[ Gärtnerarbeit ] Jetzt bin ich endlich mal vorangekommen mit dem «Abwerfen» https://rosenwelten.de/portraet/kultur.php?c=2&rose_nr=&bild_nr=1#2 https://rosenwelten.de/bilder/_portraet/_kultur/2//x1.jpg Dabei zeigt sich, wie gut die Veredlungen vom vorigen Sommer gelungen sind, und ich muß sagen, gefällt mir. *aufdieschulterklopf. Nur leider ist mir Wurzelkropf in die Kultur reingekommen, mehr als jemals. Mein fast, die Winternässe ist bißchen mit dran schuld. Machts immerhin leichter, auf diesem Feld keine Rosen mehr aufzuschulen (bodenbürtige Bakterienkranheit mit kropfartigen Wucherungen, unbekämpfbar). 2839 [Abwerfen] [Kultur] [Veredeln]
❞[ Existenzverlust] Michael Pilz in Die Welt, 05.02.21: „Unzählige Musiker werden ihre Karriere aufgeben“ "Der Flächenbrand, den die Veranstalter in ihrem Brief als Drohung formulieren, ist nur die Beschreibung eines Zustands."
13586 [Kultur] [Lockdown] [Musik]
❞[ Existenzverlust] - in NRK, 04.02.21: Selger gitaren for å ha noe å leve av: – Det er trist Musikere selger nå instrumentene sine på Finn.no for å skaffe penger til å betale regninger.
13482 [Kultur] [Lockdown] [Musik] [Selbständigkeit]
❞[ Existenzverlust] Magda von Garrel in Nachdenkseiten, 02.02.21: Das Corona-Labyrinth '... Warum wird die absehbare Vernichtung der sonst stets hoch gelobten kleinen und mittleren Betriebe stillschweigend hingenommen? Warum lässt man fast die gesamte Kulturbranche am ausgestreckten Arm verhungern? Warum wird gegen das Fortbestehen prekärer Arbeitsbedingungen in den mittlerweile als systemrelevant erkannten Berufen so gut wie nichts unternommen? ...'
13477 [Einzelhandel] [Kultur] [Lockdown] [Pflege] [Selbständigkeit]
❞[ Existenzverlust] Igor Levit in Twitter, 26.01.21: Hier bei Frau Merkel fehlt ein Wort...welches nur...? Ich fürchte, das haben diese Leute, die uns leider regieren ähm verwalten, schon lange vergessen. Entsprechend uninspirirert gucken sie auch immer.
13479 [Kultur]
❞[ Existenzverlust] Thomas Bohn in Die Welt, 08.01.21: Corona-Suizide: Das leise Sterben Werden die Todeszahlen kleiner, wenn man daf?r bereit ist, ?ber Leichen zu gehen?? ... Daher ist es pervers,wie sich eine Gesellschaft in einer Krise mit Werken am Leben erh?lt,deren Quelle sie durch Unverst?ndnis u. Ignoranz gerade vernichtet.Ein Kollege nannte es[...]das leise Sterben.Unsere Gesellschaft verliert gerade ihre Seele u. merkt es noch nicht einmal.
13447 [Kultur] [Suizid]
❞[ Frankreich] Alexander Oetker in ntv, 04.05.17: Geschrei und ein klarer Sieger: Die große Show von Le Pen und Macron Die Blutdrucksenker, bitte: Die TV-Debatte zwischen Marine Le Pen und Emmanuel Macron ist ein offener Kampf. Mit Anbrüllen und Unterbrechen. Mit ungeahnten Einblicken. Und einem nun fast sicheren Präsidenten. ... Boinville-en-Mantois. 300 Einwohner. Kirche, Rathaus. Mehr nicht. Kein Bäcker mehr, kein Fleischer, keine Bar. Schlicht: kein französischer Traum mehr. Früher gabs hier 18 Bauern. Heute sind es noch 4. Es laufen nur die Alten über die Straße. Die Jungen, die Arbeit haben, sind in Paris. Und pendeln jeden Tag.
Video
Außergewöhnliche Liebesgeschichte: Macrons Trumpf heißt Brigitte
01.05.17 – 01:37 min
Außergewöhnliche Liebesgeschichte Macrons Trumpf heißt Brigitte
Immer wieder sagen uns die Menschen hier, dass sie sich vergessen fühlen. Von den Politikern der letzten Dekaden. Alle würden sich nur für die eigene Macht interessieren und für Paris und für feine Bistrots. Niemand aber würde sich für die Menschen auf dem Land interessieren. Für die Arbeiter. Für die Kultur, die dieses Frankreich im Kern zusammenhält.
Was sie über Macron denken? "Einer von ganz oben", sagt eine. "Was soll der Banker denn richten?", fragt ein Mann. "Er wäre die Fortsetzung der vergangenen Jahre und er denkt doch sowieso nicht an uns", sagt eine Rentnerin. Über 30 Prozent der Bürger hier haben im ersten Wahlgang Marine Le Pen gewählt. Sie solle es einfach mal probieren, sagen sie hier. Die anderen seien ja alle gescheitert. ...
13006 [Bäckerei] [Emmanuel Macron] [Frankreich] [Kultur] [Marine Le Pen] [Metzgerei]
Bernhard Höpfner, rosenwelten, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116 · Mo–Sa (Mrz—Okt), 10–12+16–18 außer Mi vormittag + n.Vereinb. · Tel. (0611) 84 62 58 · post at rosenwelten.de · @rosenwelten im Fediverse
Datenschutz | Impressum | 14.5.2023. | HTML4.01strict CSS3 JS-frei | Spamgift | webmaster at rosenwelten.deWenn Sie Fehler bemerken, bin ich für einen Hinweis dankbar.