mein kleiner blog

Montag, 3. April 2023

[ Politik ] Die Grünen müssen weg. Die machen alles kaputt. Wenn bisher als unpolitisch eingeschätzte Nachbarn plötzlich Tacheles reden.   2830 

Sonntag, 4. September 2022

[ Politik] Michael Andrick in der Freitag, 04.09.22: Tendenzen? Politische Theorie Muster und Praktiken, die den Menschen zum reinen Objekt staatlichen Handelns machen, scheinen wieder auf "... Fähigkeit zu punktuell totalitärem Handeln unter Beweis gestellt, und die allermeisten Staatsdiener haben bei der Umsetzung fraglose Folgsamkeit demonstriert: Massenweiser Protest in Amtsstuben und an Schulen war nicht zu beobachten." Bin stolz, dem Druck widerstanden zu haben, habe aber eben auch Glück, selbständig zu sein und eh keine Zeit und kein Geld für Reisen, Geselligkeit und dgl. zu haben.    13607 

Donnerstag, 7. April 2022

[ Politik ] Tendenzen? Politische Theorie Muster und Praktiken, die den Menschen zum reinen Objekt staatlichen Handelns machen, scheinen wieder aufWenigstens für den allergrößten Quatsch haben sie keine Mehrheit zusammenbekommen.   2066  [Impfpflicht]

Sonntag, 18. April 2021

[ Politik] Sigbert Gebert in Telepolis, 18.04.21: Wie wir die Kontrolle über die Corona-Technokratie verloren haben Mit zunehmender Naturbeherrschung wurden immer mehr Gefahren – ihnen ist man ausgesetzt – zu Risiken, zu Folgen von Entscheidungen. Die Gesellschaft wurde zur Risikogesellschaft, die für alle Ereignisse selbst verantwortlich ist, weshalb bei Fehlentwicklungen Versäumnisse der Politik beklagt werden. Die individuelle Gefahr während einer Pandemie zu sterben, wurde so zum sozial bedingten Risiko, aufgrund fehlender Medikamente oder medizinischer Kapazitäten zu sterben. Je reicher die Gesellschaft, umso höher das Sicherheitsbedürfnis, die Ängste, umso höher der Anspruch an die Politik, gegen alle möglichen Gefahren vorzusorgen. Dieses Sicherheitsbedürfnis traf bei Corona-Pandemie auf die Warnungen von Fachleuten, gegenwarts- und bildorientierten, weltweit operierenden Massenmedien, was die von der öffentlichen Meinung abhängige und an weltpolitischen Vorbildern orientierten nationalen Politiken zwang, die Gesellschaft herunterzufahren. Die Digitalisierung bot hierzu – letztlich entscheidend – die technische Grundlage oder vielmehr umgekehrt: Die Digitalisierung ermöglichte erst die Politisierung der Krankheit, die technischen Mittel erlaubten erst die Zwecksetzung des staatlichen Schutzes vor Corona.    13530  [Coronavirus] [Digitalisierung] [Krankheit] [Medien] [Politik]

Dienstag, 26. Januar 2021

[ Politik] Thomas Gesterkamp in Der Freitag, 26.01.21: 'Wenn das so weitergeht, wähle ich die FDP' Corona-Politik Die schwarz-grün-rote Einheitsfront bereitet unserem Autoren Bauchschmerzen. Denn bald muss er seine Stimmen für den nächsten Bundestag abgeben...    13465  [Coronavirus] [Parteien]

Freitag, 8. Januar 2021

[ Politik] @Enno Park in Twitter, 08.01.21: Dilemma    13468  [Coronavirus]

Donnerstag, 7. Januar 2021

[ Politik] @elisethoma5 in Twitter, 07.01.21: The true seat of power    13469  [Donald Trump] [USA]

Dienstag, 5. Januar 2021

[ Politik] @schorn_stephan in Twitter, 05.01.21: 'Gestern fand ich den noch zu kra?. Heute nicht mehr.'    13470  [Coronavirus] [Selbständigkeit]

Samstag, 12. August 2017

[ Politik] Dieter Thomä in Die Zeit, 12.08.17: Jetzt reicht's Die Lage ist schlecht. Diejenigen, die das Sagen haben, versagen. Widerstand ist nicht zwecklos. Eine Abrechnung mit unserer kaputten Gegenwart    13121 

Freitag, 17. März 2017

[ Politik] Mohamed Amjahid in Mamjahid Miniblog, 17.03.17: Hello Antideutschland! Nachträge zu seinem Artikel im Zeit-Magazin: http://t.umblr.com/redirect?z=http§3A§2F§2Fwww.zeit.de§2Fzeit-magazin§2F2017§2F12§2Fantideutsche-israel-linke-deutschland&t=YmI3NmE5YWJhMjM4NTY1N2VjMWM2ZDgwMGY5NzcxOWNhY2JhOTUyMSxmTHlBOGRvUg§3D§3D&b=t§3AveFRYC6AtklWF3jGuph7gw&p=https§3A§2F§2Fmamjahid.tumblr.com§2Fpost§2F158506750541§2Fhello-antideutschland&m=1    12925  [Antisemitismus]

Samstag, 28. Januar 2017

[ Politik] Sibylle Berg in Spiegel Online, 28.01.17: Demokratie in Gefahr: Bewegt euch! Viele Menschen leben gerne in einer Demokratie. Sie sitzen aber nur zu Hause rum, gucken Serien und twittern ab und zu was Kritisches. Ob das reicht?    12842  [Demokratie] [Digitalisierung] [Kaufen] [twitter]

Montag, 23. Januar 2017

[ Politik] Antje Schrupp in Aus Liebe zur Freiheit, 23.01.17: The BIG UGLY FIVE: Im September wählen gehen, aber richtig!    12829 

Donnerstag, 12. Januar 2017

[ Politik] Fabienne Hurst in Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.01.17: Warum Wähler abwandern: Die da oben machen einfach alles falsch In Haßloch, dem deutschen Durchschnitts-Ort schlechthin, laufen die Wähler den Volksparteien davon. Zwei Lokalpolitiker von SPD und CDU verstehen die Welt nicht mehr – und suchen nach dem Grund.    12815  [Demokratie] [Haßloch] [Kommunalpolitik] [Rechtspopulismus]

Sonntag, 8. Januar 2017

[ Politik] Ulrich Kasparick in Facebook, 08.01.17: dieser Überbietungswettbewerb mittlerweile aller Parteien, wer die "schärferen Regeln" gegen prinzipiell verdächtige Ausländer vorzuweisen hat, ist nicht nur abstrus, sondern auch ein Anzeichen dafür, wie sich die veröffentlichte Debatte von rechtem Vokabular das Hirn vernebeln lässt. Merkt eigentlich niemand mehr, dass und wie sehr die Völkischen mittlerweile diese Debatte bestimmen? Bleibt der sogenannten "freien Gesellschaft" wirklich nichts andres mehr an Substanz übrig, als den Völkischen und ihren Worten nachzulaufen?    12790  [Rechtspopulismus]

Freitag, 30. Dezember 2016

[ Politik] Ralf Stegner im Interv in Tageszeitung, 30.12.16: „Klare Sprache ist eine Waffe gegen die Rechten“ Müssen Demokraten einfacher sprechen, um den Rechten zu kontern? SPD-Vize Ralf Stegner über Plastiksprache in der Politik, teutonischen Ernst und gute Zuspitzung.    12761  [Rechtspopulismus] [Sprache]

Samstag, 3. Dezember 2016

[ Politik] Hannes Grassegger in Das Magazin, 03.12.16: "Ich habe nur gezeigt, daß es die Bombe gibt"    12805  [Big Data] [Donald Trump]

Freitag, 4. Juli 2014

[ Politik] GABRIEL RICHARD-MOLARD in Tageszeitung, 04.07.14: La vie en gerecht „Was Hollandes Scheitern meine Partei lehrt“, erklärte Tübingens grüner OB Boris Palmer kürzlich in der „Zeit“. Hier die Replik eines jungen Franzosen    3020  [François Hollande] [Frankreich]

Firmenlogo

Bernhard Höpfner, rosenwelten, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116 · Mo–Sa (Mrz—Okt), 10–12+16–18 außer Mi vormittag + n.Vereinb. · Tel. (0611) 84 62 58 · post at rosenwelten.de · @rosenwelten im Fediverse

Datenschutz | Impressum | 6.6.2023. | HTML4.01strict CSS3 JS-frei | Spamgift | webmaster at rosenwelten.deWenn Sie Fehler bemerken, bin ich für einen Hinweis dankbar.