[ Wissenschaft ]
Vorsicht!gerufen, den hat es das Leben gekostet, aber er war ja kein richtiger Biologe und hat hUndErttAUSendE AuF dEm geWiSsEn, weil er die Impfbereitschaft untergrub. 2828 [Clemens Arvay] [Impfung]
[ Wissenschaft ]
Ich bin auf Clemens Arvay leider erst durch die Nachricht von seinem Tod aufmerksam geworden, lerne ihn nun aus seinen Büchern, Filmen und den Nachrufen von Mitmenschen nach und nach kennen. Einen Menschen, mit dem ich Gemeinsames entdecke. Das ist mal was anderes, als sich von der täglichen Nachrichtenflut immer nur sagen zu lassen, daß man mit seinen Interessen und Überzeugungen bloß noch ein Überbleibsel aus einem vergangenen Jahrtausend sei in einer verrückten Welt.
Wären wir Nachbarn gewesen, hätten wir am Gartenzaun über viele gemeinsame Interessen, Erfahrungen und Ideale reden können, von Kompostbereitung, Bodenpflege, Sorten und Aussaatzeiten, Pflanzengesundheit angefangen über die Arbeit draußen in und mit der Natur, die Zivildienstzeit, die lehrte, worauf es im Leben ankommt, bis hin zum wissenschaftlichen Arbeiten (halt interdisziplinär, im Vergleich Biologie/Geschichte, und mit dem heutigen digitalen Werkzeug, von dem ich noch nicht so viel Ahnung habe)…
Daß es in der heutigen Welt so etwas noch gibt resp. gegeben hat: einen Einzelnen, der ganz auf eigene Rechnung, von keinem Thinktank gekauft, mit keiner mächtigen Institution im Rücken, das, was er mit klarem Blick, sicherem Gefühl, scharfem Verstand entdeckt, mit Akribie in wohlgesetzte, bisweilen auch geschliffen scharfe. Worte faßt, verbreitet und damit so viele Menschen angesprochen hat.
Ich bin erst dabei, mich einzulesen, aber seine Radikalität scheint kaum zu überschätzen zu sein. Die mächtigen Interessen, denen er auf die Zehen trat, scheint er nicht gefürchtet zu haben. Bei all seinen Themen, angefangen von Lebensmittelproduktion in seinen ersten Büchern über Umwelt und Gesundheit, was er sein Lebensthema
nannte, bis zu der Corona-Sache, die sich auch ihm 2020 aufzwang, ging es ihm darum, Wissen weiterzugeben, das die Menschen befähigt, sich von Konzerninteressen unabhängig zu machen und ihr Leben gut und selbstbestimmt zu leben
Aus dem Privatleben hat er sonst wohl eher wenig erzählt, außer daß er schon als Schüler sich nicht zu einem nützlichen Rädchen im Getriebe hat formen lassen wollen. Selbst hab ichs mich nie richtig getraut, nur heimlich immer so weit wie möglich, daß es gerade noch nicht zu sehr auffällt, versucht und gern mit solchen Menschen zu tun gehabt und mitbekommen, wie schwer es denen gemacht wird. Um es dann trotzdem bis zum erfolgreichen Autor und Fernseh-Promi zu bringen, ohne billige Selbstvermarktung, nur mit seinem Wissen und seiner Eloquenz, muß jemand wohl schon gewaltig gut sein.
Als die Coronazeit kam, fühlte er sich in der Pflicht, die Gesellschaft vor den sich abzeichnenden schlimmen Auswüchsen der Angstpsychose zu bewahren, indem er Wissen, das ihm zur Verfügung stand und das er für hilfreich hielt, das die großen Medien jedoch zurückhielten, in Büchern und Videos mitteilte. Daraufhin kehrten die, die ihn bis dahin gern als Experten und Diskussionsteilnehmer eingeladen hatten, im Spätsommer 2020 ihre Haltung vollständig um, machten ihn als bloßen Gärtner und mithin Dilettant, Esoteriker, Schwurbler mit Öko-Zopf und bleicher Haut lächerlich, unterstellten ihm Geschäftemacherei als Corona-Trittbrettfahrer und nannten ihn Angstmacher, nur um ja nicht in den Verdacht zu geraten, daß sie die staatlichen Corona-Maßnahmen nicht unhinterfragt unterstützten. Redaktionen, Veranstalter, Verleger und Universitätsinstitute erhielten auch direkt Warnungen, so einen auftreten zu lassen, werde ihnen schaden. Inhaltlich wurde ihm nie ein Fehler nachgewiesen, dafür umso eifriger von Nicht-Fachleuten flapsig-zynisch seine Kompetenz in Abrede gestellt. Seine Videos wurden zensiert, sein Wikipedia-Eintrag zu einer Häresiographie umgeschrieben. Viele Menschen erreichte er trotzdem, und sie äußern nun in Nachrufen tiefe Dankbarkeit für den Leuchtturm, Fels in der Brandung oder gar Lebensretter, der er ihnen in dieser Zeit gewesen sei. Bereits am 17.10.2020 analysierte er sehr souverän die ganze Wikipedia-Kampagne gegen ihn in einem langen Gespräch mit den Wikipedia-Aufklärern Dirk Pohlmann und Markus Fiedler; er soll sogar ein eigenes Buch darüber geplant haben. Dennoch berichtet der Wiener Psychiater Raphael Bonelli, mit dem er aber nur bis September 2021 in Kontakt stand, in aller breite aufgrund privater Whattsapp-Nachrichten Arvays, in dieser Zeit habe die Rufmordkampagne einen Verfall seiner Persönlichkeit bewirkt bis hin zu einem Paranoia-artigen Zustand, in dem er seinen Alltag nicht mehr habe bewältigen können. Danach habe er das Thema gewechselt und den Kontakt mit ihm beendet. Seine Co-Autorin verwahrt sich gegen diese Ferndiagnose
als unverschämt
.
Das nächste Buch sollte im Mai herauskommen und sich dem Thema Selbstversorgung zuwenden. Wäre eigentlich erst recht auch mein Thema gewesen, aber ich kann mir nicht helfen, So betrachtet man keinen selbst gezogenen Wirsingkopf, das ist vielleicht nur noch ein Buch we alle anderen, ich werde es nicht vorbestellen sondern mir erst mal anschauen, wenn es erscheint. Die älteren will ich nun aber alle nach und nach kaufen.
Die Umstände seines Todes am 18. Februar 2023 liegen völlig im Dunkeln. Noch Ende Januar 2023 hatte er auf seiner facebook-Seite seine Pläne für die Zeit nach Corona angekündigt und Bilder mit Freunden gezeigt, sogar noch drei Tage vor dem Tod mit einem Selbstporträt einen schönen Vorfrühling
gewünscht. Auch die Mutter seines Sohnes bestätigt, daß es ihm zuletzt besser gegangen sei und nicht an Beistand seitens seiner Freunde gefehlt habe. In der Nacht auf den 18. sei er aber online und offenbar schlaflos gewesen. Seine Homepage clemensarvay.com, am 10.2. noch online, war am 18. früh um 2 Uhr weg.
Die Polizei hat den Tod ohne weiteres als Suizid registriert, und so meldete ihn die österreichische Presse lakonisch. (Nur) eine Zeitung erwähnt zudem einen vorangegangenen Psychiatrie-Aufenthalt.
Einen Abschiedsbrief gibt es anscheinend nicht. Außer einem Selbstporträt ohne Worte mit traurigem(?) Blick neben einer Kiefer mit sehr schöner Rinde vom 31.1. stand am 3.2. ein ungewöhnlich persönlicher Text kurzzeitig auf seiner Facebook-Seite, daß seine letzte Beziehung ihn manipuliert habe, sein Sohn darin nicht willkommen gewesen sei und er nun gebrochen […] ausgenutzt und ausgelaugt, hinters Licht geführt - in die Falle getappt
sei, mit der wie ein Abschied klingenden Bitte an seine Freunde:
Was aber jetzt auch immer in Wirklichkeit kommt: Bitte bleibt bei dem Gefühl, wer ich bin, bei Eurer Intuition und empathischen Wahrnehmung, bei der Menschenkenntns, egal was künftig über mich behauptet werden könnte. Darum bitte ich Euch.
Dieser Text zirkuliert nun als Screenshot. Seine Co-Autorin hat es als Rufmord bezeichnet, ihn zu teilen. Auf ihrer facebook-Seite finden sich aus diesen Wochen nur völlig anders gestimmte Bilder, und am 17.11.2022 einige von Pilzen (sie hatte kurz zuvor länger in Südamerika gelebt). Für ihre Todesnachricht auf facebook wählte sie eigenartige Worte, die die Ursache offenlassen:
Es geschah an einem steilen Kalkfelsen der Ruine Türkensturz in der Naturregion 'Bucklige Welt' zwischen Graz und Wien, wo der Feuerbusch, Orchideen und Alpenveilchen dem Frühling entgegenwachsen. An diesem Ort schlug zuletzt sein Herz. …Felsenklippe, bei der ihn ein Wanderer fand…
Aber so ungeheuerlich es auch ist—was gesagt und geschrieben ist, gilt, egal wie es am 18.2.passiert ist, ob sein Herz zu schlagen aufgehört hat infolge eines Stoßes oder einer eigenen Kurzschluß- oder bewußten Handlung unter Druck oder Einwirkung irgendwelcher freiwillig oder versehentlich eingenommener Substanzen oder unbeabsichtigt durch direkte Wirkung irgendwelcher Substanzen oder einfach einen losen Stein beim Klettern. Die ihn bis neulich mit Worten attackiert haben, verweisen jetzt auf die Beziehung als Ursache für einen Suizid. Raphael Bonelli beharrt auf der Rufmordkampagne als Ursache für einen Suizid; nun hat er immerhin auch angekündigt, wenigstens posthum zusammen mit anderen Wissenschaftlern Clemens Arvays von Nicht-Wissenschaftlern zerstörte Wissenschaftler-Reputation wieder herzustellen. Viele Leserkommentare können sich. so wie sie Clemens Arvay kannten, einen Suizid gar nicht vorstellen, aber von einem Unfall oder Mord reden ohne Anhalt an einem Ermittlungsergebnis wäre verwegen. Wolf-Dieter Storl formuliert daher weise: Oft sterben Helden und Sänger in der Blüte ihres Lebens. Die Sagen und Mythen erzählen uns, dass die Götter (Engel oder Elfen) solche Menschen gerne bei sich haben wollen und sie sich holen.
. Am Abend nach den Nachrichten kam mir beim Musikhören auf YouTube zufällig die Elia-Geschichte aus dem Alten Testament über den Weg.
Ich denke mir inzwischen: Es kann ja auch Verzweiflung zu Unachtsamkeit und dann zu einem Unfall führen. Und es muß ja nicht Verzweiflung allein über den zerstörten Ruf oder die Beziehung sein, es kann ja auch Verzweiflung über diese Welt seit Corona sein. Für selbständige, ehrliche, offene Menschenseelen ist die nämlich eindeutig zu eng geworden; wie ja für viele selbständige Existenzen übrigens auch schon längst. In Nischen kann man vielleicht noch einige Zeit unbemerkt überdauern. Aber in der Öffentlichkeit, in der ein Schriftsteller nun einmal leben muß, haben böse Menschen leider auf absehbare Zeit die Macht. Wie die Spirale aus Einschüchtern und Schweigen funktioniert, haben Marcus Franz und Raphael Bonelli gut beschrieben.
Was an dieser Geschichte läßt mir keine Ruhe, daß ich darüber hinweglesen könnte wie über tausend andere, die täglich durch die Nachrichten rauschen? Daß ein Mensch zu Tode gebracht worden ist, der nichts gemacht hat, was ich nicht aus voller Überzeugung auch machen würde (wenn ich könnte). Nach allem, was ich lese, geht es vielen wie mir.
Dem Toten Ruhe und Frieden, seinem Andenken Ehre, den Hinterbliebenen Trost und Stolz, seinen Gedanken weiteste Verbreitung.
[zuerst geblogt am 6.3.2023]
Ich kaufe mir die gedruckten nach und nach in einer hiesigen Buchhandlung, die meisten müssen allerdings wegen der anläßlich des Todes stark gestiegenen Nachfrage erst nachgedruckt werden, ich soll Ende März bekommen: Biophilia-Effekt, Naturgeschichte und Mit den Bäumen in den Himmel.[x]
Der m. E. relevanteste Nachruf steht in der Roten Fahne, für die C. Arvay auch geschrieben hatte. - In eine ähnlich grundsäzliche Richtung zielt Bernhard Heim auf ökotrend.ch. - Clemens Arvays Rolle in der Corona-Zeit beleuchtet am klarsten Martin Lichtmesz auf sezession.de. - Der einfühlsamste ist von Jürgen Fliege auf Radio München. - Der poetischste ist von Wolf-Dieter Storl. - Eine lebendige Schilderung einer Begegnung auf Rubikon. - Beherzigenswertes in diesem Zusammenhang von Mel Rienzner. - Ob es noch andere Verstorbene gibt, die auf Rubikon, von einem Pfarrer und in der Roten Fahne gleichermaßen geehrt werden? - Die beste Quelle für Links zu Nachrufen und Würdigungen scheint mir eine «in memoriam»-Gruppe auf facebook zu sein. Wobei ich gestehe, viele dieser Autoren und Websites bisher kaum dem Namen nach gekannt zu haben und nur bei einem der Twitterer, die ich noch regelmäßig via rss lese, überhaupt knapp von Clemens Arvay und seinem Tod erfahren zu haben; was haben wir nur für ein Dickicht von Kontaktängsten um uns herum wuchern lassen![x]
Wie bei mir scheint der Zivildienst seine Lebenseinstellung geprägt zu haben. Ein Nachruf: …als Zivildiener mit 19 Jahren über die Mobilen Dienste der Caritas meinen autistischen Sohn betreut und warst ein so zugewandter, empathischer Mensch, dass der Umgang mit dir eine Freude war. 20 Jahre später (du hattest inzwischen selbst einen autistischen kleinen Buben, um den du dich rührend gekümmert hast) hast du dich wieder bei mir gemeldet, weil du in einem deiner Bücher ein Kapitel über meinen Sohn veröffentlichen wolltest. Wir haben viel miteinander geredet, sind spazieren gegangen, du hast meinen Sohn wiedergesehen, und ich habe dein Kind kennengelernt und viele deiner Gedanken schätzen gelernt. Du warst ein sehr wertvoller Mensch!!!…
[x]
Ein Redakteur der Roten Fahne bei einer Gedenkveranstaltung am 5.3.2023 in Wien.[x]
Er konnte schon beneidenswert brillant replizieren, wie ich an einigen Beispielen sah, und in Kommentaren schrieb irgendwo jemand, Fernsehdiskussionen mit ihm seien dadurch regelmäßig ein intellektueller Hochgenuß gewesen. Daß von seinen Gegnern keiner darauf einstieg und sie ihn einfach unentwegt persönlich unter der Gürtellinie angriffen, muß ihn im Innern umso härter getroffen haben.[x]
Aus einem Kommentar von Astrid Falk unter einem Facebook-Post: …der immer alles wissen wollte, alles hinterfragt hat, sehr kritisch unterwegs war, nie ein Blatt vor den Mund genommen hat, und der das was er wusste und entdeckt hat auch mitteilen wollte. Er hat dies anständig, höflich, sachlich aber bestimmt getan.
[x]
Vgl. bzgl. Lebensmittel diese Rezension seines Buches Friß oder Stirb, wo der Begriff Lebensmitteldemokratie erläutert wird; bzgl. Natur und Gesundheit die Würdigung von Bernhard Heim, der schreibt: …hat die Natur geliebt und ebenso die Menschen. Unermüdlich hat er gewirkt und versucht, uns Menschen den Weg zu mehr Natur im Alltag zu zeigen. Er ist für mich ein grüner Leuchtturm gewesen, in einer grossteils von Ausbeutung, Profitgier und Nutzenmaximierung dominierten Welt. In seiner Arbeit hat er keine Rücksicht auf die Befindlichkeiten grosser Konzerne genommen, sondern ist ihnen wenn nötig auch öffentlichkeitswirksam auf die Zehen getreten.
; bzgl. Corona den Nachruf von Martin Lichtmesz[x]
So wie er selbst sein Zweitstudium der Angewandten Pflanzenwissenschaften an der BOKU Wien als Schlüssel zur eigenen Lebensmittelerzeugung und Gesunderhaltung begriffen hat: …wechselte ich an die Universität für Bodenkultur in Wien und absolvierte ein Masterstudium der Angewandten Pflanzenwissenschaften. Das war mein Joker, denn dort lernte ich nicht nur die Biologie und Biochemie der Pflanzen, sondern ich erfuhr auch, was man mit diesem Wissen konkret anstellen kann. Also: Wie baue ich eigene ökologische Lebensmittel an? Wie halten uns Pflanzen gesund oder unterstützen uns bei der Heilung? Erst diese Verbindung der Biologie mit der Praxis, die den Menschen dient, ergab für mich wirklich Sinn. Ich schloss dieses Masterstudium mit vollem Elan und sogar mit Auszeichnung ab, und da wusste ich: Was wir mit ganzem Herzen machen und was uns mit Sinn erfüllt, damit werden wir Erfolg haben…
Quelle: nächste Anm. Seine Rufmörder legten perfiderweise genau das, worauf er besonders stolz war, später als Minderqualifikation aus.[x]
Ein Interview habe ich immerhin im Internet-Archiv gefunden.[x]
Könnte ich in der Zeit zurück zum 14-jährigen Alter Ego ins Jahr 1994 reisen, was würde ich ihm sagen? Ich würde sagen: "Nein, Du bist nicht `schlecht´, nur weil Du Dich den angeblichen Autoritäten nicht bedingungslos unterwirfst. Nein, Du wirst nicht `stranden´, nur weil es eine Deiner Lehrerinnen Dir prophezeit hat. Deine Haare und Deine Kleidung sagen nichts über Deinen Charakter - NEIN! Du bist auch kein `Minileister´, weil Dich im Unterricht nicht alles, was Du nie mehr brauchen wirst, gleichermaßen interessiert und Du Dich vorwiegend mit Deinen Interessensgebieten befasst. Und nein, Du brauchst Dich nicht anhand Deiner Schulnoten bewerten lassen und auf ein Studium hinarbeiten, das Dir eine `ordentliche Anstellung´ ermöglicht. Du darfst Deinen Weg gehen, wie Du ihn für richtig hältst. Du musst Dich nicht unterordnen. Dein Wert ergibt sich nicht daraus, wie `nützlich´ Du einmal für die Wirtschaft bist. Wirf das alles über Bord und vertraue in Dich selbst." Nur, hätte ein 14-Jähriger diesen Rat schon umsetzen können, in einer Welt, die ihm ständig sagt, wie er zu sein hat, wie er zu denken hat, und was ihn zu einem ordentlichen und nützlichen Menschen macht? Achten wir bei unseren Kindern genug darauf, was wir in ihre Köpfe setzen? Fragen, die Eltern wohl am besten im Rückblick auf ihre eigene Kindheit und Jugend beantworten sollten.
Quelle: facebook Und: «Weichei»-Etikett als SchülerBerufsschule[x]
Facebook, 30.11.2021: Bleiben wir ganz entspannt, liebe Freunde. Kommt Zeit, kommt Rat. Rechnet mit meinem vollsten Einsatz für Eure, für unsere Grundrechte und Selbstbestimmtheit. Und ich werde nicht alleine aufstehen. Wir bleiben ganz ruhig und frei von Sorge und Ängsten, dafür mit Mut und Zuversicht.
[x]
Raphael Bonelli und Marcus Franz: Sachliche Aufarbeitung der Causa Clemens Arvay: Hass im Netz[x]
Raphael Bonelli und Boris Reitschuster: "Es war eine Hinrichtung. Er war vollkommen verzweifelt"[x]
Sein ursprünglicher Eintrag wurde hier gesichert.[x]
Z.B. Bestattung Pius: Hr. DI Clemens Arvay (1118 Kommentare)[x]
clemens-arvay-rufmord-in-der-wikipedia-die-analyse-44[x]
Alessandra Moog: Wikipedia und die «Medienhetze»[x]
Raphael Bonelli: Die mediale Zerstörung von Clemens Arvay: Einblicke in die Chats (R. Bonelli für krone.at)[x]
Alessandra Moog: Wikipedia und die «Medienhetze»[x]
In einem seiner wohl wichtigsten Bücher, Der Biophilia Effekt, handelt das letzte Kapitel vom Tod: Wenn ich eines fernen Tages in meinem Waldgarten sterbe, wird mein Gehörsinn am längsten aktiv sein. Der Gesang der Vögel soll mich in den Tod, in die neueste Erfahrung meines Lebens, begleiten. Vielleicht fällt mir als letztes ein Zitat des deutschen Dichters Matthias Claudius aus dem 18. Jahrhundert ein:
(zit.n. diesem Nachruf)[x]Wie ein Blatt vom Baume fällt, so fällt ein Mensch aus seiner Welt: Die Vögel singen weiter.
Fotos vom 16.1.: Einkauf im ältesten Bioladen Österreichs mit einer Freundin, 18.1.: Musik-Session mit einem Freund und Ankündigung eines eigenen Videokanals und vieler Beiträge zu anderen als Corona-Themen vom 24.1.2023 15.2.[x]
Nayeli Waldgeist Kunsthandwerk auf facebook, 28.2.2023[x]
archive.org hatte sie am 10.2. noch vorgefunden, am 18. früh um 2 Uhr nicht mehr. Inhalt dieser Seite waren zuletzt im wesentlichen seine Referenzen als Wissenschaftler gewesen, um sich gegen den Wikipedia-Eintrag zu wehren.[x]
Im Zuge der vor Ort durchgeführten Erhebungen sowie der Leichenbeschau durch einen beigezogenen Arzt konnten keine Hinweise auf Fremdverschulden festgestellt werden. Seitens der Staatsanwaltschaft wurden keine Anordnungen getroffen und der Leichnam freigegeben. Landespolizeidirektion Niederösterreich, 27. Februar 2023
(Zitat nach Report24)[x]
Der Standard, Biologe und Corona-Impfkritiker Clemens Arvay gestorben. Die deutsche Presse nahm kaum Notiz[x]
Report24.news: Behörden zu Tod von Clemens G. Arvay: “Kein Zweifel an Suizid”, 27.2.2023 Raphael Bonelli erzählt allerdings sogar, was er mit dem dortigen Kollegen über Clemens Arvay besprochen habe.[x]
die Polizei soll nur seinen Rucksack (nimmt man einen Rucksack mit, wenn man von einem Felsen springen will?) und darin einen zerknüllten (warum zerknüllt man so einen Zettel?) Zettel mit den Worten "Sie machen mich fertig" gefunden haben, so Raphael Bonelli, Video Ich habe mit Clemens Arvays Mutter telefoniert!.[x]
Clemens Arvay, Selbstporträt auf facebook, 31.1.2023; Text, der am 3.2.2023 kurzzeitig auf Clemens Arvays facebook-Seite stand[x]
Alessandra Moog, Facebook-Fotos von Ende Januar/Februar 2023, die Bilder von Pilzen vom 17.11.2022, lt. einem Kommentar darunter seien es Grünblättrige Schwefelköpfe.[x]
Alessandra Moog, Nachricht vom Tod Clemens Arvays auf facebook, 24.2.2023[x]
Raphael Bonelli: Video Spenden für den Sohn von Clemens Arvay[x]
Wolf-Dieter Storl, In Erinnerung an Clemens Arvay
Elia ist müde vom Verkünden, Gott läßt ihn ausruhen und holt ihn dann zu sich in den Himmel.
Raphael Bonelli und Marcus Franz: Video Sachliche Aufarbeitung der Causa Clemens Arvay: Hass im Netz
♫[ Musik ] Johann Sebastian Bach Suite BWV 995 @ 🔊 YouTube 1126 👤 [Evangelina Mascardi Barocklaute ]
♫[ Musik ] François Couperin Concert Royal Nr. 11 @ 🔊 YouTube 1125 👤 [Ángel Luis Sánchez Moreno Oboe ]
[ Musik ]
[ Wissenschaft ]
[ Konformismus ]
♫[ Musik ] Baroque Evening with Solis Consort and its friends - Bach, Vivaldi @ St. Gellert International Music Festival, Dom zu Szeged, 2022 🔊 YouTube 1127 👤 [Gyüdi Eszter, Soprano ] 👤 [Hegyi Barnabás, Countertenor ] 👤 [Solis Consort ]
[ Wissenschaft ]
❞[ Wissenschaft] - in Rote Fahne: Tiefe Trauer um Tod von Clemens G. Arvay Mein »Urthema« als Autor ist die globale Lebensmittelgerechtigkeit und Ernährungssouveränität. Das bedeutet kurz gesagt, dass Landwirtschaft und Lebensmittel in den Händen der Basis sein und nicht von Konzernen dominiert werden sollten, wie das jetzt der Fall ist. (…) Ich befasse mich mit Zusammenhängen zwischen Ökologie und Gesundheit.“, so beschreibt der Biologe im oben genannten Interview sein Tätigkeitsfeld. Er stellte in seiner Arbeit einen Zusammenhang zwischen der monopolkapitalistischen Wissenschaft, einem demokratischen Anspruch und den Bedürfnissen der Bevölkerung her. In diesem Sinne widmete er sich auch der aufkommenden Corona-Pandemie.
13873 [Clemens Arvay] [Lebensmittel]
❞ [ Zeitgeschichte ] @Drakarys_now auf twitter: Meine Werte werden nicht in der #Ukraine verteidigt. Meine Werte wurden auf den Corona-Protesten und aktuell den Friedens-Demos verteidigt.
❞[ Wissenschaft] Raphael Bonelli in youtube: Update zu Clemens Arvay
13875 [Clemens Arvay] [Wikipedia]
❞[ Konformismus] Mel Rienzner in youtube: Gedanken, ausgelöst durch den Tod von Clemens Arvay; #pflege
13876 [Clemens Arvay]
❞ [ Zeitgeschichte ] @Der_Dutschi auf twitter: 2000 € Selbstbeteiligung bei der Krankenversicherung,
Forderungen das Streikrecht einzuschränken und Nahles spricht davon, dass "Arbeit kein Ponyhof" wäre. Im Schatten von Krisen, starten die Herrschenden "Eliten" einen neoliberalen Angriff auf die abhängig Beschäftigten! Pfui!
♫[ Musik ] Wolfgang Amadeus Mozart Konzerte für 2 und 3 Klaviere und Orchester @ 17. 6. 1989, Royal Festival Hall, London 🔊 YouTube 1124 👤 [Andras Schiff p] 👤 [Daniel Barenboim p] 👤 [English Chamber Orchestra ] 👤 [Georg Szolti ]
❞ [ Zeitgeschichte ] @susannewiest auf twitter: Geschäftsaufgabe wegen nicht mehr tragbarer Kosten. Erlebt ihr das auch in eurer Gegend? ZDF-Dokumentation: Wir müssen schließen. Betriebe geben auf
[ Coromaßnahmen ]
❞ [ Zeitgeschichte ] @forteller@tutoteket.no im fediverse: Maktkonsentrasjonen i markedet hvor uavhengige butikker går dukken og kjeden tar over er skadelig på så mange måter:
- Penger samles på færre hender, brukes til mer maktkonsentrasjon
- Penger tas ut av lokalmiljøet, gjerne til utlandet
- Ensretting gir kjipere liv
- Færre alternativer for kunder og arbeidere gir dårligere tilbud/arbeidsvilkår, høyere priser, etc
- Osv…
De små trenger kunder for å overleve
Derfor har jeg laget et kart over #UavhengigeSjapper: https://umap.openstreetmap.fr/no/map/uavhengige-sjapper_859787 #NorskTut
❞[ USA] Leon de Winter in Neue Zürcher Zeitung: Die Russland-Affäre war eine bösartige Inszenierung. Sie sollte Trump entmachten und führte zur Entfesselung von Putin
13872 [Donald Trump] [Wladimir Putin]
❞[ Coromaßnahmen] Verein «Sokrates» in Cicero: Stellungnahme zum Umgang mit Corona - Lehren aus der Pandemie Im Prinzip war die Corona-Pandemie nicht anders als andere Influenza-Epidemien. Die Erkenntnis ist, dass man Infektionen nicht verhindern kann und auch nicht verhindern soll. Das Ziel einer Pandemiebekämpfung muss die Reduktion der Virenlast sein, schreibt eine Gruppe aus Wissenschaftlern und Medizinern. ... Bei vergleichbarem Schweregrad lag die Mortalität bei Covid-19 auf Intensivstationen in Deutschland mit invasiver Beatmung konstant über 60% (34). Wurde nicht invasiv beatmet, lag die Todesrate konstant unter 10%. ... Einfache Modellierungen der Infektionsverläufe sind sinnlos. Das hat die Pandemie eindrucksvoll gezeigt. Das ist allerdings naturwissenschaftlich schon lange bekannt, da bei den prognostischen Abschätzungen von Zeitreihen viele Einzelparameter angenommen werden müssen, die zumeist nur unzuverlässig geschätzt werden können, weil die Datengrundlage fehlt. Je nach Schätzung sind nahezu alle Kurvenverläufe möglich.
13869 [Coronavirus] [Lockdown] [Maske]
❞[ USA] Frank Lübberding in Der Sandwirt: Wer sprengte die Pipeline in der Ostsee? ... So hat Hersh das Rätsel um die Sprengung der Nord-Stream-Pipelines keineswegs geklärt, allerdings eine These formuliert, wie es gewesen sein könnte. ...
13870
❞ [ Zeitgeschichte ] @SWagenknecht auf twitter: Das Manifest für Frieden hat jetzt schon eine Viertelmillion Unterstützer: change.org/p/manifest-f%C… Druck von unten kann etwas bewirken! Lasst uns den Protest gegen #Waffenlieferungen und für #Frieden und #Diplomatie nun auch die Straße tragen: Am 25. Februar um 14 Uhr in Berlin
[ VielfaltVerlust ]
❞[ FeindbildRußland] Günther Verheugen im Interview in Berliner Zeitung: Günter Verheugen: „Willentlich und wissentlich eine Linie überschritten“ Der frühere EU-Kommissar erzählt von einer Zeit, in der es Dialog und Kooperation mit Russland gab. Fast wäre ein eigenständiges Europa gelungen. ... Ich glaube, unser Land zu kennen und bin überzeugt, dass kaum ein Land so weit davon entfernt ist, einen Krieg anfangen zu wollen. Aber ich weiß, dass diese Angst in vielen anderen Ländern real existiert. - Haben die deutschen Politiker die deutsche Friedfertigkeit so schlecht kommuniziert? - Das ist keine Frage unserer Kommunikation, sondern eine Frage der historischen Erfahrung unserer Opfer. Wir sind jetzt fast 80 Jahre nach Kriegsende und Polen beginnt eine Debatte über Reparationszahlungen. - Woran liegt das – am Populismus oder sind die Wunden so tief? - Ich glaube, die Wunden sind so tief. Das gilt für Polen, die Ukraine, Belarus, Russland und die anderen Länder der früheren Sowjetunion – es gibt keine Familie, die nicht Menschen verloren hat. Das sind die Länder, die die größten Opfer bringen mussten, das verschwindet nicht innerhalb weniger Generationen.
Man sollte meinen, daß mit den heutigen Kommunikationsmitteln die Kenntnis der Stimmung in anderen Ländern kein Problem mehr wäre, aber ein Politiker von früher muß erst wieder davon erzählen, in unserer aktuellen öffentlichen Debatte kommt sowas überhaupt nicht mehr vor vor lauter produziertem Getöse um angebliche westliche Werte etc. 13868 [USA]
♫[ Musik ] Bach en sept paroles, 1: Lumières Johann Sebastian Bach Kantaten BWV 31, 34, 51, 191 und in der Mitte das 3. Brandenburgische Konzert @ Philharmonie de Paris 🔊 YouTube 1123 👤 [Alex Potter Kontratenor] 👤 [Christian Immler Baß ] 👤 [Ensemble Pygmalion ] 👤 [Julian Prégardien Tenor ] 👤 [Raphael Pichon ] 👤 [Sabine Devieilhe Sopran]
♫[ Musik ] Wolfgang Amadeus Mozart Requiem @ Salzburger Festspiele 2017 🔊 YouTube 1122 👤 [musicAeterna ] #europäischekulturundlebensart
[ Essen ]
❞ [ ] @MichaelTG09 auf twitter: Centralized, automated and controlled. We are building a prison. Modern Agriculture Updates (@ModernAgUpdates):
This is vertical farming technology.
[ Gärtnerarbeit ]
❞[ Weltpolitik] Michael Maier in Berliner Zeitung: Lehrstunde von Lula für Scholz: Wie kam es zu dieser Blamage? In Lateinamerika lief Bundeskanzler Scholz ins weltpolitische Abseits. Das war unnötig: Die Bundesregierung hätte die Position der anderen Länder kennen können. Ein Kommentar. ... Würde man in Berlin nicht mit einer gewissen Selbstherrlichkeit ausländische oder nicht der eigenen Meinung entsprechende Informationen als „Propaganda“ oder „Fake News“ abtun, hätte man wissen können, wo die Brasilianer stehen.
13867 [Brasilien] [Lateinamerika] [Olaf Scholz]
♫[ Musik ] Wolfgang Amadeus Mozart Klavier-Sonaten und eine -Fantasie @ Live at Wigmore Hall, 27.1.2023 🔊 YouTube 1121 👤 [Christian Blackshaw p ] Thx @magdelenehall@mastodon.social for the link
❞[ Disziplinierung] - in teachsam.de: Sozialdisziplinierung als Mittel der Staatsentwicklung Die Entwicklung hin zu einem modernen Staatswesen machte Veränderungen und Entwicklungen in zahlreichen Bereichen nötig. Bei der Erlangung von ▪ Schlüsselmonopolen staatlicher Gewalt in den Territorien, die den Prozess über eine monarchische Spitze (Könige, Fürsten) in Gang brachten und in Gang hielten, ging es immer auch um die Schaffung einer einheitlichen Untertanengesellschaft, in der die alten feudalen Sonderrechte keine Bedeutung mehr besaßen.
Link via twitter.com/CarryCandy Danke! 13865 [Disziplinierung]
♫[ Musik ] Les chemins de Bach: Dynasties - [Werke von Johann, Johann Christoph, Johann Michael, Johann Sebastian Bach und Hieronymus Praetorius, Philipp Heinrich Erlebach] @ Philharmonie de Paris 🔊 YouTube 1120 👤 [Ensemble Pygmalion ] 👤 [Raphael Pichon ]
[ Landwirtschaft ]
♫[ Musik ] Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 2 @ 🔊 YouTube 1119 👤 [Deutsche Kammerphilhamonie Bremen] 👤 [Paavo Järvi ]
[ Social Media ]
❞ [ Zeitgeschichte ] @JennyB86654603 auf twitter: Ich bin kein Freund von Drosten et al. aber die aktuelle Diskussion ist unwürdig. Verantwortlich sind Teile oder die Gesamtheit der:
1. Legislative (u.a. IfSG)
2. Exekutive (Verordnungen)
3. Judikative (Gerichte)
Das ist der Skandal, denn es bedeutet,
dass der Rechtsstaat in Krisenzeiten versagt hat und das OBWOHL wir eigentlich bestehende Gesetze haben, die das hätten verhindern müssen.
Deshalb kann die einzige Antwort jetzt nur sein, dass das Versagen des Rechtsstaats auch so benannt wird, dass transparent Fehler aufgearbeitet und die Schlussfolgerungen zur Verhinderung in das Grundgesetz aufgenommen werden.
Und wer glaubt, dass das übertrieben ist, möge bitte seinen inneren Kompass überprüfen lassen.
Denn während wir Kinder unter Androhung des Auschlusses über Stunden maskiert, Täglich mit anlasslosen (und damit außerhalb der Anwendungsindikation sämtlicher Testhersteller) Tests zu Virenschleudern verobjektiviert haben, ihnen ihre Freizeitmöglichkeiten genommen und Entwicklungspotentiale extrem eingeschränkt haben,
Ist die geimpfte Risikokohorte > 60 Geimpft und ungetestet zum Bingo, in die Kneipe und in den Urlaub gefahren. Und schon damals war klar, dass 2G das Virus nicht ausreichend aufhält. Unter medialer Befeuerung wurden dann ca. 20 % der dt. Bevölkerung aus der Gesellschaft ausgeschlossen und von der Exekutive Unter Androhung von Bußgeldern empfindlicher Höhe sogar vom Weihnachtsfest mit der Familie im eigenen Zuhause ausgeschlossen. Grundrechte hingen am seidenen Faden und am Kalender (3Monatsstatus für Genesene.
Bitte ergänzt gerne... Es gab genug menschenverachtende Scheiße)
Jedwede Diskussion die mit "wir wussten es ja nicht besser" beginnt, verhöhnt JEDEN EINZELNEN KOLLATERALSCHADEN auf individueller und kollektiver Ebene, der nicht aufgetreten wäre, hätte man sich an geltende Gesetze gehalten.
Aus meiner Sicht sollte in diesem Land Niemand ruhig Schlafen, bis das nicht aufgearbeitet und Kontrollmechanismen verankert wurden, die das zukünftig verhindern. Denn das war ein Totalversagen, zumindest ab 5/21.
Wer entgegnet "aber die Toten und die Kranken"
dem spreche ich mein Mitgefühl aus - i feel U - habe in den letzten Jahren leider auch viele Fälle in der eigenen Familie gehabt. Waren andere es nicht wert, so genauso zu schützen wie Teile der Gesellschaft vor Corona geschützt wurden?
Nein, so grausam es klingt: das Wohl Einzelner oder einer beschreibbaren Gruppe an die Spitze zu stellen, entspricht NICHT den Werten einer demokratischen Gesellschaft.
Angst ist niemals ein guter Ratgeber.
Unser Staat ist vor lauter Angst, Verantwortung bzgl Corona tragen zu müssen rückwarts über den Rand der freiheitlichen demokratischen Gesellschatsklippe gestolpert.
Wer glaubt, dass daran ein Wissenschaftler oder ein definierter Wissensstand Schuld hat, wird gerade geblendet von den Verantwortlichen, dem er "vieles zu verzeihen hat".
Sorry, das musste mal raus, aktuell kann einem ja echt der Arsch platzen.
Kann sein, dass ich das wieder lösche und mich selbst für die bösen weil radikalen Worte mit Gartenarbeit "bestrafe" ? [Hervorhebung von mir, B.H.]
♫[ Musik ] Vienna Boys' Choir: Concert on the occasion of Mozart's 250th anniversary (2006) Wolfgang Amadeus Mozart u.a. Krönungsmesse, «Laudate Dominum», Kirchensonaten @ On January 27, 2006 – the day of the composer’s 250th anniversary, the Wiener Sängerknaben celebrate Mozart with this concert from the Stephansdom Vienna 🔊 YouTube 1118 👤 [Radio-Sinfonie-Orchester Wien] 👤 [Sandrine Piau ] 👤 [Wiener Sängerknaben ]
[ Winterschutz ]
Jetzt erst wird es ernst mit dem Winterschutz an Rosen, egal ob sie im Beet stehen oder im Topf wachsen. ... Die absoluten Minustemperaturen sind aber für die meisten Gartenpflanzen gar nicht so problematisch, es sind die extremen Wechsel zwischen kalten Nächten und sonnigen Tagen. Dadurch wird z. B. bei Rosen der Saftstrom in den grünen Rinden zum Fließen angeregt. Aber wehe, nachts friert es wieder Stein und Bein! Da sind schnell die jungen Triebe erfroren. ...2417 [Rosen]
♫[ Musik ] Joseph Haydn Klavier-Sonate Nr.33 @ 1991 🔊 YouTube 305 👤 [Sviatoslav Richter Klavier]
♫[ Musik ] Новогодний концерт Ансамбля Страдивари Мариинского театра - Польки, арии и дуэты из оперетт Иоганна Штрауса I и II, Йозефа Штрауса, Имре Кальмана, Франца Легара, произведения Джоаккино Россини, Петра Чайковского, Жака Оффенбаха, Лероя Андерсона @ КОНЦЕРТНЫЙ ЗАЛ МАРИИНСКОГО ТЕАТРА 🔊 YouTube 1117 👤 [Ансамбль Страдивари Мариинского театра ]
[ Frühjahr ]
❞ [ ] @neulandrebellen auf twitter: Ihr #Kriegstreiber,#Russenhasser und #Menschenfeinde: #IchVerabscheueEuch! Video im ersten Kommentar.
❞ [ Zeitgeschichte ] @shrinkthinks@spore.social im fediverse: If you are exhausted by relentless binaries and oppressions that rely on battle metaphors you can think about building growing, constructing, nurturing, creating, seeding, fostering justice instead of fighting for it.
♫[ Musik ] Johann Sebastian Bach Kantate «Wär Gott nicht mit uns diese Zeit» @ 18.2.2022 🔊 YouTube 1115 👤 [Bach-Stiftung-Chor und -Orchester St. Gallen]
♫[ Musik ] Johann Sebastian Bach Kantate «Jesus schläft, was soll ich hoffen?» @ 🔊 YouTube 1116 👤 [Bachvereniging ] «Beautiful! Very powerful message in these troubling times....» (aus den YT-Kommentaren - stimmt!
♫[ Musik ] Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 7 «Leningrader» @ 🔊 Freetube 1114 👤 [Mariinsky Orchestra ] 👤 [Valery Gergiev ]
❞[ Gesundheitswesen] - in nrk.no: Sulten på sykehuset Mellom 1500 og 2000 kalorier per dag – det er det en eldre person trenger. Men det fikk ikke Edel og Kjersti, selv om de var innlagt på sykehus. Underernæring har kostet mange hundre eldre i Norge livet de siste fem årene.
13863 [Alte Menschen] [Krankenhaus] [Pflege] [Pflegeheim]
♫[ Musik ] HEROINES Georg Friedrich Händel Arien und Instrumentalstücke @ 🔊 YouTube 1113 👤 [Sandrine Piau ]
❞ [ Zeitgeschichte ] DanielPach6 auf twitter: Der Umgang mit dem Ukrainekrieg erinnert mich an den Umgang mit der Pandemie. Rote Linien werden gezogen, und sie werden überschritten. Die Presse treibt an. Nebenwirkungen werden negiert. Und hinterher will es dann wieder niemand gewesen sein. Was ist das Ziel? @larsklingbeil
♫[ Musik ] Johann Sebastian Bach Oboen-Konzert @ 🔊 YouTube 1112 👤 [Bachvereniging ] 👤 [Emma Black ob ]
♫[ Musik ] Josquin des Prez (1450/55-1521) «Ave Maria, Virgo Serena» @ 🔊 YouTube 1111 👤 [StileAntico ]
❞ [ Zeitgeschichte ] @theotherphilipp auf twitter: »Ist gut jetzt«, so beendete #Drosten eine inzwischen legendäre Diskussion im Nov. 2020 zum Thema exponentielles Wachstum.
Sein Tweet steht exemplarisch für die unbegreiflichen Modellierungsfehler & Fehlannahmen während der Corona-Pandemie & deren katastrophale Folgen.
Ein ?
1/ Zu meinem Bedauern bin ich erst neulich auf eine brillante Streitschrift des Astrophysikers A/Prof. Bernhard Müller, aus dem Oktober 2021, aufmerksam geworden, die einen exzellenten Überblick über das amateurhafte Scheitern der modellierenden Quereinsteiger gibt und… Image
2/ gar nicht hoch genug geschätzt werden kann. Herr @BMuellerSN möge mir diese kleine Volte verzeihen, ich untertitle seine Schrift mit:
»Das leise Wüten eines höflichen Akademikers«
Bevor ich auf das Thesenpapier eingehe, müssen wir kurz rekapitulieren.
corona-netzwerk.info/wp-content/upl…
3/ Nein, nichts war gut. Jene, die die schrillen Prognosen und darauf gründenden Maßnahmen der Pandemiebekämpfung der vergangenen 3 Jahren kritisch unter die Lupe genommen haben, wissen um den schmerzlichen Fakt, dass diese praktisch immer falsch waren.
4/ Nicht ein bisschen falsch, sondern so fundamental daneben, dass inzwischen fraglich ist, ob überhaupt irgendeine der, flapsig unter nichtpharmazeutische Interventionen (NPI) zusammengefassten, Maßnahmen einen Einfluss auf das Pangemiegeschehen hatte.
5/ Einer Aufarbeitung der wissenschaftlichen Fehlleistungen kommt eine geradezu existenzielle Bedeutung zu, vergegenwärtigt man sich, welch extremen Einfluss diese auf das politische Handeln hatten, welches Leid, welche Kosten & Kollateralschäden jene Maßnahmen verursacht haben.
6/ Drostens Rolle als Pandemie-Anchorman ist dabei nicht zu unterschätzen. Schließlich propagierte er nicht nur zahlreiche Maßnahmen, stets getragen von seinen nie enden wollenden Satzgirlanden. In bester Wissenschaftsklitterung insinuierte er wiederholt, es gäbe nur diese…
7/ eine annehmbare Wahrheit.
Er war es auch, der mit Kampfbegriffen aus der ideologischen Mottenkiste wie #FalseBalance & #PLURV operierte, wenn Wissenschaftler, die seinen Ausführungen widersprachen, zu viel Aufmerksamkeit bekamen & der »Kampagnen« gegen sich witterte…
8/ als Teile der Presse plötzliche die Frechheit besaßen, seine Expertise in Frage zu stellen, angesichts seiner unsäglichen Kinder-Viruslaststudie und der daraus resultierenden, harten Maßnahmen gegen Kinder & Jugendliche, die sich alle als falsch herausstellten. ImageImage
9/ Bereits in den ersten Tagen der Pandemie hatten die Medien Drosten den Nimbus des allwissenden Erklärbären angedichtet und ihm mit der Erfindung des »Drostenpodcasts« beim NDR eine Kanzel errichtet, von der er fortan die Dogmen der Pandemie-Religion dem Volk predigte.
10/ Begleitet wurde er dabei von Journalistinnen, deren Rolle sich darauf beschränkte – als eine Art blitzgescheite Stichwortgeberinnen – zu vermitteln, man müsse schon mit dem Klammersack gepudert sein, eine wissenschaftliche »Eminenz« wie Drosten in Frage zu stellen.
11/ Das Format verkam rasch zur Karikatur einer Wissenschaftssendung, hatte man doch nicht selten das Gefühl, da reden zwei Blinde von der Sonne. Drosten – Experte für Coronaviren – war sichtlich überfordert, für ihn fachfremde Themen der Epidemiologie, öffentlichen Gesundheit,
12/ therapeutischen Medizin oder pharmazeutischen Forschung zu verstehen (geschweige denn zu vermitteln), seine Gegenüber begnügten sich – angesichts noch größerer Unwissenheit – mit ehrfürchtigem Staunen oder mausesk neugierigen Verständnisfragen.
13/ Dennoch, dank seiner kindgerechten Informationsdarreichung, wurde der Podcast schnell zu einer Art nie endenden wollendem Konzil des Maßnahmenkultes & seine Anhänger gaben Drostens Einlässen nicht selten das Gewicht von Dekreten.
14/ Fatale Wirkung entfaltete jener naive Glaube an seine profunde Expertise erstmals, als er in Episode 9 vom 9. März erwähnte, dass sich seine bis dahin eher moderat besorgte Einschätzung geändert habe, aufgrund einer Modellierungsstudie »einer weltweit führenden Gruppe«. Image
15/ Gemeint war die heute berüchtigte Modellierungsstudie des Imperial College der Gruppe um Neil Ferguson. Die Studie hatte mittels fragwürdiger Annahmen & auf Basis eines Softwarekerns von erschütternd schlechter Qualität, apokalyptische Vorhersagen getroffen. Image
16/ Prognosen, so schrill und so abwegig, dass rational denkende Menschen ein heftiges Grübeln befiel. Nicht so Herrn Drosten, der zwar durchaus Unsicherheiten bei der Modellierung konstatierte, alles in allem die grundsätzlichen Aussagen aber nicht in Zweifel zog.
17/ Die Stunde der Modellierer hatte geschlagen. Fortan stützte das Kabinett Merkel seine Maßnahmen auf Prognosen bis dato unbekannter Modellierungsexperten, die aus dem Schattendasein ihrer Professionen emporstiegen & plötzlich zu den gefragtesten Experten des Landes gehörten.
18/ Physiker, Bioinformatiker sogar Verkehrsplaner traten ins Rampenlicht. In Windeseile & getrieben von einer unvorstellbaren Hybris, "arbeiteten" sie sich in die Mathematik der Infektionsepidemiologie ein.
19/ Einer Profession, die seit gut 100 Jahren versucht mathematisch zu beschreiben, was noch immer zu großen Teilen unverstanden ist: Das Entstehen und vergehen von Infektionswellen.
20/ Wie haben es die modellierenden Quereinsteiger nur geschafft, sich in so kurzer Zeit in ein so komplexes und tief erforschtes Feld einzuarbeiten?
Die einfache Antwort: gar nicht. In einem mir unbegreiflichen & an Größenwahn grenzenden Akt, bildeten sich diese Tausendsassas…
21/ ein, ein Problem zu lösen, für das es bis zum Ende des Jahres 2020 gar keine Lösung gab. Ferguson war schon an der Modellierung praktisch aller vorangegangenen Epidemien gescheitert, an denen er sich versucht hatte. Die Deutschen Quereinsteiger hatten gar keine Erfahrung.
22/ Das Ergebnis ist bekannt: windschiefe Modelle, deren Ergebnisse so zutreffend waren, wie die Wettervorhersage an Ostern für den kommenden Winter. Und dennoch, wenige haben bis heute dieser Scharlatanerie die gebotene Aufmerksamkeit geschenkt.
23/ Das Eingangs erwähnte Thesenpapier Müllers fand, soweit mir bekannt, keine öffentliche Resonanz & Frau Priesemanns Gruppe fällt dieser Tage erneut durch eine schrille Studie auf, die der EM ~84.000 Tote zuschreibt & völlig unkritisch vom ÖRR und anderen Medien zitiert wird.
24/ Daher möchte ich heute einigen aufschlussreichen und in Teilen unterhaltsamen Passagen meine Stimme verleihen, wenngleich ich dadurch nur die Oberfläche der Arbeit streifen kann.
Ich kann das Studium dieser hervorragenden Schrift nur dringend ans Herz legen!
25/ Der einleitend vermutenden Verdacht, die Corona-Modelle könnten sich als »Ramschware« erweisen, trifft den Nagel auf den Kopf. Wer sich einmal die Mühe gemacht hat, ein Code-Review bspw. der Modelle der Priesemann-Gruppe vorzunehmen, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Image
26/ Zur Frage, ob es alsbald zu einer Resolution des modellierten Unfugs kommen könnte, hat Müller eine ernüchternde Einschätzung. Doch sie hält ihn nicht davon ab, auf sie hinzuwirken. Denn das ist es, wovon Wissenschaft lebt: vom kritischen Diskurs. Image
27/ Die kindlich naive Erzählung vom exponentiellen Wachstum – konstatiert er – hätte jeder »mathematisch Vorgebildete« schon früh als das erkennen müssen, was es ist: Simplifizierender Quatsch. Eine Einschätzung, mit der Müller alles andere als allein steht. Image
28/ Nicht minder stark auch seine Einordnung der Tauglichkeit der primitiven SIR-Modelle, auf die sich bspw. die Gruppe um Priesemann stützte. Image
29/ Ein wichtiges Prinzip, das für Modellierungen stets gilt, ist bis heute in der Öffentlichkeit weitgehend unverstanden. Es ist, etwas salopp zusammengefasst, das GIGO-Prinzip: Garbage-In-Garbage-Out. Wenn die Annahmen eines Modells untauglich sind, ist das Modell nichts wert. Image
30/ Dabei ist das Modellierungsprinzip zunächst unerheblich, denn auch komplexe agentenbasierte Systeme, wie sie das Imperial College oder Meyer-Hermman einsetzen, bergen mit Blick auf die Annahmen immense Risiken und verleiten zu unverzeihlichen Trugschlüssen. Image
31/ Dabei ist es auch nicht gerade so, dass die Unzulänglichkeiten der mathematischen Epidemiologie ein Geheimnis gewesen wären. Spätestens beim ehrlichen Studium der Literatur, hätten die Quereinsteiger Abstand nehmen müssen. Image
32/ Apropos Quereinsteiger: Wer erinnert sich noch an Drostens wirren Versuch, das Prinzip der Perkolation im NDR-Podcast (Folge 54) zu erklären? Diesen süffisanten Kommentar Müllers dazu, möchte ich nicht vorenthalten. Image
33/ Spannend auch, dass gründliche Literaturrecherche der mathematischen Epidemiologie schon früh offenbart hätte, dass die leichtfertigen Versprechungen von Herdenimmunität auf tönernen Füßen standen. Image
34/ Äußerst aufschlussreich die parallelen zu AIDS, als man in den 80er Jahren ebenfalls Angst vor exponentiellem Wachstum hatte, das dann wider erwarten nicht eintrat. Image
35/ Eine für mich sehr bedeutende Frage, die auch Prof. Müller umtreibt: Warum hat keiner der »Experten« der Bundesregierung die rote Flagge gehisst & vor allzu leichtfertigen Schlüssen, wichtiger noch, allzu leichtfertig beschlossenen Maßnahmen gravierender Tragweite gewarnt? Image
36/ Vielleicht gründet ein Teil in dieser prägnanten Feststellung: "Man darf das Talent von Wissenschaftlern zum Schubladendenken nicht unterschätzen." Touché! Image
37/ Und dennoch, das Wissen um die Unzulänglichkeit der eigenen Modelle, ohne diese offen zu kommunizieren, ist "ein janusköpfiges Vorgehen, das nichts anderes als die unverschämteste Form der Lüge darstellen würde." Image
38/ Keines weiteren Kommentars bedarf das scharfsinnige Sezieren des Priesemann-Modells, mit dem die Göttinger Gruppe die Wirkung von Maßnahmen bewiesen haben wollte. Image
39/ Aber die Studie ging doch erfolgreich durch das Peer-Review einer renommierten Fachzeitschrift?
Hier liegt des Pudels Kern! Ich kann nur empfehlen, sich die Anmerkungen der Gutachter zu Gemüte zu führen. Schnell wird klar, welchen Wert ein Peer-Review in diesem Kontext hat.
40/ Letztlich ist es zwar keine Überraschung – wenn man das Hand-in-Hand-Gehen von Wissenschaft & Politik der letzten 3 Jahre beobachtet hat – aber es bleibt erschütternd: An einer genuinen Validierung der Modelle bestand & besteht schlicht kein Interesse. Image
41/ Der Joker der Modellierer war stets das peinlich vorgeschobene "Präventionsparadox", der vorauseilende Gehorsam der Bevölkerung. Unwidersprochener Mumpitz, den dann auch noch sogenannte Wissenschaftsjournalisten in die Breite getragen haben. Image
42/ Was bleibt? Am Ende steht ein historisches Versagen mit so verheerenden Folgen & so weitreichenden Verletzungen der freiheitlich demokratischen Grundordnung, dass nicht nur die Modelle und ihre Urheber vor einen Untersuchungsausschuss gehören. Image
43/ Auch der Wissenschaftsjournalismus hat auf so eklatante Weise versagt, dass er dringend in medias res gehen muss. Ein Weiter so ist unvorstellbar. Von sogenannten Fakten-Checkern, die »wohl eher persönliche Traumata aus ihren Anfangssemestern verarbeiten«, ganz zu schweigen. Image
44/ Eine Aufarbeitung der Fehlschlüsse & Fehlprognosen ist nicht nur in Anbetracht der schweren Folgen geboten. Auch die Wissenschaft benötigt diesen Selbstreinigungsprozess, um verlorenes Vertrauen wieder herzustellen. Sich dieser zu entziehen, wäre ein Skandal. Wie wahr! Image
45/ Unter dem Strich steht mehr als nur der bloße Verdacht, dass sich Wissenschaftler wider besseres Wissen in den Dienst der Politik gestellt haben, weil es ihnen zum Vorteil geriet. Neu ist das vermutlich nicht, nur, so hässlich ist es nie zu Tage getreten. Image
46/ Bleibt zu wünschen, dass im Lichte einer zunehmend kritischen Betrachtung der Pandemie, mehr als nur eine Handvoll Journalisten ihre Scheinwerfer auf das unheilvolle Wechselwirken von Politik und Modellierern richten.
47/ Ein guter Anfang wäre, die herausragende Streitschrift Müllers nicht nur zur Kenntnis zu nehmen, sondern sie zu verstehen! ?
♫[ Musik ] Robert Schumann Cello-Konzert @ 🔊 YouTube 1110 👤 [Norsk kamerorkester ] 👤 [Truls Mørk vc ]
♫[ Musik ] Franz Schubert Sinfonie Nr. 5 @ 🔊 YouTube 1109 👤 [Chamber Orchestra of Europe ] 👤 [Claudio Abbado ] Danke, @kingshukargha179@mstdn.social für den Tip
♫[ Musik ] Mare Adriaticum 2012 - Spanische, sefardische, französische, italienische, bosnische, osmanische, armenische, afghanische Musik aus dem Mittelalter @ 🔊 YouTube 1108 👤 [Jordi Savall vc] 👤 [Pedro Estevan pc ] Ein Hörerlebnis, das begreifen läßt, wie die Kulturen des weit gefaßten Mittelmeerraums mehr verbindet als sie trennt.
♫[ Musik ] FOLÍAS DE ESPAÑA - Concierto de Jordi Savall - @Iglesia de Plouaret, el 13 de octubre de 2002, dentro del Festival de Música Antigua de Lanvellec (Francia) 🔊 YouTube 1107 👤 [Arianna Savall harfe ] 👤 [Jordi Savall vc] 👤 [Pedro Estevan pc ] 👤 [Rolf Lislevand theorbe ]
♫[ Musik ] Antonin Dvorzak Cello-Konzert @ Royal Albert Hall, London, September 1968 🔊 YouTube 1105 👤 [Daniel Barenboim p] 👤 [Jacqueline du Pré vc] 👤 [London Symphony Orchestra ]
♫[ Musik ] Johann Baptist Wanhal Kontrabaß-Konzert @Budapest 🔊 YouTube 1104 👤 [Budapest Festival Orchestra ] 👤 [Zsolt Fejérvári kb ] Dank an @larsibacken@mastodon.nu für den Tip.
♫[ Musik ] Ludwig van Beethoven Klaviertrio «Archiduc» @ Paris, 1974 🔊 YouTube 1103 👤 [Mstislav Rostropovich vc] 👤 [Wilhelm Kempff p ] 👤 [Yehudi Menuhin vl]
❞ [ Geschichte ] @smagnussen@norden.social im fediverse: "It’s implausible to expect scholars with insecure jobs to offer bold and innovative claims about history when they can easily be fired for doing so. Instead, history will be studied increasingly by the wealthy, which is to say those able to work without pay"
Daniel Besser, 'The Dangerous Decline of Historical Profession'
♫[ Musik ] Dieterich Buxtehude Sonate a 2 @ 🔊 YouTube 381 👤 [Ensemble Fantasticus ]
♫[ Musik ] Michael Praetorius Weihnachtsmesse @ Chapelle Royale, Versailles 🔊 YouTube 1102 👤 [Gabrieli Consort ] 👤 [Paul McCreesh ]
❞ [ Geschichte ] @intellectualTO auf twitter: 82% of published humanities articles are never cited. Of those that get cited, only 20% get read. Half of all papers get read only by their authors, reviewers, and editors. So why are we still subjected to nearly 2 million academic articles each year? Why Academics Are Writing Junk That Nobody Reads
♫[ Musik ] Wolfgang Amadeus Mozart Divertimento für Vl, Viola, Vc @ Solsberg Festival 2016 🔊 YouTube 1101 👤 [Amihai Grosz Viola ] 👤 [Sol Gabetta Vc] 👤 [Veronika Eberle Vl ]
♫[ Musik ] #NoëlArtsFlo Concert de l`Avent - Guillaume Bouzignac (1587-1642), Marc-Antoine Charpentier (1643-1704), Eustache du Caurroy (1549-1609) @ Concert enregistré à l’Abbaye royale de Fontevraud (Pays de la Loire) le 4 décembre 2022 🔊 YouTube 1098 👤 [Les Arts Florissants ] 👤 [Paul Agnew Kontratenor]
♫[ Musik ] Georg Friedrich Händel Messias @ recorded and broadcast from Trinity College Chapel, Cambridge on 5th December 2018. 🔊 YouTube 1099 👤 [Apollo5 ] 👤 [Barnaby Smith ] 👤 [The Academy of Ancient Music ] 👤 [VOCES8 ]
♫[ Musik ] Carols from King`s - @ King`s College, Cambridge. Broadcast: BBC2, 24 Dec. 2022 🔊 YouTube 1100 👤 [King`s College Choir, Cambridge ]
❞ [ Zeitgeschichte ] Dr. Friedrich Pürner, MPH (@DrPuerner) auf twitter: Hätten Lauterbach und andere Politiker - auch Kommunalpolitiker - das viele Geld anstatt für unsinnige Anti-Corona-Maßnahmen, wirkungsschwache Impfstoffe, Impfzentren, Testzentren usw. für ein moderneres Gesundheitssystem ausgegeben, wäre dies sinnvoll und nachhaltig gewesen.
♫[ Musik ] Johann Sebastian Bach Weihnachts-Oratorium, Nr. 6 @ 🔊 YouTube 1097 👤 [Bach-Stiftung-Chor und -Orchester St. Gallen] 👤 [Bach-Stiftung-Chor und -Orchester St. Gallen]
♫[ Musik ] Christmas Concert - Rossini, Gounod, Bizet, Reger, Yon, Adam und ein Weihnachtslied zum Mitsingen @ Auditorium de Radio France, Paris, le 21 décembre 2022 🔊 @arteconcert 1096 👤 [Adrien Perruchon ] 👤 [Adrien Perruchon ] 👤 [Marie-Nicole Lemieux Alt] 👤 [Marie-Nicole Lemieux Alt] 👤 [Orchestre Philharmonique de Radio France ] 👤 [Orchestre Philharmonique de Radio France ]
❞ [ Zeitgeschichte ] @R_Feuerbach auf twitter: Die Menschen wenden sich nicht mehr gegen die Regierung. Aber sie haben ihr den Rücken gekehrt. Das werden die da oben nicht mehr einfangen können. Stille Verweigerunghaltung und Abwendung. Es ändert sich nichts und doch ändert sich 2023 etwas. Zeitenwende kommt aus Zeitgeist.
♫[ Musik ] Johann Sebastian Bach Weihnachts-Oratorium, 4 @ 🔊 YouTube 1094 👤 [Bach-Stiftung-Chor und -Orchester St. Gallen]
♫[ Musik ] Johann Sebastian Bach Weihnachts-Oratorium, 5 @ 🔊 YouTube 1095 👤 [Bach-Stiftung-Chor und -Orchester St. Gallen]
♫[ Musik ] Neujahrskonzert aus dem Teatro La Fenice in Venedig - @ Teatro La Fenice, Venedig, 1.1.2023 🔊 Arte 1093 👤 [Daniel Harding ] 👤 [Federica Lombardi ] 👤 [Freddie De Tommaso ten] 👤 [Orchestra del Teatro La Fenice ]
Bernhard Höpfner, rosenwelten, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116 · Mo–Sa (Mrz—Okt), 10–12+16–18 außer Mi vormittag + n.Vereinb. · Tel. (0611) 84 62 58 · post at rosenwelten.de · @rosenwelten im Fediverse
Datenschutz | Impressum | 25.3.2023. | HTML4.01strict CSS3 JS-frei | Spamgift | webmaster at rosenwelten.deWenn Sie Fehler bemerken, bin ich für einen Hinweis dankbar.