Gaechinger Cantorey] 👤 [Hans-Christoph Rademann]

[ Musik ] Johann Sebastian Bach Weihnachts-Oratorium I-III @ 🔊 YouTube  406 👤 [Concentus Musicus Wien] 👤 [Nikolaus Harnoncourt] 👤 [Peter Schreier] 👤 [Robert Holl] 👤 [Soloists of the Tolzer Knabenchor]

[ Musik ] Johann Sebastian Bach Weihnachts-Oratorium @ 🔊 YouTube  875 👤 [Karl Richter]

[ Musik ] Johann Sebastian Bach Weihnachts-Oratorium IV-VI @ 🔊 YouTube  926 👤 [René Jacobs] 👤 [René Jacobs] 👤 [RIAS Kammerchor]

Freitag, 24. Dezember 2021

[ Kirchen ] Hatte mich seit Tagen geärgert über die Kirchengemeinden hier, die, obwohl nicht zwingend vorgeschrieben, 3G-, wenn nicht gar 2G-Gottesdienste halten, "weil sich die meist älteren Kirchgänger dmit vielleicht sicherer fühlen", fühlen ist das richtige Wort, denn Viren übertragen tun die Geimpften auch, das wird nur seltener gesagt. Gehöre zwar in keiner Gemeinde zu den inneren Zirkeln, aber bin deswegen weiß Gott kein Nur-an-Weihnachten-Kirchgänger, ging immer wieder gern in die Marktkirche, Pfarrer Fromme oder hin und wieder Propst Albrecht zuhören, kam da manches Mal auf sonst nirgends erhältliche gute Gedanken, und beim Abendmahl im Kreis um den Altar zu neuem Mut, denn da waren ja Leute aus dieser Stadt mit gemeinsamem Glauben, hatte nur die letzten zwei Jahre sonntags vormittags familienbedingt wenig Zeit. Nun bin ich also nicht mehr willkommen; mir vorher in irgendeinem Zelt oder Container in der Nase bohren lassen, geht mir gegen den Strich, entweder jeder Sündige ist willkommen, wie er ist (so war oft gepredigt worden), oder eben doch nur die zwei Drittel. Für uns Aussätzige gibts zwar dankenswerterweise Online-Gottesdienste, aber wer richtet einen wieder auf, wenn dort statt der befreienden Botschaft vom Reich Gottes auch nur m.o.w. die gnadenlosen Direktiven der Gesundheitsämter, getarnt als "Solidarität" gepredigt werden: Kommt her zu mir, Müselige und Beladene, aber laßt euch vorher impfen, denn nur wer BionTech in sein Herz läßt, wird das Leben gewinnen (oder verlieren, aber dann aus Solidarität), sagt "die Wissenschaft".[x]

Aber nun fehlte noch was im Kühlschrank, und ich bin schnell nochmal zum REWE geflitzt, und siehe da, zwei etwas erntferntere Nachbarn, die mich und die ich noch nie gegrüßt hatte, lächelten mir zu und grüßten freundlich und ich genauso zurück. Vielleicht sollte mir das ja etwas sagen … Die Engel verkündeten die Botschaft vom Reich Gottes Spargelstechern auf den Feldern, nicht den geschlossenen Gesellschaften in den Herbergen, wo kein Platz war für eine hergelaufene, unverheiratete Schwangere und einen Zimmermann.[x]

Jedenfalls ist mein Ärger verflogen, ich wünsche allen Frohe Weihnachten! :-)   2043  [Kirche] [Ungeimpft]

[ Zeitgeschichte ] @SusanneBaessler auf twitter: DIE WELT hat die totalitäre Corona Strategie von BIM Seehofer Anfang 2021 aufgedeckt. NICHT begriffen hat sie, dass das System aus bei der Wissenschaft bestellten Worst-Case-Szenarien, bewusst überhöhten Fallzahlen und verminderten Bettenkapazitäten BIS HEUTE BETRIEBEN WIRD!&

[ Zeitgeschichte ] @Orthodoxy2019 auf twitter: Patriarch Kirill: Church mustn’t segregate on basis of vaccinationhttps://t.co/IeOQdr00Ys Regardless of what happens in society, the Church must never become a place that is segregated based on vaccination status, the Russian Patriarch told the clergy of Moscow yesterday. pic.twitter.com/JYKV43RjNl&

Mittwoch, 22. Dezember 2021

[ Zeitgeschichte ] @Gelbkopfamazone auf twitter: Insofern kann man ihnen wirklich nur wünschen, nie negative Spätfolgen ihrer Impfung zu erleiden, sonst würde dieses Rachebedürfnis ja noch immens zunehmen ...

Denn die meisten, von denen ich weiß, haben es tatsächlich nicht aus Überzeugung gemacht sondern nur, weil ihnen kein anderer Ausweg gelassen wurde.kann es sein, dass die Impfpflichtbefürworter nur Rache wollen? Sie wünschen sich, dass jetzt alle mitspielen müssen, so wie sie selbst. Obwohl sie wissen, dass sie getäuscht wurden. Obwohl sie erpresst wurden. Obwohl Omicron (bis jetzt) völlig harmlos ist.&

Dienstag, 21. Dezember 2021

[ Zeitgeschichte ] @DrPuerner auf twitter: Auch mehrfach #COVID19 Geimpfte können das Virus übertragen. Damit sind 2G und Impfpflicht fachlicher Unsinn und nicht haltbar.&

[ Zeitgeschichte ] @theotherphilipp auf twitter: Die Mehrheit der maßnahmenkritischen Geister hier haben tausende Stunden in Quellenstudium und Datenanalyse investiert, hinterfragen auch ihre eigene Position immer wieder kritisch. Die Paniker plappern einfach DPA-Meldungen & Drosten-Podcast nach. Aber wir sind die Schwurbler.&

[ Zeitgeschichte ] @Tim_Roehn auf twitter: Die Covid-#Impfpflicht soll nun zügig vorangetrieben werden. Bei Unsicherheit bzgl. Schutz gegen #Omikron, bei Unsicherheit bzgl. genereller Wirkungsdauer, bei Unsicherheit bzgl. evt. angepassten Impfstoffen, bei bekannten mögl. Schäden, bei unklaren Langzeitfolgen. Unglaublich.&

Montag, 20. Dezember 2021

[ Zeitgeschichte ] @Versati51739827 auf twitter: Dr Robert Malone, inventor of mRNA, telling the world that he is likely to shift his position to one that states these "vaccinations" make no sense for anybody anymore, the risk greatly outweighing any good. pic.twitter.com/RQXY2aSXkf&

[ Zeitgeschichte ] @tomdabassman auf twitter: Abwehrkräfte stärken: Medien abschalten!&

[ Zeitgeschichte ] @tomdabassman auf twitter: Ha, das tät grad noch fehlen! Nein, die Frage stelle ich mir nicht.#Weihnachten https://t.co/lFBYeYuVYz&

Sonntag, 19. Dezember 2021

[ Zeitgeschichte ] @neulandrebellen auf twitter: Und das schon lange vor Corona. Und der das damals mit angeschoben hat, hat jetzt mit Hilfe des Twitter-Mobs das Gesundheitsministerium eingenommen. Mein Gott, hat der Redakteur bei der #Zeit etwa gepennt, als ihm das durchrutschte?#Marktlogik #Krankenhäuser #Grundrechte pic.twitter.com/MYgrvPFKz3&

[ Zeitgeschichte ] @DamarisSchwerti auf twitter: "und" dir="ltr">pic.twitter.com/eFBVL5V4FH&

[ Zeitgeschichte ] @manaf12hassan auf twitter: Oder die wollen ausdrücklich und vorsätzlich die Wirtschaft (die echte, nicht die Internet-~), Kultur (die richtige, nicht youtube, Google usw) und das freie Leben, wie wir es bisher kannten, kaputtmachen. Es gibt allen Ernstes Menschen, die #LockdownJetzt fordern. Doppelte Impfung, Booster, 2 Jahre Abstand, Masken & zig Tests später & ihr fühlt euch immer noch nur mit Lockdown sicher. Damit gebt ihr zu, dass ihr euch mit eurer Panik nie wieder sicher fühlen werdet. Ohne mich.&

Freitag, 17. Dezember 2021

[ Konformismus ] Ein Journalist, @Tim_Roehn, hat die Zahlen nicht geglaubt sondern nachgeprüft. EINER. Die anderen sind zufrieden damit, über Kimmich zu tratschen, alle "Querdenker" zu verdammen, Gastronomen, Künstler und Einzelhändler, die "durchhalten" wollen und Impfwillige, die für den "Pieks" Schlange stehen, als Vorbilder zu zeichnen.   2040  [Medien]

[ Arbeitsbedingungen] Michaela Juster in Wiesbadener Kurier, 17.12.21: Wegen 3G? Viele Busfahrer in Wiesbaden krank Der Krankenstand bei Eswe Verkehr ist höher als normalerweise. Einige Fahrten fallen aus. Wollen Mitarbeiter die 3G-Regelung umgehen?    13578 

Donnerstag, 16. Dezember 2021

[ Ausnahmezustand] Wolfgang Kubicki in Die Welt, 16.12.21: Wir sind in einer kritischen Phase unseres freiheitlichen Rechtsstaats Wollen wir die gesellschaftliche Auseinandersetzung weiter auf die Spitze treiben, indem Vertreter der Exekutive erklären, sie verlören langsam die Geduld mit ihren angeblich unartigen Bürgern, dem Souverän? ... Wir befinden uns in einer kritischen Phase unseres freiheitlichen Rechtsstaats. Ein nennenswerter Teil unserer Bevölkerung verzweifelt an der Haltlosigkeit, weil positive Anknüpfungspunkte, Identifikationsmöglichkeiten und -persönlichkeiten verloren gegangen sind.    13577  [Coronavirus] [Demokratie]

Dienstag, 14. Dezember 2021

[ Musik ] El oboe barroco Georg Philipp Telemann Johann David Heinichen (1683-1729): Sonate en Si bemol mayor para 2 oboes, fagot y bajo continuo Georg Philipp Telemann (1681-1767): Sonate en trë­o en Do menor para dos oboes y bajo continuo TWV 42 @ 🔊 YouTube  326 👤 [Ensemble Zefiro]

Montag, 13. Dezember 2021

[ Zeitgeschichte ] @T0bias666 auf twitter: Was ist das für ein Land: Wann wird der Einzelhandel gegen die #2G Regel endlich auf die Straße gehn? Es wird höchste Zeit! pic.twitter.com/rOpLh621hY&

[ Zeitgeschichte ] @GrantvoMinga auf twitter: Was ist das für ein Land, in dem ich heute größere Angst um meine körperliche (und damit auch seelische) Unversehrtheit haben muss, als vor 20 Jahren? Wieso sind wir so furchtbar rückschrittig geworden? Wieso laufen wir mit riesen Schritten zurück in die 1930er und 1940er?&

[ Zeitgeschichte ] @schorn_stephan auf twitter: Die Topflappen-Häkler von der ?-Fraktion, die 2G ja ach so geil finden, scheinen nicht eure Umsatz-Bringer zu sein. Klar haben die große Töne gespuckt, ihr Einkaufs-Verhalten nicht zu ändern - was aber easy ist, wenn man keins hat. Wer hätte das nur kommen sehen können ? https://t.co/gd3XNmPZBE&

[ Zeitgeschichte ] @AnneBruns13 auf twitter: Aus "flatten the curve" ist "flatten the Rechtsstaat" geworden.&

[ Zeitgeschichte ] @holmenkollin auf twitter: #Omicronupdate aus Südafrika: Keiner stirbt mehr. Diesen Effekt auf die die Verlaufskurve der Todesfälle hätte man sich von der Impfung gewünscht. Stattdessen scheint die Natur es per Mutation zu richten. Eine Kränkung für die Allmachtsfantasien von Wissenschaft und Politik. pic.twitter.com/gzEPoIRTkV&

[ Zeitgeschichte ] @reinerirrsinn21 auf twitter: Viele ähnlich haarsträubende Geschichten in den Antworten auf diesen Tweet. Es ist eine Pandemie der plötzlich zu ihre Kompetenz weit übersteigender Macht gekommenen Gesundheitsämter. Die vernichten Existenzen, Branchen und Kultur und drücken Menschen in Depressionen. Gerade mit den #Gesundheitsamt #Dortmund Tel. Ich kann auch arbeiten gehen mit #Corona so lange ich keine Symptome habe. Wenn ich einen Anstecken sollte man wäre das auch egal, ich bin ja doppelt geimpft. Das ist kein Witz,genauso wurde.mir das vor 2 min gesagt.&

[ Zeitgeschichte ] @solongur auf twitter: Die Eliten sehen jeden Tag die Menschen sterben durch schlechte Gesundheitsversorgung, Obdachlosigkeit, Kriminalität,Drogen usw. Seit Jahrzehnten, ohne mit der Wimper zu zucken. Aber heute sollst du glauben, sie seien tief besorgt über Opfer einer Grippe mit <1% Todesrate. LOL?&

Samstag, 11. Dezember 2021

[ Kautokeinoopprøret1852 ] Beim derzeitigen großen Auf- und Umräumen von Büchern, Mappen, Ordnern und Manuskripten gefunden, daß ich über dieses Thema damals als DAAD-Austauschstudent ("statsstipendiat")in Nordnorwegen von Kåre Svebak in Alta nicht nur viel gehört und noch lang danach in kopierten Archivalien und ferngeliehenen Büchern gelesen sondern auch selbst schon mehr und gründlicher und besser selbst geschrieben hab, als ich im Gedächtnis hatte. Unvollendet zwar, aber noch viel kopiertes Archivmaterial, damit weiterzuarbeiten. #wissenschaft #winterbeschäftigung    2036  [Kautokeinoopprøret1852]

[ Kautokeinoopprøret1852 ]

Während und seit ich 1982/83 Auslandsstipendiat in Troms? an der nördlichsten Universität der Welt war, habe ich mit Rat und Unterstützung kompetenter Menschen viel zu einer dort bis heute bedeutenden religiösen Bewegung, dem Laestadianismus, samt ihren sozialen Wirkungen und der Reaktion der Obrigkeit auf sie, gesammelt. Zurück an meiner Uni in München, im Kirchengeschichts-Seminar "Pietismus" von Prof. Reinhard Schwarz im WS 1984/85, versuchte ich das Wichtigste zu diesem Teilaspekt zu referieren. Nun habe ich mein Referat wieder hervorgeholt und zunächst nur etwas gestrafft und gegliedert. Am Schluß öffnet sich ein weites Feld voll weiterer Arbeit, zu den Faktoren kirchlichen (Stockfleth) und staatlichen Akteuren auf norwegischer Seite samt Klimax in Kautokeino und Repression/Quietismus danach; dazu habe ich auch noch Archivmaterial in Kopie hier liegen. Inwieweit derartige Bewegungen in den Kontext von Befreiungsbewegungen gehören, finde ich eine spanndende Frage - für einen eigenen Artikel.[x]

Kontakte skandinavischer Theologen zum deutschem Pietismus 

… mit Spener und Francke 

Landkarte in neuem Fenster öffnen[x]

Sowohl Finnen als auch Schweden waren von Anfang an mit dem kirchlichen Pietismus Speners und Franckes in Deutschland in Kontakt, und daraus entwickelte sich eine entsprechende Bewegung in den beiden nordischen Ländern, besonders in der Hauptstadt Stockholm[x]

Der Theologieprofessor in Åbo/Turku und spätere Erzbischof dort, Johann Gezelius d. J. (1647-1718) hatte Spener in Frankfurt 1673 während der Arbeit an den Pia desideria besucht und dann eine Zeitlang in seinem Sinn gearbeitet, als Bischof jedoch den Kontakt abgebrochen und die pietistischen Regungen bekämpft.[x]

Der Bischof in Viborg, Petrus Erici B?ng, 1633-1696, stand ebenfalls in Kontakt mit Spener.[x]

Durch Schriften Speners und Johann Arndts war Johan Wegelius d. Ä. in Oulu beeinflußt, den man den ersten eigentlichen Pietisten Finnlands nennt.[x]

Der nachmals berühmte Arzt und Naturforscher, auch Vorkämpfer gegen Hexenprozesse, Urban Hjärne, 1641-1724, hatte Spener 1689 besucht und dann in Stockholm in der Stille einen starken Kreis um sich versammelt, der Andachtsstunden abhielt. Francke sandte Trostschreiben, wenn die "Freunde im Königreich Schweden" von den Behörden schikaniert wurden.[x]

Die im Großen Nordischen Krieg gegen Rußland (1700-1721) gefangenen schwedischen Soldaten erlebten in Sibirien eine Erweckung und nahmen dKontakt mit Francke auf.[x]

Auch in Karlskrona und schon danmals sogar im nördlichen Ume? bildeten sich pietistische Zirkel.[x]

Das klassische pietistische Gesangbuch "Mose och Lambsens Wisor" erschien 1717, seine 2. und 3. Auflage besorgte einer der vielen Studenten, die damals nach Halle zum Studium zogen.[x]

In den 1720er Jahren schlossen sich viele Pfarrer dem Pietismus an und stärkten seine kirchliche Richtung. Unter ihnen trat besonders Erik Tolstadius in Skeppsholmen, 1693-1759, hervor, der als "Schwedens Francke" philanthropische Anstalten gründete und mitreißende Predigten hielt.[x]

Radikalpietismus und Kontakte mit Herrnhut 

Anscheinend besonders in Finnland gab es aber auch schon früh einen Pietismus, der aus von Spener und Francke unabhängigen Wurzeln lebte und von kirchlicher und weltlicher Obrigkeit scharf verfolgt wurde.[x]

Lars Ulstadius, 1650-1732, Amtsvorgänger des J. Wegelius, war von den Schriften Schwenckfelds, Weigels und anderer beeindruckt. Er hatte zunächst ein Pfarramt, das er 1682 aufgab. Während eines Gottesdienstes in der Domkirche von Aring;bo am 22.7.1688 erlebte er eine Ekstase, was von der Obrigkeit als Störung des Kirchfriedens verfolgt wurde, sodaß man ihn 40 Jahre lang in ein Zuchthaus setzte, bis er 1732 starb. Er hinterließ auf seine Schüler einen bleibenden Eindruck als "Prophet". Seine Verfolgung wird auch in der "Unpart. Kirchen- und Ketzer-Historia" von G. Arnold berichtet.[x]

Peter Schaelig;fer gehörte zu Ulstadius Schülern. Er war bei der Lektüre von Thomas von Kempen, Gerhard und Arndt erweckt worden. Als er die lutherische Rechtfertigungslehre verwarf, landete auch er in Fetsungshaft. Vorübergehend konnte er jedoch aus dem Lande entweichen und knüpfte in dieser Zeit wichtige Verbindungen in Deutschland, England und Amerika an.Zurückgekehrt, wurde er erneut eingekerkert, wirkte aber durch Briefe aus dem Gefängnis desto stärker. Seine Predigt bestand u.a. in Gerichtsrufen an ein unbußfertiges Volk sowie der Ankündigung eines Tausendjährigen Reiches. Der Chiliasmus wurde in dieser Zeit gern an die Siege eines Herrschers angeknüpft, z.B. erwartete Schaelig;fer von dem schwedischen König Karl XII., dieser werde das Tausendjährige Reich heraufführen.[x]

Was in dieser frühesten Zeit an innerkirchlichem Pietismus entstanden war, wurde "Radikalpietismus" und oft zum Separatismus gedrängt, nachdem es am 12. 1. 1726 der orthodoxen Pfarrerschaft gelungen war, das "Konventikkelplakat" durchzusetzen, das "Zusammenkünfte unter dem Vorwand, die Andacht zu pflegen" außerhalb der staatskirchlihcen Gemeinde unter Strafe stellte. Es wurde erst am 26.10.1858 aufgehoben.[x]

In Stockholm trug besonders der Aufenthalt des deutschen Arztes und G.-Arnold-Schülers Johann Conrad Dippel (1673-1734) zu einer starken Ausbreitung eines radikalen Pietismus bei. In Finnland betrachtet man die Brüder Jakob und Erik Erikssönerna, von Beruf Offiziere, als dessen Hauptfiguren. Eine Anklage 1725 wegen Fernbleibens von Gottesdienst und Abendmahl führte zu ihrer Landesverweisung 1733/34, von wo ab sie mit Anhängern durch Schweden, Dänemark, Deutschland und Holland zogen auf der Suche nach einem Asyl. Als "Fremdlinge" gingen sie aber bewußt zu niemandem Verbindung ein außer zu Mennoniten. Nach ihrer Rückkehr gründeten sie 1745, nun geduldet, im Stockholmer Schärengarten eine völlig abgeschlossene Kolonie, die erst 1832 ausstarb. (Das war eigentlich nicht pietistisch, da nicht missionarisch, eher esoterisch)[x]

Beendet wurde die Epoche des radikalen Pietismus durch das Eindringen des Herrnhutismus um 1740. Ein Freund Tollstadius, C. H. Grundelstjärna, war schon 1727 zu besuch bei Graf Zinzendorf gewesen. Dann reiste 1736 ein Uppsala-Dozent, Arvid Gradin, unter Verzicht auf Amt und Würden, nach Herrnhut, um dort zu bleiben. 1739 brachte ein Stockholmer Pfarrer, Odhelius, die herrnhutische Anschauung aus Livland mit heim. Es kam zum Schisma mit den gemäßigten Pietisten um Tollstadius, die herrnhutische Brüdergemeinschaft wurde zum Refugium der Radikalen und Separatisten. Da ein reger Reiseverkehr von Schweden nach Herrnhut stattfand, wirkten alle neuen Richtungen dort auch gleich zurück nach Norden.[x]

Das einfache Volk erfassende Bewegungen seit Ende 18. Jh.: Extatismus - "Rufer" - "Leser" 

Seit 1750 gingen pietistische Erweckungen in Schweden und Finnland nicht mehr nur von Angehörigen der oberen Gesellschaftsschichten sondern von Menschen aus dem gemeinen Volk aus. Damit verbunden war eine Tendenz zu sogenanntem Extatismus. Um nur das nördlichere Schweden zu nehmen. gab es in Härjedalen (Lillhärdal) eine viel beachtete Bewegung, geleitet von dem Komminister Mårten Thunberg, mit dem Höhepunkt um 1774.[x]

Ein Jahr später erreichte eine Bewegung in Tornedalen ihren Höhepunkt. Sie deckt sich in ihrer Ausbreitung zum Teil mit der laestadianischen 75 Jahre später. Bis ins (seit der Grenzziehung 1751) norwegische Kautokeineo setzte diese Bewegung Spuren, die zur Zeit der laestadianischen Erweckung unter dem Namen "Rufer" noch kräftig in Erinnerung waren. Erst predigten zwei junge Mädchen, die dabei in eine Art Schlaf verfielen. Dann griffen zwei Pfarrer, Wiklund und Grape, die Bewegung auf und wurden deren Leiter und Verteidiger gegenüber der Obrigkeit. Diese schritt nämlich ein, als einige Kirchenbesucher Beschwerde führten, ihre Andacht im Gottesdienst werde gestört, wenn die Erweckten in Angst- und Freudenrufe ausbrächen. Je härter aber die Obrigkeit eingriff, desto radikaler wurde die Bewegung. Erst als in der Staatsverwaltung Toleranzideen Fuß faßten, beruhigte sch die Lage. Dann lebte die Bewegung in privaten Zusammenkünften weiter. Noch 75 Jahre später gab es zumindest einzelne, die ein Leben als "Wiklundchristen" führten; einer der wichtigsten frühen laestadianischen Prädikanten, Erkki-Antti, gehörte zu ihnen. Inwieweit die Wiklundsche Bewegung herrnhutisch war, ist umstritten, einiges spricht aber dafür. Ihr Zentrum war Övertorneå.[x]

Lassen wir die großen Volksbewegungen in den südlicheren Teilen Finnlands und Schwedens am Anfang des 19. Jahrhunderts beiseite, so gehört die "Alt-Leserei" in Ångermanland und die "Neu-Leserei" in Sorsele zur Vorgeschichte der laestadianischen Bewegung. Die Alt-Leser waren einfach besonders fromme Kirchenchristen, die, wenn kein Gottesdienst stattfand, aus bestimmten Postillen lasen, welche die Richtung am jeweiligen Ort prägten; sie wurden im allgemeinen von Pfarrern geleitet. Die Neu-Leser hatten separatistische Tendenzen. Sie wurden im allgemeinen von Angehörigen des breiten Volks geleitet und eiferten gegen die neuen Kirchenrituale. In Sorsele ging es außerdem um die Frage des Asketismus (Greta Mårtensdotter).[x]

Lars Levi Laestadius, 1800-1861 

Materielle Verhältnisse 

Nachdem die Vorfahren seit Generationen Pfarrer in Arjeplog gewesen waren, hatte es bei Laestadius Vater Carl zum Studieren nicht gereicht, und er hatte Goldschmied gelernt, konnte seine Familie als Bergwerksvogt an der Silbermine Nasafjäll, Einödbauer und mit Knochenleimkochen nur knapp ernähren und trank. Ein älterer Bruder bekam dann aber ein Hilfspfarr-Amt und verhalf Lars-Levi und seinem Bruder Petrus zum Studium in Uppsala, woraufhin dieser 1825 Schwedens nördlichste Pfarrstelle, Karesuando, antrat.[x]

Bekehrungserlebnis 

Das Pastoralexamen konnte er aufgrund einer Ausnahmeregelung für die nördlichsten Pfarrstellen nachholen und reiste dazu 1843 in de Bistumsstadt Härnösand. Das Konsistorium dort beauftragte ihn, auf dem Rückweg nach Karesuando sämtlche Pfarreien in Lappmarken zu visitieren. Bei der Visitationsversammlung in der Kirche von Åsele fragte er den Pfarrer wie gewöhnlich u.a., ob es in der Pfarrei "Anzeichen von Leben in der praktischen Ausübung des Christentums" gebe. Daraufhin faßte Maria (Milla) Clemensdotter aus Föllinge, 1813-nach 1868, Vertrauen zu ihm und erzählte ihm in einem langen Gespräch unter vier Augen, wie sie nach weiten Wanderungen endlich Frieden für ihre Seele gefunden hatte: Sie hatte ihren Vater, einen Rentierhalter, früh durch Alkohol vedrloren und daraufhin zum Mißfallen ihrer Verwandtschaft und Dienstherrschaften lesen lernen wollen und das trotz vieler Schikanen geschafft. Dann hatte sie Peter Jonsson Topps "Ens Ropandes Röst" (1823) gelesen und war dadurch in Gewissensqualen wegen ihrer und der Welt Sündhaftigkeit geraten. Sie hatte sich durch Mahnrufe allgemein unbeliebt gemacht, war aber jungen Männern begegnet, die ebenfalls als "verrückt" galten udn ihr geraten hatten, Pastor Pehr Brandell, 1781-1841, einen bekannten Erweckungsprediger der "Alt-Leser"-Richtung in Nora, und Adjunkt Johan Berglund in Sollefte? aufzusuchen. Sie hatte große Entfernungen auf eigenen Füßen überwunden und unterwegs viele Gefahren überstanden und bei diesen beiden in langen Gesprächen tatsächlich Frieden für ihre Seele gefunden. Unter dem Eindruck dieses Erfahrungsberichts einer einfachen Frau, den er später als einen "Vorgeschmack der himmlischen Freuden" bezeichnete, lehnte Laestadius am 10.1.1844 im Pfarrhaus zu Lycksele, als ihm zum Abschied ein Schnaps angeboten wurde, diesen ab. Das bezeichnete er später als seine "Wiedergeburt": Plötzlich habe ihm eingeleuchtet, daß wenn der Pfarrer selbst "einen Schluck nimmt", er damit "Satans Kelch zum Gebrauch in der Gemeinde heiligt" und seine ganzen Predigten gegen den Alkohol selbst Lügen straft und lächerlich macht.[x]

Wirkung 

Seine Predigten änderten sich daraufhin eigentlich nicht (sie waren auch vorher schon "laestadianischer" gewesen, als man früher angenommen hat), aber die Zuhörer vernahmen nun "eine höhere Färbung" in ihnen [Anm.Laestadius, Ens Ropandes Röst 1852, 179] und gingen nicht mehr während der Predigt vor die Tür, um Schnaps zu trinken, sondern kamen in immer größerer Zahl, auch von weit her, ihm aufmerksam zuhören. Später auch um sich in persönlichen Gesprächen Rat zu holen, weil "das Herz so empfindlich geworden" sei.[x]

Am 5.12.1845 ereignete sich in Nordskandinavien ein Erdbeben. Eine Frau, die schon von Laestadius Predigten zur Verzweiflung über ihre Sünden "erweckt" worden war, empfand bei diesem Ereignis, daß ihrer Seele Frieden geschenkt wurde und fühlte sich gedrängt, selbst darüber zu zu predigen. Ähnlich ging es bald anderen.[x]

In Schweden und Finnland gab es mit den "byabönen"/"kyläruokus" und den "Missionsschulen" zwei alteingeführte Institutionen, die Verkündigung durch Laien vorsahen, ohne daß das Konventikkelplakat entgegenstand.[Anm.Brännström, Själav?rd, 34] In Norwegen, wo es diese Möglichkeit nicht gab, geriet eine Bewegung wie der Laestadianismus gleich in viel schärferen Gegesatz zur Pfarrerschaft. Anfangs lasen die umherwandernden Prädikanten und lokale "bönh?llare" handschriftlich vervielfältigte Laestadius-Predigten vor, später begannen sie eigenständig "Text zu nehmen". Viele kamen als Rentierhalter ohnehin weit herum, auch über die Landesgrenze nach Norwegen. Es ergab sich, daß, wer Erweckung, Verzweiflung und neue Geburt (später: Sündenbekenntnis und Absolution) erlebt hatte und das Datum dafür angeben konnte, zu einer "Gemeinde der Christen" gerechnet wurde. Prädikant wurde man, wenn man zur Probe geredet hatte und die Ältesten unter den Zuhörern bestätigten, daß es recht gewesen sei.[x]

Nachwirkung 

Einige Leute aus dem norwegischen Kautokeino hatten Laestadius predigen gehört und, zurück in ihrer Heimat, erkannt, daß der norwegische Handelsmann (und Branntweinverkäufer) Ruth, sein Ladendiener und Ortspolizist Bucht Diener des Teufels wären, griffen diese mitsamt dem Pfarrer Fredrik Waldemar Hvoslef, 1825-1906, Nachfolger von Nils Vibe Stockfleth, 1787-1866, der eine dezidiert urbevölkerungsfreundliche Einstellung hatte[NB!Hierzu künftig ausführlich in einen eigenen Artikel aufgrund von u.a. unveröffentlichten Briefen Stockfleths aus dem Statsarkiv Oslo und seinen Büchern.] als mit ihnen verkehrende Standesperson am 8.11.1852 tätlich an, schlugen sie und erstachen Ruth und Bucht. Sie wurden gefangengenommen von anderen Samen und zwei von ihnen hingerichtet, die anderen teils lebenslang in Zuchthäusern eingesperrt, erst 1997 erhielten die letzten Hingerichteten ein ordentliches Begräbnis. Danach wich die von Stockfleth propagierte positive Einstellung zur Urbevölkerung einer Mischung von Norwegisierungsstreben aus Nationalismus und sozialdarwinistischer Sicht auf die Urbevölkerung als aussterbend.[x]

Über "Die Haltung der norwegischen Geistlichkeit gegenüber den Erweckten von Guovdageaidnu 1849—1854" habe ich 1984/85 einen eigenen, längeren Artikel (76 S.) geschrieben.[x]

Der Aufruhr 1852, die folgende Repression und Laerstadius Tod 1861 führten zu Umorientierungen im Laestadianismus: 1. Samen traten als Träger der Bewegung hinter Finnen zurück. 2. Mehr und mehr Pfarrer schlossen sich an, in Finnland vor allem, in Norwegen kaum. 3. Man zog sich angesichts der bedrohlichen Haltung der Mehrheitsgesellschaft in einen Quietismus zurück und konzentrierte sich ganz auf persönlich sittenstrenge Lebensführung. 4. Die Gemeinden und die Prädikanten bekommen eine stärkere Stellung, indem der verzweifelte Sünder nachdem er seine Sünden erst öffentlich, bald unter vier Augen, bekannt hat, vom Prädikanten im Namen der Gemeinde die Vergebung ("den Löseschlüssel") zugesagt bekommt statt auf den Moment zu warten, in dem die Seele Frieden findet.[x]

Heute gibt es in der ganzen Welt mehrere Hunderttausend Laestadianer. 1954 waren es in Finnland 251000, USA 31500, Schweden 20000, Norwegen 16000, UdSSR 1000, Ungarn 500. Sie spalteten sich in verschiedene Richtungen auf. Manche halten jeden Sommer große, mehrtägige Versammlungen ab.[x]

   2831 

[ Verkaufen] Lisa Marie Seil in Wiesbadener Kurier, 11.12.21: Erster Stand auf dem Sternschnuppenmarkt geschlossen Die Stimmung unter den Standbetreibern in Wiesbaden scheint angespannt zu sein. Weitere Beschicker denken an Schließung.    13575  [Coromaßnahmen] [Coronavirus] [Weihnachtsmarkt] [Wiesbaden]

[ Zeitgeschichte ] @MichaelTG09 auf twitter: For the calculations of the technocratic State the “pandemic“ has been a boon. A consolidation of political & economic power However the human soul cannot bear a society engineered on efficiencies & metrics alone. We must have miracles, love, & God. Be a miracle, be a Saint.&

[ Zeitgeschichte ] @neulandrebellen auf twitter: Es geht nicht um die #Gesundheit, sondern um #Macht. #Corona #Lauterbachluegt pic.twitter.com/81kAFr3cEM&

[ Musik ] Weihnachtssingen 2020 Johann Sebastian Bach @ 🔊 YouTube  784 👤 [J.-S.-Bach-Stiftung St. Gallen]

Freitag, 10. Dezember 2021

[ Zeitgeschichte ] @bigtiger71 auf twitter: Pharma-Lobbyist Weltärztebund-Chef Montgomery 2009 zur Schweinegrippe. Schon damals wollten sie die Weltbevölkerung durchimpfen. Durch den EU-Untersuchungsausschuss mit Dr. Wodarg flog der Schweinegrippe-Schwindel auf. pic.twitter.com/ByTY4QQLfZ&

Donnerstag, 9. Dezember 2021

[ Impfung] - in achgut, 09.12.21: Mediziner und Wissenschaftler sammeln sich: Impfpflicht „unhaltbar”. "Es gibt keine den üblichen Standards folgenden wissenschaftlichen Daten, die belegen, dass die Impfung für jede Bürgerin, jeden Bürger unabhängig von Alter, Geschlecht, Vorerkrankungen oder anderen Faktoren mehr Nutzen als Schaden stiftet. ... Für große Gruppen der Bevölkerung gibt es überhaupt keine Evidenz für einen Nutzen, z.B. ... Dagegen ist ein Schaden nicht auszuschließen, sondern ist mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit sogar anzunehmen. Solche Gruppen zur Impfung zu nötigen, heißt von ihnen zu fordern, dass sie eine Körperverletzung hinnehmen."    13576  [Coronavirus] [Impfpflicht] [Impfung]

[ Zeitgeschichte ] @holmenkollin auf twitter: Aber ich glaub kaum noch, daß wir das Ende dieses Wahnsinns noch erleben werden. So wie sich heute Menschen für Ihre STASI-Akte schämen, werden sie sich irgendwann schämen müssen, an diesem System mitgewirkt und es unkritisch hingenommen zu haben. Du wirst dich fragen lassen müssen: Auf welcher Seite standest du?&

Dienstag, 7. Dezember 2021

[ Verkaufen ] „Es ist nichts los. Auch bei uns ist das Geschäft verhalten. Mir geht die Situation sehr nah, und ich frage mich, wie es weitergehen soll.“ Was die 2G-Regel für Wiesbadener Einzelhändler bedeutet   2033  [Einzelhandel] [Verkaufen]

[ Diskurs] Roger Hillert in Wiesbadener Kurier, 07.12.21: Wie Corona seinen Schrecken verliert Was jetzt nottut: Corona-Debatte versachlichen, Durchatmen und Emotionen herausnehmen. Ein Gastbeitrag von Roger Hillert, Facharzt für Infektionsepidemiologie.    13574  [Coronavirus] [Impfung]

[ Zeitgeschichte ] im fediverse: Liebe Follower und Twitterer! Mit der Ernennung von KL zum Gesundheitsminister ist meine letzte Hoffnung gestorben, dass es eine Chance gibt, einen Einfluss auf das zu nehmen was diese Gesellschaft offensichtlich als ihre neuen "Werte" definiert. Ich werde mich deshalb … 1/11 aus der öffentlichen Debatte – auch hier auf Twitter - zurückziehen, in das Private und eine sich zunehmend konsolidierende Parallelgesellschaft von gleichgesinnten Menschen. Ich blicke fassungslos auf ein Land in dem ... 2/11 … Politiker in einem erschreckenden Ausmaß korrupt sind, wissentlich die Unwahrheit sagen, vermeintlich Wählerstimmen aber nicht ihrem Gewissen verpflichtet sind und dass offensichtlich als Kavaliersdelikt gesehen wird... 3/11 … Andersdenkende von Medien, Politik, und Gesellschaft systematisch diffamiert, diskreditiert und stigmatisiert werden, ihnen reflexartig eine rechte politische Gesinnung unterstellt wird, Verträge gekündigt und Konten gesperrt werden... 4/11 ..."Redakteure" mit zweifelhaften Ausbildungs- und Bildungshintergrund glauben uns die (naturwissenschaftliche) Welt erklären zu müssen, sich anmaßen zu entscheiden, was richtig und falsch ist und dafür dann noch mit Auszeichnungen überhäuft werden... 5/11 ... Teile der Medien nicht (mehr) einer neutralen, differenzierten und (zumindest in Teilen) dialektischen Berichterstattung folgen, sondern immer mehr zu einem Instrument der systematischen politisch gesteuerten Meinungsbeeinflussung werden... 6/11 ... Die (Aus)Bildung der politisch und medial Agierenden (in meiner Wahrnehmung) zunehmend nicht mehr ausreichend ist, um komplexe Sachverhalte distanziert beurteilen zu können und evidenzbasierte Entscheidungen zu treffen... 7/11 ... "Wissenschaftler" die Deutungshoheit für sich beanspruchen und sich dabei gefallen, diesen Anspruch selbstverliebt, medial im Mittelpunkt stehend, gebetsmühlenartig wiederholend, anstatt sich Themen mit These und Antithese gleichermaßen zu nähern... 8/11 .... Medizinische Interventionen nicht (mehr) sorgfältig basierend auf einer umfassenden Nutzen-Risikobewertung, sondern aus politischen Erwägungen eingesetzt werden... 9/11 … Kinder, nicht ausreichend in pädiatrischen Populationen geprüfte Impfstoffe verabreicht bekommen, damit die Erwachsene (auch ihre Lehrer) wieder ein vermeintlich unbeschwertes Leben führen können – ohne dass die Kinder selbst davon einen wesentlichen Nutzen hätten... 10/11 … Politiker und Medien (und leider auch Wissenschaftler) gezielt Menschen in Angst und Schrecken versetzen, anstatt ihrem Auftrag nachzukommen, sachgerecht Risiken und Chancen aufzuzeigen und Menschen zu beruhigen... 11/11.

Samstag, 4. Dezember 2021

[ Ausnahmezustand] Heribert Prantl in Berliner Zeitung, 04.12.21: Heribert Prantl zu Corona-Urteil: „Ich bin ungläubig, empört, zornig!“ Der Jurist Heribert Prantl hält das Karlsruhe-Urteil zu Corona für „dürftig, gefährlich, feige“. Das Grundgesetz werde unter Pandemie-Vorbehalt gestellt.    13573  [Coronavirus] [Grundgesetz] [Lockdown]

Freitag, 3. Dezember 2021

[ Ausnahmezustand] Otto Schily in Die Welt, 03.12.21: Die Impfpflicht ist eine verfassungswidrige Anmaßung des Staates Ich bin bereits dreimal geimpft und empfehle die Impfung besonders vulnerablen Menschen. Aber eine allgemeine Impfpflicht ist unverantwortlich. Nicht einmal in der sonst so vehement als autoritär gescholtenen Volksrepublik China besteht sie. ... Aber ich kenne auch eine nicht geringe Zahl von Menschen, die durch gesunde Lebensführung und Achtsamkeit allenfalls asymptomatisch an Covid-19 erkrankt sind, obwohl sie nicht geimpft sind und mit vielen potenziellen Virusträgern in Kontakt kommen. Dass es Menschen dieses Profils in durchaus großer Zahl in Deutschland gibt, bleibt leider von der Politik und der Mehrheit der unterschiedlichen Experten unbeachtet. Wenn man bedenkt , dass immerhin knapp 30 Prozent der Gesamtbevölkerung in Deutschland bisher nicht geimpft sind, aber ein Großteil davon gleichwohl nicht schwerwiegend erkrankt ist, wäre es doch mindestens einer Überprüfung wert, in welchem Ausmaß das Salutogenese-Modell bei der Abwehr einer Erkrankung an Covid-19 erfolgreich sein kann und erfolgreich ist    13571  [Coronavirus] [Impfung]

[ Zeitgeschichte ] @dimetra_ecrit auf twitter: Die #Ungeimpften sind der Beginn einer stillen Revolution. Jeden Tag ganz selbstverständlich die Selbstbestimmung leben. Wo ich keinen Einlass finde, bleibe ich draußen u gehe einen anderen toleranteren Weg. So beginnt der #Wandel.&

[ Zeitgeschichte ] @pz20707884 auf twitter: 2G+ ist nichts weiter als ein Eingeständnis, dass man diesen Impfstoffen nicht vertraut, und gleichzeitig schreien alle nach einer Impfpflicht mit denselben Impfstoffen.&

Mittwoch, 1. Dezember 2021

[ Zeitgeschichte ] @holmenkollin auf twitter: Als der Lockdown kam, schwieg ich, denn „Homeoffice war super chillig“ Als die Schulen schlossen, schwieg ich, bin ja kinderlos. Als gegen Ungeimpfte gehetzt wurde, schwieg ich, denn ich war ja geimpft. Als die halbjährliche Booster-Pflicht und das Social Credit System kamen…&

Dienstag, 30. November 2021

[ Gärtnerarbeit ] Vor Wut über die Corona-Politik so viel Kraft gehabt, daß ich in meiner Werkstatt 4 total festgerostete 1½- und 2-Zoll-Gewinde (von Wasserleitungen) endlich mal auseinandergeschraubt gekriegt hab.   2025  [Bewässerung] [Coromaßnahmen]

[ Medien] Tim Röhn in Die Welt, 30.11.21: Ich bleibe skeptisch, das ist mein Job    13560  [Coronavirus]

[ Zeitgeschichte ] @manaf12hassan auf twitter: Mein Name ist Manaf Hassan. Ich bin Zeuge eines realen Alptraums. Es gibt überall Einschränkungen. Als gesunder Mensch kommt man nirgendwo mehr rein. Es bedeutet auch nichts mehr. In diesem Land steht kaum jemand auf. Man nimmt alles in Kauf & lässt es über sich ergehen. Hilfe.&

[ Zeitgeschichte ] @wiebkehollersen auf twitter: Warum ihr Eric Feigl-Ding nie zitieren solltet, wirklich: nie, erklärt von einem Forscher aus Südafrika anlässlich der Omikron-Paranoia. Via @benwritesthings https://t.co/Ry31Wo5omS&

Montag, 29. November 2021

[ Zeitgeschichte ] @Mukefuktrinker auf twitter: Fühle mich verstanden und wenn ich von Impfpflicht lese und das Kommunikationsdesaster der Politik beobachte, in dem ich mehr Imperative als Argumenten lese, beschleunigt das meine persönliche Impfentscheidung nicht.&

[ Zeitgeschichte ] @AggiDunkel auf twitter: Freitag (26.11.21) durfte ich zum letzten Mal zu meiner Mutti. Habe noch dieses Foto von ihr gemacht zum Abschied. Ab jetzt sind mir Besuche verboten, weil ich kein Corona habe und ein guter Mensch bin, der andere schützt und Gutes tut. Ich weine nur noch. #SOSmenschlichkeit pic.twitter.com/IHmNvpTjw5&

[ Zeitgeschichte ] @schorn_stephan auf twitter: Wisst ihr, was auf eine kranke Art lustig ist? Dass euch ein ganzes Jahr - Zwangsmaßnahmen befolgen, - Datenschutz aufgeben, - ständig kontrolliert werden, - Reisefreiheit aufgeben und - Maske tragen nicht einen Schritt weitergebracht hat. https://t.co/JHCvrmCeMU&

Sonntag, 28. November 2021

[ Zeitgeschichte ] @tomdabassman auf twitter: 'Dies war ein interessanter Test für das Vertrauen der Menschen in ihre Politiker oder ihr Gesundheitssystem. Und wir haben nicht so gut abgeschnitten haben, wie ich es erwartet hätte. Ich werde als Drahtzieher einiger Übel betrachtet. Damit habe ich nicht gerechnet.' pic.twitter.com/gnznUPP6k3&

Samstag, 27. November 2021

[ Zeitgeschichte ] @emilthedk auf twitter: #Querdenker Ich finde es faszinierend wie sich Menschen auf Feindbilder stürzen. Es scheint etwas Urmenschliches zu sein. Wer die Massenpsychologie beherrscht kann innerhalb von 2 Jahren jeden politischen/religiösen Gegner zum Feindbild machen. Faszinierend&

[ Zeitgeschichte ] @rosenbusch_ auf twitter: Treffender würde man die Omikron-Variante wohl "Weihnachtsvariante" nennen, denn um uns die stille und schöne Zeit zwischen den Jahren zu vergällen, kam sie gerade recht und wird gnadenlos dramatisiert, bis wir alle nur noch weinend im Keller sitzen. In Südafrika - Inzidenz gestern; 11,7, Inzidenz heute: 9,4 - wurde nun #B11529 neu sequenziert. Der Mann in Belgien, kam übrigens vor 11 Tagen aus Ägypten. Keine Symptome. Inzidenz Ägypten: gestern/heute 6 Und dieser Mann, der sich Arzt schimpft, bekommt hierfür eine Plattform: pic.twitter.com/zAAql8tVI7&

Freitag, 26. November 2021

[ Ausnahmezustand] Frédéric Schwilden in Die Welt, 26.11.21: Bayerische Cancel Culture Aber es geht schon lange nicht mehr um Logik. Es geht darum, irgendwas zu machen, von dem man hofft, dass es zumindest nicht schadet.    13561  [Coronavirus] [Nürnberg] [Politik] [Weihnachtsmarkt]

[ Zeitgeschichte ] @DrPuerner auf twitter: Eben. Oh weh, @Karl_Lauterbach Vielleicht versuchen Sie es mit einer anderen Sichtweise. Der Ungeimpfte ist vielleicht besonders vorsichtig. Er riskiert nicht das eigene Leben. Ist Ihnen schon mal in den Sinn gekommen, dass Ungeimpfte womöglich insgesamt gesünder leben? pic.twitter.com/OIvKuliQIX&

Mittwoch, 24. November 2021

[ Impfung] Elke Bodderas in Die Welt, 24.11.21: „Geimpfte glauben, sie seien sicher. Man hat sie falsch informiert“ Interessante Studien zeigen, dass die Ansteckungsgefahr bei vorsichtigen Ungeimpften geringer ist als bei denjenigen Geimpften, die glauben, ihnen könne nichts passieren    13564  [Coronavirus] [Impfung]

Montag, 22. November 2021

[ Zeitgeschichte ] @lunatic00616841 auf twitter: Vielleicht gibt es auf dem Land nicht so viele Geimpfte und die meisten haben den gesunden Bauernverstand. Mann ist entspannter, kann freier atmen, als wenn man in einer Stadt Wohnung eingesperrt ist. Und wir sind durch die körperlich Betätigung von den Problemen abgelenkt.&

[ Zeitgeschichte ] @believer_phd auf twitter: Thread! Im Nationalsozialismus war es zunächst das Kleinbürgertum, das die Bewegung getragen hat. Im Coronatotalitarisums ist es die akademische Mittelschicht.&

[ Zeitgeschichte ] @realTomBohn auf twitter: Komisch, dass die meiste #Panik nicht auf der Strasse zu spüren, sondern in den Medien zu lesen/sehen ist.#Corona&

Sonntag, 21. November 2021

[ Zeitgeschichte ] @holmenkollin auf twitter: Ich soll auf „mein“ Intensivbett verzichten? Das ist zwar unethisch, aber meine Lebenserwartung tangiert das statistisch null. Also gut, ich unterschreibe. Eine Sache noch: übernehmt IHR endlich die Haftung für diejenigen, die gegen ihren Willen zur Impfung genötigt werden?&

[ Zeitgeschichte ] @DrChristianWin1 auf twitter: Eben. Aber die Nachrichten mit hohen Fallzahlen werden jeden Abend so vorgelesn, daß es allen den Atem raubt vor Angst und keiner mehr wagt, an etwas anderes überhaupt noch zu denken. Ich lese immer wieder, dass Menschen Angst hätten, sich zu infizieren. Vielleicht ist das eins der Grundprobleme: Wir werden uns alle mehrfach infizieren. Es wäre besser geimpft zu sein, insbesondere ü50. Aber wir werden uns alle infizieren. 1/&

Donnerstag, 18. November 2021

[ Wissenschaft] Frank Lübberding in Die Welt, 18.11.21: Der Offenbarungseid des Lothar Wieler    13562  [Coronavirus] [Lothar Wieler]

Dienstag, 16. November 2021

[ Coromaßnahmen] Klaus Wedekind in ntv, 16.11.21: Nur Spanien kann mithalten. Schwedens Inzidenz immer noch niedrig    13563  [Coronavirus] [Schweden]

[ Zeitgeschichte ] @esvar_einmal auf twitter: Thread! (via @schroeder_k, die ich mittlerweile gern lese) Meine Schüler haben keine Angst vor Corona. Einige hatten es. Viele sind geimpft. Sie kennen ihr Krankheitsrisiko. Die Lage ist diesbzgl. nicht dramatisch - völlig undramatisch. Nein, dramatisch wird es, wenn einer fragt, ob es stimmt, dass sie die Schulen wieder zumachen.&

Montag, 15. November 2021

[ Zeitgeschichte ] @rosenbusch_ auf twitter: #Österreich: Offener (und knackiger) Brief von Felix Gottwald: Er tritt als Vorsitzender der Breitensportkommission zurück. „Ich schäme mich zutiefst für unser Land und bin als Österreicher zornig, traurig und (ver-)fassungslos zugleich.“https://t.co/k2nsVal51M pic.twitter.com/s4FMgricbm&

[ Zeitgeschichte ] @schorn_stephan auf twitter: 91,3 % aller Covid-Todesopfer des verg. Monats waren Ü60. Nein, die Intensivstationen und Leichenhallen sind NICHT voller junger, unvorsichtiger, ungeimpfter Leute. Es ist und bleibt eine Pandemie der Alten. Macht 1G im Krankenhaus/Altenheim und lasst den Rest endlich in Ruhe! pic.twitter.com/2245zybbuS&

Sonntag, 14. November 2021

[ Zeitgeschichte ] @daniellambach auf twitter: Die vierte Welle des #coronavirus ist wie der vierte Teil einer Horrorfilmserie. Keiner hat mehr Lust drauf, es passiert nichts neues oder unvorhersehbares und der wahre Horror ist, wie blöd sich manche Protagonisten verhalten.&

Samstag, 13. November 2021

[ Zeitgeschichte ] @realTomBohn auf twitter: Dass diesen Spot eine Supermarktkette- und nicht die Bundesregierung produziert hat, lässt tief blicken. Was für ein tiefes, toll gemacht Teil! Please watch it!#Corona #Jugend #Penny https://t.co/HiMJJy0Ddy&

[ Zeitgeschichte ] @neulandrebellen auf twitter: Gestern: Handwerker im Haus. Tolles Gespräch gehabt über #Corona, Impfung, #Gendern, #Gutmenschen. Es gibt sie halt noch, die vernünftigen Leute - meist arbeiten sie hart & sitzen nicht im Elfenbeinturm.&

Freitag, 12. November 2021

[ Gesundheitswesen] Sarah Wagenknecht in Die Welt, 12.11.21: Nein, wir haben keine „Pandemie der Ungeimpften“ Es gibt in Deutschland heute noch weniger Krankenhäuser, noch weniger Vollzeit-Pflegekräfte und tausende Intensivbetten weniger als vor einem Jahr. Dagegen nichts unternommen zu haben, ist das wahrscheinlich größte der vielen Versäumnisse, deren sich die Politik in der Corona-Zeit schuldig gemacht hat. Nach einer Untersuchung von Verdi waren schon vor Corona 300.000 Pflegekräfte wegen mieser Arbeitsbedingungen und schlechter Bezahlung aus ihrem Beruf geflohen. Inzwischen dürfte die Zahl um einiges höher liegen. Gut die Hälfte kann sich allerdings vorstellen, unter verbesserten Rahmenbedingungen zurückzukehren. Mit einer Einstiegsprämie von 20.000 Euro und einem besseren Gehalt für alle hätte sich hier manches verändern lassen. Dass die gleichen Politiker, die in dieser entscheidenden Frage untätig geblieben sind, jetzt den Ungeimpften die Verantwortung für ausgebrannte Pfleger und überlastete Intensivstationen zuschieben, ist an Heuchelei nicht zu überbieten.    13565  [Krankenhaus] [Pflege] [Privatisierung]

[ Zeitgeschichte ] @GeoWieland auf twitter: Wäre einem von Anfang an ehrlich gesagt worden: Ihr kriegt es alle früher oder später, mit Impfung und etwas Glück aber vielleicht nicht so schlimm, dann hätte man das ernst genommen und sich nach dem ersten Schock die Sache gründlich rational überlegt. Aber dazu waren sie zu feige, es wurde so getan, als würde einem mit dem "Pieks" das ewige Leben ohne Viren eingespritzt, eine übertriebene Versprechung, wie man sie von der Werbung kennt, der man längst nichts mehr glaubt. Erst jetzt spricht sich die Wahrheit denn doch langsam rum. … vielleicht bezüglich von Ansteckung und Weitergabe eines Virus, aber ist das bei so einer Impfung das Ziel? Warum wurde das so stark gemacht? Entscheidend ist doch, dass ein Mensch nicht (ernsthaft) erkrankt – und das funktioniert, allen Unkenrufen zum Trotz, ziemlich gut. 8/8&

[ Zeitgeschichte ] @teilchenjet auf twitter: thread Ihr braucht einen Erlöser, einen Sündenbock; einen, den ihr für alles verantwortlich machen könnt. Diesen Ausweg lassen wir euch. Für den Frieden. Damit wir Ungeimpften nicht werden müssen wie ihr.&

Mittwoch, 10. November 2021

[ Zeitgeschichte ] @M_T_Franz auf twitter: Ich werd jetzt grantig mit dieser völlig falschen #Covid Politik!! pic.twitter.com/CJlue0Q7u9&

[ Zeitgeschichte ] @tomdabassman auf twitter: +1 Ich habe mittlerweile definitiv mehr Angst vor Politik, Medien und Gesundheitswesen als vor Corona.&

Dienstag, 9. November 2021

[ Zeitgeschichte ] @neulandrebellen auf twitter: Von einer "#Gesundheits_Diktatur" zu sprechen, ist verboten. "#Tyrannei_der_Ungeimpften" geht aber in Ordnung. Genau mein Humor.&

Samstag, 6. November 2021

[ Kompost ] Vorige Woche mein gemauertes, 1,25m tiefes Frühbeet ausgeräumt - wunderbare duftende schwarze Erde - und den angesammelten Kompost von diesem Jahr - gehäckselten Gehölzschnitt, Küchemabfälle, Unkraut, alles ziemlich trocken - hineingefüllt. danach hat es ein paar Tage schön geregnet. Und gestern vormittag zeigte das in die Mitte hineingesteckte alte Einkochthermometer 72°C. So gut hat der Start bisher noch nie geklappt. Nun gilt es, die Heizung gleichmäßig und lang anhaltend am Laufen zu halten.   1989  [Kompost]

[ Zeitgeschichte ] @tofreudenberg auf twitter: Nicht "weniger Fragen stellen" sondern mehr, kritischere, konstruktivere, auch den wirklich Mächtigen, und wirklich echte Fragen, nicht als Fragen verkleidete Bekenntnisse und Belehrungen. Wunderbarer erster Absatz im Artikel der SZ zur Wahl- und Selbstanalyse von Armin Laschet. pic.twitter.com/BuYqYCTT0Q&

Dienstag, 2. November 2021

[ Zeitgeschichte ] @m4rgotkaesemann auf twitter: keine Garantie, aber doch sehr sehr immun. Jedenfalls bedeutend mehr, als es die Vakzine können.&

[ Zeitgeschichte ] @RS_Eng_Brain auf twitter: Nie vergessen, wer an der Krankenhausmisere eine Hauptschuld trägt. Danke @SPuschner fürs RT! https://t.co/T8FnTXT6Ie&

[ Zeitgeschichte ] @SWagenknecht auf twitter: Unser #Gesundheitssystem ist immer schneller überlastet, weil es seit Jahren auf Profit getrimmt & kaputtgespart wird. Es ist ein Skandal, dass wir weniger Krankenhäuser, Betten & #Pflegekräfte haben als vor der #Coronakrise. Mein Statement bei Anne Will: https://t.co/lUDMqCDuIN&

Montag, 1. November 2021

[ Zeitgeschichte ] @a_rosenfelder auf twitter: Pia Heinemann sagt, worum es jetzt geht: „Wir haben alle Mittel, um gefährdete Menschen in den Einrichtungen zu schützen. Wir wissen, dass sie jetzt schnell eine Auffrischimpfung benötigen. Und wir wissen, dass 2G für Besucher und Pfleger nicht ausreicht.“ https://t.co/6CFEEq0LCm&

[ Zeitgeschichte ] @m4rgotkaesemann auf twitter: So, Freunde. Meine ITS ist voll mit COVID, überwiegender Anteil "vollständig geschützt". Heute vor einem Jahr - ohne jeglichen Impfstoff - waren es nicht mal ein Drittel der Patienten. Das Projekt "#Impfung" ist vollständig gescheitert. Jegliche Diskriminierung gegenstandslos.&

Sonntag, 31. Oktober 2021

[ Sommerzeit ] Endlich geht die Uhr wieder richtig. ;)   1982 

Freitag, 29. Oktober 2021

[ Politiker ] Der Wiinter kommt. Gaslager sind nicht voll, weil die Gaskonzerne sich verspekuliert haben, Krankenhausbetten wurden abgebaut, -personal wanderte ab, weil -konzerne nur absahnen, und niemand von der Politik traut sich, die auch nur scheel anzuschauen, aber normalen Leuten irre Vorschriften machen bis hin zu Existenzen ruinieren, das könn'se.   1981  [Politiker]

[ Zeitgeschichte ] @Kali1807 auf twitter: Es wäre Aufgabe des Staates gewesen das Pflegepersonal mit hohen Prämien zu belohnen, Anreize für die Pflege zu setzen, Altenheime zu schützen u. zählen zu lernen. Bei uns werden Kinder m. Impfbussen bedrängt, Alte von Parkbänken verdrängt u.Fußballer an den Pranger gestellt.&

Donnerstag, 28. Oktober 2021

[ Zeitgeschichte ] @DrPuerner auf twitter: So ein Unsinn. Die Pflegekräfte gehen seit Jahren auf dem Zahnfleisch daher! Weder Funktionäre noch Klinikchefs oder Politiker hat das interessiert! Das nun mit Ungeimpften in Verbindung zu bringen ist ethisch verwerflich und thematisch unterkomplex. Krankheit als Schuld? Pfui! pic.twitter.com/oFBHiqPgNC&

Mittwoch, 27. Oktober 2021

[ SocialMedia|Wirklichkeit ] Was bin ich froh, daß ich mir dieses Jahr endlich abgewöhnen konnte, mir Twitter und die "öffentliche Debatte" zu Herzen zu nehmen! Rosen veredeln, Kartoffeln und Gemüse anbauen, jeden Tag gut kochen und mit Genuß essen und nun zum Winter hin mein Feld in der Wissenschaft wieder beackern, tut mir dagegen gut, und so wie der Begriff Wissenschaft von den Impfmissionaren inzwischen mißbraucht wird, muß das einfach sein. Wissenschaft ist Zweifeln als Methode, das Gegenteil von fest daran Glauben, auf der richtigen Seite zu stehen, imho.   1977  [Social Media] [SocialMedia|Wirklichkeit]

[ Pflege] Eva Bender in Wiesbadener Kurier, 27.10.21: Tod im Krankenhaus - Staatsanwaltschaft ermittelt Dass es im Fall Honolka offene Fragen gibt, liegt auch daran, dass die HSK weder den Angehörigen noch der Staatsanwaltschaft die vollständigen Patientenunterlagen vorgelegt haben. In der Klinik habe es deshalb Durchsuchungen und Beschlagnahmungen gegeben, sagt Breidenbach. ^... Wegen seiner geschwollenen Gliedmaße und des langen Liegens, habe er sich immer schlechter bewegen können, zudem Flüssigkeit ausgeschwitzt. Er habe lange in nasser Kleidung gelegen, denn das Personal habe keine Zeit gehabt, ihm beim Umziehen zu helfen. Er habe von Chaos berichtet: Blutproben, die verloren gingen, Infusionen, die abgehakt wurden, obwohl es sie nicht gab. ... Drei Tage später sei ihm dann gesagt worden, dass er auf einer Station mit einem „Positiven“ gelegen hätte, es sei ein Test vergessen worden. Auch ihr Mann wird nun positiv getestet. Von der Station, auf der das passiert sein soll, habe sie bis zum heutigen Tag keine Unterlagen erhalten. Rolf Honolka entwickelt nun eine Lungenentzündung. Die Jahreswende habe er auf einer Intensivstation verbracht, berichtet die Familie. Anfang Januar habe er sie verlassen, um wenige Tage danach „zunehmend luftnötig und panisch“ und nach einer Reanimation auf die Intensivstation zurückzukehren, so entnimmt die Familie es den Akten. Dort stirbt der 57-Jährige am 10. Januar. ... dass auf der Intensivstation zudem ein Dekubitus der Kategorie drei vermerkt wurde. Also ein tiefes, offenes Druckgeschwür. Wie kürzlich in dieser Zeitung berichtet, verließ im Mai dieses Jahres eine 90-Jährige die HSK ebenfalls mit Druckgeschwüren dieser Kategorie. ... „Er war machtlos ausgeliefert, ohne dass sich ein Dritter ein Bild machen konnte.“ Die Klinik habe sogar versucht, einen letzten Besuch zu verhindern, sagt Carmen Honolka. „So wenige Empathie habe ich noch nie erlebt. Die letzten Wochen meines Manns waren würdelos.“ Als sie ihren Mann sehen durfte, habe er schon im Koma gelegen. Sie ist sich sicher: „Er hätte nicht sterben müssen.“    13572  [Helios] [HSK Wiesbaden] [Pflege]

[ Zeitgeschichte ] @zukunft37 auf twitter: Warum Frau Merkel entspannt in den Ruhestand gehen kann: In ihrer langen Zeit als Kanzlerin sind alle Posten mit "den richtigen" Leuten besetzt worden, das hängt uns noch lange nach ... Die Vorsitzende des #Ethikrat , Frau Buyx, ist für diese Position moralisch in etwa genauso geeignet wie Professor Stephan #Harbarth für den Posten des Präsidenten des #Bundesverfassungsgerichts!&

[ Zeitgeschichte ] @DrPuerner auf twitter: Der gnze Irrsinn in einer Nußschale: DEU diskutiert über einen jungen, fitten Fußballprofi #Kimmich, weil er nicht geimpft ist. Derweil liegt die geimpfte Oma Erna im Heim in ihrer vollen Windel, wartet traurig auf Pflege, Trost und Ansprache - in der Hoffnung, sich nicht anzustecken. Falsche Prioritäten in DEU!&

Samstag, 23. Oktober 2021

[ Zeitgeschichte ] @ThoreJensen4 auf twitter: Wer immer schon wissen wollte, wer im Dritten Reich auf welcher Seite gestanden hätte, kriegt jetzt die Antworten.&

Freitag, 22. Oktober 2021

[ Zeitgeschichte ] @tomdabassman auf twitter: .@schuellerstatup 'Wenn wir jeden Abend in den Nachrichten hätten, wieviele Menschen haben sich umgebracht, hätten wir ein völlig anderes Bild der Pandemie'@docbrandenburg 'Ein #FreedomDay liegt der deutschen Mentalität fern. Es wird ihn nie geben' pic.twitter.com/DFpBEhyeBT&

[ Geschichte ] @bellabahr auf twitter: Als junge Wissenschaftlerin dachte ich, Kulturkämpfe seien historisch interessant, weil sich in der Beschäftigung verdeckte Pfade zu den Konflikten der Gegenwart freilegen. Ich hätte nie gedacht, dass ich mal in so einem Klima leben werde.&

Donnerstag, 21. Oktober 2021

[ Zeitgeschichte ] @realTomBohn auf twitter: Die #Massnahmen der Politik gegen #Corona waren ab dem Spätsommer 2020 deutlich zu hart und undifferenziert. Als hätte ein Kurzsichtiger im Porzellanladen mit dem Holzhammer nach einer Wespe geschlagen. Jetzt kommt die Rechnung.#Folgeschäden #Inflation #Wirtschaftskrise&

Mittwoch, 20. Oktober 2021

[ Parteien ] Ein Minister einer abgewählten Regierung schreibt den Parteien der kommenden Koalition einen Brie mit Ratschlägen zur künftigen Politik, gabs das vor dem Corona-Wahnsinn jemals?   1971 

Freitag, 15. Oktober 2021

[ Zeitgeschichte ] @luebberding auf twitter: Denen laufen die Leute davon. Und mit Recht, weil sie sie hemmungslos ausbeuten. Und damit das nicht so auffällt, beschuldigen sie tagein tagaus die Skeptiker. Wir geben weltweit proportional das meiste Geld für Intensivbetten aus. Trotzdem warnen @ECMOKaragianni1 und @DIVI_eV andauernd vor einem Kollaps des von ihnen verantworteten Apparates, lediglich die Begründungen wechseln. Was läuft dort eigentlich schief? https://t.co/ki3zJIH9gE&

Freitag, 8. Oktober 2021

[ Zeitgeschichte ] @realTomBohn auf twitter: Hoffentlich, FDP! Unschlagbarer Vorteil einer Ampel-Koalition: Die Herren #Spahn, #Braun, und #Altmaier verschwinden in der Versenkung, und ein Gesundheitsminister #Lauterbach wird von der #FDP verhindert.&

[ Zeitgeschichte ] @tomdabassman auf twitter: Ich bin kein Impfgegner. Vielleicht wäre ich längst geimpft, wenn ihr nicht vom ersten Tag an gelogen, betrogen, manipuliert, das Grundgesetz mit Füßen getreten und schwachsinnige, autoritäre Regeln brutal durchgesetzt hättet. Ihr habt mein Deutschland zerstört. Nicht von euch.&

Donnerstag, 7. Oktober 2021

[ Coromaßnahmen] - in Die Welt, 07.10.21: „Aus heutiger Sicht wird es keine weiteren Beschränkungen mehr brauchen“ Die Kassenärzte-Vereinigung sagts, wies ist: „Es muss endlich Schluss sein mit Gruselrhetorik und Panikpolitik!“    13567  [Coronavirus]

[ Zeitgeschichte ] @AusBergamo auf twitter: Als sie uns einsperrten, protestierte ich nicht, denn das Virus war ja wirklich gefährlich. Als sie die Kurve flachhalten wollten, protestierte ich nicht, denn das Virus war ja wirklich gefährlich. Als es eher so um die Verdopplungszeit ging, protestierte ich nicht, denn das Virus war ja wirklich gefährlich. Als sie schließlich den R-Wert reduzieren wollten, protestierte ich nicht, denn das Virus war ja wirklich gefährlich. Als sie die Maskenpflicht einführten, protestierte ich nicht, denn das Virus war ja wirklich gefährlich. Als sie die Ausgangssperre verhängten, protestierte ich nicht, denn das Virus war ja wirklich gefährlich. Als sie mit dem 28tägigen Wellenbrecher-Shutdown kamen, protestierte ich nicht, denn das Virus war ja wirklich gefährlich. Als sie sagten, erst müsse es einen Impfstoff geben bevor wir unsere Freiheiten zurückbekommen, protestierte ich nicht, denn das Virus war ja wirklich gefährlich. Als sie Demonstranten zusammenknüppelten, protestierte ich nicht, denn das Virus war ja wirklich gefährlich. Als sie Kritiker öffentlich diffamierten protestierte ich nicht, denn das Virus war ja wirklich gefährlich. Als sie uns bei jeder Gelegenheit einen Test in die Nase steckten, protestierte ich nicht, denn das Virus war ja wirklich gefährlich. Als sie ihre Kinder mißhandelten, protestierte ich nicht denn das Virus war ja wirklich gefährlich. Als die Reichen ihr Vermögen verdoppelt hatten, protestierte ich nicht, denn das Virus war ja wirklich gefährlich. Als im Lockdown die Leute pleitegingen und verzweifelten, protestierte ich nicht, denn das Virus war ja wirklich gefährlich. Als sie uns mit Wörtern wie "Vernunft", "Solidarität" und "Pflicht" zum Gehorsam drängten, protestierte ich nicht, denn das Virus war ja wirklich gefährlich. Als sie uns zur Impfung nötigten, schubsten und schikanierten, protestierte ich nicht, denn das Virus war ja wirklich gefährlich. Als sie die Umgeimpften dann öffentlich aufs Übelste beschimpften, protestierte ich nicht, denn das Virus war ja wirklich gefährlich. Als sie das ganze auch nach anderthalb Jahren einfach immer so weitermachten protestierte ich nicht, denn das Virus war ja wirklich gefährlich. Als aber jemand sagte: Hey, dieser ganze Ansatz ist komplett fragwürdig – da protestierte ich, denn das Virus war ja wirklich gefährlich. &

Dienstag, 5. Oktober 2021

[ Medien] Ole Skambraks in Multipolar-Magazin, 05.10.21: Ich kann nicht mehr In einem offenen Brief äußert sich ein ARD-Mitarbeiter kritisch zu anderthalb Jahren Corona-Berichterstattung: Ole Skambraks arbeitet seit 12 Jahren als redaktioneller Mitarbeiter und Redakteur beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk.    13566  [Coronavirus]

Sonntag, 3. Oktober 2021

[ Zeitgeschichte ] @AnnetteCreft auf twitter: Manche haben ihr Leben um Corona herumgebaut. Tägliche Inzidenzwerte studieren, auf Lauterbach im Fernsehen warten, testen und andere anmeckern, wenn die Maske nicht sitzt. Nach anderthalb Jahren zu hören, dass man sich evtl. geirrt hat? Daher kommt der Hass. #allesaufdentisch&

Samstag, 2. Oktober 2021

[ Zeitgeschichte ] @FrankfurtZack auf twitter: Es ist ein Kult, eine religiöse Handlung. So was ist wichtig, es hilft vielen Menschen im Umgang mit als übermächtig erlebtem Gefahren umzugehen. Es ist immerhin besser, als Tieropfer zu erbringen.&

Dienstag, 28. September 2021

[ Zeitgeschichte ] @neulandrebellen auf twitter: Übrigens hat nicht #Laschet die #Union zerlegt. Das musste nach #Merkel so kommen. Sie hat ihre Partei zerrieben & rein auf sich ausgerichtet. Sie hat mit falscher Politik die parteiliche Substanz aufgezerrt & Konkurrenz weggebissen. Die Union sollte sagen: Danke, Merkel!&

Montag, 27. September 2021

[ Parteien ] Und das Wetter ist seit gestern Mittag auch dunkel, naß und neblig, vielleicht bleibt es ja jetzt so bis zur nächsten Wahl, dann verkriechen wir uns am besten solang drinnen unter der Bettdecke oder hinterm Ofen, gell? ^^   1961  [Parteien] [Wetter]

[ Zeitgeschichte ] @FrankfurtZack auf twitter: Die SPD, die die sogenannte Gesundheitsreform unter Ulla Schmidt und Karl Lauterbach ausgeheckt hat, hat "Pflege stärken" auf ihre Plakate geschrieben, unverschämter lügen kann man doch gar nicht, und sie sind trotzdem gewählt worden, mehr muß man auch nicht wissen, um zu verstehen, wie die Demokratie hierzulkande funktioniert ...68% der deutschen Leben in großer Sorge, dass der Klimawandel die Lebensgrundlage dieses Landes zerstören wird. Nur für 7% der deutschen spielte die Corona-Politik bei der Wahlentscheidung eine entscheidende Rolle. Mehr muss man nicht wissen, um zu ahnen, wie es weitergeht. pic.twitter.com/iQ7irKGjF8&

Freitag, 24. September 2021

[ Musik ] Johann Sebastian Bach Kantate BWV 148, Aria @ 🔊 YouTube  478 👤 [Sans Souci Ensemble]

Dienstag, 21. September 2021

[ Zeitgeschichte ] @DrPuerner auf twitter: Daß wir so werden müssen, damit das, was vor unserer Zeit war, nicht zurückkommen kann, haben uns alle guten Lehrer, Pfarrer, Professoren, älteren Kollegen beigebracht. (Arbeitgeber weniger, und beim Militär bin ich zum Glück nie gewesen). Mutig, neugierig, anzweifelnd, ausprobierend, scheiternd, wiederholend, unangepasst und immer wieder alles in Frage stellend: Oft haben gerade Menschen mit solchen Eigenschaften die Welt verändert und den Fortschritt gebracht. Warum soll das plötzlich nicht mehr gut sein?&

Sonntag, 19. September 2021

[ Kirchen] Manfred Lütz im Interview in Overton-Magazin, 19.09.21: „Das Christentum hat Mitleid und Internationalität erfunden.“ Manfred Lütz, Theologe, Psychoanalytiker und Vatikan-Berater, klärt auf über die Inquisition, über Toleranz, überforderte Bischöfe und die Rolle der katholischen Kirche als negatives Passepartout, gegen das hemmungslos protestiert wird.    13604  [Kirche]

Freitag, 17. September 2021

[ Zeitgeschichte ] @neulandrebellen auf twitter: So geht Widerstand. Decke, was zum Essen und ein Leckt-uns-am-Arsch-Gefühl: Mehr braucht es nicht. https://t.co/cJXNfZj6J8&

Donnerstag, 16. September 2021

[ Herbst ] Der Regentag gestern hat die Jahreszeiten gewechselt. Er hat den dürren, staubigen, alten Sommer abgewaschen und den Boden und die Luft erfrischt und erweicht, daß der bunte, fruchtbare Herbst herausgekommen ist. Endlich wieder mit dem Spaten und der Hacke arbeiten, juhu!   1955  [Dürre] [Herbst] [Regen] [Sommer]

Mittwoch, 15. September 2021

[ Unmenschlichkeit] Lena Witte in Wiesbadener Kurier, 15.09.21: Seniorin erleidet Druckgeschwüre: Pflegefehler in der HSK? "Eine 90-Jährige erlitt in der Wiesbadener Klinik Wunden am Körper, die offenbar nicht behandelt worden sind. Was die Geschäftsführerin zu den Vorwürfen sagt." Wie viele Leben könnten gerettet werden, wenn Krankenhäuser ordentlich pflegen könnten statt Gewinne abwerfen zu müssen?    13568  [Besuchsverbot] [Dekubitus] [Helios] [HSK Wiesbaden] [Krankenhaus] [Pflege]

Dienstag, 14. September 2021

[ Zeitgeschichte ] @tomdabassman auf twitter: Wer sich aus freiem Willen hat mRNA-impfen lassen, hat mein Verständnis. Wer sich auf Grund des Drucks hat mRNA-impfen lassen, hat mein Mitleid. Aber wer sich von seiner Entscheidung dagegen nicht abbringen lässt, hat meinen tiefsten Respekt.&

Sonntag, 12. September 2021

[ Parteien ] Allein von der Vorstellung, dieser Lauterbach könnte in ein paar Wochen Gesundheitsminister sein, kriege ich Atemnot und Keuchhusten.   1953  [Karl Lauterbach]

Samstag, 4. September 2021

[ Parteien ] Am Mauritiusplatz heute mittag recht lang und angenehm mit einem recht vernünftigen jungen FDP-Wahlkämpfer diskutiert. Zum ersten Mal in meinem Leben! ^^ Meint, es käme Jamaika mit geschwächter CDU, vielleicht könnte man damit sogar irgendwie leben? ^^   1950  [Parteien]

[ Zeitgeschichte ] @DrPuerner auf twitter: Politiker ohne fachl. Ausbildung, ohne in der Medizin gearbeitet zu haben, und ohne materielle Sorgen - weil gut abgesichert. Diese reden eine Unsinnigkeit nach der anderen. Dazu schreiben ein paar halbgebildete Redakteure und Twitterer. So wird Pandemie in DEU erklärt!&

Donnerstag, 2. September 2021

[ Antisemitismus] Udo Brandes in Nachdenkseiten, 02.09.21: „Ich komme aus dem Völkerrecht, Robert von Hühnern, Schweinen und Kühen“ – Die Macht des psychologischen Schattens    13559 

Mittwoch, 1. September 2021

[ Ausnahmezustand] Tim Röhn in Die Welt, 01.09.21: Umgang mit Corona: Ich erkenne Deutschland nicht wieder ... Kein Gespräch in Köln oder Berlin, ohne dass man gefragt wird, ob man denn schon geimpft ist ... der sehr, sehr gute Freund, der mir sagte, ich sei „rechts“ – weil ich finde, dass es für Grundrechtsbeschränkungen überzeugende Argumente geben muss ... Warum kann ich nicht Zweifel an der Aussagekraft von PCR-Tests und dem Nutzen all der Maßnahmen äußern, ohne dass ich daran erinnert werde, dass genau das ja schon einmal ein Querdenker gesagt hat? Wenn der Querdenker ankündigt, dass nach dem Sommer der Herbst kommt – sollte ich dann mit dieser Prognose künftig vorsichtig sein? ...    13556  [Angstgesellschaft] [Lust am Untergang] [Obrigkeitshörigkeit]

[ Zeitgeschichte ] @manaf12hassan auf twitter: Hätten die führenden Politiker wirklich Rückgrat & wären sie keine korrupten Politiker, die von Pharma-Lobbyisten & -Konzernen gekauft werden, würden sie euch genau DAS hier erzählen. Denn darauf kommt es wirklich an. Sorge um das eigene Volk. Mit Fakten & Transparenz. ?? pic.twitter.com/C9IxDb8KKu&

[ Musik ] Hundert ahnmutig und sonderbar Geistliche Arien, Dresden 1694: Christoph Bernhard Ach, wie entgeistert sich mein Geist | Da du wolltest von mir ziehen | Der Tag ist hin | Die sterbenden Lilien @ 🔊 YouTube  392 👤 [Ensemble Hamburger Ratsmusik]

[ Musik ] Jean-Baptiste Lully fragments amoureux @ 🔊 YouTube  924 👤 [Ensemble Correspondances]

Dienstag, 31. August 2021

[ Musik ] Joseph Haydn Trompeten-Konzert @ 1998 🔊 YouTube  419 👤 [Yehudi Menuhin]

[ Musik ] Johann Rosenmüller «Ascendit invictissimus Salvator» @ Abendmusiken Basel 🔊 YouTube  729 👤 [Brian Franklin] 👤 [Katharina Heutjer] 👤 [Regula Keller] 👤 [Tore Ek] 👤 [Wolf Matthias Friedrich]

[ Musik ] Massimiliano Neri Sonate da sonarsi con varii stromenti (1651): Sonate decimaquarta ë 12 - YouTube Sonate DECIMAQUARTA ë 12, Aus: SONATE / Da Sonarsi con varij stromenti A tré sino a dodeci @Abendmusiken in der Predigerkirche Basel, 12. Juli 2015 🔊 YouTube  868 👤 [Jörg-Andreas Bötticher]

[ Musik ] Johann Melchior Gletle Magnificat (1668) Aus: EXPEDITIONIS MUSICAE CLASSIS II. PSALMI BREVES, BREVIORES, BREVISSIMI., Omni @Abendmusiken in der Predigerkirche Basel, 12. Juli 2015 🔊 YouTube  971 👤 [Dominik Wörner] 👤 [Jan Börner] 👤 [Jörg-Andreas Bötticher]

[ Musik ] Hans Leo Hassler Psalm 95, CANTATE DOMINO, Aus: Sacri Concentvs. Quatuor, 5, 6, 7, 8, 9, 10, & 12 Vocum. A Ioanne Leone Haslero Norimbergensi ... Augs @Abendmusiken in der Predigerkirche Basel, 11. Januar 2015 🔊 YouTube  1027 👤 [Jan Börner]

Montag, 30. August 2021

[ Zeitgeschichte ] @DrPuerner auf twitter: Und eine Presse und Medienkonsumenten, die geil auf Hiobsbotschaften und Untergangsszenrien sind Erschreckend, was derzeit gesellschaftlich, politisch und wirtschaftlich in Deutschland passiert. Aber nicht #COVID19 hat das verursacht. Es waren Fehlprognosen, fehlerhafte Daten, falsche Experten, Personalmangel, wenig Fachexpertise in Behörden und überforderte Politiker.&

Sonntag, 29. August 2021

[ Musik ] Geistliche Musik aus der Dübensammlung Sebastian Knüpfer «Domine ne in furore» @Abendmusiken Basel 🔊 YouTube  781 👤 [Alex Potter] 👤 [Dominik Wörner] 👤 [Jörg-Andreas Bötticher] 👤 [Raphael Höhn]

Mittwoch, 25. August 2021

[ Hagebutten ] Die Hagebuttenpracht läßt sich dieses Jahr besonders großartig an, aber das, was ich sehe - die Details zugleich mit der Masse -, genau so auf einem Foto zu zeigen, finde ich schwierig, umso eifriger versuche ich mich daran, besonders bei ihr: R. sweginzowii 'Macrocarpa'.   1944 

[ Musik ] Wolfgang Amadeus Mozart Klavier-Konzert @ Wiener Konzerthaus 🔊 YouTube  451 👤 [Alexander Melnikov] 👤 [musicAeterna] 👤 [Teodor Currentzis]

Dienstag, 24. August 2021

[ Zeitgeschichte ] @MKlarname auf twitter: Am Ende sagt dieser kluge junger Mann: "Wenn man der Regierung erlaubt, wegen eines Notstands die Gesetze zu brechen, was hält dann die Regierung davon ab einen Notstand zu erschaffen, um Gesetze zu brechen?" pic.twitter.com/SaKcRWwGNP&

Sonntag, 22. August 2021

[ Unmenschlichkeit] Andreas Rosenfelder in Die Welt, 22.08.21: Wer befreit endlich unsere Kinder? "Man kann in alldem eine unglückliche Anhäufung gut gemeinter Einzelmaßnahmen sehen, verhängt von hilflosen Politikern, Bürokraten und Schulleitern. Man kann diese Eingriffe, wenn man sie in ihrer Summe und Dauer würdigt, aber auch als Verbrechen an einer ganzen Generation betrachten. ... Wer sie systematisch so behandelt, als seien sie in erster Linie bloßes Mittel zu dem Zweck, Infektionszahlen niedrig zu halten, der verletzt ihre Menschenwürde. ... Dabei hat der fortgesetzte Irrsinn an deutschen Schulen – Franzosen, Spanier oder Engländer sind fassungslos, wenn man davon berichtet – schon lange nichts mehr mit den Erfordernissen der Pandemiebekämpfung zu tun. "    13555  [Coronavirus] [Schule]

[ Zeitgeschichte ] @marcfriedrich7 auf twitter: Ältere Dame (ca.80) ohne Maske vor mir an der Kasse im Supermarkt. Auf dem Band liegen Margarine, Brot, Zwieback, Harzer Käse, Haferflocken, 2 H-Milch, Eier, 1 Apfel, 2 Bananen und wenig weiteres. Die Kassiererin sagt schroff: “Sie müssen Maske tragen!” Die Frau antwortet: “Ich kann unter der Maske so schlecht atmen, die beklemmt mich und es ist heute so heiss”. Kassenfrau: “Dann kann ich Ihnen nichts verkaufen. Wir haben Maskenpflicht im ganzen Laden. Entweder Sie ziehen eine Maske an oder müssen den Laden verlassen - ohne Ware!” Die ältere Dame ringt um Fassung und Worte: “Aber, ich habe nichts mehr zu Hause. Ich kann nicht atmen mit Maske”. Ich mische mich ein und sage: “Machen Sie doch eine Ausnahme.” Die Kassiererin daraufhin: Nein, es gilt Maskenpflicht. Das sind Vorgaben der Zentrale und Marktleitung. Wenn ich mich nicht dran halte, bekomme ich Ärger”. Ich: “Sie tragen doch auch keine Maske” Kassiererin: “Brauch ich nicht - ich sitze hinter der PVC Scheibe”. (Das Ding hat ein Loch unten und endet 1 Meter über ihren Kopf) Ich: Na, dann. Dann brauchen Sie ja keine Angst zu haben. Die Kassiererin genervt zur Kundin: “Haben Sie eine Befreiung?” Nein sagt die Frau. Dann müssen Sie eine Maske jetzt aufziehen ansonsten können Sie hier nichts einkaufen. Die Dame: Aber ich bin geimpft. Kassiererin: Das ist egal” Während die ältere Dame aufgelöst und zittrig eine zusammengeknüllte med. Maske aus ihrer Handtasche rauszieht sage ich zur Kassiererin, dass sie alles abkassieren soll und ich den Einkauf mache. Beide schauen mich verwirrt an. Ich: “Ich trage eine Maske also darf ich einkaufen” Zur Dame: “Gehen Sie raus und warten. Ich bringe Ihnen Ihren Einkauf”. Sie ist verdattert und sagt sie will das nicht und bleibt stehen. Die Kassiererin: “Sie müssen jetzt die Maske aufziehen oder gehen.” Sie geht und dreht sich nochmal um uns schaut mich an. Die Kassiererin zieht ungläubig die Waren über den Scanner und faselt was von Ausnahmsweise. Hinter mir sagt jemand Bravo und klatscht. Ich zahle und gehe raus. Ich gebe der Frau ihren Einkauf. Sie hat Tränen in den Augen und bedankt sich. —- Nichts wird mehr in Frage gestellt und wir sind so gespalten wie noch nie. Mich macht diese Entwicklung traurig und teilweise fassungslos. Was machen wir hier? Wo sind wir hingekommen? Wo ist die Menschlichkeit? Schon vor Corona lebten wir in einer oberflächlichen und sinnentleerten Konsumgesellschaft. Aber jetzt ist es noch schlimmer. Obey &

Freitag, 20. August 2021

[ Konformismus] Dietrich Brüggemann im Interview in Berliner Zeitung, 20.08.21: Brüggemann: „Sagt Eure Meinung, schwimmt nicht mit dem Strom“ Der Regisseur Dietrich Brüggemann war einer der Vordenker von #allesdichtmachen. Heute ermuntert er alle, die Sorgen haben, ihre Stimme zu erheben.    13557 

Donnerstag, 19. August 2021

[ Musik ] Bartolomeo de Selma y Salaverde Canzon Terza (1638) @ 🔊 YouTube  511 👤 [Mikhail Yarzhembovskiy] 👤 [Silvia Müller]

[ Musik ] Bartolomeo de Selma y Salaverde Canzoni, Fantasie et Correnti. Da suonar ad una 2. 3. 4. Con Basso Continuo Primo Libro (Venice,1638) @ 🔊 YouTube  649 👤 [Abchordis Ensemble] 👤 [Andrea Buccarella] 👤 [Giovanni Battista Graziadio]

Mittwoch, 18. August 2021

[ Musik ] Johannes Brahms Klavier-Konzert Nr.1 @ Amsterdam 1973 🔊 YouTube  426 👤 [Arthur Rubinstein] 👤 [Concertgebouw]

[ Musik ] Johann Sebastian Bach Englische Suite Nr 2 @ 🔊 YouTube  683 👤 [Bertrand Cuiller]

[ Musik ] Wolfgang Amadeus Mozart last Sinfonies @ Salzburger Festspiele 2021 🔊 YouTube  866 👤 [musicAeterna] 👤 [Nadezhda Pavlova] 👤 [Teodor Currentzis]

[ Musik ] Joseph Bodin De Boismortier Sonate en trio @ 🔊 YouTube  879 👤 [Ensemble Le Petit Trianon]

Dienstag, 17. August 2021

[ Wissenschaft] Olivia Mitscherlich-Schönherr in Die Welt, 17.08.21: Missbrauchte Wissenschaft "Unter dem unverhohlenen Druck der Politik hat die Stiko ihre Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche geändert. Der Fall entlarvt eine Corona-Politik, die sich auf die Wissenschaft beruft, um ihr Handeln als alternativlos auszugeben. Höchste Zeit, sie in Frage zu stellen."    13549  [Coronavirus] [Wissenschaft]

[ Parteien] Stefan Hebel in der Freitag, 17.08.21: Ära Merkel | Bald haben wir sie geschafft    13550  [Angela Merkel]

[ Nahost] Paniz Musawi Nazanzi im Interview in der Freitag, 17.08.21: Ende | „Es ging nie um Frieden in Afghanistan“ "Gezielter Demokratieaufbau von außen muss also scheitern? Wir konnten hier sehr genau beobachten, wie das Nationbuilding mithilfe einer nationalen Elite, die aus dem Ausland zurückkehrt und mit westlichen Staaten zusammenarbeit, scheitert. Jeder Mensch konnte in Afghanistan sehen, wie die Hilfsgelder in der afghanischen Elite monopolisiert werden. Die haben sich mit dem Geld für ihre tolle Projektarbeit dann in Doha oder Kanada Häuser gekauft! Nicht nur die afghanische Elite, auch Entwicklungshelfer aus den USA sind mit den Entwicklungsgeldern reich geworden. Und haben sich natürlich rechtzeitig in Washington in Sicherheit gebracht. ... es ging nie um Frieden in Afghanistan. Es ging immer nur darum, mit dem Land einen Alliierten in der Region zu haben. Denn um wie viel afghanisches Leben weniger wert ist als amerikanisches oder deutsches Leben – das sehen wir ja jetzt."    13551  [Afghanistan]

[ Unmenschlichkeit] Katja Klapsa in Die Welt, 17.08.21: Rückgang von Bewohnerzahlen: "Die Menschen haben das Vertrauen in die Pflegeeinrichtungen verloren“    13552  [Alte Menschen] [Coronavirus] [Pflegeheim]

[ Parteien] Matthias Heine in Die Welt, 17.08.21: Während Afghanistan fällt: Merkels fatales Lachen "Es gibt in der Tat einen gravierenden Unterschied: Laschet kann nichts für die Flut. Aber Merkel ist mitverantwortlich für das Desaster in Afghanistan. ... Wenn es in dieser düsteren Zeit irgendetwas Tröstliches gibt, dann dies: Erst durch die absurde Coronakratie und jetzt durch die Hilflosigkeit deutscher Politik angesichts von Afghanistan sind kurz vor dem Ende von Merkels Amtszeit ihre Inkompetenz, ihr Opportunismus und ihr Desinteresse für jeden offensichtlich geworden, der nicht die Augen zukneift. Seit Längerem spricht einiges dafür, dass Merkel später einmal als die verhängnisvollste Kanzlerin der Bundesrepublik beurteilt wird."    13553  [Angela Merkel]

[ Parteien] Magnus Klaue in Die Welt, 17.08.21: Merkels „große Reden“: Die überwältigende Leere "In Deutschland sieht es anders aus. Seit das Land geteilt, teildemokratisiert, wiedervereinigt und wiedergutgemacht wurde, wird hier die politische Prosa durch breiige Harmonie und eine Art bürokratisch neutralisierte Volkstümlichkeit bestimmt. Es ist der Jargon einer immer noch großmannssüchtigen Klientel, die sich aber infolge oktroyierter Liberalisierung angewöhnt hat, ihre Hybris für Bescheidenheit und ihren bösen Willen für einen guten zu halten. Ihre Sprache ist ebenso süßlich wie sachlich, von herzenswarmer Kälte und eiserner Sensibilität. Die vorläufig letzte Schwundstufe dieser Rhetorik stellt Annalena Baerbocks grüne Gemeinplatzsammlung „Jetzt. Wie wir unser Land erneuern“ dar; den ehrenwertesten Versuch, durch die Banalität der Politprosa hindurch ein paar Gedanken zu formulieren, hat Sahra Wagenknecht in „Die Selbstgerechten“, ihrem Pamphlet gegen das gründeutsche Bürgertum, unternommen. ... Dem Habitus der schmallippigen Volkssachbearbeiterin, den sie in der FDJ gelernt und seitdem beibehalten hat, ist das Pathos charismatischer Herrschaft fremd, und anders als viele Bürger es sich von ihrer Vorgesetzten wünschen, ist sie kein Charakterkopf. Gerade deshalb aber ist es unfreiwillig komisch, ihr anlässlich ihrer bevorstehenden Demission eine Größe anzudichten, die sie nie gehabt hat. ... Die überwältigende Leere, die man nach Lektüre der Reden empfindet, ..."    13554  [Angela Merkel]

[ Zeitgeschichte ] @chluetge auf twitter: Jeden Tag, den die Beschränkungen länger dauern, vernichten wir in Jahrzehnten aufgebautes gesellschaftliches Kapital. Wir zerstören das Gefüge unserer Gesellschaft im Innersten. Es muss aufhören, jetzt.&

[ Zeitgeschichte ] @Wir_klaeren_auf)/Thread Reader Unroll Helper (@UnrollHelper) August 15, 2021 Aber Konzerte absagen, weil Sängerin mal zum Nachdenken aufgerufen hat, "zu politisch" . im fediverse: Hallo, ich bin 40 Jahre alt und arbeite in einer oberbayerischen Klinik. Vor ca. 4 Monaten wurde ich das erste Mal stutzig. Ein Mitte 80 jähriger, der 4 Wochen bei uns auf Station war, sollte freitags entlassen werden. Ich hatte am Wochenende frei. Komme am Montag, der Patient ist immer noch da aber kaum wieder zu erkennen. Er war fit, konnte selbstständig ins Bad, am Tisch essen. Jetzt fast nicht ansprechbar. Reagiert nur kurz mit den Augen. Überall am Körper blaue Flecken. Ich frage was passiert ist. Sie wissen es nicht. Er wäre am Wochenende unerklärlicherweise 2x gestürzt, sehr wackelig und jetzt in diesem Zustand. Ärzte drängen auf Blutentnahme wegen Gerinnungswerten. Mittag wird er in ein Einzelzimmer verlegt, seine Tochter kommt, Nachmittag verstorben. Patient hatte vor 6 Wochen zweite Impfung. Danach ein Mann, 64, 2 Tage nach der ersten Impfung Bindehautentzündung, wird trotz Medikamenten eher schlechter, linksseitige Gesichtslähmung, rote Flecken, Zustand verbessert sich nach 2 Wochen. 5 Tage nach Impfung, junger Mann Mitte 30, Abszess Lymphknoten re Halsseite, operative Sanierung. Vater und Sohn 5 Wochen nach Impfung massive Kopfschmerzen. Vater erzählt sein Sohn war 14 Tage stationär in Münchner Klinik, Schädel CT, Liquorpunktion. Schmerzmittel helfen nicht. "Er wollte in der zweiten Woche einfach sterben". Vater massive Kopfschmerzen. Nimmt soviel Schmerzmittel, dass Niere kollabiert. Er fragt ob das von der Impfung kommen kann. Ein Patient ist stationär von seinem Hausarzt eingewiesen worden wegen niedrigem Hb 7,2 und er meinte "angefressenen" Ery's und einer Verschlechterung seines M. Crohn. War wohl eine ganze Weile ruhig, jetzt aber wieder aktiv. Hausarzt stellt Zusammenhang mit Impfung her. Ob eine Meldung erfolgt ist weiß ich nicht. Frau Anfang 50 sieht Doppelbilder, kann nicht Auto fahren. Ist stationär. Ärzte wissen noch nicht die Ursache, auch Liquorpunktion, CT, Blutuntersuchungen. Haben momentan verstärkt neurologische Patienten, häufig Liquorpunktionen, dazu Bluthochdruck der scheinbar nicht auf Medikation anspricht. Wassereinlagerungen in Armen und Beinen unklarer Herkunft. Alle beschriebenen Patienten sind doppelt geimpft, bis auf einen mit nur einer Impfung. Es wird, bis auf Einen, kein Zusammenhang gesehen. Hab mit einer Bekannten gesprochen. Ihr Vater ist Arzt in einer Klinik in Ingolstadt. Sie haben sich letzte Woche vom Notfalldienst abgemeldet weil das Krankenhaus so voll ist. Kein Corona, lauter andere Erkrankungen. Sie meinte untypisch für diese Jahreszeit. Wir haben immer wieder Patienten die Blutkonserven bekommen, organtransplantiert sind. Was passiert eigentlich bei Blut/Organspenden? Egal ob geimpft oder nicht? Kennt man die Auswirkungen von geimpften Spendern auf ungeimpfte Empfänger? Sorry für den langen Text. Habe sehr lange nur beobachtet. Sind wenige mit denen man darüber sprechen kann. Ich wünschte mehr Menschen würden manches wenigstens hinterfragen. Alles Liebe https://t.co/W0Xld4eFQc Talk to you soon. ?&

Montag, 16. August 2021

[ Vorsicht] Andreas von Westphalen in Telepolis, 16.08.21: Einander wieder begegnen In der Corona-Krise droht ein Verlust der Mitmenschlichkeit. Insbesondere auch, weil einige fundamentale Fehlannahmen über die Natur des Menschen herrschen    13558  [Unmenschlichkeit]

Sonntag, 15. August 2021

[ Coromaßnahmen] Georg Marckmann im Interview in Die Welt, 15.08.21: Kosten der Pandemie: „Investieren wir in viele extrem teure Maßnahmen, sterben Menschen an anderer Stelle“ "wenn es in diesem Bereich tatsächlich nicht um Geld ginge, müssten wir sehr viel mehr gegen soziale und ökonomische Ungleichheiten tun. Nehmen wir als Beispiel die Lebenserwartung von Männern. Reiche Männer leben zehn Jahre länger als arme. ... Die Pandemie hat die sozioökonomischen Unterschiede noch verschärft. Die gehören mit zu den gravierendsten Gesundheitsrisiken."    13546  [Coronavirus] [Lockdown]

[ Zeitgeschichte ] @FrankfurtZack auf twitter: Die Maßnahmen werden zum Selbstzweck. Sie verhindern aber nicht die "Durchseuchung", wenn überhaupt, dann verzögern sie. Im März 20, als wir noch einen Rest klaren Verstandes hatten, wurde der Kulturbruch so begründet: "Flatten the curve". Jetzt angesichts Impfung unbegründbar, pic.twitter.com/6QspyzJgdu&

[ Zeitgeschichte ] @DrPuerner auf twitter: Seit Jahren gibt es einen Personalmangel in den Krankenhäusern u in den Gesundheitsämtern. Dieser Mangel war bekannt, wurde aber ignoriert. Das ist das eigentliche Problem - wird aber nicht eingestanden. Statt an Lösungen zu arbeiten, schiebt man nun alles auf die Pandemie.&

[ Zeitgeschichte ] @DrPuerner auf twitter: Nein, wir müssen nicht mehr bis zum Frühjahr (20..?) aushalten. Wir können jetzt alle Maßnahmen beenden. Es gibt keinen vernünftigen Grund mehr, die Maßnahmen aufrecht zu erhalten.&

Samstag, 14. August 2021

[ Impfung] - in Die Welt, 14.08.21: Umfrage nährt weitere Zweifel an Deutschlands Impfquote Wie kann ein mit so großer Autorität auftretendes Institut wie das RKI nicht mal annähend genaue Zahlen darüber haben, wieviele geimpft sind, vgl. Nachdenkseiten, wenn die ganze Politik sich kaum noch um was anderes dreht als die pösen "Impfunwilligen"? Es ist nur noch zum zum Haare raufen mit diesem Land. Na ja, die tollen "Inzidenzzahlen", von denen alles Mögliche existenzvernichtende und freiheitsbeschränkende abhing, waren ja auch keine echten Zahlen über Krankheit, wie die Zahlen der "an oder mit" Gestorbenen fragwürdig sind ...    13569  [Coronavirus] [Impfung] [RKI]

[ Zeitgeschichte ] @FreieLinke auf twitter: Es ist alles ein Schauspiel für die Kamera! pic.twitter.com/c9FO3r3xW1&

[ Zeitgeschichte ] @Admiral55133937 auf twitter: Mein Sohn fragt auch des öfteren, ob er noch eine halbe Stunde länger Konsole spielen darf. Und noch eine halbe, und noch eine. Irgendwann knipst man sie aus. #Spahn #btw21&

Freitag, 13. August 2021

[ Ausnahmezustand] Ulrike Guérot in Die Welt, 13.08.21: Ich verlange ein unwiderrufliches Versprechen "Ich hätte mir im Februar 2020 nicht die Hälfte der Dinge vorstellen können, die seither in der Bundesrepublik Deutschland passiert sind, einem Land, in dessen Institutionen und Funktionsträger ich bisher immer Vertrauen hatte."    13548 

Mittwoch, 11. August 2021

[ Zeitgeschichte ] @FrankfurtZack auf twitter: Wir sind schon ein bißchen seltsam: Andere Länder feiern #FreedomDay. Deutschland fiebert lieber auf den #Verschärfungsday hin.&

Mittwoch, 4. August 2021

[ Zeitgeschichte ] @Karl_Lauterbach auf twitter: Ist jetzt über einen Monat her. Und was ist passiert? Das Spiel hat gestern nochmal gezeigt wie eng die Fans stehen, wie oft sie sich umarmen und anschreien. Es haben sich sicherlich Hunderte infiziert und diese infizieren jetzt wiederum Tausende. Die UEFA ist für den Tod von vielen Menschen verantwortlich. https://t.co/ruL9FBqPYF&

[ Zeitgeschichte ] @neulandrebellen auf twitter: Man bräuchte nur die Löhne und Arbeitsbedingungen der Paketzusteller und der amazon-Sklaven auf ein menschenwürdiges Niveau anzuheben, schon wäre der ganze Spuk vorbei und die Innenstädte wieder voll. #Roßmann-Chef fordert Sondersteuer für Online-Einkäufe, um #Innenstädte zu retten. Vor der #Pandemie wäre so ein Vorschlag schon lebensfremd gewesen - aber jetzt, wo man in Läden #Maske trägt, teilweise nur noch abgezählt reinkommt, ist der Vor-Ort-Einkauf doch keine Option mehr.&

Freitag, 30. Juli 2021

[ Zeitgeschichte ] @neulandrebellen auf twitter: So schnell ändert sich der Wind. Und nicht weil Pegida oder so die Macht übernommen hätte ... unter m.o.w. derselben Regierung, vor unseren Augen, aber wer wollte es schon wahrnehmen ... und die Kritik wurde immer leiser ... Aus dem staatlich geförderten Fluter-Magazin vom Frühling 2011. Damals wurde #Prantl noch gefördert & seine Weltsicht als richtig empfohlen. O tempora, o mores. pic.twitter.com/ibyZUrIdsH&

[ Zeitgeschichte ] @ProfessorCrey auf twitter: Die anderen sollen raus, damit auch genug Platz is, wenn man es endlich hinein geschafft hat. ^^ Warum soll man eigentlich ständig aus der Komfortzone raus? Sollte es nicht das Ziel sein, da hinein zu kommen?&

Donnerstag, 29. Juli 2021

[ Leben ] Mutti mit kleinem Jungen radeln an Rosenfeld vorbei, wo ein Mann kniet und sich rhythmisch nach vorn beugt und wieder aufrichtet. "Was machtnder da?" "Frag doch einfach mal!" "Was machstndu da?" Habs also kurz erklärt. "Oh, das ist ja spannend. Haben wir was gelernt." Und notabene ganz ohne gugeln oder Internet, einfach so, draußen ;-)   1924 

[ Parteien] Daniel Reitzig in jacobinmag, 29.07.21: Der Linksruck, der keiner war "Vor weniger als zwei Jahren trat ein Bündnis aus Erneuerern und Jusos an, um die SPD aus der neoliberalen Sackgasse zu führen. Von dem vermeintlichen Aufbruch ist so gut wie nichts mehr zu spüren. "    13547  [Kevin Kühnert] [Norbert Walter-Borjahns] [Olaf Scholz] [Saskia Esken]

Mittwoch, 28. Juli 2021

[ Coromaßnahmen] - in Die Welt, 28.07.21: Inzidenz soll laut RKI Leitindikator zur Beurteilung der Corona-Lage bleiben Kann man nicht endlich mal diesen Tierarzt in die Wüste schicken, der träumt schon wieder von Kontakte und Mobilität beschränken, und wie man den Laden kennt, kriegt er auch wieder seinen Willen. Man verliert langsam die Lust zu leben in einem Land, das von Hysterikern regiert wird. Andrerseits sind wir viel zu medien- und sensationssüchtig geworden, als daß vernünftige Politiker bei uns eine Chance haben könnten.    13570  [Ausgangssperre] [Coronavirus] [Lothar Wieler]

Sonntag, 25. Juli 2021

[ Zeitgeschichte ] @TamaraWernli auf twitter: Je mehr sie es einem aufzwingen wollen, desto größer wird der Verdacht, das was faul dran ist. Sonst würden es doch alle freiwillig machen. Verlässliches Naturgesetz: Die meisten Menschen wechseln ihren Standpunkt nicht, wenn man sie beschimpft, diffamiert oder unter Druck setzt. Nicht bei gesellschaftlichen Aspekten, aber noch viel weniger bei Fragen zu medizinischen Eingriffen, die den eigenen Körper betreffen.&

Sonntag, 18. Juli 2021

[ Zeitgeschichte ] @GaborPaal auf twitter: „Erde schlägt zurück“ „Der Planet rächt sich“, „Wütendes Wetter“ - solche Anthropomorphismen sind genauso daneben wie einst der „Krieg gegen das Virus“. Das fördert nur mystisches Denken und trägt zur Einsicht nichts bei.&

Mittwoch, 14. Juli 2021

[ Zeitgeschichte ] @HdHeini auf twitter: Ich dachte immer, als Journalist muss man hauptsächlich Fakten recherchieren und berichten. Aber bei den ganzen Kommentaren und Meinungsäußerungen in den MSM denke ich mittlerweile, dass sie eher Influencer mit großer Reichweite sein wollen.&

[ Zeitgeschichte ] @QuakDr auf twitter: Der Kampf um die Covid19 #Imfungen der ca. 11 Millionen #Schüler in Deutschland ist ein Kampf um einen 660 Millionen Euro Umsatzmarkt pro Jahr. Er wird mit allen Bandagen und jeder Lüge geführt werden, die man sich nur vorstellen kann. #politischeZahlen&

[ Zeitgeschichte ] @QuakDr auf twitter: Die #Nachkriegsgeneration kannte sich mit politischem Missbrauch noch aus und institutionalisierte viele Barrieren dagegen. Diese sind mittlerweile alle untertunnelt oder umetikettiert. #politischeZahlen&

Montag, 12. Juli 2021

[ Leben ] Dieser Sommer 2021, in dem die Nachrichten und die davon lebenden Sozialen Medien dermaßen an diesem Virus festkleben, daß nicht mal mhr der Fußball eine Abwechslung vom AHA-Zeigefinger und Karl Lauterbachs Sorgenmiene bewirken konnte, das Wetter einen als Gärtner aber fast stündlich seine Pläne ändern läßt, weil plötzlich etwas ganz anderes und so vieles geht, das lange Jahre nie gelang, ist wie geschaffen, sich den ganzen Internetfirlefanz und etwaige Mediensucht ab- und wieder an ein richtiges&gutes Leben auf und von dem Land, das einem anvertraut ist, zu gewöhnen. Unglaublich, was es alles hervorbringt, wenn es nur mal immer wieder von oben etwas Wasser bekommt. Die Tomaten wachsen mir schon über Kopfhöhe, die Kartoffellaub steht brusthoch, die Dicken Bohnen haben schon eine reiche Ernte gebracht, die Rosenveredlungen gehen alle gut, und ein einfacher Schweinebraten aus dem Römertopf ist gestern mit Kräutern aus dem Garten ganz ohne weitere Gewürze wie bei Vincent Klink so gut geworden. :-)   1912 

Mittwoch, 7. Juli 2021

[ Musik ] Johann Sebastian Bach Das musikalische Opfer @ 🔊 YouTube  794 👤 [Ensemble Le Petit Trianon]

[ Musik ] Wolfgang Amadeus Mozart Vorrei spiegarvi, oh Dio" - @ 🔊 YouTube  969 👤 [Sabine Devieilhe]

[ Musik ] Johann Sebastian Bach (Bach, Beethoven @ 🔊 YouTube  996 👤 [Ton Koopman]

[ Musik ] Jean-Marie Leclair Sonate für Flöte, Viola da Gambe und B.C. @ 🔊 YouTube  1059 👤 [François Lazarevitch] 👤 [Justin Taylor] 👤 [Lucile Boulanger]

Dienstag, 6. Juli 2021

[ Musik ] Georg Friedrich Händel «Dixit Dominus» @ 🔊 YouTube  823 👤 [Vox Luminis]

[ Musik ] Georg Philipp Telemann Sonate a 4 @ Chapelle historique du Bon-Pasteur, 7 octobre 2014 🔊 YouTube  907 👤 [Daniel Lanthier] 👤 [Les Idées heureuses]

[ Musik ] Johann Christian Schieferdecker Musicalische Concert 12 - Prelude @ 🔊 YouTube  1004 👤 [Amsterdam Historical Winds] 👤 [Daniel Lanthier]

Samstag, 3. Juli 2021

[ Kunde ] Die allerersten drei eigenen Kartöffelchen zu Mittag gehabt, mit einem gallica-Rosen-Liebhaber telefoniert, alles, was ich die Woche vorhatte, (viele Mutterpflanzen schneiden und verjüngen) geschafft und kurz vor Feierabend noch zwei begeisterten Kundinnen drei schöne Rosen verkauft, darunter eine große 'Roseraie de l'Hay' voller stark duftender Blüten, mit denen im Kofferrum sie jetzt bis nach München fahren. #wochenende #füßehoch #sauergespritzterperltimglas #rundumzufriedem   1911 

[ Kultur ] @StieglerThomas auf twitter: Ich war noch nie bei Starbucks und ich weiß auch nicht genau, was Uber ist. Ganz zu schweigen von Snapchat, TikTok und Co. Aber ich weiß, wo hinterm Bach das Veilchen wächst und wo der Ort ist, von dem aus man den Turmfalken sehen kann.&

Freitag, 25. Juni 2021

[ Gärtnerarbeit ] Zwei 'Mme Isaac waren immerhin nach 2 Tagen in Berlin, und von der Kundin gabs ein "Lob für die Verpackung". Also es klappt ja manchmal doch; aber die Hauptsache ist diesen Sommer Veredeln und Mutterpflanzen entsprechend schneiden, ich hab j akaum noch Stückzahlen (wobei das andererseits erholsam ist, von der Pflegearbeit her: endlich hetz ich mal nicht hinterher, mach alles zur besten Jahreszeit, eigentlich das A&O aller Gärtnerei, aber im Kapitalismus prinzipiell unmöglich, weil man doch immer meint, mehr machen zu müssen, als man kann.). ;)   1907 

Dienstag, 22. Juni 2021

[ Handarbeit ] Nach dem leichten Regen am Nachmittag noch ne Stunde mit der Sense gemäht, bis die Abendglocken von Dotzheim zum Feierabend riefen, und jetzt ein kühles Bierchen und ein gutes Abendbrot. Am "richtigen®" Arbeiten&Leben festhalten, so lang uns die irre kapitalistische Welt nur eben läßt, selbstbestimmt, mit der Natur, im alten Takt, low-tech ...   1905 

Montag, 21. Juni 2021

[ Leute ] Zu Besuch bei netten Leuten in einem vielfältigen und liebevoll gepflegten kleinen Naturgarten auf der anderen Seite der Stadt gewesen und Veredlungsreiser für vier tolle neue Sorten schneiden dürfen: 'Guirlande d'Amour', 'Taunusblümchen', 'Darlow's Enigma' und R. villosa 'Duplex', morgen werden sie okuliert, sind dann Rosen-Sorte/Art-in-Kultur № 173 bis 176.   1903 

Sonntag, 13. Juni 2021

[ Parteien] Bernd Stegemann in Cicero, 13.06.21: Eklat beim Parteitag der Grünen - Eine Lehrstunde in doppelten Standards "... Die alten sozialdemokratischen Parteien hatten ihre emotionale Basis in einer Arbeitserfahrung, in der Zuverlässigkeit, Solidarität und Fairness wichtig und in denen Ausbeutung und Ungerechtigkeit an der Tagesordnung waren. Eine Partei, die diese Gefühle ansprach und gegen die Ungerechtigkeiten einschritt, wurde gewählt. Aus Politik wird moralische Bevormundung Das emotionale Grundgerüst grüner Politik besteht hingegen aus der Empörung und dem Selbstbewusstsein, dass sich die Welt dem eigenen Gefühl nicht verweigern darf. ... muss man sich nur vorstellen, die Emckesche Aussage wäre von einem umstrittenen Denker wie beispielsweise Richard-David Precht auf einem Parteitag der CDU oder gar der AfD getätigt worden. ..."    13545  [Medien]

Samstag, 12. Juni 2021

[ Zeitgeschichte ] @Ideologiefrei91 auf twitter: Nur daß jetzt niemand mehr da ist, der dagegen angeht und ergo alles unabänderlich erscheint; selbst wählen kann man im September, was man will oder auch gar nicht, die Union wird weiter regieren und alle können immer so weiter machen. Alles,was als Verschwörung abgestempelt wurde,wurde nach und nach zur blanken Wahrheit.Impftote, Laborausbruch,Divigate,RKIGate,Manipulation und Korruption von Steuergeldern,Manipulation der ÖRR und "serösen Medien" und der "ewige,nie zu Ende gehende Lockdown"?#EpidemischeLuege&

Freitag, 11. Juni 2021

[ Zeitgeschichte ] @neuefonzy auf twitter: +1 :-)) bonn: - römische wurzeln - alte prächtige bürgerhäuser - rhein mit gold drin - drumherum metropolregion &!weinberge - beethoven berlin: - iwann 1875 hochgezogen, ursprünglich sumpf - platte - spree mit ddr chemie drin - drumherum brandenburg - fler meine hauptstadt steht fest&

Mittwoch, 9. Juni 2021

[ Wissenschaft] Olivia Mitscherlich-Schönherr in Der Freitag, 09.06.21: „Wir waren lange gelähmt“ "... Habermas hat damals – ganz grob formuliert – auf ein gefährliches Vertrauen in die naturwissenschaftliche Erkenntnis hingewiesen. Wenn wir Wissenschaft und Technik verabsolutieren, wenn wir sie entgrenzen, kann es geschehen, dass diese Formen der Aufklärung uns nicht mehr Freiheit und Selbstbestimmung bringen, sondern dass sie selbst zu einem System der Abhängigkeit werden. ..."    13543  [Freiheit] [Jürgen Habermas] [Leben] [Naturwissenschaften] [Philosophie]

Dienstag, 8. Juni 2021

[ Existenzverlust] Michael Gassmann in Die Welt, 08.06.21: „120.000 Geschäfte werden aufgegeben, viele davon in aller Stille“ "... In der ersten Juni-Woche lagen die Umsätze im Innenstadthandel immer noch um 16 Prozent unter dem Niveau der entsprechenden Vorjahreswoche. Das ist besser als die Minusraten von teilweise 60 oder 70 Prozent in den Vorwochen. Aber es reicht nicht aus, um Handel wirtschaftlich zu betreiben, also Miete, Personal und alle anderen Kosten zu bezahlen. ... Kaufimpulse können auf die Dauer nicht nur über den Preis gesetzt werden. Vielmehr machen Mode, Qualität, Anspruch und Vielfalt erst richtig Lust aufs Einkaufen. ...    13544 

Sonntag, 6. Juni 2021

[ Leben ] Kochen, Backen, Essen genießen, Mittagsruhe, Blüten fotografieren, Vorbereitungen zum Veredeln, Beethoven hören (auf arte), Mails beantworten, von Wahlen nur nebenbei lesen, desinteressiert. Ob es morgen trocken bleibt, müßte weiter mähen. Getsern abend allein hat es bei uns 5½ Liter geregnet!   1891 

Mittwoch, 2. Juni 2021

[ Verkaufen ] Der erste Tag bei uns in Wiesbaden ohne "Notbremse". Und sowie die Nachrichten nicht mehr von Merkels, Lauterbachs und Drostens düsteren Mienen und Unheilsprophezeiungen geprägt werden, sondern von lauter "Lockerungen" und geöffneten Cafés berichtet wird, bricht sich die Kauflust Bahn. Nachbar meint, das könnte noch eine Zeitlang so weitergehen, da habe sich richtig viel angestaut. Vielleicht hat er ja recht? Jahresumsatz bisher jedenfalls höher als zum 2. Juni aller Jahre seit 2016, wobei die Talsohle 2019 war.   1887  [Coromaßnahmen] [Kauflust] [Verkaufen]

Dienstag, 1. Juni 2021

[ Ausnahmezustand] René Gottschalk im Porträt in Frankfurter Rundschau, 01.06.21: Frankfurt: Der Pandemie-Experte, dem man nicht zuhörte – „Widerlegt wurde ich bisher nicht“ "... Würde es nach dem Infektiologen gehen, könnte die Eintracht vor Publikum spielen, wären die Städtischen Bühnen offen, die Museen, Geschäfte und viele andere Einrichtungen mit guten Hygienekonzepten ebenfalls. ... Ein Arzt orientiert sich bei seinen Entscheidungen an den aktuellen Erkenntnissen der Wissenschaft. Ein Vorgehen, das Gottschalk in der Bundespolitik vermisst: „Es werden Gesetze gemacht aufgrund nicht vorhandener Evidenz. Das ist nicht in Ordnung.“ Die wahren Expert:innen seien die Ärztinnen und Ärzte des öffentlichen Gesundheitswesens. „Wir haben das Ganze im Blick.“ Nicht die Virolog:innen, die sich in den Talkshows die Klinken in die Hand gaben. Nicht ein SPD-Abgeordneter Ka rl Lauterbach oder eine Anne Will. „Sie wollen ja auch nicht von einem Augenarzt am Herzen operiert werden.“"    13539  [Coronavirus]

Montag, 31. Mai 2021

[ Antisemitismus] Teseo La Marca in Telepolis, 31.05.21: Identitätspolitik: Woke und weltfremd    13540 

Sonntag, 30. Mai 2021

[ Onlinehandel] Svenja Beller in der Freitag, 30.05.21: ... es ist ja so bequem, und unsere Politiker sagen uns ja auch die ganze Zeit, Einkaufen in Einzelhandelsgeschäften am Ort sei unnötiger Luxus, höchstens nötig, solangs noch alte Leute gibt, die kein Internet bedienen können ...    13538  [amazon] [shoplocal] [Wachsen_oder_Weichen]

[ Zeitgeschichte ] @DrPuerner auf twitter: Friedrich Pürner hat recht: Nach über einem Jahr der Pandemie wird an nicht ausreichend belegten Maßnahmen festgehalten. Menschen aus Gastronomie, Kunst u anderen Gewerben wurden ruiniert u Schüler verloren ein Jahr Wissen aus dem Unterricht. Vor uns liegt eine völlig verängstigte+gespaltene Gesellschaft.&

Donnerstag, 27. Mai 2021

[ Überlastung] Imre Grimm in rnd.de, 27.05.21: „Mi r geht das Kind kaputt“: Warum Deutschland seinen Jüngsten nach der Pandemie etwas schuldet „Mama!“, schluchzte Lina, tief verzweifelt. „Ich will tot sein! Lass mich endlich sterben, dann bin ich im Himmel. Und da gibt es kein Corona!“ ... Doch während die Regierung 9 Milliarden Euro allein in die Lufthansa pumpte, umfasst das „Aufholprogramm“ für Jüngere gerade mal 2 Milliarden Euro. Schon das Wort ist verräterisch. Aufholprogramm. Das klingt nach Leistungsrückstand und Defizitkorrektur. Als gehe es nur darum, den künftigen Arbeitnehmern in einem Crashkurs den Fehlstoff einzubimsen. Aber was ist mit dem Erlebnisrückstand? Wer ersetzt all die ausgefallenen Klassenreisen, Bolzplatzdramen und ersten Küsse auf Klammerbluespartys? ... setzte sich früh für eine Öffnungsperspektive der Schulen ein – durchaus laut, selbstbewusst und professionell. Dafür erntete sie Drohungen und Beschimpfungen. Anonyme Kritiker verschrieen sie in den sozialen Medien und in Mails als arbeitgebernahen Lobbyverband, als Pseudo-Graswurzelbewegung, die in Wahrheit eine neoliberale Öffnungsagenda betreibe. Von „widerlichen Durchseuchungsbefürwortern“ war die Rede, von „Covidioten und Lügnern, die russisches Roulette mit Kindern spielen“ und als „terroristische Vereinigung“ auch „Zigtausende Tote billigend in Kauf“ nähmen. ... Im Kern laute die Botschaft der Gesellschaft an die Kinder seit Monaten: „Du musst aufpassen, dass deine Eltern nicht sterben“, sagt Denecke. „Das ist eine massive Überforderung. Diese Verantwortung kann kein Kind tragen. Stattdessen sollten wir Erwachsenen uns viel mehr zurücknehmen, damit die Kinder sich entwickeln können.“ ...    13537 

Dienstag, 25. Mai 2021

[ Ausnahmezustand] Manfred Kölsch in reitschuster.de, 25.05.21: Sehr geehrter Herr Bundespräsident, ... ... mein heutiges Schreiben an Sie ist begleitet von dem mir vor vielen Jahren verliehenen Bundesverdienstkreuz. Dieses gebe ich zurück aus Protest gegen die von den staatlichen Organen zur angeblichen Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 ergriffenen Maßnahmen.    13535 

Montag, 24. Mai 2021

[ Zeitgeschichte ] @neulandrebellen auf twitter: Zum Glück kommen wir in Wiesbaden erst gar nicht unter 100, da haben wir diese Sorge schon mal gespart: Jetzt bloß nicht zu viel lockern, bei so viel #Freiheit auf einmal wird mir sonst ganz schwindlig.#Bundesnotbremse #Lockerungen&

Donnerstag, 20. Mai 2021

[ Arbeitsbedingungen] Peter Nowak in Telepolis, 20.05.21: Sinkende Tarifbindung in der Klassengesellschaft ... Zentrale Branchen der fordistischen Wirtschaft, die lange Jahre gewerkschaftlich gut organisiert waren, sind geschrumpft oder ganz verschwunden. Vermehrt haben sich Tätigkeiten und die Berufe in prekären Beschäftigungsverhältnissen, in denen eine gewerkschaftliche Organisierung schwer, aber nicht unmöglich ist. ...    13536  [Gewerkschaften] [Tarifvertrag]

[ Musik ] Johann Sebastian Bach Himmelfahrts-Oratorium @ 🔊 YouTube  744 👤 [John Elliott Gardiner]

[ Musik ] Georg Friedrich Händel «Dixit Dominus» @ 🔊 YouTube  822 👤 [Vox Luminis]

Dienstag, 18. Mai 2021

[ Handarbeit ] Das Gras auf den Brachflächen ist schon hoch, wächst unvermindert weiter, trocknet kaum jemals genug ab, daß man mit dem Rasenmäher durchkäme, und nun macht der auch noch Mucken (wie Maschinen immer genau dann, wenn man sie mal unbedingt braucht) — ich denke, dieses Frühjahr wird das, in dem ich mir das Mähen mit der Sense angewöhne, jeden Tag ein Stück, ohne Krach, ohne Treibstoff (außer Feierabendbier) ...   1878  [Handarbeit]

[ Leute ] Gerade sehr erfreulichen Besuch von jemandem gehabt, dem im Vorbeifahren die große gelbe Rose vor unserem Haus so ins Auge gesprungen ist, daß er angehalten hat, um sie staunend in Ruhe aus der Nähe zu betrachten.   1879 

Samstag, 15. Mai 2021

[ Gesundheitswesen] Elke Bodderas in Die Welt, 15.05.21: Auslastung der Krankenhäuser: Immer schön bei der Wahrheit bleiben! bei Lebenserwartung, Gesundheitszustand oder Mobilität im Alter liegt Deutschland im europäischen Vergleich meist im hinteren Drittel. Es gib kaum ein Land auf der Welt, das ähnlich gut ausgebildete Ärzte hat wie Deutschland. Kaum ein Land der Welt ist technisch ähnlich gut ausgerüstet, kaum ein Land der Welt hat so viele Intensivbetten. Das ist die eine Seite. Die andere ist: Gesundheit hat sich in Deutschland in eine Ware verwandelt, wie Maschinen oder Autos.    13533  [Krankenhaus]

Samstag, 8. Mai 2021

[ Coromaßnahmen ] Heute lag irgendwie Spannung in der Luft. Viel mehr Kunden als je zuvor in diesem Jahr, und nicht nur zum Gucken sondern schnell zum Kauf entschlossen. Und als ich dann endlich in die Stadt zum Einkaufen kam, waren auf dem Markt etliche schon vorzeitig am Abfahren und die noch offen hatten, hattem nur noch schmale Auslagen, also das Geschäft schien auch da gebrummt zu haben am Vormittag. Und die Mauergasse voller Leute mit Wein oder Kaffee "to go", quasi Außengastronomie inoffiziell geöffnet. Na ja, es genügt ja auch ein Blick auf den Kalender, um zu begreifen: wann wenn nicht jetzt! #weiterso #allesoeffnen   1874 

Mittwoch, 5. Mai 2021

[ Coromaßnahmen] Jan Schad in Berliner Zeitung, 05.05.21: Corona-Maßnahmen : Notfallsanitäter: Meine Kritik an den Corona-Maßnahmen Unser Autor ist täglich für das Überleben anderer im Einsatz. Er verteidigt #allesdichtmachen, weil es nach seiner Ansicht wirklich viel zu kritisieren gibt.    13534 

Dienstag, 4. Mai 2021

[ Existenzverlust] Christian Gerhaher im Interview in Bayerischer Rundfunk, 04.05.21: "Aufstehen für die Kunst" zieht vor Verfassungsgericht    13541 

Mittwoch, 28. April 2021

[ Diskurs] Georg Diez im Interview in Tageszeitung, 28.04.21: Die Vergiftung Das Politische der Pandemie ist zu strikt in richtig und falsch geteilt. In diesem „Wir gegen die“ wird der Raum für Zweifel, Ausprobieren und Austausch knapp    13532  [Gesellschaft] [Medien] [Selbständigkeit]

Sonntag, 25. April 2021

[ Musik ] Vivaldi, Pergolesi, Corelli Antonio Vivaldi Stabat Mater @ Festival de printemps 🔊 YouTube  320 👤 [Les Arts Florissants]

Sonntag, 18. April 2021

[ Leben] Nikola Schmutzler m Interview in Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.04.21: „Aus Angst vor dem Sterben haben wir aufgehört zu leben“ Früher hat die Gesellschaft den Tod ausgeklammert. Für die DDR kann ich das besser beurteilen als für die BRD: Da wurden in den siebziger Jahren die Verabschiedungsräume in Leichenhallen und Kapellen mit Glasscheiben abgetrennt, weil man Angst davor hatte, sich zu „vergiften“. Das Sterben wurde damals, auch in Westdeutschland, in Pflegeheime und Krankenhäuser ausgelagert. Mit dem Erstarken der Palliativmedizin und den Patientenverfügungen kam der Tod dann wieder stärker ins Bewusstsein. Aber die Pandemie hat uns da um Jahrzehnte zurückgeworfen.- Warum das? - Krankheit und Sterben wurden zum Schreckgespenst, die Furcht davor beherrscht alles. Aus lauter Angst vor dem Sterben haben wir aufgehört zu leben.    13529  [Coromaßnahmen] [Coronavirus] [Einsamkeit] [Tod] [Unmenschlichkeit]

[ Politik] Sigbert Gebert in Telepolis, 18.04.21: Wie wir die Kontrolle über die Corona-Technokratie verloren haben Mit zunehmender Naturbeherrschung wurden immer mehr Gefahren – ihnen ist man ausgesetzt – zu Risiken, zu Folgen von Entscheidungen. Die Gesellschaft wurde zur Risikogesellschaft, die für alle Ereignisse selbst verantwortlich ist, weshalb bei Fehlentwicklungen Versäumnisse der Politik beklagt werden. Die individuelle Gefahr während einer Pandemie zu sterben, wurde so zum sozial bedingten Risiko, aufgrund fehlender Medikamente oder medizinischer Kapazitäten zu sterben. Je reicher die Gesellschaft, umso höher das Sicherheitsbedürfnis, die Ängste, umso höher der Anspruch an die Politik, gegen alle möglichen Gefahren vorzusorgen. Dieses Sicherheitsbedürfnis traf bei Corona-Pandemie auf die Warnungen von Fachleuten, gegenwarts- und bildorientierten, weltweit operierenden Massenmedien, was die von der öffentlichen Meinung abhängige und an weltpolitischen Vorbildern orientierten nationalen Politiken zwang, die Gesellschaft herunterzufahren. Die Digitalisierung bot hierzu – letztlich entscheidend – die technische Grundlage oder vielmehr umgekehrt: Die Digitalisierung ermöglichte erst die Politisierung der Krankheit, die technischen Mittel erlaubten erst die Zwecksetzung des staatlichen Schutzes vor Corona.    13530  [Coronavirus] [Digitalisierung] [Krankheit] [Medien] [Politik]

[ Ausnahmezustand] Andreas Rosenfelder in Die Welt, 18.04.21: Die bundeseinheitliche Notbremse richtet unnötigen Schaden an    13531 

Samstag, 17. April 2021

[ Musik ] Henry du Mont: Grands Motets @ 🔊 YouTube  408 👤 [Ensemble Correspondances]

Donnerstag, 15. April 2021

[ Klassen] Martin Kulldorff im Interview in Die Welt, 15.04.21: „Lockdowns schützen die Laptop-Klasse“ "Lockdowns dagegen sind eine andere Form von gezieltem Schutz: Sie schützen die Laptop-Klasse, Menschen, die im Homeoffice arbeiten können. In Los Angeles und Toronto etwa hat es die ärmeren Wohngebiete stärker getroffen als die wohlhabenden. Wir haben es also geschafft, das Risiko von den wohlhabenden auf die weniger wohlhabenden Klassen zu verlagern. In den USA waren die Lockdowns der größte Angriff auf die Arbeiterklasse seit der Rassentrennung."    13527  [Coronavirus] [LaptopKlasse] [Lockdown]

Dienstag, 13. April 2021

[ Ausnahmezustand] Andreas Rosenfelder in Die Welt, 13.04.21: Ausgangssperren passen nicht zu einer freien und offenen Gesellschaft "Dass etwas gerade noch Undenkbares nun Gesetz werden könnte, ist ein Verdienst der deutschen Bundeskanzlerin."    13524  [Angela Merkel] [Coronavirus] [Lockdown]

Freitag, 2. April 2021

[ Musik ] Wolfgang Amadeus Mozart (songs & lieder by Mozart and R. Strauss) @ Richard-Strauss-Festival 🔊 YouTube  762 👤 [Sabine Devieilhe]

Montag, 29. März 2021

[ Privatisierung] Werner Rügemer im Interview in Telepolis, 29.03.21: Die Corona-Krise und die Privatisierung des Gesundheitssystems Interview mit Werner Rügemer über die Logik des Systems: "Um die Gesundheit der Bevölkerung geht es dabei am Wenigsten" Erklärt alles, ohne Verschwörung, aber mindestens genauso empörend. Die da dran schuld sind (CDU-, SPD-Bundes- und auch Kommunal-Politiker [#wiesbaden #hsk]) haben #schwereschuld auf sich geladen.    13525  [Coronavirus] [Gesundheitswesen] [Krankenhaus] [Privatisierung]

Sonntag, 28. März 2021

[ Gärtnerarbeit ] So so, da ist auf einmal Sommerzeit! Daß ich beim Einschalten des Computers zuerst erschrocken bin, weil mir seine Uhr auf einmal eine Stunde vorzugehen schien und die Ursache mir erst nach und nach gedämmert ist, beweist immerhin, daß ich mich von Social Media und Nachrichten doch ganz gut entwöhnt und in meine eigene Zeit und Welt zurückgefunden habe. Gestern ist das Pflanzen fertig geworden, heute abend gieße ich an, und morgen wird es warm. Dann kann ich in der Karwoche den eigenen Garten herrichten und das Haus putzen, dann Ostern feiern und danach die ganzen Rosen - erst Mutter-, dann Verkaufspflanzen - schneiden, düngen und die Bewässerung einrichten (und Kundschaft wird schon auch noch eines Tages kommen). Und Abends bin ich seit gestern und bis über Ostern immer in Aix-en-Provence, wunderbar!   1837 

Samstag, 27. März 2021

[ Musik ] Robert Schumann Sinfonie Nr. 3 «Rheinische» @ 🔊 YouTube  790 👤 [Leonard Bernstein] 👤 [Wiener Philharmoniker]

Dienstag, 23. März 2021

[ Ausnahmezustand] Helene Bubrowski in Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.03.21: Deutschland geht in verschärften fünftägigen Oster-Lockdown "...Merkel wollte den sogenannten „kontaktarmen Urlaub“ aber verhindern. Nach zähem Ringen und diversen Unterbrechungen wurde der Passus gestrichen. Anders als zunächst geplant gab es auch keine Protokollnotiz der fünf Länder in dem Beschluss. ..." - Ginge es um Gesundheit, würden nur Dinge verhindert, die Ansteckungsgefahr beinhalten. Also zum Beispiel auch keine Ostergottesdienste (Kirchen sind selten enge Räume und kaum je voll).    13520  [Angela Merkel] [Coronavirus] [Lockdown]

Sonntag, 21. März 2021

[ Ausnahmezustand] Cora Stephan in NDR, 21.03.21: Es geht um Staatsbürger, nicht um Untertanen "... Als Menschen sind wir offenbar nicht mehr in der Lage, uns selbst zu schützen, müssen wie die Kinder zu Hygiene angehalten werden und uns zeigen lassen, wie man sich die Hände wäscht - und lassen uns schließlich von den Kindergärtnern der Nation erzählen, dass wir uns vor einem "Piks" nicht fürchten müssen. ... Es ist verblüffend, welches "neue Normal" viele hierzulande hinzunehmen bereit sind. Und wie bereitwillig hart erkämpfte Errungenschaften aufgegeben werden. Grundrechte. Demokratie. Rechtsstaat. Seit einem Jahr gibt es in diesem Land keine Rechtssicherheit mehr, wird nach dem Notstandsprinzip regiert, hat sich das Parlament selbst entmachtet, wird der Bürger von Woc he zu Woche mit Zahlen bombardiert, aus denen wie aus dem Kaffeesatz herausgelesen wird, was gerade ansteht: Weihnachten feiern oder nicht, Osterferien ja oder nein, Kinder in die Schule oder vielleicht doch lieber nicht, Laden aufmachen, Laden zumachen. Wem das an die Existenz oder auch nur auf die Nerven geht, dem wird mit einer weiteren Welle gedroht oder mit einer noch gefährlicheren Mutante, mit Krankheit und, wenn schon nicht gleich mit dem Tod, mit Langzeitschäden. ... Doch nicht die Freiheit muss sich rechtfertigen, sondern ihre Beschränkung. ..."    13521  [Coronavirus] [Infantilisierung]

Samstag, 20. März 2021

[ Musik ] Johann Sebastian Bach Markus-Passion als Pasticcio @ 🔊 YouTube  459 👤 [Axel Scheidig] 👤 [Barockensemble La Vivez] 👤 [Daniel Blumenschein] 👤 [Edward Leach] 👤 [Jean-Max Lattemann] 👤 [Merle Marie Bader]

Donnerstag, 18. März 2021

[ Musik ] Georg Friedrich Händel Arien @ Théatre du Chàtelet 🔊 Arte  150 👤 [Eve-Maud Hubeaux] 👤 [Les Talens Lyriques] 👤 [Sandrine Piau]

[ Musik ] Johann Sebastian Bach Französische Suite Nr. 1 @ 🔊 bachvereniging.nl  218 👤 [Francesco Corti]

[ Musik ] Johann Sebastian Bach (Bach, Smetana, Kiprskaya, Debussy) @ 🔊 YouTube  288 👤 [Sophia Kiprskaya]

[ Musik ] Georg Philipp Telemann Ouverture for 2 horns, 2 oboes and bassoon @ 🔊 YouTube  350 👤 [Amsterdam Historical Winds] 👤 [Daniel Lanthier] 👤 [Daniele]

[ Musik ] Johann Sebastian Bach Englische Suite Nr 2 @ 🔊 YouTube  684 👤 [Bertrand Cuiller]

[ Musik ] Christoph Graupner Ouverture à 3 Chalumeaux @ Stadtkirche Blaubeuren 2009 🔊 YouTube  757 👤 [Chalumeau Trio Stuttgart]

[ Musik ] Ludwig van Beethoven Klavier-Konzert Nr.3 @ 🔊 YouTube  786 👤 [Arthur Rubinstein]

[ Musik ] Georg Philipp Telemann Konzert pour 2 chalumeaux et cordes @ 🔊 YouTube  834 👤 [M. Portal] 👤 [ORCW] 👤 [P. Meyer]

[ Musik ] Georg Philipp Telemann Konzert for, flute, strings in E minor PART2 @ 🔊 YouTube  843 👤 [Il Giardino Armonico]

[ Musik ] Georg Philipp Telemann Konzert - Baroque trumpet @ 🔊 YouTube  844 👤 [Giuliano Sommerhalder]

Mittwoch, 17. März 2021

[ Musik ] Georg Philipp Telemann Paris Quartet in E minor @ Historical Performance Master Class 🔊 YouTube  431 👤 [William Christie]

Montag, 15. März 2021

[ Medien] Tobias Riegel in Nachdenkseiten, 15.03.21: Corona - Die Panikmache der Medien ist das größte Problem "Wer diese Politik weiter möglich macht – etwa durch Angst-Propaganda -, der macht sich schuldig. Panikmache ist keine Petitesse. Panikmache ist ein schweres Vergehen am sozialen Zusammenhalt einer Gesellschaft. ... Selbst wenn sich die Macher der großen deutschen Medien noch heute ihrer Verantwortung bewusst würden und umsteuern würden, weg vom skrupellosen Schüren von Ängsten: Es würde trotzdem noch viel Zeit brauchen, um die gesellschaftlichen Folgen der Corona-Episode wieder zu heilen und den Bürgern wieder einen angstfreien Umgang miteinander zu vermitteln. Es ist auch ein Charakterzug der aktuellen, radikalen und spaltenden Politik, dass deren Langzeitfolgen nicht abzuschätzen sind, und diese auch gar nicht in den Blick genommen werden: in einem Akt der kollektiven Verantwortungslosigkeit. Das ist aber ein Grund mehr, die mediale Panikmache umgehend einzustellen."    13522  [Coronavirus]

[ Parteien] - in hessenschau, 15.03.21: SPD in Wiesbaden von Platz eins auf Platz drei Tja, wenn man die Leute einsperrt und die Läden zusperrt und man nicht mehr unmaskiert durch die Innenstadt laufen darf, was sollen die einfachen Leute da noch wählen gehen? Dann geht halt nur die Minderheit hin, die sich als Stützen der Gesellschaft fühlt, die wählen aber CDU oder Grün.    13526  [Coronavirus] [Kommunalwahl] [Lockdown]

[ Musik ] Georg Philipp Telemann Konzert pour 2 chalumeaux et cordes @ 🔊 YouTube  834 👤 [M. Portal] 👤 [ORCW] 👤 [P. Meyer]

Donnerstag, 11. März 2021

[ Parteien] Jens Berger in Nachdenkseiten, 11.03.21: Maskenaffäre – was soll die künstliche Empörung? ist die gesamte Geschichte der CDU eine Geschichte der Korruption und gekauften Demokratie, wie Werner Rügemer es einst auf den NachDenkSeiten formulierte.    13518  [Korruption] [Wolfgang Schäuble]

[ Nahost] Jakob Reimann in Nachdenkseiten, 11.03.21: Seit 30 Jahren bombardieren die USA den Irak Mit der Operation Desert Storm setzte Bush Senior 1991 eine Pathologie US-amerikanischer Außenpolitik in Gang, unter der seit nunmehr 30 Jahren Krieg gegen die irakische Bevölkerung geführt wird. Die Kriegsformen wechseln sich ab und greifen verstärkend ineinander: Bombenteppich, Invasion, Flugverbotszonen, Wirtschaftskrieg, Drohnenkrieg. Das Ziel ist es, den Aufstieg des ölreichen Irak zum Regionalhegemonen dauerhaft zu unterbinden. Für dieses machtpolitische Kalkül zerstörten die USA die Grundfeste eines ganzen Landes, der Wiege der Zivilisation, und töteten im Irak mindestens 2,7 Millionen Menschen – im Schnitt 250 jeden Tag, seit 30 Jahren. Von Jakob Reimann. Der 17. Januar 2021 markierte den 30. Jahrestag des Krieges der USA gegen den Irak. Seit Januar 1991 bombardieren die Vereinigten Staaten nun ohne Unterbrechung das Land an Euphrat und Tigris, die Wiege der Zivilisation, und setzen darüber hinaus Wirtschaftskrieg, Staatsterrorismus und Folter ein. Der Irakkrieg dauert länger als der Amerikanische Bürgerkrieg, der Spanisch-Amerikanische Krieg, der Erste Weltkrieg, der Zweite Weltkrieg, der Koreakrieg, der Vietnamkrieg und der Kosovokrieg zusammen und ist damit der längste international ausgetragene Krieg seit dem Dreißigjährigen Krieg von 1618.    13519  [Irak] [USA]

Mittwoch, 10. März 2021

[ Gärtnerarbeit ] Das hat nicht ganz geklappt, der Körper wollte zwischen Winterarbeit und Frühjahrsarbeit noch mal eine Woche Pause haben und hat der linken Schulter gesagt, sie soll so weh tun, daß ich still sitzenbleiben muß. Aber jetzt geht es wieder und es wird weiter gepflanzt und nächste Woche aufgestellt, das Wetter ist ja immer noch *optimal* - nicht zu schnell warm und trocken - und der Boden bröckelt so wunderwunderschön beim Graben, so habe ich es noch kein Frühjahr erlebt. Ob er einfach gut erholt ist, nach 13 Jahren Brache und elf Jahren, in denen keine schwere Maschine mehr auf ihm herumgefahren ist?   1830 

[ Wissenschaft] Johannes Schillig in Telepolis, 10.03.21: Neues von der deutschen "Universitätshure"    13515  [Heidegger] [Israel] [Palästina] [Philosophie]

Dienstag, 9. März 2021

[ Wissenschaft] Arnd Pollmann in Der Freitag, 09.03.21: Theorien sind nicht Fakten Szientismus Auch die Politik muss genug Abstand halten – zur Wissenschaft. Kritik sollte man nicht der Querdenkerei überlassen    13516 

[ Ausnahmezustand] Ulrike Guérot in Deutschlandfunk, 09.03.21: Die Pandemie und der Verlust des Politischen    13517 

Sonntag, 7. März 2021

[ Musik ] Antonio Vivaldi Airs d`opéra pour voix de castrat et Konzerts pour flëte @ 6 octobre 2020 🔊 YouTube  982 👤 [François Lazarevitch] 👤 [Les Musiciens de Saint-Julien] 👤 [Théotime Langlois de Swarte] 👤 [Tim Mead]

Freitag, 5. März 2021

[ Musik ] Johann Sebastian Bach (Bach, Smetana, Kiprskaya, Debussy) @ 🔊 YouTube  288 👤 [Sophia Kiprskaya]

[ Musik ] Antonio Bertali Tausend Gülden @October 18, 2014, Synod Hall, Pittsburgh, PA 🔊 YouTube  819 👤 [Chatham Baroque]

Montag, 1. März 2021

[ Konformismus ] "Merkel will keine Öffnungen vor dem 1. März" haben wir uns neulich noch erregt. Heute ist er, und wir zittern davor, was sie am Mittwoch wollen und nicht wollen wird. Geht es wirklich noch um das Virus, auch bei den irren "Verweilverboten" usw, oder wollen die einfach mal die Absurdität des Systems vorführen, daß man die Bürger unbegrenzt auf die Palme treiben kann und trotzdem im Herbst noch ein halbes Dutzend zur Wahl geht und CDU ankreuzt und das reicht als Wahlsieg?   1823  [Coromaßnahmen] [Obrigkeitshörigkeit]

[ Handarbeit ] Samstag abend um 5 waren dann alle 1500 Rosen-Veredlungsunterlagen/-Wildlinge an den Wurzeln so, wie ich das haben möchte, geschnitten, und diese Woche gehts ans Pflanzen, die erste von 4 Reihen kann ich wohl heute nachmittag schon anfangen, eben den Boden gelockert mit der Grabgabel, das ging recht gut. Früher wollte ich es immer erst richtig abtrocknen lassen und noch paar Mal durchhacken, um es möglichst feinkrümelig hinzubekommen, aber in Zeiten der Sommerdürre kommt es wohl mehr darauf an, die Winterfeuchte auszunutzen und so früh wie möglich zu pflanzen, Bodenschluß schafft wohl auch ordentliches Antreten und Angießen und der schöne Lehmbrei-Überzug! Wenn alles klappt, hab ich sie dann gegenüber vorigem Jahr 7 Wochen eher im Boden, Zeit, in der sie tiefe Wurzel bilden können, bevor die Dürre kommt. Ermöglicht wird dieser Vorsprung nicht zum wenigsten durch die Handarbeit: mit Maschinen könnte ich den Boden wohl niemals so früh bearbeiten bzw würde dabei viel verschmieren und verdichten..   1824  [Aufschulen] [Handarbeit] [Veredlungsunterlagen]

[ Parteien] Arnold Schölzel in Junge Welt, 01.03.21: Alles schön bunt: Linke-Parteitag bietet vielen vieles CDU und CSU suchen sich nach dem 26. September die aus, mit denen zusammen sie die Rechnung für Wirtschaftskrise und Pandemie ausstellen und die Rüstung weiter hochfahren. Buntheit ist nicht einmal Garnitur, sondern bewusste Verschleierung.    13514  [Demokratie]

[ Ausnahmezustand] Julian Reichelt in Bild, 01.03.21: Der Staat drangsaliert uns, um sein Scheitern zu übertünchen Ich lese Julian Reichelt und bin mit jeder Zeile begeisterter. Was kann der Mann gut schreiben, wenn er sich endlich mal für was Gescheites einsetzt.    13523  [Coronavirus]

[ Musik ] Johann Sebastian Bach Das musikalische Opfer @ 🔊 YouTube  794 👤 [Ensemble Le Petit Trianon]

Sonntag, 28. Februar 2021

[ Blühbeginn ] Im hinteren Garten, wo die Sonne weniger hinkommt, stehen die Schneeglöckchen jetzt auch in voller Blüte, und die Knospen am Rhododendron praecox zeigen auch schon Farbe! Vorne sind die Winterling bereits am Verblühen. Bilder von heute   1821  [Frühjahrsblüher] [Rhododendron]

[ Baum-/Rosenschule ] Die Dachplatanen am Düsseldorfer Rheinufer hab ich damals bei Zirener in Königsdorf mit erzogen, einen ganzen Sommer lang waren wir zu viert jeden Tag aufm Schneidewagen, und es war irre heiß, und die Blätter der Platanen setzen bei Berührung so einen Staub frei, der Husten- und Niesreiz auslöst ... Aber wir waren ein gutes Team und es war trotz allem eine schöne Zeit. #baumschule    1822  [Baumschule] [Düsseldorf] [Platane]

Freitag, 26. Februar 2021

[ Musik ] Johann Christian Schieferdecker Musikalische Konzerte, @ 🔊 YouTube  312 👤 [Elbipolis BO]

[ Musik ] El oboe barroco Georg Philipp Telemann Johann David Heinichen (1683-1729): Sonate en Si bemol mayor para 2 oboes, fagot y bajo continuo Georg Philipp Telemann (1681-1767): Sonate en trë­o en Do menor para dos oboes y bajo continuo TWV 42 @ 🔊 YouTube  326 👤 [Ensemble Zefiro]

[ Musik ] John Dowland 5 Lieder mit Laute @ 🔊 YouTube  341 👤 [Iestyn Davies] 👤 [Thomas Dunford]

[ Musik ] Unico Wilhelm Graf Van Wassenaer 6 Concerti (früher Pergolesi zugeschrieben) @ 🔊 YouTube  487 👤 [Camerata Bern]

[ Musik ] Antonio Vivaldi 26 Fagott-Konzerte @ 🔊 YouTube  690 👤 [Aura Soave Cremona] 👤 [Onda Armonica] 👤 [Sergio Azzolini]

[ Musik ] legendary Vivaldi concert Antonio Vivaldi @ Barcelona 🔊 YouTube  922 👤 [Ensemble Artaserse] 👤 [Philippe Jaroussky]

Donnerstag, 25. Februar 2021

[ Kaufen ] Wenn selbst das RKI die Gefahr im Einzelhandel als "niedrig" einschätzt, aber die Regierung ihn trotzdem erwürgt, kann sich jeder sein Teil denken, was sie treibt. Und sicher nicht nur mir wird dabei ganz flau im Magen. Via @istuetzle   1818  [Coromaßnahmen] [Einzelhandel] [Politik]

[ Verkaufen ] Gefährlich ist es in geschlossenen Räumen, draußen passiert nichts, wenn man sich nicht direkt längere Zeit gegenübersteht, und das kann man ja vermeiden beim Rosenkauf auf den Feld.    1819  [Coronavirus] [Rosenfeld] [Verkaufsgarten]

[ Musik ] Georg Friedrich Händel «Dixit Dominus» @ 🔊 YouTube  823 👤 [Vox Luminis]

Mittwoch, 24. Februar 2021

[ Gärtnerarbeit ] Also mein #Stufenplan steht: 1. Kaffee trinken 2. Tor aufmachen, falls jemand was sucht 3. heute noch 150 Rosen schneiden 4. 2 Fenster putzen inkl. Gardinen waschen 5. Brot holen (leider mit Maskentheater) 6. Morgen noch 2 Fenster putzen und 375 Rosen schneiden 7. Übermorgen nochmal 375 Rosen schneiden 8. Nächste Woche 1500 Rosen pflanzen 9. Übernächste Woche Containerrosen aufstellen ...   1817  [SocialMedia|Wirklichkeit]

[ Musik ] Georg Philipp Telemann Sonate a 4 @ Chapelle historique du Bon-Pasteur, 7 octobre 2014 🔊 YouTube  907 👤 [Daniel Lanthier] 👤 [Les Idées heureuses]

[ Musik ] Dieterich Buxtehude «Das neugeborene Kindelein» @ 🔊 YouTube  953 👤 [Paul Hillier] 👤 [Theatre of Voices]

Dienstag, 23. Februar 2021

[ Coromaßnahmen ] Das Tragische ist: die CDU ruiniert, ohne mit der Wimper zu zucken, ihre eigenen treuesten Wähler. Die haben immer Union gewählt im Glauben, so blieben die Einkaufsstraßen frei von Gammlern, Bettlern und anderen Schmuddellinken, es gäbe viele verkaufsoffene Sonntage usw usw. Aber im fernen Berlin regiert eine eiskalte Physikerin ohne Sinn für Mode, Schönheit, Kunst, Kultur, Lebensfreude, dafür mit einem gewissen Ehrgeiz, es mit China aufzunehmen. "Protestaktion und Klagewelle Hilferuf von Einzelhändlern wegen Corona-Lockdown", Hessenschau vom 23.2.21   1816  [Angela Merkel] [Parteien] [Wirtschaft]

[ Überlastung] Claudia Wessel in Süddeutsche Zeitung, 23.02.21: "Die Leute drehen durch" Viele Mittelständler und Solo-Selbständige haben ihre Reserven aufgebraucht, die Altersvorsorge aufgelöst und können nicht mehr. Rudolf Denzel, Münchner Kreisvorsitzender der Mittelstandsunion, fordert mehr Klarheit.    13503  [Einzelhandel] [Lockdown] [Selbständigkeit]

[ Coronavirus] Wolfram Weimer in ntv, 23.02.21: Hans Kluge Ist das der Anfang vom Ende der Pandemie? Während sich Deutschland aus Sorge vor Mutationen und der dritten Welle nicht aus dem Lockdown traut, meldet die Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf globaler Ebene eine verblüffende Entspannung der Pandemielage. Die weltweiten Infektionen gehen seit sechs Wochen in Folge massiv zurück - viel stärker und schneller als prognostiziert. In der zweiten Januarwoche hatte die globale Pandemie nach offiziellen Zahlen ihren Höhepunkt erreicht. Damals infizierten sich nach den offiziellen Daten mehr als 700.000 Menschen jeden Tag. Jetzt, nur sechs Wochen später, liegen die Zahlen nurmehr halb so hoch bei 350.000. | @Mi_el49 kommentiert auf Twitter treffend: "Deutschland macht dann halt alleine weiter..."    13513  [Coronavirus] [Gesundheit und Krankheit]

Montag, 22. Februar 2021

[ Konformismus ] Isses endlich bis in die Hauptstadtmedien durchgesickert, wie katastrophal draußen im Lande die Lage ist, da hängen sie schon wieder alle an den Lippen der Kanzlerin, wann sie uns denn wohl einige "Lockerungen" zu gewähren gnädigst geruhen könnte. Wie im Absolutismus, bloß daß die Fürsten damals wenigstens schön zu leben verstanden und nicht bloß in Hosenanzügen von Kartoffelsuppe.   1815  [Angela Merkel] [Obrigkeitshörigkeit]

[ Coromaßnahmen] Julius Betschka in Der Tagesspiegel, 22.02.21: Amtsärzte fordern Abkehr von Lockerungen nach Inzidenzwert In einem Schreiben an den Berliner Senat haben alle zwölf Amtsärzte eine veränderte Lockerungsstrategie gefordert. Sie kritisieren „NoCovid“-Konzepte scharf.    13504  [Lockdown] [Medizin]

[ Kinder] Sebastian Puschner in Der Freitag, 22.02.21: Macht die Schulen nie wieder zu "die Folgen des Lockdowns für Kinder und Jugendliche sind verheerend: ein „alarmierendes Bild von verstärkten Ängsten, Spannungen im häuslichen Umfeld, häuslicher Gewalt, Leistungsabfall und Versagensängsten, stark erhöhtem Medienkonsum und Gewichtszunahme“ ergab eine aktuelle Befragung des Bundesverbands der Vertragspsychotherapeuten mit Blick auf Kinder und Jugendliche. Trennungsängste bei Kleinkindern hätten zugenommen, ebenso Schulängste bei frisch Eingeschulten oder Schulwechslern, Essstörungen bei den Pubertären, den bei allen Öffnungsplänen zuletzt Bedachten, für die zudem keine Notbetreuung greift. Mancherorts ist die Triage längst Realität – aber nicht die der an Covid Erkrankten, sondern die der Kinder und Jugendlichen mit psychosozialem Therapiebedarf." "Was auch immer noch notwendig sein wird, um diese Pandemie zu beenden: Die Schließung der Schulen darf keine Option mehr sein. Ihre Weiterentwicklung aber ist oberste Pflicht, was nicht nur meint, endlich Schnelltests, Luftfilter, einladende Schultoiletten und die beste IT-Ausstattung zum Standard zu machen. Sondern auch, Schulen künftig nicht mehr nur als Institution zum Aufbewahren und Aussortieren zu begreifen, sondern als den zentralen Ort, an dem in lauter Spiel und Trubel die Lust am Lernen und am Leben sprießt."    13505  [Kinder] [Lockdown] [Schule]

[ Musik ] Johann Sebastian Bach Goldberg-Variationen, Variatio 1 @ 🔊 facebook.com  231 👤 [Seldom Sene]

[ Musik ] Johann Sebastian Bach Kantaten BWV 170, 35 @ 🔊 YouTube  300 👤 [Damien Guillon] 👤 [le Banquet Céleste]

[ Musik ] Antonio Vivaldi Aria @ 🔊 YouTube  416 👤 [Philippe Jaroussky]

[ Musik ] Johann Sebastian Bach Sonate @ 🔊 YouTube  432 👤 [Arnaud de Pasquale] 👤 [Lucile Boulanger]

[ Musik ] Georg Friedrich Händel «Ariodante»: «Scherza infida» @ 🔊 YouTube  669 👤 [Les Arts Florissants]

[ Musik ] Johann Sebastian Bach Kantate «Vergnügte Ruh» @ 🔊 YouTube  826 👤 [La Nuova Musica] 👤 [Tim Mead]

[ Musik ] Wolfgang Amadeus Mozart Vorrei spiegarvi, oh Dio" - @ 🔊 YouTube  969 👤 [Sabine Devieilhe]

[ Musik ] Antonio Vivaldi Arie der Meglace «Lo seguitai felice» aus der Oper «L`Olimpiade» @ 🔊 YouTube  981 👤 [Nuria Rial]

[ Musik ] Jean-Marie Leclair Sonate für Flöte, Viola da Gambe und B.C. @ 🔊 YouTube  1059 👤 [François Lazarevitch] 👤 [Justin Taylor] 👤 [Lucile Boulanger]

Sonntag, 21. Februar 2021

[ Coronavirus] Joachim Guilliard in Telepolis, 21.02.21: Corona: Rückgang der Fallzahlen durch natürliche Immunität "Während Lockdowns kaum Wirkung zeigen, bremst nun der erhebliche Anteil derer, die nach einer Infektion immun sind, die Ausbreitung des Virus In den meisten europäischen Ländern sind die Corona-Fallzahlen von ihren zeitweiligen Spitzenwerten zurückgegangen. Auch in Deutschland bewegen sie sich ungefähr wieder auf dem Niveau von Ende Oktober. Die Regierungen von Bund und Ländern wollen dies nun darauf zurückführen, dass der von ihnen verordnete harte Lockdown nach acht Wochen endlich wirkt. Um "diesen Erfolg nicht zu gefährden", wurde er um weitere vier Wochen verlängert. Auch die meisten Medien führen den Rückgang ungeprüft auf den Lockdown zurück. Belege dafür bleiben sie schuldig. Belastbare Daten dazu und über das Infektionsgeschehen allgemein wurden nicht erhoben. Die Verantwortlichen waren bisher nicht willens oder nicht fähig, entsprechende Studien durchführen zu lassen, mit deren Hilfe man abschätzen könnte, welche der verschiedenen Maßnahmen tatsächlich etwas zum Rückgang der Fallzahlen beigetragen haben und wenn ja, wieviel. Dabei wäre dies zur Beurteilung ihrer jeweiligen Verhältnismäßigkeit an sich zwingend geboten. Vieles spricht allerdings dagegen, dass abendliche Ausgehverbote, rigide Beschränkungen privater Kontakte, das Schließen von Restaurants und kulturellen Einrichtungen oder eine der sonstigen massiven Restriktionen eine deutliche Wirkung hatten, die über die der selbstverständlichen Maßnahmen wie Einhaltung von Hygieneregeln, Abstandhalten und Selbstisolation von Infizierten oder das Verbot von größeren Veranstaltungen, hinausgehen. Wenn die Infektionszahlen nun nach etlichen Wochen oder Monaten mitten im Winter zurückgehen, so ist das wahrscheinlich viel mehr auf den inzwischen erheblich gewachsenen Anteil von Menschen zurückzuführen, die nach einer Infektion bereits immun sind, und so für das sorgen, was Wissenschaftler eine "kleine Herdenimmunität" nennen. ..."    13502  [Coronavirus] [Gesundheit und Krankheit]

[ Wissenschaft] Ulrike Guérot im Interview in Berliner Zeitung, 21.02.21: Ulrike Guérot: „Ja, ich möchte mit Christian Drosten über Freiheit diskutieren“ "Der historische Franziskus hat Leprakranke umarmt. Stattdessen erlauben wir nicht, Verwandte zu bestatten. Bei Antigone war das ein großer Frevel. ... Ich wäre für den schwedischen Weg, also für Selbstverantwortung und Selbsttests, Filter und Spucktests in den Schulen. Warum passiert das alles nicht? Ich meine das wirklich nicht zynisch, sondern lösungsorientiert. Vielleicht müssen wir uns auch von der Idee verabschieden, dass eine Gesellschaft eine mathematische Simulation ist und wir alles im Griff haben. Es fehlt mir eine gewisse Demut vor der Unverfügbarkeit des Schicksals. Die verabsolutierte Annahme, dass wir einen Krieg gegen das Virus bis zum letzten Gefecht führen können, scheint mir nicht sinnvoll zu sein."    13506  [Humanität] [Nächstenliebe]

[ Musik ] Johann Joachim Quantz @Prague Spring Competition 2015, final round. 🔊 YouTube  717 👤 [Joséphine Olech]

[ Musik ] Wolfgang Amadeus Mozart Sonate für Klavier and Violine @ 🔊 YouTube  795 👤 [Paul Drouet] 👤 [Théotime Langlois de Swarte]

[ Musik ] Johann Christian Schieferdecker Musicalische Concert 12 - Prelude @ 🔊 YouTube  1004 👤 [Amsterdam Historical Winds] 👤 [Daniel Lanthier]

Samstag, 20. Februar 2021

[ Parteien] Joanna Blythman in The Spectator, 20.02.21: When poison is the cure: examining today’s processed meat Guillaume Coudray deplores the modern use of nitrates in charcuterie – compared with the simple, age-old treatment of salt, air and time    13499  [Fleischindustrie] [Lebensmittel] [Metzgerei]

[ Kirchen] Karsten Krampitz in Der Freitag, 20.02.21: Geschichte | Die DDR-Kirche hat es gar nicht gegeben    13501  [BRD/DDR] [Kirche]

[ Onlinehandel] Jörn Boewe in Der Freitag, 20.02.21: Amazon [Polen]: „Alle Pakete gehen nach Deutschland“ "Wenn sie im Überwachungssystem sehen, dass Beschäftigte während einer Zehn-Stunden-Schicht hier und da ein paar Minuten keine Artikel gescannt haben, werden sie zu einem Disziplinargespräch gerufen, weil sie „zusätzliche Pausen machen“"    13507  [Arbeitsbedingungen] [Wachsen_oder_Weichen]

Freitag, 19. Februar 2021

[ Gärtnerarbeit ] Heute endlich mal wieder was Richtiges mit Pflanzen gemacht: und zwar die Stauden geputzt und aufgestellt, und zwar am Nachmittag ohne Pullover! Und die Winterling fotografiert, die sind jetzt ganz weit offen, vorgestern fingen sie mit dem Aufgehen an, und heute waren auch schon Bienen dran. Am Montag bekomme ich die Veredlungsunterlagen, dann werden die auch geputzt ...   1813  [Containerpflanzen] [Frühjahrsblüher]

[ Coromaßnahmen ] Die Fallzahlen fallen, aber sie stagnieren auf zu hohem Niveau, aber die Maßnahmen wirken und müssen beibehalten werden, denn wir sind besorgt wegen der Mutationen. In der Eurokrise war es ja auch schon so: der Spardruck auf die Südländer ruiniert deren Wirtschaft, aber er ist das einzige Mittel, sie vor ihrer eigenen Verschwendungssucht zu retten und muß immer weiter verschärft werden, und wir sind schrecklich besorgt, solange nicht ganz Europa so eisern spart wie wir Deutschen. Oder Rußland und die Sanktionen, sie bringen den armen unterdrückten Russen unsere Freiheit und Demokratie. Oder Hartz 4, nur die Drohung mit den Hungertod bringt die Unterschichten dazu, morgens aufzustehen und ein geregeltes Leben als Niedriglöhner zu führen, und wir sind so besorgt, daß sie das ganze Geld nur versaufen. Strengste Kontrollen, eiserne Disziplin, unnachsichtige Härte. Überall. Und trotzdem werden die Sorgen nie weniger sondern ständig mehr! Und Merkel mahnt jeden Tag, nicht in Orgien zu verfallen, und der Drosten hatte schon wieder so einen besorgten Tonfall, und seine Haare haben ihm auf der angstschweißnassen Sorgenfaltenstirn geklebt. Jedenfalls, alles Unkraut wird vernichtet, Wäsche sowohl als auch Geschirr mit Sagrotan gewaschen, wir rotten es aus das Virus, alle Viren, die Bakterien auch, alles, was sich nicht an unsere Regeln hält, jedes Sicherheitsupdate von Microsoft wird automatisch installiert, wir schließen alle Grenzen und versiegeln die Fensterritzen mit Silikon, und dürfen wir die Maske wirklich nachts im Bett absetzen? Es könnte ja ein Aerosol unter der Bettdecke lauern!   1814  [Angela Merkel] [Coromaßnahmen] [Dauer-Besorgtheit] [Strenge]

[ Gesundheitswesen] Matthias Schrappe im Interview in Telepolis, 19.02.21: Corona-Management: "Entscheidungsträger haben sich verrannt" "von dem seuchenpolizeilichen Duktus der Gesundheitsämter wegkommen und sich um das Wohlergehen – nicht die "Absonderung" – der positiv Getesteten kümmern. Warum werden diese zwar in Isolation geschickt, aber nicht täglich besucht, um frühzeitig eine Verschlechterung des Gesundheitszustandes zu erfassen? Wenn man wirklich etwas an der Hospitalisierungsrate und der Belegung der Intensivstationen – also am gesundheitlichen Outcome – ändern wollte, wäre dies doch der wichtigste Ansatzpunkt. ... Eine Strategie, die Selbstständigkeit fördert, statt zu passivem Gehorsam für dauernd geänderte Regeln zu erziehen. Anlass gibt es immer noch mehr als genug: Wir werden mit der Impfquote nicht über 75 Prozent kommen, wir werden noch jahrelang Ausbrüche zu bewältigen haben und wir können nur hoffen, dass wir den Hardlinern, die mit totalitär anmutenden Mitteln die Menschen und Gemeinschaften in ein Rennen gegeneinander um "grüne Zonen" schicken wollen, eine Haltung entgegensetzen können, die den humanitären Grundsätzen unserer Gesellschaft entspricht. ... wenn überhaupt noch jemand hinschauen wird, wenn sie überhaupt noch aufzuholen sein wird. Und ökonomische Folgen, die Folgen für die Kultur, die Folgen für die Mitmenschlichkeit einer auf das individuelle Verhalten zurückgeworfenen Generation, ... zunehmende Gefährdung der ärztlichen Schweigepflicht. Wenn diese weiter durch diejenigen gefährdet wird, die Corona sogar noch gutheißen als den längst überfälligen Schub für ihr technologisches Mantra der Digitalisierung, sei nur gesagt: Wenn die Patienten aufhören uns zu erzählen, ob sie Symptome haben, aus Angst, dass dies in ihren Akten steht und dort nicht vertraulich verbleibt, ... dann werden diese R isiken alle Digitalisierungsvorteile zusammen weit übertreffen.    13500  [Coronavirus]

[ VielfaltVerlust] Sina Trinkwalder in Twitter, 19.02.21: @manomama zu @peteraltmeier Die Corona-Hilfen helfen den kleinen Unternehmen, die für unser Wohlbefinden arbeiten, nicht, nur den großen.    13510  [Lockdown] [Wachsen_oder_Weichen] [Wirtschaft]

[ Musik ] Méditation #ArtsFloSummer #7 Thomas Tallis @Concert filmé dans l'Eglise de Thiré 🔊 YouTube  828 👤 [Lea Desandre] 👤 [Les Arts Florissants] 👤 [Paul Agnew]

Donnerstag, 18. Februar 2021

[ Leben] Roberto J. De Lapuente in neulandrebellen, 18.02.21: Bleibt alles anders "»Ich will mein altes Leben zurück.« Den Spruch höre ich in letzter Zeit oft. Tut mir leid: Das wird nichts. ... All das wird uns lange nachhängen. Gemeinsinn und Staatsbürgertum werden sich nicht einfach reaktivieren lassen, die letzten Kohäsionskräfte verdampfen gerade, der postulierte Zusammenhalt hat uns auseinanderdividiert."    13509  [Coronavirus] [Lockdown]

[ Coromaßnahmen] Eli David in Twitter, 18.02.21: The strict lockdown in the UK was so effective that it stopped the spread of Covid in Sweden as well    13511  [Großbritannien] [Lockdown] [Schweden]

[ Coromaßnahmen] Neil Clark in RT.com, 18.02.21: ‘Zero Covid’ strategy might sound great, but it can lead to even MORE radical measures. Because ‘Seek and ye shall find’ @Roger Chait: "Heard on a tv news clip an interview with Amish fellow. Has Covid effected your community? "Not at all." Why, do you think? "Because we dont have television." I cannot find the clip, but I consulted two local Amish men I know personally, and they agreed 100§." ->https://twitter.com/paulanthtaylor: "Covid-19 is the strangest pandemic in history, writes @NeilClark66, because it seems that the more seriously countries take it the more serious a problem it becomes. Governments need to realise that Zero Covid’ as a policy goal is fundamentally flawed." ->Neil Clark: ‘Zero Covid’ strategy might sound great, but it can lead to even MORE radical measures. Because ‘Seek and ye shall find’ https://www.rt.com/op-ed/515858-zero-covid-strategy-uk/    13512  [Medien]

Mittwoch, 17. Februar 2021

[ Selbständigkeit ] Was @MichaelTG09, einer der Twitterer, die ich immer noch gern lese, heute schreibt, finde ich gar nicht so weit hergeholt, nur das mit der Flinte wäre nichts für mich. Halldor Laxness' "Sein eigener Herr" (in der Übersetzung von Hubert Seelow) und Knut Hamsuns "Markens grøde" hab ich als Student, der gerade Marie-Luise Kreuters "Biogarten" in sich aufgesogen und regelmäßig "Kraut und Rüben" las, verschlungen und die ganze Zeit gut im Hinterkopf behalten.   1812  [Halldór Laxness]

Dienstag, 16. Februar 2021

[ Impfung] - in NRK, 16.02.21: FHI: Koronavaksinen har effekt Færre innleggelser på sykehus og færre dødsfall skyldes trolig effekten av koronavaksinering blant eldre, mener Folkehelseinstituttet. Fagdirektør Frode Forland sier til VG at færre utbrudd på institusjoner også er et signal om effekten av vaksinen. – Dette er en trend etter vaksinering vi også ser i andre land som har kommet lenger enn oss, som Storbritannia og Israel, utdyper Forland i Nyhetsmorgen på NRK. ... – Utfordringen er å få vaksinert mange raskt, samtidig som ham holder lokale utbrudd nede, sier Forland.    13497  [Alte Menschen] [Coronavirus] [Pflegeheim]

[ Ausnahmezustand] Matthias Schrappe im Interview in Focus, 16.02.21: Massive Kritik am Merkel-Kurs: Mediziner: „Kanzlerin leidet unter Kuba-Syndrom – sie lässt nur noch eine Meinung zu“ Merkel perfektioniert das Denken in eindimensionalen Schablonen. Wer nicht mitmacht, wird entsorgt. Akademische Kritik kommt weitgehend nur von emeritierten Wissenschaftlern. Wer Karriere machen will, macht eifrig mit oder schweigt. (https://twitter.com/RalfSchumache17/status/1361331776044605440) "Die Logik dieses Instruments ist, dass man es immer weiter anwenden muss. Denn sonst werden die Zahlen ja wieder schlechter. Ich fürchte daher, es wird zu einer Betonierung dieses inadequaten Instruments „Lockdown“ kommen. ... Für die Alten- und Pflegeheime haben wir schon im April letzten Jahres eine Schnellteststrategie gefordert. Es hat zehn Monate gedauert, bis sich da etwas bewegt hat. Bis dahin waren dort schon 20.000 Menschen gestorben. ... dafür bräuchte es eine politische Führung, die unsere Gesellschaft in eine Aufbruchsstimmung, in eine Bereitschaft der Hilfe und Unterstützung versetzen kann. Da genügt es nicht, immer nur zu sagen, wie furchtbar alles ist, weitere Sperrungen zu verfügen und die Innenstädte veröden lassen. Aber die politische Führung verbreitet keine Botschaft, die eine Aufbruchsstimmung erzeugen kann. Nur Angst. Und das seit einem Jahr. Die ganze Gesellschaft ist in einem passiven Schockzustand. ... Mit Verboten und Drohungen erreicht man gar nichts. Dann suchen die Leute nur Schlupflöcher, vor allem wenn sie sehen, dass Maßnahmen eh nichts nützen.    13498  [Alte Menschen] [Angela Merkel]

[ Musik ] Johann Sebastian Bach Kantate «Jauchzet Gott in allen Landen!» @ 🔊 YouTube  464 👤 [Ensemble Pygmalion]

Sonntag, 14. Februar 2021

[ Coronavirus] Iselin Elise Fjeld in NRK, 14.02.21: Ny korona-studie: D-vitamin gir lavere sannsynlighet for alvorlig sykdom Vitamin D stärkt gegen Corona. Leute, eßt Lebertran (oder/und fetten Fisch) und geht jeden Tag an die Sonne! 'Koronapasienter har 60 prosent større sjanse for å overleve når de ble behandlet med D-vitamin. Og de som ikke fikk D-vitamin hadde fire ganger større sannsynlighet for å trenge intensivbehandling. Det viser en studie ved Hospital del Mar i Barcelona i Spania. Studien er ikke ennå fagfellevurdert. Men resultatene peker i samme retning som flere andre studier om D-vitamin kan hjelpe mot alvorlig covid-19-sykdom. Forskere flere steder i verden har spekulert på om det er noe spesielt med stoffet kroppen lager når det ultrafiolette lyset fra solen treffer huden. Flere studier bekrefter en sterk sammenheng mellom et lavt D-vitaminnivå og alvorlig covid-19, skriver Dagens Medisin. D-vitamin ser særlig ut til å styrke kroppens forsvar mot virale luftveisinfeksjoner. ...' 'Corona-Patienten haben 60% mehr Überlebenschance, wenn se mit Vtamin D behandelt werden. Und die kein Vitamin D bekommen, haben 4fach höhere Wahrscheinlichkeit, eine Itensivbehandlung zu brauchen. Zeigt eine Studie am Hospital del Mar, Barcelona. Die Studie ist noch nicht 'peer-reviewed'. Aber die Ergebnisse deuten in dieselbe Richtung wie mehrere andere Studien, daß Vitamin D gegen schwere Covid-Erkrankung helfen kann. An mehreren Orten in der Welt haben Forscher darüber gegrübelt, was es Besonderes mit dem Stoff auf sich hat, den der Körper bildet, wenn das ultraviolette Licht der Sonne auf die Haut trifft. Mehrere Studien belegen einen starken Zusammenhang zwischen einem niedrigen Vitamin-D-Spiegel und schwerem Covid-19, schreibt Dagens Medisin. Vitamin D scheint insbesondere die Abwehrkraft des Körpers gegen virale Atemwegsinfektionen zu stärken. ...' Weiter steht im Artikel, daß gebürtige Norweger, die traditionellerweise mit Lebertran großgeworden sind, weniger mit schwerem Covid-19 in Krankenhäuser liegen als Einwanderer aus dem Süden, die das nicht gewohnt sind und auch nicht so gern fetten Fisch essen. Von früher her hat man im Norden darauf geachtet, in der sonnenarmen Jahreszeit Lebertran zu sich zu nehmen, um den Vitamin-D-Mangel auszugleichen. Seit Urzeiten leben Menschen n der Arktis mit ihrer dunklen Winterzeitt von Tran und fettem Fisch und wenig Gemüse sehr gesund. Und was haben die Menschen im Frühjahr instinktiv richtig gemacht, als das Virus kam und die Sonne schien? Sie sind in die Parks gegangen. Aber die Spießer hinter den Gardinen haben sich über den Anblick aufgeregt und gefordert, die Parks und die Wanderer-Parkplätze zuzumachen und Bänke wurden mit Absperrband beklebt und 'zuhause bleiben' zur ersten Bürgerpflicht erklärt, was für ein Quatsch. Ich arbeite seit 1989 draußen und hab seither keine Grippe mehr bekommen.    13493  [Coronavirus] [Gesundheit und Krankheit]

[ Coronavirus] Tim Röhn in Die Welt, 14.02.21: Ex-Leiter der Charité-Virologie: „Respekt vor diesem Virus, aber Angst ist fehl am Platz“ Detlev Krüger war 27 Jahre lang Chef-Virologe der @ChariteBerlin. Im großen @welt-Interview fordert er einen sachlichen Umgang mit #COVID19, kritisiert den Dauer-#Lockdown und plädiert für ein Umdenken der Bundesregierung.    13494  [Coronavirus]

Samstag, 13. Februar 2021

[ Leben ] Zwei Stunden durch die Stadt gelaufen (auf dem Markt einkaufen, um nicht ganz auf Rewes Industriefutter angewiesen zu sein, ist nun mal der letzte verbliebene Rest Lebensgenuß beim Zuhausebleiben), aber bei dem herrlichen Wetter und der klaren Winterluft die ganze Zeit hinter der FFP2-Maske meine eigene verbrauchte Ausatemluft eingeatmet und die Brille in der Brusttasche herumgetragen, davon soll man also gesund bleiben. An der heimatlichen Bushaltestelle dann endlich wieder tief durchgeatmet, Maske ab-, Brille aufgesetzt, und jetzt reichts mir dermaßen, daß ich trotz dem schönen Wetter draußen nix mehr machen mag und drinnen auch nichts, außer Sofa. Was für eine Zeitvergeudung und Lebensverplemperung; hat der liebe Gott uns etwa dafür in die Welt gesetzt, daß wir mit traurigem, gesenktem Blick und verbundenem Gesicht aneinander vorbeilaufen und Angst voreinander haben und unseren eigenen Mief statt seinem frischen Wind einatmen, ohne Aussicht auf Besserung?   1811  [Leben] [Maske] [Vorsicht] [Wiesbaden] [Wochenmarkt]

[ Leben] Magnus Klaue in Die Welt, 13.02.21: Der Spaziergang als Freigang über ein nur noch scheinbar bürgerliches Corona-Ritual    13495  [Coronavirus] [Individualisierung] [Öffentlicher Raum]

Donnerstag, 11. Februar 2021

[ Politiker ]

"Das unregulierte Wuchern von @Facebook, die massenhafte Verbreitung von Hass und Hetze und die Unterstützung terroristischer Gruppierungen (z.B. "Gruppe S.") durch diese sich mit allen juristischen Tricks ihrer Verantwortung entziehende, profitüberhitzte Scheißplattform ist eine der größten gegenwärtigen Gefahren für unsere Gesellschaft und die liberalen Demokratie der Welt. Und die Büroleiterin der deutschen Digitalstaatsministerin im Bundeskanzleramt @DoroBaer, die – Wollt ihr mich eigentlich verarschen? – auch noch die Freundin des für die digitale Infrastruktur in Deutschland zuständigen @BMVI Bundesministers @AndiScheuer ist, wechselt jetzt EINFACH SO RÜBER zu @FacebookDE? Als Lobbyistin mit Zuständigkeitsbereich "Public Policy"? Und "das Büro von @DoroBaer" erklärt, die bisherige Büroleiterin habe bislang nichts mit @Facebook zu tun gehabt beruflich? Wer soll denn diesen Mist glauben? Facebook frisst die Behörde, die Facebook regulieren muss – weil die sich ethisch, moralisch und politisch aufgegeben hat. ..." schrieb Jan Böhmermann gestern.[x]

Und nachdem Herr Seehofer mitbekommen hat, daß jemand schwarz zum Friseur gegangen ist, werden den Friseuren "Öffnungsorgien" zugestanden, die sonst strengstens vermieden werden.[x]

Gut daß wir SPD-Mitglieder vor paar Jahren für die Große Koalition gestimmt haben, nicht auszudenken, was aus der Welt würde, wenn ein so wichtiges Land wie Deutschland nicht so stabil und weise regiert würde, wie es eben nur eine Große Koalition mit den besten der besten Politiker auf allen Ministerposten und im Kanzleramt kann.[x]

   1810  [Politiker] [Social Media]

Mittwoch, 10. Februar 2021

[ Ausnahmezustand] Igor Levit in Twitter, 10.02.21: Was Igor Levit sagt 'Mir ist niemand bekannt, niemand, der für “Öffnungsorgien” plädiert. Niemand braucht diese Art Sprache. Wahnsinnig unangenehm.' Und dann retweetet er Ronzheimer, und mit Recht: '„Der nächste Öffnungsschritt soll bei einer deutschlandweiten 7-Tage-Inzidenz von 35 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner greifen.“ 35! Das bedeutet: Wenn die Mutation wirklich so heftig wird, wird das ein Ewig-Endlos-Lockdown.' Und dann: 'Alexa, wie buchstabiert man #Perspektive?'    13492  [Lockdown] [Sprachveränderung]

[ Musik ] Nicola Matteis Suite en la mineur V @ 🔊 YouTube  447 👤 [Sarabanda Amorosa]

Dienstag, 9. Februar 2021

[ VielfaltVerlust ] Gut, daß ich heutzutage nicht mehr Schüler bin. Und auch nicht Vater von Schulkindern. Und sowieso auch noch nicht Bewohner eines Pflegeheims. Ich bin selbständig, und während des Frühjahrs-Lockdowns war ich zum Glück mit den Bau- und Gartenmärkten in Hessen ausgenommen und durfte geöffnet bleiben, und der Winter Lockdown fällt bislang mit der Zeit zusammen, in der ich sowieso geschlossen habe. Sehrm sehr viel Glück also bisher! Doch wenn der jetzige Lockdown auch noch in den März hinein verlängert wird, was nicht abwegig scheint, erwischts mich auch. Daß die Möglichkeit, sich seine eigenen Brötchen zu verdienen, von der Stimmung einer Person an der Spitze der Regierung und ihrer willkürlichen Auswahl ihrer Berater abhängt, ist ein ungeheuerlicher Gedanke, an den ich mich dann erst gewöhnen muß, nachdem er Gastwirte, Künstler, normale Einzelhändler, Friseure u.v.a. wohl schon seit Monaten um den Schlaf bringt.   1809  [Angela Merkel] [Lockdown] [Selbständigkeit] [Verkaufen] [Wirtschaft]

[ Überlastung] - in Nachdenkseiten, 09.02.21: Macht das Tor auf. Bitte '... Viele Kinder und Jugendliche sind jetzt schon seit Monaten eingesperrt, werden sowohl der Bildung als auch ihrer sozialen Kontakte beraubt, und nicht jeder hat dabei das Glück, dass diese herben Einschnitte von einem intakten Familienverband aufgefangen werden können. Beim digitalen Fernunterricht bleiben vor allem die Kinder auf der Strecke, die eine gute pädagogische Betreuung nötiger haben als andere. Auch Studierende sind auf sich gestellt. Vielen sind die Nebenjobs weggebrochen, die sie dringend brauchen, um ihr Studium zu finanzieren. Wer keine finanzstarken Eltern im Rücken hat, bleibt oft auf der Strecke. In unzähligen Berufen und Wirtschaftsbereichen herrscht die nackte Panik. Wie viele Kneipen, Restaurants, Cafés, Hotels, Friseursalons, Buchhandlungen, Boutiquen oder Fitnessstudios wieder öffnen können, ist ungewiss. Fest steht nur, dass die Zahl der Pleiten mit jeder Woche Lockdown steigt. Vor allem die kleinen, oft seit Generationen bestehenden Familienbetriebe sind gefährdet, während sich die Großkonzerne mit ihren anonymen Filialgeschäften und Franchisemodellen bereits die Hände reiben. ...'    13489  [Lockdown]

Montag, 8. Februar 2021

[ Alte Menschen] - in NRK, 08.02.21: Drücken wieder erlaubt 'Fünf positive Corona-Nachrichten' auf der Seite des norwegischen Rundfunks und Fernsehens nrk.no, zu oberst: Die Impfung der Pflegeheim-Bewohner ist nun so weit fortgeschritten, daß sich drücken wieder erlaubt ist.    13488  [Alte Menschen] [Impfung] [Körperliche Nähe] [Pflegeheim]

[ Musik ] Méditation #ArtsFloSummer #3 Carissimi O dulcissimum Mariæ nomen; Cum reverteretur David; Omnes gentes gaudete @#Festival #DanslesJardinsdeWilliamChristie 2020 🔊 YouTube  339 👤 [Les Arts Florissants] 👤 [Paul Agnew] 👤 [Thomas Dunford]

[ Musik ] #ArtsFloSummer #5 Heinrich Schütz Méditation @ 🔊 YouTube  525 👤 [Les Arts Florissants]

[ Musik ] Antonio Vivaldi Il Giustino @ 🔊 YouTube  745 👤 [Ensemble Jupiter] 👤 [Lea Desandre]

[ Musik ] Georg Friedrich Händel «Serse»: «Ombra mai fu» @ 🔊 YouTube  942 👤 [Carlo Bergonzi]

[ Musik ] Georg Friedrich Händel «Serse»: «Ombra mai fu» @ 🔊 YouTube  967 👤 [Heinrich Schlusnus]

[ Musik ] Georg Friedrich Händel «Serse»: «Ombra mai fu» @ 🔊 YouTube  993 👤 [Plácido Domingo:]

Sonntag, 7. Februar 2021

[ Musik ] Georg Philipp Telemann Viola da gamba Fantasia - Nr.3 in E Minor @ 🔊 YouTube  898 👤 [Robert Smith]

Samstag, 6. Februar 2021

[ Kaufen ] Heute in der Stadt schon wieder viele Geschäfte einen Spaltweit offen für Beratung "zwischen Tür und Angel" oder mit einem Zettel "bitte klopfen" an den Schaufenstern. Hab beim Karstadt eine kleine Online-Bestellung abgeholt - was ein Umstand und ein Berg von Papieren! Alle, mit denen ich sprach, in "jetzt reichts aber langsam mit dem Sch..."- und "hoffentlich ist das bald rum und man kann wieder normal einkaufen"-Stimmung. Prognose: wenn sie den Lockdown in den März verlängern, wird er außer von ein paar Fanatikern, die dann vor Wut hinter ihrer Maske grün und blau anlaufen, einfach nicht mehr ernst genommen.   1808  [Coromaßnahmen] [Einzelhandel]

[ Ausnahmezustand] Marcus Held MdB im Interview in Telepolis, 06.02.21: Corona-Gesetze: 'So etwas in sieben Jahren Bundestag nicht erlebt' Da liest man endlich mal wieder ein Interview mit einem sympathischen SPD-Abgeordneten, und dann sagt der nur so offen, was er denkt, weil er eh nicht mehr kandidieren will: 'Immer mehr Menschen können die Regeln nicht mehr nachvollziehen. Und deshalb geht es immer mehr, ich sag mal, in eine zweite Reihe, nämlich in so eine innere Starre und in einen inneren Widerstand.' ... 'Mir hat ein Bürger geschrieben, der in der Veranstaltungsbranche ist, zugespitzt: 'Was bringt mir die Gesundheit, wenn ich mein Ein-Familien-Haus für die Familie nicht mehr abbezahlen kann?' Ich glaube, in dieser Zuspitzung müssen wir auch zunehmend denken. Diejenigen schützen, die tatsächlich gefährdet sind, aber gleichzeitig Menschen, die mitten im Beruf stehen, nicht sozusagen die wirtschaftliche Existenz unter den Füßen wegreißen.' Auf T-Online.de steht derweil bereits zu lesen, was wir mit den Innenstädten Tolles anfangen können, wenn die Geschäfte alle zu und die Warenhäuser abgerissen sind, die Angestellten aus dem Handel würden dann halt alle amazon-Pakete packen oder ausliefern. 'Es gab einige Kolleginnen und Kollegen, insbesondere welche, die nicht an der Abstimmung teilgenommen haben, die schon zum Ausdruck gebracht haben, dass sie eigentlich ähnlich abstimmen würden wie ich, wenn sie nicht das Ziel hätten, noch mal für den Bundestag kandidieren zu wollen.' 'Ich habe dann gesagt, dass ich der SPD-Fraktion angehöre und da kam sehr sehr viel Unterstützung und sehr positive Reaktionen, vor allem von vielen älteren Menschen, die da demonstriert haben. Die haben gleich gesagt, sie sind immer schon SPD-Wähler und der Willy Brandt müsste in der Gegenwart da sein und andere Erfahrungen, die viele gemacht haben. Und sie wollten dann eben auch wissen, warum ich wie abgestimmt habe. Ich habe es dann auch begründet, so wie ich es in meiner Stellungnahme, über die wir eben gesprochen haben, begründet habe. Und das fanden viele derer, die dort demonstriert haben, gut, weil sie einfach ein Stück weit Bedenken hatten, teilweise auch anders gelagerte Bedenken, sehr unterschiedlich gelagerte Bedenken.' ' Ich war deshalb sehr überrascht, weil ich ja auch aus den Medien immer wieder gehört habe, dass dort vor allem rechtsextremes Gedankengut sich versammelt. ... Es waren alles Bürgerinnen und Bürger wie du und ich. Wie gesagt, viele ältere Menschen auch, über 60, die gesagt haben, sie wollen auch für die Zukunft ihrer Kinder und Enkel hier demonstrieren und haben das als junge Menschen schon getan, in den 68ern, haben mir einige erzählt. Und das hat mich schon überrascht, dass es dort zumindest ganz andere Menschen waren, als die, die mir bis dato aus den Medien vermittelt wurden.' 'Ja, im Sommer, das war der Tag nach dieser einen großen Demo, habe ich jemanden abgeholt und in der Lobby dieses Hotels hier in Mitte kamen mir einige Leute entgegen, die mir vom Gesicht her bekannt vorkamen und die mich dann auch ansprachen: Sie sind doch der Herr Held aus unserem Wahlkreis. Das waren tatsächlich Bürgerinnen und Bürger aus meinem Wahlkreis, die mir dann davon erzählten, dass sie am Vortag bei dieser Demonstration waren. Da war unter anderem auch ein Beamter dabei, der mich darum bat, wenn ich mit seinem Dienstherrn noch Kontakt hätte, dem doch bitte auf keinen Fall zu erzählen, dass er jetzt da gerade in Berlin war. Habe ich auch nicht vor, werde ich auch nicht tun. Im Gegenteil: Es hat mich auch überrascht, zum Teil fasziniert, dass es Bürger waren, an die ich mich wieder erinnern konnte. Und das hat mich auch ins Grübeln gebracht, dass es eben keine Rechtsradikalen und keine, ja, Querdenker oder Verschwörungstheoretiker waren, sondern Bürgerinnen und Bürger, von denen ich auch zum Teil weiß, dass sie den Kollegen der CDU oder auch mich bei den letzten Wahlen gewählt haben.' 'Weil ich viele von den Menschen, die Entscheidungen treffen müssen, auch persönlich kenne, glaube ich, sie sind vielleicht einfach persönlich im Moment stark überfordert.'    13486  [Bundestag]

[ Ausnahmezustand] Hinnerk Wißmann in Verfassungsblog, 06.02.21: Verfassungsbruch? Schlimmer: Ein Fehler. Die Aufkündigung der Moderne durch die Pandemiepolitik 2.0 Die derzeitige Pandemiepolitik 'verwechselt ... die Welt ... mit einem Labor.' ' statt die Anforderungen etwa an den Nachweis von Tatsachen und Begründungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen zu erhöhen, wird ganz im Gegenteil derzeit erwartet, dass sich das Publikum an eine „Im-Zweifel-für-die-Sicherheit“-Begründung gewöhnen soll. Der Begriff der Vorsorge kehrt die Beweislast um. Man sollte ehrlich sein: Freiheit, die ihre Ungefährlichkeit beweisen muss, ist abgeschafft.' 'Es besteht aber ein kategorialer Unterschied zwischen den verfassungsrechtlichen Geboten, menschliches Leben nicht zu schädigen und miteinander im Schutz solidarisch zu sein – und der Hybris, einen bestimmten Tod aus dem Feld schlagen zu wollen und dafür notfalls die offene Gesellschaft zu opfern.'    13487  [Grundgesetz] [Ministerpräsidentenkonferenz]

[ Geschichte] Alexandra Senfft in Der Freitag, 06.02.21: Literatur | Das Tabu ist gebrochen Es ist Anja Röhl zu verdanken, dass dieses bisher verdrängte Kapitel der Nachkriegszeit jetzt endlich aufgearbeitet wird und die Opfer ihr Schweigen brechen. Die Autorin war selbst als Fünfjährige nach Wyk auf Föhr verschickt worden und kam noch kränker als zuvor aus dem „Folterheim“ zurück. 2003 veröffentlichte sie ihre Erfahrungen. Daraufhin bekam sie 250 Zuschriften von Betroffenen, die wie sie Traumatisches erlebt hatten und bis heute unter Angst- und Bindungsstörungen oder Depressionen leiden. Nicht selten war die Beziehung zu den Eltern, die ihre Kinder dieser Situation ausgesetzt hatten, dauerhaft durch Misstrauen geschädigt. Röhl ahnte, dass das Ausmaß an Folgeschäden weitaus größer als bislang angenommen ist. 2019 tat sie sich mit Wissenschaftlern zusammen, sie gründeten einen Förderverein und brachten einen ersten Fachkongress auf den Weg. Report Mainz griff das Thema auf, womit der Stein öffentlich ins Rollen kam. Nun, da das Tabu gebrochen war, kehrten bei vielen ehemaligen Verschickungskindern die verdrängten Erinnerungen zurück.    13496  [Pädagogik] [Verschickung]

Freitag, 5. Februar 2021

[ Pflege] Klaus Birnstiel in Der Freitag, 05.02.21: Lasst uns nicht zurück! Pandemie Am Umgang mit der „Risikogruppe“ muss sich einiges ändern, sagt Juniorprofessor Klaus Birnstiel, der auf Pflege angewiesen ist    13483  [Behinderte]

[ Existenzverlust] - in hessenschau, 05.02.21: Schleppende Corona-Hilfen Modehändlerin kippt ihren Frust und ihre Ware vor den Landtag 'Man hätte mit uns darüber reden müssen, wie unser Geschäft funktioniert. Das hat man nicht getan. Man hat bis heute nicht begriffen, dass wir gerade vernichtet werden.' ... Zwar können geschlossene Läden ihr Sortiment online verkaufen. Das lohne sich aber für viele nicht, weil so viele Bestellungen zurückgeschickt würden, beklagt Ruths: 'Wir haben im Textilien-Online-Handel Retourenquoten, die durchaus bis 70 Prozent hoch gehen.' Die Versandkosten für Händler lägen bei bis zu zehn Euro pro Sendung. 'Wenn ich ein T-Shirt für 19,95 Euro habe und das zweimal hin und her schicke, dann kann ich eigentlich sagen: Behalte es - das kostet sonst mehr Versand, als das Teil überhaupt wert ist', sagt Ruths. ... (via https://twitter.com/frisch_fish/)    13484  [Kauflust] [Lockdown] [Selbständigkeit]

[ Ausnahmezustand] Ulrich Exner in Die Welt, 05.02.21: Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Garg: „Brauchen nicht jeden Tag eine Gruselbotschaft aus dem Kanzleramt“ 'Garg: Am meisten nervt mich inzwischen die Art und Weise, in der die Ministerpräsidentenkonferenzen mit der Kanzlerin vorbereitet werden. Eine Woche vor dieser Sitzung äußern sich bestimmte Leute, was alles passieren könnte, wenn man dem vom Kanzleramt vorgegebenen Weg nicht folgt. Einen Tag vor der Konferenz wird dieser Weg dann zu Papier gebracht, gerät an die Öffentlichkeit und wird dann mehr oder weniger konsequent verabschiedet. Die Länder dürfen das dann umsetzen. Das mag am Anfang der Pandemie nötig gewesen sein, aber auf Dauer geht das so nicht. WELT: Was schlagen Sie vor? Garg: Die Bundeskanzlerin ist aufgefordert, ihre Sicht der Dinge, die von ihr gewünschten Maßnahmen vor einer Ministerpräsidentenkonferenz in einer Regierungserklärung vor dem Parlament darzulegen. Dann debattiert der Bundestag diese Pläne und beschließt. Anschließend gibt es eine Ministerpräsidentenkonferenz – und dann wird umgesetzt.'    13490  [Ministerpräsidentenkonferenz]

[ Musik ] Nicola Matteis Jr Fantasia in A Minor @ 🔊 YouTube  374 👤 [Théotime Langlois de Swarte]

Donnerstag, 4. Februar 2021

[ Zukunftsaussichten ] Wenig geschlafen die Nacht, wegen dem Vollmond oder wegen den Nachrichten und Aussichten, wer weiß. Und das soll das ganze Jahr so weitergehen?   1807  [Zukunftsaussichten]

[ Existenzverlust] - in NRK, 04.02.21: Selger gitaren for å ha noe å leve av: – Det er trist Musikere selger nå instrumentene sine på Finn.no for å skaffe penger til å betale regninger.    13482  [Kultur] [Lockdown] [Musik] [Selbständigkeit]

[ Gesundheitswesen] Jürgen Opel in NDR, 04.02.21: Kaum Obduktionen bei Covid-19-Todesfällen in MV Bei zuletzt 480 Corona-Toten im Land hat es bis heute nur acht Obduktionen gegeben. Deutschlandweit sieht das nicht viel anders aus. Die Quote müsse erhöht werden, fordert auch der Bundesverband der Deutschen Pathologen. Nur so sei ein wirksamer Beitrag zum Verständnis der Krankheit und bei der Entwicklung angepasster Therapien möglich.    13485  [Coronavirus] [Medizin]

[ Musik ] Soirée baroque Jean-Philippe Rameau Rameau, Mondonville @ 🔊 YouTube  289 👤 [Les Arts Florissants] 👤 [William Christie]

[ Musik ] Michel Lambert Airs sérieux et à boire @ 🔊 YouTube  956 👤 [Les Arts Florissants] 👤 [William Christie]

Mittwoch, 3. Februar 2021

[ Medien] Andreas Rosenfelder in Der Freitag, 03.02.21: Das aufgegebene Publikum 'Journalismus Zwar zeigen Umfragen, dass das Vertrauen in die Medien in der Krise gestiegen ist. Gleichwohl hagelte es Kritik nicht nur aus obskuren Quellen' 'Im Bemühen, die aggressive Pauschalkritik zu widerlegen, glichen sich die Medien jenem Zerrbild an, das die Demagogen von ihnen zeichneten.'    13481  [Coromaßnahmen] [Medien]

Dienstag, 2. Februar 2021

[ Existenzverlust] Magda von Garrel in Nachdenkseiten, 02.02.21: Das Corona-Labyrinth '... Warum wird die absehbare Vernichtung der sonst stets hoch gelobten kleinen und mittleren Betriebe stillschweigend hingenommen? Warum lässt man fast die gesamte Kulturbranche am ausgestreckten Arm verhungern? Warum wird gegen das Fortbestehen prekärer Arbeitsbedingungen in den mittlerweile als systemrelevant erkannten Berufen so gut wie nichts unternommen? ...'    13477  [Einzelhandel] [Kultur] [Lockdown] [Pflege] [Selbständigkeit]

[ Überlastung] Boris Reitschuster in reitschuster.de, 02.02.21: Lockdown: 41 Prozent „physisch und/oder psychisch an der Grenze“ Exklusive INSA-Umfrage Schon seltsam, daß Umfragen auf einmal in den großen Medien kaum noch vorkommen, nachdem doch vor Corona eher zuviel davon kursiert sind, stattdessen umso mehr Belehrungen und Apelle. (via twitter.com/frisch-fish)    13480  [Gesundheit und Krankheit] [Lockdown]

Montag, 1. Februar 2021

[ Zukunftsaussichten ] Was dieses Jahr noch bringen mag, ob Kunden kommen werden, wenn sie denn überhaupt dürfen, weiß der Kuckuck und vielleicht Herr Wieler oder Herr Drosten, aber jedenfalls habe ich heute Topfsubstrat und Dünger bekommen und kann paar Containerrosen produzieren. :-) #neuefotos   1804  [Eintopfen] [Zukunftsaussichten]

[ Gärtnerarbeit ] Als erste Arbeiten draußen heute die Temperatur im frisch aufgesetzten Kompost gemessen (schon 30%!), den Bürgersteig saubergespritzt und mit Nachbarn geplaudert, alles sehr erbaulich und ermutigend, aber dann jetzt grad hier wieder Nachrichten gelesen, wie Corona immer weiter verlängert wird, und da ist gleich wieder dieses Krampfen im Bauchraum ...   1805  [Coromaßnahmen] [Kompost]

[ Exportismus] Andreas Nölke in Telepolis, 01.02.21: Corona-Hilfen: Das Elend des Exportismus '...Keine andere große Ökonomie ist so von der Ausfuhr abhängig. Um letztere zu maximieren, wird die Binnennachfrage systematisch gebremst, da eine boomende Binnenwirtschaft über höhere Löhne die Wettbewerbsfähigkeit der Exportindustrie in preissensitiven Sektoren schwächen würde. Obwohl etwa 75 Prozent der Deutschen in der Binnenwirtschaft arbeiten (gemessen über die Exportabhängigkeitsquote der Erwerbstätigen) – also keinem internationalen Wettbewerb ausgesetzt sind –, dominiert in der deutschen Wirtschaftspolitik der Exportsektor, vermittelt über von Autoindustrie und Maschinenbau dominierte Wirtschaftsverbände, mitunter mit Unterstützung der IG Metall....' Der Artikel zeigt, wie viele Möglichkeiten es gegeben hätte, die Binnennachfrage zu stärken und wie diese in anderen Ländern auch genutzt wurden. Nur bei uns heißt die Devise ja immer, wenn 'Krise ist' (und seit Merkel regiert, ist immer irgendeine Krise): Gürtel enger schnallen, auch mal verzichten, und dafür härter arbeiten, und die sogenannten Linken finden das eigentlich immer gut und sie folgen Merkel darin immer gern, weil ihnen 'Konsum' und gutes Essen oder gar Wein > 5 Euro, wie ihn Steinbrück einmal genossen haben soll, prinzipiell suspekt sind.    13476  [Export] [Wachsen_oder_Weichen]

Sonntag, 31. Januar 2021

[ Ausnahmezustand] Michael Wengraf im Interview in Telepolis, 31.01.21: 'Corona beweist: Auch Populisten könnten Grund- und Freiheitsrechte nicht besser abbauen' 'Orte der Zusammenkunft gibt es kaum mehr, kleine Gaststätten, Kaffeehäuser und Bars sind - und bleiben wahrscheinlich! - geschlossen. Homeoffice und Homeschooling atomisieren die Menschen und verhindern gemeinsamen Widerstand. Außerdem werden im Zuge der Covid 19-Maßnahmen Klein- und Familienbetriebe im Interesse der großen, globalen Akteure beseitigt. ... Konservativismus und Neoliberalismus, auch in sozialdemokratischer Spielart, ergänzen einander perfekt in der Demontage von sozialen und demokratischen Errungenschaften. Corona beweist das: Auch Populisten könnten Grund- und Freiheitsrechte nicht besser abbauen. Der autoritäre Neoliberalismus ist eine neue Form des Totalitarismus, die weitgehend unsichtbar bleibt. Sie ist vor allem gekennzeichnet durch Demobilisierung, Herbeiführen von Unsicherheit, Angst und Apathie. ... Der Rechtspopulismus ist vor allem deswegen gefährlich, weil er - aus Verschulden der Linken - so tun kann, als wäre er der einzige Vertreter der Unterschichten. In Wahrheit aber ist die populistischen Rechte integraler Bestandteil des neoliberalen Organismus, ...'    13475  [Individualisierung] [Öffentlicher Raum] [Vorsicht]

Samstag, 30. Januar 2021

[ Musik ] legendary Vivaldi concert Antonio Vivaldi @ Barcelona 🔊 YouTube  922 👤 [Ensemble Artaserse] 👤 [Philippe Jaroussky]

Freitag, 29. Januar 2021

[ Musik ] Antonio Vivaldi Konzerts for lute & mandolin @ 🔊 YouTube  458 👤 [Ensemble Jupiter] 👤 [Thomas Dunford]

[ Musik ] Antonio Vivaldi Juditha triumphans, RV 644: Air Armatae face et anguibus' @ 🔊 YouTube  1073 👤 [Ensemble Jupiter]

Donnerstag, 28. Januar 2021

[ Großprojekte&konzerne] Ralf Wurzbacher in Junge Welt, 28.01.21: Krankenhauspolitik; Minister Ahnungslos Häufig gehen kleinere Krankenhäuser in medizinischen Versorgungszentren (MVZ) auf. Das sind große Verbundstandorte, für die sich insbesondere Finanzinvestoren interessieren. Nach einem Bericht der Berliner Zeitung vom vergangenen Freitag wurde 2019 und im ersten Quartal 2020 »etwa die Hälfte der Verkäufe« von solchen Unternehmen getätigt. Auch im Sektor der Rehakliniken seien seit 2017 vermehrt große Private-Equity-Fonds aktiv. »Massiv beworben« würden Standortschließungen zudem von der Lobby der Privatkliniken, bemerkte Waßmuth. »Die kaufen die Häuser der Grund- und Regelversorgung gerne auf und machen Pflegeheime daraus, oder sie übernehmen deren Marktanteile.« Die Verpflichtung, jeden Patienten aufzunehm en, »übernehmen sie natürlich nicht«, so Waßmuth weiter.    13473  [Coronavirus] [Krankenhaus] [Privatisierung] [Wachsen_oder_Weichen]

[ Unmenschlichkeit] - in , 28.01.21: Dramatische Szenen im Altersheim: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen fahrlässiger Tötung '... Besonders betroffen sind immer Altenheime. Zwei Drittel der Corona-Toten in Hessen waren Bewohner von Altenheimen, wie eine Statistik des Regierungspräsidiums Gießen zeigt. Sogar jedes zweite Altenheim in Hessen soll von einem Ausbruch betroffen gewesen sein. Die Hintergründe eines Ausbruchs in einem Altenheim im Main-Kinzig-Kreis beschäftigen nun auch die Justiz. Die Staatsanwaltschaft Hanau ermittelt nun wegen „fahrlässiger Tötung“, wie ein Sprecher auf Nachfrage bestätigte. ... Recherchen des HANAUER zufolge stießen die Rettungskräfte auf chaotische Zustände im Heim in der Nähe von Hanau. „Das wäre eigentlich ein Fall für den Katastrophenschutz gewesen“, berichtete eine Einsatzkraft, die an dem Tag dabei war. Eine Delegation des Robert-Koch-Instituts stellte bei einer Begehung „eklatante hygienische Mängel“ fest.' (Via https://twitter.com/frisch-fish)    13474  [Alte Menschen] [Gesundheitswesen] [Pflegeheim]

[ Musik ] Wolfgang Amadeus Mozart Sonate für Klavier and Violine @ 🔊 YouTube  795 👤 [Paul Drouet] 👤 [Théotime Langlois de Swarte]

[ Musik ] Johann Sebastian Bach Toccata in D Major BWV 912 @ 🔊 YouTube  835 👤 [Justin Taylor]

[ Musik ] Antonio Vivaldi «Gavotta» (Sonate Nr.1 op.1) @ 🔊 YouTube  959 👤 [Le Consort]

[ Musik ] Dandrieu Sonate en trio @ 🔊 YouTube  968 👤 [Le Consort]

Dienstag, 26. Januar 2021

[ Politik] Thomas Gesterkamp in Der Freitag, 26.01.21: 'Wenn das so weitergeht, wähle ich die FDP' Corona-Politik Die schwarz-grün-rote Einheitsfront bereitet unserem Autoren Bauchschmerzen. Denn bald muss er seine Stimmen für den nächsten Bundestag abgeben...    13465  [Coronavirus] [Parteien]

[ Existenzverlust] Igor Levit in Twitter, 26.01.21: Hier bei Frau Merkel fehlt ein Wort...welches nur...? Ich fürchte, das haben diese Leute, die uns leider regieren ähm verwalten, schon lange vergessen. Entsprechend uninspirirert gucken sie auch immer.    13479  [Kultur]

Sonntag, 24. Januar 2021

[ Überlastung] Aida Khorami in NRK, 24.01.21: ?kt trykk p? hjelpetelefon: ? Tydelig at det er tungt for flere (Verst?rkte Last auf der Telefonseelsorge. Offensichtlich, da? immer mehr es schwer haben) 'Was Angstbeschwerden angeht, hilft es, von den Beh?rden voraussehbare Information ?ber die Entwicklung der Pandemie und die Dauer der Ma?nahmen zu erhalten.' 'N?r det gjelder angstplager s? hjelper det med det ? f? forutsigbar informasjon om pandemiens utvikling og varighet av tiltak fra myndighetene.'    13464  [Lockdown] [Telefonseelsorge]

[ Ausnahmezustand] Wolfgang Fellner in OE24, 24.01.21: Wenn Lockdown bleibt, kommt ein Polit-Erdbeben ? Kippt endlich die Stimmung? Und wie wird unsere Regierung reagieren? Nachgeben wohl eher nicht, imho. Via @frisch_fish (#FF!) via @apfelpuree auf Twitter    13478  [Konformismus] [Lockdown]

Freitag, 22. Januar 2021

[ Umweltzerstörung] Kristian Elster in NRK, 22.01.21: Kina satser milliarder ? vil styre v?ret og flytte regnet Innen 2025 planlegger Kina ? kunne kontrollere v?ret i et omr?de 15 ganger st?rre enn Norge. Nabolandene frykter Kina vil stjele livsviktig vann fra dem.    13453  [Landwirtschaft] [Regen] [Wetter]

[ Wissenschaft] Joachim Guilliard in Telepolis, 22.01.21: Fortw?hrender Lockdown und die Evidenz Merkelscher 'Wissenschaft' Die Akademie Leopoldina lag im Dezember mit ihrer Einsch?tzung falsch und sollte ihre Lockdown-Empfehlungen selbstkritisch zur?cknehmen    13462  [Angela Merkel] [Lockdown] [Virologen] [Wirtschaft]

[ Leben] Thomas Pany in Telepolis, 22.01.21: Zerm?rbender Schattenalltag 'Das politische Narrativ, das den Menschen vorgaukelt, dass alles gut wird, wenn wir jetzt nur gut durchhalten, wirkt zunehmend vergeblich und erm?dend' (Stephan Gr?nwald, Psychologe)    13463  [Lockdown]

[ Musik ] Joseph Haydn Sinfonie Nr. 87 «Pariser» @ Philharmonie de Paris 🔊 YouTube  740 👤 [Les Arts Florissants] 👤 [William Christie]

Donnerstag, 21. Januar 2021

[ Impfung] Hans von Fabeck in Telepolis, 21.01.21: Corona! Was die Politik der Krise ?ber die Krise der Politik verr?t Die Vorteile der Impfung waeren fuer die aeltesten und Risikogruppen groesser als die Gefahr moeglicher Nebenwirkungen, so war der Standpunkt bisher. Nun wird eingeschraenkt: 'Fuer die allergebrechlichsten koennen allerdings selbst relativ milde Impfnebenwirkungen ernsthafte Konsequenzen haben. Fuer die, denen ohnehin nur noch sehr wenig Lebenszeit bleibt, kann der Vorteil einer Impfung marginal oder irrelevant sein. Fuer sehr gebrechliche Patienten (beispielsweise entsprechend Clinical Frailty Scale 8 oder hoeher) und terminal kranke Patienten wird deshalb eine gruendliche Abwaegung von Nutzen und Nachteilen der Impfung empfohlen.'    13459  [Alte Menschen] [Angela Merkel] [Coronavirus] [Impfung] [Nebenwirkungen]

[ Impfung] Andrea Seliger in Telepolis, 21.01.21: Tote nach Covid-19-Impfung in Norwegen: Gruendliche Abwaegung empfohlen Die Vorteile der Impfung waeren fuer die aeltesten und Risikogruppen groesser als die Gefahr moeglicher Nebenwirkungen, so war der Standpunkt bisher. Nun wird eingeschraenkt: 'Fuer die allergebrechlichsten koennen allerdings selbst relativ milde Impfnebenwirkungen ernsthafte Konsequenzen haben. Fuer die, denen ohnehin nur noch sehr wenig Lebenszeit bleibt, kann der Vorteil einer Impfung marginal oder irrelevant sein. Fuer sehr gebrechliche Patienten (beispielsweise entsprechend Clinical Frailty Scale 8 oder hoeher) und terminal kranke Patienten wird deshalb eine gruendliche Abwaegung von Nutzen und Nachteilen der Impfung empfohlen.'    13460  [Alte Menschen] [Coronavirus] [Impfung] [Pflegeheim]

[ Leben] Jakob Augstein in Der Freitag, 21.01.21: Leben lernen Merkels Corona-Politik hat die schlechteste aller Welten erzeugt: Die Jungen werden ihrer Freiheit beraubt und an der Gefahr fuer die Alten aendert sich nichts.    13461  [Alte Menschen] [Angela Merkel] [Coronavirus]

Mittwoch, 20. Januar 2021

[ VielfaltVerlust ] Da ist man nun einen Sommer, Herbst und halben Winter lang regelgerecht mit einer "Alltagsmaske" herumgelaufen, um zu vermeiden, daß einen die Security-Typen aufm Wochenmarkt oder vorm Rewe anschnauzen und das ganze unflätige Geschimpfe auf Twitter nicht auf sich beziehen zu müssen, und jetzt wars für die Füße, man kann sie wegschmeißen und muß sich "richtige" Masken kaufen, in denen man wirklich wenig Luft kriegt, und über die die Brille erst recht nicht mehr auf die Nase paßt, also mit 4½ Dptr unbebrillt durch die Stadt tapsen, an den Regalen tiefe Verbeugungen machen und an der Kasse zweimal fragen, was es kostet, weil man nichts lesen kann.   1800  [Maske]

[ Musik ] Johann Sebastian Bach @ Concertgebouw Bruges 🔊 YouTube  941 👤 [Thomas Dunford]

Dienstag, 19. Januar 2021

[ Existenzverlust] Michael Theurer im Interview in Telepolis, 19.01.21: 'verzweifelte Menschen, deren Lebenswerk in Scherben liegt' 'wenn man bedenkt, dass das in manchen Faellen doch auf der Basis eines eher maessigen Nutzens geschieht. Die meisten haben sich von Monat zu Monat durchgekaempft und stehen jetzt mit dem Ruecken zur Wand. ... In manchen Faellen sind gerade bei kleineren Unternehmen die Steuerberaterkosten hoeher als die Hilfszahlungen. Zu allem Ueberfluss werden dann rueckwirkend die Regeln geaendert'    13458  [Lockdown] [Selbständigkeit] [Wirtschaft]

Montag, 18. Januar 2021

[ Frühjahr ] Ideales Wetter zum Beerensträucher auslichten und vorjährige Staudenstengel und Gräserbüschel abschneiden: durch den Schnee sieht man "schwarz auf weiß", und man bekommt keine drecligen Schuhe und kann keine Bodenverdichtung verursachen. Das alte Gezweig vom vorigen Jahr ist schon gehäckselt und der Kompost damit neu aufgesetzt, so kann die Arbeit fürs neue Jahr beginnen. Winterjasmin, Winterkirsche und Winterschneeball stehen in Blüte, und die ersten gelben Winterling-Kugelknospen lugen aus dem Schnee. Zum Mittag gibts Blut- und Leberwurst mit eigenem Sauerkraut und leider nur gekauften Kartoffeln, weil die eigenen bei der Trockenheit 2020 klein geblieben sind - die liegen jetzt frostsicher im Frühbeet und seit Weihnachten treiben sie sogar schon ein bißchen (ein Experiment).   1796  [Auslichtungsschnitt] [Winterblüher]

[ Ausnahmezustand] Reinhard Kuhn in Twitter, 18.01.21: Antwort an Altmaier Gerade wenn die Zeiten schwer sind, brauchen wir Grundgesetz, Bürgerrechte und Parlamentarismus mehr denn je. Das sind keine optionalen Schönwetterkonzepte    13457  [Grundgesetz] [Peter Altmeier]

Freitag, 15. Januar 2021

[ Musik ] Johann Sebastian Bach Goldberg-Variationen @ 🔊 Arte  169 👤 [Angela Hewitt]

Donnerstag, 14. Januar 2021

[ VielfaltVerlust ] Politiker "stimmen" oder "schwören" "die Deutschen" oder "die Menschen" auf längeren Lockdown ein, und wie zum Beweis, daß das Ende der Sch...e in unabsehbare Ferne rückt, kommt auch schon Email-Spam a la "Wie lange kann sich Ihr Unternehmen noch Lockdown leisten? Schützen Sie ihre Mitarbeiter mit Corona-Schnelltests und FFP2-Masken ..." oder von Google: "Sagen Sie Ihren Kunden, daß ihre Gesundheit für Sie an erster Stelle steht, aktualisieren Sie jetzt Ihren Firmeneintrag ..." /o\ Nur der Städtebund und einige IHKs äußern sich noch vernünftig, und wahrscheinlich einige Parteien an dem Rand, der mir bisher eher unsympathisch war, aber gehört wird eh nur noch auf Herrn Wieler.   1789  [Coromaßnahmen] [Lockdown] [Selbständigkeit] [Verkaufen]

[ Ausnahmezustand] - in Deutschlandfunk, 14.01.21: St?dte- und Gemeindesbund warnt vor strengeren Regeln 'Nach fast einem Jahr seien in der Bev?lkerung gewisse Erm?dungserscheinungen feststellbar, sagte Hauptgesch?ftsf?hrer Landsberg der 'Neuen Osnabr?cker Zeitung'. Immer neue und zum Teil nur schwer nachvollziehbare Vorschriften - wie etwa die 15-Kilometer-Regelung k?nnten die Menschen ?berfordern. Landsberg pl?dierte f?r klare Strategien und Hoffnungssignale, wie das Zur?ckfahren des Lockdowns erfolgen sollte. Dazu geh?re eine Perspektive, unter welchen Voraussetzungen wann, wo, welche Einrichtungen und Gesch?fte wieder vorsichtig ge?ffnet werden sollten.    13452  [Ausgangssperre] [Kommunalpolitik] [Lethargie] [Lockdown]

[ Ausnahmezustand] @Autonomie_Mag in Twitter, 14.01.21: 'ein Wettkampf[...], wer denn nun der bessere Untertan ist.'    13466  [Coronavirus] [Demokratie]

[ Musik ] Johann Sebastian Bach @ 🔊 wigmore-hall.org.uk  81 👤 [Sir András Schiff]

Mittwoch, 13. Januar 2021

[ SocialMedia|Wirklichkeit ] Auf Twitter trendet #Kindergeburtstag, und ich bin so froh, daß ich von dieser Misanthropen- und Hysterikersekte losgekommen bin und jetzt ganz ohne Aufregung zum Bäcker gehen kann und es nachher frisches Brot zum Abendessen gibt,   1788  [Social Media] [SocialMedia|Wirklichkeit]

[ Parteien] Johanna Bussemer in Der Freitag, 13.01.21: Sanders und Corbyn - was bleibt? 'eine junge Generation, die besonders gebeutelt worden ist durch die Finanz- und Corona-Krise, die sinnbildlich steht fuer die Erosion der 'Mittelklassen' vor dem Hintergrund von Deindustrialisierung und Explosion der Studiengebuehren, und die heute nach den unterschiedlichsten Erhebungen die ideologisch linkeste Generation seit 1945 ist'    13454  [Bernie Sanders] [Jeremy Corbyn]

Dienstag, 12. Januar 2021

[ VielfaltVerlust ] Wenn sie das machen, was man heute munkeln hört, "Lockdown" bis Ostern, wird von unserem schönen Land nachher nicht mehr viel übrig sein. Und helfen gegen das Sterben wirds auch nichts.   1787  [Coromaßnahmen] [Lockdown]

[ Coronavirus] Stefan Heinlein im Interview in Deutschlandfunk, 12.01.21: Corona-Schutzma?nahmen: 'In den Altenheimen wirkt der Lockdown erst mal nicht' 'Ich w?rde mir w?nschen, dass wir nicht immer nur ?ber Lockdown und Shutdown reden, sondern dass wir auch die anderen drei Bereiche mit bedenken und genauso intensiv verst?rken. Da ist an erster Stelle der Schutz der Personen mit sehr hohem Risiko. Dann kommt als n?chstes die therapeutische Betreuung, die fr?he ?berwachung von Patienten, die positiv getestet worden sind und die entsprechend auch ambulant schon betreut werden k?nnen, so dass verhindert werden kann, dass sie vielleicht station?r behandelt werden m?ssen.' - Der Epidemiologe G?rard Krause fordert, den Hygiene- und Infektionsschutz vor allem in den Alten- und Pflegeheimen 'massiv zu st?rken'. Andernfalls werden die Todeszahlen weiter hoch bleiben, so Krause im Dlf. Bis die Infektionszahlen durch vermehrte Impfungen zur?ckgehen, werde es noch lange dauern.    13450  [Alte Menschen] [AmbulanteTherapie] [Lockdown] [Pflegeheim]

[ Ausnahmezustand] Jens Berger in Nachdenkseiten, 12.01.21: Corona und das Politikversagen, ?ber das kaum wer spricht Diese Entwicklung ist jedoch nur auf den ersten Blick erstaunlich, greifen die Lockdown-Maßnahmen doch vor allem in das alltägliche Leben junger und jüngerer Menschen ein. Über 90-Jährige gehören nun einmal nicht zu den typischen Besuchern von Fitnessstudios, Bars, Restaurants oder Tattoo-Studios und wenn die Politik die Mobilität der Menschen senken will, profitieren davon aus epidemiologischer Sicht Menschen auch nur marginal, die ohnehin nicht mobil sind. Während vor allem die jüngeren Altersgruppen unter den negativen Effekten des Lockdowns leiden, sind die positiven Auswirkungen der Lockdown-Politik gerade für die vulnerablen Gruppen wirkungslos. ... Lieber regt man sich über rodelnde Kinder statt über sterbende Altenheimbewohner auf.    13451  [Alte Menschen] [Coronavirus] [Pflegeheim]

[ Ausnahmezustand] @drbrandner in Twitter, 12.01.21: Ma?nahmen ... ... die Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft kaputtmachen, die gewünschte Wirkung nicht bringen können, weil sie an den Ursachen vorbei gehen und von einem in Kriegsstimmung versetzten Publikum gutgeheißen werden:    13467  [Lockdown] [Medien]

Montag, 11. Januar 2021

[ Impfung] - in NRK, 11.01.21: Anbefaler n?ye vurdering f?r vaksinasjon av alvorlig skr?pelige personer Folkehelseinstituttet (FHI) anbefaler n? en n?ye vurdering av nytte og ulempe f?r man gir koronavaksine til personer med alvorlig skr?pelighet og sv?rt kort forventet levetid.    13448  [Alte Menschen] [Coronavirus] [Impfung]

[ Ausnahmezustand] - in NRK, 11.01.21: FHI: Portforbud kan v?re brudd p? menneskerettigheter Folkehelseinstituttet (FHI) er sterkt kritisk til innføring av portforbud. FHI mener et portforbud kan være i strid med menneskerettighetene.    13449  [Ausgangssperre] [Coronavirus]

Sonntag, 10. Januar 2021

[ Enthemmung ] So ähnlich ist es mir seit März auf Twitter auch vorgekommen: die hohle Grabesstimme, die allabendlich um sieben im ZDF eine Viertelstunde lang RKI-Schreckenszahlen deklamiert - und dann Menschen (imho keine Mehrheit), die man jahrelang als höflich, witzig, manchmal poitiert, aber nie plump, immer kultiviert, fenfühlig in ihrem Sprachgebrauch, kannte und die nun plötzlich Weihnachtskirchgängern nachsagen, "ihrer Oma beim Verrecken zusehen" zu wollen oder einem einfach nur noch eine Grafik mit Zahlen von Toten um die Ohren schlagen (das hat der Söder losgetreten!) mit der Frage ob man denn "den Knall noch immer nicht gehört" habe oder stöhnen, ob man denn "nicht EIN Mal mit dem Arsch zuhause bleiben" könne. Es muß die Wirkung dieser beschwörenden Nachrichtenrezitative sein, die übrigens bei alten Menschen, die den Krieg erlebt haben und um deretwillen das angeblich alles gemacht wird und man auch nicht in die Kirche gehen dürfe, was sie sich im Krieg nie haben verbieten lassen, durchaus Weltuntergangserwartung und Todessehnsucht auslöst, sonst könnte man sich nicht erklären, was diese Leute bewegt, sich plötzlich so völlig gegensätzlich zu ihrer ganzen bisherigen Art zu äußern, ja man müßte geradezu fragen, ob die so etwas unter Drogen twittern oder gegen Bezahlung. Es fing im Frühjahr ziemlich unvermittelt an, legte sich dann etwas und geht nun seit der Woche vor Weihnachten umso trotziger und unbändiger weiter. Mit Worten oder Argumenten ist dann jedenfalls nichts mehr zu machen, es hilft nur #twoff. Im echten Leben gibt es meiner Erfahrung nach nur eine Handvoll solcher Leute, die etwa im Bus mit männlichen ausländischen Jugendlichen Streit suchen, nur sehr viele sehr Eingeschüchterte, die gar nicht mehr lachen, keine Scherze mehr machen, nicht daß sie jemand kennen würden, der von der Krankheit betroffen wäre, nur angesteckt von der allgemeinen Verdüsterung des ganzen Lebens.   1785  [Coronavirus] [Medien] [Social Media]

Freitag, 8. Januar 2021

[ Existenzverlust] Thomas Bohn in Die Welt, 08.01.21: Corona-Suizide: Das leise Sterben Werden die Todeszahlen kleiner, wenn man daf?r bereit ist, ?ber Leichen zu gehen?? ... Daher ist es pervers,wie sich eine Gesellschaft in einer Krise mit Werken am Leben erh?lt,deren Quelle sie durch Unverst?ndnis u. Ignoranz gerade vernichtet.Ein Kollege nannte es[...]das leise Sterben.Unsere Gesellschaft verliert gerade ihre Seele u. merkt es noch nicht einmal.    13447  [Kultur] [Suizid]

[ Politik] @Enno Park in Twitter, 08.01.21: Dilemma    13468  [Coronavirus]

Donnerstag, 7. Januar 2021

[ Politik] @elisethoma5 in Twitter, 07.01.21: The true seat of power    13469  [Donald Trump] [USA]

Mittwoch, 6. Januar 2021

[ Ausnahmezustand] Sascha Lobo in Spiegel Online, 06.01.21: Versch?rfung der Corona-Ma?nahmen Die Inkonsistenz ist unversch?mt Auf den unkt!    13446  [Coronavirus] [Gesundheit und Krankheit]

[ Nahost] @ggreenwald in Twitter, 06.01.21: Security/Capitol: 'just waltzing in'    13471  [Donald Trump] [USA]

Dienstag, 5. Januar 2021

[ Politik] @schorn_stephan in Twitter, 05.01.21: 'Gestern fand ich den noch zu kra?. Heute nicht mehr.'    13470  [Coronavirus] [Selbständigkeit]

Freitag, 1. Januar 2021

[ Pflege] @HasselerMartina in Twitter, 01.01.21: 'dass in Pandemie #Pflegeberufe wieder als aufopfernd und Helden dargestellt werden, verdeutlicht die unterpriviligierte Position dieser Berufsgruppe im Gesundheitswesen':    13472  [Coronavirus] [Gesundheit und Krankheit] [Pflege]

Firmenlogo

Bernhard Höpfner, rosenwelten, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116 · Mo–Sa (Mrz—Okt), 10–12+16–18 außer Mi vormittag + n.Vereinb. · Tel. (0611) 84 62 58 · post at rosenwelten.de · @rosenwelten im Fediverse

Datenschutz | Impressum | 25.9.2023. | HTML4.01strict CSS3 JS-frei | Spamgift | webmaster at rosenwelten.deWenn Sie Fehler bemerken, bin ich für einen Hinweis dankbar.