mein kleiner blog

Samstag, 28. Januar 2023

[ Gesundheitswesen] - in nrk.no: Sulten på sykehuset Mellom 1500 og 2000 kalorier per dag – det er det en eldre person trenger. Men det fikk ikke Edel og Kjersti, selv om de var innlagt på sykehus. Underernæring har kostet mange hundre eldre i Norge livet de siste fem årene.    13863  [Alte Menschen] [Krankenhaus] [Pflege] [Pflegeheim]

Dienstag, 17. August 2021

[ Unmenschlichkeit] Katja Klapsa in Die Welt, 17.08.21: Rückgang von Bewohnerzahlen: "Die Menschen haben das Vertrauen in die Pflegeeinrichtungen verloren“    13552  [Alte Menschen] [Coronavirus] [Pflegeheim]

Dienstag, 16. Februar 2021

[ Impfung] - in NRK, 16.02.21: FHI: Koronavaksinen har effekt Færre innleggelser på sykehus og færre dødsfall skyldes trolig effekten av koronavaksinering blant eldre, mener Folkehelseinstituttet. Fagdirektør Frode Forland sier til VG at færre utbrudd på institusjoner også er et signal om effekten av vaksinen. – Dette er en trend etter vaksinering vi også ser i andre land som har kommet lenger enn oss, som Storbritannia og Israel, utdyper Forland i Nyhetsmorgen på NRK. ... – Utfordringen er å få vaksinert mange raskt, samtidig som ham holder lokale utbrudd nede, sier Forland.    13497  [Alte Menschen] [Coronavirus] [Pflegeheim]

Montag, 8. Februar 2021

[ Alte Menschen] - in NRK, 08.02.21: Drücken wieder erlaubt 'Fünf positive Corona-Nachrichten' auf der Seite des norwegischen Rundfunks und Fernsehens nrk.no, zu oberst: Die Impfung der Pflegeheim-Bewohner ist nun so weit fortgeschritten, daß sich drücken wieder erlaubt ist.    13488  [Alte Menschen] [Impfung] [Körperliche Nähe] [Pflegeheim]

Donnerstag, 28. Januar 2021

[ Unmenschlichkeit] - in , 28.01.21: Dramatische Szenen im Altersheim: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen fahrlässiger Tötung '... Besonders betroffen sind immer Altenheime. Zwei Drittel der Corona-Toten in Hessen waren Bewohner von Altenheimen, wie eine Statistik des Regierungspräsidiums Gießen zeigt. Sogar jedes zweite Altenheim in Hessen soll von einem Ausbruch betroffen gewesen sein. Die Hintergründe eines Ausbruchs in einem Altenheim im Main-Kinzig-Kreis beschäftigen nun auch die Justiz. Die Staatsanwaltschaft Hanau ermittelt nun wegen „fahrlässiger Tötung“, wie ein Sprecher auf Nachfrage bestätigte. ... Recherchen des HANAUER zufolge stießen die Rettungskräfte auf chaotische Zustände im Heim in der Nähe von Hanau. „Das wäre eigentlich ein Fall für den Katastrophenschutz gewesen“, berichtete eine Einsatzkraft, die an dem Tag dabei war. Eine Delegation des Robert-Koch-Instituts stellte bei einer Begehung „eklatante hygienische Mängel“ fest.' (Via https://twitter.com/frisch-fish)    13474  [Alte Menschen] [Gesundheitswesen] [Pflegeheim]

Donnerstag, 21. Januar 2021

[ Impfung] Andrea Seliger in Telepolis, 21.01.21: Tote nach Covid-19-Impfung in Norwegen: Gruendliche Abwaegung empfohlen Die Vorteile der Impfung waeren fuer die aeltesten und Risikogruppen groesser als die Gefahr moeglicher Nebenwirkungen, so war der Standpunkt bisher. Nun wird eingeschraenkt: 'Fuer die allergebrechlichsten koennen allerdings selbst relativ milde Impfnebenwirkungen ernsthafte Konsequenzen haben. Fuer die, denen ohnehin nur noch sehr wenig Lebenszeit bleibt, kann der Vorteil einer Impfung marginal oder irrelevant sein. Fuer sehr gebrechliche Patienten (beispielsweise entsprechend Clinical Frailty Scale 8 oder hoeher) und terminal kranke Patienten wird deshalb eine gruendliche Abwaegung von Nutzen und Nachteilen der Impfung empfohlen.'    13460  [Alte Menschen] [Coronavirus] [Impfung] [Pflegeheim]

Dienstag, 12. Januar 2021

[ Coronavirus] Stefan Heinlein im Interview in Deutschlandfunk, 12.01.21: Corona-Schutzma?nahmen: 'In den Altenheimen wirkt der Lockdown erst mal nicht' 'Ich w?rde mir w?nschen, dass wir nicht immer nur ?ber Lockdown und Shutdown reden, sondern dass wir auch die anderen drei Bereiche mit bedenken und genauso intensiv verst?rken. Da ist an erster Stelle der Schutz der Personen mit sehr hohem Risiko. Dann kommt als n?chstes die therapeutische Betreuung, die fr?he ?berwachung von Patienten, die positiv getestet worden sind und die entsprechend auch ambulant schon betreut werden k?nnen, so dass verhindert werden kann, dass sie vielleicht station?r behandelt werden m?ssen.' - Der Epidemiologe G?rard Krause fordert, den Hygiene- und Infektionsschutz vor allem in den Alten- und Pflegeheimen 'massiv zu st?rken'. Andernfalls werden die Todeszahlen weiter hoch bleiben, so Krause im Dlf. Bis die Infektionszahlen durch vermehrte Impfungen zur?ckgehen, werde es noch lange dauern.    13450  [Alte Menschen] [AmbulanteTherapie] [Lockdown] [Pflegeheim]

[ Ausnahmezustand] Jens Berger in Nachdenkseiten, 12.01.21: Corona und das Politikversagen, ?ber das kaum wer spricht Diese Entwicklung ist jedoch nur auf den ersten Blick erstaunlich, greifen die Lockdown-Maßnahmen doch vor allem in das alltägliche Leben junger und jüngerer Menschen ein. Über 90-Jährige gehören nun einmal nicht zu den typischen Besuchern von Fitnessstudios, Bars, Restaurants oder Tattoo-Studios und wenn die Politik die Mobilität der Menschen senken will, profitieren davon aus epidemiologischer Sicht Menschen auch nur marginal, die ohnehin nicht mobil sind. Während vor allem die jüngeren Altersgruppen unter den negativen Effekten des Lockdowns leiden, sind die positiven Auswirkungen der Lockdown-Politik gerade für die vulnerablen Gruppen wirkungslos. ... Lieber regt man sich über rodelnde Kinder statt über sterbende Altenheimbewohner auf.    13451  [Alte Menschen] [Coronavirus] [Pflegeheim]

Sonntag, 13. September 2020

[ Unmenschlichkeit] Nicci Gerrard in The Guardian, 13.09.20: Our right to spend time with loved ones is being cruelly violated by the government That people in residential homes are separated from their carers is a tragedy. Nicci Gerard, co-founder of John’s Campaign, explain    13439  [Coronavirus] [Gesundheit und Krankheit] [Pflegeheim]

Mittwoch, 22. Juli 2020

[ Unmenschlichkeit] Susanne Gupta in Tageszeitung, 22.07.20: Coronakrise im Pflegeheim: 100 Tage Einsamkeit Die Mutter unserer Autorin lebt im Kreuzberger Pflegeheim. Die Corona-Isolation setzt ihr so sehr zu, dass ihre Tochter sie kaum wiedererkennt.    13441  [Coronavirus] [Gesundheit und Krankheit] [Pflege] [Pflegeheim]

Montag, 20. Mai 2013

[ Flüchtlinge] Barbara Dribbusch in Tageszeitung, 20.05.13: Sprachtests für PflegerInnen: Dekubitus statt Grimms Märchen Bayern senkt die sprachlichen Hürden für PflegerInnen aus dem Ausland. Sie dürfen als Fachkräfte anfangen – auch wenn sie noch nicht fließend Deutsch sprechen.    562  [Alte Menschen] [Arbeitsbedingungen] [Bayern] [Pflegeheim]

Firmenlogo

Bernhard Höpfner, rosenwelten, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116 · Mo–Sa (Mrz—Okt), 10–12+16–18 außer Mi vormittag + n.Vereinb. · Tel. (0611) 84 62 58 · post at rosenwelten.de · @rosenwelten im Fediverse

Datenschutz | Impressum | 14.5.2023. | HTML4.01strict CSS3 JS-frei | Spamgift | webmaster at rosenwelten.deWenn Sie Fehler bemerken, bin ich für einen Hinweis dankbar.