mein kleiner blog

Mittwoch, 15. Februar 2023

[ Coromaßnahmen] Verein «Sokrates» in Cicero: Stellungnahme zum Umgang mit Corona - Lehren aus der Pandemie Im Prinzip war die Corona-Pandemie nicht anders als andere Influenza-Epidemien. Die Erkenntnis ist, dass man Infektionen nicht verhindern kann und auch nicht verhindern soll. Das Ziel einer Pandemiebekämpfung muss die Reduktion der Virenlast sein, schreibt eine Gruppe aus Wissenschaftlern und Medizinern. ... Bei vergleichbarem Schweregrad lag die Mortalität bei Covid-19 auf Intensivstationen in Deutschland mit invasiver Beatmung konstant über 60% (34). Wurde nicht invasiv beatmet, lag die Todesrate konstant unter 10%. ... Einfache Modellierungen der Infektionsverläufe sind sinnlos. Das hat die Pandemie eindrucksvoll gezeigt. Das ist allerdings naturwissenschaftlich schon lange bekannt, da bei den prognostischen Abschätzungen von Zeitreihen viele Einzelparameter angenommen werden müssen, die zumeist nur unzuverlässig geschätzt werden können, weil die Datengrundlage fehlt. Je nach Schätzung sind nahezu alle Kurvenverläufe möglich.    13869  [Coronavirus] [Lockdown] [Maske]

Sonntag, 2. Oktober 2022

[ Konformismus ] Stellungnahme zum Umgang mit Corona - Lehren aus der PandemieZufallsfund: Wie ein Wort, das seit drei Jahren Abzeichen der Wohlanständigkeit ist, noch bis vor kurzem als Inbegriff der Falschheit und Tücke diente. Aber vielleicht sind das ja auch gar keine so grundverschiedenen Charakterzüge.   2102  [Maske]

Freitag, 9. September 2022

[ Coromaßnahmen] Andreas Rosenfelder in Die Welt, 09.09.22: Politik der Restriktionen: Der notwendige Blackout "Eine Politik aber, die ihre Bürger ... als schwer erziehbare Objekte behandelt, hat ... keine Chance."    13609  [Krise] [Maske] [Politik] [Restriktionen]

Mittwoch, 17. August 2022

[ Enthemmung ] Politik der Restriktionen: Der notwendige BlackoutHier heute mittag im Bus, Linie 18, am Platz der Einheit, ein Fahrgast zu schräg gegenüber sitzender, durchaus bürgerlich gewandeter Mitfahrgästin: "Hier, setzen Sie mal Ihre Maske richtig auf, gell! Daß ich Ihnen aber auch alles sagen muß! Erziehung hamse wohl keine, wa!" Bin gerade in der Schweiz ?? dort werden *Maskenträger sehr höflich (aber bestimmt!!) darauf hingewiesen, dass dies nicht mehr sehr gerne gesehen wird! Die stockkonservativen Schweizer sind uns Lichtjahre voraus!!!— Caro Kast ??? (@KastCaro) August 17, 2022    2095  [Maske] [ÖPNV]

Sonntag, 22. Mai 2022

[ Vorsicht ] Politik der Restriktionen: Der notwendige BlackoutSelbst jetzt noch, bei Sonnenschein und bis an die 30 Grad, sehe ich einzelne kleine Kinder so etwa im Grundschulalter außer mit überschweren Schulranzen mit teils sogar FFP2-Masken vorm Gesicht unsere Straße lang vom Bus nach hause torkeln. Was sind das für Eltern und/oder Lehrer, die Kinder so quälen? Warum sind nicht alle so "vernünftigen" Medien voll von Warnungen vor solchem Irrsinn? Ärztepräsident will für den Herbst Augenmerk auf Kinder https://t.co/9DC51Skvsl #Coronavirus #Kinder #Jugendliche— tagesschau (@tagesschau) May 22, 2022    2079  [Maske]

Samstag, 13. Februar 2021

[ Leben ] Politik der Restriktionen: Der notwendige BlackoutZwei Stunden durch die Stadt gelaufen (auf dem Markt einkaufen, um nicht ganz auf Rewes Industriefutter angewiesen zu sein, ist nun mal der letzte verbliebene Rest Lebensgenuß beim Zuhausebleiben), aber bei dem herrlichen Wetter und der klaren Winterluft die ganze Zeit hinter der FFP2-Maske meine eigene verbrauchte Ausatemluft eingeatmet und die Brille in der Brusttasche herumgetragen, davon soll man also gesund bleiben. An der heimatlichen Bushaltestelle dann endlich wieder tief durchgeatmet, Maske ab-, Brille aufgesetzt, und jetzt reichts mir dermaßen, daß ich trotz dem schönen Wetter draußen nix mehr machen mag und drinnen auch nichts, außer Sofa. Was für eine Zeitvergeudung und Lebensverplemperung; hat der liebe Gott uns etwa dafür in die Welt gesetzt, daß wir mit traurigem, gesenktem Blick und verbundenem Gesicht aneinander vorbeilaufen und Angst voreinander haben und unseren eigenen Mief statt seinem frischen Wind einatmen, ohne Aussicht auf Besserung?   1811  [Leben] [Maske] [Vorsicht] [Wiesbaden] [Wochenmarkt]

Mittwoch, 20. Januar 2021

[ VielfaltVerlust ] Politik der Restriktionen: Der notwendige BlackoutDa ist man nun einen Sommer, Herbst und halben Winter lang regelgerecht mit einer "Alltagsmaske" herumgelaufen, um zu vermeiden, daß einen die Security-Typen aufm Wochenmarkt oder vorm Rewe anschnauzen und das ganze unflätige Geschimpfe auf Twitter nicht auf sich beziehen zu müssen, und jetzt wars für die Füße, man kann sie wegschmeißen und muß sich "richtige" Masken kaufen, in denen man wirklich wenig Luft kriegt, und über die die Brille erst recht nicht mehr auf die Nase paßt, also mit 4½ Dptr unbebrillt durch die Stadt tapsen, an den Regalen tiefe Verbeugungen machen und an der Kasse zweimal fragen, was es kostet, weil man nichts lesen kann.   1800  [Maske]

Firmenlogo

Bernhard Höpfner, rosenwelten, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116 · Mo–Sa (Mrz—Okt), 10–12+16–18 außer Mi vormittag + n.Vereinb. · Tel. (0611) 84 62 58 · post at rosenwelten.de · @rosenwelten im Fediverse

Datenschutz | Impressum | 14.5.2023. | HTML4.01strict CSS3 JS-frei | Spamgift | webmaster at rosenwelten.deWenn Sie Fehler bemerken, bin ich für einen Hinweis dankbar.